Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Treppen der Prämonstrantenserabtei
Pont-a-Mousson liegt ca. 100 km von Saarbrücken entfernt südlich von Metz an der Mosel. Die Stadt hat ca. 15.000 Einwohner und ist aufgrund seines südlichen Flairs unbedingt ein Besuch wert. An der Mosel steht die ehemalige Prämonstrantenserabtei, die jetzt als Schule bzw. Fortbildungszentrum genutzt wird. Die Besichtigung kostet 5 Euro Eintritt. In dem Gebäude sind vor allem die Treppen bemerkenswert. Die ersten beiden Bilder zeigen das Hauptgebäude bzw. das ehemalige Jesuitenkolleg.
1003/Pont_a_Mousson-94_1400x719.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228163)
1003/Pont_a_Mousson-91_1280x772.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228164)
1003/Pont_a_Mousson-7_1200x797.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228149)
1003/Pont_a_Mousson-5_1280x870.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228150)
1003/Pont_a_Mousson-11_1280x871.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228151)
1003/Pont_a_Mousson-12_1170x777.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228153)
1003/Pont_a_Mousson-29_1500x816.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228162)
1003/Pont_a_Mousson-15_1250x841.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228155)
1003/Pont_a_Mousson-16_1400x930.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228156)
1003/Pont_a_Mousson-18_1220x900.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228157)
1003/Pont_a_Mousson-20_846x1190.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228158)
1003/Pont_a_Mousson-21_1090x874.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228160)
1003/Pont_a_Mousson-23_1280x851.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228161)
Gruß, Gerd
heinzhugu
02.06.2015, 11:35
Tolle Serie, 9,10,12 sind meine Favoriten. :top:
Ich scheitere fast immer an solchen Motiven. Im Sucher oder auf dem Display denke ich 'oh, Klasse' und daheim wandert dann fast alles in die Tonne.:(
...das kenne ich auch :lol:; wichtig ist, ...trotzdem weitermachen!! Auch hilft die richtige Optik, z.B. ein 10-18mm Weitwinkelobjektiv
Gruß, Gerd
About Schmidt
02.06.2015, 17:25
Gerd,
wenn ich mir noch einmal dieses scheußliche Ding von Kronleuchter ansehen muss (ich habe mich geweigert es zu fotografieren) schneide ich das Teil das nächste mal ab und hänge es bei dir in den Garten. :mrgreen:
Sehr schöne Serie, sehr gelungene Perspektiven und noch mehr, eine tolle Erinnerung an einen schönen Tag mit Dir und Michael.
Gruß Wolfgang
Aber Wolfgang, ....das ist doch klerikales Eigentum!... und kein Scherz: ich kenne tatsächlich einen Garten, da hängen jede Menge Kronleuchter rum.
Ja, dieser Tag mit euch war wirklich klasse!:D:D:D.
Liebe Grüße, Gerd
About Schmidt
03.06.2015, 17:03
Die sind aber gewiss nicht so hässlich wie dieses Plastikmonster. Mich erinnerte das an ein Karussell, das sich "Die Krake" (http://www.ride-index.de/content/images/DIEKRAKE_Uhse2002-1.JPG) nennt. :lol:
Ich hoffe, dass wir diese Tage noch oft fortsetzen können. Nur zu toppen wird es wohl schwer sein. ;)
Gruß Wolfgang
Feine Serie, ich nehme #8 :top:
So wie das Treppenhaus ausschaut, müsste man mal mit nem Oktokopter rein dürfen:cool:
btw: Was hast Du bei der Bea bloß bei #10 und #12 gemacht ... sieht nach Farbrauschen aus ... kann bei der ISO bei der A6000 ja aber kaum sein:roll: ... auf die Lichter belichtet und dann die Tiefen stark hochgezogen ... ???
...hey:D, noch ein Fan von krakigen Plastikkronleuchtern!!
Ja, das Rauschen bei der Nex 6 :cry:...., bis ISO400 ist noch alles ok, aber darüber sehr unschön. Diese persönliche Erfahrung steht im Gegensatz zu Veröffentlichungen zu diesem Thema, z.B. Chip: "Die VN3-Werte, die eine Aussage über Bildrauschen bei DIN-A3-Ausdrucken ermöglichen, sind so gering, dass Sie alle ISO-Stufen bedenkenlos verwenden können (ISO 100 – 25.600)". In diesem Punkt bin ich etwas verunsichert. Evtl. hängt es damit zusammen, dass ich nur im Raw-Format aufnehme. Bei den anderen Bildern habe ich das Rauschen gemildert, bei 10 u. 12 vergessen.
