PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : schon einer 'ne sensorreinigung gemacht?


damn ed
01.03.2005, 17:32
moin,

da ich den ersten kleinen fleck auf einem bild entdeckt habe, stellt sich natürlich die frage nach der sensorreinigung. nicht akut, da man es eh nur bei aufnahmen mit sehr homogenen farbflächen erkennt und dort mit photoshop wegstempeln kann, aber irgendwann....muss das wohl mal sein.

hat von euch einer dieses "abenteuer" schon bestanden?

ich tendiere zu den "sensor swabs". gibt es da erfahurngswerte in verbindung mit der 7D?

ich wollte das nur schon mal im vorfeld näher ergünden, denn einfach so 60 euros für ein paar stäbchen, wenn es dann nicht zufriedenstellend funktioniert, ist auch nicht so der brüller.

danke schon mal für eure antworten

grüße
marco

damn ed
01.03.2005, 19:10
so,

:D
dann beantworte ich meine eigene frage.

hallo marco,
ich habe grad' eine sensorreinigung durchgeführt.
dem sensor ein bisschen luft gegönnt und "weck war der fleck".
ist also kein problem. und sensor swabs waren auch nicht nötig.

grüße
marco

:lol:

Cougarman
01.03.2005, 19:37
dann beantworte ich meine eigene frage.

das ist sowieso immer das beste. ;)

Sunny
01.03.2005, 19:48
dann beantworte ich meine eigene frage.

das ist sowieso immer das beste. ;)

Nicht immer, aber immer öfter :lol:

derBlubb
01.03.2005, 20:25
so,

:D
dann beantworte ich meine eigene frage.

Ein bisschen lange hat das ja schon gedauert... :lol:

Sunny
01.03.2005, 20:33
so,

:D
dann beantworte ich meine eigene frage.

Ein bisschen lange hat das ja schon gedauert... :lol:

Aber richtig,

die Antworten kamen aus dem Minolta-Forum. de,

unter anderem von dem bekannt schnellen User "Dat Ei" :shock:

JoeJung
02.03.2005, 08:30
Ist zwar "Off-Topic", aber weiß jemand, warum Dat Ei nicht mehr in diesem Forum ist? Im Forum auf dpreview.com kann man öfters Beiträge von ihm sehen.

Gruß aus Linz ...

Jerichos
02.03.2005, 08:45
Ist zwar "Off-Topic", aber weiß jemand, warum Dat Ei nicht mehr in diesem Forum ist? Im Forum auf dpreview.com kann man öfters Beiträge von ihm sehen.

Gruß aus Linz ...
Siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12613) und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=12636).

Und jetzt zurück zum Thema. Das gilt für alle. ;)

@Sunny:
Du kannst das Thema nicht sein lassen, oder? :roll:

Dimagier_Horst
02.03.2005, 10:40
für ein paar stäbchen
Wenn man sich nicht allzu ungeschickt dranstellt, dann werden sie ein paar Jahre halten.

Tafelspitz
02.03.2005, 17:06
dem sensor ein bisschen luft gegönnt und "weck war der fleck".

Hallo Damn ed :)

Wäre es möglich, diese Ausführung unter Umständen ein wenig zu vertiefen?

Das Thema interessiert mich sehr, da ich vor Wochen auch mal einen ersten Fleck auf meinem Sensor sichtete; inzwischen ist er allerdings von selber wieder verschwunden (?).
Aber früher oder später, bei häufigem Objektivwechsel wohl eher früher, wird dieses Thema für jeden D7D-User akut aktuell werden.

Ich habe schon mal darüber nachgedacht, eine kleine Staubsaugerdüse zu basteln: ein kleines Rundholz (Länge ca. 5 cm, Durchmesser vielleicht 5-7 mm) der Länge nach durchbohren (1-3 mm) und auf einer Seite etwas zuspitzen/abrunden und mit Baumwolltuch schön polieren. Dann mit Gummischlauch o.ä. eine Verbindung zum Staubsauger herstellen, welchen man natürlich nur auf kleiner Stufe seine Arbeit verrichten lässt.
Holz sollte weich genug sein, um gefahrlos damit auf dem Sensor herumzuziehen.

Was haltet ihr von der Idee? Wäre das wohl einen Versuch wert?

