PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung zum Thema Weitwinkel und Fisheye an der Alpha 7


Theo110
14.05.2015, 10:34
Hallo,
ich würde mir gern demnächst eine Alpha 7 zulegen und dazu ein gutes Weitwunkel- oder Ultraweitwinkelobjektiv und/oder fisheye zulegen.

Dabei hab ich folgende Kriterien:
- ich möchte keinen zusätzlichen Adapter bspw. für Canon, Nikon, etc. extra nutzen
- Autofokus ist Pflicht
- ich möchte nachträglich nicht an dem Bild rumschnipseln. D.h. ich möchte keine Vignetten.

Aktuell bin ich beim Sony SEL-16F28 F 2,8 mit dem Sony VCLECF2 10-13mm f/2.8 hängen geblieben. Nur wird mir dabei nicht ersichtlich ob der Autofokus mit dem Adapter noch funktioniert und ob es Vignetten gibt?

Vielleicht kennt ihr noch Alternativen. Kann auch Festbrennweite sein-aber Autofokus ist wünschenswert.

Vielen Dank

aidualk
14.05.2015, 11:51
- ich möchte keinen zusätzlichen Adapter bspw. für Canon, Nikon, etc. extra nutzen
- Autofokus ist Pflicht
- ich möchte nachträglich nicht an dem Bild rumschnipseln. D.h. ich möchte keine Vignetten.


Da kenne ich nur das Sony Vario-Tessar FE 16-35 mm F4 ZA OSS (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153977)

Fisheye mit Autofokus aber ohne Adapter gibt es nicht!

Falls es dich interessiert:
Ich nutze das Samyang 8mm /2.8 Fisheye II (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158394) und das Samyang 14mm/2.8 Ultraweitwinkel an meiner A7R, natürlich alle ohne Autofokus, komme aber wunderbar damit zurecht.

screwdriver
14.05.2015, 12:31
Aktuell bin ich beim Sony SEL-16F28 F 2,8 mit dem Sony VCLECF2 10-13mm f/2.8 hängen geblieben. Nur wird mir dabei nicht ersichtlich ob der Autofokus mit dem Adapter noch funktioniert und ob es Vignetten gibt?


Dieses Objektiv leuchtet nur den APS-C-Bildkreis aus und hat da den gleichen Bildwinkel wie 24mm an Kleinbild.

Theo110
14.05.2015, 17:06
Erst einmal danke, das samyang hatte ich nicht auf dem Schirm. Gibt es dafür vielleicht schon Erfahrungen an der Alpha 7 oder Beispielfotos an der Alpha 7?

BadMan
14.05.2015, 17:17
Für Objektivfragen haben wir die Objektiv-Unterforen. -> Schubs

Kurt Weinmeister
14.05.2015, 19:29
Hier noch ein 12mm mit AF.
Scheint mir aber für APS gerechnet zu sein.

http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/touit/touit2812.html

padiej
14.05.2015, 19:50
Ich nutze an der A7 das Samyang-Walimex 2.8/14mm.

Es hat keinen AF und ich nutze es über einen Adapter Sone E zu Sony A-Mount.

Hier ein Beispielbild in Kombi mit der A7:
https://flic.kr/p/rjp2iY

Das Album vom Objektiv:
https://flic.kr/s/aHsju1oMMk

aidualk
14.05.2015, 19:54
Erst einmal danke, das samyang hatte ich nicht auf dem Schirm. Gibt es dafür vielleicht schon Erfahrungen an der Alpha 7 oder Beispielfotos an der Alpha 7?
Die Bilder ohne exifs in diesem Thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153329) sind alle mit dem 14er Samyang gemacht.
Auch meine Bilder in diesem thread (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=144550) sind fast alle mit dem Samyang gemacht.


Hier noch ein 12mm mit AF.
Scheint mir aber für APS gerechnet zu sein.


Ich nutze das 12mm Distagon touit (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=148385) an der A7R.

deranonyme
14.05.2015, 20:00
Ich nutze an der A7 das Samyang-Walimex 2.8/14mm.

Es hat keinen AF und ich nutze es über einen Adapter Sone E zu Sony A-Mount.
[/url]

Ist aber auch für E-Mount verfügbar und leuchtet, wenn ich richtig liege, dort auch den KB-Sensor aus.

freiraum7
14.05.2015, 21:10
Es gibt doch aber ein Samyang/Walimex 12mm Fisheye für Vollformat :?

VG Oli

Theo110
15.05.2015, 07:06
Beim 12mm distagogon touit gibt es ja leider auch die starken Vignetten. Ich suche ja ein Objektiv mit dem ich das Bild im Anschluss nicht bearbeiten muss. Vom Autofokus hab ich nun Abschied genommen.

Hat jemand mit dem u. g. 12mm walimex und/oder mit dem 8mm walemex an det A7 Erfahrung und könnte ein paar unbearbeitete Fotos zur Verfügung stellen?

aidualk
15.05.2015, 07:14
Hat jemand mit dem u. g. 12mm walimex und/oder mit dem 8mm walemex an det A7 Erfahrung und könnte ein paar unbearbeitete Fotos zur Verfügung stellen?

Ich hatte das schon auf der ersten Seite verlinkt. Aber hier nochmal (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1698828&postcount=20) direkt ein Bild. Natürlich hat man bei einem APS Objektiv schwarze Ecken/Ränder. Ich habe mich aber nach Recherche explizit für das 8mm und gegen das 12mm entschieden, hauptsächlich aus Qualitätsgründen, die deutlich für das 8mm sprechen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Was willst du eigentlich mit dem Objektiv machen? Du wirfst hier Fish-eye und Superweitwinkel in einen Topf. Die beiden sind aber sowohl von Bildeindruck wie auch vom Einsatzzweck unterschiedlich und nicht untereinander austauschbar.
Entweder ein SWW oder ein Fish-eye ist nicht, jedes ist speziell.

Theo110
15.05.2015, 15:52
Ich hatte das schon auf der ersten Seite verlinkt. Aber hier nochmal (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1698828&postcount=20) direkt ein Bild. Natürlich hat man bei einem APS Objektiv schwarze Ecken/Ränder. Ich habe mich aber nach Recherche explizit für das 8mm und gegen das 12mm entschieden, hauptsächlich aus Qualitätsgründen, die deutlich für das 8mm sprechen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Was willst du eigentlich mit dem Objektiv machen? Du wirfst hier Fish-eye und Superweitwinkel in einen Topf. Die beiden sind aber sowohl von Bildeindruck wie auch vom Einsatzzweck unterschiedlich und nicht untereinander austauschbar.
Entweder ein SWW oder ein Fish-eye ist nicht, jedes ist speziell.

Hi,
also lieber fisheye...ohne Vignetten ;-)

AntiRAM
15.05.2015, 22:19
An meiner A7S...

.. nutze ich ein 10mm Sigma A-Mount APS-c mit abgesägte Geli und LAEA-4 mit AF.
Ein 20mm Ex DG 1.8 Sigma funktioniert hier ebenfalls bestens mit LA-EA 3/4.

Mit dem 14mm Samyang und dem 14mm Sigma hab ich auch schon geliebäugelt.

Phillip R
17.05.2015, 10:09
So richtig schlau werde ich aus deinen Wünschen nicht.

Du schreibst "Weitwinkel- oder Superweitwinkel" das lässt in etwa den Bereich von 8-35mm offen.

Wichtig zu wissen fände ich jetzt noch, was deine Vorerfahrungen sind und ob du schon eine konkretere Vorstellung hast, was du damit fotografieren möchtest.

Meine Erfahrung ist, dass es schwieriger ist mit einem Superweitwinkelobjektiven gute Bilder zu machen und ich empfehle gerade noch nicht so weit fortgeschrittenen Fotografen lieber moderatere Brennweiten.

Da bietet sich das neue Sony FE 2/28 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157090) an. Es ist klein, bezahlbar und sehr gut (meine Einschätzung).
Wenn du JPG fotografierst sind Vignettierung, CA und Verzeichnung vollautomatisch korrigiert.

Grüße,
Phillip