Für die Innenaufnahmen hätte aber eindeutig ein Stativ hergemusst. Da wir eine Stadtbesichtigung geplant hatten, ist das Stativ zuhause geblieben.
Gruß, Gerd
About Schmidt
04.06.2015, 08:19
.... Diese persönliche Erfahrung steht im Gegensatz zu Veröffentlichungen zu diesem Thema, z.B. Chip: "Die VN3-Werte, die eine Aussage über Bildrauschen bei DIN-A3-Ausdrucken ermöglichen, sind so gering, dass Sie alle ISO-Stufen bedenkenlos verwenden können (ISO 100 – 25.600)". In diesem Punkt bin ich etwas verunsichert.
Ich kann dich beruhigen,
das bezieht sich auf Ausdrucken. Ich garantiere dir, wenn du das Bild auf A3 ausdrucken lässt, ist vom Rauschen nichts oder nicht viel zu sehen. Bildschirmanzeige und Ausdruck sind immer zwei paar Schuhe.
Das ist wie der Vergleich Dia - Ausbelichtung von Selbigem. Ich habe seiner Zeit hochwertige Ausbelichtungen von Dias anfertigen lassen. Ein Foto kostete in Größe ca. A4 etwa 25 DM :shock:
Dennoch war das Foto immer weniger Brillant, als das Dia. Dafür aber schärfer. Das Korn (Rauschen) eines 400 Iso Diafilmes (die rauschten gewaltig, ich höre es heute noch wenn ich die Diakisten öffne) war auf Papier kein Thema.
Mach dir mal den Spaß und lass bei Saal Digital eine A3 Vergrößerung (kann man immer gut verschenken ;)) anfertigen, dann wirst du es selbst sehen und deine Verunsicherung weicht.
Gruß Wolfgang
[QUOTE=About Schmidt;1710398]Ich kann dich beruhigen,
das bezieht sich auf Ausdrucken. Ich garantiere dir, wenn du das Bild auf A3 ausdrucken lässt, ist vom Rauschen nichts oder nicht viel zu sehen. Bildschirmanzeige und Ausdruck sind immer zwei paar Schuhe.
...lieber Wolfgang, dies verstehe ich nicht wirklich! Du hast eine Aufnahme mit ISO3200 bei "L.A." gemacht. Ich habe mir das Bild genau angeschaut (auf dem Bildschirm!)..., absolut kein Bildrauschen und das bei einer S/W-Entwicklung! Was hast du hier gemacht?? Dass eine Bildschirmanzeige nicht mit einem Ausdruck zu vergleichen ist, ist mir klar. Bedeutet dies, dass ich grundsätzlich manuell das Rauschen entfernen muss??
Bei der Wendeltreppe (Bild 4 - ISO3200) habe ich das gemacht, allerdings hatte ich das Gefühl, dass das Bild bei genauer Betrachtung schon leicht matschig wird.
Gruß, Gerd
About Schmidt
04.06.2015, 20:18
Hallo Gerd,
das hat zwei Gründe. Den ersten hat dir Harry (Takami) wie folgt beschrieben.
auf die Lichter belichtet und dann die Tiefen stark hochgezogen ... ???
Der zweite Grund liegt (meiner Meinung nach) an der Kamera selbst. Die Fuji sind bekannt dafür, dass sie, vorausgesetzt die Belichtung passt, bis 6400 Iso nur sehr wenig rauschen zeigen. Und natürlich habe ich das Bild leicht entrauscht, was mit LR sehr gut geht. Man lässt sich das Bild in der 100% Ansicht anzeigen und geht dann sehr feinfühlig mit dem Regler für Rauschen um.
Gruß Wolfgang
Für die Innenaufnahmen hätte aber eindeutig ein Stativ hergemusst. Da wir eine Stadtbesichtigung geplant hatten, ist das Stativ zuhause geblieben.
Gruß, Gerd
Zur Not hätte es ein HDR JPG auch getan. Klappt meist richtig gut, aus der Hand.