Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R 10 Fragen zur Alpha 7R


Timtew2
15.05.2015, 13:18
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und grüße euch erst mal! Ich habe mich hier angemeldet weil ich mich für eine Sony A7R Systemkamera interessiere und noch Fragen habe. Würde mich freuen wenn mir jemand da ein bisschen helfen kann :)

Warum die A7R?
- Auflösung und Bildqualität auf höchstem Niveau
- Das beste aus meinen A-Mount Objektiven rausholen
- Tolle Dynamik
- TOP ISO-Werte
- Auch für APS-C Objektive akzeptable Auflösung? (siehe unten)

Fragen:

1) Ist ein 36MP Foto, das ich in Webgröße verkleinere immer noch Detailreicher als z.b ein 12MP Foto? Jedes mal wenn ich einen Testbericht zu E-Mount Objektiven anschaue und denke "Wow sind die Fotos scharf und Detailreich" sehe ich, dass es mit der a7R gemacht wurde. Und auch so erscheinen mir A7R Fotos sogar verkleinert VIEL Detailreicher. Zufall? :mrgreen:

2) Wenn ich ein APS-C Objektiv an die A7R mache habe ich ja durch den Crop nur noch 15MP richtig? Gibt es sonst noch was zu beachten oder ist das der einzige Nachteil?
Habe ich die gleiche "echte" Brennweite? Müsste dann die evtl. Probleme von Randunschärfe Vignetierung etc. nicht sogar behoben sein?
Dann würde ich mir nämlich für kleinere Sachen wo ich keine 36MP brauche auch mal ein APS-C Emount dran schrauben (z.B 24 1,8 Zeiss). Spricht da irgendwas dagegen?

3) Ist es durch die hohe Auflösung schwerer scharfe Fotos hinzukriegen? Wenn ja in wiefern?

4) Welche Nachteile bringen die 36MP mit sich? (Abgesehen von Dateigröße!)

5) Nicht alle Objektive können die 36MP "füttern". Angenommen ich benutze eins, dass eben nicht die 36MP Auflösen kann und skaliere es auf 24MP. Sieht es dann einfach aus wie aus einer normalen A7? Oder wie kann ich mir das vorstellen?

6) Ist die A7R trotzdem auch zusätzlich als Schnappschusskamera zu gebrauchen? Einfach mal mit auf eine Veranstaltung nehmen oder auf der Straße aus der Hüfte Fotografieren?

7) Ist das Auslösergeräusch denn wirklich so schlimm wie alle sagen? Habe es jetzt nur auf Youtube gehört und da schien es okay.

8) Stimmt das mit der Auslösererschütterung? Gibt es da echt Probleme mit Verwacklung etc.?

9) Die A7R hat keinen elektronischen Verschluss. Welche Nachteile hat das außer das Auslösergeräusch?

10) Die normale A7 hat laut Datenblatt 117 Phasen AF messfelder und 25 Kontrast AF Messfelder. Die A7R hat 25 Kontrast AF Messfelder. Wie macht sich das bemerkbar?



Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir die Fragen beantworten könntet!

Vielen lieben Dank und schönes Wochenende an Alle! :top:

aidualk
15.05.2015, 14:49
Erstmal willkommen in Forum. :top:

zu 1) je kleiner das Bild umso weniger sieht man den Unterschied, wenn sauber gearbeitet wurde. Ich selbst habe mir die A7R nicht fürs Internet gekauft. Die Bilder im Netz sind eigentlich nur ein "Abfallprodukt".

zu 2) Ich komme, unter Ausnutzung des vollen Bildkreises bei den zwei APS Objektiven, die ich an der A7R einsetze, das Zeiss Distagon 12mm/2.8 Touit und das Samyang 8mm/2.8 Fisheye II, auf ca. +/- 20MP, jeweils leicht abgeblendet. Im APS Modus sind es ca. 16MP.

zu 3, 4 und 6) Die A7R ist keine Schnappschusskamera. Um ihr volles Potential zu bekommen erfordert sie eine saubere und konzentrierte Arbeitsweise. Nicht wenige kamen mit ihr nicht so zurecht wie gedacht und haben sie bald wieder verkauft.

zu 5) Im Prinzip ja

zu 7) Es ist für eine spiegellose Kamera schon recht laut. Schlimm? Keine Ahnung. Für meine Einsatzgebiete kann ich damit leben.

zu 8) bitte genau lesen: click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140988)

zu 9) siehe unter Punkt 8

zu 10) Der A7R gehen durch die Phasen auf dem Sensor keine Pixel verloren. ;)

Man
15.05.2015, 15:12
Erstmal herzlich willkommen im Forum.

