Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Längere Verschlusszeiten durch Vollformat?
prognosticon
24.05.2015, 15:47
Hi.
Mir fällt auf das ich im freien bei ISO 200 mit super Sonnenlicht sehr oft nur Verschlusszeiten um ein 125/s erreiche und dadurch trotz IBIS schon einiges an verwackelten Bildern zustande kommt.
Im vergleich zu meiner A580 sind die Verschlusszeiten mit der A7ii bei gleichen ISO werten doch in vielen Situationen um einiges niedriger angelegt.
Hat das etwas mit dem Sensor zu tun?
Danke lg
...oder hat das was mit der eingestellten Blende zu tun ?
prognosticon
24.05.2015, 16:18
Klar das die auch mit beeinflusst aber darauf achte ich natürlich.
Die Kamera nimmt auch im automatik programm eher eine niedrigere verschlusszeit in kauf als eine höhere ISO. Mir wäre eher umgekehrt lieber.
Ohne Angabe von genauen Daten und möglichst Bildern inkl. Exif gibt das wohl nur Mutmaßungen.
Wenn Du von drei relevanten Werten nur zwei bekannt gibst, ist das Hellseherei.
Also gib uns ein konkretes Beispiel, dann werden Sie geholfen :D.
prognosticon
24.05.2015, 16:54
Bilder kann ich erst später nachreichen, bin unterwegs.
Zum einen, wenn ich zb ISO auto (200-3200) nutze und die Lichtverhältnisse nicht extrem optimal sind, bleibt sie lieber bei niedrigeren Verschlusszeiten und riskiert somit verwackelte Bilder als die ISO nach oben zu drehen.
Ich möchte aber ungern den niedrigsten ISO wert dauerhaft hochdrehen nur um im verwacklungsfreien Bereich zu bleiben.
Zum andern, hab ich im wirklich sonnigen Hirschgarten Bilder gemacht mit ISO400 und Blende 8, bin aber trotzdem nur auf ein 160/s gekommen.
*thomasD*
24.05.2015, 17:34
gelöscht, da Antort nicht passt
guenter_w
24.05.2015, 17:46
Hmm - wer mit Automatik fotografiert, muss halt nehmen was kommt...
Leider neigen die Automatiken dazu, auch eigentlich unmöglich lange Belichtungszeiten zu verwenden (den Zusammenhang Brennweite/max. Belichtungszeit nicht vernachlässigen!). Hilfreich ist es, ein Gefühl für die Zeit-/Blendenkombination bei der jeweiligen Brennweite zu bekommen, dann lässt man den Finger doch des öfteren mal vom Auslöser. Wenn das dann mit dem Blende weiter öffnen am Objetiv scheitert bzw. die Schärfentiefe zu gering wird, muss man halt mit der ISO gegebenenfalls bis zur Schmerzgrenze (wo die individuell liegt, bitte austesten).
der_knipser
25.05.2015, 02:44
Mir fällt auf das ich im freien bei ISO 200 mit super Sonnenlicht sehr oft nur Verschlusszeiten um ein 125/s erreiche und dadurch trotz IBIS schon einiges an verwackelten Bildern zustande kommt... Um das in den Griff zu bekommen, gibt es ein sehr wirksames Mittel: Das Verschlusszeitenrad.
Einfach mal auf eine kürzere Zeit einstellen, und schon verwackelt nix mehr.
Aber bitte nicht weitersagen, das ist ein absoluter Geheimtipp! ;)
Also wenn du ein A7II hast warum fotografierst du nicht im M - Modus - legst Blende und deine Verschlusszeit selber fest und stellst auf ISO Automatik !
Bei der A58 geht das leider nicht - glaub ich
Doch, die A58 kann das auch schon.
A57/65/77 konnten das noch nicht.
prognosticon
25.05.2015, 10:15
Aber bitte nicht weitersagen, das ist ein absoluter Geheimtipp! ;)
Danke den Geheimtipp hab ich schon vor 25 Jahren gelernt. ;) Darum geht es mir aber nicht.
