Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II Kamerafehler nach jedem Bild
Fuexline
06.05.2015, 07:56
Hallo Miteinander
Vor circa 7 Wochen habe ich mir die Alpha 77 MK2 gekauft inkl Batteriegriff beim Fotohändler meines Vertrauens. Das ganze sogar mit Versicherung.
Am Samstag aber passierte es Ich machte ein Foto von 2 Personen und bekam sogleich einen Kamerafehler präsentiert und das nach nicht einmal 8000 Auslösungen.... Ich merkte das etwas nicht stimmte weil das Auslösen sich anders als sonst anfühlte irgendwie zu lasche und nicht mehr so knackig wie vorher.
Daraufhin entfernte ich den Batteriegriff ( hätte ja daran liegen können) das brachte aber nichts ich entnahm den Akku 2 min lang steckte ihn wieder ein und setzte die Cam auf Werkseinstellung zurück -ebenfalls ohne Erfolg
Ich kramte mein Handy heraus und sah das einige wohl mit schnellen SD karten im Vorgänger Probleme haben -da meine karte mit 90MB/s schreibt tauschte ich sie kurz gegen eine Thoshiba 32GB Class 10 Flashair Card da diese eigentlich sehr lahm ist dachte ich das sollte das Problem lösen -wieder ohne Erfolg
Ich reinigte die Kontakte oben und probierte mehrere Objektive aus (SAL 18-50 SAM II) ( Tamron 18-200) - ohne Erfolg
Bevor ich sie heute nachmittag einschicke hat jemand noch eine Idee was ich tun könnte? ansonsten müsste ich mir heute ne Alpha 65 als Fallback kaufen
mfg
Fuexline
In 7 Wochen 8000 Auslösungen :shock:
Respekt :top:
Was meinst du damit dass "sich das Auslösen anders angefühlt hat"?
Meinst du den Druckpunkt des Auslösers?
oder den Klang des Auslösegeräuschs?
Was meinst du mit "Vorgänger"?
Welche Kontakte "Oben" hast du gereinigt?
Was sagt das Handbuch zu der Fehlermeldung die du erhalten hast?
P.S: du nutzt ernsthaft das 18-55 und ein 18-200 an der 77 II? :crazy:
Fuexline
06.05.2015, 08:55
Ja der Druckpunkt war matschiger ums mal so auszudrücken. in der Alpha 77 gabs wohl Probleme mit zu schnellen SD karten das meinte ich
Fehlermeldung an sich gibts nicht außer (Kamerafehler bitte Akku entfernen und wieder an machen)
Primär hab ich n Sima EX 1.8 dran das Tamron hab ich nur wegen der Brennweite ohne Anspruch und das SAm II hab ich halt noch rumliegen
Vermutlich ist es der Verschlussvorhang, der hängen bleibt. Verschleiß kann ja nicht sein, eventuell ist es ein Staubkorn. Ich würde die Kamera zur Reparatur einsenden.
Fuexline
06.05.2015, 10:03
sehr ärgerlich meine Gammel D3100 hatte am Schluss 89654 Auslösungen ohne je ein Problem zu haben und die Alpha 77II ist jetzt schon im Eimer......
werd mir wohl ne Alpha 77 ausleihen kostet für 7 Tage 78 EUR ist fair bis dahin sollte meine 77II wieder aus der REP sein
Mario190
06.05.2015, 10:32
Frag doch deinen Fotohändler, ob du nicht ein Leihgerät bekommen kannst - immerhin hast du ja auch eine Versicherung (bei ihm?) abgeschlossen, da ist ein Leihgerätersatz idR. inkludiert.
Fuexline
06.05.2015, 10:48
Frag doch deinen Fotohändler, ob du nicht ein Leihgerät bekommen kannst - immerhin hast du ja auch eine Versicherung (bei ihm?) abgeschlossen, da ist ein Leihgerätersatz idR. inkludiert.
ah cool danke daran habe ich ja noch gar nicht gedacht
Pittisoft
06.05.2015, 10:58
sehr ärgerlich meine Gammel D3100 hatte am Schluss 89654 Auslösungen ohne je ein Problem zu haben und die Alpha 77II ist jetzt schon im Eimer......
werd mir wohl ne Alpha 77 ausleihen kostet für 7 Tage 78 EUR ist fair bis dahin sollte meine 77II wieder aus der REP sein
Ich habe jetzt schon die dritte A77II, bei der ersten (ca. 20000 Auslösungen) hatte ich auch oft verschiedene Fehlermeldungen, zum Schluß sogar eine geschrottete Sony 64GB SD-Speicherkarte die sich mit nichts mehr ansprechen lies.
