Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netbooksuche
daeumling
03.06.2015, 11:02
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin auf der Suche nach o.g. Gerät.
Es soll für unterwegs sein, Bilder abzuspeichern, Emails abfragen und ein bisschen Surfen.
Bei einem Markt bei uns vor Ort war nur ein einziger vorrätig. Der Verkäufer sagte, die Tablets laufen den Netbooks den Rang ab.
Ich wollte maximal 300 EURO ausgeben.
Gibt es dafür was brauchbares? Bei dem großen Angebot ist man als Laie
schnell überfordert.
Danke und sonnige Grüße,
Diana
Also der Verkäufer babbelt viel. Je nach Tablet, hat man begrenzte Möglichkeiten seine Bilder darauf abzuspeichern. Bei Apple hat so bspw. keine Speichererweiterungsmöglichkeiten, bei Android hingegen schon.
Ich habe meine Schwester vor 2 Monaten den Acer Aspire V5-473-29554G50aii (http://www.amazon.de/gp/product/B00F5LDIJE/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00F5LDIJE&linkCode=as2&tag=wwwmoelbarcom-21&linkId=CIREVFB565YPUD2V)gekauft. 14 Zoll, 250€ als WareHouseDeal und ist ein idealer Laptop für Uni sowie beim Reisen mit 1,8kg. Als Speicherung der Bilder würde ich noch eine USB-Festplatte dazunehmen, wenn dir die 500 GB nicht ausreichen sollten.
Wenn mit dem Laptop auch Bildbearbeitung drin sein sollte, werfe ich meinen aktuellen in den Raum - übersteigt aber deutlich dein Budget:
Ich hab das Acer Aspire V5-573G-54208G50aii(i5 mit Win7) und bin sehr zufrieden.
Daten:
• Intel® Core™ i5-4200U Prozessor (bis 2,6 GHz), Dual-Core
• 39,6 cm (15") Full HD 16:9 LED Display (matt), Webcam
• 8 GB RAM, 500 GB Festplatte
• NVIDIA GeForce GT 750M Grafik (4096 MB) mit Optimus
• HDMI, USB 3.0, WLAN-n, BT
• Tastaturbeleuchtung, ohne Betriebssystem, Akkulaufzeit bis 5h
• Gewicht: 2 kg
Habe es im April 2014 für unter 600€ (ohne Betriebssystem) und dann noch mit einer 256GB mSATA-SSD für 100€ aufgerüstet. Habe dann manuell Win7 installiert. LR und PS laufen super, keinerlei Verzögerungen oder Hänger. Und auch sehr leicht mit 2 kg - das habe ich auf meiner Südostasienrundreise sehr zu schätzen gelernt. Das einzige Manko ist das Touchpad, das nicht gerade gut reagiert - aber ich hab eine USB-Maus drangehängt und das Problem ist gelöst. Aber alles in allem ist die Kombination aus dem Laptop plus SSD für 700€ voll zu empfehlen.
badenbiker
03.06.2015, 11:32
Bei Medion gibts immer mal gute Angebote.für den Zweck.
Gibt es auch eine Version alt tablet mit dock.
Im dock dann ca 500 m festplatte drin.
Das könnte was sein.
http://www.medion.com/de/shop/multimode-notebooks-medion-akoya-p2213t-md98925-30017790a1.html
gibt es oft in der Bucht als Wow Angebot für 269.
für meinen Urlaub (USA Rundreise) hatte ich mir im April dieses hier geholt
Asus F205TA-BING-FD019BS 29,5 cm (11,6 Zoll) Notebook (Intel Atom Z3735F, 1,3GHz, 2GB RAM, 32GB SSD, Intel HD, Win 8) weiß
(220€ Amazon)
Ein sehr schnelles Gerät, kann auch 24MB Dateien (jpg) flott anzeigen :top:
dazu eine 64GB microSD Karte eingelegt (30€) und einen externe 64GB Ministick für Sicherungen.
Ich bin sehr zufrieden, schickes Teil.
