Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Objektiv zur Alpha 7II
danrookie
17.05.2015, 20:23
Hallo zusammen
Eigentlich ist es schon ein bisschen ein "Wohlstandsproblem" :roll:
Aber ist halt so :D
Habe auf meinen Geburtstag die Alpha 7 II bekommen. Juhuiiii
Völlig unertwartet .. da ich ja eigentlich mit der Alpha 77 Mark 2 vollends zufrieden bin:top::top:
Aber man soll ja nicht meckern ...
Nun zum Thema:
Ich kann ja viele meiner Objektive brauchen mit dem LA-EA4 ..klappt ja auch wirklich gut ..
Nur bin ich jetzt ja öfters auch mal mit 2 Cams unterwegs ... :crazy:
Da möchte ich schon geren so ein " Immerdrauf oder so ..
Ich denke mit der A7 bin ich dann eher so am Landschaft oder Städte / Portait fotografieren.
Zur engeren Auswahl gehören da :
Sony 55mm F1.8 Sonnar T* FE ZA oder das
Sony 35mm F2.8 Sonnar T* FE ZA
Oder das Standard wäre ja auch noch nicht schlecht. -->
Sony FE 28-70mm f/3.5-5.6 OSS oder dann doch gerade -->
Sony Vario-Tessar T* FE 24-70mm f/4 ZA OSS
Habe aber vielerorts gelesen, dass sich hier der Aufpreis nicht wirklich lohnt.:|
So was meint ihr so dazu ?
Wo ist da meine Kohle wohl zuersat mal am besten investiert ?
Danke vielmals für euer Feedback..
Dani
Städte / Portait
Das sind ja gleich ziemlich entgegengesetzte Anforderungen ;)
Für Portraits würde ich von den genannten Objektiven das 55er bevorzugen. In Städten wirst du aber eher kurze Brennweiten brauchen und ein Zoom ist da auch nicht verkehrt, weil man sich den optimalen Aufnahmestandort nicht immer aussuchen kann. Da wäre dann eher das 24-70 mein Favorit.
Kurt Weinmeister
17.05.2015, 21:34
Ich habe das 16-35 und das 24-70 plus diverse Rokkore.
Bis dato habe ich seit Februar ca 5000 Bilder gemacht.
Die meisten mit dem SEL1635.
Für Landschaft und Architektur mein persönliches "immerdrauf"!
sevenday
17.05.2015, 21:58
ich hab es noch nicht aber meine Wahl bei dem Luxus wär das 16-35.
und solltest du noch eins dazu geschenkt bekommen...ich wäre ein dankbarer Abnehmer.
Meine Frage wäre was Du für die A77 schon hast? An APS-C habe ich bei 2 Body Ausflügen immer mit UWW Zoom bestückt und an der KB ein 70-200mm 2,8( für E Mount dann eher das F4). Den Bereich zwischen 35 und 70mm vermisse ich so gut wie nie, da die 70mm KB ja nur 45mm APS-C entsprechen, kann ich mit dem Loch von 25mm ganz gut leben. Für den Notfall noch ein lichtstarkes 50er und ein Makro in die Jackentasche und alles ist dabei :-)
DonFredo
18.05.2015, 07:38
......., da die 70mm KB ja nur 45mm APS-C entsprechen, .....
:?: :?: :?:
Bei mir sind 70mm KB an APSC immerhin 105mm... :zuck:
ne, wenn ich 70mm am Kleinbild verwende(das hatte ich geschrieben), verhalten die sich wie ein 45er am APS-C
Wenn ich ein 70er am APS-C verwende( das hatte ich nicht geschrieben) verhält dieses sich wie ein 105 an Kleinbild ;-)
Ist schon interessant mal anders herum zu denken :lol:
ne, wenn ich 70mm am Kleinbild verwende(das hatte ich geschrieben), verhalten die sich wie ein 45er am APS-C
Wenn ich ein 70er am APS-C verwende( das hatte ich nicht geschrieben) verhält dieses sich wie ein 105 an Kleinbild ;-)
Ist schon interessant mal anders herum zu denken :lol:
Ganz schön quer gedacht.
Ich empfehle den Artikel auf Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Formatfaktor).
Die tatsächliche Brennweite eines Objektivs ändert sich nicht.
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben. Abhängig von der Sensorgröße ergibt ein 70 mm Objektiv am Kleinbildsensor (FF) einen Bildausschnitt von 70 mm, an einem APS-C (Faktor 1,5) einen Bildausschnitt von 105 mm.
@lens
Mach dir keine Sorgen, looser weiss das.
Und wenn man etwas mitdenkt, ist auch die Aussage klar.
Der TO hat eine A77, ergo APS-C, ergo crop x1,5, ergo Erfahrung mit diesem crop-faktor.
Wenn er sich jetzt für 70mm Brennweite an KB für Portrait entscheided entspricht das dem Ausschnitt/ Bildwinkel 45mm an der A77. Jetzt kann der TO anhand seiner Erfahrung entscheiden, ib das für ihn als Potraitbrennweite schickt.
Ratzemaus
18.05.2015, 15:40
Also, ich habe alle drei der genannten Objektive, aber seitdem ich das 55er und 35er habe, bleibt das 24-70 oft zu Hause.
Wenn ich allerdings mehr Flexibilität brauche, greife ich doch zum Zoom. Sicherlich werde ich auch im Urlaub (z.B. Strand und Meer) das Zoom drauf haben, damit der Objektibwechsel entfällt.
Insg. kann ich zu der Kombi 55er und 35er nur raten, bin begeistert:top:
Daniela
wannerlaufer
18.05.2015, 16:20
Meine Frage wäre was Du für die A77 schon hast? An APS-C habe ich bei 2 Body Ausflügen immer mit UWW Zoom bestückt und an der KB ein 70-200mm 2,8( für E Mount dann eher das F4). Den Bereich zwischen 35 und 70mm vermisse ich so gut wie nie, da die 70mm KB ja nur 45mm APS-C entsprechen, kann ich mit dem Loch von 25mm ganz gut leben. Für den Notfall noch ein lichtstarkes 50er und ein Makro in die Jackentasche und alles ist dabei :-)
bisschen OT: dann kann ich nur Danny Glover aus Lethal Weapon zitieren: I'm getting too old for this shit....
Ich bin mit KB großgeworden ich muss immer auch bei APS-C von KB her rechnnen und mal ehrlich: 50 mm = Normalbrennweite kann ich alter Sack auch besser im Kopf behalten
Ganz schön quer gedacht.
Die tatsächliche Brennweite eines Objektivs ändert sich nicht.
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben. Abhängig von der Sensorgröße ergibt ein 70 mm Objektiv am Kleinbildsensor (FF) einen Bildausschnitt von 70 mm, an einem APS-C (Faktor 1,5) einen Bildausschnitt von 105 mm.
Nö. Ich rede von Vergleichbarkeit von Objektiven in der Bildwirkung und nicht von reellen Verwendungen. Das aus einem 70er objektiv wenn ich es an einen APS-C Body schnalle kein anderes Objektiv wird ist mir klar. Wenn ich aber die Bilder die ich mit dem 70er an KB mache, dann auch bei gleicher Bildwirkung mit einem APS-C Body haben möchte, muss ich eben eine um den crop Faktor kürzere Brennweite nehmen. Das ist bei crop 1,5 ein 45mm Objektiv.
Nur so bekomme ich es hin beide Systeme mit unterschiedlichen Sensoren aufeinander ab zu stimmen. Meine praktische Erfahrung sagt mir, dass ich mit der Theorie auch nicht ganz falsch liege ;-)
danrookie
18.05.2015, 21:54
So ...
Hallo miteinander ... :D
Habe auf dem Smartphone fleissig verfolgt was ihr hier so alles geschrieben habt . :top:
Zuerst mal danke an Alle! Ich finde es immer wieder Super wie hier "mitgemacht" wird.
@Usch
Eigentlich wäre das 24-70 auch mein Favorit. Aber ich zweifle sehr an der Qualität. Man liest da so einiges und bei DXO ist die StandardLinse sozusagen gleichauf.
Das bringt mich halt zum grübeln was ich fürs Geld am besten so kaufe.
@Kurt
Hab ich mir auch angeschaut ... scheint auch sehr verlockend zu sein...
Werde mich da aber wahrscheinlich noch zurückhalten und zuerst anderse probieren.
@sevenday
:lol: Sollte mir beim Kauf noch ein weiters in die Tasche rutschen ... werde ich dich informieren ..
@looser
Jepp haste Recht ... hier mein Fuhrpark ;-)
FF tauglich:
SAL70400 4-5.6 GI
Tamron Macro 90mm
Minolta AF 28-85mm
APS-C:
SAL1650 2.8
SAL50 1.8
Walimex Pro Fisheye
Also bei mir wäre es dann wahrscheinlich umgekehrt ... denke eher die FF mit kleineren Objektiven ;-) so als "Schnellziehkanone" am Peak Design CapturePro Clip .
@Daniela (Namesveterin :cool:)
Coole Sache ... so hab ich mir das auch ein bisschen gedacht. Bist du dann soweit zufrieden mit den Resultaten vom 24-70 ?
Ich habe auch noch diese Linse entdeckt.. FE 28mm F2
Wäre ja mit der 55er auch ein gutes Gespann ? Oder ?
Danke im Voraus :top:
Dani
zumal es zu dem 28er auch noch einen UWW Adapter gibt. Die Leistung soll ganz passabel für den Preis sein. Leider habe ich noch keinen Test mit Adapter gesehen...
Eigentlich wäre das 24-70 auch mein Favorit. Aber ich zweifle sehr an der Qualität. Man liest da so einiges und bei DXO ist die StandardLinse sozusagen gleichauf.
Das bringt mich halt zum grübeln was ich fürs Geld am besten so kaufe.
Man darf bei DxO nicht nur die zusammengefassten Punktzahlen ansehen, sondern muß auch in die Details der einzelnen Messungen gehen. Das Kit-Objektiv ist in der Bildmitte sehr gut, teilweise sogar besser als das Zeiss, schwächelt aber deutlich in den Ecken, während das Zeiss eine ausgewogenere Schärfe über das ganze Bild liefert.
Ob einem das fast den dreifachen Preis wert ist, muß jeder für sich selber entscheiden. Ich wollte das Zeiss eigentlich auch nicht, aber als es letztes Jahr für 800€ bei Amazon im Blitzangebot war, konnte ich doch nicht widerstehen. :)
Kosmonaut
19.05.2015, 20:05
Wenn Du u.a. ein FF Minolta 28-85mm (Adaptieren) hast, dann würde ich zum 55mm 1.8er raten, das ist, so man mit der Brennweite klar kommt eine absolute Toplinse (für mich das beste Glas nach Leistung/Größe/Gewicht/Preis zur A7II).
Dann vielleicht sparen und/oder die APSC Teile verkaufen und das Zeiss Batis 25mm im Juli holen.
Recht sexy finde ich auch das 35 2.8er, mit 120gr kaum zu glauben was der Winzling so zaubert.
Die Wege des Herrn sind vielfältig ;)...
danrookie
19.05.2015, 21:40
Und da bin ich auch wieder ... :lol:
Also wieder einmal ein fettes Danke an eure Inputs..
@Usch
Also bei dem Preis hätte ich wahrscheinlich auch ein starkes Zucken in der Kartenhand verspührt :crazy:... Sehe aber im Moment weit ind breit kein ähnliches Angebot ... leider .. Obwohl wir in der Schweiz nach meinen Recherchen die günstigeren Preise haben.
@looser
Hmm... genau das hat mich heute nun dazu bewogen das 28er mal zu bestellen...:cool:
Sollte Ende Woche / Anfang nächste da sein.. bin sehr gespannt.
@Kosmonaut
Ha wie Recht du doch hast .. denke das werde ich dann so machen ... habe jetzt aber mal das 28er geordert , da das 55er noch bis anfang mitte Juni braucht...--> also nächste Lieferung.Das mit den APC-C werd ich sicher so machen ... bis auf das SAL1650.. das tut mir an der A77 M2 zu gute Dienste...
Danke :top:
*thomasD*
19.05.2015, 22:29
@usch:
Wie ist bei dir denn das SEL 1670 an der NEX 7 im Vergleich zum FE 2470 an der A7? Dann hätte ich in etwa einen Vergleich.
Einen direkten Vergleich hab ich noch gar nicht gemacht. Und weil ich über Pfingsten weg bin und danach erst mal Regenwetter angesagt ist, werde ich auch frühestens Ende des Monats dazu kommen.
Gefühlt würde ich sie von der Schärfe her als ebenbürtig bezeichnen, beide auf die 100%-Ansicht an der jeweiligen Kamera bezogen. Vorausgesetzt, der Fokus sitzt richtig. Und da erscheint mir das 24-70 deutlich gutmütiger als das zickige 16-70 mit seiner extremen Bildfeldwölbung. Beispiel: Landschaftsaufnahme an der Ruhr, in der Bildmitte das gegenüberliegende Ufer scharf, in den Ecken das Gestrüpp zu meinen Füßen am diesseitigen Ufer. So krass ist mir das beim 24-70 bisher in keiner Situation aufgefallen.
Insgesamt bin ich also mit dem 24-70 an der α7 deutlich glücklicher als mit dem 16-70 an der NEX. Es fehlt natürlich im Vergleich "obenrum" etwas an Brennweite, aber für meine Zwecke reichen die 70mm vollkommen aus.
*thomasD*
20.05.2015, 03:27
Danke für deine Einschätzung. Wenn du mal die Zeit hast wäre ein direkter Vergleich interessant. Sieht so aus als sollte ich das FE 2470 mal zumindest ausprobieren.
Ratzemaus
20.05.2015, 15:03
@Daniela (Namesveterin :cool:)
Coole Sache ... so hab ich mir das auch ein bisschen gedacht. Bist du dann soweit zufrieden mit den Resultaten vom 24-70 ?
Ich habe auch noch diese Linse entdeckt.. FE 28mm F2
Wäre ja mit der 55er auch ein gutes Gespann ? Oder ?
Danke im Voraus :top:
Dani
So, du Namensvetterin,
ich kann dir nicht ganz genau sagen, ob das 24-70 so viel besser oder auch gar nicht besser ist als das 28-70. Ich habe mir alle "Luxusobjektive" gebraucht geschossen und daher dann auch einiges gespart:top:
Für das 28-70 spricht, dass es im Vergleich zum Zeiss schon deutlich leichter war. Ich habe bei Sony mit der A7 und dem 28-70 begonnen und zwar wegen des Gewichtes und habe einen sehr schönen Norwegenurlaub damit fotografiert. Allerdings waren mir manchmal die 28mm zu lang und ich dachte daher, dass die 24-70 etwas universeller wären. Meine jetzige Kombi A7II und 24-70 wiegt wieder etwas mehr:flop:, liegt aber dank der A7II auch besser in der Hand.
Das 55er darf man dann aber lieber nicht mir dem Zoom vergleichen, denn das ist einfach spitze:lol: Dann will man immer so eine klasse Qualität....
Somit ist mein 55er im Moment mein Immerdrauf geworden.
Bin sehr gespannt wie sich das 28er schlägt, das 25er Batis reizt auch.
Daniela
danrookie
22.05.2015, 16:52
So... Auch wieder mal geschafft
Also zuerst danke an Ratzemaus!
Super...
danrookie
24.05.2015, 12:56
So .. Sorry irgendwie mit dem App nicht alles durchgekommen ... grrrrrr :roll:
Also da kann ich dir beipflichten mit dem Gewicht ...
Meine A77Mk2 ist ja in etwa gleich schwer wie die A7 MK2 mit Adapter auf A Bajo :shock:
Also nicht wirklich ein Gewichtsgewinn ... so gesehn ..
Mit den neuen Optiken dann schon ..
Nun zu den Optiken ..
Also wie schon gesagt 28/2 ist bestellt ... sollte kommen nächste Woche .
Dann hat mich ein Angebot überannt und mitgerissen , dass ich nicht ausschalgen konnte... :oops:
55/1.8 ist jetzt auch meins ... hmmm und wie Ratzemaus beschreiben ... auf ersten Testfotos .. --> OberHammer :crazy:
Also werde ich im Moment mit der A7MK2 mit forlgenden Objektiven beginnen.. :
55/1.8
28/2
mit Adapter:
Tamron Macro 90mm
Minotlat 28-85
Sal 70400 ( Sollte ich das so mal brauchen )
Gruss und nochmals Danke ... werde dann mal noch meine Meinung zum 28 und 55 posten :D
Dani