Wurde im Sony Center ausgetauscht gegen eine neue A77II.
Die zweite A77II (ca. 16000 Auslösungen) hatte sich auch ab und an mit einer Fehlermeldung bemerkbar gemacht und wurde zum schluß mit einen Sensorschaden nach Geissler geschickt.
Während der Reparatur (ca. 5 Wochen) wurde mir kostenlos eine A77 zur Verfügung gestellt.
Mangels Ersatzteile wurde mir der Kaufpreis erstattet inklusive Pannenschutzversicherung.
Die dritte A77II (ca. 15000 Auslösungen ) gekauft Dezember 2014 läuft bis jetzt wie ein Bienchen ohne besondere Vorkommnisse......
Fuexline
06.05.2015, 12:29
is halt schon ne hohe Ausfallquote....... ich hoffe ja nicht 5 Wochen auf die Rep warten zu müssen :)
DonFredo
06.05.2015, 17:23
is halt schon ne hohe Ausfallquote.......
Nöö, Peter hat ein Händchen dafür, immer die A-Karte zu ziehen und mit seinen "Geräten" die Defekte anzuziehen.... :crazy:
Pittisoft
06.05.2015, 17:31
Sollte mich vielleicht mal als Betatester bei Sony bewerben....:crazy:
immer die A-Karte
Deshalb ja auch "A-Mount". :crazy:
Ellersiek
06.05.2015, 18:49
Also echt Respekt:
in 49 Tagen 8000 Auslösungen,
in einem Jahr (oder wie lange gibt es die 77II schon?) 50000 Auslösungen.
Ich muss echt mal an meinen Fotografiergewohnheiten arbeiten:
In drei Tagen in Bremerhaven während des Fotoausfluges gut 400 mal den Auslöser durchgedrückt.
Von Schnitt her passt es. Ist bei Euch jeden (jeden!) Tag Fotoausflug?
Gruß und gute Besserung
Ralf
Gerade bei Veranstaltungen bekommt man schnell reichlich Auslösungen zusammen.
Habe mit der A57 an einem Abend 2750 Fotos geschosssen incl. ein paar Serien.
Übrigens 2.600 davon mit einem einzigen Akku ;)
Mario190
06.05.2015, 21:27
Das kann ich mir vorstellen, mit Serienfotos geht ja doch ordentlich was weiter mit dem Counter.
Wie sieht die Ausbeute dabei aus?
Meinst du, ob der Fokus gesessen hat?
Mario190
07.05.2015, 10:31
Dass der Fokus bei den Meisten Aufnahmen sitzt, davon gehe ich mal aus. Einfach, wieviel von den geschossenen Fotos überhaupt weiter verarbeitet/genutzt/gedruckt/whatever werden.
Ja der Druckpunkt war matschiger ums mal so auszudrücken. in der Alpha 77 gabs wohl Probleme mit zu schnellen SD karten das meinte ich
Ja bei der A77 gabs wohl am Anfang probleme mit Speicherkarten wenn sie in der Kamera nicht formatiert worden waren... aber das war die A77 mit einer alten Firmeware und nicht die A77II
Ein Problem besteht bei der A77II im Bezug auf Speicherkarten weiterhin, einzelne Dateien dürfen nicht via Explorer & Co vom PC aus gelöscht werden. Ansonsten gibt es Fehlermeldungen.
Das ist kein Problem, sondern eine Fehlbedienung. Man pfuscht halt nicht hinter dem Rücken der Kamera auf den Speicherkarten herum.
Ich verschiebe seit Beginn meiner digitalen Zeit (Minolta A1) die Verzeichnisse von der Speicherkarte auf den Computer. Die Sandisk Extreme 2 32 GB macht das seit ca. 5 Jahren ohne Zicken mit. Auch das Löschen der nicht verwendeten Videoverzeichnisse funktioniert reibungslos. Ich verwende allerdings auch aus nostalgischen Gründen den Speedcommander, der dem alten Norton Commander nachempfunden ist.
