Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 kleine Festbrennweite für A7 (gerne mit Adapter)
Hallo Leute,
Ich suche eine relativ kleine Festbrennweite für die A7. Einfach ein Immerdrauf für Reportage, Street, außergewöhnliche Portraits und just for fun!
Ich möchte ein kleines, leichtes Objektiv, das in Verbindung mit der A7 einfach den "Steck mich in die Jackentasche"-Faktor hat :mrgreen: Wisst ihr was ich meine? Es soll einfach kompakt sein.
- irgendetwas im Bereich zwischen 18mm und 35mm
- Lichtstärke mindestens f2
- gute Abbildungsleistung. Sollte schon scharf sein und schöne Farben haben (die Farben vom Minolta AF 50mm 1,4 z.b finde ich richtig schön)
- so klein wie möglich. Pancake wäre natürlich traumhaft.. wird aber wohl auch ein Traum bleiben bei der gewollten Lichtstärke
- sollte inkl. Adapter einfach so klein und leicht wie möglich sein
- manueller Fokus
- manuelle Blende
ich trau mich ja kaum zu fragen aber... gibt es sowas? Bei den unzähligen Objektiven die man an die A7 adaptieren kann könnte es ja tatsächlich sein, dass es da ein paar Möglichkeiten gibt :oops:
Besten Dank und schönen Feiertag! :D
Anaxaboras
14.05.2015, 14:00
Da dürfte das ZEISS Loxia 2/35 genau das Richtige für dich sein. :D.
LG
Martin
- so klein wie möglich.
click (http://666kb.com/i/cwrkb63wbxjhlhjjm.jpg) :mrgreen:
Da dürfte das ZEISS Loxia 2/35 genau das Richtige für dich sein. :D.
LG
Martin
Im Prinzip schon ja :D Aber den Preis für eine rein manuelle Linse ist mir persönlich noch etwas zu hoch. Dachte da eher an was älteres im Bereich 300-600€ :top:
click (http://666kb.com/i/cwrkb63wbxjhlhjjm.jpg) :mrgreen:
:shock: Das klingt ja wie für mich gemacht :crazy:
17mm ist nicht zwischen 18 und 35mm :P
Ich hätte ja von der Größe her das neue Voigtländer Heliar (http://voigtlaender.de/40-mm-f-2%2c8-heliar.html) vorgeschlagen, aber das ist mit seinen 40mm schon wieder zu lang und hat nicht die gewünschte Lichtstärke. Wie wäre es mit dem 35mm-Pancake (http://voigtlaender.de/35-mm-f-2%2c5-color-skopar-pancake-ii.html), das hat immerhin f/2,5?
Wenn es wirklich f/2 sein soll, wird allerdings größenmäßig unter dem Loxia tatsächlich nichts gehen.
Vielen Dank!
Das 35mm 2,5 klingt ziemlich gut! Ich werde mal nach ein paar Reviews googlen. Wenn es bei offenblende überzeugt geht 2,5f absolut klar :top: Preislich besser als das 35 2,8 Zeiss. Wenn es auch ähnlich in der BQ ist - perfekt! Bokeh wird vermutlich nicht so fein sein bei bei nur 7 Lamellen
:shock: Das klingt ja wie für mich gemacht :crazy:
Da steht nichts über die Lichtstärke. ;)
Ich bezweifle allerdings, daß das jemals in Produktion gehen wird. Crowdfunding-Ziel ist $150000, und schon für für ihren Objektivadapter mit eingebautem Filterhalter haben sie nur $7500 von angestrebten $50000 bekommen.
Wie wäre es, auf das neue FE 28/2.0 (449.- €) zu warten. Sollte ja bald lieferbar sein und die ersten Bilder sind vielversprechend.
D.
Das klingt ja nahezu perfekt :shock: Ist ja auch schon in allen Märkten und Shops gelistet. Sollte ja jetzt bald kommen
Wo kann man sich den Bilder anschauen? Habe nur die auf der Sony Homepage gesehen. Die waren gut! Sofern man das in der größe beurteilen kann..
Wenn das Teil bei Offenblende zu gebrauchen ist wird das meine Linse :D :D
Die Idee mit dem UWW und Fisheye Extender ist genial. Wenn so die E-Mount Zukunft aussieht freue ich mich
http://phillipreeve.net/blog/sony-fe-28mm-2-what-we-know-so-far/
Phillip Reeve findet es gut.
Wenn das Teil bei Offenblende zu gebrauchen ist wird das meine Linse :D :D
Wolltest du nicht ausdrücklich eins mit manuellem Fokus und manuellem Blendenring?
