Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Montageplatte für 70-400 mit ¼ Zoll Gewinde


WildeFantasien
17.05.2015, 11:22
Hallo zusammen,

ich suche eine ARCA-SWISS kompatible Montageplatte für mein SAL70-400G2. Ich würde gerne beide Gewinde der Stativschelle mit der Platte verschrauben und hätte gerne noch ein zusätzliches ¼" Gewinde, für meinen Sunsniper, unter der Platte.
Das Einzige was ich bisher gefunden habe wäre diese Platte: http://www.amazon.de/TY-60-Schnellwechselplatte-49x60mm-Sliding-Arca-Swiss/dp/B004QC4TOQ/ref=pd_sim_23_4?ie=UTF8&refRID=1P98H8HWKRE65G1QQR9A

Leider ist diese Platte mit 70mm ganz schön lang. Gibt es sowas irgendwo auch kürzer?

GerdS
17.05.2015, 11:24
Ich denke, dass Du bei Novoflex etwas finden kannst (ja, nicht billig, aber Preiswert)

click clack (http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/wechselplatten-qsystem/)

und ich habe auf meinem SunSniper das hier (http://www.novoflex.com/de/produkte/stativ--und-haltesysteme/schnellkupplungen/qmount-mini/) montiert.
Damit kann ich jede Kamera und jedes Objektiv anklemmen (haben bei mir alle RSS-Winkel oder Novoflex-Platten).

Viele Grüße
Gerd

WildeFantasien
17.05.2015, 11:45
Das Teil von Sirui ist auch nicht gerade geschenkt. Bei Novoflex hatte ich schon geschaut. Allerdings sieht man auf deren Seite die Platten nicht von unten. Ich würde schon gerne sehen, ob dort noch ein 1/4" Gewinde ist.

Ich hatte auch schon mal daran gedacht eine Siuri-Wechselbasis an den Sunsniper zu schrauben. Allerdings gefällt mir diese Idee nicht. Im schlechtesten Fall drückt einem ständig das Rädchen zum Festziehen gegen den Körper.

kiwi05
17.05.2015, 12:26
Ich würde keine so kurze Schnellwechselplatte verwenden. Erst mit etwas Spielraum durch Länge kannst du die Kamera/Objektivkombi auf dem Stativkopf, je nach Zoomauszug, richtig ausbalancieren.

Edit: ich benutze diese, und bin damit recht flexibel. Sie ist mit zwei Schrauben an der OriginalObjektivklemme befestigt und daher verdrehsicher.
http://www.amazon.de/Delamax-Kiwi-Objektivplatte-100mm-Wechselplatte/dp/B0059DK404/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1431858725&sr=8-1&keywords=Kiwi+100mm+arca

WildeFantasien
17.05.2015, 13:24
Mir geht es mehr um die Möglichkeit die Platte immer dran zu lassen.
Wenn der SunSniper an der Platte eingeschraubt ist, würde eine Platte, die nach Vorne zu lang ist, das Greifen des Objektiv behindern. Die Stativschelle zur Seite zu drehen ist auch keine praktikable Lösung, wenn der SunSniper drangeschraubt bleiben soll.

Beim Bigma hatte ich immer eine "normale" Kameraplatte drunter. Ausbalancieren war bei Stativnutzung nie wirklich notwendig. Kann aber auch sein, dass ich zufällig genau den richtigen Punkt erwischt hatte. Aber ich frage mich schon: Wozu ausbalancieren, wenn der Kugelkopf erstmal festgezogen ist? Wenn es um einfaches permanentes Nachstellen geht (z.B. bei letzten Sonnenfinsternis) benutze ich ganz einfach einen Getriebeneiger. Naja ok, wenn man ein Einbeinstativ oder einen Gimbal verwendet, wäre ausbalancieren nicht verkehrt.

BadMan
17.05.2015, 13:37
Mir geht es mehr um die Möglichkeit die Platte immer dran zu lassen.

Da bietet sich eine Schnellkupplung an, wie schon von Gerd geschrieben.

Ich habe allerdings nicht die Novoflex, sondern eine Arca-kompatible von Kirk (http://www.photoproshop.com/Stativzubehoer/Schnellwechseleinheiten-193/Kirk-Schnellwechseleinheit-QRC-1.html?XTCsid=96qe7i5go3fcicot042215lfe1) und bin sehr zufrieden damit. So lässt sich der Sunsniper z.B. blitzschnell für die Montage der Kamera auf das Stativ entfernen oder zwischen Kamera- und Objektivplatte wechseln.