PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lohnt der Kauf eine Sony a 850


auge007
12.05.2015, 16:29
Hallo zusammen

Ich habe die Möglichkeit eine A 850 gebraucht zu kaufen.
Wie sieht es mit der Bildqualität der Kamera aus?
Modell ist aus 2010.
Kann man heute eine vergleichbare Kamera aus dem Sony Sortiment zu welchen Preis
kaufen.
Vollformat Objektive sind vorhanden.
Fotografiere zurzeit mit einer A37.
Fotografiert wir hauptsächlich Landschaft.
Möchte gerne eine Diskussion anregen inwieweit eine Kamera die 5 Jahre alt ist,
im Vergleich zur heutigen Zeit qualitativ Unterschiede aufweist.

Gruß
Thorsten

whz
12.05.2015, 16:45
Servus Thorsten!

Also ich habe eine A850 seit 5 Jahren, und sehe keine Veranlassung auf eine A99 upzugraden. Nach meinen Recherchen ist die A99 nur rauschärmer, sonst bringt sie die gleiche Auflösung. Der elektronische Sucher ist auch nicht jedermanns Sache.

Also wenn der Preis passt, dann zuschlagen. Und eines noch: wenn du von einer A37 kommst, gehen dir sowieso die Augen auf, nicht nur beim Sucher, sondern auch von den ganz anderen Möglichkeiten einer VF Kamera.

Alison
12.05.2015, 16:47
Die 850 hat immer noch eine sehr schöne Farb und Detailwiedergabe bei niedrigem ISO und ich würde sagen dass die Qualität in etwa der A77ii entspricht.

Das Rauschen in den jpgs ist nicht mehr zeitgemäß aber die Rawentwicklungen mit aktueller Software ist deutlich besser und entspricht wiederum der A77ii.

Denk aber daran, dass Reperaturen zunehmend schwerer werden.

Redeyeyimages
12.05.2015, 16:47
An der Qualität kann man nicht rummäckeln. Sie ist Heute immer noch top. Der Nachfolger die a99 war für mich nie eine Option gewesen.
Ich fotografiere immer noch mit meiner a850 und mag sie nicht missen.
Viel hängt auch vom Glas ab was du anschraubst.
Der Optischesucher ist einfach klasse.

Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158727) sind alle bis auf das letzte Bild mit dieser Kamera gemacht worden.
Auch sonst sind die meisten bei mir damit entstanden. Erst die a6000 kam als Zweitkamera für immer habe und Reise hinzu.

About Schmidt
12.05.2015, 16:56
Warum nicht,
gerade für Landschaftsfotografie ist die A850 in meinen Augen eine hervorragende Kamera. Das hat Raymó (http://www.iceland-photo.com/) eindrücklich
bewiesen. Viele der Bilder auf seiner Website sind mit der A900/850 gemacht worden.

Gruß Wolfgang

preugels
12.05.2015, 17:38
Die 850 wird ab diesem Monat laut einem Eintrag in einem anderen Forum nicht mehr repariert. Wäre für mich ein Ausschlusskriterium!

Gruß

auge007
12.05.2015, 17:50
Hallo

Könntest du mir bitte einen link setzen.
Kann man davon ausgehen das eine Kamera 5-6 Jahre nach erscheinen
nicht mehr repariert wird. Das würde für mich bedeuten das ich mir generell bei
Sony Kameras Gedanken machen werde.

Gruß
Thorsten

minfox
12.05.2015, 17:52
Also wenn der Preis passtWas heißt das?

About Schmidt
12.05.2015, 17:53
Die 850 wird ab diesem Monat laut einem Eintrag in einem anderen Forum nicht mehr repariert. Wäre für mich ein Ausschlusskriterium!