Also was ich jetzt so kenne und ungefähr passen könnte wären:
Minolta MD Rokkor 35 f2.8 - ca 40-50€ ca 150-200g
Minolta MD Rokkor 35 1.8 - um die 200€ je nach Glück ca 230-250g
Minolta AF 28/2 - hab ich leider nicht
Voigtländer Color Skopar 20/3.5 - hab ich leider auch nicht
Canon FD 24mm f2.8 - ca 40-50€ ca 200g
Canon FDn 35mm f2 - um die 200-300€ ca 250g
was mir jetzt spontan einfällt :) falls noch mehr werde ich noch einen Post schreiben :)
Ansonsten falls doch AF gewünscht ist, wieso nicht einfach das neue native E-mount Sony FE 28mm f2, wiegt nur 200g und kostet "nur" 450€.
Sollte gutes Bokeh haben, sehr sehr gute Bildqualität, einziges Manko, etwas stärkere Verzeichnung.
Anaxaboras
15.05.2015, 10:48
Wenn das Teil bei Offenblende zu gebrauchen ist wird das meine Linse :D :D
Es war bereits bei :arrow: digitalkamera.de im Labor (http://www.digitalkamera.de/Labortest/) (kostenpflichtiges Laborprotokoll). bei Offenblende ist es eher weniger zu gebrauchen.
LG
Martin
Ich möchte ein kleines, leichtes Objektiv, das in Verbindung mit der A7 einfach den "Steck mich in die Jackentasche"-Faktor hat :mrgreen: Wisst ihr was ich meine? Es soll einfach kompakt sein.
Das klingt ja nahezu perfekt :shock: Ist ja auch schon in allen Märkten und Shops gelistet. Sollte ja jetzt bald kommen
Hast Du dir das 28/2,0 auch mal angeschaut? So richtig kompakt, wie Dein Eingangsposting es umschrieb, ist es nämlich nicht.
Aber wenn Du große Jackentaschen hast ...;)
Wolltest du nicht ausdrücklich eins mit manuellem Fokus und manuellem Blendenring?
Nicht ausschließlich. Ich dachte eher, dass es bei meinem Budget sowieso nicht anders geht und es auf ein adaptiertes hinausläuft. Und da ist ja sowieso nichts mit Autofokus. Wenn es aber auch ein natives E-Mount in meinem Budget gibt mit AF - gerne :)
Also was ich jetzt so kenne und ungefähr passen könnte wären:
Minolta MD Rokkor 35 f2.8 - ca 40-50€ ca 150-200g
Minolta MD Rokkor 35 1.8 - um die 200€ je nach Glück ca 230-250g
Minolta AF 28/2 - hab ich leider nicht
Voigtländer Color Skopar 20/3.5 - hab ich leider auch nicht
Canon FD 24mm f2.8 - ca 40-50€ ca 200g
Canon FDn 35mm f2 - um die 200-300€ ca 250g
was mir jetzt spontan einfällt :) falls noch mehr werde ich noch einen Post schreiben :)
Ansonsten falls doch AF gewünscht ist, wieso nicht einfach das neue native E-mount Sony FE 28mm f2, wiegt nur 200g und kostet "nur" 450€.
Sollte gutes Bokeh haben, sehr sehr gute Bildqualität, einziges Manko, etwas stärkere Verzeichnung.
Vielen Dank! Da sind einige dabei dir sehr sehr interessant klingen! Die Voigtländer Linsen finde ich allgemein sehr interessant und preislich attraktiv. Allerdings soll da das Bokeh ziemlich hässlich sein
Canon FD klingt nach einer super alternative. Muss ich mich mal informieren wie die performen
Vielen Dank jedenfalls schon mal für die Liste!! :)
Es war bereits bei :arrow: digitalkamera.de im Labor (http://www.digitalkamera.de/Labortest/) (kostenpflichtiges Laborprotokoll). bei Offenblende ist es eher weniger zu gebrauchen.
LG
Martin
Schade :flop: Also auf den Testfotos die ich bis jetzt gesehen habe sah es ganz gut aus.. aber die waren eben auch verkleinert. Da kann man das ja nicht so ideal beurteilen. Aber angeblich soll es im der Mitte schon bei offenblende ordentlich scharf sein und nur an den Ecken schwächeln. Bei 2,8 soll es angeblich dann wieder passen
Gibt aber auch nur 2 Berichte momentan. Den bereits geposteten Bericht und diesen hier aus Russland:
http://in-windows.livejournal.com/101584.html
Hast Du dir das 28/2,0 auch mal angeschaut? So richtig kompakt, wie Dein Eingangsposting es umschrieb, ist es nämlich nicht.
