Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 A7 Sensorprobleme - Wie schlimm ist es in der Praxis?
Hi,
man hört und sieht ja sehr oft von dem Problem der Sensorreflektion bei der Sony A7.
Ist das wirklich so extrem? Sieht man das bei jeder Aufnahme mit Gegenlicht oder Langzeitbelichtung?
Und wie kann es sein, dass es teilweise zu sehen ist und bei anderen Bilder widerrum alles normal ist?
Gibt es das Problem nur bei Nachtaufnahmen?
Gruß
Hallo!
Das ist ein Problem, welches vor allem uns Spezialfotofrafen, die hauptsächlich direkt in punktförmige Kunstlichtquellen mit f13-f22 fotografieren, um den Schlaf bringt. Und Ken Rockeell schloss damals schon in dem Ursprungslartikel, in dem er die A7 mit einer 21mm Leica Linse gegen eine Leica mit Leica 21mm Linse und eine Canon mit 21mm Linse antreten ließ, nur folgerichtig, dass die A7 deswegen ein Videotoy für die unkritische Masse sei. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich musste meine komplette fotografische Ausrichtung auf Stadt- und Landschafts-, Porttrait- und Streetfotografie verlegen, um endlich wieder etwas Freude am A7 System zu gewinnen. Dies ist aber kein Ersatz, weil mir der liebgewonnene Begleiter der Beugungsunschärfe bei f13 bis f22 im Alltag nun fehlt.
Und eben das Bewusstsein, vom Meister der übersättigtigten Kodakchromebilder überführt worden zu sein, mit einem Elektroschrott-Spielzeug und nicht mit einer echten Kamera unterwegs zu sein, nagt ständig am Selbstbewusstsein.
Nimm Abstand und ab zur Leica oder den Profiboliden von Canon. Du würdest Dich sonst nur grämen. Ohnehin muss eine richtige Kamera entweder den Geldbeutel oder den Rücken stark belasten.
Gruß zurück!
Interessant.
Ich fand die negativen Berichte auch sehr erschreckend.
Wobei es mich bei vielen Musterbildern gar nicht stören würde.
Das es sich nur auf Blenden kleiner f/13 bezieht lese ich jetzt das erste Mal.
Wer sich von Ken Rockwer(?) ärgern lässt, ist selbst schuld. :P ;)
Das es sich nur auf Blenden kleiner f/13 bezieht lese ich jetzt das erste Mal.
Nein, die Probleme treten bei allen Blenden auf. Sie sehen dann nur etwas unterschiedlich aus. Ein Kollege aus dem Nachbarforum hat es mit sehr vielen Objektiven ausgetestet. u.a. Blende 1.8 (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3176759&d=1419004908), Blende 8 (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3176760&d=1419004964) mit dem 55er.
Sony hat sich beim Filterstack der A7 ein wenig vertan, das muss man sagen, und es bei der A7II dann korrigiert.
Sieht man das bei jeder Aufnahme mit Gegenlicht oder Langzeitbelichtung?
Ich selbst habe keine A7, aber die A99 und auch schon die A900 (und die meisten anderen Kameras auch) haben ein ähnliches Problem, wenn auch deutlich abgemildert. Man sieht den Effekt hauptsächlich bei Nachtaufnahmen, wenn helle Spitzlichter im Bild sind, was bei städtischen Nachtszenen kaum zu vermeiden ist. Mich hat es eigentlich vom ersten Tag an gestört als ich von analog auf digital umgestiegen bin, habe aber bis vor kurzem damit gelebt.
Ein Vergleich, den ich schon öfter gezeigt habe: A99 - A7R (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3102652&d=1410879207). So in etwa kann man sich das auch bei der A7 vorstellen, etwas stärker im Effekt.
Beispielbild mit der A99 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=184825&mode=search)
Ich hatte mir die A7 hauptsächlich wegen available light Fotografie, z.B. auf Veranstaltungen und in Kneipen, gekauft. Schon bei den allerersten Aufnahmen hatte ich das Gefühl dass 'Irgendwas' anders als bei meiner Nex 5n und A77 ist. Bei näherem Hinsehen fielen dann die fetten Reflexionen um jede Lichtquelle auf. Für meinen Geschmack inakzeptabel! Jetzt habe ich die A7 II und das Problem ist mehr oder weniger verschwunden. Sony hat also meiner Meinung nach bei der A7 Mist gebaut. Für Leute die haupsächlich indoor bei Kunstlicht, oder auch outdoor (Weihnachtsmarkt) mit vielen Lichtquellen im Bild fotografieren, ist die A7 keine gute Wahl.
Ein Vergleich, den ich schon öfter gezeigt habe: A99 - A7R (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3102652&d=1410879207). So in etwa kann man sich das auch bei der A7 vorstellen, etwas stärker im Effekt.