Gruß

Das ist bitter, seit wann ist die Kamera eigentlich auf dem Markt?
Gruß Wolfgang

About Schmidt
12.05.2015, 18:02
Habe es gerade gefunden seit dem 3 Quartal 2009, das würde bedeuten, dass nach 6 Jahren die Kamera nicht mehr repariert würde. :shock: Nach 10 Jahren könnte ich das ja verstehen. Aber nach 6 Jahren, das finde ich eindeutig zu kurz.
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man die Garantie auf 5 Jahre verlängern. Geht die Kamera danach kaputt, kann man sie praktisch gleich weg werfen.
Ein weiteres Ko Kriterium ist es für alle, die eine A900 / 850 noch verkaufen wollen.
Gruß Wolfgang

*mb*
12.05.2015, 18:02
Die Alpha 850 konnte man ab Oktober 2009 käuflich erwerben.

Leider war ich mit meiner Antwort etwas zu spät dran. :cry:

auge007
12.05.2015, 18:09
Habe es gerade gefunden seit dem 3 Quartal 2009, das würde bedeuten, dass nach 6 Jahren die Kamera nicht mehr repariert würde. :shock: Nach 10 Jahren könnte ich das ja verstehen. Aber nach 6 Jahren, das finde ich eindeutig zu kurz.
Wenn ich mich richtig erinnere, konnte man die Garantie auf 5 Jahre verlängern. Geht die Kamera danach kaputt, kann man sie praktisch gleich weg werfen.
Ein weiteres Ko Kriterium ist es für alle, die eine A900 / 850 noch verkaufen wollen.
Gruß Wolfgang

Ok. Wie sind die Erfahrungen mit anderen Herstellern.
Also für mich stellt sich hier doch die Frage ob ich dann wirklich bei Sony bleiben soll.
Eigentlich möchte ich eine Kamera nicht nach 5 Jahren wegschmeißen wenn sie Defekt ist. Ich hoffe mal das trifft nicht auch auf Objektive zu.

Gruß
Thorsten

About Schmidt
12.05.2015, 18:15
Hallo Thorsten,
ich weiß weder, ob es stimmt, dass die A850 nicht mehr repariert wird, noch wie lange z.B. Canon oder Nikon ihre Kameras reparieren.

Noch haben wir keine fundierte Info darüber, ob diese Aussage, dass Sony die A850 nicht mehr repariert überhaupt stimmt.
Ich persönlich bin da immer von einem 10 Jahres Rhythmus ausgegangen.
Gruß Wolfgang

*mb*
12.05.2015, 18:17
Die 850 wird ab diesem Monat laut einem Eintrag in einem anderen Forum nicht mehr repariert.
Da in einem Forum viel geschrieben wird, wenn der Tag lang ist, könnte diese Information auch eine "Forumsente" sein.

Schon wieder bin ich zu spät dran! Es ist zum Verzweifeln! ;)

peter67
12.05.2015, 18:18
Ein weiteres Ko Kriterium ist es für alle, die eine A900 / 850 noch verkaufen wollen.


Das würde ich so krass nicht sagen Wolfgang.
Das ist immer auch eine Sache des Geldbeutels.
Wenn man ein gutes gepflegtes Exemplar für den Kurs, wie gerade eine hier im Forum angeboten wird, bekommen kann und dafür eine solche Topkamera sein eigen nennen kann,
sollte vielleicht auch bereit sein, ein gewisses Risiko einzugehen.
Nichts im Leben ist umsonst.

Kein Risiko = neues Gerät mit Garantie für viel Geld
mit Risiko = gebrauchtes Teil für wenig Geld und ein bischen Hoffnung, daß es möglichst lange gut geht :mrgreen:

Das ändert nichts an der Tatsache, daß ich es auch nicht gut finde, was Sony da macht, falls es überhaupt so stimmt.
Allerdings wird es auch dann sicher noch einige Zeit ein paar Tüftler geben, die solche Kameras mit gebrauchten Ersatzteilen nach dem Motto "aus drei mach zwei" oder so ähnlich reparieren können.

auge007
12.05.2015, 18:26
Es geht ja auch darum das aktuelle Modelle von diesem Rhythmus ja dann auch betroffen sind. Wenn man ein Topmodell nach 5-6 Jahren nicht mehr repariert finde ich das schon sehr bedenklich. Immer vorausgesetzt das diese Info stimmt.

About Schmidt
12.05.2015, 18:26
Das würde ich so krass nicht sagen Wolfgang.
Das ist immer auch eine Sache des Geldbeutels.
Wenn man ein gutes gepflegtes Exemplar für den Kurs, wie gerade eine hier im Forum angeboten wird, bekommen kann und dafür eine solche Topkamera sein eigen nennen kann,
sollte vielleicht auch bereit sein, ein gewisses Risiko einzugehen.
Nichts im Leben ist umsonst......

Deswegen sollten wir auch erst einmal abwarten, bis wir fundiert wissen, ob es überhaupt stimmt, dass die Kamera nicht mehr repariert wird.

Gruß Wolfgang

peter67
12.05.2015, 18:29
:top:

Mario190
12.05.2015, 18:44
Soweit ich das gelesene auf SAR richtig in Erinnerung habe, so werden lediglich keine Ersatzteile mehr produziert. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Kamera dir nichtmehr repariert würde.
Auch vom wirtschaftlichen Aspekt kann ich mir das nicht vorstellen. Die Werkstätten verdienen natürlich gleich direkt, aber Sony würde sich keine glücklichen Kunden machen, wenn ihre Top-Kameras eine derart kurze Supportzeit hätten. Zumal die entsprechenden Ersatzteile ja auch noch auf Lager sein müssten.

Ich nutze selbst die A850 und A99 parallel, beide haben ihre eigenen Reize, keine würde ich missen wollen.
Der Autofokus ist allerdings schon etwas langsamer. Am 24-70 habe ich zwar keinen Unterschied feststellen können, beim 70-200G2 ists doch sehr eindeutig.

auge007
12.05.2015, 19:14
Gibt es vielleicht irgendwo die Möglichkeit eine RAW Datei runterzuladen zum vergleich.
a850 , a99

Gruß
Thorsten

mrrondi
12.05.2015, 19:24
Der VF Body ist doch weniger das Thema vom Preis.
Egal ob ein 850 oder ein A7.

Die VF Optiken die gut sind - die kosten das Geld.
Ein 16-35 wird dich mehr kosten als der Body.
Also VF Photographie ist fein - aber kein Schnappi.

Das überrascht viel die sich gerade eine A7 günstig kaufen.

aidualk
12.05.2015, 19:35
Die 850 wird ab diesem Monat laut einem Eintrag in einem anderen Forum nicht mehr repariert. Wäre für mich ein Ausschlusskriterium!


Wo denn?

Vor wenigen Wochen (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158307) wurden sie noch repariert. :roll:

auge007
12.05.2015, 19:37
Vollformat Objektive sind aus alten Minolta Analog Zeiten vorhanden.
Alles original Minolta Objektive.
Denke mal das ich diese weiter verwenden kann.
Gruß
Thorsten

About Schmidt
12.05.2015, 19:49
Kommt darauf an, welche Objektive das sind, aber generell hast du recht. Von einem Minolta 28-80 xi solltest du allerdings nicht zu viel erwarten. ;)

Gruß Wolfgang

auge007
12.05.2015, 19:57
Nein, Ich glaube es sind schon hochwertige Objektive.
Minolta AF 50mm f1.4
Minolta AF 35-105mm f3.5-4.5
Minolta AF 70-210mm f4
(Ofenrohr Serie)
Minolta AF 20/2.8
Minolta AF 100/2
Minolta AF 135/2.8
Minolta AF 200/4 Macro APO G

mrrondi
12.05.2015, 19:59
Da würd ich wohl eher zu ner A99 greifen. Die du gebrauchst sicher zum ähnlichen Kurs bekommst.