1) nein. 12 MP sind 12MP - egal, wie groß die Ursprungsdatei tatsächlich war - und ein Webildchen hat eher nie 12 MP = ist also selbst bei einem 6MP-Quellbild schon heftig verkleinert.

2) APS-C-Modus heißt, dass nur ein mittlerer Ausschnitt des VF-Sensors für das Bild verwendet werden. Dieser entspricht knapp 50% der Sensorfläche, der Cropfaktor beträgt ca. 1,5.
Der Ausschnitt z. B. aus einem 24 mm Objektiv entspricht dem Motiv, dass du bei bei Verwendung eines 36mm Objektiv mit Nutzung des ganzen VF-Sensors hättest. (24x1,5=36)
Allerdings hat ein 24mm-Objektiv bei identischer Blende eine höhere Tiefenschärfe, wie ein 36mm-Objektiv. Der Unterschied liegt ungefähr bei 1 Blendenstufe (kann man leicht in diversen dof-Rechnern nachrechnen).
Ein 24mm Objektiv mit Blende F/1,4 hat demnach an APS-C (oder einem ensprechend großen Ausschnitt aus einem VF-Sensor) ungefähr die Bildwirkung, wie ein 36mm-Objektiv mit Blende F/2,0 an einem VF-Sensor (ohne dass daraus nur ein Ausschnitt verwendet wird).
Deine Rechnung: "bei 24mm mit F/1,4 und APS-C-Modus habe ich eigentlich ein 36mm mit F/1,4" stimmt vom Bildeindruck her nur bzgl. der mm-Zahl, nicht bzgl. der Tiefenschärfe.

3) jein, die Bilder neigen eher zum Verwackeln. Grund: bei einem 36MP-Sensor macht die Verschiebung/Verschwenkung je Seonsorpunkt während der Aufnahme mehr bemerkbar, wie bei einem 6MP-Sensor. Bei dem 36MP-Sensor "rutscht" die Kante vielleicht schon zu 40% auf den nächsten Sensor - beim 6MP-Sensor bei gleicher Verschwenkung dann vielleicht nur zu 20%. Die 40% wird man eher sehen wie die 20%. Bei hohen MP-Zahlen sollte man entweder mit kleineren Belichtungszeiten arbeiten (die 1/Brennweite als 1/Sek-Belichtungszeit könnten bei 36MP aus freier hand schon etwas lang sein) oder ein stabiles Stativ verwenden. Erfreulich ist in diesem zusammenhang natürlich der SS (der stabilisierte Sensor soll ja angeblich bis zu 4 Blendenstufen "bringen").

4) Im normalen Gebrauch (z. B. höchstens 4-stellige ISO-zahlen) keine, sofern man die Anfälligkeit für Verwackelungen (siehe3) beachtet.

5) In der Praxis hatte ich das noch nicht. Es ist ja auch nicht so, dass ein Objektiv bei 24 MP noch alles darstellt und ab 24,1 MP nichts mehr. Das ist eher ein schleichender Prozess.
Ich denke (weis es aber nicht), dass es nicht schadet, wenn der Sensor besser auflösen kann wie das Objektiv. (Auf Dauer wird man damit aber nicht glücklich: weshalb den hochauflösenden Sensor zahlen, wenn ich ihn nicht nutzen kann?)

6) Da muss ich passen, weil ich keine A7R habe. Da die "R" aber nur kontrastfokus hat sollte z. B. eine 7 oder 7II oder erst Recht eine A99/77(II) oder aktuelle (VF)DSLR von z. B. Canon/Nikon schneller fokussieren können. Die"R" ist eher etwas für eine Bildkomposition = man sollte sich Zeit dafür nehmen.

7) keine Ahnung. (hat mich eigentlich auch noch nie interessiert - leiser als eine Klapperspiegel-DSLR sollte sie doch allemal sein.)

8) siehe Erklärung zu 3.

9) Sicher, dass die "R" keinen ersten elektronischen Verschluss hat? Das kann ich mir kaum vorstellen.
Ohne ersten elektronischen Verschluss muss
a) der Verschluss mechanisch geschlossen werden,
b) dann wird der Sensor geleert,
c) dann öffnet der Verschluss und
d) der Sensor wird belichtet,
e) dann schließt der Verschluß und
f) der Sensor wird ausgelesen,
g) dann öffnet der Verschluß wieder für Generierung des Liveviewbildes.
Der erste elektronischen Verschluss ersetzt die Schritte a)+b)+c) = der Sensor wird zeilenweise in derselben Richtung und Geschwindigkeit gelehrt, wie der 2. Verschluss zum Abschluss der Belichtung läuft (siehe e). Die Kamera wird dadurch ähnlich schnell, wie eine DSLR (bei der a) + b) + g) nicht notwendig sind, sofern man kein Liveview benutzt).
Wenn sie keinen ersten elektronischen Verschluss haben sollte ist insbesondere arbeiten mit Blitz ein (Zeit-)Problem (bei TTL-Blitzaufnahmen ist vorab noch eine Belichtungsmessung mit einem Vorblitz erforderlich - die Geschichte läuft dann also doppelt und Verzögerungen machen sich "doppelt schlimm" bemerkbar) = deutliche Verzögerung zwischen Auslösen und Bildaufnahme.

10) PhasenAF = der Sensor kann Richtung und Stärke der notwenigen AF-Verstellung in einem Rutsch (mit 1 Messung) bestimmen
KontrastAF = über kontinuierliches Verstellen des Objektivs und messen der dabei entstehenden Kontraste wird die richtige (beste) AF-Einstellung ermittelt, man benötigt immer mehrere Messungen.
Demnach
PhasenAF (eine Messung) ist schneller wie KontrastAF (mehrere Messungen),
je mehr Messpunkte, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Motiv tatsächlich von einem Messpunkt richtig "einfangen" lässt.
Sehr viele Messpunkte (z. B. 1000) sind aber auch nicht sooo toll, da dann mehr Rechenleistung (schon für die Frage "welchen Sensor nehme ich denn jetzt?") benötigt wird und man damit wieder mehr Zeit "verplempert" wird.

vlG

Manfred

Timtew2
15.05.2015, 15:18
Danke sehr :D Auch für die Beantwortung meiner Fragen! :top: Ich hoffe du verzeihst mir die Folgefragen :oops:

Tut mir Leid wenn ein paar Fragen davon vielleicht ein bisschen doof sind aber ich kenne mich da leider nicht so gut aus was das Technische angeht :(

1) Und wenn nicht sauber gearbeitet wurde? Sieht man das dann noch deutlicher bei der Verkleinerung als bei 24MP?
Ich würde mir die Kamera auch nicht für das Internet kaufen. Hauptsächlich will ich dir Bilder natürlich in Vollgröße genießen. Aber wenn man den Qualitätsvorsprung der A7R auch in verkleinerter Version sieht wäre ich glücklich :)

1) nein. 12 MP sind 12MP - egal, wie groß die Ursprungsdatei tatsächlich war - und ein Webildchen hat eher nie 12 MP = ist also selbst bei einem 6MP-Quellbild schon heftig verkleinert.

Und die Detailtreue der A7R sieht man dann verkleinert auch gar nicht mehr?

2) Vielen Dank! Also geht meine Vorstellung nicht ganz auf, dass bei einem 24mm 1,8 im APS-C Modus einfach ein 24mm 1,8 mit weniger Megapixel habe. Schade :crazy:

3) Also muss ich mit schnelleren Verschlusszeiten arbeiten als mit einer 24MP Kamera damit sie "Schnappschusstauglicher" wird? Wie viel höher denn ungefähr? Nur damit ich mir grob ein Bild davon machen kann.

OFFTOPIC: Der Bildstabilisator den ja z.B die A7II bringt mir aber auch nur dann etwas wenn ich unbewegte Objekte fotografiere. z.B bei einem Portrait mit 85mm wo ich sowieso 1/125 brauche bringt mir der Bildstabilisator nicht all zu viel oder?

In erster Linie soll die Kamera ja auch nicht als Schnappschusskamera dienen! Die Möglichkeit soll aber da sein sie sich umzuhängen und manchmal auch einfach drauf los zu schießen. Oder kann man das selbst mit hohen Verschlusszeiten bei der A7R vergessen?

Nicht wenige kamen mit ihr nicht so zurecht wie gedacht und haben sie bald wieder verkauft.

Genau das will ich vermeiden. Deswegen stelle ich hier die ganzen fragen :mrgreen:
Aber ich verstehe noch nicht so ganz die Problematik. Es macht Sinn, dass die 36MP "empfindlicher" auf Verwacklung reagieren. Aber wie extrem ist das wirklich?
Klappt das z.B wenn ich ein 35mm drauf habe und beim Laufen ein Foto mit 1/160 mache? Oder bräuchte ich sogar im Stehen mindestens ein 1/250 damit alles sitzt? Ich hab gerade leider gar keine Vorstellung davon wie sich das auswirkt :oops:
Würde auch gerne die Möglichkeit haben sie mal auf ein Konzert oder Event mit zu nehmen.

