Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfe genügend?
Professor
28.02.2005, 23:20
Hallo
Heute war's am Bodensee seit Monaten wieder mal sichtig, und der See zeigte sich selten dunkel. Ich habe mal mit der A2 draufgehalten, bin jetzt aber punkto Bildschärfe nicht gerade begeistert. Schaut euch doch bitte mal diese beiden Bilder hier an iDisk Public (http://homepage.mac.com/peter.humm/Public/FileSharing22.html) (Nr. 91 Weitwinkel, Nr. 93 Zoom 200mm). Sie liegen völlig unbearbeitet vor, also wie sie von der Kamera gespeichert wurden. Was haltet ihr davon?
Hallo Professor
Wenn ich Dein 91er Bild ansehe, dann glaube ich, dass der Fokus viel eher vorne im Schneewall und bei der Steinbank liegt als im Hintergrund. Dies würde bedeuten, dass Du falsch fokussiert hast. Welche Messmethode hast Du verwendet?
Dein 93er Bild hast Du mit der max. Brennweite geschossen. Mir scheint auch, dass der See mit dahinterliegendem Seeufer ziemlich unscharf abgebildet ist. Schärfe-Wunder auf diese Distanzen darf man zwar m.E. nicht erwarten, aber schärfer sollte es doch sein! Ich bin nicht sicher, ob der Autofokus auf diese geringen Helligkeitsunterschiede richtig reagiert. Die Häuser im Vordergrund sind auch nicht speziell scharf. Kann es sein, dass Du den Antishake bei dieser Brennweite nicht aktiviert hattest?
Gruss, Kybipix
DonFredo
28.02.2005, 23:55
...Kann es sein, dass Du den Antishake bei dieser Brennweite nicht aktiviert hattest?
Der hilft bei der bestehenden Helligkeit im Bild überhaupt nicht.
Professor
28.02.2005, 23:59
Wenn ich Dein 91er Bild ansehe, dann glaube ich, dass der Fokus viel eher vorne im Schneewall und bei der Steinbank liegt als im Hintergrund. Dies würde bedeuten, dass Du falsch fokussiert hast. Welche Messmethode hast Du verwendet?
Beide Bilder mit Autofokus in Bildmitte, Antishake EIN.
Du wirst etwas Zeit brauchen, um Dich an die optimale Schärfe heranzuarbeiten. Geschenkt wird Dir da nicht gerade. Für den Anfang ist das Tele-Bild gar nicht schlecht, z.B. wenn ich das Schiff genau betrachte. Mit ISO-100 oder Stativ und kleinerer Blende sollte es noch etwas schärfer werden. Die WW-Aufnahme scheint mir aber nicht ordentlich fokussiert zu sein. Auch hier wäre Blende 5.6 bestimmt besser als ganz offen ( 2,8 ). 1/100 Sek. ist doch kein Problem für eine WW-Aufnahme. Selbst bei der Tele-Aufnahme hättest Du 1/200 und 5.6 nehmen können, anstatt 1/400 und F3.5, mit Antishake sowieso.
Bei 64 ISO kannst Du ruhig auf HARTE-SCHÄRFE stellen.
Sodann solltest Du mal manuell fokussieren, und die Kamera dazu auf ein ausreichend gutes Stativ stellen. Nimm Dir mal ne halbe Stunde, und mach mal 30 Testaufnahmen mit AF und 30 mit MF. Visiere selber die zum Scharfstellen geeignetsten Stellen an, fokussiere sie mit dem Flexiblen Fokuspunkt, prüfe mit manueller Scharfstellung und FokusCheck (3.3x), ob Du die Schärfe noch mehr erhöhen kannst. Fokussiere bei AF mal was Näheres an, und dann wieder ein Dach im Dorf an. Suche ein Dach, bei welchem Du die feinste Auflösung bei MF finden kannst (gerade mal 1-2 Pixel breite Dachziegel), und versuche die gleiche Schärfe mit Automatischer Fokussierung zu erzielen. Du wirst feststellen, daß es mit Stativ und ohne Antishake leichter ist als ohne Stativ und mit Antishake. Stell Deinen Antishake auf ANZEIGE+AUFNAHME, und nimm Dir zum Fokussieren mehr Zeit (wenigstens 2 ruhige Sekunden), und prüfe das Ergenbis, vergleiche es mit den besten Fotos, die Du mit Stativ bekommen kannst. Ändere Dein Verhalten entsprechend. Beim mal eben Draufhalten wirst Du Glück brauchen, um scharfe Fotos zu erhalten. Mit etwas mehr Konzentration könnte es aber besser werden.
