PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II LA-EA4 & Tam. 150-600?


roger27
06.06.2015, 11:19
Hallo ans Forum!
Ich bräuchte etwas Beratung:
Ich habe die A7ll und möchte meine Telemöglichkeiten nach oben erweitern.
Ich habe schon das FE 4/70-200 und spiele mit dem Gedanken, mir zusätzlich das Tamron 150-600 f. A-Bajonett und den LA-EA4 zuzulegen....
Hat jemand Erfahrung damit?
Hat diese Kombi jemand?
Wie verhält sich der AF, bei verschiedenen Lichtsituationen?
Ist diese Kombi überhaupt sinnvoll?
Oder eher was anderes?
Grüße
Rolf

Songoo57
06.06.2015, 11:48
Persönlich habe ich keine Erfahrung damit, es geht anscheinend aber auch ganz gut - siehe Link: Link (https://luminous-landscape.com/sony-a7ii-tamron-150-600mm-antarctica/)

Zur Deiner Frage: Ist diese Kombi überhaupt sinnvoll?

Da holt man sich (vielleicht gerade aus Gewichtsgründen) einen kleinen VF-Body und hängt dann so eine "Tüte" dran. :crazy: Ich denke das FE 4/70-200 geht gerade noch so in Ordnung. Aber Brennweiten ab 400 ... ich weiß nicht, eine richtige DSLR wäre hier vielleicht doch besser. Ich weiß, man schraubt das Stativ meist an das Objektiv. Aber es gibt sicher auch Situationen, wo man per Hand fotografieren will/muss. Ich stelle mir das recht schwierig vor. Aber vielleicht hat hier jemand persönliche Erfahrungen.

Mundi
06.06.2015, 11:50
Ich nutze über den La-EA4 das Sigma 50-500 OS HSM an der a7II und an der a6000.
Das Tamron sollte da ebenso gut funktionieren. Bei der Nutzung an der A7II sollte man aber einen Stabi ausschalten.
Das Argument, daß man an eine solch kleine Kamera keine große "Tüte" dranhängen kann, ist Unfug. Die großen Teles haben alle eine Stativschelle. In der Regel hat man ein Stativ, bzw. ein Monopod darunter. Da hängt also die Kamera am Objektiv. Was sollen denn die Sportfotografen sagen, deren Kameras im Vergleich zu den Objektiven ebenfalls Winzlinge sind.

heischu
06.06.2015, 13:22
Funktionieren tut's, habe ich erst beim letzten Stammtisch mit einer A7s probiert.
Sollte mit der 7II natürlich auch klappen.
Ob's handlich ist muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe eher ein allgemeines Problem mit der Größe der A7x Bodies.

roger27
06.06.2015, 13:46
Funktionieren tut's, habe ich erst beim letzten Stammtisch mit einer A7s probiert.
Sollte mit der 7II natürlich auch klappen.
Ob's handlich ist muß jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe eher ein allgemeines Problem mit der Größe der A7x Bodies.

Man kann den neuen Batteriegriff für die 7ll anbringen, klar höheres Gewicht.
Aber Handling und Haptik ist genial, die neue Griffversion ist klasse und absolut paßgenau, viel besser als Version 1.

heischu
06.06.2015, 14:01
Ändert aber nichts daran das die Griffwulst an sich viel zu wenig ausgeprägt ist.
Daher muss ich die Cam regelrecht zwischen Fingerspitzen und Handballen einklemmen statt sie komplett mit der Hand umschließen zu können. Dadurch "bohrt" sich die doch recht spitze untere Ecke regelrecht in die Hand.
Der Vertikalgriff löst zwar einigermaßen das Problem des "übrigen" kleinen Fingers, aber verlagert den Punkt der unangenehmen Ecke nur etwas weiter nach unten.