Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Reparatur"-Service?!?! Brauche Hilfe!
gone.fishin
03.03.2005, 17:38
Hallo zusammen,
heute kam meine A1 aus Bremen zurück.
Dort war sie wegen Bildern wie diesem (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11787&sid=76b9919f60bde1a86f9708135b34c244) hier. Dies wurde mit ISO800 geschossen, 1/50 sek Belichtung, und Blende f2.8. Blitz war an. Abgesehen von der Komprimierung ist es unbearbeitet.
Ich weiss nicht, wie's euch geht, aber ich sehe dort links am Rand einen roten Saum.
Zurück kam die Kamera mit dem Kommentar: "Ein Fehler konnte an dem Gerät nicht festgestellt werden. [...] Keine Abweichung von der Herstellungsnorm feststellbar."!
Natürlich ist das jetzt kein tolles Bild, ich habe es nur ausgewählt weil der Saum hier am deutlichsten zu sehen ist. Er ist auch auf einigen anderen Bildern, und tritt bei der Bildbearbeitung je nachdem auch bei niedrigeren ISO-Werten auf.
Als Beispiel dafür könnt ihr hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11788&sid=76b9919f60bde1a86f9708135b34c244) ein - wohlgemerkt bearbeitetes - ISO100 Deckeltest-Bild sehen. Aufnahmedaten sind wieder 1/50 sek Belichtung und Blende f2.8, aber ohne Blitz.
Das Bild direkt aus der Kamera war natürlich schwarz, was ich hier aber lediglich gemacht habe war die Auto-Tonwertkorrektur von Photoshop zu benutzen.
Und zu guter letzt hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11789&sid=76b9919f60bde1a86f9708135b34c244) ein - wiederum unbearbeitetes - ISO800 Deckeltest-Bild, Aufnahmedaten s.o.
Ist das jetzt bitte deren Ernst?! Soll DAS die "Herstellungsnorm" sein?
Könnten bitte die A1-Besitzer, die ein wenig Zeit für mich übrig haben, ein Test-Photo machen: Deckel drauf, ISO800, 1/50, f2.8, kein Blitz. Auflösung war bei allen Photos auf Maximum und Kompression auf Xtra-Fine, obwohl das eigentlich egal sein sollte. Ach ja, die Rauschunterdrückung war natürlich AN und auch sonst wurde nix spezielles an der Kamera eingestellt.
Sieht das dann bei euch genauso aus?
Damit übrigens nicht genug: Diese <zensiert> im "Reparatur"-Service haben es allen Ernstes auch noch geschafft, meinen UV-Filter abzuschrauben und meine Linse zu zerkratzen!!!!
Und wie beweise ich denen das jetzt? Da steht doch dann im Zweifelsfall einfach deren Wort gegen meins!
Bitte gebt mir mal ein Feedback, und wenn's nur ist, das ihr diesen Saum auch äußerst komisch findet, ich bin hier echt gerade am kochen...
Gruß,
buzz.
Erst mal nen Tee trinken. Dann mal sachlich mit dem KoMi service-Techniker telefonieren.
Wird sich schon finden. Der KoMi Service ist hier als einer der besten beschrieben - und Fehler macht jeder mal.
Lass mal hören was der Service sagt...
DonFredo
04.03.2005, 02:47
Morgens gone.fishin / buzz,
erst einmal was Allgemeines:
Jeder der eine A1 hat, weiß, dass die Cam für Bilder mit ISO 800 nicht zugebrauchen ist.
Also wozu dann.
Ich mach meine Bilder grundsätzlich nur mit ISO 100 oder bei ganz schlechten Lichtverhltnissen mit ISO 200. Bei noch höheren Werten gibt es eh nur das berühmte Rauschen (bitte keine neue Diskussion darüber).
Will Mann/Frau mehr, dann muss halt eine D-SLR her... ;)
Aber trotz allem habe ich aufgrund deines Beitrages den Versuch gewagt und 3 Bilder mit den von Dir angegebenen Werten gemacht.
Hier ist das 3. Bild :arrow: KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11802&sid=40acb5d5394e46ca3400f8c3d1e43f54)
Außer einer Verkleinerung und Komprimierung wurde nichts weiter an dem Bild gemacht.
Wie eindeutig zu sehen ist, sieht das Bild noch schlimmer aus, denn es sind noch schwarze Querbalken zu sehen.
Fazit:
ISO 800 nicht zu verwenden, was ja bekannt ist und nie wieder einen solchen Test. :flop:
Naja, die Dackeltests..... ;)
OK Mädels,
während eines akuten Anfalls von präseniler Bettflucht habe ich gerade mal meine A2 geweckt:
3. Bild ->CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11807)
Die A1 von UteD: ->CLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11808)
Bitte keine Kommentare zu Bildaufbau und -Gestaltung :cool:
Hansevogel
04.03.2005, 07:49
Hallo und guten Morgen!
...während eines akuten Anfalls von präseniler Bettflucht...
:lol: Bei mir heißt das: Nutze den Tag!
