Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angetestet: FE 90 mm 2.8 Macro G OSS


Anaxaboras
12.05.2015, 22:27
Ich hatte bereits kurz Gelegenheit, das neue Sony FE 90 mm 2.8 Macro G OSS zu testen. Den ausführlichen Bericht gibt's :arrow: hier auf meinem Blog (http://wp.me/pONaF-Ze). Dort gibt's auch einen Link zum Flickr-Album mit Bildern in Originalauflösung.

LG
Martin

*thomasD*
12.05.2015, 22:52
Blog[/URL]...

LG
Martin

Danke für den Bericht. Aber kleinere Fehler sind noch drin:
Überhaupt bildet das SEL-90M28G mit meiner Alpha 7 II (und natürlich jeder anderen A-Mount-Sony) die ideale Kombination fürs manuelle Fokussieren.

Anaxaboras
12.05.2015, 23:24
Danke für den Hinweis, Fehler ist korrigiert. Bei 25° C wollte ich heute nachmittag nur noch in den Biergarten und habe den Bericht etwas hoppla online geschickt.

LG
Martin

wus
12.05.2015, 23:34
Hallo Martin, danke für Deinen Bericht, scheint ja echt ein tolles Objektiv zu sein!

Ich bin ja gespannt ob Sony es später vielleicht auch noch mit A-Mount bringt.

Etwas hat mich aber gewundert:
Mit meinem betagten Minolta-Makro (90/2.8) an der Alpha 77 II (und früher Alpha 99) ist das praktisch nicht möglich, weil sich bei handgehaltenen Aufnahmen der Aufnahmeabstand rascher ändert, als der Autofokus nachregeln kann.Welches meinst Du da? Ich kenne nur 50er und 100er AF-Makros von Minolta - Tippfehler?

Anaxaboras
12.05.2015, 23:46
Welches meinst Du da? Ich kenne nur 50er und 100er AF-Makros von Minolta - Tippfehler?

Noch so'n blöder Fehler :roll:. Natürlich ist da 100er gemeint. Ich sollte nicht so hudeln.

LG
Martin

wus
12.05.2015, 23:57
Ich kenne die Verlockungen der bayrischen Biergärten natürlich nur zu gut... und beim Schreiben solcher Artikel wird man auch irgendwann betriebsblind. Mir hilft da oft den Text auszudrucken, auf Papier seh ich komischerweise mehr.

usch
13.05.2015, 01:36
Im Kommentar unten ...

Wenn das SEL-85M28G Anfangsblende f/2.0 hätte

Das ist doch nur Absicht, um zu gucken, ob wir das überhaupt lesen ;)

aidualk
13.05.2015, 07:11
Bei 25° C wollte ich heute nachmittag nur noch in den Biergarten und habe den Bericht etwas hoppla online geschickt.


Laptop mit in den Biergarten nehmen und nach der zweiten Maß korrigierte es sich wie von selbst. :top: ;)

Danke für dein Einschätzung zum Objektiv. Ich bin gespannt auf den Vergleich zum Batis.

Phillip R
13.05.2015, 07:13
Schöner Bericht!

In deiner sonst sehr fundierten Analyse fiel dieser Satz etwas aus dem Rahmen:
Dank seiner neun Blendenlamellen zeichnet das FE 90 mm 2.8 Macro G OSS ein herrlich weiches Bokeh


Sehr interessieren würden mich auch noch Aufnahmen bei Offenblende mit dem Fokuspunkt um 5m und einem Hintergrund mit Spitzlichtern. Da zeigen viele Objektive deutlich unruhigeres Bokeh als auf der kurzen Distanz. Alo falls sich die Gelegenheit ergibt ;-)

Grüße,
Phillip

P_Saltz
13.05.2015, 07:58
Vielen Dank Martin,

sehr guter Bericht und die Bestärkung, dass das 90er in meine Fototasche kommt.

D.

Schtorsch
13.05.2015, 08:30
[Krümelkackermodus an] :D

Das SEL-90M28G ist innenfokussierend, es ändert sein Länge beim Schaftstellen nicht.

schaltet sich die Fokuslupe ein und vergrößert einen frei wählbaren Bildausschnitt kräftig. Dabei ist der Ausschnitt, den die Fokuslupe zeigt, frei wählbar.

Irgendwie doppelt...

[/Krümelkackermodus aus] :crazy:

*thomasD*
13.05.2015, 09:12
Was ist dabei doppelt?

Phillip R
13.05.2015, 09:28
frei wählbaren - frei wählbar

eac
13.05.2015, 10:33
Das kann man aber gar nicht häufig genug schreiben. Andere Fotojournalisten haben schon Sony Kameras abgewertet, weil der vergrößerte Bereich angeblich nicht veränderbar ist. ;)

Anaxaboras
13.05.2015, 11:26
Sehr interessieren würden mich auch noch Aufnahmen bei Offenblende mit dem Fokuspunkt um 5m und einem Hintergrund mit Spitzlichtern.

Dazu wird leider keine Gelegenheit mehr sein.

LG
Martin

chronos7
13.05.2015, 12:23
Auch von mir vielen Dank für den Bericht, Martin :top:

Suche schon jeden Tag im Netz nach neuen Informationen über das Objektiv und freue mich daher umso mehr, wenn ich fachkundige Informationen, noch dazu in deutsch :-), finde.

Uwe

Subraid
14.05.2015, 13:42
Auch von mir vielen Dank für den Bericht, Martin :top:

Suche schon jeden Tag im Netz nach neuen Informationen über das Objektiv und freue mich daher umso mehr, wenn ich fachkundige Informationen, noch dazu in deutsch :-), finde.

Uwe

Dem schliesse ich mich an. Bin am überlegen mir eines für meine 6000er zuzulegen.
Anmerkung: im Bericht kann man das "Schafstellen" noch korrigieren, da die Schafe wohl eher von alleine stehen...