Beispielbild mit der A99 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=184825&mode=search)
Krass. Ich wäre bei solchen Reflexionen nie auf die Idee gekommen, dass es am Sensor liegt und nicht am Objektiv. Jetzt wo ich es weiss, habe ich den Effekt auch bei älteren Bildern von mir ausgemacht:
824/_DSC1376.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=218113)
Sonderlich gestört hat es mich allerdings nicht. :crazy:
chronos7
23.05.2015, 13:57
Das Problem bei der A7 beruht wohl auf dem Sensordesign (s.o.).
So wie „aidualk“ weiter oben schon geschrieben hat, hat ein emsiger Kollege aus einem anderen Forum diesbezüglich eine Anfrage an Zeiss gesandt (war bei einem Vergleich zw. dem Zeiss Loxia 2/35 und anderen Objektiven/Kameras dem Threadstarter aufgefallen und er hatte bei Zeiss angefragt).
Der Zeiss-Mitarbeiter erklärte das recht gut und zumindest für mich nachvollziehbar mit Reflexionen zw. den einzelnen Schichten des Sensors, die zu einer Art „Perlschnureffekt“ führen, so dass die Reflexionen im Bild deutlich sichtbar werden.
Bei der A7 II hat Sony dann den Sensoraufbau offensichtlich verändert, das Problem tritt zumindest in der Stärke nicht mehr auf.
Viele Grüße
Uwe
ist das auch der Grund warum die A7 etwas besser und Detailreicher auflöst als die A7 II oder hat das nichts mit den Reflektionen bzw. der Sensor-Oberfläche zu tun?
Soweit ist die A7 einige Linienpaare schärfer aber die A7 II dafür etwas besser was ISO angeht. Aber ob man das in der Praxis merkt?
Wenn man sich den ISO Test in der Colorfoto anschaut, sieht man den ISO-Vorteil der 7II recht deutlich! Das diese aber weniger LP auflöst, ist dafür praktisch nicht sichtbar.
Folker mit V
24.05.2015, 09:57
Wenn man gern Nachtaufnahmen macht, finde ich das Problem durchaus relevant. Obwohl ich das nur selten mache, habe ich die Spiegelungen auf einigen meiner Bilder gesehen und das waren keine extremen Aufnahmeparameter, wie Blende kleiner f13 oder so.
Wenn man sich den ISO Test in der Colorfoto anschaut, sieht man den ISO-Vorteil der 7II recht deutlich! Das diese aber weniger LP auflöst, ist dafür praktisch nicht sichtbar.
Hast du zufällig einen Link dafür? Der Test würde mich Interessieren. Habe es gerade auf Colorfoto nicht finden können leider
Gibt's wohl nur im Heft 6/15
Moin,
ist es möglich dass die neueren A7 einen modifizierten Sensor haben?
Ich konnte das Problem mit meiner ca. 6 Wochen alten A7 beim besten Willen nicht reproduzieren.
Gruß
Walt
Jamess145
26.05.2015, 23:59
Das würde erklären warum man das Problem auf manchen Beispielen im Netz sieht und auf anderen nicht. Z.b auf Flickr sieht man Tausende Nachtaufnahmen der A7 ohne die Reflektionen.
ist es möglich dass die neueren A7 einen modifizierten Sensor haben?
Ich konnte das Problem mit meiner ca. 6 Wochen alten A7 beim besten Willen nicht reproduzieren.
Kannst du mal ein Bild einstellen, ein ganz einfaches, ähnlich wie dieses (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3176760&d=1419004964)?
Wenn es wirklich so wäre, dass Sony heimlich, still und leise das Filterstack der A7 ausgetauscht hat, wäre das schon der Hammer.
Ich denke das ist eine Frage für unseren 'Hausmeister' (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=1258). Thomas :top:
Kannst du mal ein Bild einstellen, ein ganz einfaches, ähnlich wie dieses (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3176760&d=1419004964)?
"Du bist nicht angemeldet oder du hast keine Rechte diese Seite zu betreten."
Sehr eigenartig. Ich darf das Bild auch anschauen, wenn ich dort abgemeldet bin. :shock:
Also für alle, die es nicht anschauen dürfen (warum auch immer?): Einfach ein Nachtaufnahme mit einer Straßenlaterne in der Bildecke bei Blende 8.
Hier auch nochmal ein Beispiel:
6/DSC00095_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227654)
Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Problem im folgenden Beispiel (wie auch aidualk festgestellt hat) auch vom Sensor kommt (auch wenn keine grünen Reflektionen zu sehen sind):
Klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=150773)
Wenn dem so ist, würde sich das Problem auch nicht nur auf Nachtaufnahmen mit punktförmigen Lichtquellen beschränken..
Wie gesagt - für mich war es schlimm genug, um zur A7R zu wechseln.
Wenn Sony das Problem erkannt, akzeptiert und beseitigt hat finde ich es schade, dass sie es nicht per Rückruf behoben haben. Für mich war es ganz klar ein Mangel.
