Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Totalschaden?
Hallo,
meine nun bereits in die Jahre gekommene a55 meldete im Laufe einiger rasch hintereinander erfolgter Auslöser einen "Kamerafehler". Könnte mir vorstellen, dass der Verschluss hängt.
Denkt ihr, dass dies einem Totalschaden entspricht?
Danke für eure Hinweise sowie liebe Grüße
Karl
Mario190
01.06.2015, 15:16
Am Besten bei Geissler/Schuhmann anrufen und fragen, was die meinen.
Aber nur aufgrund der Meldung "Kamerafehler" kann dir niemand diagnostizieren, ob es sich um einen Totalschaden oder nur einen einmaligen Defekt handelt.
erwinkfoto
01.06.2015, 17:30
Denkt ihr, dass dies einem Totalschaden entspricht?
Zwar indirekt mit dir zu tun und ich empfehle es nicht, aber...
Als Tino einen ähnlichen Problem mehrmals hatte und wir von einem kaputten oder hängenden Verschluss ausgingen, beschloss er seine A55 (Drittkamera und die älteste) mal alternativ zu reparieren:
1508/tino_repariert_a55_1150__.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=176594)
Der springende Punkt (:cool:) ist aber, danach ging sie ja wieder:shock::lol::cool::mrgreen:
1508/DSC03310_Cont_1150px_.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=176595)
Ich hoffe jedenfalls, dass es sich bei dir nur um einen Einzelfehler handelt und dies leicht behoben werden kann, ohne die Kamera zuerst auf dem Boden zu schmeißen :crazy::top:
LG,
Erwin
@Mario
Danke dir, hab schon bei Schuhmann angefragt
@Erwin
Nette Story - werfen wollt ich sie schon im ersten Ärger, mehr als schütteln hab ich dann doch nicht gewagt
LG Karl
Meine :a:77 zeigte im Hafenmuseum Hamburg kürzlich auch bei ca. jedem zweiten Bild - also ca. 20 mal - "Kamerafehler". :flop:
Später kam es dann nicht mehr und sogar Schwenkpanoramen gingen wieder. :?
Vielleicht ein Krümel in der Verschlussmechanik, der sich dann später von alleine oder durch "leichte Erschütterungen" :crazy: wieder verkrümelt hat.
Bei der Wurfmethode läuft man natürlich Gefahr, daß anschließend zwar der Verschluß wieder geht, aber der Steadyshot im Eimer ist.
Ein paar Wochen vorher hatte ich schon mal ein paar Kamerafehler-Meldungen.
Ob der Verschlusstod naht? :?
Ist halt ziemlich nervig, dass die Fehlermeldung keinerlei Aufschluss über mögliche Ursachen liefert. :flop:
Fuexline
01.06.2015, 21:41
kann es sein oder deutet der Kamerafehler nach jedem Bild immer auf den Verschluss hin?
Da müsste man die Sony-Ingenieure fragen. :zuck:
Ich habe an meiner A77 auch die Fehlermeldung "Kamerafehler" gehabt, Kamera aus -und eingeschaltet ging wieder für ein paar Aufnahmen.
Bei mir war es nicht der Verschluss sondern die Kontakte vom Objektiv. Kontakte an der Kamera und Objektiv mit Ethanol gereinigt, seitdem keine Fehlermeldung mehr. :top:
Also manchmal sind es nur Kleinigkeiten die zu diesem Fehler führen.
Gruß Detlef
gyrator.ac
02.06.2015, 13:16
Solche Verschluss-Probleme sind mir von meiner a55 bekannt (Verschluss war jedes mal sichtbar geschlossen bei Abnahme des Objektivs).
Das 1. Mal konnte ein neuer Akku die Kamera wieder zum Leben erwecken.
(Dazu gibt es auch den ein oder anderen Thread.)
Das 2. Mal, sechs Monate später, war der "shutter-charge motor" defekt und musste ausgetauscht werden.
Kosten beim deutschen Service-Dienstliester: ca 170€ - das war mir die a55 wert...
Old-Papa
02.06.2015, 22:00
Nun, ich dann auch mal...
Ich hatte letzte Woche in Paris auch massive Kamerafehler. Plötzlich und aus heiterem Himmel, vorher war nie was. a700 mit (geschätzt) 30.000 Auslösungen.
Einen Tag vorher hatte ich 1-2x einen leicht schwarzen "Vorhang" im Sucher, konnte ich mir nicht erklären.