Gruphy
12.05.2015, 20:02
Gibt es vielleicht irgendwo die Möglichkeit eine RAW Datei runterzuladen zum vergleich.
a850 , a99


Leider nur A99 und A900, denke aber A850 sollte in dem Setting mit den Bildern der A900 vergleichbar sein:
http://www.dpreview.com (http://www.dpreview.com/reviews/studio-compare#baseDir=%2Freviews_data&cameraDataSubdir=boxshot&indexFileName=boxshotindex.xml&presetsFileName=boxshotpresets.xml&showDescriptions=false&headerTitle=Studio%20scene&headerSubTitle=Standard%20studio%20scene%20compari son&masterCamera=sony_slta99&masterSample=dsc00058.acr&slotsCount=4&slot0Camera=sony_slta99&slot0Sample=dsc00058.acr&slot0DisableCameraSelection=true&slot0DisableSampleSelection=true&slot0LinkWithMaster=true&slot1Camera=sony_dslra900&slot1Sample=dsc00045.acr&x=0&y=0)

fritzenm
12.05.2015, 20:05
Hallo,

in meinem Fall habe ich im Dez/12 von A850 auf A99 gewechselt, wobei die Hauptgründe für mich waren: 1) schnellerer AF; 2) schnellere Bildfolge; 3) bessere high ISO Performance. Alles aber in der Essenz Gründe die damit zusammen hängen, dass ich ziemlich viele Sportaufnahmen mache. Ansonsten war ich fast vollkommen zufrieden mit der A850 - "fast" weil der Spiegel doch recht laut ist. Aber eine Top-Kamera. Und obwohl mir der elektronische Sucher der A99 mittlerweile lieber ist, ist der optische Sucher der A850 allererste Sahne - garkein Vergleich zu dem vorher üblichen "kleinen dunklen Tunnel" der APS-C-Sensor-Kameras, wobei die Modelle mit Umleitungsspiegel noch schlimmer waren, als die mit Pentaprisma (A700).

Bezüglich Teile / Reparatur: auch ich habe lediglich davon gelesen, dass Sony die Produktion von Ersatzteilen für die A850 eingestellt hat. Wie gross da die Lagerbestände noch sind, bzw. welche Teile diese umfassen, ist natürlich jetzt die grosse Unbekannte, ebenso, wo auf der Welt noch welche Teile in Lagern liegen, bzw. welche der lokalen/regionalen Reparaturbetriebe welche Teile gebunkert haben. Insgesamt ist mir von der A850 jedoch nichts bekannt bezüglich eines häufig auftretenden Fehlers, bzw. eines Teils, dass in der Praxis schneller zu verschleissen scheint, als ursprünglich gedacht. Auf jeden Fall würde ich mir beim Kauf einer gebrauchten A850 den "Kilometerstand", also die Auslösungen bestätigen lassen, sowie fragen, ob das Teil schon einmal zur Reparatur weg war, und falls ja, aus welchem Grund / mit welchem Befund. Ich kann mir gut vorstellen, dass es sowohl Kameras auf dem Gebrauchtmarkt gibt, die schon ziemlich ausgelutscht sind, also bezüglich Auslösungen schon in Richtung Lebenserwartung marschieren, bzw. diese Marke schon überschritten haben, wie auch gut gepflegte, wenig benutzte Teile mit vielleicht unter 50k Auslösungen. Wahrscheinlich wichtiger als das Modell ist wahrscheinlich die Frage, wie es um das fragliche Einzelstück bestellt ist. Hoffe das hilft dir.

Edit: Bezüglich Objektive sieht es mach meiner Erfahrung ohnehin so aus, dass die weniger dicht gepackten Pixel eines VF Sensors weniger hohe Anforderungen ans Glas stellen, als die dicht gepackten APS-C Sensoren. Andererseits, 24MP VF "verdient" schon wirklich gutes Glas, soll heissen, dass sowohl Schärfe, als auch Kontrastreichtum von gutem Glas sich sicher positiv bemerkbar machen.

preugels
12.05.2015, 20:16
http://www.sonyalphaforum.com/topic/758-sony-a850-parts-also-been-discontinued/

Hier der Link zum Foreneintrag. Ob und wie seriös der ist überlasse ich Eurer eigenen Betrachtung. Genauere Informationen gibt es sicher auf Anfrage bei Schuhmann oder Giesler. Nur mir ganz persönlich wäre das einfach die Investition nicht Wert unter diesen Vorraussetzungen.