Liebe Grüße,
Tafelspitz

joki
02.03.2005, 17:15
Von der Tafelspitz Idee halte ich gar nix. Es gibt im Handel Druckluft/gas spray´s um Staub kontaktlos zu entfernen.

z.B. Kontakt Chemie (http://www.crcind.com/csp/web/SelectionPage.csp?lng=4&country=GE)

Tom66
02.03.2005, 17:16
(...)Ich habe schon mal darüber nachgedacht, eine kleine Staubsaugerdüse zu basteln: ein kleines Rundholz (Länge ca. 5 cm, Durchmesser vielleicht 5-7 mm) der Länge nach durchbohren (1-3 mm) und auf einer Seite etwas zuspitzen/abrunden und mit Baumwolltuch schön polieren. Dann mit Gummischlauch o.ä. eine Verbindung zum Staubsauger herstellen, welchen man natürlich nur auf kleiner Stufe seine Arbeit verrichten lässt.
Holz sollte weich genug sein, um gefahrlos damit auf dem Sensor herumzuziehen.

Was haltet ihr von der Idee? Wäre das wohl einen Versuch wert?

Liebe Grüße,
Tafelspitz

Ein klasse Idee, frag aber vorher bei KoMi-Service nach, was eine Erneuerung des Sensors kostet.
Spaß beiseite, du willst doch nicht wirklich mit Holz über den Sensor ziehen? Der Sensor liegt in der Regel hinter Glas/Filter und hält mehr aus als man gemeinhin annimmt, aber mit Holz drauf gehen solltest du dir nochmal überlegen.

http://www.cleaningdigitalcameras.com/
Sensor-Reinigung (http://www.geith-online.de/fotografie/tools/sensorcleaning/sensorcleaning.htm)

Tom66
02.03.2005, 17:18
Von der Tafelspitz Idee halte ich gar nix. Es gibt im Handel Druckluft/gas spray´s um Staub kontaktlos zu entfernen.

z.B. Kontakt Chemie (http://www.crcind.com/csp/web/SelectionPage.csp?lng=4&country=GE)

Vorsicht, Druck oft zu groß und vorallem ist die Luft nicht trocken genug, ruckzuck hast du noch mehr Flecken auf dem Sensor. Ein kleiner Gummiblasebalg aus der Apotheke ist völlig ausreichend, nur darauf achten, dass kein Talkum drin ist.

Dimagier_Horst
02.03.2005, 17:30
Wäre das wohl einen Versuch wert
Vergiss es. Zunächst einmal gibt es in der Linkliste mindestens einen Link mit bebildeter Anleitung. Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum an der empfindlichsten Stelle einer Digitalkamera der Basteltrieb ausbricht.

-wie willst Du bei einer Holzkonstruktion verhindern, dass zu starker und ungleichmässiger Druck auf die Schutzfläche ausgeübt wird? Was passiert mit dem Sensor darunter?
-wie willst Du gewährleisten, dass Schlieren verhindert werden. Schon mal darüber nachgedacht, dass es nicht nur fettfreie Fussel oder losen Staub gibt? Was machst Du mit Naturfasern oder natürlich behandelter Wolle, an denen immer auch Talk oder Fettreste haftet? Schon mal was von Blütenstaub gehört? Der pappt wie Honig.

Zur Staubsaugerkonstruktion: Nehmen wir mal an, Du kannst einen Fussel absaugen. Was meinst Du, wieviel Fussel Du während dieses Vorgangs wegen des Unterdrucks im Spiegelkasten in der gleichen Zeit angesaugt hast?

Peter.E
02.03.2005, 17:45
mit Holz auf dem Sensor bzw dessen Schutzfilter rumrubbeln... da wird sich der Service freuen. :mrgreen:

Für bzw. gegen Staubpartikel überlege ich mir derzeit folgendes anzuschaffen:

http://www.visibledust.com/

Kennt das jemand?

joki
02.03.2005, 17:58
Von der Tafelspitz Idee halte ich gar nix. Es gibt im Handel Druckluft/gas spray´s um Staub kontaktlos zu entfernen.

z.B. Kontakt Chemie (http://www.crcind.com/csp/web/SelectionPage.csp?lng=4&country=GE)

Vorsicht, Druck oft zu groß und vorallem ist die Luft nicht trocken genug, ruckzuck hast du noch mehr Flecken auf dem Sensor. Ein kleiner Gummiblasebalg aus der Apotheke ist völlig ausreichend, nur darauf achten, dass kein Talkum drin ist.

