Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigene Website machen?
Worauf muss und sollte man achten wenn man eine eigene Website will?
So viel ist mir schon klar:
- ich will keine Werbung auf meiner Seite
- ich will sie ggfs ohne irgendwelche Abstriche von einem Hoster zu einem anderen umziehen können
Was ist noch wichtig und zu beachten?
Danke für eure Tipps. Ich werde mich natürlich auch anderweitig informieren, aber da meine Website sicherlich recht fotografielastig werden wird dachte ich mir vielleicht kriege ich ja von SUF-Mitgliedern die schon eigene Websites haben wertvolle Hinweise speziell dafür.
Tipps für preisgünstige Hoster und Website-Erstellung sind natürlich auch willkommen.
Cobalt60
07.06.2015, 09:30
Moin,
hängt ein wenig von Deinen Web-Programmierkenntnissen ab (und vom Umfang, den Du Dir für Deine Seite vorstellst) ... wenn Du problemlos von einem Hoster zum anderen willst, könntest Du stumpf HTML Dateien nehmen, die Du auf Deinem PC erstellst und bearbeitest und dann hochlädst ...
Wenn Du selbst programmieren willst, dann solltest Du vielleicht nach einem Content Management System Ausschau halten - google doch mal Redaxo
Wenn Du eine fertige Lösung willst, um Portfolio, Blog, Essay etc anbieten willst, dann google doch mal Koken
Beim ersten Ansatz reicht ein Hosterangebot mit "Webspace", bei den beiden anderen bräuchtest Du schon etas, wo Du richtig was installieren kannst.
Meine (!!!!!) uneingeschränkte Empfehlung gilt HostEurope - andere mögen mit Strato oder sonstwas glücklich sein ...
Viel Spaß und Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung,
Markus
Fuexline
07.06.2015, 09:33
Meine Firma macht sowas seit 2008
Ich kann dir per PN ein individuelles Angebot schicken
CMS mit Blog Galerie usw alles dabei Webspace ist groß und für massen Uploads optimiert mit einer 99 prozentigen Uptime auf 365 Tage gemessen DDOS Schutz und Webmail mit Domain inklusive - und das wichtigste gibt es auch noch dazu eine Einweisung in das ganze System so das man nicht planlos was vorgesetzt bekommt und damit nicht umgehen kann
Unsere Websites lassen sich sowohl von den Webspace Paketen bis hin zum Funktionsumfang der CMS erweitern
Ein Preis, keine versteckten Kosten!
Referenzen sind per PN zu erfragen
Hallo
Ich empfehle dir mit einem CMS zu arbeiten. Speziell für Fotografen gibt es Koken (http://koken.me/) oder halt auf Wordpress.
Mit einfachsten Änderungen kannst du die deine Webseite auch umziehen.
Ich habe meine auf Wordpress aufgebaut: http://4kpx.rocks
Grüsse
Und einen schönen Sonntag
Meine Seite ist mit getsimple erstellt, die Domain wird von Strato verwaltet und ist bei einem Freehoster.
Infos dazu findest du in meinem Blog/ News.
Getsimple hat einen Vorteil. Das Basis CMS ist klein und simple und basiert aus encrypted xml. Damit kann man es sehr leicht umziehen lassen.
Weitere Funktionen werden via Plugins hinzugefügt.
Das hat dann aber den Nachteil, dass diese Komponenten nicht frewillig Daten austauschen/ verknüpfen.
Ich habe mit getsimple ziemlich exakt mein Wunschkonstrukt hinbekommen. Ich kann aber auch die notwendigen Code-Sprachen.
Der Bild-Teaser ist selbst gebaut.
Ich habe getsimple über xampp local komplett lauffähig und synchronisiere einfach ftp. Damit kann Änderungen sowohl lokal, als online durchführen und beides aktuell halten.
Ich kümmere mich allerdings schon lange nicht darum und bin nicht sicher, ob das nicht erwas outdated ist.
Ich hab mir was mit Wordpress gebaut.
ist einfach, man kann Styles kaufen wenn man will oder einfach alles selbst zusammenbasteln.
Ich habe meine auf Wordpress aufgebaut: http://4kpx.rocks
Kommentar dazu auf die Schnelle ... die Bilder brauchen viel zu lange um zu laden, hab die Seite wieder geschlossen weil dann auchnoch nach 5 Sekunden oder so ein Mond angefangen hat zu laden.
Kommentar dazu auf die Schnelle ... die Bilder brauchen viel zu lange um zu laden, hab die Seite wieder geschlossen weil dann auchnoch nach 5 Sekunden oder so ein Mond angefangen hat zu laden.
Die Startseite wechselt alle 5 Sekunden das Bild.
Die meisten anderen Bilder sind in 4K-Auflösung. Ich habe zum Beispiel kein Problem mit dem Laden der Bilder, habe aber auch eine sehr schnelle Internetverbindung.
Grüsse
Die Startseite wechselt alle 5 Sekunden das Bild.
Die meisten anderen Bilder sind in 4K-Auflösung. Ich habe zum Beispiel kein Problem mit dem Laden der Bilder, habe aber auch eine sehr schnelle Internetverbindung.
Das ist völlig OK, wenn deine Zielgruppe nur aus dir selbst besteht. ;) Wenn du aber Besucher aus aller Welt auf deine Seite ziehen möchtest, sind die langen Ladezeiten ein ernstes Problem. Zudem heute mehr und mehr Nutzer auf mobilen Endgeräten das Web konsumieren. 2G/3G ist hier der Flaschenhals. Die mobilen Endgeräte sind zudem meist schwachbrüstig, (Kosten/Größe/Energie sparen)...schaue dir einmal Google PageSpeed Insight (https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/) an...