Mario190
07.05.2015, 20:58
Sollte das wirklich ein Problem darstellen, dann ist die Software der Kamera einfach falsch geschrieben. Im Dateisystem der Speicherkarte ist klar definiert wo welche Datei liegt. Es darf keine Rolle spielen, ob nun Dateien auf anderen Geräten geändert wurden. Einzig die Sony eigene Bilddatenbank darf fehlerhaft sein, da die ja nicht bearbeitet wird - das muss die Kamera dann halt wieder reparieren. Kenne auch zur Genüge selbst die Meldung, dass die Datenbank neu erstellt werden muss.
edit:
Ich kenne diese Problematik übrigens ebenfalls nicht, weder von A450, A850, A77 noch A99. Vielleicht arbeiten das Betriebssystem und die Speicherkarte nicht korrekt zusammen.
Sollte das wirklich ein Problem darstellen,
Nein, tut es nicht. Hier gehen mal wieder alle möglichen Themen durcheinander. :roll:
Wie du schon geschrieben hast, wenn man der Kamera hinterrücks Bilddateien klaut, stimmt schlimmstenfalls der Inhalt der Bilddatenbank nicht mehr mit dem Inhalt der Speicherkarte überein. Das ist ihr aber völlig egal, es gibt keine Fehlfunktion und noch nicht einmal eine Fehlermeldung. Erst wenn man versucht, eine der gelöschten Dateien anzuzeigen, geht das natürlich nicht mehr. Die Meldung dann lautet aber "Nicht darstellbar" und nicht "Kamerafehler". Dann muß man einmal synchronisieren, und alles ist wieder gut.
Ich kenne diese Problematik übrigens ebenfalls nicht, weder von A450, A850, A77 noch A99. Vielleicht arbeiten das Betriebssystem und die Speicherkarte nicht korrekt zusammen.
Das "Problem" tritt nur in der Kalenderansicht auf, weil nur hier auf den Index der Bilddatenbank zurückgegriffen wird. Den Anzeigemodus haben die älteren Kameras gar nicht. Wenn man über die klassische Ordneransicht geht, verhält sich alles wie bisher.
Das ist kein Problem, sondern eine Fehlbedienung. Man pfuscht halt nicht hinter dem Rücken der Kamera auf den Speicherkarten herum.
Ist aber auch erst seit der A77II ein Problem, aber das wurde ja schon ausreichend diskutiert...
Nein, tut es nicht. Hier gehen mal wieder alle möglichen Themen durcheinander. :roll:
Wie du schon geschrieben hast, wenn man der Kamera hinterrücks Bilddateien klaut, stimmt schlimmstenfalls der Inhalt der Bilddatenbank nicht mehr mit dem Inhalt der Speicherkarte überein. Das ist ihr aber völlig egal, es gibt keine Fehlfunktion und noch nicht einmal eine Fehlermeldung.
Wenn man die Karte weiter nutzt, auf der manuell Bilder gelöscht wurden, kommt es irgendwann im laufe des Shootings sehr wohl zur Fehlermeldung und Bildverlust (des letzten Bildes), da sie nicht speichern kann.
Das habe ich mehrfach reproduzierbar mit diversen SD-Karten ausprobiert.
Wenn man die Karte weiter nutzt, auf der manuell Bilder gelöscht wurden, kommt es irgendwann im laufe des Shootings sehr wohl zur Fehlermeldung und Bildverlust (des letzten Bildes), da sie nicht speichern kann.
Und die Meldung lautet dann "Kamerafehler"?
Das habe ich mehrfach reproduzierbar mit diversen SD-Karten ausprobiert.
Das würde ich gerne mal selber sehen. Wie viele Bilder muß man aufnehmen und löschen und aufnehmen und löschen und wieder aufnehmen, bis das auftritt? Wie groß waren die Karten, und wie viel Platz war zu dem Zeitpunkt tatsächlich noch frei?
Murdoch²
07.05.2015, 22:13
Wenn man die Karte weiter nutzt, auf der manuell Bilder gelöscht wurden, kommt es irgendwann im laufe des Shootings sehr wohl zur Fehlermeldung und Bildverlust (des letzten Bildes), da sie nicht speichern kann.
Das habe ich mehrfach reproduzierbar mit diversen SD-Karten ausprobiert.
Also ein mir passiert das ich.
Die fehlenden Bilder sind nicht darstellbar und das ist auch das einzige was man als seltsam empfinden könnte.
Der Index ist eben noch für die fehlenden Bilder da. Warum sollten da dann Bilder am Ende fehlen?
Dass der Fokus bei den Meisten Aufnahmen sitzt, davon gehe ich mal aus. Einfach, wieviel von den geschossenen Fotos überhaupt weiter verarbeitet/genutzt/gedruckt/whatever werden.
Brauchbar im Sinne von richtig belichtet, richtiger Moment erwischt, Bildausschnitt passt, waren geschätzt 50%. Den Rest habe ich primär durch die Nutzung der Serienbildfunktion produziert, wo man zwangsläufig einiges an Ausschuss produziert. Die Belichtung hat trotz des sehr schwierigen Lichtes (schnell schaltende LED-Scheinwerfer, große Kontraste, hohe Schwankungen der Helligkeit) sehr gut funktioniert (Modus A oder S, manueller Weißabgleich).
Auf Grund der großen Bildermenge blieb am Ende eine Auswahl von 300 Bildern übrig, die zu etwa 60% aus RAW entwickelt wurden.
Wieviele Bilder es brauchte bis die Fehlermeldung auftauchte kann ich garnicht mehr sagen.
Es passierte immer nachdem ich, wie sonst bei meinen anderen Alphas üblich, via Explorer die Tagesordner nach dem Import gelöscht hatte.
Beim nächsten Shooting kam dann irgendwann Fehlermeldungen. Der Datenbank Fehler und noch ein Weiterer... kanns jetzt aus der Erinnerung garnicht mehr genau sagen, Fehler beim Speichen oder so...???
Es war zumindest egal welche Karte ich genutzt hatte, erst seit dem ich sie in der Cam formatiere oder die gesamten Dateien inkl. Ordner via PC lösche, sind diese Fehler nie wieder aufgetreten.
Ich werde es aber gerne am Wochenende versuchen zu wiederholen und es dann dokumentieren. Sofern es mit der Firmware 2.0 noch soweit kommt...
Der Index ist eben noch für die fehlenden Bilder da. Warum sollten da dann Bilder am Ende fehlen?
Es könnte natürlich passieren, wenn man Hunderte oder Tausende von Bildern auf diese Weise löscht, ohne jemals die Bilddatenbank zu synchronisieren, daß der Index dann irgendwann platzt (die maximale Dateigröße auf SDHC-Karten ist je nach Implementierung 2 bzw. 4 GB, egal wie viel Platz sonst noch auf der Karte ist). Das würde ich dann aber wie gesagt als Benutzerfehler ansehen oder höchstens als Fehler in der Bedienungsanleitung, wenn vor so einem Vorgehen nicht gewarnt wird.
Mario190
07.05.2015, 23:11
Wenn man die Karte weiter nutzt, auf der manuell Bilder gelöscht wurden, kommt es irgendwann im laufe des Shootings sehr wohl zur Fehlermeldung und Bildverlust (des letzten Bildes), da sie nicht speichern kann.
Das habe ich mehrfach reproduzierbar mit diversen SD-Karten ausprobiert.
Das klingt mir ad hoc so, als würde das Betriebssystem(OS) der Kamera einfach am ersten als frei markierten Bereich der Speicherkarte zu schreiben beginnen (was ja absolut im Sinne des Erfinders ist). Etwas aufwänder für das OS wird es, sobald der übrige Speicherplatz zwischen zwei Dateien nichtmehr ausreicht um die nächste zu schreiben. Hier müsste das OS die Datei fragmentieren. Tut es das nicht, wird (hoffentlich) ein Schreibfehler zurückgegeben -> der Rest des Bildes wird verworfen -> Bild unbrauchbar -> nach dem nächsten Neustart der Kamera wird am nächsten freien Platz wieder munter weiter geschrieben.
Theroetisch sollte es möglich sein, diesen Fehler an mehreren Stellen zu provozieren.
Wie sieht es mit dem Fehler aus, wenn etwa 1-3 Fotos der Speicherkarte entnommen werden, dann irgendwo (nicht am Ende) wieder 1-3 Fotos entfernt werden? Theoretisch sollte das Problem dann auch zweimal auftreten.
Es könnte natürlich passieren, wenn man Hunderte oder Tausende von Bildern auf diese Weise löscht, ohne jemals die Bilddatenbank zu synchronisieren, daß der Index dann irgendwann platzt (die maximale Dateigröße auf SDHC-Karten ist je nach Implementierung 2 bzw. 4 GB, egal wie viel Platz sonst noch auf der Karte ist). Das würde ich dann aber wie gesagt als Benutzerfehler ansehen oder höchstens als Fehler in der Bedienungsanleitung, wenn vor so einem Vorgehen nicht gewarnt wird.
Gerade auf einer SDHC-Karte (maximal 32GB) würde eine solch hoher Speicherverbrauch obwohl "alles" runtergelöscht wurde schon auffallen. Einen solch hohen Speicherverbrauch durch pure Referenzierung zu erreichen ist auch einiges an Arbeit. Selbst wenn ich 16KB für sämtliche Daten eines Fotos in der Datenbank annehme, komme ich auf 131072 Bilder, um 2GB in der Datenbank zu erreichen. Da eine Referenz aber nie so viel Platz brauchen wird und eher im Byte-Bereich liegt, sollten wir noch den Faktor 500 anwenden können. -> Damit sollte dieser Fehler nur auftreten können, wenn die Speicherkarte über typisch 2-3 Kameras genutzt wird ohne je zu formatieren.
Hm finde ich interessant, ich importier immer mit der Sony Software
löschen und formatieren der SD Karte immer in der Kamera, wäre mir zu umständlich da mit dem Explorer rumzupfuschen.
Saitenschuft
08.05.2015, 09:12
Der Thread wird IMHO zu einer Luftdiskussion.
Wenn durch Fehlbedienung die Bilderdatenbank kompromitiert ist, tritt eine Fehlermeldung beim Durchsehen der Bilder auf "... kann nicht angezeigt werden ..." Hierrüber gab es schon einen ausführlichen Thread (einfach mal suchen).
Aber hier wird ja nach jedem Bild ein "Kamerafehler" angezeigt. Das ist doch etwas ganz anderes und hat nichts mit der Bilderdatenbank zu tun.
Fuexline
27.05.2015, 19:45
die Lösung war letztendlich das der Verschluss am Anus war - spricht jetzt bei der geringen Anzahl nicht gerade für Langlebigkeit aber OK
Pittisoft
31.05.2015, 00:39
Da hast du dann aber wirklich Pech gehabt, ich habe ja nun schon die 3. A77II mit weit aus mehr auf dem Tacho, auch meine A77alt hat schon fast die Sonyzusage von 150000 überschritten und läuft wie am ersten Tag. :top:
Ich denke das war halt ein Ausreißer der immer mal passieren kann...
Angus MacGyver
28.11.2015, 13:44
Jetzt, nach dreieinhalb Jahren und grob geschätz etwas mehr als 20.000 Auslösungen und gelegentlichem Filmen, hat es meine A77 auch erwischt. Vor längerer Zeit hat es mit vereinzelten Kamerafehlern angefangen, aber das Entnehmen und Wiedereinsetzen des Akkus hat immer geholfen. Heute plötzlich ging gar nichts mehr: Fokussieren ging unglaublich langsam und der Fokus wurde auch nicht richtig gefunden. Die Blende wurde nicht richtig angesteuert und beim Auslösen macht es "klack" und "Kamerafehler" wurde angezeigt. Bei verschiedenen Objektiven immer der gleiche Fehler, egal ob bei automatischer oder manueller Fokussierung.
Zwar ließ sich die Kamera aus- und einschalten, aber das Ergebnis war immer gleich: das letzte Foto wurde mit Offenblede aufgenommen, dann stürzte die Kamera ab.
Habe sie bereits zu Saturn gebracht. Die Kamera wird zum Sony-Service geschickt und gecheckt. Kostenvoranschlag war gleich zu zahlen: 59 Euro.
Hoffe, die Kamera lässt sich reparieren. Ich bin eigentlich begeistert von dem Gerät, aber sowas ist schon ärgerlich. Meine vorherige Kamera hatte ich mehr als doppelt so lange und sie geht noch immer. Allerdings war es eine Systemkamera und ich habe sie mittlerweile weitervererbt.
Bin gespannt, was rauskommt. Man wird sich bei mir melden und nachfragen, ob ich die Reperatur machen will, sobald die Kosten bekannt sind. Ich rechne mit einer teuren Angelegenheit. :|
Shit. Das ist ja alles ziemlich abschreckend...
Shit. Das ist ja alles ziemlich abschreckend...
Ist es nicht. Solche Ausfallerscheinungen gibt es auch bei anderen Herstellern.
Hier gleich von Allgemeiner mangelhafter Qualität bei Sony zu sprechen wäre arg an den Haaren herbei gezogen.
Vielleicht schreiben mal alle User in einem Extra-Fred ihre bisherigen Auslösungen zu Kamera nieder :crazy:
Grüßle
Jürgen
Ich dachte jetzt auch weniger an Sony allgemein als an die A77 MKII.
Ist es nicht. Solche Ausfallerscheinungen gibt es auch bei anderen Herstellern.
Hier gleich von Allgemeiner mangelhafter Qualität bei Sony zu sprechen wäre arg an den Haaren herbei gezogen.
Vielleicht schreiben mal alle User in einem Extra-Fred ihre bisherigen Auslösungen zu Kamera nieder :crazy:
Grüßle
Jürgen
Da muß ich dir Recht geben. Keine Ahnung wieviel Aulösungen meine A77 und A77M2 haben, aber sicherlich mehrere 10.000 und hatte bisher noch nicht ein Problem. Die A77 und M2 sind top Geräte! :top:
Dirk
Ich dachte jetzt auch weniger an Sony allgemein als an die A77 MKII.
Mag sein das es hier vielleicht Probleme gab.Aber ich behaupte mal sicherlich keine die reihenweise die A77II hat verenden lassen. Ärgerlich natürlich für jeden den es trifft.
Wenn man so ne Menge Geld ausgibt darf man auch erwarten das es funktioniert.
Angus MacGyver
10.12.2015, 20:24
So, ein Update von mir:
Am Dienstag Abend habe ich eher zufällig den Reparaturstatus meiner A77 online auf der Saturn-Website abgefragt. Da stand plötzlich "Kamera zur Abholung bereit. Kosten 0 Euro". Ich hab gleich mal geschluckt, weil ich mit "etwas mehr" gerechnet habe. Meine Befürchtung: die Kamera konnte nicht repariert werden.
Hab dann gleich ein Mail an den Saturn-Markt geschickt und um ein paar Details gebeten, da ich weder eine Benachrichtigung noch einen Kostenvoranschlag bekommen hatte.
Am nächsten Tag kam dann die SMS-Benachrichtigung und ein Mail: beides automatisiert, ohne neue Information: "Abholbereit, zu zahlen 0 Euro".
Heute hatte ich dann endlich Zeit und bin zum Saturn-Markt. Die Dame im Service verschwand dann für beunruhigend lange Minuten im Lagerraum. Dann kam sie ohne meine Kamera zurück und fragte, ob es sich um einen Garantiefall handle, was ich verneinte. Habe ja auch einen Kostenvoranschlag bezahlt. Sie verschwand wieder. Ich war mir sicher, sie haben die Kamera verloren.
Nach erneutem Warten kam sie dan aber doch mit der Kamera daher - und einer Rechnung. "Die Benachrichtigung wurde mit 0 Euro ausgeschrieben, aber für die Raparatur sind nach Abzug der 59 Euro für den Kostenvoranschlag noch 190 Euro offen." :crazy:
Ich war eigentlich nur erleichtert, auch wenn es eigentlich ärgerlich ist: ich habe nie einen Kostenvoranschlag bekommen und die Benachrichtigung war falsch. Aber egal - ich hab die Knipse wieder. :D
Das war der Teil, der vermutlich niemanden interessiert - jetzt aber der Teil, der eventuell doch von interesse ist: was war kaputt? :P
Laut Reparaturbericht von Schuhmann (Saturn schickt die Kamera dorthin) wurde die Blendensteuerung repariert. Kostenpunkt 249 Euro. Hab zwar erst ein paar wenige Testbilder gemacht, es schaut aber gut aus - funktioniert wieder.
Fazit: bis auf Saturns seltsamen Kommunikations-Service bin ich sehr zufrieden. Nach nicht einmal zwei Wochen ist die Kamera repariert zurück und die Kosten waren ca. so, wie ich es erwartet hatte. Schuhmann kann ich klar empfehlen und im Grunde ist es auch angenehm, dass man Geräte einfach bei Saturn abgeben kann und sie sich um alles weitere kümmern.
Der "Kamerafehler" war also in meinem Fall einem Defekt der Blendensteuerung geschuldet.