Aber wenn Du große Jackentaschen hast ...;)
Da hast du Recht. Ich habe es mir etwas kleiner vorgestellt. ABER ich muss sagen es ist noch im Rahmen. Etwas kleiner als das 55 1,8 und etwas größer als das 35 2,8. Aber noch gerade so in Ordnung. Kleiner wäre natürlich schöner aber ob das möglich ist? Adaptiert kommen ja auch noch mal ein paar cm dran.
Gibt es denn überhaupt Vollformat-Taugliche Pancakes?
Gibt es denn überhaupt Vollformat-Taugliche Pancakes?
Nicht daß ich wüßte. Das kleinste dürfte das Voigtländer Heliar sein, aber das hat 40mm Brennweite, braucht einen speziellen Adapter und ist auch kein echtes Pancake, sondern nur versenkbar und muß zum Fotografieren herausgezogen werden.
Es war bereits bei :arrow: digitalkamera.de im Labor (http://www.digitalkamera.de/Labortest/) (kostenpflichtiges Laborprotokoll). bei Offenblende ist es eher weniger zu gebrauchen.
LG
Martin
Kann ich gar nicht nachvollziehen. Alle Praxistests die ich bisher gesehen habe haben eine sehr gute Leistung bei Offenblende gezeigt :shock:
Phillip R
19.05.2015, 08:41
Es war bereits bei :arrow: digitalkamera.de im Labor (http://www.digitalkamera.de/Labortest/) (kostenpflichtiges Laborprotokoll). bei Offenblende ist es eher weniger zu gebrauchen.
Habt ihr irgendwo genauer dokumentiert wie und was ihr da messt?
Vermessen habe ich es bisher nur bei DxO gesehen (http://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-Carl-Zeiss-Distagon-T-STAR-35mm-F14-ZA-on-Sony-A7R-versus-Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-35mm-F28-on-Sony-A7R-versus-Sony-FE-28mm-F2-on-Sony-A7R___1516_917_1518_917_1251_917) [Auf Measuremeants/Sharpness/Fieldmap klicken] und die bescheinigen dem Objektiv eine sehr gute Leistung im Zentrum bei f/2 die zu den Ecken auf ein immernoch befriedigendes Level abfällt. Das Deckt sich auch mit meiner Erfahrung und ich würde das Objektiv als bei f/2 überdurchschnittlich gut einordnen.
Hier 3 Beispielbilder die zur vollen Auflösung verlinkt sind:
https://c4.staticflickr.com/8/7739/17388134615_c48d929211.jpg (https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/17388134615/sizes/o/)
https://c1.staticflickr.com/9/8708/17198751066_8a565c778f.jpg (https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/17198751066/sizes/o/)
https://c4.staticflickr.com/8/7677/16521009344_3292248b11.jpg (https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/16521009344/sizes/o/)
Grüße,
Phillip
Minolta AF 28/2 - hab ich leider nicht
Ich habe es, nur leider keine KB, um die Ecken zu testen.
Wollte aber sowieso mal einen Vergleich zu meinem schärfsten Objektiv 16105 vorzunehmen um mal die Schärfe in die Ecken bei APS-C-Ausleuchtung festzustellen.
Eines weiss ich schon, offen ist es weich auch im Zentrum.
Kompket sind die alten DSLR-Objektive schon, nur muss man immer die 26mm Adapter drauf packen und dann ist es eben nicht mehr wirklich kompakt. Oder, ob es nun eine Gesamtlänge von 70 oder 80mm hat ist dann auch egal.
Für mich kommt aktuell (bei einem Umstieg auf A7) nur das FE 35/2.8 in Frage.
Hier 3 Beispielbilder die zur vollen Auflösung verlinkt sind:
Da sich alle Ecken im unscharfen Bereich befinden ist eine Beurteilung schwierig.
Beim Blumenbild ist es freilich anders und es auch beeindruckend aus. Nur lässt sich der Schärfeabfall nicht bestimmen.
Interessant wären hier Architekturbilder bei 2.8 oder 4.
Phillip R
19.05.2015, 10:32
Da sich alle Ecken im unscharfen Bereich befinden ist eine Beurteilung schwierig.
Beim Blumenbild ist es freilich anders und es auch beeindruckend aus. Nur lässt sich der Schärfeabfall nicht bestimmen.
Interessant wären hier Architekturbilder bei 2.8 oder 4.