Viele Grüße, meshua
bjoern.mai@gmx.de
07.06.2015, 19:02
http://de.wix.com/website/templates/html/photography/1
Nur mal zum gucken oder als Anregung
Die meisten anderen Bilder sind in 4K-Auflösung. Ich habe zum Beispiel kein Problem mit dem Laden der Bilder, habe aber auch eine sehr schnelle Internetverbindung.
Beim zweiten mal gehts ... da sind die Bilder dann im Zwischenspeicher.
Und ich hab ebenfalls eine schnelle Verbindung. Alles andere siehe meshua ^^
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise.
Bei mir lädt Milo's Seite flott, kein Problem damit. Auch die anderen Links hier, alles o.k.
Da mein Budget sehr limitiert ist möchte ich soweit möglich alles selber machen. Ich kann ein wenig HTML und CSS, müsste diese Kenntnisse allerdings auffrischen, sie stammen noch aus der Zeit von HTML4. Ansonsten kenne ich leider keine Sprachen. "encrypted XML" hört sich für mich nur kryptisch an...
Lokal komplett lauffähig und nur mit ftp synchronieren hört sich gut an, so habe ich mir das auch vorgestellt. Aber braucht man dazu xampp, wenn man selber nichts programmiert? HTML "läuft" im Browser doch direkt - ?
Der Begriff CMS (Content Management System) kam damals meiner Erinnerung nach nicht vor, braucht man sowas wirklich?
Ein Punkt der mir noch unklar ist (okay es gibt wahrscheinlich noch etliche andere die ich bisher noch gar nicht kenne :eek:) ist wie ich meine Website kompatibel mache für mobile und stationäre Endgeräte. Ich will mich Besuchern mit großen Monitoren (bis hin zu 5K) so präsentieren dass der Platz soweit für die einzelne Unterseite sinnvoll ausgefüllt wird, andererseits sollen Smartphones nicht überfordert werden.
Wie erreicht man sowas?
Also ich habe meine Website ebenfalls mit Wordpress aufgebaut. Dafür brauchst du Webspace und eine Internetadresse und schon kannst du loslegen.
Da du bei Wordpress auch auf kostenlose Themes zurückgreifen kannst, würde ich dir dass für den Anfang empfehlen. Mittels Plugins, die es überwiegend ebenfalls kostenlos gibt, kannst du deine Website auch noch mit Zusatzfeatures einbauen.
Schau dir mal beispielsweise die folgenden kostenlosen Themes an: https://colorlib.com/wp/themes/
Ein Punkt der mir noch unklar ist (okay es gibt wahrscheinlich noch etliche andere die ich bisher noch gar nicht kenne :eek:) ist wie ich meine Website kompatibel mache für mobile und stationäre Endgeräte. Ich will mich Besuchern mit großen Monitoren (bis hin zu 5K) so präsentieren dass der Platz soweit für die einzelne Unterseite sinnvoll ausgefüllt wird, andererseits sollen Smartphones nicht überfordert werden.
Wie erreicht man sowas?
Hier ist das Stichwort "responsive": responsive Wordpressthemes erkennen automatisch, mit welchem Gerät bzw. Auflösung der User auf die Website zugreift und passt automatisch die Bildgrößen und Inhalte der Website an. Kannst dir ja die oben verlinkten Themes mal mit verschiedenen Geräten anschauen.
Wenn du dabei Unterstützung brauchst, kannst du da gerne auf mich zurückkommen :)
Edit 2: Was mir gerade auch einfällt - du könntest das Ganze auch erstmal über Google Blgger laufen lassen zum Test. Adresse und Webspace hat man da direkt auch gleich - Stephan Wiesner betreibt seinen Blog darüber sehr erfolgreich: http://projekt365fotos.blogspot.ch/p/home.html
Da die Frage noch nicht gestellt wurde, stell ich sie einfach mal in die Runde "Warum möchte ich eine Homepage?"
Was sich zunächst off-topic liest, hat folgenden Hintergrund: Soll es nur ein isoliertes Bilder-Silo im Web werden, kann man das mittels Webhoster + HTML händisch zusammenschustern und pflegen. Kommen Texte und später viele weitere Bilder hinzu, landet man schnell bei einem CMS. Koken liefert meiner Meinung nach brauchbare Templates bereits mit. Ein weiterer Vorteil ist, das moderne CMS auch die Inhalte an die zu beliefernden Endgeräte anpassen können. Dazu bieten sie Integrationsmöglichkeiten in div. Social Networks an (um seine Bilder zu "promoten"). Das aufzusetzen braucht natürlich Ressourcen, Know-How und Zeit. Im Moment setze ich zur Präsentation meiner Bilder direkt auf eine Social Network Platform (Google+) - hier kann ich mich um Inhalte kümmern und mich nicht mit technischen Details herumschlagen. Individualität bleibt dabei natürlich auf der Strecke. Mein Ziel wird mittelfristig auf besagtes CMS mit SocialMedia Integration hinauslaufen.
Abhängig von deinem Scope wäre dies auch für dich eine interessante Option...
Viele Grüße, meshua
Da mein Budget sehr limitiert ist möchte ich soweit möglich alles selber machen. Ich kann ein wenig HTML und CSS, müsste diese Kenntnisse allerdings auffrischen, sie stammen noch aus der Zeit von HTML4. Ansonsten kenne ich leider keine Sprachen.
Das ist für deine Projektbeschreibung erst mal schlecht.
Da hört sich für mich wordpress sinnvoll an (kenne es aber nur vom Hörensagen)
"encrypted XML" hört sich für mich nur kryptisch an...
XML ist ein Textdatei-basiertes Datenbanksystem, welches für das menschliche Auge lesbar ist. Zwar relativ schlecht lesbar, aber innn jedem Texteditor lesbar.
