PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 150-600 C


Roy_Khan
02.06.2015, 17:16
Hallo Leute,

Ich hatte mir letztens mal neugierigerweise das Tamron 150-600 USD bei amazon bestellt. Leider war ich weniger begeistert als erhofft. Der BQ war im Tele zu weich, der Ausschuss zu hoch, kaum scharfe Fotos in Bewegung. Wenn der Af saß, war das Foto Bombe, auch der Kontrast und das Bokeh waren ne Ecke schöner als beim Sony 70400G, die Freistellung bei 600mm und f6.3 natürlich auch besser. Wenn nur die gravierenden Kritikpunkte nicht wären...

Nun las ich in mehreren Tests, dass bei verfügbaren Systemen das Sigma doch ne Ecke besser abschloss als das Tamron, gerade eben bei Action (eben auch in der "C" Version)und in höheren BW, aber genau da will der User es ja nutzen. Bei Bestätigung der besseren Quali gegenüber dem Tami wäre es echt ne Überlegung wert.

Hat jemand Erfahrung oder Vergleiche mit dem Teil über Nikon oder Canon Cams oder gar einen Liefertermin?

Danke! :)

DON VIDEO
03.06.2015, 16:33
Ich hab heute Sigma angeschrieben und nachgefragt ob dieses Objektiv auch für Sony Minolta gebaut werden wird.
Und ob ein Bildstabilisator verbaut sein wird welcher auch genutzt werden kann.
Ich warte jedoch noch auf eine Antwort.

Weiß denn schon jemand konkret DAS es für Sony gebaut wird oder hat einen Link
zu einen Bericht wo das bestätigt wird?


Würde mich sehr freuen.



LG DON

matteo
03.06.2015, 16:56
Weiß denn schon jemand konkret DAS es für Sony gebaut wird oder hat einen Link
zu einen Bericht wo das bestätigt wird?


Während der Pressevorstellung wurde zwar auch von einem A-Mount Anschluss gesprochen. BH hat es aber wieder gelöscht aus der "Preorder-Liste"...Ich gehe mal nicht davon aus...und wenn dann dauerts noch ewig.
Habe das Gefühl, das A-Mount von den Fremdherstellern immer wie mehr "vergessen" geht....

DON VIDEO
03.06.2015, 17:15
Ich habe gerade eine Antwort seitens Sigma erhalten.

"Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihr Interesse an SIGMA Objektiven. Allerdings ist uns das 150-600mm bislang nicht in der Sony-Version angekündigt.


Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.
So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.

Mit freundlichen Grüßen"

Tja. Das sagt mir nur das bis dato nichts davon bekannt ist.
Aber komplett ausgeschlossen wurde es auch nicht.

immer diese heimlichtuereien. :flop:

Ich möchte wetten wenn ich mir jetz eine Megatele kaufe kommt 2 Wochen
später das Sigma für Sony raus.


LG DON

heischu
03.06.2015, 18:24
Bei Sigma steht nun in den technischen Details auch nichts mehr von Sony Anschluß.

DON VIDEO
03.06.2015, 18:47
Ich wollte mir eigentlich heute schon bei saturn das Sigma 50-500 bestellen.
Aber nun da noch sowas von unklar ist ob das Sigma 150-600 auch für Sony erscheinen wird,
werd ich lieber mal noch 2-3 Monate warten.

Laut Amazon mit erst einer Bewertung vom 17.05.2015 & laut dem Test Review von ValueTechTV
bei Youtube vom 26.04.2015, ist die Contemporary ja für die anderen Anschlüße auch erst seit
ein paar Wochen draußen.

Roy_Khan
03.06.2015, 19:18
Alles ärgerlich...immer warten nervt, egal ob Nachfolger der a99 oder mit Sigma Gläsern... Wozu sich nochmal das Tamron zu Gemüte führen, wenn das Sigma aber laut Berichten besser sein soll?

Dann warte ich als A-Mount-User noch...ist man ja gewohnt:(

Akxiv
08.06.2015, 14:17
Ja es ist halt richtig schade... wenn ich mir das SAL300er leisten könnte wäre es ja ned so dramatisch aber das von Sigma das A-Mount so vernachlässigt wird... :cry:

rainerte
08.06.2015, 15:00
Immerhin haben sie in letzter Zeit das 1,4/24 und das 4/24-105 für A-Mount angekündigt. Ich denke, sie schrauben erst dann einen A-Anschluss an ihre "Global Vision"-Gläser (A, S, C), wenn die Nachfrage seitens CanNikon nachlässt oder nicht so hoch ausfällt wie erhofft. Insofern heißt es wirklich: abwarten.