Gruss

aidualk
12.05.2015, 20:31
Da kommt ein neuer im Forum den keiner kennt, postet seinen ersten und einzigen post und in den Sony Foren laufen die Leute Amok, und besonders SAR. :roll:

auge007
12.05.2015, 20:42
Da kommt ein neuer im Forum den keiner kennt, postet seinen ersten und einzigen post und in den Sony Foren laufen die Leute Amok, und besonders SAR. :roll:

Hallo
Also als erstes soll hier keiner Amok laufen weil ich eine gebrauchte Kamera kaufen möchte.
Vielmehr finde ich die ganzen Beiträge die bisher gepostet wurden für mich sehr hilfreich. Deshalb erst einmal vielen Dank an alle die geantwortet haben. Wie bereits geschrieben möchte ich außer meinem Anliegen noch die Diskussion anstoßen ob eine Top Digitalkamera nach 5 - 6 Jahren qualitativ mit heutigen Kameras mithalten kann. Das dann der Hinweis auf ein eventuelles Ende des Reparaturservices für die a850 ins Spiel kommt finde ich als Hinweis sehr wichtig. Ich muss dann für mich alleine entscheiden ob ich das Risiko eingehe oder nicht. Sicher ist es richtig das es bestimmt noch Ersatzteile geben wird.
Ich jedenfalls freue mich das Leute gibt die eine vernünftige Einschätzung zu meiner Frage geben können.

Gruß
Thorsten

About Schmidt
12.05.2015, 20:49
Ist halt auch die Frage, was ein akzeptabler Preis ist?

Gruß Wolfgang

aidualk
12.05.2015, 21:00
Wie bereits geschrieben möchte ich außer meinem Anliegen noch die Diskussion anstoßen ob eine Top Digitalkamera nach 5 - 6 Jahren qualitativ mit heutigen Kameras mithalten kann.

Über die BQ der A850, wenn es nicht gerade ISO deutlich über 1600 sein muss, braucht man sich keine Gedanken machen. RAW Entwicklung ist aber Pflicht, die jpg ooc sind nur bei sehr niedrigen ISO sehr gut.
Die Frage ist, was du damit machen möchtest. Eine Sportscanone ist sie nicht. ;) Aber der mittlere Doppelsensor ist mit lichtstarken Objektiven sehr gut und sehr exakt (besser als an der A99). Sie ist eine gut Allroundkamera mit einem hervorragenden handling.

usch
12.05.2015, 21:23
Ich finde die Aussage, daß die Ersatzteilproduktion beendet wurde, durchaus plausibel. Nur die Schlussfolgerung, die Kameras könnten jetzt nicht mehr repariert werden, ist halt dämlich. Warum sollten sie immer noch weiter Ersatzteile herstellen, wenn sie genügend haben?

Ich fände es eher verwunderlich, wenn nach dem Auslaufen eines Modells immer noch weiter produziert würde, Ersatzteile werden doch normalerweise einfach aus der laufenden Serienfertigung abgezweigt und eingelagert. Wenn ich das Posting von ddd richtig verstanden habe, ist Sony aber bei dem Hochwasser 2011 (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/wegen-thailand-hochwasser-sony-muss-verkaufsstart-einer-kamera-verschieben/6090388.html) nicht nur die Produktion, sondern wohl auch das Ersatzteillager abgesoffen, deswegen haben sie nochmal auf kleiner Flamme nachproduziert. Finde ich eigentlich im Gegenteil sehr kundenfreundlich, sie hätten ja auch sagen können "sorry, shit happens, wir haben nix mehr". Inzwischen scheint das Lager dann also wieder aufgefüllt zu sein. Sony wird ja wissen, wie viele Kameras sie verkauft haben, wie hoch die Ausfallrate ist und wie viele Spiegelkästen, Verschlüsse, Oberschalen usw. sie bevorraten müssen, um damit noch fünf oder zehn Jahre auszukommen.

wus
12.05.2015, 22:14
seit wann ist die Kamera eigentlich auf dem Markt? Interessanter ist wahrscheinlich die Frage ab wann sie nicht mehr von Sony ausgeliefert wurde.

Ich zumindest würde davon ausgehen dass auch die zuletzt gelieferten Kamera eines Modells noch eine nicht zu knappe Anzahl von Jahren repariert werden kann. Und das sollte bis zu einem gewissen Grad auch Ladenhüter einschließen, die vielleicht erst 1, 2 Jahre später einen Endkunden finden.

sir-charles
13.05.2015, 00:16
Panic, hang the DJ ...

Der umgefallene Sack Reis schickt seine Auswirkungen um den Globus.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1572898&page=2

Der dortige Ursprungsthread hat bislang 4 Eintragungen.
Im DSLR-Forum ist die entsprechende Diskussion deutlich darüber hinaus.
Auch hier befinden wir uns nicht mehr auf Seite 1.

Ein paar Gedanken zum Ursprung dieser Meldung.

Jemand, den niemand kennt, beklagt, seine beiden A850 würden durch den Service keine neuen Spiegelkästen mehr erhalten. Derjenige meldet sich seit dem nicht mehr.

Kann man so machen, muss man aber nicht so machen.
Es gibt Vermutungen, der Initiator könnte in Malaysia beheimatet sein.

Das jemand, der aus Malaysia kommt, sein Geraffel in Singapur kauft, wird nie gefragt und deshalb völlig ausgeschlossen.
Wieso sollte Malaysia etwas reparieren, was Singapur verkauft ?
Welche Version wird in Singapur verkauft ?
Etwa die, die in Europa oder den USA gilt ?
Oder wirklich die örtliche Version ?

Wieso haben Europäer Probleme, Asiaten zu verstehen (oder auch umgekehrt) ?
Die Antwort „Nein“ kann hier große kulturelle Unterschiede zu Tage fördern.

Es gibt so viele unbeantwortete Fragen zu diesem Post. Keine Antworten von einem unbekannten Menschen, viele Hinweise auf offene Fragen.

Hinweise auf korrekte Reparaturen werden ignoriert.

Insofern kann sich jeder Patient für Panikattacken weiterhin sein Hemd benetzen.

Meine A850 hat noch keinen Service gesehen, muss aber übermorgen eine Einsegnung begleiten.
Kackt Euch weiter ins Hemd.

Frank

aidualk
13.05.2015, 07:19
Interessanter ist wahrscheinlich die Frage ab wann sie nicht mehr von Sony ausgeliefert wurde.


Als die Preise im Frühjahr 2013 (vor 2 Jahren also) durch die A99 ins Bodenlose fielen, habe ich mir zu einem Spottpreis noch eine nagelneue A850 gekauft. Die ist jetzt gerade aus der Garantie draussen. ;)

mrrondi
13.05.2015, 07:28
Über was für einen Preis reden wir hier eigentlich ?

cat_on_leaf
13.05.2015, 09:12
Nein, Ich glaube es sind schon hochwertige Objektive.
Minolta AF 50mm f1.4
Minolta AF 35-105mm f3.5-4.5
Minolta AF 70-210mm f4
(Ofenrohr Serie)
Minolta AF 20/2.8
Minolta AF 100/2
Minolta AF 135/2.8
Minolta AF 200/4 Macro APO G

Na, da ist ja das eine oder andere schöne Teil dabei :top:

dinadan
13.05.2015, 10:32
Minolta AF 100/2
(..)
Minolta AF 200/4 Macro APO G

Respekt, allein für diese beiden Objektive lohnt sich doch der Kauf einer gebrauchten VF-Kamera :top:

Das Makro würde natürlich von dem elektronischen Sucher der A99 profitieren, aber unter 1000 Euro habe ich die gebraucht noch nicht gesehen.

auge007
13.05.2015, 11:00
Über was für einen Preis reden wir hier eigentlich ?

Hallo
Wir reden hier von 600-640€

Gruß
Thorsten

JoeJung
13.05.2015, 11:03
Weißt du die Anzahl der Auslösungen, die mit der Kamera bereits gemacht wurden?