Ist da eine normale A7 vielleicht sogar die bessere Wahl für mich? Die Auflösung ist ja auch schon super.

7) Ich glaube damit könnte ich auch leben :top: In der Kirche wird es dann halt etwas laut. Aber Hochzeiten stehen eh nicht oft auf dem Plan

8) Habe es mir durchgelesen und angeschaut. Meiner Meinung nach ist das Problem nicht so extrem wie es oft dargestellt wird. Kann man mit Leben

Sicher, dass die "R" keinen ersten elektronischen Verschluss hat?
Soweit ich weiß ja

10) Ist der Autofokus somit einfach etwas langsamer oder ungenauer? Oder beides?
Macht sich das in der Praxis deutlich bemerkbar?


Beste Grüße


EDIT: Manfreds antwort erst nach meinem Post gesehen. Ich aktualisiere gleich

DonFredo
15.05.2015, 15:49
Moin,


die A7r hat keinen elektronischen ersten Verschluss. Beide gehen nur mechanisch und ja, das Auslösegeräusch ist schon sehr laut.

Man
16.05.2015, 19:38
Ich habe keine 36MP-Kamera, daher kann ich nur theoretisch etwas dazu sagen.

1) Etwas Erfahrung hätte ich nur mit 6MP (D7D), 12 MP (A700) und 24MP (A99). Aufgefallen ist mir immer eine deutliche Verbesserung der Technik (z. B. des AF) - eine höhere Anfälligkeit für Verwackelungen ist mir nicht aufgefallen.
Zwischen 24 und 36 MP ist kein so Riesenunterschied, wie es die immerhin 50% mehr Pixel glauben machen. In der Breite oder Höhe bei der 36 MP Aufnahme sind nur jew. rd. 22,5% mehr Pixel vorhanden (statt 6000x4000 sind es 7350x4900).
Da ich die jew. 100% mehr Auflösung (von 6 auf 12 bzw. von 12 auf 24MP) nicht negativ bezüglich der Verwackelungen bzw. daraus entstehenden Unschärfen wahrgenommen habe, wird das bei einere Steigerung von nur 50% (24 auf 36 MP) vermutlich wohl auch nicht der Fall sein.

3) Ich vermute, dass man mit einer Verkürzung der Belichtungszeit in Höhe von rd. 25% (das entspricht ungefähr der Vermeherung der Pixel in einer Richtung) locker auskommen müsste. Statt z. B. 1/100stel Sekunde bei 100mm und 24 MP würde man dann 1/125stel Sekunde wählen.
Wegen Bildstabilisator: bei Motiven mit hoher Eigendynamik (Pferd im vollen Galopp, Hund in Aktion, Sprinter in kurzer Entfernung usw.) gebe ich dir Recht: da hilft nicht der Stabilisator, sondern nur kurze Verschlusszeiten.
Aber Hand aufs Herz: wie dynamisch ist ein Portrait bzw. wie stark bewegt sich der/die Portraitierte binnen z. B. 1/125stel Sekunde? Eigentlich doch gar nicht - und dann kann der Stabilisator schon helfen denn das auszuschaltende Störsignal ist dann das eigene "Zittern". Dazu kommt, dass der Stabi in der A7II über 5 Achsen stabilisiert, also nicht nur über die üblichen 2 (hoch/runter und links/rechts). "Gezittert" wird ja vom Fotografen (unabsichtlich) nicht nur rauf/runter und rechts/links, sondern die Kamera wird gekippt (horizontal und vertikal) sowie vielleicht auch nach vorne/hinten bewegt. Und das alles unkontrolliert und im Zweifel gleichzeitig während der Aufnahme.

10) Der Kontrast-AF (A7R) ist prinzipbedingt langsamer wie der Phasen-AF der A7. Bezüglich der Genauigkeit sollte da kein Unterschied bestehen (beide sind sensorbasiert).
Vorteil eine sonsorbasierten AF-Messung (das haben alle spiegellosen Kameras, also z. B. alle E-Mountkameras) ist, dass es keinen Back- oder Frontfokus, wie er bei ener DSLR/DSLT vorkommen kann, gibt.

Geh doch mal auf ein Sonyusertreffen (z. B. Stammtisch) in deiner Nähe oder treffe dich mit einem A7R-User aus deiner Nachbarschaft und probiere die A7R mal aus.
Nur du wirst entscheiden können, ob dir die Kamera liegt oder nicht.

vlG

Manfred