Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a200
wombat66
01.03.2005, 23:19
Hallo,
ich brauche mal dringend Hilfe.
Ich habe mir die A200 gekauft und habe ein bischen in den Menues rumgespielt.
Wenn ich jetzt ein Foto mit Blitz machen will, drücke ich auf den Auslöser und das Foto wird 2-3 Sekunden später gemacht.
Ist die Kamera nun kaputt oder ist das so bei der Minolta?
Bisher hatte ich nur Canon Kameras und kenne dies Verhalten nicht
Gruß Roland
Hi,
ich nehme an, du hast beim Rumspielen den Selbstauslöser 2. Sek. aktiviert.
Drück mal auf den kleinen Knopf links neben dem An- und Ausschalter und stell die Option ganz oben ein.
Gruß von
Funny
Gerd Waloszek
02.03.2005, 00:00
Vielleicht hast Du auch Deinen Akku vorher nicht voll geladen??? -- bei schwachem Akku kann es solche Pausen auch geben.
Gerd
Hallo,
die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht. Es hängt vom Zustand des Akkus ab.
Gruß hebi
Ulli_A200
02.03.2005, 20:46
...oder einfach mal alles zurücksetzen (Reset).
Viel Spass mit der 200er
Uli
wombat66
03.03.2005, 22:12
Vielen Dank,
für die Anworten, der Selbstauslöser ist nicht aktiviert.
Das mit dem Akku habe ich noch nicht getestet, ich werde mir auf jedenfall
noch einen zweiten bestellen.
Was meint Ihr eigenlich zu Microdrive. Bei Conrad gibt es ein Microdrive
2 GB für 99,00 €, oder doch lieber CS Karte.
Gruß Roland
Ulli_A200
03.03.2005, 22:33
Ein 2 GB Microdrive kriegst du nie voll (zumindest nicht mit 2 Akkus).
Microdrives brauchten in meiner F828 ca. 15% mehr Strom.
Ich habe mir eine 1GB CF (80x Lexar) gekauft (war auch noch nie voll).
Habe ebenfalls 2 Akkus und eine Füllung reicht für ca. 200 Bilder.
cu Uli
wombat66
03.03.2005, 22:54
Danke.
ich werde mir jetzt ein CF 1 GB kaufen.
Ich hatte an SanDisk ultra gedacht. Oder stimmt das, daß für die A200
bestimmte CF Karten (bestimmte Hersteller) empfohlen werden? Ich habe gehört, daß manche Karten gut laufen andere nicht so gut.
Das mit dem Stromverbrauch wußte ich nicht, ich hatte nur gehört, daß
Microdrives anfällig gegen Hitze und Staub sind.
Gruß Roland
Gerd Waloszek
03.03.2005, 22:56
Sandisk Ultra II CF 1 GB funktioniert bei meiner A200 ohne Probleme.
Gerd
Hansevogel
03.03.2005, 23:12
...ich hatte nur gehört, daß Microdrives anfällig gegen Hitze und Staub sind.
Was ist im Zusammenhang mit "anfällig" Hitze? Mein MD in der A1 wird bei viel "Action" sehr heiß, das macht ihm seit Jahr und Tag garnichts aus.
Warum sollte ein MD gegen Staub empfindlicher sein als eine CF-Karte?
Und das mit dem Stromverbrauch stimmt bei neueren MDs auch nicht mehr.
Lediglich das Startverhalten ist "gehemmter" und das MD im Allgemeinen langsamer. Vor Stoß und Druck sollte man es auch gut schützen.
Bei Neukauf größerer Speicher würde ich auch zu CF raten. So einfach aus dem Bauchgefühl heraus. ;)
Gruß: Hansevogel
wombat66
03.03.2005, 23:23
Danke,
ich werde mir eine Sandisk ultra II bestellen.
Nochmals vielen Dank.
Ich habe mich auf Grund der Mechanik auch für CF entschieden.
Nech diveren "Rumlesen" in Foren habe ich mir zu verdaddeln eine billige EXTEME 512-er (billig) besorgt und eine Kingston 512 und 1GB.
Einen großen geschwindigkeitsunterschied in der Kamera merke ich nicht - war auch nicht zu erwarten nach den Postings in den Foren.
Eine U II wird von der A200 demnach leistungsmäßig nicht unterstützt, der Stromverbrauch ist aber von den Karten deutlich unterchiedlich.
astronautix
08.03.2005, 13:41
Es geht aber nicht einzig und allein um die Kamera. Die Bilder müssen auch wieder von der Karte runter. Hier kannst Du schon einen Geschwindigkeitsvorteil bemerken. Das Auslesen der Daten geht deutlich schneller. Ich persönlich warte da ungern. Besonders langsam enpfinde ich mein Magicstore. Sollte die Karte mal gut gefüllt sein, dauert es schon eine Weile, bis die Daten auf dem Rechner angekommen sind. Meine schnellen CF-Karten sind da ganz anderes. Aber, wen das nicht stört, kann auch zu den "normalen" CF-Karten greifen. Die Kamera unterstützt die schnellen Karten ohnehin nicht.
Ja- da stimme ich zu wenn es über ein Lesegerät geht.
Da ich nur über ein USB1 Lesegerät verfüge merke ich den Unterschied fast gar nicht.
Die Kingstons sollen schneller sein - ich merke im Lesegerät einen minimalen Zeitgewinn.
Es geht im Urlaub aber auch noch um Sicherheit - deswegen werde ich die billige Karte wohl eher nicht verwenden.
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Karten beim dauernden Löschen von Dateien mucken sollen. Gund soll sein, das immer die gleichen Sektoren (Blöcke) der Karte beschrieben und gelöscht werden, damit bei dauernder "Kleinstauslastung" (10-50 Bilder) die Karte nie voll wird und die "hinteren" (sprich letzten) Blöcke nie belegt werden, während die vorderen (sprich ersten) Blöcke entsprechend hoch belastet werden.
Ich bin an diese Grenze noch nicht gestossen - habe aber auch ers ca. 50-100 mal gelöscht.