Gruß: Hansevogel
Christoph63
04.03.2005, 13:20
Wer fotografiert schon 'nen nackten Neger in 'ner schwarzen Kammer?
Sorry - aber mehr fällt mir zu solchen Tests nicht ein, die meiner Meinung nach nix bringen, außer dass sie "Anleitungen zum Unglücklichsein" sind. Und, mit Verlaub, auch das andere Bild ist ohnedies für die Tonne. Mit oder ohne Farbrand. Da würde ich mir gar keinen Kummer mit machen.
Ich kann die Leistung von DSLR bei ungünstigsten Lichtbedingungen nicht beurteilen, weil ich keine hab, aber wenn's extrem wird, kann man die A2 und gewiss die meisten vergleichbaren Digitalkameras schlichtweg vergessen. Nicht allein wegen des Rauschens, sondern auch wegen der schlichtweg viel zu geringen Lichtstärke der Optik. Für extreme "Available Light"-Aufnahmen sollte man eben eine SLR mit einem 1,4er Objektiv (oder besser) dabei haben und einen 800er Film.
Das ist keine Besserwisserei, sondern die schmerzhafte Erkenntnis aus einer Aufnahmesituation mit starken Hell-Dunkelkontrasten (Fotografieren der Arbeit in einem Fotostudio), in der mit der A2 wirklich kaum noch was zu holen war. Nur Dank Anti-Rauschsoftware habe ich halbwegs was retten können. Mit einer SLR wäre es Null-Problemo gewesen.
astronautix
04.03.2005, 14:55
Fazit:
ISO 800 nicht zu verwenden, was ja bekannt ist und nie wieder einen solchen Test. :flop:
So sehe ich das auch. Meiner A1 und auch der A2 habe ich solche Tests erspart. Außer, dass man sich über die Ergebnisse ärgert, bringen sie nichts. Okay, bei der einen Kamera sinddie Ergebnisse besser, bei einer anderen nicht so dolle. Seriensteuung.
Wenn Du nun oft Bilder bei mäßigen Lichtverhältnissen machst, wirst Du nicht umhin kommen, Dir einen externen Blitz zu gönnen. Dann brauchst Du auch keine ISO 800 mehr.
DonFredo
04.03.2005, 15:38
Mahlzeit,
nochmal eine Anmerkung zu meinen Vorrednern (-schreibern):
Bevor ich meine A1 hatte, wusste ich, dass bei hohen ISO-Werten bei den Prosumer-Cams kaum was vernüftiges rüberkommt.
Selbst der im November 2003 bekannte Fosi-Bug konnte mich nicht vom Kauf einer A1 abhalten.
Dank externern Blitzes und max. ISO 200 (nur wenn's unbedingt sein muss) kann ich mit der Cam gut leben und i.d.R. reichen ISO 100 vöölig aus.
Den hier im Eingangsbeitrag beschriebenen Deckeltest hab ich aus reiner Neugierde gemacht und es wird definitiv der letzte Test gewesen sein.
Den hier im Eingangsbeitrag beschriebenen Deckeltest hab ich aus reiner Neugierde gemacht und es wird definitiv der letzte Test gewesen sein.
Mahlzeit Manfred,
bei mir kam zu der Neugier der ungeplante Wachzustand -- Wiederholungsgefahr kann ich allerdings nicht ausschliessen ;)
Eine Wertung des Ergebnisses habe ich mir allerdings verkniffen. Sicherlich gibt es auch Fertigungstoleranzen.
BTW: ISO >200 ist nicht prinzipiell für die Tonne.
Martin2003
04.03.2005, 16:53
Hallo gone.fishin,
hier meine Erfahrung dazu.
Dieser Farbrand tritt bei mir auch auf. Ich habe ihn bei Tests vor einiger Zeit bei ISO 800-Aufnahmen bemerkt. Bei den ersten Bildern ist er nur wenig zu sehen, wenn die Kamera wärmer wird, wird auch dieser Farbrand stärker. Es ist also auf die Erwärmung der Kamera zurückzuführen.
Wenn ich meine Kamera wieder abkühlen lasse, ist bei den ersten Bildern bei ISO 800 dieser Farbrand nur gering ausgeprägt um mit zunehmender Kamerawärme wieder stärker zu werden. :shock:
Fazit:
Maximal ISO 400 benutzen.
(ISO 800 nur im Winter bei kalten Temperaturen benutzen, da geht es.)
Viele Grüße
Martin
Ich würde nicht einmal ISO400 an der A2 benutzen, da die Bildqualität dann doch schon ungenügend ist, im Notfall vielleicht, aber ansonsten max. 200 ISO! :)
gone.fishin
06.03.2005, 16:26
Hallo alle zusammen,
so, erstmal meine vorläufigen Ergebnisse mit dem KoMi-Service: Als ich das mit den Kratzern erwähnte, musste die gute Dame am Telefon erst mal Rücksprache halten. Als sie mich dann zurück rief hiess es, die Geschäftsleitung sei jetzt involviert und ich soll die Kamera noch mal einschicken, zu Hd. Herr XX. Das klingt ja soweit schon mal ganz gut...