Als dieser blöde Kamerafehler bei fast jeder Serie kam, habe ich zum x-ten Male Objektiv ab und reingeschaut. Zunächst nichts Auffälliges! Dann den Reinigungsmodus und Spiegel klappt hoch. Aber irgendwie hängt dieser leicht schräg! Ein kleines Rahmenteil vorne war lose und hing schräg :shock: Wenn ich das Ding wieder einrastete ging das erstmal weiter. Einzelauslösungen gingen, bei der nächsten Serie wieder Schluss! Kurzerhand Sekundenkleber gekauft und das Teil angepappt, Fotoreise gerettet ;)
http://www.old-papa.eu/images/Fototechnik/Sony/Spiegelrahmen1.jpg
Hier ein Foto vom Inneren, dass ich dann zuhause gemacht habe. Man sieht, dass eine winzige Halteklammer links (Pfeil) auf der rechten Seite fehlt (Kreis)
http://www.old-papa.eu/images/Fototechnik/Sony/Spiegelrahmen2.jpg
Hier die dazu gehörende "Ex-Zeichnung". Das Rahmenteil sollte zwei dieser Halteklammern haben.
Stellt sich die Frage, wo ist das Teil? Es kann beim ersten Objektivabnehmen schon herausgefallen sein oder aber, es vagabundiert noch irgendwo innen rum :roll:
Zumindest hatte ich zuhause noch ein einziges mal diesen Kamerafehler, also das Rahmenteil nochmal richtig angepappt. Fehler tauchte nie wieder auf. Dennoch habe ich zunächst eine a77 II gekauft, die a700 wird wohl zum Geisler gehen. Zumindest, wenn das nochmal auftritt.
Old-Papa
erwinkfoto
02.06.2015, 23:35
Nun, ich dann auch mal...
Ich hatte letzte Woche in Paris auch massive Kamerafehler. Plötzlich und aus heiterem Himmel, vorher war nie was. a700 mit (geschätzt) 30.000 Auslösungen.
Das scheint einen Serienfehler zu sein, hatte ich auch. Reparatur kostet 350€+, weil der ganze Spiegelkasten ausgetauscht werden muss, solange dein Verschlussvorhang ok ist.:evil:
Old-Papa
03.06.2015, 08:35
350,-? :shock:
Also das Wechseln dieses kleinen Teils geht ruck-zuck von Außen. Dazu muss wohl nichts demontiert werden. Anders, wenn das abgebrochene Teilchen noch irgendwo klemmt.
Derzeit scheint das aber nicht so zu sein, die Kamera macht wie eh und je gute Bilder. Im Reinigungsmodus sieht es aber am Verschlussvorhang etwas komisch aus. Irgendwie ist dort rechts ein winziger Abstand zum vorderen Rand und eine winzige Niete ist zu sehen. Das kann aber durchaus ganz normal so sein, habe ja keine Vergleichsmöglichkeit.
Old-Papa
erwinkfoto
03.06.2015, 14:07
350,-? :shock:
So habe ich auch geguckt :cool:
Im Prinzip muss man nur den Plastikrahmen austauschen, einen 3$ Teil, das machen die Vertragspartner nicht, obwohl es auch einzeln erhältlich ist.
Das Hauptproblem ist, dass der Spiegel wegfliegen kann, das hintere Element des Objektivs beschädigen könnte oder im schlimmsten Fall in den Verschluss/Vorhand geraten (mehr als Totalschaden). Also sollte man das nicht außer Acht lassen. Ich habs temporär repariert, hält aber ggf nur kurz.
Meine Empfehlung: Reparieren (über Dritte), Reparieren bei Geissler/ Schuhmann oder abschreiben ( :flop::cry: )
LG und viel Erfolg!
Erwin
Windbreaker
03.06.2015, 14:11
Der TO hat eine A55, Wie soll da der Spiegel wegfliegen ? der bewegt sich doch gar nicht.
Old-Papa
03.06.2015, 15:17
Der TO hat eine A55, Wie soll da der Spiegel wegfliegen ? der bewegt sich doch gar nicht.
Da hatta Recht ;)
Aber es ging auch um das Stichwort Totalschaden und den berüchtigten "Kamerafehler"
Gruß
Old-Papa
erwinkfoto
03.06.2015, 15:19
Der TO hat eine A55, Wie soll da der Spiegel wegfliegen ? der bewegt sich doch gar nicht.
Meine Antwort war Old-Papa gewidmet, nicht den TO ;)
bernie-59
04.06.2015, 09:54
Die a55 meiner Frau hatte vor kurzem (natürlich im Urlaub) auch nach knapp 30.000 Auslösungen einen defekten Verschluss.
Have dann einige Angebote eingeholt, und sie am Schluß bei Pego für 150 Euro reparieren lassen. Läuft seit dem wieder 1A.
Übrigens differierten die Preise der Angebote von 150 bis 450 Euro...
Danke euch für die eifrige Diskussion!
Habe noch keine Rückmeldung von Schuhmann erhalten.
Karl