Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Profifotograf vor ca. 8 Jahren...
guenter_w
09.08.2009, 15:52
"Everybody knows that a REAL pro uses the RAW format instead of jpeg.
Also to reconsider:
1) A real Pro uses a Mac instead of a PC.
2) Canon or Nikon (definitely not My Little Sony)
3) Spends days behind his Mac instead of taking pictures.
4) Knows film is superior to digital
5) Underexposes to avoid blowing the higlights. The darks can easily be pulled up with PS with no quality loss whatsoever.
6) Never uses flash. Because natural light is ALWAYS better.
7) Knows that for good pictures we need > $ 1000 lenses.
8) Only Full-Frame is the way to go.
There's a lot to learn people! ;-)"
Stand irgendwann mal auf dpreview...
Obs unbedingt allgemein auf einen Profi (= Berufsfotograf)zutrifft, wage ich zu bezweifeln,
aber auf den typischen "hardcore-forianer" passt das in den meisten Fällen ganz gut glaube ich.
PS: Ein echter und richtig guter Profi hat keine zeit zum Pixelzählen weil er zu viele Aufträge hat ;)
Und ich kenne einen Berufsfotografen, der seine Passbilder im Studio mit einer Bridge macht...
guenter_w
09.08.2009, 18:50
Und ich kenne einen Berufsfotografen, der seine Passbilder im Studio mit einer Bridge macht...
Pssssscht...
Urbanrunner
09.08.2009, 18:56
"[...] 1) A real Pro uses a Mac instead of a PC. [...]"Apfel oder Birne?
Birne!
guenter_w
26.05.2015, 10:05
"Everybody knows that a REAL pro uses the RAW format instead of jpeg.
Also to reconsider:
1) A real Pro uses a Mac instead of a PC.
2) Canon or Nikon (definitely not My Little Sony)
3) Spends days behind his Mac instead of taking pictures.
4) Knows film is superior to digital
5) Underexposes to avoid blowing the higlights. The darks can easily be pulled up with PS with no quality loss whatsoever.
6) Never uses flash. Because natural light is ALWAYS better.
7) Knows that for good pictures we need > $ 1000 lenses.
8) Only Full-Frame is the way to go.
There's a lot to learn people!"
Der hat auch schon vor 8 Jahren zu den ewig Gestrigen gehört.
Ist das der gleiche der heute noch schreibt: "Eine richtige Kamera hat schwarz zu sein!" :lol:
[QUOTE=guenter_w;1707698]
1) A real Pro uses a Mac instead of a PC.
2) Canon or Nikon (definitely not My Little Sony)
[/QUOTE
Shit
So werd ich niiiiie einer....Mit dem Sony-Geraffel....:(
:crazy::crazy:
Moin, moin,
was regt Ihr Euch über den Sony-Seitenhieb auf? Vor acht Jahren hatte Sony weniger DSLR-Modelle auf dem Markt, als sie aktuell Bajonette haben! ;)
Dat Ei
Vor acht Jahren hatte Sony weniger DSLR-Modelle auf dem Markt, als sie aktuell Bajonette haben!
Böse aber wahr. :roll:
Songoo57
26.05.2015, 11:17
Vor acht Jahren hatte Sony weniger DSLR-Modelle auf dem Markt, als sie aktuell Bajonette haben! ;)
Nice one! :top:
Vor acht Jahren hatte Sony die A100, eine aufgepeppte Dynax 5D am Markt und die Ängste waren groß, dass keine weitere kommen würde, oder die so gar nichts mehr mit den geliebten Minoltas gemein haben würden. Ein Pro-Modell war die Alpha 100 sicherlich nicht.
Digitales Kleinbild gabs damals nur bei Canon und Nikon. Und das waren zu jener Zeit auch die einzigen Hersteller, die Pro-DSLRs anboten. Der Mann ist also keineswegs auf Canon und Nikon fixiert, er nannte sich damals auch gerne der "Leica-Man", der gerne etwa mit analogen Leicas und Velvia unterwegs war. Nur damals gabs digital halt wenig anderes.
Auch heute gibt es viele Fotografen, die unbedingt Kleinbild wollen. Wieso sich also darüber lustig machen, dass das jemand schon vor acht Jahren forderte? Erinnert sich jemand noch an die Sorgen und Ängste, als hier im Forum Zweifel aufkamen, dass Sony der Alpha 900 und Alpha 850 keinen KB-Nachfolger spendieren würde? Welches war der gefühlt wohl emotional "größte" Thread zu dem Thema? Erinnert sich jemand an Marcos (alberichs) Thread? Was wir heute als selbstverständlich empfinden, war es damals keineswegs.