Lg. Josef

dinadan
13.05.2015, 11:20
Wir reden hier von 600-640€

Wenn die Kamera in gutem Zustand ist und nicht mehr als die üblichen 10-20k Auslösungen hat, ist das ein guter Preis. Ansonsten solltest du mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158857) schauen.

herbyp
13.05.2015, 11:49
Zu diesem Thema möchte ich doch etwas sagen.
Seit einigen Jahren habe ich 2, jetzt noch eine A 900 und seit kurzem eine A 99.
M.E. sprechen Bildqualität und auch Verarbeitung durchaus für A900/850. Die neueren Sony Teile sind mE. in der Verarbeitung deutlich schlechter /billiger geworden. Das bezieht sich keinesfalls nur auf Gehäuse sondern auch auf Objektive und Blitze.

A900 ca. 30000 Auslösungen, Sensor- justierung Innerh. der Garantie, einzige Rep.Austausch der Einstellräder.(Fa . Schuhmann, Ich meide Geissler wegen sehr schlechter Erfahrungen.) Bildqualität nach wie vor hervorragend!
Die neuere A99 ist wohl rauschärmer wie bereits geschrieben, aber bei Iso 200 zB, absolut gleich.
Laut Prospekt der A99 soll die Lebensdauer des Verschluss höher sein als bei der 900,Habe allerdings erhebliche Zweifel an der Lebensdauer der anderen Teile.
ME. wurde die Qualität der Verarbeitung heruntergefahren. Beispiel: Objektive zB. 24-70 Z . Das erste Exemplar war nach gut einem Jahr bereits verschlissen und nach einem völlig unsachgemäßen Reperaturversuch Geissler), Totalschaden. Das zweite Exemplar musste bereits nach einem Jahr repariert werden(Mechanischer Verschleiss,div Teile wurden ausgetauscht. ) Stand heute, nächste Reparatur zeichnet sich ab. Gleiches Problem.
HVL F 58 AM Batteriefach- deckel defekt. Ersatzteil nicht mehr verfügbar nach ca 4 Jahren. Sony hat angeboten Nachfolgemodell zu liefern, (Preis war aber nicht akzetabel. Fa Schuhmann Herr Mayer hat flexibel eine gute Lösung gefunden. Sehr Lobenswert! Ansonsten wäre es für mich ein ziemlicher Schaden geworden.

Abschließend möchte ich festellen, dass die Verarbeitungsqualität seit Minolta Zeiten deutlich nachgelassen hat. D7D , A700, A900, A900,Nex 5, A99 ? (seit 2 Monaten) :evil:

Die frühere Generation A900 ist mE. auch wenn die Ersatzteile deutlich teurer geworden sind ,auch nach dem frühen Einstellen der Produktion eine gute Anschaffung.
herbyp

erich_k
13.05.2015, 12:17
Ich habe eine A900 die ja technisch wie die A850 ist und damit jetzt knapp 100 kAuslösungen damit gemacht. Und bis dato nicht das geringste problem!

About Schmidt
13.05.2015, 16:45
Für 600 Euro würde ich bei dem Objektivpark zuschlagen. Ich denke, da machst du nicht viel falsch. Man muss halt wissen, dass die A850 kein Iso Monster ist, sonst ist das eine tolle Kamera. Was Haptik und Sucher betrifft, hatte ich bislang noch nichts besseres in der Hand und du kannst dir sicher sein, das waren schon einige Kameras. :lol:

Gruß Wolfgang

auge007
13.05.2015, 18:06
Guten Tag
So habe mir gerade die ganzen Kommentare noch einmal durchgelesen.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen das ich mir die Kamera kaufen werde.
Gehe mal davon aus das es noch möglich ist die Kamera falls defekt zu reparieren.
Das Risiko ist halt bei einer gebrauchten Kamera da. Wenn dann der Preis stimmt muss man halt auch mal etwas wagen. Hiermit möchte ich mich bei allen Mitwirkenden bedanken für die vielen Informationen und Anregungen. Hervorheben möchte ich auch den fairen und fachlich guten Umgang miteinander.

Gruß
Thorsten

About Schmidt
13.05.2015, 18:32
Na dann, viel Spaß mit der Dicken! Wenn ich ab und an mal wieder durch den Sucher einer A850 / 900 schaue, werde ich regelmäßig neidisch. :)
Gruß Wolfgang