Versuche es auch mal mit enhanced digtal bracketing und mit TIF und RAW-Aufnahmen. ...
na ja, ich finde beide Bilder nicht wirklich unscharf. Ich habe sie mir mal geholt, verkleinert und leicht nachgeschärft. Sicher ist das nicht Original, kommt aber dem Ergebnis nah, das man beim Ausbelichten in der Hand hätte, und da sehe ich alles im grünen Bereich.
Bild1 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11710&sid=e1efd91426f59e106c10682d2b2d50b3) und
Bild2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=11711&sid=e1efd91426f59e106c10682d2b2d50b3)
Tschuldigung, beim ersten bin ich leicht auf den Beschneideknopf und beim zweiten gaaanz leicht auf den Tonwertknopf gekommen ;)
Viele Grüße
Tina
Ich denke auch, dass die Schärfe ok ist. Man sollte auch beachten, dass das gesamte Bild auf einem 17"-Monitor bereits in A4-Größe abgebildet wird!
Außerdem gibt es gravierende Unterschiede zwischen einer Monitordarstellung und einer Ausbelichtung in gleicher Größe.
Lass deine Bilder mal in A4 ausbelichten!
Gruß
minomax
Sorry, die WW-Aufnahme (-91) war bei mir nur zur Hälfte angekommen, und ich hatte sie beim ersten Betrachten für ein zusammengesetztes Pano gehalten, wofür es dann aber etwas unbefriedigend war. Jetzt habe ich das ganze Bild erhalten, und will nun auch sagen, daß die Schärfe nicht schlecht ist. Der Fokus war schon ok.
Trotzdem, bei 64 ISO die Schärfe in der Kamera auf HART setzen, und eine etwas kleinere Blende, das hätte es vielleicht noch eine Spur verbessert. Es geht ja nur ums letzte Quäntchen von Schärfe.
Probier mal aus, was Du durch Schärfen in der Kamera noch gewinnen kannst, oder durch nachträgliches Schärfen am PC. Die Kameras der anderen Hersteller machen ja auch nichts anders. Ich weiß nicht, welches bezahbare Superzoom einer Prosumer besser als dasjenige der Dimage wäre. Nein, der Unterschied liegt meistens nur im Grad der Schärfung, und die kannst Du ja selber noch intensivieren.
Wenn ich Dein 91er Bild ansehe, dann glaube ich, dass der Fokus viel eher vorne im Schneewall und bei der Steinbank liegt als im Hintergrund.
Die WW-Aufnahme scheint mir aber nicht ordentlich fokussiert zu sein.
Laut Exif sind beide Bilder auf Unendlich.
Auch hier wäre Blende 5.6 bestimmt besser als ganz offen ( 2,8 ). 1/100 Sek. ist doch kein Problem für eine WW-Aufnahme. Selbst bei der Tele-Aufnahme hättest Du 1/200 und 5.6 nehmen können, anstatt 1/400 und F3.5
Mmmh, wo sind denn die Werte her? Ich lese 1/400 bei beiden sowie F8 bei WW und F7,1 beim Tele. :?:
Schließe mich einigen Vorschreibern an: die Bilder sind :top:, mehr geht einfach nicht (außer durch EBV). Ich krieg bei meinen auch immer zuviel, wenn ich sie aus 15cm Abstand auf dem 1600er TFT ansehe, aber das ist einfach stark übertrieben zur Beurteilung.
Nun, die Bilder sind unscharf. Allerdings wage auch ich zu behaupten, dass da wohl nicht mehr geht.
Aber ich würd auch vorschlagen, mal manuell zu fokussieren. Ich bekomme ich bei der A1 ähnliche Ergebnisse. Was du auch tun könntest: Einen Polfilter aufsetzen. Bringt auch was.