Film hatte damals noch massive Vorteile gegenüber damaliger Bayer-Sensoren. Und selbst heute sind die prinzipbedingten Schwächen der Sensoren unverändert vorhanden. Nicht umsonst basteln einige (alle?) Hersteller daran rum. Der Mann, dessen Name durchaus genannt werden sollte, spricht von Film als vom "Real Raw". Und er hat damit immer noch Recht. An einem interpolierten, noch dazu stark gefilterten Bayer-Sensor-Bild ist nix "Raw", das ist mehr oder weniger intelligentes Software-Raten und -Korrigieren pur, nur heute mit mehr Pixeln und mehr Rechenpower. Und seit CMOS wird auch einschließlich massiver optischer Korrekturen noch viel mehr in der Kamera bearbeitet. An die Farbdarstellung eines Velvias (40-Euro-Diaprjektor) oder die Graustufendarstellung und teilweise selbst die Auflösung mancher Schwarz-Weiß Filme kommt selbst heute kein Sensor ran. Und das 8 Jahre später!
Überbelichten bei digitalen Sensoren führt zu unschönem Clipping. Gilt doch wohl auch heute noch, war aber bei Film nicht so, insofern für denjenigen, der vom Film kam, ein guter Rat. Damalige Sensoren hatten einen sehr viel geringeren Dynamikumfang als heute, und vor allem im Vergleich zu damals noch weit verbreiteten Negativfilmen.
Nur 1000$-Objektive? Ich sehe da viele positive Kritiken auch von unter 1000$-Objektiven und das permanente Wiederholen des Satzes dass die "Schärfeleistung eines Objektivs nicht wichtig ist". Und das kann man in Zeiten des ewigen Pixelpeepens und der Beurteilung von Objektiven rein aus technischer Sicht gar nicht häufig genug wiederholen.
Ach ja, wenn man schon über jemanden herzieht, sollte man seinen Namen auch nennen, das ist nicht Lord Voldemort.
Wenn man seine Berichte liest und die häufig massiv übertriebene Wortwahl mal mit einem Lächeln ignoriert, findet man viele wahre und bedenkenswerte Aussagen wie zugegebenermaßen auch manches Zweifelhafte in seinen Reviews.
Rainer
Was ist der Grund für das Aufwärmen? ->
http://ww.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=875189&postcount=1
Und damals wie heute ein Zitat ohne Quellenangabe (vom Verweis auf dpreview mal abgesehen).
5 1/2 von 9 Punkten erfülle ich. Bin ich jetzt Profi? ;)
Bin ich jetzt Profi? ;)
Vergiss es. Entweder oder. :D
............. An die Farbdarstellung eines Velvias (40-Euro-Diaprojektor) oder die Graustufendarstellung und teilweise selbst die Auflösung mancher Schwarz-Weiß Filme kommt selbst heute kein Sensor ran. Und das 8 Jahre später!.............
Ich gehe mal davon aus, daß ein Großteil der Leser hier die Fotographie als Hobby betreiben. Insofern nehm ich mal dies:
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_versus_film_photography
als gegeben. Das steht was von 4..16...20 Megapixels an Ortsauflösung für KB Filme. VF Digitalkameras liegen schon in diesem Bereich.
Beim Thema Kontrastauflösung stimm ich Rainer vorbehaltlos zu.
Da aber Digitalbilder i.d.R. an Monitoren betrachtet werden, relativiert sich der Vorteil vom Film schon ein bißchen. Ein Monitor bringt halt auch nicht die Kontrastauflösung rüber, die ein Film auf dem Lichtkasten zeigt.
Ich gehe mal davon aus, daß ein Großteil der Leser hier die Fotographie als Hobby betreiben. Insofern nehm ich mal dies:
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_versus_film_photography
als gegeben. Das steht was von 4..16...20 Megapixels an Ortsauflösung für KB Filme. VF Digitalkameras liegen schon in diesem Bereich.
Beim Thema Kontrastauflösung stimm ich Rainer vorbehaltlos zu.
Da aber Digitalbilder i.d.R. an Monitoren betrachtet werden, relativiert sich der Vorteil vom Film schon ein bißchen. Ein Monitor bringt halt auch nicht die Kontrastauflösung rüber, die ein Film auf dem Lichtkasten zeigt.
Bitte bedenke, dass sich da jemand über acht Jahre alte Aussagen lustig macht. Und selbst heute sind die Auflösungswerte bei Sensoren so eine Sache. Demosaicing ist und bleibt "Raten von Farben", die erzielte Auflösung ist dann vielleicht hoch, aber vielfach eben durch teilweise auch falsches Raten erzeugt.