Dieses Bild (https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/17112032726/in/photostream) ist das erste einer Blendenreihe mit flachem Motiv auf unendlich, hilft dir das weiter? Mehr Bilder in voller Auflösung in diesem Album (https://www.flickr.com/photos/96189377@N08/17112032726/in/photostream)
Für sehr gute Ecken muss man schon auf f/5.6 ablenden und bei f/8 legt es nochmal etwas zu, zeigt dann aber Referenzleistung.
Nachtaufnahmen sind so ungefähr das einzige, wo die Schärfe in den Ecken bei f/2 und f/2.8 in meiner praktischen Anwendung von Bedeutung ist, sonst spiele ich entweder mit der Unschärfe und habe keine Details in den Ecken oder ich mache Landschaftsaufnahmen bei f/8 oder f/11. Aber auch bei den Nachtaufnahmen war ich bisher sehr zufrieden (Aufnahmen am Ende dieses Albums (https://www.flickr.com/photos/birnenbaumgarten/sets/72157651950521755)).
Grüße,
Phillip
Danke
da sind ja aufschlussreiche Bilder dabei.
Photoauge
26.05.2015, 18:03
Gibt es denn überhaupt Vollformat-Taugliche Pancakes?
Vielleicht http://voigtlaender.de/40-mm-f-2%2c0-ultron-sl-ii.html allerdings mit Nikon Adapter wahrscheinlich nicht mehr ganz Pancake ;)
Zitat von myrest:
Gibt es denn überhaupt Vollformat-Taugliche Pancakes?
--> ebenfalls mit Adapter, halt 40mm und nur 2,8, aber gut und preiswert :
Canon EF 40mm f/2.8 STM
z.B.:
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/752-canon_40_28_ff
oder
http://www.lenstip.com/index.html?test=obiektywu&test_ob=343
Naja ... mit einem Adapter, der doppelt so lang ist wie das Objektiv selber, ist das aber auch eher Pfannkuchen am Stiel. ;)
ist das aber auch eher Pfannkuchen am Stiel. ;)
Mjomjom :P
Ich würde mich über ein natives Pancake oder vielleicht sogar ein 35-70mm Pancake-Zoom freuen und würde es kaufen, wenn es was taugt. Das 35mm f2.8 geht da schon in die richtige Richtung.
Ein wirklich kompaktes Objektiv muß eine möglichst einfache Konstruktion haben, das heißt wenige Linsen in noch weniger Gruppen. Das ergibt dann zwangsläufig eine Brennweite ungefähr gleich dem Auflagemaß, eine längere Brennweite würde ja vorne wieder entsprechend weit aus der Kamera herausstehen müssen (Brennweite ≅ Abstand der Linse vom Sensor in Unendlich-Stellung).
Deswegen haben wir für Canon und Pentax (Auflagemaß 44 bzw. 45mm) 40mm-Pancakes, für Leica (Auflagemaß 28mm) das 21- und 25mm Color-Skopar von Voigtländer und für E-Mount (Auflagemaß 18mm) das 16mm- und 20mm-Pancake. Letztere sind für APS-C und da schon nicht überragend. Um die Abbildungsfehler auszukorrigieren und den Bildkreis zu erweitern, müßten die Objektive aber schon wieder größer werden. Mit anderen Worten: Ich rechne nicht mit einem FE-Pancake, und schon gar nicht mit einem Pancake-Zoom. Bestenfalls vielleicht mit einem 24er, das ein bißchen kleiner sein könnte als das 35er.
Danke für die Erläuterung!
Das FE 35/2,8 wäre mit Sony A Anschluß ein nur 1cm dicker Pfannkuchen, vergleichbar mit dem Canon EF 40/2,8. Bei dieser Brennweite und Lichtstärke sind die Objektive am kleinsten. Kürzer bedeutete mehr Korrektionsaufwand (auch für Retrofokus bzw. telezentrische Auslegung), länger mehr schierer Durchmesser für Blende und Linsen.
Grundsätzlich könnte man es mit einer um vielleicht 1,5-2,0cm versenkbaren Fassung versehen, so wie die Objektive der Rollei 35 und Minox 35. Oder das Leica M 50/2,8. Ob das aber den mechanischen Aufwand wert wäre? Zumal damit auch jedesmal staubbelastete Außenluft in den Raum zwischen Hinterlinse und Sensor gepumpt wird.
Wenn es etwas länger sein darf:
Konica Hexanon AR 1.8/40mm.
Kein Pancake, aber inkl. Adapter nicht bis kaum größer als das FE35.
Ich finde es gut und günstig.
Bei Manuellen werde ich einfach bei den Hexanons bleiben.
Zitat von myrest:
"Gibt es denn überhaupt Vollformat-Taugliche Pancakes?"
Dazu siehe auch meinen Beitrag unter:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1705945&postcount=11