Roy_Khan
08.06.2015, 21:51
Kommt es denn Sigma so teuer ein bereits gebautes Objektiv mit A-Mount auszustatten?

peter2tria
08.06.2015, 22:50
Hatte vor ein paar Wochen auf einer Veranstaltung mit einem Sigma-Vertreter gesprochen.
Ich muss sagen, dass ich mich bzgl. meiner Sony schon fast entschuldigen musste...... gefühlt: selber schuld wenn man sich das kauft.
Dann bin ich freiwillig gegangen.

Abgesehen davon unterstützt Sigma auch den AF-Range-Limiter meiner A77 II nicht. Das habe ich mit meinem 18-200 [C] festgestellt und was mir Sigma nicht nur für dieses Objektiv sondern für Ihr gesamtes Portfolio bestätigte. Es wird auch nicht mit einem Update kommen.

Schade, aber auf Sigma warte ich nicht mehr

Fata Morgana
09.06.2015, 23:17
immer diese heimlichtuereien. :flop:

Ich möchte wetten wenn ich mir jetz eine Megatele kaufe kommt 2 Wochen
später das Sigma für Sony raus.


LG DON

Immerhin haben sie in letzter Zeit das 1,4/24 und das 4/24-105 für A-Mount angekündigt. Ich denke, sie schrauben erst dann einen A-Anschluss an ihre "Global Vision"-Gläser (A, S, C), wenn die Nachfrage seitens CanNikon nachlässt oder nicht so hoch ausfällt wie erhofft. Insofern heißt es wirklich: abwarten.

Kommt es denn Sigma so teuer ein bereits gebautes Objektiv mit A-Mount auszustatten?
Leute, Leute, Leute...informiert ihr euch überhaupt über die Unternehmen, von denen ihr etwas kaufen möchtet? Im Gegensatz zu CaNikon und Sony ist Sigma kein Riesenkonzern, sondern ein vergleichsweise kleines Familienunternehmen. Soll heißen, man hat nicht die Ressourcen, um jedes Objektiv für jedes Bajonett anzubieten. Der Besitzer muss schauen, dass das Unternehmen profitabel läuft. Und wenn der Hauptverantwortliche fürs Marketing meint, dass es sich nicht rechnet, neben dem bereits angekündigten Sports noch ein weiteres spezielles Objektiv für ein Bajonett mit geringer Verbreitung anzubieten, dann wird es eben nicht angeboten.
Ich bin eher auf Sony böse, weil das A-Mount seit einer gefühlten Ewigkeit stiefmütterlich behandelt wird. :(

heischu
09.06.2015, 23:43
... neben dem bereits angekündigten Sports noch ein weiteres spezielles Objektiv für ein Bajonett mit geringer Verbreitung anzubieten
Na das wäre ja zu schön wenn gerade diese Variante für Sony angekündigt wäre... :top:
Nur leider ist keine der beiden Versionen für Sony angedacht! :flop:

BeHo
10.06.2015, 00:13
[...]Soll heißen, man hat nicht die Ressourcen, um jedes Objektiv für jedes Bajonett anzubieten. Der Besitzer muss schauen, dass das Unternehmen profitabel läuft.[...]
Für das "Hobby-Projekt" Sigma-Mount gibt es die Ressourcen.

Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht. Sigma ist ein kleiner Fisch im Haifischbecken.

Fata Morgana
10.06.2015, 22:38
Na das wäre ja zu schön wenn gerade diese Variante für Sony angekündigt wäre... :top:
Nur leider ist keine der beiden Versionen für Sony angedacht! :flop:

Hast Recht, Heiko! Ich hab mich geirrt. Es war das Contemporary, welches für das A-Bajonett angekündigt wurde. Zumindest laut Meldung (http://www.dpreview.com/articles/1075466394/sigma-announces-two-150-600mm-f-5-6-3-dg-os-hsm-zooms) auf dpreview.

Für das "Hobby-Projekt" Sigma-Mount gibt es die Ressourcen.

Grundsätzlich gebe ich Dir aber Recht. Sigma ist ein kleiner Fisch im Haifischbecken.
Beim SA-Mount und den Kompakten scheint es um mehr zu gehen, als nur ums Profit. Anscheinend war es der lang ersehnte Traum des Firmengründers aus Sigma einen erfolgreichen Kamerahersteller zu machen. Sein Sohn hält, trotz Verlusten, an diesem Traum fest: klick (http://www.dpreview.com/articles/8641477642/cp-2015-sigma-interview).

usch
11.06.2015, 02:13
Sigma ist ein kleiner Fisch im Haifischbecken.
Wer sind denn dann die großen Fische?