Zu den anderen Antworten (Sinn und Unsinn von Dackeltests, etc): ich wollte ja nur ein paar Vergleichsphotos haben um zu sehen, ob meine Kamera defekt ist und der Service nicht in der Lage es zu reparieren. Oder ob meine Kamera in Ordnung ist, und KoMi nicht in der Lage ordentliche Kameras herzustellen. Anscheinend sowohl als auch...
Allerdings versteh ich einige von Euch ja nun echt nicht.
Das Phänomen hier ist kein "Rauschen", d.h. die Wärmemenge, die durch die Stromversorgung der Photodioden entsteht, sondern offensichtlich ein schlecht isoliertes, anderes Bauteil.
Daher: Das Rauschen a) unvermeidlich ist und b) die Bildqualität beeinträchtigt, ist mir klar. Das Photos durch andere Phänomene allerdings dann völlig unbrauchbar werden ist inakzeptabel. KoMi hat die Funktion ISO800 implementiert, d.h. dass ich als Verbraucher sie auch nutzen können muss. Punkt. Das kann ich effektiv nicht.
Sollte sich also rausstellen, dass dieser Fehler tatsächlich die "Herstellernorm" sein soll, dann kriegt KoMi das Ding zusammen mit einem Vertragsrücktritt um die Ohren geschmissen, unter dem Vorwurf des versteckten Sachmangels.
Mal im Ernst, kauft Ihr Euch ein Auto, fahrt dann damit rum und erklärt jedem der sich wundert, dass das zwar "ein total tolles Auto ist, aber dass die Klimaanlage unabänderlich auf -20°C herunterkühlt, naja, das ist halt so, das wusste man ja auch vorher schon, dass man damit nur im Winter fahren kann, wenn man die Klimaanlage nicht braucht, naja...". Oder wie? Nö, oder? Also.
Vorallem find ich lustig, dass KoMi das Problem bei der A2 ja offensichtlich ganz gut in Griff bekommen hat.
Aber naja, erst mal schauen, was mir der Service so anzubieten hat.
Ach ja, nicht zu vergessen: An alle die, die Photos gemacht haben vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
buzz.
Ich verstehe ja Dein Problem bezüglich der 800 ASA. Ich würde die auch gerne nutzen.
Aber, zeige mir eine non-D-SLR, bei der Du 800 ASA ohne großartige Qualitätsverluste nutzen kannst. Du wirst kaum eine finden. Bei den kleinen Sensoren ist die Industrie halt wohl noch nicht so weit. Und Minolta kauft die Chippse nun mal beim Sony ein.
Das Problem ist auch, wenn Minolta die Funktion nicht aktiviert, kauft der Kunde eine Kamera mit der Funktion eben von einem anderen Hersteller.
Man muß heutzutage halt 30 % der Werbeaussagen schnellstens vergessen, und dann klappt es auch wieder mit der Cam.
Aber, zeige mir eine non-D-SLR, bei der Du 800 ASA ohne großartige Qualitätsverluste nutzen kannst.
Die gibt es eben nicht, aber buzz scheint dieses zu glauben! ;)
Und Seine Schreibe find ich total daneben!
Christoph63
06.03.2005, 17:27
Früher, in den Zeiten da das Wünschen noch geholfen hat, gab es analoge Kameras, bei denen konnte man z.B. maximal ISO 3200 einstellen. Hat aber damals praktisch kein Mensch gemacht, weil es gar keine Filme gab, die das so "ohne Weiteres" verkraftet hätten. Da hat man - was weiß ich - bei solchen ISO-Zahlen bestenfalls in SW gearbeitet, also gepusht, und dann kräftig in der DUKA gewerkelt, um das grobe Korn in den Griff zu bekommen (bzw. man fand das dann im Sinne der Bildgestaltung ok).
Auf jeden Fall hätte man seine Kamera nicht dem Hersteller an den Kopf zu knallen gedroht, weil er was verkaufte, was nicht "funktioniert". Die hohen ISO-Einstellungsmöglichkeiten waren eine Option unter Kompromissen, und genauso sehe ich das bei 400/800 ASA heute.
Wobei es natürlich einen wichtigen Unterschied gibt: HEUTE gibt es KB-Filme, die sehr licht empfindlich sind UND die gute Qualität liefern. Die alten Kameras werden in dieser Hinsicht also leistungsfähiger. Bei unseren A1/A2 kann man dagegen nur auf verbesserte Anti-Rausch-Software hoffen. Das System ist eben in all seinen technischen Komponenten in sich abgeschlossen.
Sollte sich also rausstellen, dass dieser Fehler tatsächlich die "Herstellernorm" sein soll, dann kriegt KoMi das Ding zusammen mit einem Vertragsrücktritt um die Ohren geschmissen, unter dem Vorwurf des versteckten Sachmangels.
Hallo buzz,
mit einer solchen Einstellung wirst Du nichts erreichen,
außer dass Du gegen eine Betonwand knallst :shock: