Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Kaufberatung: Tele-Zoom 70-xxx


DaCAP
19.05.2015, 23:33
Hallo Sony-Gemeinde,

ich benötige eure Beratung für den Kauf eines neuen (oder gebrauchten) Tele-Zooms.

Ich fotografiere mit einer Alpha 77. Mein bisheriges Objektiv für den Bereich >70mm ist ein günstiges Sigma 70-300mm F4-5,6 DG Makro. Ich benutze es nicht oft, trotzdem bin ich mit den Ergebnissen, wenn ich es dann mal benutzte, nicht besonders glücklich. Ich plane also in nächster Zeit eine Neuanschaffung. Allerdings möchte ich dafür keine Unsummen ausgeben, es muss auch nicht die neueste Version (z.B. G SSM II) sein und ein gutes gebrauchtes ist auch i.O..

Ich fotografiere im Tele-Bereich alles mögliche: Vom Vogel am Baum bis hin zu Rennwagen am Nürburgring ist vieles dabei. Relativ häufig gehe ich bis 200mm, seltener darüber hinaus.


In der engeren Auswahl habe ich die folgende Linsen:

- Sony 70-200mm F2,8 G SSM
(Sigma 70-200mm F2,8 EX DG OS HSM)
(Tamron 70-200mm F2,8 Di VC USD)
- Sony 70-300mm F4,5-5,6 G SSM
- Sony 70-400mm F4-5,6 G SSM


Meine bisherigen Recherche-Ergebnisse:
- Das Sony 70-200 ist ziemlich teuer, die Bewertungen natürlich spitze. Mein Favorit als Alternative wäre das Pendant von Sigma. Gebraucht müsste das für ca. 500€ drin sein.
- Sony 70-300 ist immerhin ein G, wenn auch aus Plastik. Tolle Bildqualität, schneller Fokus und 100mm mehr. Preislich liegt es gebraucht im gleichen Rahmen.
- Etwa doppelt so teuer (und damit eigentlich zu teuer), aber in jeder Hinsicht eine andere Liga ist wohl das Sony 70-400. Aber auch größer, schwerer, unhandlicher.

Und nun die Fragen an euch:
- Kennt optimalerweise jemand mehrere der genannten Linsen und kann mir eine Entscheidungshilfe geben?
- Gibt es ein besonderes Argument für die deutlich größere Investition in das 70-400?
- Wie wichtig ist F2,8, also die Lichtstärke? Ich kann nicht so richtig einschätzen, wie sehr ich das vermissen werden, wenn ich mich für eine der anderen Alternativen entscheide...
- Und zu guter Letzt: Habe ich eine wichtige Linse nicht genannt, die ihr den genannten bevorzugen würdet?

ich weiß, solche Fragen sind immer nicht sehr einfach zu beantworten. Trotzdem würde ich mich freuen, wenn es jemand versucht :)

Vielen Dank bereits im Voraus und Gruß
Chris

Mario190
19.05.2015, 23:57
Hallo Chris,

dem Sigma 70-200 würde ich aber das Tamron Pendant vorziehen. Es hat eine längere Garantie (5 Jahre), ist abgedichtet und soll auch noch besser sein. Das merkt man zwar auch wieder am Preis, aber denke das Tamron USD ist ein guter Kompromiss, wenns denn ein 2,8er Telezoom sein soll.
Zwischen 70-300 und 70-400 sollen laut Berichten Welten liegen. Insbesondere die 300mm beim 70-300 sollen recht weich sein.
Nach deinen Informationen wirst du eher weniger vom 2,8 Zoom profitieren (weil outdoor und wohl untertags). Vielleicht siehst dir noch das Tamron 70-300 an. Gibt's neu für knapp 300€ und soll dem Sony 70-300 mindestens sehr nahe kommen. Da wäre der Schaden auch am geringsten, solltest du mit der Brennweite/dem Licht nicht zufrieden sein.

Persönlich bin ich am liebsten mit meinem 70-200 unterwegs und schraube bei Bedarf noch einen 1,4x Telekonverter dran. Sollte ich dann noch mehr brauchen, Croppe ich.

BeHo
20.05.2015, 00:41
In der Liste fehlt das Tamron 70-300 USD, das optisch vergleichbar mit dem Sony 70-300 G sein soll.

Die Entscheidung musst Du schon selbst treffen. Dazu solltest Du am besten erst einmal die Eigenschaften (Gewicht, Preis, Schärfe, Bokeh, Bedienung, ...) nach Deinen Präferenzen gewichten. Ich habe z.B. das 70-300G und das 70-400G von Sony. Im Urlaub hängt aber wegen Größe und Gewicht immer das kleinere Objektiv an der Kamera, obwohl das 70-400 einen Tick mehr Schärfe liefert.

Das schlechteste Objektiv ist immer das, welches man nicht dabei hat.

Für Vögel sind übrigens 200 mm meines Erachtens zu wenig. Da wird es sogar mit 300 mm an APS-C meist eng.