Sorry, jetzt seh ichs auch :oops:
Professor
01.03.2005, 16:09
Nun, die Bilder sind unscharf. Allerdings wage auch ich zu behaupten, dass da wohl nicht mehr geht.
Aber ich würd auch vorschlagen, mal manuell zu fokussieren. Ich bekomme ich bei der A1 ähnliche Ergebnisse
Tatsächlich - die Schärfe stimmt nicht (was ich ja eigentlich von Anfang an vermutet hatte). Heute habe ich ein paar Vergleiche angestellt. Der Autofokus meiner A2 misst falsch. Da liegen Welten dazwischen :-((
Was nun - hat die A2 da Probleme, oder liegt ein Garantiefall vor mir?
Was nun - hat die A2 da Probleme, oder liegt ein Garantiefall vor mir?
Hm. Ich kann ja nur mit meiner A1 vergleichen. Die verhält sich wie deine.
Mit manuellem Fokus geht's.
Von daher, und von ähnlichen Threads würde ich mal meinen, dass kein Garantiefall vorliegt, sondern hier halt eben die Kamera grundsätzlich etwas schwächelt. Zumal es wenigstens bei mir nicht immer gleich ist.
Versuch doch mal mit AF vorzufokussieren und dann mittels DMF etwas zurückzudrehen (so ein paar Millimeter).
Vielleicht haben andere User noch bessere Tipps?
Ich habe mich bei der A1 daran gewöhnt und komme damit gut klar. Aber für solche Aufnahmen nehm ich eigentlich nicht mehr her.
Mach erstmal die Übungen, von denen ich geschrieben hatte. ;)
Und stell die A2 auf HART.
Heute habe ich ein paar Vergleiche angestellt.
Wie sehen die denn aus?
Versuch doch mal mit AF vorzufokussieren und dann mittels DMF etwas zurückzudrehen (so ein paar Millimeter).
Bei einer Belichtung mit Blende 8 und auf oo fokussiertem 28mm WW? Was soll das denn bringen? Da ist von 1m bis oo sowieso alles scharf. Schärfer geht's nicht. Dann könnte nur die Linse 'n Knick in der Optik haben.
Bei einer Belichtung mit Blende 8 und auf oo fokussiertem 28mm WW? Was soll das denn bringen? Da ist von 1m bis oo sowieso alles scharf. Schärfer geht's nicht. Dann könnte nur die Linse 'n Knick in der Optik haben.
Danz ruhig SDT. Die Ax hat auch im Unendlichbereich etwas Spiel. Eingebaut wg. der erhältlichen WW- und Tele-Konverter.
Du wirst hier im Forum ein paar Belege dafür finden, das unendlich bei der Ax eben nicht unendlich ist.
Erfahrung macht klug - nicht Theorie. Oder nach "fokus unendlich" suchen ;)
Professor
01.03.2005, 16:59
Heute habe ich ein paar Vergleiche angestellt.
Wie sehen die denn aus?
Versuch doch mal mit AF vorzufokussieren und dann mittels DMF etwas zurückzudrehen (so ein paar Millimeter).
Bei einer Belichtung mit Blende 8 und auf oo fokussiertem 28mm WW? Was soll das denn bringen? Da ist von 1m bis oo sowieso alles scharf. Schärfer geht's nicht. Dann könnte nur die Linse 'n Knick in der Optik haben.
Vergleichsbilder: vereiste Dachrinne auf eine Distanz von etwa 25m
Programm-Automat, Zoom 200mm, 2.2x DigiZoom dazu, AF, AS ein, 1/100, f7.1 = Schärfe problematisch, sichtbare Unschärfe
Selbe Einstellungen, Schärfe mit MF und 3.3x von Hand geregelt = Bild gestochen scharf.
Wie Fritz schon sagt - üben üben üben...
Die Ax hat auch im Unendlichbereich etwas Spiel.
Aber eine A2, die im Autofokus auf "Überunendlich" einstellt, gehört m.E. zum Service. Bei den von Professor vorgestellten Bildern ist - vorausgesetzt, die Kamera stellt korrekt auf oo ein - alles von ca. 1m bis oo (WW) bzw. 45m bis oo (Tele) scharf. Manuell ein wenig näher als oo bringt rein gar nichts für die Motive; über oo hinaus vermurkst es sogar.
So ist nun mal die Physik. Eine Erfahrung, die das außer Kraft setzen will, ist eher sowas wie Einbildung. Oder eine defekte Kamera. Nur glaube ich das hier nicht. M.E. bringen die Bilder das Maximum dessen, was die A2 kann. Natürlich kann trotzdem jeder an seiner Kamera soviel rumfummeln, wie er möchte, schließlich ist sie auch dazu da. :lol:
Mehr zum Thema (z.B. Hyperfokaldistanz) findest Du übrigens auch mit der Boardsuche, falls es Dich interessiert ;).
Vergleichsbilder: vereiste Dachrinne auf eine Distanz von etwa 25m
Das ist aber eine ganz andere Aufnahmesituation als bei den fraglichen Bildern. Ich meinte eher das Ursprungsmotiv, welches dann manuell nachfokussiert eine bessere Schärfe gebracht hätte als mit dem AF auf oo.
Zoom 200mm, 2.2x DigiZoom dazu, AF, AS ein, 1/100
Mit Stativ? Aus der freien Hand könnte das trotz AS problematisch sein.
Nein, das schafft der AS locker.
Zum Thema Überunendlich hatten wir übrigens schon viele Theads, und haben beschrieben,
warum das so sein muß (Prinzip Video-AF), und dass dies keinen Fehler darstellt.
Das betrifft aber nur die manuelle Einstellung, und nicht den AutoFokus.
Bei MF kannst Du das Objektiv über unendlich hinaus verstellen ...
Hallo Professor.
Ich habe mir ebenfalls erlaubt, die Bilder downzuloaden, um sie mit PS zu bearbeiten. Danach habe ich sie mit IrfanView auf meine Monitorauflösung (1152x864) verkleinert und nachgeschärft.
Die Bilder sind knackescharf!
Was auf dem zweiten Bild wie Unschärfe aussieht ist die Lufttrübung. Aber die Häuser im Vordergrund sind scharf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die mit irgendeiner Kamera (im gleichen Preissegment) schärfer werden.
Ein allerletztes Quäntchen (habe ich das so richtig geschrieben) hättest Du, wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, mit einer kleineren Blende (=größere Blendenzahl) herausholen können.
Wenn Du willst, schicke ich Dir die nachbearbeiteten Bilder per email.
Übrigens, welchen Bildbetrachter verwendest Du? Nicht alle stellen zufriedenstellend scharf dar. Vielleicht guckstDu auch mal hier:
Schärfe am Monitor (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8808&highlight=sch%E4rfe)
Mit dieser Methode erziele ich auf meinem Monitor die maximale Schärfe.
Mehr zum Thema (z.B. Hyperfokaldistanz) findest Du übrigens auch mit der Boardsuche, falls es Dich interessiert
Danke für den Tip. Aber ich hab schonmal fotografiert ;)
Außerdem bin ich heilfroh, dass meine A1 mit Hilfe des manuellen Fokus' die Gesetze der Physik überwinden konnte :) .
Liegt aber vielleicht nur daran, dass der AF bei WW gerne mal daneben liegt.
Professor
01.03.2005, 19:59
Hallo Professor.
Ich habe mir ebenfalls erlaubt, die Bilder downzuloaden, um sie mit PS zu bearbeiten. Danach habe ich sie mit IrfanView auf meine Monitorauflösung (1152x864) verkleinert und nachgeschärft.
Die Bilder sind knackescharf!
Was auf dem zweiten Bild wie Unschärfe aussieht ist die Lufttrübung. Aber die Häuser im Vordergrund sind scharf. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die mit irgendeiner Kamera (im gleichen Preissegment) schärfer werden.
Ein allerletztes Quäntchen (habe ich das so richtig geschrieben) hättest Du, wie schon von meinen Vorrednern erwähnt, mit einer kleineren Blende (=größere Blendenzahl) herausholen können.
Wenn Du willst, schicke ich Dir die nachbearbeiteten Bilder per email.
Übrigens, welchen Bildbetrachter verwendest Du? Nicht alle stellen zufriedenstellend scharf dar. Vielleicht guckstDu auch mal hier:
Schärfe am Monitor (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=8808&highlight=sch%E4rfe)
Mit dieser Methode erziele ich auf meinem Monitor die maximale Schärfe.
Salve Jornada (und die anderen)
Ich zweifle nicht daran, dass ich die Bilder nachschärfen könnte, nur scheint mir das nicht Sinn der Übung zu sein. Auch auf meinem Monitor sind die Bilder knackescharf (bei 36%, das ist etwa Format A4). Wie das dann aber gedruckt auf A3 aussehen würde, ist fraglich. Dennoch wäre ich an deinen Korrekturen interessiert (per EMail).
Wie du siehst, arbeite ich mit Macintosh, also ist nix mit IrfanView etc. Bei uns heissen die Zaubertools GraphicConverter oder halt auch Photoshop.
Damit alle meine Ursprungsfrage noch mal nachvollziehen können, liegt hier (iDisk public) (http://homepage.mac.com/peter.humm/Public/FileSharing22.html) das Bild "Vergleiche". Im Titel steht jeweils, ob mit AF, MF oder FFP aufgenommen. Diese Auswahl zeigt nun bei 100% Grösse tatsächlich nur sehr geringe Abweichungen in der (Un)schärfe. Nur - das sehe ich ja erst zu Hause auf dem Powerbook.
Was ich gerne von euch wissen möchte ist, ob eure Bilder bei 100% auf dem Bildschirm auch so (leicht unscharf) aussehen oder nicht. Falls ja, ist für mich alles klar und das Problem gelöst. Falls nicht, muss meine A2 zu KM :( zur Kontrolle des Autofokus.
Danke für eure Mithilfe.
DonFredo
01.03.2005, 20:08
...Was ich gerne von euch wissen möchte ist, ob eure Bilder bei 100% auf dem Bildschirm auch so (leicht unscharf) aussehen oder nicht. Falls ja, ist für mich alles klar und das Problem gelöst...
Hallo Professor,
wer schaut sich denn Bilder in 100% an :?: :?:
Lass doch mal eins von den Bildern unbearbeitet in A4 ausbelichten, dann wirst Du Dich wundern :shock:
Danach kannst Du wunderbar beurteilen, wie das dann in A3 aussieht (ist ja nur doppelte A4-Größe.
Am Monitor sehen die Bilder in einer max. Breite von 20cm wirklich ausreichend Scharf aus.
patrizio
01.03.2005, 20:55
also sorry Professor
deine Bilder sind nun wirklich scharf.
Selbst auf dem neuerlichen Vergleichsbild der Dachrinne findet man Unterschiede nur, wenn man es _will_ oder die Lupe ansetzt.
Die A1 resp A2 machen gute und auch scharfe Bilder, sei dir dessen gewiss.
Maßstab sind Ausbelichtungen und nicht die ständige Suche nach kleinen Unschärfen in der 100 Prozent Monitoransicht *nerv*
Deine Cam muß nicht zu Minolta, sie käme mit "nichts gefunden oder feststellbar" und einem Kopfschütteln der Minolta-Techniker zurück.
Schenk einfach den hier schreibenden Usern auch mal ein bisschen Vetrauen, wenn sie dir bestätigen, das da nix unscharf ist.
PS: die kleine 100% Unschärfe ist völlig normal, das machen auch hochpreisige DSLR mit sündhaft teuren Optiken.
DonFredo
01.03.2005, 21:11
Nochmal zur Größe der Bilder am Monitor:
Ich schau mir meine Bilder mit ca. 30% an, das sind auf meinem Monitor ca. 18 x 23 cm.
Außerdem hab ich zum "Selbstversuch" ca. 20 Bilder in A4 ausbelichten lassen und bewusst nur die "Rohdaten" der Cam beim Ausbelichter abgeliefert.
Allgemeines Urteil der Stammtischrunde: Tolle Bilder :!:
Meine abschließende Meinung: Nimm von Deinen Bilder eine gute Mischung der Motive und lass einige Bilder in A4 ausbelichten.
Monitordarstellung in 100% ist in meinen Augen "humbuk"... ;)
Professor
01.03.2005, 21:37
deine Bilder sind nun wirklich scharf.