Hättest Du erst mal die Produktbeschreibung gelesen...
Die Druckgasspray´s sind selbstverständlich getrocknete Gase, Staub und Ölfrei sowie als Edelgase erhältlich. Werden u.a. in Produktionen der Elektronik-Industrie sowie Raumfahrt eingesetzt (Reinräume).

Im Gummiblasebalg ist nicht nur Produktionstechnisch bedingt immer Talkum sondern auch nur die unreine Umgebungsluft mit allen Staubpartikeln...

Cougarman
02.03.2005, 19:34
Der einzig wahre Tip zur Sensor-Reinigung (http://www.dforum.de/Technik/sensor-clean/sensor-clean.htm)

Tom66
02.03.2005, 20:18
(...)
Hättest Du erst mal die Produktbeschreibung gelesen...
Die Druckgasspray´s sind selbstverständlich getrocknete Gase, Staub und Ölfrei sowie als Edelgase erhältlich. Werden u.a. in Produktionen der Elektronik-Industrie sowie Raumfahrt eingesetzt (Reinräume).

Im Gummiblasebalg ist nicht nur Produktionstechnisch bedingt immer Talkum sondern auch nur die unreine Umgebungsluft mit allen Staubpartikeln...
Beim Entweichen von Druckgas entsteht immer Kondensat durch die starke Abkühlung, was machst dagegen?

Btw: wie bzw. wo wechselst du deine Objektive? Man kann natürlich aus dem Thema "Staub auf dem Sensor" eine Wissenschaft machen.
Das Thema Staub wird m.E. absolut überbewertet.
Von Zeit zu Zeit den Sensor mit dem Blasebalg abblasen und du hast 90% der Staubpixel entfernt. Erst wenn durch Blasen die Staubpixel sich nicht mehr entfernen lassen an andere Methoden denken.

Aber letzten Endes muß es jeder für sich selbst entscheiden wie er mit dem Staub umgeht.

Tafelspitz
03.03.2005, 17:11
Ok, ok, ok, schon gut....
...war ja nur mal so'n Hirnfurz. Aua, bitte nicht mehr schlagen! :?

Ich habe mir jetzt einen solchen Speckgrabber bestellt. Danke für den Tip!

Tafelspitz

Dimagier_Horst
06.03.2005, 10:45
Nachdem ich gestern Gelegenheit hatte, mein Wandergewerbe des Sensorschleifers in Limburg auszuüben, hier nun die schlechte Nachricht: Der Sensorswab schaufelt bei der 7D den Schmutz in die Ecken des CCD-Rahmens. Bei der doofen N. gibt es einen solchen erhabenen Rahmen nicht, der Schmutz wird also vollständig vom Sensor genommen. Ob sich ersteres negativ auswirkt bleibt abzuwarten. Die gute Nachricht: es hat trotzdem geklappt.

nozzle
08.03.2005, 16:32
hallo

holz würde ich auch nicht verwenden aber petteri sulonen hat einen exzellenten artikel über sensor reinigung geschrieben.
die methode basiert auf dem des sensor brush (hochgelobt aber s..teuer)

hier der link:
http://194.100.88.243/petteri/pont/How_to/a_Brush_Your_Sensor/a_Brush_Your_Sensor.html

Dimagier_Horst
08.03.2005, 17:01
basiert auf dem des sensor brush (hochgelobt aber s..teuer)
Die natürliche Variante nennt sich Schminckpinsel :cool:

PK
08.03.2005, 17:28
Hallo Zusammen,
ich kann euch nur die E1 von Olympus empfehlen. Ich habe sie fast schon ein Jahr, bis jetzt hat der Ultraschalfilter den Sensor immer sauber gehalten.

Dimagier_Horst
08.03.2005, 17:32
Ultraschalfilter den Sensor immer sauber gehalten.
Ich komme damit aber nicht nahe genug an den Sensor meiner Kamera ran... ;)

Dimagier_Horst
03.05.2005, 20:37
Für bzw. gegen Staubpartikel überlege ich mir derzeit folgendes anzuschaffen:

http://www.visibledust.com/

Kennt das jemand?
Hat das inzwischen jemand?