PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche A7 ist meine A7?


riufrop
10.05.2015, 15:47
Hallo,

ich plane mir eine Systemkamera aus der A7 Serie zu holen aber kann mich einfach nicht entscheiden welche es sein soll. Würde mich freuen wenn ihr mir bei meiner Entscheidung behilflich sein könntet :)

A7: Preislich SEHR attraktiv. Für 1000€ eine kleine, leichte und sehr gute Vollformat Kamera. Reizt mich sehr!

A7R: Ich shoote auch öfters mal Still life und Produkte. Allgemein liebe ich große Auflösung und Croppe ziemlich oft hinterher. 36MP wären schon was feines!

A7S: Das ist natürlich eine neue Welt von Kamera. Ich würde total gerne mal ordentliche Lowlight Fotografie betreiben. Sehr interessante Kamera. 12MP wären aber echt sehr sehr knapp und 2000€ ist ein ziemlich stolzer Preis.. eigentlich zu teuer.

A7II: Der Body und die Bedienung gefällt mir wesentlich besser als bei den anderen A7. Bildstabilisator ist auch eine gute Sache. Aber sonst bietet die Kamera mir ja keine Vorteile gegenüber der normalen A7 oder? Und ob mir das die über 500€ Aufpreis wert ist? Ich weiß es noch nicht.


Was möchte ich mir der Kamera machen? Ich möchte sie als Ergänzung zu meiner A99. Einfach eine kleinere und leichtere Alternative für dann wenn man mal keinen Fotorucksack mitschleppen will.
Anwendungsgebiet.. eigentlich alles.

Warum habe ich diesen Thread erstellt? Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen. Natürlich muss ich es am Ende selber entscheiden und es kommt auf viele persönliche Faktoren an.. Aber euer Input könnte mir bei der Entscheidung sehr helfen!

Gruß

FotoSammler
10.05.2015, 16:10
...
Was möchte ich mir der Kamera machen? Ich möchte sie als Ergänzung zu meiner A99. Einfach eine kleinere und leichtere Alternative für dann wenn man mal keinen Fotorucksack mitschleppen will.
Anwendungsgebiet.. eigentlich alles....

Hallo,

das halte ich für den entscheidenden Ansatz:

A7S und A7R sind Spezialisten, die eine A99 natürlich auch ergänzen können, aber nicht unbedingt eine leichte Alternative sind.
Als ich vor der Wahl stand, blieben nur die A7 und die A7II übrig. Den Mehrbetrag, den die A7II kostet, habe ich lieber in das 2470Z investiert. Der Steadyshot inside war mir nicht wichtig und das bessere Handling habe ich durch einen Mengs-L-Winkel "ersetzt".
So ist es dann möglich, statt Objektivwechsel die A7 mir 2470Z und die A99 mit 70300 dabei zu haben.

Viele Grüße

Andreas

riufrop
10.05.2015, 17:58
Danke für deine Antwort Andreas!

Du hast recht.. die A7R und A7S sind schon ziemlich speziell. Was Lowlight angeht müsste die A7R durch die hohe Auflösung dann aber ja noch deutlich schlechter als die normale A7 sein oder?

Ich kannte das Wort "L-Winkel" noch gar nicht und habe mal gegoogled. Ich kann aber immer noch nicht so wirklich sehen was der Sinn davon ist. Soll es die Kamera einfach massiger machen? Oder ist es eine Art Stativplatte?

Also hat die A7II tatsächlich nur den Vorteil des Bildstabilisators und das bessere Handling?

FotoSammler
10.05.2015, 21:12
...
Was Lowlight angeht müsste die A7R durch die hohe Auflösung dann aber ja noch deutlich schlechter als die normale A7 sein oder?

Ich kannte das Wort "L-Winkel" noch gar nicht und habe mal gegoogled. Ich kann aber immer noch nicht so wirklich sehen was der Sinn davon ist. Soll es die Kamera einfach massiger machen? Oder ist es eine Art Stativplatte?

Also hat die A7II tatsächlich nur den Vorteil des Bildstabilisators und das bessere Handling?


Die Pixelgröße ist geringer (so wie sie bei der A7S größer ist), deshalb wird mehr Licht benötigt.
Der L-Winkel ist sicher Geschmackssache, aber eine etwas vergrößerte Handauflage an der Griffwulst finde ich sehr angenehm. Gleichzeitig bietet er einen Arca-kompatiblen Stativanschluss, auch für Hochformat. Und die Kamera ist unten rum geschützt.
Mehr Unterschiede kenne ich nicht.

Africa_Twin
10.05.2015, 21:16
Ich hatte auch das gleiche Dilemma.
Für mich waren aber andere Faktoren vieleicht wichtiger, deswegen habe ich die a7II gekauft.

Mir war der Stabilisator sehr wichtig weil ich damit alte Objektive verwenden konnte die dadurch stabilisiert werden.
Ich habe also 600,-Euro mehr für einen Stabi ausgegeben, aber dadurch
konnte ich beim objektivkauf viel mehr sparen (autofokus war mir egal).
Ich habe einen Canon fd 50mm f1.4 für 80 Euro gekauft,
sony bietet sowas lichstarkes nicht,
nur das Sonnar® T* FE 55 mm F1,8 ZA, und das kostet gleich 1000,- Euro UVP.
(ok,vieleicht ist es einen tick schärfer als das Canon,
und?
mich stört es nicht)
Ich habe mir noch einen Canon fd 28mm 2.8 gekauft
ein Tokina 17mm f3.5
ein Nikkor 80-200 F4
haben alle zusammen 230,- gekostet,
was vergleichbares würde für Sony Produkte über 3000,- kosten,
und man würde damit bestimmt keine bessere Bilder machen. (hängt natürlich auch von Einsatzzweck aus)
Gute Bilder kann man mit alle Preisklassen machen wenn man weiss wie.
Deswegen habe ich mich für die a7ii entschieden.

Hoffentlich hilft dir das.:D

Andronicus
10.05.2015, 23:56
...habe ich lieber in das 2470Z investiert. Der Steadyshot inside war mir nicht wichtig ...
So ist es dann möglich, statt Objektivwechsel die A7 mir 2470Z und die A99 mit 70300 dabei zu haben.
...

Jo, so ähnlich war es auch bei mir.
Ich dachte: Hauptsache Vollformat ;)

Zur A7 das 24-70 und man ich schon gut aufgestellt.
Wenn ich besonders "klein" unterwegs sein will, hab ich mir noch die Festbrennweite 35mm f2.8 zugelegt.
Als kleines Spielzeug und zur Zeit "just for fun" dann noch das Loxia 50mm f2.0. Aber das musste nicht unbedingt sein.

Somit brauche ich für die 99 nicht mehr das Tamron 24-70 f2.8. Die Gewichtsreduzierung zur A7 merke ich deutlich.

Wenn Du irgendwelche Events fotografierst, z.B Hochzeit oder so etwas, dann ist es richtig toll eine zweite Kamera dabei zu haben. Auch hier kommt die A7 mit dem 24-70 zum Einsatz und auf der A99 wird dann das Objektiv gewechselt, z.B 16-35 oder für Brautpaar dann das 85mm oder später für innen und einfach weil schön klein und handlich das 50mm f1.4.