Ich nutzte die Programmautomatik sehr gerne für das wofür sie gemacht wurde, nämlich um zu "knipsen". Also beim grillen mit freunden mal schnell ein paar Schnappschüsse machen zB.
Dies bietet sich durch die Kompaktheit der Kamera nun immer öfter an.
Nur ist dies im nachhinein beim durchsehen der Bilder oft nicht so toll wie gedacht. Allerdings zeigt sie das von mir schon beschriebene ISO verhalten nur bei Tageslicht. Bei Kunstlicht im Restaurant oder im Wohnzimmer am abend mit wenig Licht ist die Automatik der Hammer.
Auf gut deutsch denkt sich die Kamera:
Bei Kunstlicht hohe ISO ohne Gnade um nix zu verwackeln - Körnung egal.
(Was bei der Sensorqualität wirklich OK ist)
Bei Tageslicht aber ja keine Körnung und verwackeln gibt es nicht weil ich hab ja ne IBIS.
1/125s verwackelt kenne ich von der A65 gar nicht; allenfalls Bewegungsunschärfe.
Was denn für ein Brennweite?
IBIS dealtiviert?
Ich habs grade mal spaßeshalber mit der alten A77 probiert. Sie geht bei 70mm Brennweite, ISO Automatik (100-6400) und eher knappem Licht auf 1/100s. Nach der 1 durch Brennweiten Faustformel mit dem 1,5 fach Crop (105mm) macht das ja auch Sinn und sollte spätestens bei laufendem Stabi auch kein Problem sein.
*thomasD*
25.05.2015, 10:48
Von welchen Brennweiten und welchem Objektiv sprechen wir denn? Ist der elektronische erste Vorhang eingestellt?
Ich habs mit ruhigen Händen auch nicht so und nutze inzwischen ganz gerne "S" und je nach Situation ISO-Automatik.
Die Belichtungszeit stelle ich auf 1/125s oder kürzer.
Bilder kann ich erst später nachreichen, bin unterwegs.
+17 Std....?
der_knipser
25.05.2015, 11:23
Ich nutzte die Programmautomatik sehr gerne für das wofür sie gemacht wurde, nämlich um zu "knipsen"...Okay, das verstehe ich. Wie wäre es, wenn Du bei Tageslicht nicht die "P"-Automatik sondern die "S"-Automatik nimmst? Du wählst die Belichtungszeit vor, und überlässt den Rest der Kamera.
http://www.smilies.4-user.de/include/Musik/smilie_musik_119.gif (http://www.smilies.4-user.de)
Mir fällt auf das ich im freien bei ISO 200 mit super Sonnenlicht sehr oft nur Verschlusszeiten um ein 125/s erreiche und dadurch trotz IBIS schon einiges an verwackelten Bildern zustande kommt.
Im vergleich zu meiner A580 sind die Verschlusszeiten mit der A7ii bei gleichen ISO werten doch in vielen Situationen um einiges niedriger angelegt.
Hat das etwas mit dem Sensor zu tun?Nein, mit den Sensor hat das sicherlich nichts zu tun. Es klingt insgesamt extrem unwahrscheinlich. Da müsstest Du schon einen recht dunklen ND Filter auf der A58 drauf haben. Oder nur rabenschwarze Motive fotografieren. Oder mit extrem kleiner Blende fotografieren, z.B. 22.
prognosticon
25.05.2015, 13:30
Von welchen Brennweiten und welchem Objektiv sprechen wir denn? Ist der elektronische erste Vorhang eingestellt?
Bei Schnappschüssen meist das Kit Objektiv 28-70mm 3,5-5,6.
Erster Vorhang ist ein.
Hier ein Bild das zwar nicht unbedingt verwackelt ist aber die werte sind für mich nicht wirklich nachvollziehbar.
