Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Hochzeitfotografie


Cihan16
11.05.2015, 08:19
Guten Morgen liebe Sony Freunde,
am Freitag muss ich eine Hochzeit fotografieren mit dabei habe ich ein Jinbei Porty Freelander 500ii. Nun wäre die frage welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen. Ich hatte so an blende 2.8 und f8 gedacht.

mrrondi
11.05.2015, 08:31
Guten Morgen liebe Sony Freunde,
am Freitag muss ich eine Hochzeit fotografieren mit dabei habe ich ein Jinbei Porty Freelander 500ii. Nun wäre die frage welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen. Ich hatte so an blende 2.8 und f8 gedacht.

Das wird jetzt sicher lustig ;-)

DonFredo
11.05.2015, 08:36
*schubbs*

CB450
11.05.2015, 08:42
Das hängt stark vom Wetter ab.
Denn, immer wenn die Sonne lacht nimm die Blende 8. :D

Jetzt im Ernst, welche Antworten erwartest Du zu dieser Fragestellung?
Du wirst darauf Einiges an Spott bekommen, den Hinweis lieber an den Grundlagen zu arbeiten bevor Du eine Hochzeit fotografierst und dem Brautpaar ist zu wünschen dass noch ein weiterer Fotograf anwesend sein wird.

VG,
Peter

Proxxon
11.05.2015, 08:48
Guten Morgen liebe Sony Freunde,
am Freitag muss ich eine Hochzeit fotografieren mit dabei habe ich ein Jinbei Porty Freelander 500ii. Nun wäre die frage welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen. Ich hatte so an blende 2.8 und f8 gedacht.


Sorry aber ich verstehe die Fragestellung nicht ... Was hat denn der Jinbei Porty mit der Blende jetzt zu tun? Oder ich stehe gerade auf dem Schluach... kann auch sein ist ja früh morgens. :roll:

Mfg

phootobern
11.05.2015, 09:01
Guten Morgen liebe Sony Freunde,
am Freitag muss ich eine Hochzeit fotografieren mit dabei habe ich ein Jinbei Porty Freelander 500ii. Nun wäre die frage welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen. Ich hatte so an blende 2.8 und f8 gedacht.

Hallo Cihan

Hochzeiten sind so eine Sache, wenn Du es kannst, die Ausrüstung und das Wissen hast, und einen Anständige Entschädigung bekommst dann los.
Sonst lasse es besser bleiben
Hochzeiten sind nicht der Übungsort für Fotografen.

Grüsse Markus

Man
11.05.2015, 09:03
In der aktuellen CT Fotografie (müsste die III 2015 sein) wird das Thema "Hochzeit fotografieren" behandelt - investiere die knapp 10 EUR und lies es dir durch.

Die Vorgabe einer für alle Situationen gut geeigneten Einstellung für das Fotografieren einer Hochzeit halte ich für ähnlich realistisch, wie die Vorgabe einer für alle Situationen geeigneten Geschwindigkeit bei Teilnahme an einem Autorennen. Ich könnte mir z. B. durchaus vorstellen, dass man bei einem Autorennen auf einer Geraden schneller fahren kann und sollte, wie in einer engen Kurve oder der Boxengasse.
Das gilt sinngemäß auch für das Fotografieren einer Hochzeit: Portrait ist anders wie Makro von den Ringen oder Werfen vom Brautstrauß oder Einfangen der Lichtstimmung in der Kirche oder offizielle Gruppenfotos oder....

Wenn es eine für alle Situationen passende Einstellung geben würde, bräuchten aktuelle Kameras keine manuell zu bedienenden Einstellparameter mehr.

vlG

Manfred

juergendiener
11.05.2015, 13:31
Vielleicht würde mir als Tipp einfallen, möglichst keine Experimente zu wagen.

Also Kamera auf P, Aufsteckblitz obendrauf und zuschalten, wo nötig.

Wenn möglich Diffusor für den Blitz benutzen oder Blitzsteuerung etwas runterregeln (-0,7).

