Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von A auf E
blume666
26.05.2015, 22:20
Hallo liebe Community,
meine gute alte A300 bringt mir zwar immer noch Freude, aber so langsam würde ich gern mal ein Upgrade erkaufen. Mir persönlich gefällt die a6000 sehr gut.
Nur was ist der bessere Weg?
Im Besitz habe ich ein Minolta 50mm 1:1.7 und das Thamron 17-50 2.8. Fotografieren tue ich am liebsten Landschaften und Portraits. Dazu habe ich noch einen Metz 48 AF-1 digital als Blitz.
Letzten Endes bleiben mir wohl 2 Möglichkeiten:
Ich verkaufe das ganze Equipment und investiere in die neue Kamera mit Kitobjektiv und erstmal in eine zusätzliche Festbrennweite (50mm 1:1.8).
Ich kaufe mir den Body und einen A-Mount Adapter
Hier treiben sich sicher ein paar Leute mit Erfahrungen mit den genannten Objektiven oder auch mit einem Adapter herum. Ich würde mich freuen, wenn Ihr eure Meinung dazu kund tut. Über eine kleine Entscheidungshilfe würde mich freuen.
MfG,
Hans
Hallo liebe Community,
Letzten Endes bleiben mir wohl 2 Möglichkeiten:
Ich verkaufe das ganze Equipment und investiere in die neue Kamera mit Kitobjektiv und erstmal in eine zusätzliche Festbrennweite (50mm 1:1.8).
Ich kaufe mir den Body und einen A-Mount Adapter
MfG,
Hans
Punkt 1.
screwdriver
26.05.2015, 23:24
...Ich würde mich freuen, wenn Ihr eure Meinung dazu kund tut. Über eine kleine Entscheidungshilfe würde mich freuen.
Wenn du weiterhin die Lichtstärke des 17-50 haben möchtest, kommst du ums Adaptieren nicht herum.
Ob sich der Verkauf des Body zusammen mit dem 50/1,7 lohnt?
Dann eher das relativ begehrte 50/1,7 separat verkaufen oder zunächst behalten und die A300 zusammen mit einem "Alibi-" Objektiv für 10 EUR aus der Bucht oder so verhökern.
Ich könnte dir dafür ggf. ein olles Exacta 35-80 andienen. :lol:
combonattor
27.05.2015, 07:41
Hallo Hans,
ich würde dir erstmal raten einen Stammtisch oder ein Geschäft zu besuchen, wo man eine A6000 mit Adapter begrabbeln kann.Weil für viele paßt es nicht:kleine Camera +großes Adapter mit Objektiv. Ich habe die A6000 als ersatz für die 5N gekauft und weil ich das DSLR Feeling nicht vermisen wollte habe meine alte A100 behalten.Die macht auch sehr gute Fotos,vorausgesetzt: gutes Licht Deswegen habe mir den LA-EA2 Adapter gekauft um mein gutes Minolta 35-105 I an beide Cameras zu bedienen.Habe auch lange überlegt nur die A6000 zu behalten und dabei nur E-Mount Objektive zu kaufen:Kit 18-55+ 50 1,8 +55-200 mm. Dann habe ich mir ein kleines Sigma 50-200 OS HSM hier in Forum gekauft und nutze es sehr gerne stabiliesiert an beide Cameras .In meine Tasche immer dabei ist die A6000 mit Adapter, das Minolta 35-105mm , das Sigma 55-200 mm und die A100 mit den Sigma 24mm 2,8 Da ist bis auf Superweitwinkel alles abgedeckt .Für Portraits nutze ich gerne ein altes Auto Rokkor 55mm 1,8 oder das MD Rokkor 50 1,4 und für Macros das Sigma MD 50mm 2,8 Die A6000 ist eine tolle Camera und bietet jede Menge an Funktionen.Das einzige was ich mir gewünscht hätte wäre den 5N Sensor in die A6000. Aber jeder muß selber entscheiden anhängin von der Handhabung der Camera und natürlich von die Kosten.
Gruß,Alex
Punkt 1.:top:
Das Tamron 17-50 wäre ohne Stabi an der A6000 und mit Adapter zudem ein rechter Klotz...
Und nur für das 50er Minolta einen Adapter....Nee, die SEL50F18 sind gebraucht nicht mehr so teuer....
"Umsteigen" war noch nie günstig...
laker4life
27.05.2015, 16:23
Hallo Hans,
ich wechsel aktuell auch von A zu E und besitze die Sony A6000 + Zeiss F4 16-70mm. Ich bin bisher sehr zufrieden, ich musste lediglich einmal das Zeiss Objektiv tauschen lassen da dieses dezentriert war.
Man hat mit F4 natürlich nicht die gleiche Lichtstärke wie beim Tamron, dafür aber 1mm mehr WW, 20mm mehr Tele und insgesamt eine kompakte Kombi. Ich bin mit der Handhabung sehr zufrieden und habe den Kauf bisher nicht bereut.
blume666
27.05.2015, 17:06
Danke für die Antworten. Das Kit-Objektiv habe ich auch noch zu liegen und ein altes Minolta, was man in der Bucht aber für weniger als 30€ bekommt.
Im Endeffekt reicht mir eine lichtstarke Festbrennweite und ein Weitwinkel-Zoom, was weniger Lichtstark sein kann. Das heißt in diesem Falle gibts ja auch die 6000 mit einem 16-50mm im Kit.
Das Tamron ist zwar ganz gut. Aber wirklich zu frieden war ich damit nie. Von daher kann ich mich auch ganz gut von dem Equipment trennen.
Die Sensoren der neueren Sony-Generationen sind ja nicht mehr so Rauschempfindlich, wie die der ersten Alpha-Serie. Ich denke mal, dass da noch viel Spielraum nach oben ist.
Gruß,
Hans
Hallo,
die A6000 mit dem 16-50PZ Kitobjektiv kannst Du immer mitnehmen und die Bilder sind gut. Dazu eine Festbrennweite oder besser zwei (50mm) für Portrait und was kürzeres für innen und es ist fast alles abgedeckt.
Was Dynamik und rauschverhalten angeht die die A6000 ein deutlicher Fortschritt zur A55 und ganz, ganz sicher ein großer zur A300. Nur die Dateien sind schon groß und damit etwas sperrig Umgang.
Hans
Was Dynamik und rauschverhalten angeht die die A6000 ein deutlicher Fortschritt zur A55 und ganz, ganz sicher ein großer zur A300.
Das stimmt wenn man im Dunkeln den Metz 48 nicht mitzählt. Den solltest Du mit der A300 gleich auch verkaufen, denn er wird ohne Adapter nicht auf die A6000 passen. Und aktuelle A-Mont-Bodies gibt es dafür auch nicht mehr. Die letzte Neuerscheinung war die A57 und zuletzt eingestellt (bzw. abgelöst) wurde wohl die A77.