Mit der Farbdarstellung eines Velvia hat das aber alles gar nichts zu tun, das ist bei der entsprechenden Ausgabekette und der "passenden" Motivwelt eine andere Dimension, und gerade niedrigempfindliche SW-Filme sind auflösungstechnisch bei entsprechender Verarbeitung auch nochmal eine andere Welt. Abgesehen davon, dass es Film natürlich auch noch in wesentlich größeren Formaten gibt.
Wer scannt, der verliert alleine durch die Digitalisierung natürlich alle Vorteile, die Film durchaus noch bieten kann. Dennoch gibt es diese Vorteile, auch wenn sie sicherlich geringer geworden sind, als sie es vor acht Jahren waren. Und auch hier bitte bedenken, dass vor acht Jahren die analogen Prozesse durchaus noch im Gedächtnis der Fotografen waren und nicht reflexartig ans Digitalisieren gedacht wurde.
Da hat man den Diaprojektor noch aufgebaut.
Rainer
DonFredo
26.05.2015, 13:48
Was ist der Grund für das Aufwärmen? -> .....
Keine Ahnung, aber ich habs mal zusammengeklebt...
cicollus
26.05.2015, 14:00
Heutzutage ist die Alpha-Kamera das einzig wahre Profi-Gerät:
Alpha A-Series (http://hiconsumption.com/2014/12/phase-one-x-alpa-a-series-cameras/) :crazy:
We'r haads erfuund'n?
VG Jörn
Leider aber eine ALPA, keine Alpha:cry:
Viele Grüße
Gerd
wannerlaufer
26.05.2015, 14:07
na das Originalzitat ist doch eindeutig als Ironie zu erkennen:
Spends days behind his Mac instead of taking pictures
Never uses flash. Because natural light is ALWAYS better
Knows that for good pictures we need > $ 1000 lenses.
mehr muss man nicht sagen...
cicollus
26.05.2015, 14:08
Ich gehe mal davon aus, daß ein Großteil der Leser hier die Fotographie als Hobby betreiben. Insofern nehm ich mal dies:
http://en.wikipedia.org/wiki/Digital_versus_film_photography
als gegeben.
Ja, in der Wiki fehlt das "absolute Profi-Format". Leica, Pentax & Co sind nun außen vor...
Leider aber eine ALPA, keine Alpha:cry:
Viele Grüße
Gerd
Ups, was man nicht kennt, liest man nicht :?
Saitenschuft
26.05.2015, 14:18
Könnte mich mal jemand aufklären?
Mir entgeht der Sinn und Zweck dieser Thesen, mir fehlt einfach der Kontext ...
Ist das nun Ironie?
Wollte jemand die 8 Gebote des Fotografierens in Stein meiseln?
Wir wissen doch alle, dass jede Zeit Ihre Wahrheit und Irrtümer hat. Auch ein Film zeigt nur ein Abbild, nicht wie Original.
Die CD galt kurzzeitig als der Heilbringer für die Audiojünger, bis bemerkt wurde, dass die Natur deutlich höher auflöst als es die digitale Speicherung zu verarbeiten vermag. Zwischenzeitlich findet eine Renaissance der Vinylscheibe statt (ist auch nur vorübergehend) während die CD bereits in die Dunkelheit der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
Ich erinnere mich an meinen einzigartigen Schottland-Urlaub mit meinen 3 Freunden vor 40 Jahren. Der eine hatte die Profikamera seines Vaters dabei und den Belichtungsmesser. Nach dem Urlaub Fotos entwickelt und alle waren falsch belichtet, weil scheinbar der Belichtungsmesser defekt war oder er im Umgang nicht vertraut). Damit möchte ich auf die Vorteile der digitalen Technik verweisen, da siehst du das Ergebnis gleich.
Fazit : früher war alles besser und heute ist alles Murks ;) (DAS war jetzt Ironie!) :cool:
guenter_w
26.05.2015, 15:07
Wie schrub schon Cicero in seinen Reden gegen Catilina: o tempora o mores!
Ironie wird ganz offensichtlich heute nur noch per lautstarker An-/Abkündigung und intensiver Smilie-Nutzung verstanden...
Prompt gibt es knapp drei Seiten verbissenes Hickhack - seid doch mal ein bisschen entspannter im Café d'Image!
seid doch mal ein bisschen entspannter im Café d'Image!