Hallo,
Seit Jahren nutze ich unterwegs Thinkpads der X-Serie. :top: Aktuell ein X201 (~150 Euro in der Bucht). Robust, ausreichend Leistung (für LR5) und weit unter deinem Budget... ;)
Grüße, meshua
Fuexline
04.06.2015, 05:45
Bitte keinen Acer/Medion Müll posten das Zeugs reicht für zu Hause gerade so aus hat null Leistung man muss bei allem Abstriche machen - glücklich werden nur die Leute ohne Anspruch - als würde man heute noch sagen kauf dir ne Aiptek zum Videos machen....
aktuell bekommt man bei Luxnote die X Serie echt günstig ein X220 in guter Austattung mit UMTS 4GB Ram I5 12 Zoll 8H Akkulaufzeit usw gibts ab 279 EUR mit dem kann man sogar Bilder super schnell bearbeiten, eine Generation drunter liegen die x201er haben halt die first GEN I5 CPUs finde die etwas un effizient was Power/Akkulaufzeit Angeht aber die tun auch ihren Zweck - beim X220 hat man halt die Möglichkeit eines mit IPS Display zu nehmen was natürlich die Bild Bearbeitung und Betrachtungsweise massiv optimiert dazu eben UMTS - ne netzclub SIM rein und man surft sogar umsonst - quasi
das Netbooks aussterben ist klar sie sind technisch auch der letzte Mist - ein Android Tablet macht halt sein Zeugs und die WIn8 Tablets sind auch nur 100 eur teuer
lustigerweise habe ich n halbes Jahr lang Bilder mit nem DELL Venue 8 Pro bearbeitet die 2GB Ram reichten aus und die CPU war nicht sonderlich lahm mit ner BT tastatur und ner Maus n guter Notebook Ersatz - aber zu klein - hat sich leider im nachnein als doch zu schwach herausgestellt, Intel sollte die CPU ATOMMÜLL nennen
deshalb würde ich wenns kompakt mit leistung sein soll das hier nehmen
http://www.luxnote-hannover.de/lenovo-thinkpad-x220-i5-2-5ghz-4gb-320gb-hd-12-5in-1366x768-win7-429144g.html
289 und dann 14 für die umts karte und passt, 8GB Ram kosten auch auf Wunsch 59 eur also alles in allem ein heißer Preis
daeumling
04.06.2015, 13:30
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten!
14 Zoll ist mir zu groß für Reisen!
Ich schaue mir die genannten Teile am Wochenende mal in Ruhe an.
Noch ein paar Hinweise und Vorschläge meinerseits zum Setup...
(...) beim X220 hat man halt die Möglichkeit eines mit IPS Display zu nehmen was natürlich die Bild Bearbeitung und Betrachtungsweise massiv optimiert
Es kommt natürlich darauf an, was Mann/Frau unterwegs so alles mit den Bildern machen möchte. Den Prozeß "Bildverarbeitung" belasse ich lieber am häuslichen Arbeitsplatz, da unterwegs oft keine Zeit für so etwas ist (jahrelange Erfahrung) :roll:. Dann tut's auch ein normales, blickwinkel-abhängiges TN-Standard-Notebookdisplay.
Damit lassen sich am Abend auch prima und schnell die Bilder des Tages bewerten und sortieren. Ein Export zur ersten Sichtung auf dem iPad ist auch kein Problem. Hier kommt es noch nicht so sehr auf Farbgenauigkeit an.
Zu Hause kommt dann das X201-Thinkpad (€170 mit 4GB RAM + €30 für weitere 4GB) in seine Dockingstation (€12), wo es sofort mit der gesamten Peripherie (Netzwerk, Maus, Tastatur) verbunden ist. Das schließt dann einen großen externen 27" IPS-Monitor (bei mir ein EIZO EV2736WFS3) mit ein, welcher selbstverständlich kalibriert und profiliert wurde (mit dem kostenlosen DispCal + Argyll CMS + ColorMunki (~€80)).
Ohne Monitor habe ich <300 Euro bezahlt und bin mit der Funktionalität und Arbeitsgeschwindigkeit (Light Room) bisher sehr zufrieden. Wenn man sich jetzt ansieht, wie wenig man für das gleiche Budget bei aktuellen Consumer-Notebooks erhält...
