Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : egoshooter - selfie-sucht


alberich
02.06.2015, 21:05
den artikel kann man ruhig mal lesen.:)

Ich vor dem Eiffelturm, ich vor der Kathedrale, ich am Strand: Das Selfie ist die populärste Fototechnik der Gegenwart. Es verändert unseren Blick auf die Welt, weil wir ihr permanent im Weg stehen. Dabei geht uns die Perspektive verloren. Quelle:http://www.spiegel.de/stil/selfies-veraendern-den-blick-auf-die-welt-a-1036688.html

Oldy
02.06.2015, 21:13
den artikel kann man ruhig mal lesen.:)

Ach Gott, ach Gott. Der Spiegel mal wieder als letzte Instanz des guten Geschmacks.:roll:

Mag doch ein jeder fotografieren, was er mag und wie er es mag. Und wenn es dann ein Selfie ist, dann ist das so. Wer zwingt mich, das gleiche zu tun? Und warum soll ich das verurteilen?
Ich sehe die "Selfiemanie" eher als Ausdruck von Freiheit und Lebenslust vor allem bei jungen Leuten.
Lasst sie doch.

Redeyeyimages
02.06.2015, 21:14
@Oldy :top:

Philipp_H
02.06.2015, 21:17
@Oldy :top:

BeHo
02.06.2015, 21:33
Ach Gott, ach Gott. Der Spiegel mal wieder als letzte Instanz des guten Geschmacks.:roll:[… ]
Ach Gott, ach Gott. Mal wieder das übliche Spiegel-Bashing. :roll: ;)

Der Autor - nicht der Spiegel - macht sich so seine Gedanken über eine Modeerscheinung. Nicht mehr und nicht weniger.

Er verurteilt auch nichts.

Ich finde die Selfies gut. Früher haben diese Leute immer die fotografische Sicht auf Sehenswürdigkeiten behindert, weil sie sich von anderen direkt davor fotografieren ließen. Heute sind sie in der Regel weiter weg vom Motiv. :cool:

Oldy
02.06.2015, 21:58
Ach Gott, ach Gott. Mal wieder das übliche Spiegel-Bashing. :roll: ;)

Der Autor - nicht der Spiegel - macht sich so seine Gedanken über eine Modeerscheinung. Nicht mehr und nicht weniger.

Er verurteilt auch nichts.

Wirklich?
Das Selfie entwertet den Ort, weil es den Fokus der Sinne auf das Selbst verschiebt. Es ist der ultimative, die Perspektiven verzerrende Paralaxenfehler. Es ist Ausdruck eines Wandels der Selbst- und Weltwahrnehmung.
Wenn das kein Urteil oder eine Verurteilung ist, was dann?
Der Autor schreibt für den Spiegel, oder? Ob ich den Autor benenne oder den Spiegel finde ich daher unerheblich. Für mich macht es keinen Unterschied.

Im übrigen bin ich Spiegelabonnent und lese die politischen Artikel sehr gerne. Nur bei diesen Lückenfüllern überzieht der Spiegel recht oft.

Redeyeyimages
02.06.2015, 22:06
Schön das er das kritisiert was jedes Jahr in alle möglichen Zeitschriften geraten wird für bessere Urlaubsbilder. Stellen sie sich weiter vom Objekt, Kirche etc, weg und nahe an die Kamera. Das ist genau das was man bei nem Selfie auch hat nur das man es selbst macht :D

BadMan
02.06.2015, 22:39
OT-Beitrag und Antworten gelöscht.
Auch wenn wir im Cafe sind, kann man dennoch halbwegs beim Thema bleiben.

MacSource
02.06.2015, 22:42
naja, früher war das mal eine Institution (je nach Standpunkt bewundert oder gehasst...)
heute geht´s um “Selfies“ etc. :shock:

Die Abteilung “Panorama“ wird Spiegel-intern sogar als “Pornorama“ verspottet...

Oder wie Fefe es ausdrückt: “das ehemalige Nachrichtenmagazin“...

Ich weiss, wir beide werden uns da wohl nie einig... :umarm:
aber diese Boulevardisierung zu kritisieren ≠ Spiegel-Bashing...

Gruß,

Christian

MacSource
02.06.2015, 22:43
OT-Beitrag und Antworten gelöscht.
Auch wenn wir im Cafe sind, kann man dennoch halbwegs beim Thema bleiben.

wieso war das OT ?!? :shock:

Gruß,

Christian

Irmi
02.06.2015, 22:57
Ein bißchen Recht hat der Schreiber ja schon.

Ein bei meiner 6-wöchigen Australienrundreise mit reisender hat mal gesagt, der beste Fotoapparat ist unser Gehirn. Es speichert Bilder und alle Wahrnehmungen drum rum.

Er hat Recht.

Eine Kamera speichert nur Bilder.
Und ein Selfie mit dem Rücken zum Motiv speichert eigentlich nur das ich.

Wenn ich heute unterwegs bin, versuche ich neben dem fotografieren Zeiten zum ansehen, riechen und fühlen zu haben.

