Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Objektiv- und Kamerajustierung!?
Hallo Leute,
des öfteren habe ich jetzt schon gelesen, dass div. User die Kamera samt aller Objektive, oder sogar bei neuen Objektiven, alles zum justieren bei Geissler, oder
Schumann einschicken lassen. Sind die User einfach penibel, erkennt man als Laie
Objektive die nicht der "Norm" entsprechen, oder ist das alles mehr Schein als Sein?
Was wird denn dort alles gemacht beim Justieren?
Ich als Anfänger mache mir natürlich Gedanken, ob meine Objektive die ich besitze in Ordnung sind, oder ob ich Montagsgurken habe. Das ist jetzt nur eine generelle Frage und bin bisher zufrieden mit meinen.
vg
Mirko
Windbreaker
03.06.2015, 15:45
Hallo Mirko,
ich hatte meine Kamera und einen Teil meiner Objektive bei Schuhmann zum justieren.
Da meine Kamera wegen eines Schadens sowieso hin musste, hat mir das Herr Mayr von Schuhmann empfohlen.
Die Justage vom AF hat meiner Empfindung nach etwas gebracht und die Objektive werden dann in der Kamera feinjustiert. Die Feinjustage kann man sicher auch selber machen aber wenn das dort exakt gemessen und eingestellt wird, kann man sich die Arbeit sparen.
Dier Fertigung der Objektive bewegt sich wohl in geringen Toleranzen die man mit den Kameras ausgleichen kann. In dem Fall hat das Schuhmann für mich erledigt.
Die AF-Justage allerdings kann nur die Fachfirma machen und hat, wie gesagt, meiner Meinung etwas gebracht(Schneller und genauer)
Solange auf Kamera und Objektiven noch Garantie ist, macht Schuhmann das im Rahmen der Garantie.
DerKruemel
03.06.2015, 15:54
Meine Objektive waren bis auf 1 alle durchaus gut, nach einer justage waren allerdings alle deutlich besser.:top:
Das ist der Grund warum ich jedes Objektiv zum Justieren schicken würde.
Timo
SpeedBikerMTB
03.06.2015, 19:37
Besonders heiße Kandidaten, sind die Lichtstarken Teleobjektive wie 85/1,4 aller 50er, 70-200/2,8 alle 135er... und mehr..
bei denen hat es bei mir unmengen gebracht! Mein Sigma 70-200/2.8 bekam +6 und seither macht es wirklich scharfe Bilder. Vorher war ich der Ansicht es nur mt Blende 5,6 verwenden zu können.
Wenn man sich so ein Objektiv zulegt sollte man unbedingt kalibrieren lassen! Aber auch bei einem 75-300/5.6 kann es was bringen.
lg Speedbikermtb
Würdet ihr auch alte Minolta-Objektive zum Justieren schicken lassen?
Und wie macht ihr das genau, wenn ich fragen darf? Ihr schickt alles in einem Karton, verischert nach Österreich? Den Versand muss ich trotzdem bezahlen innerhalb der Garantie und wie teuer ist da justieren von Objektiven, die keine Garantie mehr haben, oder von Objektiven die nicht von Sony sind?
Ich weiß, Fragen über Fragen, also Danke schonmal. :)
deranonyme
04.06.2015, 11:13
Schuhmann berechnet das Justieren nach Aufwand. Sind es Objektive noch mit Garantie - was bei Minolta schwierig sein dürfte- dann Garantie. Ist der Autofokus bei der Kamera nicht gut eingestellt gilt das selbe. In der Garantiezeit wird die Kamera kostenlos justiert sonst nach Aufwand. Ich empfehle vorher mal bei den Schuhmännern anzufragen.
Kameraintern können meines Wissens nach alle Objektive angepasst werden. Aber - Tamron und auch Sigma können die Objektive auch auf die Kamera anpassen. Dabei wird meistens/immer auch die Justierung des Objektives geprüft. Ich habe solche Objektive mit der Kamera meist zuerst zum Hersteller (Tamron, Sigma) geschickt, damit das Objektiv optimal justiert wurde. Wenn ich dann nicht zufrieden war mit dem AF ging es nochmal zu Schuhmann um die Kamera noch zu optimieren.
DerKruemel
04.06.2015, 11:23
Mit alten Minolats hatte ich bisher keine Probleme, die saßen immer auf den Punkt:top: Damalls wurde evtl. genauer justiert!?
Windbreaker
04.06.2015, 12:20
Würdet ihr auch alte Minolta-Objektive zum Justieren schicken lassen?
Und wie macht ihr das genau, wenn ich fragen darf? Ihr schickt alles in einem Karton, verischert nach Österreich? Den Versand muss ich trotzdem bezahlen innerhalb der Garantie und wie teuer ist da justieren von Objektiven, die keine Garantie mehr haben, oder von Objektiven die nicht von Sony sind?
Ich weiß, Fragen über Fragen, also Danke schonmal. :)
Ruf doch mal bei Hr. Mayr bei Schuhmann an. Der berät Dich sehr ausführlich und kompetent am Telefon. Mir hat er geraten, mein Minolta 50 1.4 nicht zu schicken, da er da wenig machen kann. Aber es kommt wohl auch auf das Kameramodell an.