Noch etwas sollte man keinesfalls vergessen: der Treibersupport. Der ist bei Lenovo's Thinkpads immer noch erstklassig und die Treiber selbst laufen stabil. Da hatte ich bei den Consumer-Notebooks eher das Gegenteil erlebt, weil diese wohl häufig mit der heißen Performance-Nadel gestrickt wurden. Nichts ist ärgerlicher, als wenn beim Transfer der Bilder von der Kamera ein Bluescreen auftritt, weil der Grafiktreiber zickt oder das "Billig"-Notebook thermische Probleme bekommt. Den Streß und Ärger möchte man sich nicht antun, weder im Urlaub, noch bei einem Shooting oder zu Hause beim Post-Processing! :top:
Viele Grüße, meshua
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten!
14 Zoll ist mir zu groß für Reisen!
Ich schaue mir die genannten Teile am Wochenende mal in Ruhe an.
:top: Ich empfinde mittlerweile bereits alles > 12" schon als grenzwertig. 14" ist auch für mich nicht mehr mobil - i.S.v. trägt man 16h am Tag mit sich herum ;)
Viele Grüße, meshua
Ich hab auch einen X220, mit IPS Display, 8GB, RAM i7 und (inzwischen) 512 GB SSD. Bin sehr zufrieden. War damals sehr teuer, aber da ich nicht gerne alle 2 Jahre alles auf einen neuen Rechner umziehe dachte ich mir das leiste ich mir mal. Ich bereue es nicht. Er ist mir auch heute noch schnell genug, ich benutze ihn auch zu Hause als Hauptrechner, in einer Docking Station an der 2 Monitore hängen. Echt ein feines Teil. Wenn Du so einen kriegen kannst ...
Das einzige was ich heute vielleicht anders machen würde wäre ein Modell mit etwas größerem Bildschirm zu nehmen - vielleicht 14 Zoll - und möglichst nicht mit dem sehschlitzartigen Seitenverhältnis von 16:9.
Fuexline
04.06.2015, 16:03
mein verlinktes x220 kostet ja gerade mal 300 eur und ist 12 Zoll groß
Ich habe hier ein Asus T100TA Tablet mit Docking mir kleiner ssd und 500gb Festplatte für Reisen absolut tauglich.
Ich hab mir vor Jahren ein X61 in diesem Forum gekauft:
http://thinkpad-forum.de/forums/16-Biete-ThinkPads-und-Zubeh%C3%B6r
Dann mit 4GB bestückt (mehr geht nicht) und eine 120GB SSD eingebaut und Win7 draufgepackt.
Hier gibt es die Dinger auch:
http://shop.delwi-itr.de/shop/Suche/lenovo_x61.htm?n_vl=lenovo+x61
Für meinen Sohn hab ichs von denen und gute Erfahrungen gemacht (austausch eines X61 das nicht in Ordnung war innerhalb von 2 Tagen).
Kosten z.Zt. in o.g. shop zwischen 50 und 100€. Dazu kommt noch der Speicher und die SSD.
Das Teil ist stabil, robust und seit die SSD drin ist, rennt das wie Schmidts Katze. Ich hab das immer im Urlaub dabei und der "Klaufaktor" ist bei dem alten Teil auch nicht so hoch wie bei einem neuen Tablet oder einem Klavierlacknotebook.
Darauf hab ich PS6 und DXO 8. PS6 geht gut. DXO könnte ein bißchen flotter sein, aber da stell ich einen batch zusammen und laß den halt laufen, wenn ich sonstwie unterwegs bin.
Email und i-net surfen geht. Das braucht ja nicht viel.
Wenn ich den Thread so durchlese, haben wohl einige Lenovos der X-Serie für diesen Zweck im Einsatz. Das sind halt Profigeräte, die praktisch unzerstörbar sind und für mittlere Anwendungen durchaus noch einsetzbar und vor allem mittlerweile unschlagbar günstig zu haben sind (Neupreise lagen ja z.T. bei >> 1000€)
http://www.notebookcheck.com/Lenovo-Thinkpad-X61s.3859.0.html
(...)