Aus Datensicherheitsgründen verschlüsselt, damit kein einfache Fremdzugriff möglich ist. Eine einfache Manipulation ist dann aber auch nicht mehr möglich.
Lokal komplett lauffähig und nur mit ftp synchronieren hört sich gut an, so habe ich mir das auch vorgestellt. Aber braucht man dazu xampp, wenn man selber nichts programmiert? HTML "läuft" im Browser doch direkt - ?
Ein CMS funktioniert nicht mit HTML sondern braucht eine Codesprache und normalerweise auch eine DB. (Ich habe es auch mal ohne hinbekommen)
Klassischerweise läuft das CMS auf dem Webspace und man macht auch seinen Änderungen dort. Das ist mir aber immer zu unsicher gewesen. Liegt aber auch daran, dass ich mein CMS immer verändert habe.
Der Begriff CMS (Content Management System) kam damals meiner Erinnerung nach nicht vor, braucht man sowas wirklich?
Wenn es später einfach und schnell gehe soll ja. Alternativ gibt es noch solche Helfer wie Dreamweaver. Sie arbeiten lokal und erzeugen sehr einfach die HTML-Strukturen und Navigation. Diese werden dann per ftp synchronisiert.
Ein CMS organisiert aber den Inhalt in gewissem Maß selbstständig und automatisch. z.B. Bilder und Beiträge nach Datum oder Tags.
mobile und stationäre Endgeräte.
...
Wie erreicht man sowas?
Über sauberes HTML barrierefrei programmiert oder CMS plugin. Bei Bildern ist es immer schwer. Besonders, wenn dann JS-Features wie Lightshow hinzukommen.
Ich denke mal, mir ist es auch ohne wirkliche Mobilansicht ganz gut gelungen.
Aber Lightshow ist auch bei mir auf dem iphone ein Problem und Ladezeiten, wenn man die Thumbnails verläßt.
Da wäre eine Abfrage des Viewport mit dem Hinweis auf eine mögliche Abschaltung von JS oder Lightshow sinnvoll.
Hallo wus,
so wie ich es verstanden habe, hast Du HTML Grundkenntnisse und möchtest eine eigene Seite bauen.
Eine gute Idee - vor dem gleichen Problem und in sehr ähnlicher Ausgangssituation stand ich auch!
Es ist schon über 10 Jahre her, dass ich mit Webdesign Geld verdient habe, kaum ein Bereich ist so schnell überholt, wie Webdesign.
Ich habe meine Seite (siehe Signatur) über die Jahre selbst entwickelt und an die Bedürfnisse angepasst. Sie ist zu 99% mit einem Texteditor erstellt, ein paar Codezeilen mit dem uralten macromedia Dreamweaver (kennt das noch wer?) erzeugt.
Worauf ich Wert lege: keine Werbung, keine Counter, keine Community-Anbindungen, keine HTML-Generatoren, keine Toolbars, keine Social Media-Bookmarks, keine Popups, mit anderen Worten: Web 1.0
Fotografie ist nicht meine Einkommensquelle, daher bin ich auf Netzwerke, Clicks und Werbung nicht angewiesen.
Warum überhaupt eine eigene Seite?
Die zahlreichen kommerziellen Foto-Portale sind mir zu unflexibel. Hinzu kommen technische und gestalterische Einschränkungen und -wenn man genauer hinguckt- inakzeptable Nutzungsbedingungen. Man bekommt den Eindruck, dass der Trend immer mehr in Richtung Quantität statt Qualität geht. Ferner ist es nicht so einfach möglich, den vorgefertigten Frameworks eine persönliche Note zu verleihen.
Eine eigene Webseite lässt sich mit einfachsten HTML-Mitteln bauen und eröffnet völlige gestalterische Freiheit. Es kommt auf Deine Zielsetzung an, was und wie es werden soll. Meine eigene Seite muss auch nicht um jeden Preis komplett anders sein, als alle anderen Webseiten, sondern nur funktionell, informativ und werbefrei.
Da ich Wert auf Vertraulichkeit lege, ist der Zugang zu bestimmten Bereichen passwortgeschützt. Die Zugangsdaten stehen nach Absprache nur den fotografierten Personen zur Verfügung. Das lässt sich sehr einfach mit .htaccess realisieren.
Irgendwann habe ich vom simplen HTML4 auf PHP aufgerüstet, um bei einem Update nicht immer alle Elemente der Seite manuell aktualisieren zu müssen (simple PHP Module). Als nächstes sollen die veralteten Flash-Galerien verschwinden durch eine neue Technik ersetzt werden. Flash wird gerade bei Mobilgeräten zur einer unerwünschten Barriere. Hier suche ich noch nach einer guten ästhetischen Präsentationsmöglichkeit. Also sowas wie Lightbox, nur mit mehr Funktionen, möglichst als Freeware.
Ich hatte bisher nicht die Zeit mir die modernen CMS-Systeme im Einzelnen genauer anzugucken und mich tiefer einzuarbeiten. Auf den ersten Blick scheinen aktuelle CMS-Systeme schon sehr viel mehr zu bieten und deutlich einfacher zu pflegen zu sein, als noch vor einigen Jahren. Eventuell würde sich ein Um-/Einstieg lohnen, wenn man nicht mehr direkt in HTML basteln will.
Hochladen erfolgt mit einem beliebigen FTP-Programm (gibt viel Freeware), ich persönlich nutze dazu den Total Commander.
Als Webhoster kann ich wärmstens Domainfactory empfehlen. Die haben vom simplen HTML-Webspace bis PHP und MySQL Datenbankanbindung alles im Angebot, und einen tatsächlich fähigen und erreichbaren Support! Bin seit über 10 Jahren (und viele im Freundes- und Familienkreis) sehr zufriedener Kunde.