Blitz zum Aufhellen benutzen, wenn die Gesichter im Schatten sind (also auch wenn es hell ist) oder wenn die Belichtungszeit zu lang wird (ab 1/60 s besser blitzen).

Meiner Meinung nach geht als Motiv sowohl spontan (aus der Ferne mit Brennweiten 80 oder mehr), als auch in Interaktion mit den Leuten. Also Gruppen bilden, bitte lächeln und so weiter.

Wenn es Deine erste Hochzeit ist, würde ich wirklich noch einen 2. Fotografen dazuholen, der schon Erfahrung hat. Dann kannst Du Deine eigenen Erfahrungen sammeln und beim Profi bisserl abschauen.

Karsten in Altona
11.05.2015, 14:12
Das wird jetzt sicher lustig ;-)

Hoffentlich! :top:

Links zu den entstandenen Bildern dann bitte auch hier mitteilen. :cool:


P.S.: Ich fotografiere Hochzeiten meist ohne Blitz - außer wenn es dunkel wird. Da nehme ich einen Aufsteckblitz mit Bouncer.

Cihan16
11.05.2015, 14:27
Die Hochzeit wird im Standesamt stattfinden da denke ich reicht ein aufsteckblitz von Sony HVL-F60 mit oder ohne Diffuser sehen wir dann :) Danach werde ich ein paar Bilder draußen machen mim Jinbei Porty.

Meine Einstellungen die ich jetzt schonmal im Kopf habe wird so aussehen:

Beim Standesamt:
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f8
ISO: 640 - 1000

Draußen:
Jinbei Porty auf max.
Belichtungszeit: 1/640-8000
Blende: f2.8 - f8
ISO: 100

amateur
11.05.2015, 14:49
Wenn man die Blende schon mal hat, dann kommt der Rest wie von alleine.

Stephan

ericflash
11.05.2015, 14:50
Hallo,

erstmal Hut ab dass du dich traust eine Hochzeit zu fotografieren und dann um die Einstellungen an der Kamera fragst :shock:
Also von vorne im Standesamt, gehe ich mal davon aus dass du die die Location vorher anschaust? Ich würde mal hinfahren und testen welche Einstellungen deine Kamera im A Modus vorschlägt. Damit weißt du schon mal was ohne Blitz geht. Weil Bilder ohne Blitz wie Karsten schreibt einfach oft besser wirken. Die Sicherheitsfotos wie Ringtausch etc. würde ich aber trotzdem mit Blitz machen. Nichts ist schlimmer als ein verwackeltes Foto der wichtigsten Szenen.
Sagen wir mal ohne den Raum zu kennen wirst du schnell mal bei ISO800-ISO1600 bei 1/60 --> 1/100 sein. Also für gute Schärfe ohne wieder dein Objektiv zu kennen würde ich mal sagen mit Blitz damit auch was von der Umgebung drauf ist ISO800, 1/60 --> 1/100 gemischt mit Blitzlicht müsste passen. Damit solltest du schön die Stimmung des Standesamtes einfangen und trotzdem blitzen können. Wie gesagt alles Schätzungen aus meiner Erfahrung. Ich würde über die Decke blitzen oder halt einen Reflektor aus Moosgummi basteln. Irgendwo im Forum gibt es von GPO/Gerd eine Anleitung.
Zum Thema Porty. Hast du einen Graufilter? Willst du Supersync machen? Oder rein schwarze Bilder? Ohne Supersync wirst du auf deinen Bildern ab 1/200 nichts mehr sehen außer Schwarz? Hier mal ein paar Bilder bei Offenblende mit dem 135er Zeiss und Graufilter. Jinbei war glaube ich auf 3/4 Leistung und meine Frau hat das Teil an die Beiden dran gehalten mit Durchlichtschirm und Einbeinstativ:
http://www.bilderfischer.at/2015/05/09/hochzeit-von-susanne-markus-mit-moritz/

Wie gesagt wenn du aber nicht 100% deine Ausrüstung kennst würde ich bei den Außenfotos vielleicht auch den Aufsteckblitz zur Aufhellung nehmen oder einfach einen Reflektor. Vielleicht hast du ja einen Assi, der kann auch Gold wert sein. Hat das Paar schon Kinder? Das wäre der nächste Unsicherheitsfaktor, die wollen nicht immer das was die Eltern oder der Fotograf will. Man muss Sachen dabei haben wie Seifenblasen, was um spielen etc etc etc . Es gibt soviel zu Bedenken und zu planen. Ersatzkamera, Ersatzakkus, Ersatzblitzröhre, Ersatzblitz, Ersatzfotograf. Wir planen jede Hochzeit mindestens mit 1 Vorgespräch mit dem Brautpaar, Vorlieben beim Bildstil, gemeinsame Hobbies, Lieder, etc. etc. Dann noch Locationcheck, Ersatzlocation bei Schlechtwetter. Alles doppelt und dreifach vorhanden.
Viel Spaß nochmal :crazy:

ericflash
11.05.2015, 15:59
Achja noch etwas. Zeitplanung des Tages ist das wichtigste. Wann ist was und macht wer was. Ansonsten kommst du schneller ins Hintertreffen als dir lieb ist. Nur so als Beispiel. Bei der letzten Hochzeit die wir hatten war geplant um 14.00 Uhr beginnt der Marsch vom Standesamt zur Kirche und dann die Trauung in der Kirchen. Ende ca. 15.15 Uhr. Dann die schönen Fotos weil um 17.00 das Essen im Gasthaus ist. Gestartet ist der Umzug bereits früher und die Kirche war auch pünktlich aus. Nur sind dann gleich Gratulanten etc. gekommen und wir konnten erst um 15.45 Uhr mit den Fotos starten. Dann noch zum Gasthaus mit weil dort so ein schöner Garten war. Dort hatten wir exakt eine halbe Stunde Zeit für die Fotos. Der Kleine wollte dann auch nicht immer den mussten wir dann mit allen Mitteln das Ganze schmackhaft machen. Nichtsdestotrotz war es ein super Fototag und dank Zweier Team konnten wir ordentliche Fotos abliefern.

Cihan16
13.05.2015, 23:13
Sollte ich beim Standesamt lieber den Aufsteckblitz mit Diffuser verwenden oder was ich noch besitze ein Gary Fong Diffuser http://i.ebayimg.com/t/Gary-Fong-Lightsphere-Collapsible-Speed-Mount-/00/s/MTAyNFg5MTc=/z/aLwAAOSwEeFU5h4u/$_35.JPG

oder eine SMDV Softbox 60er mim Aufsteckblitz.

Karsten in Altona
14.05.2015, 00:00
Nimm das womit Du besser zurecht kommst.

Andronicus
14.05.2015, 00:09
Sollte ich beim Standesamt ...

... eine SMDV Softbox 60er mim Aufsteckblitz.

Die würde ich entfesselt benutzen!
Unbedingt!

Alles andere geht gar nicht.

Ich würde mir einen Aussuchen und den zum Assistenten verdonnern. Er/Sie kann kann die Softbox entsprechend nach Deinen Anweisungen halten.
Ohne diese Hilfe ist das ganze Handling etwas schwierig.

Redeyeyimages
14.05.2015, 07:06
Wenn du was für nur auf der Kamera suchst schau dir mal den Lumiquest 80 20 an.

Preludegreen
06.10.2015, 12:48
Was wurde wohl aus dieser Geschichte???

Zwergfrucht
06.10.2015, 12:58
Entweder ist der Fotograf mit der Braut durchgebrannt, :mrgreen:
oder der Fotograf wurde still und leise um die Ecke gebracht. ;)

Wolfram

screwdriver
06.10.2015, 13:13
Entweder ist der Fotograf mit der Braut durchgebrannt, :mrgreen:
oder der Fotograf wurde still und leise um die Ecke gebracht. ;)

Wolfram
Eher ersteres.
Zumindest der Account von Cihan wurde letztens noch heimlich gegen Mitternacht aktiviert.

;)