Wenn ich den Thread so durchlese, haben wohl einige Lenovos der X-Serie für diesen Zweck im Einsatz. Das sind halt Profigeräte, die praktisch unzerstörbar sind und für mittlere Anwendungen durchaus noch einsetzbar und vor allem mittlerweile unschlagbar günstig zu haben sind
Genau so isses :crazy: Meine Freunding hatte vor Jahren mein damaliges X30 aus ca. 1m Höhe auf den Hotelfußboden befördert. Der Rahmen musste ich wieder in die Halterung drücken, aber das Teil lief anschließend - war selbst überrascht... sind eben noch richtige mobile Arbeitstiere :cool: Der heutige Consumerkram kostet deutlich mehr und macht höchstens stationär zu Hause noch eine schöne Figur...
Viele Grüße, meshua
daeumling
11.06.2015, 10:48
Nachdem ich mich mit dem Thema nochmals beschäftigt habe und mir die 3 bzw. 4 genannten Kandidaten angeschaut habe, nun noch ein paar offene Fragen:
Bedenken habe ich bei dem Lenovo wegen der Akkulaufzeit. Es gibt ja den 201 oder den 220....Nirgends gibt es Garantie auf den Akku und eine Laufzeit wird nicht angegeben. Ist der austauschbar für den Notfall oder fest verbaut?
Die anderen beiden neueren Modelle gefallen mir auch, der eine genannte war nur 10 Zoll. Ist für`s Reisen natürlich nochmal kleiner.
Vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen Tip.
Schönen Tag!
(...)
Bedenken habe ich bei dem Lenovo wegen der Akkulaufzeit. Es gibt ja den 201 oder den 220....Nirgends gibt es Garantie auf den Akku und eine Laufzeit wird nicht angegeben. Ist der austauschbar für den Notfall oder fest verbaut?
Bei vernünftigen und Business-Notebooks ist der Akku natürlich austauschbar. Meine Erfahrung (seit 2007) mit solchen Käufen ist, daß der Akku noch immer mindestens 1 Stunde durchhielt. Meine beiden Thinkpad X201 aus diesem Jahr hielten sogar noch 4 Stunden durch. Meistens sind dies Leasingrückläufer aus Großfirmen, welche im Büro herumstanden (Zustand "A" oder "B"). Da IBM/Lenovo seit Jahren ein gutes Akkumanagement hat, sind diese auch nicht derart verschlissen, wie bei Consumerware. Im Worst Case wären 90 Euro für einen neuen Originalakku fällig. Das Risiko ist somit gut überschaubar und Umtauschrecht hast du darüber hinaus bei Onlinekauf auch. Persönlich entscheide ich mich immer für ein gebrauchtes Markengerät vom Händler mit 1 Jahr Garantie.
Viele Grüße, meshua
NetrunnerAT
11.06.2015, 13:21
Garantie auf ein Akku wirst du nie bekommen. Lithium Ionen und lipos wie auch life sind als Verschleißteile eingestuft. Garantie 6 Monate. Das wars.
Garantie auf ein Akku wirst du nie bekommen. (...) Garantie 6 Monate. Das wars.
Was denn nun? :P Auf das Gerät selbst bekommst du ein Jahr Händlergarantie. Verschleißteile sind hiervon i.d.R. ausgenommen. Mehr habe ich auch nicht behauptet. :cool:
Als Käufer und Verbraucher hast du ein Widerrufsrecht - und kannst ohne Angabe von Gründen das Notebook i.d.R. auf Kosten des Händlers wieder zurücksenden. Wenn dir also der Akku zu abgenutzt ist => Widerrufsrecht. Deshalb ist das Risiko auch nicht größer als wie bei Neuware...hatte bei Luxnote & Co bisher nur gute Erfahrungen gesammelt
Viele Grüße, meshua
NetrunnerAT
11.06.2015, 14:05
6 Monate Gewährleistung
Fuexline
12.06.2015, 02:01
Akkus beim X201 und x220 sind tauschbar gibt sogar verschiedene Größen
X201: 3, 6 und 9 Zeller schafft dann je nach Model 2, 5 und 8H
X220: 3, 6, 9, SLice Akku, schafft je nach Model 3, 8 , 14 Stunden mit dem Slice Akku gibt es dann plus 10H so kommt man mit 9 zeller plus Slice auf 24H, was cirka 17 -18H unter realbedingungen entspricht und 9 unter Vollast
ein X unter der 201 Serie würde ich nicht mehr nehmen da es wirklich schon zu alt ist es tut seinen Zweck aber die Akkulaufzeien und limitierungen im bezug auf SATA Schnittstelle DDR 2 usw machen das ganze mit der lahmen Core2 CPU wieder kaputt
Luxnote gibt soweit ich weis eine Laufzeitgarantie von 4H sowie 30 Tage Garantie auf Defekt
ein X220 Akku bekommt man NEU btw
6 Zeller 70 EUR 9 zeller 109 EUR
Akkus beim X201 und x220 sind tauschbar gibt sogar verschiedene Größen
Gibt es für das X61 auch.
............................
ein X unter der 201 Serie würde ich nicht mehr nehmen da es wirklich schon zu alt ist es tut seinen Zweck aber die Akkulaufzeien und limitierungen im bezug auf SATA Schnittstelle DDR 2 usw machen das ganze mit der lahmen Core2 CPU wieder kaputt
.............
Das kann ich so nicht stehen lassen. Mit einer SSD ist ein X61 für den angesprochenen Anwendungszweck ausreichend schnell. Ich habe den (kleinen) Akku durch einen 8? Zeller ersetzt. Den kann man schon für unter 30€ bekommen (Nachbau). Seit 3 Jahren in Betrieb und keine Probleme. Laufzeit: ca. 6h. Das reicht mir, um die Wartezeiten auf Flughäfen etc. zu vertreiben. In Hotels/Gasthäusern hat man ja wieder Strom und auf Tagesausflüge nehm ich das Teil nicht mit, da beschäftige ich mich mit anderen Dingen. z.B. Fotographieren.
Fuexline
12.06.2015, 08:04
das liest sich so als ob da jemand noch nie eine neuere Notebook generation benutzt hat....
Der Umstieg vom X201 auf das X220 merkt man schon spürbar
9 SEK Bootzeit mit SSD, UEFI Bios, DDR III 1600 mehr Akkulaufzeit usw sorry aber das merkt man wirklich zumal die Displays auch besser sind - Ausnahme wäre das hydis aus dem X61T aber das bekommt keiner mehr,
ein gutes X61 kostet noch locker 130 mit 2GB Ram, dazu kommt der Ram Kauf samt SSD also nochmals 120Eur dazu kommt das nicht jedes x61 UMTS vorbereitet ist
und wenn man sich eine Intel 6XXX Wlan karte wegen des Speeds verbauen will muss man am Bios rum modden - was jetzt nicht schwer ist aber nervig
ein X220 kostet 250 eur und ist schon pfeilschnell
der Kompromiss wäre ein X201 was man für 179 eur bekommen kann
das liest sich so als ob da jemand noch nie eine neuere Notebook generation benutzt hat....
Thema verfehlt. Es ging hier um ein günstiges Reisenotebook.
........................
ein gutes X61 kostet noch locker 130 mit 2GB Ram, dazu kommt der Ram Kauf samt SSD also nochmals 120Eur dazu kommt das nicht jedes x61 UMTS vorbereitet ist
Ein x61s gibt es hier für 50-60€ als Basis. Man muß in u.g. shop ein wenig rumsuchen und halt eins in akzeptablem Zustand nehmen. o.g. Kosten kommen noch dazu. Da hat Fuexline schon recht.
http://shop.delwi-itr.de/shop/Notebooks/Intel/Core_2_Duo/Lenovo_thinkPad_X61s_Intel_Core_2_Duo_L7300_1400MH z_2048MB_160GB_121_WLAN_Ja_UK_Akku_fehlt__i223_855 89_0.htm
und wenn man sich eine Intel 6XXX Wlan karte wegen des Speeds verbauen will muss man am Bios rum modden - was jetzt nicht schwer ist aber nervig
ein X220 kostet 250 eur und ist schon pfeilschnell
der Kompromiss wäre ein X201 was man für 179 eur bekommen kann
Im Ausland ist eher die WLAN Anbindung und Stabilität das Problem. Es hilft nämlich nix, eine pfeilschnelle WLAN Karte zu haben, wenn das WLAN selber grottenschlecht ist, weil der Provider nix taugt bzw. die Router und Repeater schlecht positioniert sind. Aber ich hab da nur meine Erfahrungen aus SOA, USA und Canada. Wo anders mag das ja besser sein.
Fuexline
12.06.2015, 11:16
der link geht nicht, auf die anderen Sachen nicht eingegangen, und für 50eur ist ein T61 eher Schrottreif als eher A Ware
der link geht nicht,
einfach draufklicken. :top:
auf die anderen Sachen nicht eingegangen, und für 50eur ist ein T61 eher Schrottreif als eher A Ware
Es ging auch um das X61.
Fuexline
12.06.2015, 13:06
1. ja der Link geht aber bei der Beschreibung: Zustand: B gebraucht
Zustandsbeschreibung: Gehäuse beschädigt und Flecken auf Display
kann man sich ja über ein tolles gerät freuen
2. egal ob X oder T für den Preis ist beides Schrott
Es mag zwar manche abschrecken, aber Flecken und Gehäuserisse hatte ich auch schon bei zwei X3x Modellen. Deswegen verrichten die Thinkpads trotzdem ihren Dienst ohne Murren. Als Reiseschreibmaschine ginge das in Ordnung. Im verlinkten 53-Euro-Angebot ist aber kein Akku mit dabei - also aufgepasst!
Als Bilderspeicher tut's ein X201 allemal. Ich nutze eines als DAW (Digital Audio Workstation) um Pianosounds in Echtzeit zu verarbeiten. Ein zweites X201 (8GB RAM max) dient mit Dockingstation als Hauptrechner für DIW (Digital Imaging Workstation) mit Lightroom & Co...
Viele Grüße, meshua.
daeumling
13.06.2015, 17:40
Die Diskussion ufert etwas aus. Sorry!
Ich kann kein Netbook gebrauchen, wo der Akku nur eine Std. hält. Muss ich den austauschen, dann bin ich preislich gesehen schon zu hoch. ( hatte mit dem X220 o X201 geliebäugelt)
Abgesehen mal von dem anderen Rest, den ich leider nicht selbst aus-und umbauen kann. Dafür verstehe ich davon zu wenig.
Gruss Diana
André 69
13.06.2015, 18:08
Hi Diana,
ich kann Dich verstehen. Ich hatte mir vor ein paar Jahren ein Netbook mit einem eng begrenztem Einsatzzweck gekauft; Bilder sichern im Urlaub und ein wenig rumsurfen, und er hielt 6h durch, 5h sind es immernoch. Und er passt tatsächlich in die kleinen Hotelsafes.
Aber die Zeit der Netbooks ist tatsächlich abgelaufen, es gibt kaum noch gescheite Modelle. Meine Strategie würde heute anders aussehen, Speichermedien kosten so wenig, daß ich lieber volle Medien bei Seite lege, und die nächste SD-Card nehme. Da aber mein Netbook noch tut was er soll, habe ich zumindest die Möglichkeit auszuweichen, indem ich sichere.
Wenn Du also auf einen Netbook bestehst, einen Dualcore 2x [irgendwas GHz], 2GB Ram, und eine HDD größer 160Gb. Aber die wirklich kleinen gibt es nicht mehr.
Gruß André
Hi Diana,
(...)
Ich kann kein Netbook gebrauchen, wo der Akku nur eine Std. hält.
Wenn dies wirklich der Fall sein sollte, nutzt du dein 14-tägiges Rückgaberecht (bei Onlinekauf). Die Händler geben "1 Stunde Laufzeit" zu ihrer Absicherung an. Meine persönliche Erfahrung war bisher, daß die Akkus noch so 3-4 Stunden durchhielten.
