Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die Brücke zum Dom
...Pont a Mousson und die Brücke über die Mosel..
848/Pont_a_Mousson-25_1280x851.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=228105)
Gruß, Gerd
About Schmidt
01.06.2015, 20:38
Interessant, was du aus der Situation gemacht hast. Ich kenne ja die Umstände. Schon beeindruckend, was eine Kamera sieht.
Gruß Wolfgang
..ja, ich war selbst überrascht über die gespeicherten Details, die nach und nach sichtbar wurden. Toll ist auch die Schärfe bis in die Randbereiche, ...Festbrennweite.
Gruß, Gerd
Tolles Bild, links oben wird der Himmel allerdings schon arg dunkel - für meinen Geschmack etwas zu sehr**.
Aber ich war gestern auch sehr erstaunt was in RAWs an Details drin steckt. Mit den Standardeinstellungen (von c1) sah das Foto so (http://panorama-community.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=87851#post87851)* aus. Da mir der völlig ausgefressene Himmel nicht gefiel entwickelte ich das RAW nochmal ca. 2,7 Blenden dunkler (oder genauer gesagt die vielen RAWs aus denen das sich die Murmel zusammensetzt). Damit sah es dann so (http://panorama-community.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=87867#post87867)* aus, was mir wesentlich besser gefällt.
* Die Fehlermeldungen auf den Bilder einfach wegklicken (close).
** Wer den verlinkten Fred durchsieht wird sehen dass ich auch eine HDR-Variante (http://panorama-community.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=87862#post87862) probierte - bei der war der Himmel ganz oben auch etwas dunkel geraten.
...cooles Bild deine "Endstation Prellbock". Bei der Sättigung Blau stellte ich fest, dass immer mehr Details des Himmels sichtbar wurden, evtl. hätte ich nachher im obener Bereich etwas zurücksteuern sollen.
Gruß, Gerd