Selbst auf dem neuerlichen Vergleichsbild der Dachrinne findet man Unterschiede nur, wenn man es _will_ oder die Lupe ansetzt.
Die hast du noch gar nicht gesehen - die stehen erst jetzt auf iDisk public (http://homepage.mac.com/peter.humm/Public/FileSharing22.html) beide Bilder 200mm mit 2.2x Digizoom, aus der Hand mit AS.
Ich habe schon Mühe damit, dass mit 1/250 und f7.1 sowas passieren kann :(
Die A1 resp A2 machen gute und auch scharfe Bilder, sei dir dessen gewiss.
Na ja, offenbar nicht immer :(
Maßstab sind Ausbelichtungen und nicht die ständige Suche nach kleinen Unschärfen in der 100 Prozent Monitoransicht *nerv*
Ich hör ja schon auf.... ;-)
Schenk einfach den hier schreibenden Usern auch mal ein bisschen Vetrauen, wenn sie dir bestätigen, das da nix unscharf ist.
Du hast natürlich recht.
Monitordarstellung in 100% ist in meinen Augen "humbuk"..
@DonFredo:
Ich dachte, ich könnte so die Qualität eines Ausschnitts auf dem teuren A4-Fotopapier voraussehen ohne gleich drucken zu müssen.
DonFredo
01.03.2005, 21:50
...Ich dachte, ich könnte so die Qualität eines Ausschnitts auf dem teuren A4-Fotopapier voraussehen ohne gleich drucken zu müssen.
Na jaaa,
bei Ausschnitten hast Du ja auch keine 3 MB-Datei mehr an Bildinformationen, also bleibt bei dem Bild logischerweise die Schärfe und der Kontrast auf der Strecke.
Anhand eines Bildes der A1 ein Ausschnitt gewählt:
2560 X 1920 = 2,70 MB
1456 X 957 = 881 KB
Also bei ungefähr 1/2 Pixelgröße bleiben ca. 1/3 Bildgröße übrig. Wobei die Werte anhand der Bildvorlagen schwanken.
Zwar hat die A2 eine höhere Auflösung, aber das Verhältnis dürfte sich kaum ändern.
Logischerweise sieht dann so ein Bild plötzlich völlig anders aus.
patrizio
01.03.2005, 21:51
@Professor
'schuldige, ersetze bitte Dachrinne durch Gerüst. Hinterher fiel mir der Verwechsler auch auf.
Zum Digizoom hab ich keine Meinung, wahrer Zoom ist nur optisch, der Rest allenfalls gerechnet. Also ich nehme den nie.
Also keine Sorge, nicht Fehler suchen wo keine sind, auch beim Dachrinnenbild.
Hier wäre ein echter Vergleich nur mit Stativ und opt. Zoom möglich.
Um dich noch mehr zu beruhigen... scanne mal ein Dia mit 2400dpi und mach dann eine 100% Ansicht.. das ist grottenunscharf und verrauscht, du wirst staunen ohne Ende. Auf die Idee, den Film zu reklamieren, weil das so ist, kommt aber keiner ;-)
DonFredo
01.03.2005, 22:03
...Die hast du noch gar nicht gesehen - die stehen erst jetzt auf iDisk public (http://homepage.mac.com/peter.humm/Public/FileSharing22.html) beide Bilder 200mm mit 2.2x Digizoom, aus der Hand mit AS.
Ich habe schon Mühe damit, dass mit 1/250 und f7.1 sowas passieren kann...
Wenn diese Aufnahmen unter völlig identischen Voraussetzungen (Ausgangslage) entstanden sind, "staunt der Laie und der Fachmann wundert sich"... ;)
Wenn der AF bei solchen Motiven immer so die Schärfe ermittelt, könnte vielleicht eine Kur in Bremen weiterhelfen.
Ich würde noch einige Vergleichsaufnahmen machen. Stativ und Selbstauslöser verwenden um "Verwackler" auszuschließen und wenn die Ergebnisse weiterhin so sind, ist wohl eine Kur ratsam.
Vorher würd ich dann per Mail mit KoMi die Sache abklären.
Hallo Professor.
Ich schick Dir die bearbeiteten Bilder heute Abend per Email.
Hallo Professor.
Du hast Post!