Bedenke auch: bei Consumer-Notebooks sind die Akkus i.d.R. nach 2-3 Jahren verschlissen. Falls du dann überhaupt noch einen neuen Akku bekommst, sind Preise >> 100 Euro keine Seltenheit ;) Andernfalls hast du dann einen wirtschaftlichen Totalschaden. :cool:
Viele Grüße, meshua
Fuexline
14.06.2015, 00:22
die X220 akkus liegen bei 69 - 109 eur dafür das die dann auch 3 Jahre durchhalten und eine super Laufzeit haben ist es mir das Wert, es gibt auch Nachbau Akkus aber da gibt es viel Mist darunter. nbwn.de hat zudem oft Akkus und Ersatzteile zu top Preisen
ein X220 kostet 250 eur und ist schon pfeilschnell
Da ich für den Urlaub auch eines gesucht habe und ich kein Neues kaufen wollte, bin ich deinem Tipp gefolgt und hoffe es ist zutreffend...
X220 für 180€ in gutem gebrauchtem Zustand, I5 CPU + 4GB Ram 320GB HDD
Dazu habe ich nun noch RAM 16GB (2x 8GB) DDR3 1866MHz und eine 250GB SSD Samsung EVO 850 mSATA zusammen für 220€ geordert...
bin gespannt. ;)
Fuexline
21.06.2015, 23:05
die Leistung wird TOP sein zumal das Notebook von 1866er Ram profitiert durch die Erhöhung läuft die GPU dann mit 1600Mhz Speichertakt
Wenn es kein IPS Display hat sondern das Blickwinkel schlechte LC Display kann man das über die Intel Treiber Software kalibrieren. Ein IPS Display kostet keine 90 Eur der Umbau ist in 15 min erledigt das so als Tipp
wenn es der I5 2520 ist hast du auf jeden Fall ne dicker Performance
die SSD war gut gewählt da 7mm Bauhöhe
Hat ein IPS Panel und I5 2520 CPU
die SSD war gut gewählt da 7mm Bauhöhe
Also laut Datenblatt sind die Maße: 3 x 5,1 x 0,4 cm, ist ne mSATA, dafür fliegt UMTS raus...
Fuexline
21.06.2015, 23:17
ah okay die 320er HDD ist aber wirklich lahm da würde ich zumindest ne 120er ssd reinsetzen oder weniger wenn nur System.
IPS habe ich übersehen das Panel ist aber wirklich ausgezeichnet und Matt
ah okay die 320er HDD ist aber wirklich lahm da würde ich zumindest ne 120er ssd reinsetzen oder weniger wenn nur System.
IPS habe ich übersehen das Panel ist aber wirklich ausgezeichnet und Matt
Die 320er HDD ist nur als "Datengrab" gedacht, die 250er mSATA SSD ist für System/Programme.
Bin gespannt in wie weit sich PS/LR nutzen lässt...
Hab nun das X220 da, SSD + RAM verbaut, Win7 Prof. eingerichtet... :top:
Ist schon der Hammer was das kleine Ding an Leistung bringt :shock:
Immerhin schafft er laut Leistungsindex (1-7,9) einen Wert von 6,3, wobei dieser durch die Grafikkarte entsteht, CPU 7,1 RAM 7,5 PS und LR laufen erstaunlich flüssig.
Tolles Teil, empfehlenswert.
Ich werde eventuell noch eine USB 3.0 Express Card nachrüsten...
Fuexline
24.06.2015, 20:04
ja die card stabilisiert zudem den express card slot weil das eine Schwachstelle ist die 12eur Dinger bekommt man auf Ebay haben nen renesas Chipset, wenn man Glück hat bekommt man eine mit NEC Chipset- die sind schneller
für die Grafik sollte man den Treiber von Intel nehmen da geht dann noch was am Leistungsindex und der OPEN-GL Support wird Treiber,mäßig auch erhöht.
UEFI sollte btw auch das aktuellste geladen werden ( mehr Akkulaufzeit und leiserer Lüfter)
Intel-Treiber ist drauf, beim Bios habe ich die 1.28er drauf, da ab der 1.29 Version der 1866 MHz Speicher zwangsgedrosselt wird auf 1333 MHz.
Fuexline
28.06.2015, 13:02
ach ja richtig da war was