Insofern kann ich Dir nur zur A7 in Verbindung mit dem 24-70 raten. :top:

riufrop
11.05.2015, 00:18
Danke für die Antworten! :)

Das E-Mount Objektive angeht bin ich sehr enttäuscht. Das 24-70 ist sicherlich ein tolles Objektiv. Aber f4 bei diesem Preis kommt für mich persönlich nicht so in Frage.
35mm f2,8 schon eher! Aber da stellt sich mir die Frage: Warum für den Preis nicht gleich ein Sigma Art 35mm 1,4. Klar ist das dann auch wieder schwerer und größer.. Aber mit bestimmt mindestens gleichwertig von der Qualität.
Aber gut, das ist auch alles Ansicht-und Geschmacksache! Ich weiß auch nicht wie gut das adaptieren von A-Munt mit dem Adapter funktioniert und ob das überhaupt ein vergleich zu "direkt E-Mount" Objektiven ist.

Aber ich muss sagen, dass mich der Gedanke von A7 + ein sehr kleines und leichtes Objektiv sehr reizt. Eine 24mm Festbrennweite in Pancake-Größe und ich wäre glücklich :top:

Africa_Twin:

Wie ist denn deine Erfahrung mit dem adaptieren von anderen Objektiven und welchen Adapter benutzt du dafür? Ich würde total gerne Canon Objektive adaptieren. Preislich sind da teilweise wirklich ein paar Schnäppchen dabei. z.B auch das 85mm 1,8. Gibt es weder für A-Mount noch für E-Mount und erst recht nicht für so einen Preis..


Was mich aber allgemein noch in der Entscheidung sehr beschäftigt: Wie viel macht denn der Bildstabi eigentlich aus und braucht man ihn wirklich? Ich hatte bis jetzt eine A37, A77 und A99. Die waren allen stabilisiert. Deswegen weiß ich nicht wie es ohne ist.
Aktuell habe ich bei einem 50mm Objektiv meistens so um die 1/80 als Belichtungszeit.

Wenn ich da jetzt ohne Stabi bei 1/125 wäre fände ich das verkraftbar. Wenn ich aber mindestens 1/320 brauche um nicht zu verwackeln ist das wieder eine ganz andere Geschichte!

Viele Grüße an alle

Folker mit V
11.05.2015, 06:17
3. Mehr Unterschiede kenne ich nicht.

Ich würde noch den deutlich schnelleren Autofokus der A7 II nennen und das Problem der "Sensorreflexionen (http://www.dpreview.com/forums/post/52986111)" (bei Low-Licht Bildern mit Spitzlichtern), welche bei der A7 auftreten und bei der A7 II behoben ist.

P_Saltz
11.05.2015, 08:02
Ich habe die A7R und die A7II. Beide sind beeindruckend gut.
Was ich ich an der A7II schätze und weswegen ich auf die A7RII in absehbarer Zeit hoffe ist das signifikant bessere Handling und der eingebaute Stabi.
Ich würde, wenn ich nur ein Gehäuse wählen müsste, die A7II nehmen.

Beste Grüße

D.

NorbertT
11.05.2015, 09:00
Als ich die A7 das erste mal auf einem Foto sah wußte ich, das wird meine Kamera.
Normalerweise reizt mich auch immer das neue bei der A7II war das nicht der Fall, sie gefällt mir einfach nicht.
War die A7 noch an meine alten Klassiker angelehnt (ja auch der Auslöseknopf) erschien mir die zweier zu Plump, lange nicht mehr so formschön.
Da mein Stabi schon immer das Stativ ist spielt der Wackeldackel für mich keine Rolle und ansonsten ist die Bildqualität gleich, zum ersten Mal konnte ich widerstehen (Schulterklopf).
Die A7 nutze ich mit Altglas bei Landschaften wegen der perfekten Möglichkeit des manuellen scharfstellens, für meine Enkel bzw. Familienfotografie habe ich mir eine günstige DSLR gekauft, mit integriertem Stabi und Zoomobjektiv.:top:

Der L-Winkel ist eine prima Sache wenn man ein Stativ benutzt, komfortabel auf Hochformat umzustellen ohne den Stativkopf zu verändern.
Außerdem macht er die Kamera griffiger, falls erwünscht. Wenns klein sein soll ist er aber auch schnell abgebaut.

Ich hatte damals nicht die Wahl zwischen A7, A7ii oder A7s, würde mich aber auch heute wieder für die normale A7 entscheiden. Preis/Leistung sehr gut und vom ersparten Geld ein paar gute Linsen kaufen, die sind unvergänglich.

Gruß Norbert

matteo
11.05.2015, 10:17
Da du mit deiner A99 schon "gross und schwer" hast würde ich mir eine "kompakte" Ergänzung zusammenwürfeln.

Würde mal behaupten dass du aktuell mit der A7II den besten Allrounder hast bei deiner Auswahl. Dafür sprechen:
+Handhabung
+AF
+Stabi (=flexibler bei Lowlight, evtl. kannst du in manchen Situationen aufs Stativ verzichten, folglich "kompakter")

Und deine A99 Objektive sind ebenfalls nicht stabilisiert...falls de mal was adaptieren möchtest... und viele native E-Mount Objektive für KB auch nicht....wie zBsp. das angesprochene 35 2.8...

Africa_Twin
11.05.2015, 10:20
Africa_Twin:

Wie ist denn deine Erfahrung mit dem adaptieren von anderen Objektiven und welchen Adapter benutzt du dafür? Ich würde total gerne Canon Objektive adaptieren. Preislich sind da teilweise wirklich ein paar Schnäppchen dabei. z.B auch das 85mm 1,8. Gibt es weder für A-Mount noch für E-Mount und erst recht nicht für so einen Preis..


Was mich aber allgemein noch in der Entscheidung sehr beschäftigt: Wie viel macht denn der Bildstabi eigentlich aus und braucht man ihn wirklich? Ich hatte bis jetzt eine A37, A77 und A99. Die waren allen stabilisiert. Deswegen weiß ich nicht wie es ohne ist.
Aktuell habe ich bei einem 50mm Objektiv meistens so um die 1/80 als Belichtungszeit.




Was soll ich dazu sagen,
ich bin sehr zufrieden mit dem adaptieren von anderen Objektiven.
Ich habe mit der a7II genau das bekommen, was ich mir auch gewünscht habe.
Die Auswahl an objektiven ist unglaublich groß, man kann alles was es an objektiven gibt, adaptieren
ist das nicht super? :crazy:
Das Fokusieren geht wirklich schnell mit der Lupenfunktion.
Als Adapter habe ich mir für den Anfang, das günstigste was es bei ebay gab besorgt.
So ca. zwischen 10 -15 Euro haben meine Adapter gekostet.(alles China Ware)
Ich wollte ja erstmal nicht viel Geld für einen teureren Adapter ausgeben bevor ich nicht weiß ob mir die Sache mit den manuellen Objektiven liegt.
Die Adapter waren aber alle so gut, dass ich sie alle behalten habe und denke auch nicht daran
andere zu kaufen.
Meine haben auf Anhieb gepasst, es gab keine Komplikationen, und es wackelt nichts.
Ich benutze einen Canon fd-NEX
Einen Minolta md-NEX und
einen Nikon-NEX Adapter.
Ich habe keine Ahnung wie die teureren Adapter sind, ob sie auch made in China sind usw.
aber ich glaube nicht dass sie unbedingt besser sind.
Vieleicht habe ich ja nur Glück gehabt und gleich gute erwischt, ich weiß es nicht.

Ich habe auch den LA-EA4 Adapter von Sony,
damit betreibe ich meine Minolta AF /bzw. Sony A-mount Objektive.
Ein wirklich guter adapter mit schnellen Autofokus.
Sehr zu empfehlen.


Was den Stabi angeht, ich finde eine Stabilisierung sehr wichtig, vor allem bei schlechte Lichtverhältnisse, oder bei langen Brennweiten.
Der Stabilisator der a7II arbeitet sehr gut, ich würde behaupten, es gibt keinen besseren Stabilisator.
Im vergleich zum Bildstabilisator der a65 (die ich früher hatte), liegen Welten dazwischen.

heischu
11.05.2015, 10:25
Also wenn ich mir die Bilder des RAW Tests in der aktuellen Colorfoto angucke, sehe ich da doch deutliche Vorteile bei der A7II gegenüber der A7I.
Sowohl bei Jpeg OOC als auch bei den RAW Reserven...
Da würde ich die A7II knapp vor und die A7I eher deutlich hinter der D750 sehen.

Die A7R ist fast gleichauf mit der D810.

Also wenn ich einen Wechsel auf E-Mount machen wollte, wäre meine Wahl A7II + einer A7R (II)...

chronos7
11.05.2015, 12:17
Also hat die A7II tatsächlich nur den Vorteil des Bildstabilisators und das bessere Handling?


Es ist hier ja vereinzelt schon angesprochen worden, aber die A7 II ist der A7 auch in anderen Punkten deutlich überlegen.
Sie ist eben nicht nur einfach eine A7 mit Bild-Stabi und größerem Griff.

Wesentliche Unterschiede sind darüberhinaus:
- das Sensordesign wurde überarbeitet (Sensorreflexionen, s. Folkers Kommentar weiter oben)
- das Gehäuse ist deutlich stabiler (insbesondere der Bajonettbereich, kein Kunststoff, sondern Metall)
- der Autofokus ist schneller
- es wurde eine neue Software für die Entwicklung der Daten implementiert (s. Heikos Beitrag)
- der Videomodus ist der der A 7 deutlich überlegen

Man kann also feststellen, dass das Gehäuse, die Technik und die Software verbessert/überarbeitet wurden.

Insofern handelt es sich meiner Meinung nach eher um ein komplett neues Kameramodell, als einfach nur um eine A7 mit Stabi.

Ob einem diese Verbesserung die recht deutliche Preisdifferenz von ca. 500.-€ zw. A7 und A7 II letztendlich wert sind, muss dann jeder für sich selbst entscheiden.

Für mich persönlich kann ich sagen, dass nicht so sehr der Bildstabilisator den Ausschlag geben hat, sondern vielmehr der geänderte Sensor (die Reflexionen haben mich schon sehr gestört) und die verbesserte Stabilität/das Handling der A7 II.

Viele Grüße

Uwe

wus
11.05.2015, 13:00
Ich habe einen Canon fd 50mm f1.4 für 80 Euro gekauft,
sony bietet sowas lichstarkes nicht,Stimmt doch gar nicht, es gibt sogar zwei verschiedene 50 / 1.4 von Sony mit AF, und diverse von Minolta mit und ohne AF. Adapter brauchst Du für das Canon auch ...

Außerdem was soll der schräge Preisvergleich von einem gebrauchten, manuellen Uralt-Canon mit einem neuen, topmodernen AF-Sony?

Man muss sich seine Argumente halt irgendwie zurechtbiegen um den Kauf zu rechtfertigen, so kommt mir das jetzt vor.

Ich wünsche Dir trotzdem viel Spaß mit Deiner neuen Ausrüstung!

Aktuell habe ich bei einem 50mm Objektiv meistens so um die 1/80 als Belichtungszeit.

Wenn ich da jetzt ohne Stabi bei 1/125 wäre fände ich das verkraftbar. Der Stabi wirkt sich doch nicht auf die Belichtungszeit aus! Oder was meinst Du?

Africa_Twin
11.05.2015, 13:34
War mein Fehler,
ich sollte schreiben,
Sony bietet sowas für das FE Bajonet nicht an.

Für das A-Bajonet gibt es solche Objektive,das ist richtig.
Das Uralt Canon ist aber trotzdem besser was die Leistung betrifft, und günstiger.

Sorry wenn dich verletzt haben sollte weil ich schlecht über Sony geredet habe .:crazy:

matteo
11.05.2015, 13:36
Der Stabi wirkt sich doch nicht auf die Belichtungszeit aus! Oder was meinst Du?

Ich denke was der TO meint ist der Stabi welcher die Wirkung von anscheinend 4.5 Blendenstufen ausgleicht.
Dein Beispiel mit 1/80 Sek. bei einem stabilisierten Objektiv funktioniert nicht ganz, da ich denke 1/80Sek sollte man bei einem 50mm auch ohne Stabi noch scharf hinkriegen.

Die 4.5 Blendenstufen sollten heissen zBsp:
wenn du unstabilisert 1/100 Sek brauchst dann reichen mit Stabi theoretisch ~1/5 Sek noch.

Bei solchen Angaben wäre ich aber immer etwas vorsichtig. Denn ein wesentlicher Faktor ist die Distanz zum Objekt. Mit meinem Bigma mit OSS mache ich bei 500mm an Crop aus 4-5Metern Entfernung noch mit 1/10Sek knackig scharfe Bilder. Bei 100m+ Distanz sind 1/500Sek meist schon knapp....

Ob der Stabi wirklich 4.5 Blenden ausgleicht sei dahingestellt...aber jeder der ne A7ii hat würde wohl kaum darauf verzichten wollen...

riufrop
11.05.2015, 14:58
Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe auch noch mal ein bisschen gegoogled und auch öfters gelesen, dass die A7II auch noch etwas bessere Lowlight-Leistung als die A7 hat.

Alle Vorteile zusammen sind für mich ein Argument den Aufpreis von knapp 500€ auf mich zu nehmen. Ob der Zeitpunkt der Richtige ist um die A7II zu kaufen ist die andere Frage.
Wäre ärgerlich jetzt 1500€ auszugeben wenn im Juli die neuen Kameras kommen.

Meine persönliche Traumkamera wäre ja eine A7SII mit Bildstabilisator und mindestens 16MP Auflösung bei gleicher Lowlight-Performance. Ob das realistisch ist weiß ich leider auch nicht :crazy:


Eine Frage noch zum A-Mount adaptieren: Klappt das mit dem Autofokus ungefähr so wie mit meiner A99? Da war ich ehrlich gesagt auch nie so 100% zufrieden aber es war okay


EDIT: @wus: Ich dachte er wirkt sich in so fern darauf aus, dass ich bei gleicher Belichtungszeit mit Stabi weniger Verwackelung habe als ohne.
Oder macht sich das nur bei sehr langen Brennweiten bemerkbar?

NorbertT
11.05.2015, 21:19
Also wenn ich mir die Bilder des RAW Tests in der aktuellen Colorfoto angucke, sehe ich da doch deutliche Vorteile bei der A7II gegenüber der A7I.
Sowohl bei Jpeg OOC als auch bei den RAW Reserven...


Die einen sagen so, die anderen so.
Digitalkamera.de bescheinigt der alten A7 eine etwas höhere Auflösung besonders mit dem Kitobjektiv.
In RAW kann ich beim besten Willen keinen großen Unterschied feststellen. Bei der JPEG Engine dagegen liegt die zweier klar vorne.

aidualk
11.05.2015, 21:28
Was möchte ich mir der Kamera machen? Ich möchte sie als Ergänzung zu meiner A99. Einfach eine kleinere und leichtere Alternative für dann wenn man mal keinen Fotorucksack mitschleppen will.
Anwendungsgebiet.. eigentlich alles.



Eine Frage noch zum A-Mount adaptieren: Klappt das mit dem Autofokus ungefähr so wie mit meiner A99? Da war ich ehrlich gesagt auch nie so 100% zufrieden aber es war okay


Wenn du A-Mount Objektive adaptieren willst (oder Sigma, wie du erwähnt hast), ist es nicht wirklich eine 'kleinere und leichtere Alternative' zur A99. Das ist dann marginal.
Was sind denn deine Anforderungen an den AF, dass du mit dem AF der A99 nicht wirklich zufrieden bist/warst? Geschwindigkeit, Tracking oder Genauigkeit?

Ich denke, du bist dir selbst nicht ganz im Klaren, was du damit wirklich willst. Es gibt ein paar Möglichkeiten:
- A7R - der Spezialist für Landschaften auf dem Stativ mit Top Festbrennweiten für überragende BQ. Da kommt es dann auch nicht so auf das Gewicht an beim Adaptieren.
- A7S - der Spezialist für High-ISO. Wenn du da einen konkreten Einsatzzweck hast (hättest) würdest du gar nicht mehr drüber nachdenken, dann hättest du sie schon.
- A7II - der Allrounder. Das ist eigentlich eine 'Erst-Kamera', was die beiden anderen nicht wirklich sind. Für alle Einsatzzwecke. Aber da hast du ja schon eine, deine A99. Damit brauchst du so eine eigentlich nicht wirklich.



Einfach eine kleinere und leichtere Alternative für dann wenn man mal keinen Fotorucksack mitschleppen will.
Anwendungsgebiet.. eigentlich alles.


Wenn du wirklich eine kleine und leichte Alternative für unterwegs suchst, nimm eine RX100 oder was ähnliches. Da hast du auch ein passendes Zoom dabei.

Überlege dir nochmal ganz genau, was du mit der Kamera machen willst, neben deiner A99. ;)

heischu
11.05.2015, 21:29
... besonders mit dem Kitobjektiv.
Na ob ein Kit-Objektiv das Maß der Dinge ist...?

Africa_Twin
11.05.2015, 21:42
Ich hatte zwar nie eine A99, aber dafür eine a65
und ich kann dir zusichern dass der Autofokus des LA-EA4 adapters gleichwertig ist,sogar einen Tick besser.
Das fokusieren gehr flott,auch bei schlechte Lichtverhältnisse ,sofern man schnelle Sony A-mount Objektive verwendet.
Ob der Autofokus der a65 besser als der Autofokus der a99 ist kann ich dir nicht sagen.


PS
Das alles wiederspiegelt nur meine persöhnliche Meinung.

riufrop
12.05.2015, 02:50
Wenn du A-Mount Objektive adaptieren willst (oder Sigma, wie du erwähnt hast), ist es nicht wirklich eine 'kleinere und leichtere Alternative' zur A99. Das ist dann marginal.
Was sind denn deine Anforderungen an den AF, dass du mit dem AF der A99 nicht wirklich zufrieden bist/warst? Geschwindigkeit, Tracking oder Genauigkeit?

Ich denke, du bist dir selbst nicht ganz im Klaren, was du damit wirklich willst. Es gibt ein paar Möglichkeiten:
- A7R - der Spezialist für Landschaften auf dem Stativ mit Top Festbrennweiten für überragende BQ. Da kommt es dann auch nicht so auf das Gewicht an beim Adaptieren.
- A7S - der Spezialist für High-ISO. Wenn du da einen konkreten Einsatzzweck hast (hättest) würdest du gar nicht mehr drüber nachdenken, dann hättest du sie schon.
- A7II - der Allrounder. Das ist eigentlich eine 'Erst-Kamera', was die beiden anderen nicht wirklich sind. Für alle Einsatzzwecke. Aber da hast du ja schon eine, deine A99. Damit brauchst du so eine eigentlich nicht wirklich.


Wenn du wirklich eine kleine und leichte Alternative für unterwegs suchst, nimm eine RX100 oder was ähnliches. Da hast du auch ein passendes Zoom dabei.

Überlege dir nochmal ganz genau, was du mit der Kamera machen willst, neben deiner A99. ;)

Vielen Dank für deine Antwort! Du hast auf jeden Fall nicht unrecht mit der Vermutung, dass ich nicht so wirklich weiß was ich will :mrgreen: Mein Problem ist dabei aber eher, dass ich eigentlich eine A7R und A7S bräuchte um wirklich das zu haben was ich brauche. Das ist finanziell aber einfach nicht drin..

Beim AF der A99 stört mich hauptsächlich, dass quasi nur die zentralen Fokusfelder brauchbar sind (selbst bei Objektiven wie dem Zeiss 135 1,8), Geschwindigkeit empfinde ich als in Ordnung (bei den zentralen Feldern!) und die Genauigkeit ist auch ganz okay.

Im Prinzip will ich aber in erster Linie etwas kleineres und leichteres. Gleichzeitig will ich aber mindestens eine Steigerung zu meiner aktuellen A99. Zusätzlich einfach einen 2ten Vollformat-Body für Hochzeiten etc. Die A7 (II) könnte im Prinzip alles davon sein.

- in Verbindung mit einer kleinen Festbrennweite hätte ich eine leichte kleine Kamera für Unterwegs wenn der Rucksack und die schweren Objektive mal Zuhause bleiben soll.
- Steigerung zur A99 wäre für mich: Bildqualität, ISO, Technik (Wlan, NFC, unterwegs Aufladen [mit externem USB-Akku]) und geringeres Gewicht/Größe (wenn auch marginal)
- ein super 2t Body zur A99. Obwohl ich es in gewisser weise auch als Langzeitversuch sehe ob ich nicht irgendwann komplett auf E-Mount umsteigen könnte. Wenn ich mit der A7 (II) so gut klar komme und alles so funktioniert, dass die A99 überflüssig wird würde ich sie eventuell verkaufen. Da ich sie gebraucht erworben habe würde ich da auch keinen großen Verlust machen.

Die A7S reizt mich auch am Meisten. Bis jetzt habe ich was Lowlight Fotografie angeht leider nicht viel gemacht weil es mit der A99 einfach keinen Spaß macht. Aber wenn ich sehe was manche Leute mit einem lichtstarken Objektiv und der A7S Nachts für Fotos machen kriege ich richtig Lust auf die A7S. Das Fotografieren bei Hochzeiten in der Kirche wäre eine neue Welt, man könnte an langen Sommerabenden noch spät Abends die tolle Stimmung einfangen oder einfach mal Nachts mit Available Light Portraits machen, die man einfach ohne A7S niemals machen könnte. Die 12MP schrecken mich aber ab, da ich mich schon bei den 16MP meiner A37 etwas eingeschränkt fühle und die 24MP sehr genieße.

Die A7R würde für mich größtenteils im Studio Sinn machen weil ich damit meine Produkt und Food-Fotos auf ein neues Qualitätslevel bringen könnte. Mit der A7R würde ich dem Mittelformat-Look (der mir sehr gefällt) deutlich näher kommen als mit jeder anderen Kamera.
Aber auch normale Portraits oder Hochzeitsbilder würden einen ziemlich Qualitätsschub kriegen..

Ich hoffe ihr versteht mein Dilemma und könnt irgendwie nachvollziehen warum ich hier Meinungen sammeln möchte um mir bei meiner eigenen Meinung klarer zu werden :zuck:

Liebe Grüße an alle


PS: Ein sehr großer Grund für die A7 (egal welche genau) ist für mich auch, dass ich so gut wie alles an Objektiven adaptieren kann. Besonders die älteren Objektive würde ich total gerne mal benutzen. Manuelles Fokussieren oder Blendeneinstellung macht mir in dem Fall überhaupt nichts aus - im Gegenteil. Etwas vergleichbares zum Minolta 58mm 1,2 z.B gibt es ja für A-Mount gar nicht. Da würde eine ganz neue Welt von Objektiven warten, die ich sonst wohl nicht entdecken könnte

aidualk
12.05.2015, 07:31
Mit der A7II machst du keinen deutlichen Schritt in Sachen Bildqualität und ISO. Die Steigerung ist unerheblich gering und sollte nicht der Grund für einen Wechsel sein.

Was du eben hier aber beschrieben hast, legt für mich nur einen wirklichen Schluss nahe, einen großen Schritt: A99 weg (!) und statt dessen eine A7R und eine A7S. Damit hast du auch zwei gleich zu bedienende Kameras, was bei parallelem Einsatz nicht zu unterschätzen ist. Bei Sony ist das leider nur sehr selten der Fall. Jede Kamera/Generation hat ihr eigenes, deutlich verändertes Userinterface. Und jede Konzentration auf die Kamerabedienung reduziert die Konzentration aufs Motiv (weiß ich aus leidvoller Erfahrung)!
Nach und nach dann die vorhandenen, adaptierbaren A-Mount Objektive, durch E-Mount Objektive ersetzen.
Ich selbst habe die A7R fürs Stativ, Landschaft, outdoor. Nutze aber auch weiter die A99 für Tele und auch noch die alte A900 (A850) als Allrounder weiter, einfach weil ich den optischen Sucher liebe. Hätte ich nicht so viele A-Mount Kameras, hätte ich als Allrounder wohl inzwischen eine A7II (oder auch 'S') als Ergänzung zur A7R.

usch
12.05.2015, 12:17
Mein Problem ist dabei aber eher, dass ich eigentlich eine A7R und A7S bräuchte um wirklich das zu haben was ich brauche.
Dann stellt sich hier die Frage, warum du nicht eine der beiden kaufst und damit wenigstens einen der Anwendungsfälle zu 100% abdeckst, sondern stattdessen auf ein drittes Modell schielst, das beides nur so lala kann. :cool:

Erstaunlicherweise ist selbst die α7R trotz der höheren Auflösung besser für Available Light geeignet als die α7. Vielleicht, weil der Sensor eine neuere Generation ist, oder vielleicht, weil man gerade durch die höhere Auflösung aggressiver entrauschen kann und trotzdem noch mehr Details übrig behält.

zappp
13.05.2015, 15:27
Als "kleinere und leichtere Alternative" zur A99 sollte man die a6000 in Betracht ziehen, als sich auf "Vollformat" zu kaprizieren. Immerhin sind Sensor und Bildverarbeitung ein oder zwei Generationen weiter fortgeschritten. Es gibt keinen teildurchlässigen Spiegel, der ein Drittel des Lichts schluckt. AF ist schneller als bei der A7. Es gibt für A7 und a6000 sogar quasi-identische Objektive, also f2,8 Weitwinkel, f1,8 Normalobjektiv, f4,0 Superweitwinkelzoom und ein Kitzoom.

A7r und A7s werden mit Sachen begründet, die man "gerne" macht oder machen würde. Ist "croppen" nicht eher eine schlechte Angewohnkeit und schlechte Disziplin bei der Bildkomposition während der Aufnahme? Ist Auflösung nicht eine "sachliche" Anforderung von Bildgrösse und Betrachtungsabstand, aber nicht Gegenstand von "Liebe"? Will man brutale Lichtempfindlichkeit, oder setzt man Korn (Rauschen), Bewegungsunschärfe und Schatten nicht bewußt als Stilelemente bei "low light" ein? Sind das wirklich echte Bedürfnisse, wo die alte Ausrüstung an Grenzen stösst? Oder ist das die blosse Faszination der Prospektdaten?

aidualk
13.05.2015, 21:39
A7r und A7s werden mit Sachen begründet, die man "gerne" macht oder machen würde. Ist "croppen" nicht eher eine schlechte Angewohnkeit und schlechte Disziplin bei der Bildkomposition während der Aufnahme?
Hat hier jemand mit croppen argumentiert? ;)


Ist Auflösung nicht eine "sachliche" Anforderung von Bildgrösse und Betrachtungsabstand,...
nur theoretisch, in der Praxis niemals. :lol:
Bei mir zu Hause scrollt jeder mit der Nase über die Bilder, die deutlich über 1m Seitenlänge haben. ;)


Will man brutale Lichtempfindlichkeit, oder setzt man Korn (Rauschen), Bewegungsunschärfe und Schatten nicht bewußt als Stilelemente bei "low light" ein?
Als Stilmittel? So hat man es verkauft in Zeiten als einem mangels Technik nichts anderes übrig blieb. Aus der Not versucht eine Tugend zu machen. ;)
Wenn ich heute Ergebnisse mit der A7S bei Polarlichtaufnahmen sehe, sind diese vor einem Jahr so noch unmöglich gewesen!


Sind das wirklich echte Bedürfnisse, wo die alte Ausrüstung an Grenzen stösst? Oder ist das die blosse Faszination der Prospektdaten?
Mir hat schon die A7R Möglichkeiten gebracht, die ich so vorher nicht hatte in Sachen Qualität (Vergrößerungsfähigkeit und Detaildarstellung, auch im Zusammenspiel mit ISO).

Die A7R und die A7S haben die Grenzen richtig in ihre jeweilige Spezialrichtung verschoben.

heischu
13.05.2015, 23:18
Als "kleinere und leichtere Alternative" zur A99 sollte man die a6000 in Betracht ziehen
Das ist ja fast wie Äpfel mit Birnen vergleichen...:flop:

Ich hatte die A6000 einige Tage zum Testen, und nein, sie ist nicht annähernd eine Alternative zur A99, und ersetzen kann sie diese schon garnicht!
Ich habe im direkten Vergleich nicht mal einen Vorteil gegenüber der A77II gefunden, bei der BQ jedenfalls gab es keinen, wie auch, ist ja der selbe Sensor. Und die Spiegelfolie ist weit aus weniger dramatisch als immer angenommen, im praktischen Vergleich fällt es nicht wirklich auf!

Und will man A-Mount mit AF adaptieren, ist die Folie eh wieder da...:cool:

riufrop
14.05.2015, 03:34
Mit der A7II machst du keinen deutlichen Schritt in Sachen Bildqualität und ISO. Die Steigerung ist unerheblich gering und sollte nicht der Grund für einen Wechsel sein.

in erster Linie geht es ja auch nicht um einen Wechsel sondern um eine Ergänzung. Also sollte sie zumindest gleichwertige Ergebnisse liefern. Was ISO angeht soll die A7II ja schon auf dem Level von MK3 oder D800 sein.
Bei der A99 war ich nicht so zufrieden was den ISO angeht

Was du eben hier aber beschrieben hast, legt für mich nur einen wirklichen Schluss nahe, einen großen Schritt: A99 weg (!) und statt dessen eine A7R und eine A7S. Damit hast du auch zwei gleich zu bedienende Kameras, was bei parallelem Einsatz nicht zu unterschätzen ist. Bei Sony ist das leider nur sehr selten der Fall. Jede Kamera/Generation hat ihr eigenes, deutlich verändertes Userinterface. Und jede Konzentration auf die Kamerabedienung reduziert die Konzentration aufs Motiv (weiß ich aus leidvoller Erfahrung)!
Nach und nach dann die vorhandenen, adaptierbaren A-Mount Objektive, durch E-Mount Objektive ersetzen.
Ich selbst habe die A7R fürs Stativ, Landschaft, outdoor. Nutze aber auch weiter die A99 für Tele und auch noch die alte A900 (A850) als Allrounder weiter, einfach weil ich den optischen Sucher liebe. Hätte ich nicht so viele A-Mount Kameras, hätte ich als Allrounder wohl inzwischen eine A7II (oder auch 'S') als Ergänzung zur A7R.

Da ist auf jeden Fall was dran.. Die A99 kann aber nur dann weg wenn ich mit der A7 (welche auch immer es sein wird) wirklich uneingeschränkt arbeiten kann. Und zwar mindestens so wie mit der A99 ...aber lieber sogar noch besser.

Ob ich das mit irgendeiner der A7-Kameras hinkriege weiß ich nicht. Aber am gleichwürdigsten wäre wohl wenn dann die A7II oder?

Dann stellt sich hier die Frage, warum du nicht eine der beiden kaufst und damit wenigstens einen der Anwendungsfälle zu 100% abdeckst, sondern stattdessen auf ein drittes Modell schielst, das beides nur so lala kann. :cool:

Auch da ist was dran. Es sind halt beides keine Bereich die zwingend abgedeckt werden müssen. Höchste Priorität ist es eine verlässliche und gute Ergänzung zur A99 zu haben mit dem Potenzial sie eventuell irgendwann abzulösen.

Ich bezweifel etwas, dass mir die A7s im "nicht-lowlight" Bereich ausreicht.
Die A7r würde neue Welten von Bildqualität liefern (die mir sehr wichtig ist). Die A7s würde aber komplett neue Welten der Fotografie öffnen, die ich weder mit der A99, der A7II und auch nicht mit der A7R erreichen kann.
Es ist echt schwer...

Erstaunlicherweise ist selbst die α7R trotz der höheren Auflösung besser für Available Light geeignet als die α7. Vielleicht, weil der Sensor eine neuere Generation ist, oder vielleicht, weil man gerade durch die höhere Auflösung aggressiver entrauschen kann und trotzdem noch mehr Details übrig behält.

Wie kommst du darauf?

Das verwundert mich jetzt etwas. Technisch ist das ja eigentlich nicht wirklich möglich weil die A7r durch die Pixeldichte gar nicht so viel Licht aufnehmen kann wie z.B die A7 oder A7II.
Das mit den Details hingegen macht für mich Sinn.



Und will man A-Mount mit AF adaptieren, ist die Folie eh wieder da...:cool:

Guter Einwand! Die Frage ist.. ist der ISO-Vorteil den die A7 gegenüber der A99 hat somit auch wieder weg oder ist sie trotzdem noch rauscharmer?



Gestern Abend war ich mir eigentlich sicher, dass die A7s meine neue Kamera werden muss.. Das ändert sich aber heute im Stundentakt :flop::flop: Es ist einfach verflucht..

Die A7S setzt neue Maßstäbe. Ich könnte Fotos machen die ich bis her nicht machen konnte
Die A7 ist Preis/Leistungsmäßig unschlagbar ..hat aber ihre Nachteile
Die A7II hat diese Nachteile nicht.. kostet dann aber auch wieder ein Stückchen mehr
Die A7R kostet c.a gleich wie der A7II. Würde mir eine gigantische Bildqualität geben.

Sofern Sony keine A7RSII für 1000€ herausbringt werde ich mich wohl oder übel für eine entscheiden müssen.
Die A7R hat die schwächsten Argumente der 4 Kameras. Also bleibt das Rennen zwischen A7, A7II und A7s...
Preisleistungsmonster, Allrounder und Lichtmonster...

Die knapp 500€ Aufpreis von A7 zu A7II machen für mich momentan Sinn weil es ausschließlich Vorteile bietet. Die weiteren 500€ Aufpreis von A7II zu A7s bringen viele Vorteile aber auch Nachteile

usch
14.05.2015, 06:02
Wie kommst du darauf?
Das sind die Testergebnisse von DxO. Ich hab das hier mal für die KB-Modelle als Bildchen aufbereitet und zum Vergleich noch ein paar gängige APS-C-Modelle dazugepackt. (Erkenntnis am Rande: Die A580 war lange Jahre die rauschärmste APS-C-Kamera im gesamten Sony-Programm, auch im Vergleich zu den moderneren SLTs. Inzwischen ist sie aber doch entthront worden – von der α6000 und der α5100.)

6/DxO_Score.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226736)

Man beachte, daß der Sprung von der A99 zur α7R größer ist als von der α7R zur α7S.

Das verwundert mich jetzt etwas. Technisch ist das ja eigentlich nicht wirklich möglich weil die A7r durch die Pixeldichte gar nicht so viel Licht aufnehmen kann wie z.B die A7 oder A7II.
Eigentlich sollte bei gleicher Technologie der Rauschabstand nur von der Sensorgröße abhängen, denn die Lichtmenge, die auf die Fläche fällt, ist ja gleich. De facto geht aber immer etwas Licht in den Zwischenräumen zwischen den Pixeln verloren, und je mehr Pixel es gibt, desto mehr Zwischenräume gibt es auch. Daß sie bei der α7S trotzdem eine so hohe Ausbeute herausholen, finde ich auch erstaunlich.

Bei der α7(II) geht wahrscheinlich außerdem noch Licht für die AF-Punkte auf dem Sensor verloren, deshalb kommt sie nicht ganz an ihre Schwestern heran.

ist der ISO-Vorteil den die A7 gegenüber der A99 hat somit auch wieder weg oder ist sie trotzdem noch rauscharmer?
Die α7 ist ca. 0,6 EV besser, durch den Spiegel im Adapter gehen 0,5 EV verloren. Bleibt also noch ein Vorteil von 0,1 EV.

aidualk
14.05.2015, 07:06
Wie kommst du darauf?

Das verwundert mich jetzt etwas. Technisch ist das ja eigentlich nicht wirklich möglich weil die A7r durch die Pixeldichte gar nicht so viel Licht aufnehmen kann wie z.B die A7 oder A7II.
Das mit den Details hingegen macht für mich Sinn.

Wir (meine Frau und ich) haben bei zwei Touren im letzten Jahr im Winter in Norwegen bei Nachtaufnahmen den Spiegel der A99 entfernt um das max. an ISO aus ihr heraus zu holen (gleiches Niveau wie die A7). Ich habe die A7R, meine Frau die A99 im Einsatz gehabt und zwei gleiche Objektive davor. Dennoch sieht man im direkten Vergleich den Vorteil der A7R (besonders beim bearbeiten der Bilder wird es überdeutlich).



Gestern Abend war ich mir eigentlich sicher, dass die A7s meine neue Kamera werden muss.. Das ändert sich aber heute im Stundentakt :flop::flop: Es ist einfach verflucht..


Eilt es dir? Lass es reifen. Das kann ein paar Monate dauern und du wärst damit nicht der Erste. ;)

About Schmidt
14.05.2015, 07:27
Die Frage ist doch schnell beantwortet. Die, die du gekauft und bezahlt hast. ;)

Ich würde zu 24mp tendieren ;)
Gruß Wolfgang

Markus B.
14.05.2015, 15:02
....

A7r und A7s werden mit Sachen begründet, die man "gerne" macht oder machen würde.
... ...
Sind das wirklich echte Bedürfnisse, wo die alte Ausrüstung an Grenzen stösst? Oder ist das die blosse Faszination der Prospektdaten?

Das muss man sich wirklich immer fragen, vor jeder kostspieligen Aufrüstung!

Für mich liegt der Mehrwert einer KB-DSLM z.B. gegenüber APS-C und m4/3 im höheren Gestaltungspotenzial, vor allem in Kombination mit lichtstarken Festbrennweiten.

Dadurch, und dank der feineren Farbtonabstufungen wirken die Bilder plastischer, filmähnlicher und weniger digital.

Soncek
15.05.2015, 19:27
Danke für die Antworten! :)
Africa_Twin:
Wie ist denn deine Erfahrung mit dem adaptieren von anderen Objektiven und welchen Adapter benutzt du dafür? Ich würde total gerne Canon Objektive adaptieren. Preislich sind da teilweise wirklich ein paar Schnäppchen dabei. z.B auch das 85mm 1,8. Gibt es weder für A-Mount noch für E-Mount und erst recht nicht für so einen Preis..


Ich habe die A7II gekauft. Wesentlich besseres Handling. Stabilisator für meine Canon-Zeiss-Fesbrennweiten und mit Sicherheit ein besserer Wiederverkaufspreis im Fall der Fälle.

Ich nutze erfolgreich den COMMLITE-Adapter für Canon-Zeiss Objektive (EF-Mount) an der A7II. Preislich wesentlich besser als der Megabones und qualitativ sehr hochwertig.

riufrop
15.05.2015, 21:17
Ich muss mir das alles noch mal in Ruhe überlegen.

A7S scheidet aus. Geht preislich einfach nicht und wenn die A7R bis ISO 25k ähnlich performt kann ich damit z.B super leben.

Entscheidung wird jetzt zwischen A7 und A7R fallen müssen. Die A7II hat für mich persönlich und für meine Zwecke nicht genug Vorteile um die 500€ Aufpreis zur A7 zu rechtfertigen. Für den Preis kriege ich ja auch eine A7R

Bildstabilisator bringt mir bei bewegten Motiven ja erstmal nicht sehr viel, Bildqualität ist wohl ähnlich zur A7 (laut einigen Tests die A7II sogar etwas schlechter im Vergleich mit der A7 ..aber daran glaube ich nicht so wirklich) und ISO nimmt sich auch nicht all zu viel wie man an der Grafik sieht. Die Ergonomie ist allerdings echt ein Argument. Da scheint mir die II schon wesentlich besser. Aber das ist mir keine 500€ wert solange ich mit der A7 I vom Handling her auch klar komme

Wiederverkaufswert ist auch ein gutes Argument. Da ist man mit der II sicherlich besser aufgehoben. Vorallem wird wohl erstmal keine A7 III kommen. A7R II oder A7S II halte ich auch für unwahrscheinlich dieses Jahr

Africa_Twin
15.05.2015, 21:42
Wenn man kein Stativ benutzt
und Objektive adaptieren möchte, kommt kein Weg vorbei an der a7ii,
den sie hat einen Stabilisator.
Und der bringt auch bei bewegten Motiven einen Vorteil.
Klar, man kann auch ohne Stabi fotografieren,
aber mit Stabi ist es immer besser.

Das beste ist du nimmst mal eine a7 ,eine a7R und eine a7ii in die Hand
damit du ein Gefühl bekommen kannst welche Kamera dir am besten liegt,
und welche besser für deine Zwecke geeigent wäre.

usch
15.05.2015, 22:03
Wenn man kein Stativ benutzt
und Objektive adaptieren möchte, kommt kein Weg vorbei an der a7ii,
den sie hat einen Stabilisator.
Wow. Demnach wären also sämtliche bisher erschienenen E-Mount-Kameras zum Adaptieren völlig nutzlos. :shock:

Africa_Twin
16.05.2015, 02:21
Wow. Demnach wären also sämtliche bisher erschienenen E-Mount-Kameras zum Adaptieren völlig nutzlos. :shock:

Mal eine philosophische Frage...
Hast du dich hier angemeldet um andere zu helfen,
oder um alle zu zeigen dass du alles immer besser weißt?

Mario190
16.05.2015, 10:18
Beruhig dich doch wieder.

Ich finde Usch' einwand übrigens absolut gerechtfertigt. Nur weil die A7II nun einen Bildstabilisator hat, waren doch nicht alle vorherigen Fotos mit adaptierten Objektiven schlecht und unbrauchbar. Noch viel wichtiger ist allerdings, dass es gänzlich auf die Art der Fotografie ankommt. Der Beste Bildstabilisator nützt nichts, wenn mein Objekt sich ebenfalls bewegen könnte.

Aber wenn dir der IBIS den Aufpreis von A7 zu A7II Wert ist, ist das doch vollkommen okay. Usch wollte lediglich darauf hinweisen, dass dies mitnichten die einzige Option ist.

Und der bringt auch bei bewegten Motiven einen Vorteil.
Das Modul möchte ich sehen, das die Bewegung meines Objekts quasi voraussehen kann und das versucht zu kompensieren. Dann könnte aber immer noch die eigene, zittrige Hand dazwischenfunken.

P_Saltz
16.05.2015, 11:22
@riufrop

Zum Thema A7/R/S/II möchte ich auch noch meine 2Ct loswerden.

Ich habe die A7R und die A7II und kann heute sagen, dass die A7R die meiste Zeit im Koffer ist. Der AF ist zu langsam, das Einschalten dauert eine gefühlte Ewigkeit (ja, die neuste Firmware ist drauf) und bei bewegten Objekten (AF-C) ist der Ausschuss oft größer als das was brauchbar ist.

Ich nutze die A7R nur noch auf dem Stativ, mit Festbrennweiten (manuell fokussiert), für Landschaft und Makro. Alles Andere mache ich mit der A7II.

Die A7II ist wesentlich ergonomischer (auch für meine kleinen Hände), der AF ist flott und präzise und den Stabi möchte ich auch nicht mehr missen.
Für meine Begriffe ist die A7II den Aufpreis mehr als wert.

Zur Annahme, dass dieses Jahr keine A7RII oder A7SII mehr kommen wird, kann ich nur sagen, da irrst Du dich definitiv.

D.

riufrop
16.05.2015, 17:56
Danke!

Ist der Autofokus wirklich deutlich besser als bei der A7R oder hält sich das in Grenzen?

Gibt es irgendwelche Gründe anzunehmen, dass es dieses Jahr noch eine A7RII geben könnte? Die würde dann vermutlich aber wieder ziemlich teuer starten.. also wäre ich da auch raus

P_Saltz
16.05.2015, 20:00
Die Auguren sagen, dass die A7RII bereits in sen Startlöchern steht (Ankündigung im Mai/Juni - Lieferung im Juli/August). Wenn man alle Infos zusammenträgt, dann klingt das ziemlich realistisch.

Zum AF kann man sagen der der A7II näher an der A6000 ist als an der A7R. Er ist signifikant schneller!

D.h. ich würde die A7 II nehmen oder auf die A7RII warten.

D.

roger27
17.05.2015, 22:46
Zitat:....oder auf die A7RII warten.

Die wird auch nicht wesentlich schneller werden!:D

Ich hatte die A7 und jetzt seit Freitag die A7ll. Der AF der ll ist deutlich schneller, hat wohl den Algorithmus der A6000 geerbt.
Insgesamt ist die A7ll eine klasse Kamera!

usch
17.05.2015, 23:34
Zitat:....oder auf die A7RII warten.
Die wird auch nicht wesentlich schneller werden!:D
Eben. Ich gehe auch davon aus, daß eine α7R II und α7S II wie ihre Vorgänger keinen OSPDAF haben werden. Dafür müßte ja Sensorfläche geopfert werden, die dann der Auflösung oder der Lichtausbeute verloren geht, das wäre kontraproduktiv. An der AF-Geschwindigkeit wird sich da also nicht viel ändern.

P_Saltz
18.05.2015, 10:23
Dei Wort in Gottes Ohr, aber Sony wäre schlecht beraten, gerade an den größten Kritikpunkten bei der A7R nix zu machen.

Das sind:
1.) Langsamer AF
2.) Lauter Verschluss
3.) Unterirdische Einschaltzeit
4.) Ergonomie

Ich gehe davon aus, dass die A7RII neben dem Gehäuse der A7II, dem IBIS einen Silentshutter und den AF der A7II bekommt.

D.

Mario190
18.05.2015, 16:43
Um den Af zu beschleunigen kann ja der LA-EA4 genutzt werden :crazy:
Ernsthaft, der PDAF in Mirrorless ist halt doch mit gewissen Kompromissen behaftet - die Sony wohl kaum beim Auflösungsspitzenmodell eingehen möchte.
Einen Silent-Shutter kann ich mir nicht vorstellen - hat die A7II ja auch nicht. Bei der A7s klappts halt, weil weniger Pixel/Fläche ausgewertet werden müssen. Hier wird die CPU-Industrie wohl noch eine Weile brauchen, bis SilentShutter bei 36 MP möglich sind.
Ergonomie wird wohl besser werden, über das A7-Gehäuse gibt es doch genug Beschwerden.

Wenn eine A7rII angekündigt wird, kann es aber auch gut passieren, dass die Gebraucht- sowie Neupreise der A7r wieder sinken. Wenn ich eine A7r wollte, dann würde ich jetzt noch warten.

Yonnix
18.05.2015, 17:42
Wenn eine A7rII angekündigt wird, kann es aber auch gut passieren, dass die Gebraucht- sowie Neupreise der A7r wieder sinken. Wenn ich eine A7r wollte, dann würde ich jetzt noch warten.

Da war ich wohl zu ungeduldig :crazy: Entgegen besseren Wissens habe ich jetzt schon zugeschlagen. 1.200€ halte ich für eine quasi neue A7R aber auch jetzt schon für einen guten (fast unverschämten) Preis. Ich vermute, dass einige ob der Gerüchte um einen Nachfolger jetzt schon schnell verkaufen wollen.

Für meine Art der Fotografie überwiegen in 85-90% aller Situationen die Vorteile der A7R, für Action (insbesondere Kinder) werde ich mir dann nochmal bei Gelegenheit eine A6000 oder A6100 als Ergänzung kaufen, die ansonsten meine Frau spazieren führt.

CP995
18.05.2015, 18:42
Da war ich wohl zu ungeduldig :crazy: Entgegen besseren Wissens habe ich jetzt schon zugeschlagen. 1.200€ halte ich für eine quasi neue A7R aber auch jetzt schon für einen guten (fast unverschämten) Preis. Ich vermute, dass einige ob der Gerüchte um einen Nachfolger jetzt schon schnell verkaufen wollen...

Der Preis ist super!
Und jetzt verkaufen, bevor der Nachfolger angekündigt oder gar verfügbar ist, werden Wenige.
Mit was fotografieren die solange? ... ;)
Und bis dann die Gebrauchtpreise drastischer sinken vergehen auch noch ein paar Monate, da viele "lauernde" Gebrauchtkäufer die Marktpreise erstmal stabil halten.

M.E. hast Du es daher ganz richtig gemacht.
Für Dich kann der Sommer jetzt kommen - viel Spaß mit der A7r :top:

Yonnix
19.05.2015, 08:41
M.E. hast Du es daher ganz richtig gemacht.
Für Dich kann der Sommer jetzt kommen - viel Spaß mit der A7r :top:

Danke dir, ich freue mich auch schon richtig auf den Sommer ;)

Das bestätigt mich in meiner Spontanität. Ich hatte schon eine Weile geliebäugelt aber nun war auch die passende Gelegenheit da.

Spaß werde ich bestimmt haben - insbesondere auch endlich bei Nachtaufnahmen, bei denen mich die normale A7 dank ihrer Sensorreflektionen einige Male echt geärgert hat.

Jetzt bin ich auch gespannt, wie sich meine manuellen Objektive daran schlagen. Wenn ich irgendwie Zeit finde, werde ich das mal genauer untersuchen.