Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nex 5t Macro wahl
Hallo, wie es aussieht ausser den 30mm von Sony gibt es keinen Macro objektif für e mount.
Wass würden sie mir empfehlen für Korallen im Aquarium zu fotografieren? Und wenn möglich soll der AF schnell sein um auch die Fiche zu fotografieren.
Mit meinem 16-55mm + Raynox 150 und 250 kann ich nur Macroaufnahmen machen von Korallen die ziemlich nah an der Scheibe vom Aquarium sind, Aber die meisten Korallen sind um die 30 bis 40cm von der Scheibe entfernt.
Gedacht hab ich z.b Sigma 105mm f/2.8 EX DG OS HSM oder Tamron SP 90mm F/2,8 Di VC USD MACRO 1:1
Mit ein Le-ea4.
Was wäre das beste wahl? Oder empfehlt ihr mir was anderes?
Fals es doch ein Macro Objektif als e mount gibt wäre top.
Gurß Michel
Hallo, wie es aussieht ausser den 30mm von Sony gibt es keinen Macro objektif für e mount.
...
Fals es doch ein Macro Objektif als e mount gibt wäre top.
Es gibt bald ein 90er --> Sony SEL F 2,8/90 Macro G OSS
Das wird aber mit ca. 1150 € kein Schnäppchen. Dafür soll es sehr gut sein.
rainerstollwetter
21.05.2015, 20:01
Es gibt das Zeiss Touit 50mm 2,8M für Sony E-Mount. Der AF ist nicht der schnellste, aber die Bildqualität sehr sehr gut. Allerdings ist kein Stabi vorhanden.
Habe das Objektiv an der A6000.
Rainer
Danke für eure antworten. Suche ein Objektif um die 500€.
Ich hatte das Sigma und nun das Tamron. Das Sigma ist schwerer, als das Tamron, aber hat den Stabi. Von der Abbildungsqualität sind beide auf Augenhöhe.
Und funktioniert auch der AF auch auf Sigma über la-ea4
rainerstollwetter
22.05.2015, 21:01
Hallo Michmo,
noch ein Überlegung solltest du anstellen:
Die E-Mount APS-C Kameras (Nex und Alpha 6000) sind, gemessen an ihrer Leistungsfähigkeit sehr klein und leicht. Das ist ihr Hauptvorteil und vielleicht sogar ein Alleinstellungsmerkmal. Diesen Vorteil gibt man auf, wenn man große Objektive über irgendwelche Adapter betreibt.
Das ist keine theoretische Erkenntnis. Ich habe eine recht gute Vollformat Nikon-Ausrüstung und auch einen Adapter der mich die Nikon-Objektive an der A6000 betreiben lässt. Das geht. Mit MF, was gar nicht so stört.
Aber das Nikon 70-200 wiegt mit Filter ca. 1650 gr., sagt meine Küchenwaage. Da kann ich dann auch eine größere Kamera, die dann auch einen entsprechenden Halt bietet, benutzen.
Ich habe mir die A6000 als Zweitsystem zum Mitnehmen auf Spaziergängen mit den Hunden etc. angeschaft. Wegen der obigen Problematik habe ich inzwischen eine komplette gewichts- und größenmässig angepasstes Zweitsystem angeschafft. Das reicht von den Objektiven über Zwischenringe, Blitzlicht, Fernauslöser, Stativ, Filter, L-Winkel bis zur Kameratasche und zum Ladegerät.
Du solltest dir also vor einer Entscheidung für ein "großes" Objektiv darüber klar werden, welches Ziel du verfolgst.
Frohe Pfingsten aus dem Ruhrpott wünscht
Rainer
Über den LA-EA4 funktioniert sowohl der AF, als auch der OS des Sigma 105 HSM OS.