Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kein Igel, viel kleiner
1013/Rhyparia_purpurata_R1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226796)
Hallo zusammen,
das könnte ja auch ein Suchbild sein. Aber ich liefere die Erklärung dann auch gleich mit:
1013/Rhyparia_purpurata_R2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226797)
Viel Spass beim Betrachten dieser Raupe, die hoffentlich mal ein sehr schöner Nachtfalter werden wird.
Grüße
Bernd
Schön, was du uns hier wieder aus der Welt der "Lupenbrille" präsentiertst:top:
Wunderbar! =)
Raupen sind so tolle Geschöpfe und du hast sie echt toll abgelichtet. :top: Gefällt mir sehr! Und da wird ein Nachtfalter draus? Ach, herrlich. =)
Hallo Dana,
wenn Du so begeistert von Raupen bist schau doch einfach mal auf meine Schmetterlingsseiten. Da gibt es auch fast immer eine spezielle Seite mit den dazugehörigen Raupen.
Freue mich, wenn die Bilder Euch gefallen. Drückt mal ordentlich die Daumen, dann gibt es auch noch welche von der Puppe und wenn alles glatt läuft auch vom Falter.
Grüße
Bernd
Ein schöner, kleiner Igel. :top: Ansonsten kann ich mich Kiwi und Dana anschließen. :top:
Hallo Dana,
wenn Du so begeistert von Raupen bist schau doch einfach mal auf meine Schmetterlingsseiten. Da gibt es auch fast immer eine spezielle Seite mit den dazugehörigen Raupen.
Aber Bernd, natürlich war ich schon öfter auf deiner Seite. :D Sie ist sehr interessant und hat wunderschöne Bilder. =)
Herrliche Ansicht, sogar den Aufbau der Härchen kann man erkennen.:top:
Gruß,
raul
Aber Bernd, natürlich war ich schon öfter auf deiner Seite. =)
Hallo Dana,
danke für Deine Besuche - Du warst das also :D:D:D.
Viele übersehen die Raupenseiten, da sie nur von den Familien-Übersichten her verlinkt sind. Und da Du so begeistert von dieser Raupe warst, wollte ich Dir die anderen in konzentrierter Form auch nahe bringen.
Viele Grüße
Bernd
...sogar den Aufbau der Härchen kann man erkennen.
Hallo Raul,
solche Aufnahmen bestätigen mir immer wieder die optische Qualität des Sigma Makro 70mm. Auch wenn ich immer wieder ein neues Makro-Objektiv ausprobiere, im Endeffekt greife ich doch immer wieder zu dieser Linse. Auch in Verbindung mit der Raynox Macroscopic Lens 4X kommen hervorragende Bilder zustande.
Das obige Detailbild der Raupe ist ein Beispiel, hier noch ein anderes:
1013/Saturnia_pavonia_Ei03lr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226812)
Das einzelne Ei ist kleiner als ein Stecknadelkopf.
Grüße
Bernd
Sehen aus wie Zecken. :shock:
Sehen aus wie Zecken.
... von oben und hinten wenn sie vollgesaugt sind ja. Aber so losgelöst oder im Normalzustand sehen die dann so aus:
1015/Ixodes_ricinus_20lr2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226831)
Grüße
Bernd
Ja Zecken hab ich schon öfters gesehen als mir lieb ist ;)
Was dann aus den "Zecken" so rauskommt:
1013/DSC03446lr2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226864)
1013/DSC03450lr2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226865)
Diese noch absolut schwarzen Räupchen (so an die 2 bis 3 mm lang) werden sich im Laufe der nächsten Wochen noch zu exotisch anmutenden Raupen umgestalten. Kaum zu glauben, dass das mal ein richtig großer und schöner Falter werden soll.
Grüße
Bernd
... wer schon mal neugierig ist, der kann ja schon mal den Werdegang und das "Endprodukt" anschauen:
www.bkmakro.de/Makro/Lepidoptera/Saturniidae/Saturnia_pavonia.htm