Wenn Gewicht und Preis eine untergeordnete Rolle spielen sollten, lautet mein Tipp für Natur und Rennsport SAL70400G oder SAL70400G2. Ansonsten das SAL70300G, SAL70300G2 oder das Tamron 70-300 USD.

miesel
21.05.2015, 07:41
Hallo

Ich besitze das Sigma und bin sehr zufrieden damit. Vor allem das stabilisierte Sucherbild
ist für mich ein Vorteil. Aber für deine Anforderungen würde eher das Tamron nehmen, schon
allein wegen der Abdichtung. Wenn Preis egal ist natürlich das Sony .

Proxxon
21.05.2015, 08:32
Hallo,

hier würde glaube ich noch das "alte" Tamron 70-200 2.8 vergessen. Also das ohne Stabi (außer für Canon & Nikon) und ohne USD. Es ist neu schon für 500 € zu haben und macht leich abgeblendet ein Super Bild. Meine Beste Linse an der A99 bis jetzt.

Mfg Adam

NetrunnerAT
21.05.2015, 08:51
Sony 70-300g gebraucht kaufen. Preisleistung optimal! Vorallem wegen der g2 Version und der Preisverfall von der alten Version.

Redeyeyimages
21.05.2015, 08:51
Hab auch das Tamron 70-200 ohne USD seid letztes Jahr. Finde das selbst bei 2,8 die Bilder schon scharf sind.

Die Bilder hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158727) sind damit mit Offenblende gemacht wurden an der a850.

weris
24.05.2015, 09:57
Die Bilder hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158727) sind damit mit Offenblende gemacht wurden an der a850.

Das sind sicher schöne Fotos, allerdings sieht das Anforderungsprofil des To anders aus .
"Ich fotografiere im Tele-Bereich alles mögliche: Vom Vogel am Baum bis hin zu Rennwagen am Nürburgring ist vieles dabei. Relativ häufig gehe ich bis 200mm, seltener darüber hinaus."

@ To: 70-200 F2.8 und 70-400 nehmen sich bezüglich Größe und Gewicht nur wenig. Da musst du entscheiden, ob dir Lichtstärke und Freistellungsmöglichkeiten oder große Brennweite wichtiger sind. Für Vögel am Baum sind 200mm meistens zu wenig, die schon angesprochene Konverterlösung wäre natürlich ein Kompromiss. Das gilt natürlich auch für ein 70-300, vorteilhaft wären hier geringeres Gewicht, Größe und Preis. Mein 70-300G ist übrigens bei 300mm am schärfsten, vielleicht dejustiert, aber das lasse ich gerne so!:D

dey
24.05.2015, 10:27
Hi Chris.

Ich bin vom Tamron 70300 usd auf das 70200/2.8 ld (= ohne usd) gewechselt.
Grund war, dass das 70300 über 200mm deutlich schwächelt und man mit crop von 200mm fast das gleiche Ergebnis erhält, wie bei 300mm.
Abblenden hilft ein wenig, aber 300mm und f/8 sind schwierig aus der Hand, weil häufig das Licht fehlt -> Stativ.
Und Stativ ist bei langen Brennweiten eigentlich sowieso Pflicht.

Mein 70200/2.8 ist bei 200mm und f/4 noch mal schärfer, als das 70300, also noch bessere crop-Möglichkeiten.

Ergo, mein 70300 wird verkauft.

Es stellt sich für dich die Frage, wie viel du das Tele einsetzt und ob du dann bereit bist es auch zu schleppen. Ich nutze meines eher selten und dann ist es auch OK.
Das 70300 usd oder das Sony 55300 sind gute Kompromisse, was Gewicht und Leistung angeht.

DaCAP
24.05.2015, 13:31
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :)

Das Sony 70-400G (oder G2) scheidet wohl aufgrund des Preises erstmal aus.

Das Tamron 70-300 habe ich bei meiner Recherche wohl irgendwie übersehen, danke für diesen Tipp! Wenn die Leistung ähnlich dem Sony 70-300G ist, lohnt sich hier sicher ein Test. Der Preis ist ja wirklich unschlagbar...

helgo2000
24.05.2015, 16:53
Hallo Chris,

obwohl ich gern nach einem 70300g schiele, muss ich sagen, dass das SAL55300 nicht zu verachten ist. Auch bei 300mm gibt es noch crop-Reserven.

Ich hatte es neulich bei Motocross mit, und habe tolle Aufnahmen gemacht.

Für Vögel sind mir manchmal noch die 300mm zu kurz, weswegen ich gern auch mein Minolta 500/8 an meine Kamera schraube. Da der interne Focuslimiter an der A77II super funktioniert, ist das Objektiv im eingestellten Bereich auch schön schnell.

Die 70-200/2.8 und das 70-400g sind alle vom Gewicht nicht zu unterschätzen, und so bloß mal zum Mitnehmen beim Spaziergang eher keine Option, es sei denn, man hat konkret einen Einsatz im Auge. Im Moment habe fast immer 2 Objektive dabei, und würde diese Objektive wahrscheinlich ohne Grund nicht mitnehmen, obwohl ich sie manchmal gerne hätte...

Gruß
helgo