ISO 400! 1/100s. f7,1 bei 37mm
6/_DSC1604-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227480)
Hier ein Bild das zwar nicht unbedingt verwackelt ist aber die werte sind für mich nicht wirklich nachvollziehbar.
ISO 400! 1/100s. f7,1 bei 37mm
Was ist an den Werten nicht nachvollziehbar? Die Aufnahme wurde im März bei bewölktem Himmel gemacht. ISO, Zeit und Blende sind für mich plausibel.
moin, ... Verschlusszeiten um ein 125/s erreiche und dadurch trotz IBIS schon einiges an verwackelten Bildern zustande kommt.
bei welcher Brennweite? Wirklich verwackelt oder bewegungsunscharf?
Auch wenn das jetzt ein wenig dick aufgetragen klingt, 1/125tel halte ich mit ein wenig Konzentration dank Stabi auch noch bei 600mm, das Motiv muss dabei aber völlig statisch sein.
Hinweise zu besser geeigneten Kameraeinstellungen hast Du schon erhalten, aber arbeite auch an Deiner Kamerahaltung! Es ist problemlos möglich mit Stabi ca. Brennweite/5 mit einer Ausschussquote um 50% zu halten, wenn man übt. Beispiel: 135mm/5=1/30s geht immer. 1/15s ist machbar, und länger wenn alles passt (http:../galerie/details.php?image_id=227434).
Ich fotografiere auch auf privaten Veranstaltungen (daher leider keine Beispiele möglich) und da ist man nicht immer so konzentriert und dann geht die Ausschussquote hoch, dazu halten die Motive selten still. Wenn man sich ein wenig Geduld gönnt und anvisiert und auf einen guten Moment wartet, klappt es aber.
Wenn Du dagegen gedankenlos losknipsen willst, dann musst Du halt die Zeit passend festlegen (S-Modus) und ggfs. geringe Tiefenschärfe und/oder Rauschen akzeptieren. Letzteres ist mit LR o.ä. heute kein Problem mehr, denn solche Aufnahmen belichtet man doch kaum auf FineArt-Papier in 120x80cm aus, oder :cool: und wenn doch, finde ich ein -ggfs. sogar heftiges "Korn" (http:../galerie/details.php?image_id=131560)- eher passend als die heute so beliebten ultraglatten -künstlich wirkenden- Bilder.
Kurt Weinmeister
25.05.2015, 14:11
Ich glaube, die Antwort auf die Eingangsfrage ist: die Automatik priorisiert bei Modus P wie folgt: in Abhängigkeit der Brennweite und des angeschlossenen Objektivs (hat Stabi ja/nein) und steady Shot an/aus wird die "günstigste" Zeit/Blende gewählt.
Die günstigste Kombination ist die, bei der man frei Hand noch gut "schießen" kann und bei der Beugungsunschärfen weitestgehend vermieden werden.
Die ISO greift nur mäßig in das Geschehen ein, ist also von der Priorität hinter der Zeit angesiedelt.
Ein Einstellen eines alternativen Algorithmus ist mir nicht bekannt.
Ich würde dann auch den vom Knipser vorgeschlagenen S-Modus empfehlen.
prognosticon
25.05.2015, 14:32
Hier ist die ISO Auto auch wieder bei 200 geblieben und hat 1/100s verwendet.
6/_DSC1828-1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227481)
Ich gehe Freihand und Manuell niemals unter ein 200s oder max ein 160s.
Fürs Knipsen ist mir 1/100s definitiv zu riskant. Für den rest hab ich ein Stativ dabei.
der_knipser
25.05.2015, 14:37
Ich gehe Freihand und Manuell niemals unter ein 200s oder max ein 160s.
Fürs Knipsen ist mir 1/100s definitiv zu riskant.Ich fürchte, mit diesen Werten weichst Du um ein gutes Stück vom "Normalknipser" ab, der bei 28 mm eben keine 1/160 haben muss. Eindeutige Empfehlung, wie schon zuvor genannt: Nimm eine Automatik, bei der Du die Zeit vorwählst.