Zu meiner Zeit[tm] waren Tokina und Vivitar die Marktführer für Fremdobjektive, Tamron mit ihrem komischen Adaptall-System hat keiner so richtig ernst genommen, und Sigma gab es noch gar nicht. Das hat sich ja nun komplett auf den Kopf gestellt – Tamron und Sigma teilen sich die Marktführerschaft, Tokina kann sich nicht einmal einen eigenen Stand auf der Photokina leisten und wird nur durch den deutschen Importeur vertreten, und Vivitar ist komplett weg vom Fenster. Dann gibt es noch Zeiss auf der einen und Samyang und Zhong Yi Optics auf der anderen Seite, die aber spezielle Zielgruppen bedienen und nicht wirklich eine Konkurrenz darstellen. Also nach meiner Wahrnehmung ist Sigma doch ziemlich gut im Geschäft.

Anscheinend war es der lang ersehnte Traum des Firmengründers aus Sigma einen erfolgreichen Kamerahersteller zu machen. Sein Sohn hält, trotz Verlusten, an diesem Traum fest: klick (http://www.dpreview.com/articles/8641477642/cp-2015-sigma-interview).
Wenn die gesamte Third-Party-Objektivgeschichte vor allem dazu dient, die glücklose Kamerasparte zu finanzieren, dann ist es nur logisch, daß sie sich da die lukrativsten Rosinen herauspicken. Nun stehen sie mit A-Mount aber anscheinend eh auf Kriegsfuß; ein Fotohändler hat mir schon 2005 von Sigma-Objektiven zur Dynax 7D abgeraten, weil es selbst bei den analogen Dynaxen immer wieder Kompatibilitätsprobleme gegeben hat. Wenn sie das jedes Mal kostenlos nachbessern, dann frißt das natürlich den Gewinn gleich wieder auf.

BeHo
11.06.2015, 03:43
Wer sind denn dann die großen Fische?

Schau Dir die Umsatzzahlen an. Da ist Sigma wkrklich nicht groß.

usch
11.06.2015, 04:08
Das ist jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage.

Wen gibt es denn noch an Fremdherstellern außer Tamron? Zeiss zähle ich wie gesagt nicht, die machen ja mit einem einzigen "richtigen" Objektiv so viel Umsatz wie Sigma mit 20 Stück.

BeHo
11.06.2015, 09:53
Ich zähle Zeiss mit. Abgesehen davon meinte ich natürlich nicht nur die Fremdobjektivhersteller. Sigma hat ja bei jedem Anschluss auch noch den jeweiligen Kamerahersteller als Konkurrenten, wie z.B. Sony, Canon, Nikon, Ricoh (Pentax), Panasonic oder Olympus.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2015, 12:29
Das Fotomagazin hat die beiden Sigma Objektive in einem Vergleichstest gegen das Tamron antreten lassen.Die beste optische Leistung bietet laut FOMAG Tamron!
Ernst-Dieter

Roy_Khan
14.06.2015, 08:39
Oha! Ich las es in diversen Tests genau umgekehrt.
Gerade zwischen 400-600 soll Sigma sichtbar schärfer abbilden, nur im unteren BW-Bereich soll das Tamron besser sein. Dieses wurde aber von vielen als weniger wichtig empfunden, da man so ein Glas ja eh im Telebereich nutzt.

Ernst-Dieter aus Apelern
14.06.2015, 09:15
Oha! Ich las es in diversen Tests genau umgekehrt.
Gerade zwischen 400-600 soll Sigma sichtbar schärfer abbilden, nur im unteren BW-Bereich soll das Tamron besser sein. Dieses wurde aber von vielen als weniger wichtig empfunden, da man so ein Glas ja eh im Telebereich nutzt.
Hier ein Link zum Tester der Naturfotografie, der hat Sigma und Tamron getestet!Mail Ihm mal.Antwort kann aber etwas dauern.

http://www.hanspeterschaub.de
ERnst-Dieter

heischu
19.09.2015, 21:29
Heute auf den FotoFachTagen wurde mir bei Sigma bezgl. A-Mount gesagt, das nun doch das S kommen soll, da Sony nun aufgrund der steigenden Verbreitung immer interessanter wird.
Was auch immer das heißen mag...?!?
Im letzten Jahr sagte mir der selbe "Vertreter " noch, das die C für A-Mount kommt... [emoji15]