:top:
Moin Ede,
Die CD galt kurzzeitig als der Heilbringer für die Audiojünger, bis bemerkt wurde, dass die Natur deutlich höher auflöst als es die digitale Speicherung zu verarbeiten vermag. Zwischenzeitlich findet eine Renaissance der Vinylscheibe statt (ist auch nur vorübergehend) während die CD bereits in die Dunkelheit der Bedeutungslosigkeit verschwindet.
eine nette Darstellung, die aber leider die Relationen verkennt. Es ist richtig, dass in Deutschland die Vinyl-Verkäufe in 2014 um 27,2% zugelegt haben, während die CD-Verkäufe um 1,1% zurückgingen. Aber was sagen die absoluten Zahlen? Es wurden nur 1,8 Mio. Vinyls, aber 87,1 Mio. CDs verkauft. Bedeutungslosigkeit sieht für mich anders aus... Und neben der CD gibt es noch andere digitale Formen des Musikgenusses und Musikvertriebs...
Quellen: click! (http://www.musikindustrie.de/jahrbuch-2014-editorial/) und clack! (http://www.musikindustrie.de/fileadmin/piclib/statistik/branchendaten/jahreswirtschaftsbericht-2014/download/Abb07-absatz-physikalisch-300dpi.jpg)
Dat Ei
Saitenschuft
27.05.2015, 13:32
Moin Ede,
eine nette Darstellung, die aber leider die Relationen verkennt.
Du hast, rein an den Zahlen gesehen, natürlich recht.
Ich meinte Renaissance nicht im Sinne von Umkehrung einer historischen Entwicklung, sondern das Dinge wieder einen Stellenwert bekommen, den sie eigentlich schon verloren hatten.
Außerdem nicht auf Zahlen der Musikindustrie pochen, die lügen wie sie's brauchen
Man sollte in den "Underground" hören ;)
UND die CD ... war da in vergangenen Jahren nicht ein Geschrei der Musikindustrie, dass der Verkauf von CD ins Bodenlose gefallen ist (natürlich nicht qualitätsbedingt, sondern wegen illegalen Downloads)... :lol:
Früher war alles besser ... ich trete auch gerade in diesen finsteren Lebensabschnitt ein :evil: Bei Creedence Clearwater Revival, Led Zeppelin, Pink Floyd ... bekomme ich noch immer Gänsehaut, bei DSDS nur grausames Kotzen :oops:
Wie schrieb der TO "o tempora o mores!"
Sorry für's OT, ich geh' mich nun kasteien :itchy:
Moin Ede,
Ich meinte Renaissance nicht im Sinne von Umkehrung einer historischen Entwicklung, sondern das Dinge wieder einen Stellenwert bekommen, den sie eigentlich schon verloren hatten.
wenn Du schon so viele Tage auf der Uhr hast, dann sollte Dir doch der Effekt bekannt sein, dass die Dinge im Rückspiegel betrachtet oft besser wahrgenommen werden, als sie es jemals waren. Diese Verklärung "früher war alles besser" gilt für die LP wie auch die analoge Photographie.
Früher war alles besser ... ich trete auch gerade in diesen finsteren Lebensabschnitt ein :evil: Bei Creedence Clearwater Revival, Led Zeppelin, Pink Floyd ... bekomme ich noch immer Gänsehaut, bei DSDS nur grausames Kotzen :oops:
Auch wenn ich gerade selber die letzten Tage der vorderen "4" genieße, lasse ich es immer noch zu, aktuelles / zeitgenössisches spannend und gut zu finden, oder aber auch altes nach wie vor als Trash zu sehen - den gab es nämlich auch schon vor Jahrzehnten. Bei vielen Besuchen von Live-Konzerten (nicht Dosen-Fraß!) erlebe ich es immer wieder, dass es Musiker im hohen Alter gibt, die immer noch was zu erzählen haben, oder sich aber nur auf ihren Lorbeeren ausruhen und ihr Programm runterspulen. Und genauso gibt es junge Musiker, die klinisch tot auf der Bühne stehen, oder die eine Reife und Kreativität an den Tag legen, die man ihnen angesichts des Alters kaum zutraut.
Auch ich entschuldige mich für's OT... :oops:
Dat Ei
Saitenschuft
27.05.2015, 14:24
@Dat Ei
ich bin voll und ganz bei dir ...
nur bei mir sind es die letzten Tage mit dem mit der "5" vorne dran angebrochen ;)
Früher war sogar früher besser.
Jan
Frei nach den Wise Guys
Heute ist das früher von morgen.
Moin, moin,
was regt Ihr Euch über den Sony-Seitenhieb auf? Vor acht Jahren hatte Sony weniger DSLR-Modelle auf dem Markt, als sie aktuell Bajonette haben! ;)
Dat Ei
Haben die jetzt mehr " DSLR" :crazy: