Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Sigma 50mm F1,4 DG HSM für SONY ALPHA 77


Trully
10.05.2015, 20:22
Liebes TEAM/Liebe User ...

Ich würde mir gern das Objektiv Sigma 50mm F1,4 DG HSM für SONY ALPHA 77 zulegen. Auf der Internetseite von Sigma ist zu lesen, das einige Objektive Probleme mit der SONY ALPHA 77 Kamera haben. So auch das Vorgängermodel des Objektives Sigma 50mm F1,4 DG HSM (50mm F1.4 EX DG HSM) für SONY ALPHA 77. Besteht das Problem immer noch bzw. auch für das neue Model (Sigma 50mm F1,4 DG HSM) oder kann ich es bedenkenlos kaufen ?!? Hier im Forum konnte ich nichts darüber finden.

Liebe Grüße Trully

peter2tria
10.05.2015, 20:28
Du musst beachten, dass keine Sigma-Objektive die Funktion AF-Einstellbereich der A77 II unterstützt. Das war zumindest deren Aussage einer Anfrage von mir.

WildeFantasien
10.05.2015, 21:04
Der Autofokus eines Objektiv kann von einem Motor der Kamera, oder von einem im Objektiv verbauten Motor betrieben werden.

Es gab bei älteren Sigma-Objektiven anscheinend das Problem, dass der AF-Motor moderner Kameras zu stark für das Getriebe war. In diesem Fall haben sich die Zahnräder im AF-Getriebe des Objektive irgendwann aufgelöst. Bei objektiv-intern verbauten AF-Motoren kann das nicht mehr passieren, was nicht heißen soll, dass es dort keine Probleme geben könnte.

Sigma-Objektive mit dem Namenszusatz HSM haben einen internen Ultraschallmotor. Das sollte also kein Problem sein. Zeitweise wurde auf den Kartons der Sigma-Objektive übrigens ein Aufkleber aufgebracht, der daraufhin gewiesen hat, dass es mit der a65 und a77 kompatibel ist.

WildeFantasien
10.05.2015, 21:09
Achtung! Ich habe gerade mal gegoogelt. Das von dir ausgesuchte Objektiv könnte, trotz HSM-Antriebs, eventuell auch betroffen sein.

http://www.colorfoto.de/news/sigma-objektive-af-problem-mit-sony-a77-und-a65-1202983.html

Trully
11.05.2015, 04:53
Die Nachricht bzw. der Artikel ist mir bekannt und stammt vom 14.10.2011. Es wäre intressant zu wissen, ob sich bis heute etwas geändert hat. Am Kundentelefon von Sigma ist nur eine Art Anrufbeantworter zu hören, der E-Mail Service dauert und über Facebook (Sigma) hat sich auch noch nichts gerührt ...

AntiRAM
11.05.2015, 09:53
Ich besitze ein "Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM" für Sony A-Mount.
Das Objektiv wurde neu in 2014 für 429 € gekauft und funktioniert bestens an meiner Sony A99 und A77 (1).

Es handelt sich dabei nicht um die neue erst seit ein paar Monaten verfügbare Art Version (die ist deutlich teurer und bestimmt auch besser).

leministredupoudre
11.05.2015, 13:12
das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM funktioniert bei mir auch an A99 und A77 problemlos. Das Sigma 85 1.4 musste ich jedoch zu Sigma senden (hat insgesamt 3 Tage gedauert) und es wurde kostenlos eine neue Firmware aufgespielt, die die SLTs unterstützt. Problem hing mit dem AF zusammen.

Trully
12.05.2015, 22:16
:top: Danke erstmal für eure Antworten. Kaufen und an SIGMA einschicken kann und sollte nicht der Sinn und Zweck sein. Manche Unternehmen lernen wohl nie aus Fehlern.

hanito
12.05.2015, 22:25
Ob es Fehler gibt kann man nicht vorhersagen. Ich habe mit meinen neueren Objektiven keine Fehler feststellen können. Der Sigma Kundendienst ist schnell und liefert gute Arbeit ab, wenn es denn nötig sein sollte.

stecki99
13.05.2015, 16:04
:top: Danke erstmal für eure Antworten. Kaufen und an SIGMA einschicken kann und sollte nicht der Sinn und Zweck sein. Manche Unternehmen lernen wohl nie aus Fehlern.

Da das Objektiv knapp drei Jahre vor der A77 in den Markt eingeführt wurde, liegt mir der Verdacht nahe, dass Sigma wohl auch keine Glaskugel hat um vorauszusehen, dass Sony bei zukünftigen Modellen etwas in der Ansteuerung externer AF-Motoren ändert. Somit waren die Sigmas vorübergehend inkompatibel. Bis heute ist eine Anpassung auf aktuelle Kameramodelle - sofern überhaupt nötig - kostenfrei. Und das sogar auch, wenn man das Objektiv von Privat gekauft hat. Insofern wüsste ich nicht, welchen Fehler Sigma hier gemacht hat. :zuck: Also bitte nicht irgendwelche Scheißhausparolen nachschreien, welche auf Basis eines vollkommen anderen Problems, welches Sigma mit einigen stangengetriebenen Objektiven hatte, entstanden und verbreitet wurden.

Weiterhin bleiben dir ja noch u. a. die Alternativen SAL50F14 für ca. den gleichen Preis oder das SAL50F14Z für den knapp 3.5-fachen Preis. Dann sparst du dir das Einschicken, musst aber evtl. Abstriche in der Abbildungsleistung oder eben beim günstigen Preis machen.

christkind7
13.05.2015, 18:11
Ich habe das Sigma auch und nutze es an der A99 und vorher an der A7.. Ich habe auch keine Probleme mit dem Objektiv. Es ist super und würde es wieder kaufen.