Herr Mayr nannte mir kürzlich Preise fürs Justieren: 20 Euro für festbrennweiten und 35 Euro für Zooms. versendet habe ich versichert in den Originalkartons und mit Zeitung ausgepolstert. Hat 40 Euro gekostet aber das war es wert. Garantieleistungen bietet Schuhmann für Sony und Tamron. (und Canon)
Aber wie gesagt, ruf doch einfach an und frag nach Herrn Mayr.
SpeedBikerMTB
04.06.2015, 12:58
Wie ich oben schon erwähnt habe kommt es darauf an welches Objektiv. Hab mein Minolta 100/2.0 natürlich kalibrieren lassen und ist nun noch besser und absolt offenblendentauglich! Meiner Ansicht nach macht es beim 50/1.4 auch Sinn, es gibt nur beim Minolta 50er relativ schwache Leistung bei Blende 1.4, die kann er nicht beheben. Bei 2.0 ist aber das Objektiv sehr gut also sollte dann auch der Fokus gut sitzen.
Sehr alte Objekte wie das 28-135/4-4.5 stellen sehr ungenau scharf, die sind dann eher schwer zu kalibrieren. Auch ist es natürlich bei 135/1.8 wichtiger als bei 135/4 das der Fokus 100% genau sitzt.
LG Speedbikermtb
Vielen Dank für die vielen Antworten. Am Sonntag bekomme ich das Minolta 50mm 1.7 und dann würde ich nach meinem Sommerurlaub mal bei Schumann anrufen, damit alle Objektive (Sony 16-50 f/2.8 SSM, Minolta AF 28-100, Minolta AF 75-300) justiert/kalibriert werden.
Habe mich über Ostern mal an Mondfotografie versucht und finde, dass mit dem 75-300 keine wirklich scharfen Aufnahmen entstanden sind.
Werde nachher mal ein Bild hochladen...
Hier die 2 Bilder. Eins vergrößert und beide mit der A77 und dem Minolta AF 75-300 aufgenommen auf dem Stativ und ohne Steady.
Das ist nicht wirklich scharf, oder?
1026/DSC01050_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229026)
1026/DSC01065_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229027)
Hier die 2 Bilder. Eins vergrößert und beide mit der A77 und dem Minolta AF 75-300 aufgenommen auf dem Stativ und ohne Steady.
Das ist nicht wirklich scharf, oder?
hmm, scheint mir nicht wirklich scharf zu sein und ich wäre damit nicht zufrieden.
Ich hab mit einer 15€ Röhre (500mm/f8, Fabrikat unbekannt, M42 and a77) und auch mit meinem Tamron 70-300, wesentlich schärfere "Monde" hinbekommen.
Tipp: Mal probieren und manuell mit Fokus peaking fokussieren. Abblenden auf 11 oder 13. Drei Aufnahmen machen. Eine, wo man denkt das isses. Dann noch eine mit Fokus ein bißchen "dahinter" und eine mit "davor". Beim Mond hat man ja Zeit. Der rennt nicht weg.
Beim Mond hat man ja Zeit. Der rennt nicht weg.
...tut er doch......und zwar schneller, als mancher denkt :mrgreen:
Tipp: Mal probieren und manuell mit Fokus peaking fokussieren. Abblenden auf 11 oder 13. Drei Aufnahmen machen. Eine, wo man denkt das isses. Dann noch eine mit Fokus ein bißchen "dahinter" und eine mit "davor". Beim Mond hat man ja Zeit. Der rennt nicht weg.
Hey mk53,
ich habe diverse Blenden probiert und mit FokusPeaking fokussiert. Das waren schon die "besten" Aufnahmen. Was kann ich noch falsch gemacht haben?
Hey mk53,
ich habe diverse Blenden probiert und mit FokusPeaking fokussiert. Das waren schon die "besten" Aufnahmen. Was kann ich noch falsch gemacht haben?
Weiß ich nicht. Ich mal mein Archiv durchgekramt und u.g. Aufnahmen vom Mond gefunden. Einmal mit a55+Tamron70300-USD und einmal mit dem Hanimex500.
Beides Aufnahmen sind Centercrops.
Das mit dem 500er ist naturgemäß "größer".
Das Hanimex hatte ich mal für 15€ in einem Computerforum gekauft und nach ein paar Mondbildern wieder verkauft, weil bloß rumlag.
Wenn es Dir um Mondbilder geht, dann probier es halt mal mit so einem alten Rohr.
a55+Tamron70300 (USD)
1026/20111212-212405_mond.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229140)
a55+Hanimex500-M42
1026/mond-500mm00002-2.jpg
→ Bild in der
Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229141)
Ich hab mal beide nebeneinander gestellt. Deines ist links und der Mond vom Tamron rechts. Also das Tamron bildet m.E. besser ab. Liegt vielleicht auch einfach daran, daß die Linsenkonstruktion und Beschichtung neueren Datums ist.
1026/Untitled-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=229142)
Ich wollte einfach mal Mondaufnahmen machen, weil er zu 98% zu sehen war. Wenn ich dir Kamera zum justieren schicke, kommt das Objektiv einfach mit dazu und dann werd ich sehen, ob es was gebracht hat. Wie gesagt, mein Unvermögen beim fotografieren möchte ich nicht ausschließen.
vg
Mirko