Viele Grüße
Aleks
urmeli-hd
08.06.2015, 19:16
@wus: Welches Betriebssystem nutzt du? Solltest du einen Mac dein eigen nennen, möchte ich mal RapidWeaver in die Runde werfen. Es gibt einige für Fotoprojekt sehr gut geeignete Vorlagen oder aber du baust dir mit Foundation was völlig eigenes.
Solltest du Mac-User sein, kann ich gerne auch Hilfe beim Selbstbau anbieten.
Grund warum ich eine Website will? Ich will einfach mich und meine Fotografie vorstellen. Vielleicht wird ja mal mehr draus... deshalb will ich mir alle Möglichkeiten offen halten, bis hin zu einem Webshop. Auch wenn das momentan überhaupt nicht angedacht ist.
Ich arbeite mit Windows, nicht Mac.
Fuexline
08.06.2015, 23:50
ein SHop wäre ja kein Thema ;)
Shop auf Basis von html geht nicht.
Hallo wus,
meine Seiten sind mit Hilfe von Expression Web 4 erstellt. Die Grundformatierung (Hintergrundfarbe, Schriftbild, usw) in CSS, den Rest individuell mit HTML 4.1. So kann ich, auch wenn ich es meist vermeide um ein einheitliches Erscheinungsbild zu haben, jede Seite den Gegebenheiten bzw. den vorliegenden Fotos anpassen. Mit etwas Übung ist auch für Programmierlaien schnell und sauber eine neue Seite erstellt.
Aber Vorsicht! Du wirst eine Menge Zeit in solch ein Objekt investieren müssen, egal mit welchem Programm und welcher Programmierung Du arbeitest.
Grüße
Bernd
traeumerle
09.06.2015, 08:50
Moin Moin,
es wurde schon vieles richtiges gesagt nur einiges möchte ich noch ergänzen:
- Ein CMS ist komplexe Software und kann als solche Fehler und Sicherheitslücken enthalten, insbesondere wenn man dann noch einen Haufen Drittanbieterplugins installiert (und ggf. dann nicht einmal braucht) Wordpress hatte da z.B. in letzter Zeit immer mal wieder Probleme. Wenn man also ein selbst gehostetes CMS einsetzen möchte sollte man unbedingt einplanen dies aktuell zu halten. Wordpress hat aus den Problemen der Vergangenheit gelernt und einen Autoupdater standardmäßig aktiviert.
- Mit einfachen (X)-Html-Seiten hat man dieses Problem nicht, da keine aktiven Programme den Inhalt deiner Seiten bereitstellen und verändern können. Je nach Programm / Kenntnissen ist die Pflege dann aber aufwendiger (Wenn man dann einen Menüpunkt auf allen Seiten hinzufügen möchte). Für die Sicherheit und Aktualität der Software auf dem Server (Webserver etc.) ist dann dein Hoster zuständig. Zum erstellen und lokalen Testen braucht man dann auch keinen Server, da reicht es die .html-Dateien im Webbrowser aufzurufen.
- Eine Zwischenlösung können auch Halb-Statische Webseiten sein, in denen man eine aktive Scriptsprache wie PHP nur einsetzt um Dinge wie ein Navigationsmenü auszulagern.
- Responsive-Webdesign ist gerade der heiße Scheiß aber eine sinnvolle Sache:
- Inhalte haben keine feste Breite wie zu Zeiten "Optimiert für 1024x768" sondern relative Angaben
- Mit sogenannten Media-Querys wird per CSS im Browser abgefragt, welche Auflösung der Viewport gerade hat und dann ggf. Elemente ausgeblendet oder umgebrochen, die auf kleineren Bildschirmen keinen Platz mehr haben.
- Bilder bekommen eine maximale Breitenangabe und werden vom Browser skaliert (ggf. unnötiger Traffic) oder
- Bilder bekommen mehrer Quellen (srcset) und der Browser lädt das mit der passendenn Auflösung
Responsive-Webdesign ist aber eine kleine Wissenschaft für sich und mann muss als erstes die Tabellenlayouts aus der HTML4-Zeit vergessen ;-)
Hoffe, ich konnte etwas Dunkel in den Tag bringen
Christian
wus,
das Problem mit einer solchen HP ist immer Traffic. Und zwar nicht zu viel, sondern zu wenig.
- was willst zu zeigen
- wie willst das public machen, um User zu generieren
- mit wie viel Aufwand willst du es aktuell und interessant halten
Nicht ohne Grund ist mein Projekt seit 2012 eingschlafen. Ich hätte natürlich Bilder und Blog-Beiträge gehabt, aber für wen?
Da ist das SUF einfach besser, weil selbst unter ungünstigen Umständen Nutzer erreicht werden. Und wenn sich hier keiner für mein Tun interessiert, warum sollte es auf einer eigenen 'versteckten' privaten HP besser sein.
Ich würde mir aktuell tatsächlich eine Community suchen, die mir etwas Gestaltungsfreiraum läßt.
ericflash
09.06.2015, 09:19
Ich würde dir für den Anfang auch Wordpress empfehlen. Hier kannst du für gerade mal 40-50 Euro ein gutes Theme kaufen, dass auch die Sicherheitsanforderungen erfüllt. Dann noch einen Hoster wie z.B. one.com suchen und dort installieren. Fertig. Unsere Webseite ist auch auf Wordpress basierend. Wichtig ist die Geschwindigkeit und auch z.B. die SEO's bzw. Bildgrößen. Ich weiß jetzt nicht wen du genau mit deiner Seite erreichen willst. Für Google sind Seos und Geschwindigkeit wichtig damit du im Ranking aufsteigst. Wichtig ist hier dass du dir Schlagwörter für deine Seite suchst die vielleicht noch nicht jeder hatte. Fotografie/Natur/Landschaft wird z.B. dein Ranking erst erhöhen wenn du schon sehr viele Zugriffe auf der Seite hast. Man könnte eine eigene Doktorarbeit darüber schreiben.
Saitenschuft
09.06.2015, 10:57
Moin wus,
Frage: Was bist du denn bereit auszugeben?
Webspace
Ggf. ein Programm zur Erstellung von Webseiten
Ein paar kleine Anmerkungen:
1. Selber coden mit HTML und CSS
+ Voller Zugriff auch den Code
+ Schlank und genau das was du willst
- Jedes Bild muss mit Tags eingebunden werden.
- Selbst du Bilder müssen auf passende Größen gebracht werden.
- Jede Änderung an der Menüstruktur muss neu gecodet werden.
- Du musst für Kompatibilität der einzelnen Browser sorgen
- Bilder schreien förmlich nach einem Datenbank-System mit entsprechender Einarbeitung.
- Sehr, sehr zeitintensiv
2. Programme wie Dreamweaver und ähnliche
+ Die Programme stellen dir Designs zur Verfügung
+ Entsprechend deiner Einstellungen werden Bilder importiert und auf Größe skaliert
+ Änderungen an der Menüstruktur werden automatisch auf die komplette Seite übernommen
+ Du kümmerst du nur noch um Text- und Bilderbeiträge
+ Die Seite wird lokal am Rechner erstellt und dann komplett oder nur Änderungen hochgeladen.
+ Umzug mit dem Webspace kinderleicht
- Keine oder wenig Möglichkeit den erzeugten Code zu beeinflussen.
- Große Datenmengen für den Upload.
- Je nach eingesetzter Scriptsprache gelegentliche Updates für das Programm.
3.CMS Datenbank gestützt
+ wie die ersten 4 Punkte von der vorangegangenen Beschreibung
+ Beiträge/Fotos werden nur noch in eine Datenbank eingetragen.
+ Das CMS kümmert sich um die Darstellung
+ Zugang von jedem Rechner mit Internetzugang (du kannst deine Bilder im Urlaub vom Internetcafe aus hochladen).
+ Es werden wirklich nur Daten hochgeladen.
+ Designs können lokal gesichert werden.
+ Um das Datenbank- und Code-Backup kümmert sich der Hoster
- Umzug auf neuen Webspace mehr oder weniger umständlich.
- Gelegentliche Sicherheitsupdates der PHP-Engine bedeutet Update des Designs
Ich habe vor vielen Jahren das eigene coden aufgegeben und nicht bereut. Habe 2 Programme (2. und 3.) im Einsatz, kosten 100/300 Euro und zahle jährlich um die 70 Euro für 4 Domains.
Wenn es die interessiert kann ich dir gerne per PN meine Softwareschmiede mitteilen.
Meine Seiten zum Anschauen sind www.acousticnow.de (CMS) (http://acousticnow.de) und start-it-up.info (lokal erstellt) (http://start-it-up.info). Ich mache auch noch für für einen Freund eine umfangreichere Seite www.berater-bem.de (http://berater-bem.de), sowas geht mit HTML/CSS heute nicht mehr. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig Übersicht geben.
wus,
das Problem mit einer solchen HP ist immer Traffic. Und zwar nicht zu viel, sondern zu wenig.
Ganz genau! :top: Diese Erkenntnis vom "isoliertes Bilder-Silo im Web" hatten sicherlich schon Viele - mich eingeschlossen :cool: Hinzu kam noch der technische und fachliche Wartungsaufwand. So eine eigene Homepage ist am Anfang immer toll und aufregend - während des Studiums hatte man auch noch genügend Freizeit, aber nach ein paar Jahren ebbt es einfach ab...mit der eigenen Koken-CMS-Homepage fange ich erst an, wenn man auf div. SocialMedia Seiten genügend Attention gewonnen hat. Nicht das wir den OP nicht gewarnt hätten... ;)
Grüße, meshua
Hoffe das Stichwort ist noch nicht gefallen, aber ich empfehle, wenn es denn um Fotos geht die CMS-Software Koken (http://www.koken.me). Diese ist bei weitem nicht so flexibel und mächtig wie Wordpress, ist aber eben genau für Fotografie gebaut worden. Es gibt sogar ein Lightroom-Plugin mit dem Du direkt Deine Bilder per Lightroom auf die Webseite schieben kannst.
Ich stelle gerade meine Webseite darauf um. Schau es Dir mal an. Das CMS (wobei, eigentlich ist es ja eher ein DMS) ist kostenfrei, es gibt allerdings kostenpflichtige AddOns und Themes. Wenn Du Dich mit CSS auskennst, wirst Du wohl aus den freien Themes einiges rausholen können.
Als Webhoster empfehle ich Dir den Hoster, den ich seit Jahren auch Freunden und Bekannten (und von denen kamen nie Klagen ;)) empfohlen habe: domainfactory (http://df.eu). Für nen 10er im Monat hast Du da ein wirklich gutes Paket.
:oops: sehe gerade, dass Koken schon 2x empfohlen wurde - aber domainfactory ist wirklich gut :D
Ich bin jetzt an dem Punkt angelangt wo es um meine Domain Namen geht. Ich möchte gerne .de und .com, für die deutsche und englische Ausgabe meiner Website. Der Name sollte möglichst auf deutsch und auf englisch aussprechbar sein, und nicht zu lange. Ich weiß, gleichzeitig deutsch und englisch ist schon ziemlich schwierig.
Erst dachte ich an einen Namen wie wus-photos.* da ich in vielen Foren seit langem als wus poste (wus sind schlichtweg meine Initialen). Aber wus hat im englischen einige doch recht fragwürdige connotations (http://www.urbandictionary.com/define.php?term=wus), wie ich jetzt herausgefunden habe... :oops: ich glaube das sollte ich mir nochmal überlegen
Einfach mein realer Namen? Der ist leider auch ziemlich lang.
Was fällt euch noch dazu ein?
Dimagier_Horst
29.07.2015, 11:28
Hoffe das Stichwort ist noch nicht gefallen, aber ich empfehle, wenn es denn um Fotos geht die CMS-Software Koken (http://www.koken.me).
Bleibt die Frage, was aus Koken wird, wenn es einen neuen Eigentümer hat: Koken is for sale (http://blog.koken.me/essays/2015/07/koken-is-for-sale/).
Saitenschuft
29.07.2015, 14:44
Naja ob wus = wuss (wussy) wirklich assoziiert wird zumal mit dem Suffix photo? Bin da zu wenig in der Umgangssprache drin.
w-u-s-photo.domain :idea:
Erst dachte ich an einen Namen wie wus-photos.* da ich in vielen Foren seit langem als wus poste (wus sind schlichtweg meine Initialen). Aber wus hat im englischen einige doch recht fragwürdige connotations (http://www.urbandictionary.com/define.php?term=wus), wie ich jetzt herausgefunden habe..
Also ich sehe das mit WUS nicht so kritisch.
Es gibt schließlich auch sowas wie "World University Service" und die kürzen sich auch als WUS ab.
Laut DPMAregister ist das Wort auch nicht geschützt, lediglich im Metallgewerbe gibt es einen Eintag (Wortmarke).
Mein Tipp wäre aber eher wusphoto.com (das mit photoS am Ende gefällt mir nicht so) , es ist kurz und es ist einfacher zu merken und Bindestriche sind so ziemlich out.
Dazu könntest du dir eine Subdomain z.B. de.wusphoto.com für die deutschen Inhalte erstellen.
Dies hätte den Vorteil, dass deine Besucherzahlen und die so wertvollen Backlinks nicht geteilt werden auf eine .de und .com Domain, sodass die Seite stärker gewertet würde (Stichwort Suchmaschinen).
Naja ob wus = wuss (wussy) wirklich assoziiert wird zumal mit dem Suffix photo? Bin da zu wenig in der Umgangssprache drin.
w-u-s-photo.domain :idea:
Wenn schon Bindestrich, dann Max. 1 Stück.
2-3 oder mehr Bindestriche sind eine ziemlich schlechte Idee .
Erkläre mal jemanden die Seite:
W Bindestrich U Bindestrich S Bindestrich PHOTO punkt COM. Klingt einfach ;)
P.S. wusphoto.com und auch .de sind noch frei.:cool:
Gruss
Bandenfresser
29.07.2015, 21:56
wus = Windows Update Service :)
Saitenschuft
30.07.2015, 10:35
2-3 oder mehr Bindestriche sind eine ziemlich schlechte Idee .
P.S. wusphoto.com und auch .de sind noch frei.:cool:
Ich hasse Besserwisser ...
besonders dann, wenn sie die besseren Ideen haben :crazy::top:
@Saitenschuft , danke :oops:
Wobei Hr. @wus interessiert es wohl nicht die Bohne was wir hier spekulieren.
Gruss
1. Selber coden mit HTML und CSS
...
2. Programme wie Dreamweaver und ähnliche
...
3.CMS Datenbank gestützt
...
Habe ich alles hinter mir. Selber coden ist sowas von zeitintensiv und wenn man regelmäßig Blog- oder Twitter-Like postet nicht mehr zu schaffen. Entwicklungsumgebungen machen es einfacher, aber sind auch Zeitfresser. CMS mit Datenbank ist meine Empfehlung, aber auch hier bin ich vom self-hosted weg, denn beim ersten Plug-In oder der ersten Erweiterung macht man ein Faß auf, denn Sicherheitsupdates passen dann nicht mehr zum Plug-In oder umgekehrt. Ich bin seit 3 Jahren bei Wordpress.com, zahle 99$ im Jahr für das Paket mit mehr Platz, Entfall der Werbung, CSS-Erweiterung und ein paar Kleinigkeiten und bin glücklich. Die de-domain habe ich bei regfish mit Weiterleitung auf die .com. Ich habe zwei, drei Änderungen im CSS gemacht und kümmere mich seither nur noch um Content und nicht um die Präsentation. Natürlich gibt es ein paar Einschränkungen, wie z.B. die Bildgröße der Galerie, keinen Shop usw. aber damit kann ich gut leben, denn ich muss nicht von den Bildern leben. Als Profi und Bildverkäufer wäre ich vielleicht woanders.... vielleicht.
Ich hatte mich jetzt schon mehr oder weniger auf wusphoto geeinigt (mit mir selber :)), aber gestern sagte mir ein Muttersprachler (Brite) das wäre gar nicht gut... wus an sich ist zwar kein Wort, wuss aber - was identisch klingt - ist ein Feigling, Versager, Weichei, ... tja da hätte ich wohl mal besser schon vor 17 Jahren nachgefragt wo ich wus das erste Mal als username in einem Forum verwendet habe.
Für die Foren etc. ist mir das jetzt egal, da bleibe ich bei wus, aber als domain name ist mir das dann doch zu heiß... zumal wus auch für wild unprotected sex steht - und davon dann photos :crazy:? Das habe ich nicht vor :roll:
Wie gefällt euch exotic-phototour oder exotic-photo-tour?