Alternativ kannst Du auch in "P" knipsen, und mittels Programm-Shift eine kürzere Zeit aussuchen. Die Automatik gleicht die anderen Parameter dann an.
....noch ´ne Idee
Warum nimmst Du die a7 nicht zum Fotografieren und besorgst dir fürs Knipsen eine Kompakte, die das so macht, wie du möchtest.
Die Kompakten sind von der Automatik her eher auf "Resultat" für Knipser getrimmt.
Aber auch da gibt die Physik gewisse Grenzen vor.
Ansonsten würde ich einfach mal üben.
Genauso wie ddd möchte ich nicht auftragen, aber mein Foto, welches gerade in die Ausstellung gewählt wurde (da aber irgendwie nicht auftaucht :cry:), ist freihand mit 500mm Brennweite und 1/80 Sek. Verschlusszeit entstanden.
Wo ist das Problem, bei solchen kurzen Brennweiten unter 1/100 Sek. zu gehen?
Nur bei sich schnell bewegenden Motiven braucht man kurze Verschlusszeiten, da heißt es dann Blende auf und/oder ISO hoch.
Pauschal ohne Stativ nicht unter 1/200 Sek. zu gehen, hieße für mich, mindestens die Hälfte meiner wirklich guten Fotos wären nicht vorhanden.
Das kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
Ich fotografiere doch lieber mit 1/100 Sek. und ISO 200 als mit 1/200 Sek. bei ISO 400, ........wenn es nur irgendwie möglich ist.
Onkel Manuel
25.05.2015, 17:59
Also die Automatiken von Sony sind eigentlich so ausgelegt, daß in etwa die doppelte Belichtungszeit der Brennweite genommen wird. Also im Modus A bei 30mm eben 1/60 oder bei 50mm dann 1/90 (100mm --> 1/200, 135mm --> 1/250, 210mm --> 1/350). Sinnigerweise nimmt die Kamera beim manuellen 12mm-Objektiv dann auch 1/60...
Wenn dir das dann noch zu langsam ist, dann entweder die Zeit im Modus S vorgeben oder im Modus M Zeit & Blende vorgeben und mit Auto ISO arbeiten.
Und ganz ehrlich: Selbst bei "Schnappschussevents" guckt man vorher mal kurz auf die Kamera, wie sie eingestellt ist, und kann dann entsprechend nachregeln. Alleine schon deswegen, um auf die vorherrschenden Lichtverhältnisse einzugehen... ;)
Btw: Ich persönlich bin eher der "A-Typ" und fotografiere eigentlich permanent nur im Modus A + Auto-ISO. Ausnahme ist nur Zuhause für Produktfotos mit dem Blitzsetup & dem Lichtzelt (vollmanuell, Lichtleistung über die Blitze) oder bei genügend Licht für schnelle Sachen (Sport, Wildlife --> Modus S oder M).
*thomasD*
25.05.2015, 18:00
Es ist problemlos möglich mit Stabi ca. Brennweite/5 mit einer Ausschussquote um 50% zu halten, ...
Wohl eher 5/Brennweite ;)
Ich bleibe lieber wenn möglich mit 1/Brennweite auf der sicheren Seite. Aber selbst da hat das erste Beispiel noch eine um den Faktor 3 kürzere Verchlusszeit.
Du könntest mal unter der Wählradeinstellung <SCN> den Modus Portrait oder vielleicht, wenn Deine Motive nicht ruhig halten, den Sportmodus probieren. Das wäre das, was die Kamera für den Zweck anbietet.
Grüße
Hier ein Bild das zwar nicht unbedingt verwackelt ist aber die werte sind für mich nicht wirklich nachvollziehbar.
Da kann man nichts erkennen, weil du (bzw. Photoshop) die Makernotes gelöscht hat. Wir brauchen die kompletten Exif-Daten.