Reisefoto
19.09.2015, 22:00
Das Fotomagazin hat die beiden Sigma Objektive in einem Vergleichstest gegen das Tamron antreten lassen.Die beste optische Leistung bietet laut FOMAG Tamron!
Ernst-Dieter
Auch Benny Rebel hat mit dem Tamron sehr gute Ergebnisse erzielt, allerdings bzw. sogar im Vergleich zum 70-400G. Ich habe mir die Vergleichsaufnahmen angesehen und bin vom Tamron 150-600 beeindruckt (jedenfalls oberhalb 200mm).
http://www.benny-rebel.de/informationen/tipps/vergleichstest-sony-70-400mm-vs-tamron-150-600mm.html

Oha! Ich las es in diversen Tests genau umgekehrt.
Gerade zwischen 400-600 soll Sigma sichtbar schärfer abbilden, nur im unteren BW-Bereich soll das Tamron besser sein.
Das hatte ich bisher auch so gehört / gelesen, aber vielleicht gibt oder gab es beim Tamron größere Exemplarstreuungen.

WB-Joe
12.10.2015, 14:29
Auch Benny Rebel hat mit dem Tamron sehr gute Ergebnisse erzielt, allerdings bzw. sogar im Vergleich zum 70-400G. Ich habe mir die Vergleichsaufnahmen angesehen und bin vom Tamron 150-600 beeindruckt (jedenfalls oberhalb 200mm).
http://www.benny-rebel.de/informationen/tipps/vergleichstest-sony-70-400mm-vs-tamron-150-600mm.html
Das hatte ich bisher auch so gehört / gelesen, aber vielleicht gibt oder gab es beim Tamron größere Exemplarstreuungen.
Wer mal das Sigma 150-600S an der Kamera hatte wird nicht mehr auf das Tamron zurück greifen. Denn gerade in dem Brennweitenbereich wo es bei diesen Zooms ausschlaggebend ist (400-600mm) ist das Sigma bei Offenblende dem Tamron deutlich an Schärfe überlegen.

Farbenwunder
31.10.2015, 14:19
Richtig. Ich hoffe sehr das Sigma sich noch dafür entschließt es für Sony zu bauen. Wenn die Tests meinerseits für das Sigma sprächen, würde ich mein Sony 70-400 II sofort dagegen eintauschen.

Was meintest du jetzt Heiko, meinte der SIGMA Entwickler jetzt zu dir das es nun doch für den A-Mount kommt? Ich bin nicht so richtig schlau aus deinem Eintrag geworden...:shock:

heischu
31.10.2015, 14:55
Entwickler...?
Eher Vertreter am Hausmessestand!
Er sagte dieses Jahr, das wohl das S käme und nicht mehr das C.
Im Jahr davor war seine Aussage genau umgekehrt...

Farbenwunder
31.10.2015, 17:13
Mit S meinst du das Sports oder?
Aber bisher hieß es ja von sigma, dass es gar nicht kommt, dass wäre ja Spitze wenn sie es sich wirklich anders überlegt haben.

Farbenwunder
31.10.2015, 18:01
Mit S meinst du das Sports oder?
Aber bisher hieß es ja von sigma, dass es gar nicht kommt, dass wäre ja Spitze wenn sie es sich wirklich anders überlegt haben.

heischu
31.10.2015, 18:44
Ich glaube der Vertreter erzählt nur gern viel...

GL06
02.11.2015, 12:57
Ich habe seit Jahren (schon zur analogen Zeit) das Sigma 170-500. Und bin ziemlich zufrieden damit. Es hängt jetzt ab und zu an der A 580.
Letztes Jahr war ich in Köln unterwegs. Einmal quer über den Rhein fotografiert, brachte ein etwas flaues Bild, was aber nicht so überraschend: es war sonnig und gegen die Sonne, also viel Dunst in der Luft. Entfernung ca. 4-500m.
Ein anderes Foto durch die Kranhäuser Richtung Altstadt mit der Turmspitze von Groß St. Martin war richtig gut. Quer zur Sonne, Entfernung ca. 1,2-1,3km.
Auch wenn die Naheinstellung bei 3 m beginnt, lassen sich schöne Aufnahmen machen.
Ich muss mal nachlesen, wie ich Fotos einstellen kann, dann liefere ich mal etwas dazu.

Webfighter
22.01.2016, 13:21
Weiß jemand, ob es bezgl. Sigma 150-600mm und A-Mount schon Neuigkeiten gibt?

Mundi
26.01.2016, 12:49
Nun, wenn auf der Homepage von Sigma nichts von A-Mount steht, braucht man nicht auf Wunder hoffen.
Was die Abbildungsqualität betrifft, gibt es bei <www.the-digital-picture.com> gute Vergleiche. Da sieht das Tamron wirklich alt aus.
Wer unbedingt solch ein Tele braucht, kann sich doch dafür einen Canon, oder Nikon Body zulegen