(exoticphototour.com und auch exoticphototours.com sind leider schon vergeben)
Fuexline
03.08.2015, 15:07
fangen wir doch mal so an - mit einem Brainstorming:
wirf mal paar Stichworte in den Raum was deine Fotos beschreibt, was man so am meisten sieht, welche Thematik deine Fotos haben, ob du viel reist usw
dann generieren wir mal Vorschläge und prüfen ob eine Domain frei wäre
Da du ständig paradiesische Orte bereist:
(from-)munich-to-paradise.de :D
Oder wolfgang-uses-shutter.de :P
Finde die Idee mit dem Brainstorming gut. Ein paar Stichworte wären da tatsächlich gut und dann schauen wir, wer die am elegantesten in drei Worte packt.
Willst du möglichst viele Klicks oder einen sympathischen, persönlichen Titel? (wobei sich beides nicht ausschließen muss).
exotic phototours klingt nach einem Reiseanbieter und nicht nach einer Fotografenhomepage. Fände ich jetzt nicht so super ansprechend.
Davon mal ab... Wenn du doch schon sicher bist und seit 17! Jahren so bekannt bist, würde ich es wahrscheinlich nicht verwerfen. Ich finde wusphoto trotz ggf. vorhandener Doppeldeutigkeit (auf die man erstmal kommen muss) immer noch gut.
Was spricht eigentlich gegen Vor- und Nachnamen? Du bist ja keine Firma, die ihre Tätigkeit irgendwie umschreiben und bewerben muss. Du stehst doch sicher mit Stolz und deinem Namen hinter dem, was du da fotografierst und präsentierst.
Aber dann mit max. 1 Bindestrich.Wenn überhaupt.Die Gründe habe ich schon aufgeschrieben.
Und vor allem keine Domains mit Bindestrich nehmen, die schon ohne besetzt sind.
Dass dann einen die Leute nicht immer finden, bzw. der andere durch dich zusätzlichen Traffic generiert, ist vorprogrammiert.
Gruss
Fuexline
03.08.2015, 15:32
ja die meisten Seiten sind ja eher so:
- xyz-Fotografie.de
- fotografie-xyz.de
- max-mustermann.de
- phantasiename.de
- XYZ.de
Dazu kommt das man eben darauf achten muss ob Markennamen verletzt werden ich denke Cybershot.de hört sich geil an würde aber Probleme bereiten.
Phantasiename + Fotografie wäre wohl das passendste, das Keyword Fotografie wird von Google aus der Domain auch gerne genommen und verwertet.
aber gestern sagte mir ein Muttersprachler (Brite) das wäre gar nicht gut... wus an sich ist zwar kein Wort, wuss aber - was identisch klingt - ist ein Feigling, Versager, Weichei
Die Ähnlichkeit war mir zwar aufgefallen, aber assoziiert hatte ich es damit nicht.
zumal wus auch für wild unprotected sex steht
Damit dagegen schon... Was sagt das jetzt über mich aus :?
Wie wäre es mit wolfs-reiseberichte.de?
Unter der Annahme, dass Dein Vorname Wolfgang ist.
Das war der Grund warum ich jetzt auf diese Namen gekommen bin... ich bin gerne in exotischen Ländern auf Tour und fotografiere dabei. Ist zwar nicht das einzige was ich fotografiere, aber doch das meiste. Ich finde es spannend, exotische Länder zu erkunden, Länder in denen vieles ganz anders ist als bei uns: Leute, Kultur, Natur, Architektur. Mit der Kamera halte ich das alles fest.
exotic-phototour geht sowohl deutsch als auch englisch durch. Die Prüfung durch den englischen Muttersprachler steht allerdings noch aus, mal sehen was der dazu sagt.
Wenn ich meinen Namen mit in den domain name einbaue dann ist das für Leute die nur englisch sprechen wieder etwas schwieriger. Außerdem ist der ziemlich lang, wenn ich den noch mit was kombiniere was eine Aussage hat wird er einfach zu lang.
Gegen die Reiseanbieter-Assoziation habe ich auch gar nichts. Ich habe schon Leute auf einzelne meiner Touren mitgenommen und mach das auch gerne wieder, wenn's passt. Fände ich sogar eher eine Incentive.
Ich denke eh drüber nach sowas auch kommerziell anzubieten.
exotic-phototour geht sowohl deutsch als auch englisch durch. Die Prüfung durch den englischen Muttersprachler steht allerdings noch aus, mal sehen was der dazu sagt.
Ich würde davon abraten. Die Vermutung, dass es sich um eine ... Schmuddelseite handeln könnte, liegt zu nahe.
Hint: exotic dancer -> Stripper(in)
Saitenschuft
03.08.2015, 16:09
Ich kann es dir nicht sagen warum, aber "exotic-phototour" würde mich überhaupt nicht ansprechen. Mein Bauchgefühl :(
André 69
03.08.2015, 16:53
Hi wus,
da Du Dir vorstellen kannst, mittel- oder langfristig einen erweiterten Nutzen aus Deiner Website zu schlagen, würde ich mir über die Ziele,
die Zielgruppe und das Konzept für die Seite Gedanken machen. In Anlehnung daraus kann sich dann der Domainnamen ergeben.
Bsp.: wolfgangs-reisefotos.de - unverfänglich, eine persönliche Note, es wird gesagt was zu sehen sein wird, und es springt einen nicht gleich das "ich will dir was verkaufen" an.
Gruß André
Aber er wollte eher etwas mit englisch.Und nur nebenbei deutsch.
So habe ich es zumindest verstanden.
Hier sind meine Tipps.
Folgende Domains sind noch frei:
wphotos.de
wphototour.com
wphototour.de
wphototours.com
wphototours.de
Statt Wolfgang kann man auch nur W verwenden.
Ich glaube, die kann man sich auch gut merken.