Meine Australiendias schlummern in Magazinen, aber ich erinnere mich an viel drum rum. Bilder brauch ich eigentlich nicht. Hab sie aber doch gerne.

Die Selfies kucken und fühlen kaum. So seh ich es im Urlaub. Schnell hin, Selfie machen und wieder weiter. Auch gut sind die Brettkucker. Die sehen sich die Landschaften durchs Tablet an.

BeHo
02.06.2015, 23:19
Stellen sie sich weiter vom Objekt, Kirche etc, weg und nahe an die Kamera. Das ist genau das was man bei nem Selfie auch hat nur das man es selbst macht :D

Meine Rede (s.o.). :cool:

Ansonsten teile ich die Meinung des Autors in großen Teilen. Ab und an ein Selfie ist auch völlig normal. Ich mache das auch zwei bis drei mal im Urlaub (als Erinnerungshilfe im Alter :lol:).

"Ich vor ..." gibt es aber tatsächlich schon sehr lange. Wenn ich nur so an manche Dia-Abende denke, an denen die Gastgeber auf ihren Fotos immerzu das mich eigentlich interessierende Motiv verdeckten.

Die Generation Selfie geht einen Schritt weiter. Da werden Bekannte und Freunde regelmäßig online mit "Ich vor ..." oder "Wir vor ..." versorgt.

Für mich wäre das nix. Weder als Sender noch als Empfänger.

Wie schon erwähnt, muss man das auch nicht mitmachen.

Zaar
02.06.2015, 23:20
..., der beste Fotoapparat ist unser Gehirn. Es speichert Bilder und alle Wahrnehmungen drum rum.

Er hat Recht.

Das wage ich zu bezweifeln. Ich persönlich z.B. erinnere mich an Bilder (also fotografierte Bilder) besser als an die Situation, in der ich sie aufgenommen habe ...

Es ärgert mich. Manchmal macht es mich wahnsinnig, warum ich mich an eine Begebenheit nicht erinnern kann, aber an Bilder davon, die ich nie wiederfinden werde ... Aber so ticke ich halt.

Frag mal Kriminalisten, wie zuverlässig Zeugen (nicht nur bei Details) sind.

Unser Gehirn ist alles Mögliche, aber ganz sicher kein Fotoapparat.

Viele Grüße,
Markus

PS: Argl ... zum Thema - für mich sind Selfies nicht der Untergang des Abendlandes, aber durchaus ein befremdlicher Trend. Aber haben wir wirklich keine anderen Sorgen?

Kurt Weinmeister
02.06.2015, 23:21
Die nächste Generation lichtet sich dann vorm Green Screen ab.
Dann lässt sich der Hintergrund beliebig austauschen.
Schont die Umwelt.

Irmi
02.06.2015, 23:39
@Markus,

dass ist sicher eine Sache der Übung. Dem einen fällt es so leichter dem andren so.
Man sollte sein Gehirn darauf schulen.

Mein Mann kann das auch besser, als ich.

BeHo
02.06.2015, 23:58
Markus und Irmi,

ihr habt beide irgendwie recht. Wenn es um die Emotionen geht, reicht das Gehirn meist. Wenn es um physikalische Fakten geht, ist es aber schnell hoffnungslos überfordert. Das merkt man spätestens dann, wenn man einen Unfall beobachtet hat. Andere mögen es können, ich konnte mich direkt danach nicht alle Details erinnern. :?

Von daher hilft es mir im Nachhinein schon, wenn ich bei meinen Aufnahmen versuche das von mir Gesehene festzuhalten, anstatt jedesmal zwei Drittel aller meiner Bilder mit mir selbst zu verdecken.

Africa_Twin
03.06.2015, 10:35
Das wichtigste ist, wenn man sich irgendwo befindet, zuerst die Lokation auf sich wirken lassen,bewußt beobachten,riechen,fühlen.
Danach kann man es auch als erinnerung fotografieren und dabei versuchen soviel emotionen wie möglich,auch auf dem Foto zu übertragen.

Einfach nur da sein um den Selfie zu machen und danach gleich weg,
um sich danach nur aus dem Selfie eine 2D erinnerung zu holen,
ist bestimmt nicht der richtige Weg.

So sehe ich das

Und den Spiegel lese schon lange nicht mehr,
ist fast schon auf "Bild dir unser Meinung" Niveau mittlerweile.

a1000
11.06.2015, 16:40
den artikel kann man ruhig mal lesen.:)
Und der Spiegel schreibt heute:
Von wegen narzisstische Facebooker: Das Selfie gibt es schon seit rund 175 Jahren - als kunstvolles Selbstporträt. Die schönsten Ich-Bilder aus der Foto-Frühzeit: vom Teenie über den Soldaten bis hin zum Selbstmörder. http://www.spiegel.de/einestages/historische-selfies-selbstportraets-aus-der-foto-fruehzeit-a-1037694.html
Manche Fotos sind fast wie die "aktuellen".

Gruss