Sehr eigenartig. Ich darf das Bild auch anschauen, wenn ich dort abgemeldet bin. :shock:
Wahrscheinlich noch vom letzten Aufruf im Cache.
Ich meine mich zu erinnern, wie das aussieht, aber ich hab jetzt gerade keine leuchtende Straßenlaterne zur Hand und dunkel ist es auch nicht ... ob man das auch im abgedunkelten Raum mit einer Taschenlampe simulieren kann?
Edit: Ok, ich kann es damit auch reproduzieren. Die α7S als Gegenprobe macht es unter den gleichen Bedingungen nicht. Der Effekt tritt aber nur bei extrem (mindestens 4 EV) überbelichteten Lichtquellen auf. Ich finde das jetzt nicht so dramatisch; in solchen Situationen hat man nunmal Reflexe, ob die jetzt vom Objektiv oder vom Sensor stammen, ist mir relativ egal.
NorbertT
27.05.2015, 09:15
Meine erste A7 hatte das Problem auch, meine zweite (!/2 Jahr alt) hat das Problem nicht mehr, ich hatte es auf den Adapter geschoben, vorher China und jetzt Novoflex.
Gruß Norbert
Der Effekt tritt aber nur bei extrem (mindestens 4 EV) überbelichteten Lichtquellen auf. Ich finde das jetzt nicht so dramatisch; in solchen Situationen hat man nunmal Reflexe, ob die jetzt vom Objektiv oder vom Sensor stammen, ist mir relativ egal.
Wie weit soll man die Nachtaufnahmen unterbelichten, um die Belichtung an die Spitzlichter der Lampen anzupassen?
Wenn in gleicher Situation die A7S (oder A7R) das nicht bringt, wäre mir das nicht egal.
Das sieht man ja nur im direkten Vergleich, oder wenn man das Problem kennt. Ansonsten ist das von normalen Lens Flares nicht zu unterscheiden, die in solchen Situationen eh fast unvermeidlich sind.
Wohlgemerkt, bei Nachtaufnahmen. So ein Klecks auf der Sonne wie in dem von Yonnix verlinkten Beispiel würde mich allerdings auch stören.
Kurioserweise sind die Nachtaufnahmen mit der A7R komplett frei von lens-flares (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1673120&postcount=42).
Das ist eine Stelle, die ich immer wieder zum Testen aufsuche und seit ich von analog auf digital umgestiegen bin (2008 mit der A900) haben mich flares (oder Reflexionen) gestört. Erst die A7R bringt das (Test) Bild (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=219239)genauso sauber wie meine analoge Horseman (GF Laufbodenkamera). Ich habe im Archiv massig von diesem Bild mit verschiedenen Kamera-/Objektivkombinationen, und alle mit genauso vielen Flares/Reflexionen, wie es Lampen hat.
Kannst du mal ein Bild einstellen, ein ganz einfaches, ähnlich wie dieses (http://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3176760&d=1419004964)?
Wenn es wirklich so wäre, dass Sony heimlich, still und leise das Filterstack der A7 ausgetauscht hat, wäre das schon der Hammer.
Ich denke das ist eine Frage für unseren 'Hausmeister' (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=1258). Thomas :top:
Moin,
mit einer ultrahellen LED-Taschenlampe und dem CZ 80-200mm
bei 200mm:
6/DSC01132_DxO-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227693)
und bei 80mm:
6/DSC01133_DxO-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=227694)
Also ein gewisses Lens- oder -Sensorflare ist schon zu sehen. Bei meinen bisherigen Nachtaufnahmen ist nix zu sehen ich glaub das ist Jammern auf Toplevel :)
Bei meiner Nex-6 ist es mit dem 16-50 massiv mehr und mit dem 28-70 auch deutlich zu sehen.
Gruß
Walt
NorbertT
27.05.2015, 19:43
Also ein gewisses Lens- oder -Sensorflare ist schon zu sehen. Bei meinen bisherigen Nachtaufnahmen ist nix zu sehen ich glaub das ist Jammern auf Toplevel :)
Das sehe ich auch so, bisher war noch keines meiner Fotos betroffen und von daher sehe ich das gelassen.
Ohne das ganze irgendwo gelesen zu haben wäre mir das nie aufgefallen.:lol:
Hallo,
habe erstmals das Phänomen entdeckt. gelbliches Licht erzeugt im Gegensatz zu weissem bzw bläulichweissem Licht weniger Reflektionen.
6/31-Grnes-Tor_DxO-kl.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234636)
Gruß
Walt
Ich habe es wohl auch entdecken müssen:
824/SUF_DSC03941.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=237324)
Rechts bei den Straßenlampen vor den Häusern.
Mit großer Blende, damit die Verschlusszeit kürzer wurde. Es war nämlicht total stürmisch an dem Abend, so dass selbst das Stativ nicht half. Längere Belichtungszeiten waren nicht möglich, ohne mit ISO hoch zu gehen.