Gruss
Saitenschuft
03.08.2015, 17:00
Dann sollte er 2 Domains registrieren (geht auf einen Webspace, dank Weiterleitung). Genauso wie man ja die Angloamerikanische Kundschaft auf die Seite aufmerksam machen möchte, möchte man ja immer noch auch die deutschsprachigen Kunden, oder?
Eine zusätzliche Domaine kostet nicht die Welt. In meinem Hostingprodukt waren bereits 2 zusätzlich frei wählbare Domains enthalten.
André 69
03.08.2015, 17:01
@ a1000, wenn Das zur Zielgruppe passt, dann eben in neudeutsch, mich spricht ein Domainnamen nich deshalb an, weil er in english ist, eher das Gegenteil, es sei denn es ist etwas wo ich es in english erwarte!
Fruß André
@André 69
Du hast recht. Ich habe aber @wus so verstanden, dass er die Domain in englisch will.
Kann aber auch sein, dass ich das falsch verstanden habe?
Dann sollte er 2 Domains registrieren...
Würde ich auch machen. Die eine mit, die andere ohne Bindestrich.Dann kann einem niemand mehr in die Suppe spucken ;)
Genauso wie man ja die Angloamerikanische Kundschaft auf die Seite aufmerksam machen möchte, möchte man ja immer noch auch die deutschsprachigen Kunden, oder?
Dann werfe ich einmal wolf[gang]s-journal.[de,com] in die Diskussionsrunde.
Fuexline
03.08.2015, 17:35
das wp würde aber wieder auf Windows Phone oder Wordpress verweisen......
Vorschläge:
- http://secretworld-fotografie.de/
- http://globalsight-fotografie.de/
- http://travelerstale-fotografie.de/
- http://travelers-sight.de/
- http://wordlexplorer-fotografie.de/
die Domains sind frei und ne reine Idee einen Anfang zu finden- man kann das Ganze ja noch verfeinern. benutzt wurde die Thematik Reise, neue Welten, Welten und Globales
Vielen Dank für eure rege Teilnahme!
Hint: exotic dancer -> Stripper(in)Das wusste ich schon, nur nicht wie nahe die Assoziation liegt. Aber wurde mir jetzt auch von englischer Seite abgeraten.
@a1000 und André, ich hätte eben gerne einen Namen der deutsch und englisch "funktioniert". Also den sowohl ein Deutscher als auch ein Engländer auf Anhieb aussprechen kann, den er versteht und sich somit sich leicht merken kann. Deutsch und Englisch sollen gleichberechtigt sein.
Ich denke dann nehme ich wolfgangsphotos.de und .com, das ist unverfänglich, allgemein genug und hebt nicht nur auf phototouren ab.
Oder?
Fuexline
03.08.2015, 17:54
man sieht halt nicht was einen erwartet, das ist wie Horstsbuch.de oder evasgeheimnis.de
na ja das Photos gibt wenigstens Aufschluss um was es geht.
das wp würde aber wieder auf Windows Phone oder Wordpress verweisen......
Nö. Warum.
Alle wissen dass PHOTO ein Wort ist.Wieso sollte man dann bei wphotos.de auf Wordpress denken?Oder sogar Windows Phone? Was sollte denn dass HOTO bedeuten?
Und er könnte ja auch w-photos.de nehmen.Und die wphotos.de dann einfach weiterleiten.Man kann immer eine Abkürzung für irgendetwas finden.Wenn man denn will.
Ich bin seit über 10 Jahren im Domainhandel tätig.
Aus Erfahrung weiß ich, dass kurze, einfache Domains immer gut sind.Vor allem sind sie gut zu merken und auch phonetisch leicht verständlich.
Noch wichtiger ist das, wenn man die evtl. auch noch geschäftlich benutzen will, wie @wus.
Und ich denke immer noch einen Schritt weiter: wenn man aufhört, kann man die Domain auch verkaufen? Deshalb ist auch W besser als Wolfgang, da neutraler.
Das ist halt meine Meinung.
Gruss
P.S.: eine Domain wo (zusammen) ein deutsches und ein englisches Wort ist , ist ziemlich unglücklich.Entweder oder.
Ich denke dann nehme ich wolfgangsphotos.de und .com, das ist unverfänglich, allgemein genug und hebt nicht nur auf phototouren ab.
Mir gefällt auch.
Bin kein Englisch Muttersprachler.Weiß also nicht ob ein Amerikaner damit Probleme hätte.
Aber wenn Wolfgang da stehen soll, finde ich persönlich gut :top:
steve.hatton
03.08.2015, 18:04
Nachdem Wolfgang bei VanHalen Bass spielt geht der Name auch dort :-)
...und die Aussprache ist im Netz weniger wichtig....Wolfgäng:cool:
BTW: Man kann auch zwei Sites buchen und diese verlinken....ich habe aktuell mW 5 Sites aktiv die alle auf meine Firmenhomepage gelinkt sind. Somit wäre auch ein anglophilerer Name möglich. Aber vielleicht macht auch gerade das nicht so 08/15 gewöhnliche den Mehrwert aus....
...und die Aussprache ist im Netz weniger wichtig....Wolfgäng:cool:
Stimmt.
Ich wusste aber gar nicht, dass man Menschen nur noch im Netz trifft ;)
steve.hatton
03.08.2015, 18:08
Klar, da gibt`s Millionen "Freunde" und "Likes" und was weiß ich noch alles.....
schöner ist aber am Ende doch dort:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=161268&highlight=Stammtisch
Nachdem Wolfgang bei VanHalen Bass spielt geht der Name auch dort :-)
Ok, schlecht formuliert...
Wolfgang Puck ist durch seine Restaurantkette länger bekannt, als Wolfgang von Van Halen.
NB: Die deutsche Rechtschreibkorrektur macht mich wahnsinnig...