PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R Hochwertiges Tele A7r


Schrank
05.05.2015, 22:50
Hallo Zusammen,

Aktuell bin ich mit meiner A7r Objektivmäßig im Weitwinkel bis zum leichten Telebereich ganz gut ausgestattet. Hier setze ich das SEL1635, das Zeiss Planar 45/2.0 und das Zeiss Sonnar 90/2,8 (beide Contax G) ein. Ich fotografiere fast ausschließlich Landschaft.

Ich würde meine Objektivpalette gerne um ein hochwertiges Telebojektiv im Bereich von 200m erweitern. Vorzugsweise würde ich gerne eine Festbrennweite nutze, falls es sich anders ergibt, soll es mir aber auch recht sein. Ich sollte noch dazu sagen, dass das Tele vermutlich nicht so oft eingesetzt wird wie der Bereich bis 50mm.

Was mir bei dem Objektiv wichtig ist:
- Hohe gleichmäßige Schärfe bis an den Rand
- Hoher Mikrokontrast um feine Strukturen aufzulösen.
- Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein (max. ca. 800g)
- Gutes Preis Leistungsverhältnis.
- Hochwertige Vergütung. Der Kontrastverlust bei Gegenlicht sollte sich in Grenzen halten
- Präziser leichtgängiger manueller Fokus. Falls es ein MF Objektiv wird.
- Sehr gute Korrektur von CAs

Was mir nicht so wichtig ist:
- Lichtstärke
- Naheinstellgrenze
- Bokeh


Ich hab mich mal ein wenig zu folgenden Objektive informiert:
- Leitz APO-Telyt 180 / 3.4: War wohl lange Zeit ein Referenz 180er
- Nikkor Ais 180 ED: Soll auch sehr gut sein
- Minolta MD 200/4: Soll von der Schärfe wohl an das legendäre APO 200/2.8 von Minolta rankommen


Was für mich nicht in Frage kommt ist ein Autofokusobjektiv über einen Adapter zu nutzen. Dann kaufe ich lieber gleich das SEL70200.

Alle Objektive sollen gut sein. Was mich besonders interessiert ist, wie sich die Alten hochwertigen Festbrennweiten gegen das neue Telezoom schlagen. Liegen die gleich auf, oder ist gar das neue Telezoom besser? Oder habt ihr noch andere Vorschläge? Das ganze ist auch nicht sonderlich eilig. Ich möchte nur für mich Klarheit finden.

Gruß Adrian

screwdriver
05.05.2015, 23:09
....ein hochwertiges Telebojektiv im Bereich von 200m
:lol:
und

- Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein (max. ca. 800g)

ist kaum kombinierbar.

SCNR.

aidualk
06.05.2015, 07:08
ein erster Eindruck (http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektiv-vergleiche/328-nex-5n-und-200mm-teleobjektive)


Was mich besonders interessiert ist, wie sich die Alten hochwertigen Festbrennweiten gegen das neue Telezoom schlagen. Liegen die gleich auf, oder ist gar das neue Telezoom besser?
Ich hatte nur mal ganz kurz das neue Telezoom FE 4/70-200 zur Verfügung. Bei einem (nicht systematischen) Vergleich zeigt das Minolta 2.8/200mm Apo HS in der Bildmitte, leicht abgeblendet, eine vergleichbare BQ, ist aber am Bildrand besser als das Zoom. Offen schwächelt das alte Minolta dann deutlich am Sensor der A7R.

Schrank
08.05.2015, 19:10
@aidualk: Vielen Dank schon mal für deine Einschätzung. Das 200er APO ist ja eigentlich ein super Objektiv. Es ist schon erstaunlich, dass in Zentrumsnähe die modernen Zooms mit älteren guten Festbrennweiten mithalten können, bzw bei Offenblende sogar überlegen sind.

Ich glaube ich werde mir das 70 200 mal ausleihen und selber ausprobieren. Ich bin eigenlich kein großer Fan von Zoomobjektiven, aber das 16 - 35 ZA hat mich dann doch positiv überrascht.

weberhj
08.05.2015, 21:39
In deinem Fall kann ich dir zwei Objektive aus eigener Erfahrung wirklich empfehlen:

1. Das Minolta MD Rokkor 4 200mm erste (lange) Version, zu späteren Versionen kann ich nichts sagen, die habe ich nicht.

2. Das Super-Multi-Coated Takumar 4 200mm (M42).

In der Schärfe sind beide bereits bei offener Blende am Vollformatsensor bis zum Bildrand excellent scharf. Mein Minolta bildet dabei einen winzigen Tick kontrastreicher ab, zeigt aber an harten Kontrastkanten zum Bildrand hin etwas stärkere Farbsäume als das Takumar. Das Minolta hat eine praktische ausziehbare Steulichtblende, das Takumar eine schraubbare.

An die Randschärfe dieser Festbrennweiten bei f4 f5.6 kommt kein 70/80-200/210 Zoom heran. Weder das 2.8/70-200 und auch z.B. ein Tamron SP 3.5 70-210 nicht.

Und noch was - steve hat auf artaphot ein unterirdisch schlechtes Minolta 4.5 75-200mm erwischt das ist normalerweise viel besser. Bei 135mm absolut auf Festbrennweitenniveau, bei 200mm lässt der Randbereich dann aber etwas nach.

Wenn du willst kann ich dir OutOfCam JPGs aus der A7 schicken, einfach PM an mich.

BG
Hans

Africa_Twin
08.05.2015, 22:42
Ich kann dir ein Objektiv empfehlen das die gleiche Leistung hat
wie das Canon 70-200 f4 L.
Und alle wissen wie gut der Canon ist.

Es handelt sich um das manuelle Nikkor 80-200 f4 ais
Kostet ca. 100-200 Euro bei ebay.

Ich habe testbilder die ich dir per email senden kann.
Einfach melden.

Hier lesen
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158458&page=3

CP995
09.05.2015, 06:59
Ich habe mir letztes Jahr das Leica Apo Telyt 3.4/180 zugelegt.
Endlich angekommen ...

Schrank
12.05.2015, 23:04
Sorry dass ich mich jetzt erst wieder melde... Aber mit 2 kleinen Kindern daheim kommt man manchmal zu gar nichts mehr...

@weberhj und Africa_Twin: Ein paar Testbilder in voller Auflösung wären natürlich toll.

@CP995: Das klingt so als ob du sehr zufrieden wärst. Was zeichnet das Objektiv im Vergleich zu anderen Teleobjektiven besonders aus. Und wäre aus ebenfalls möglich, dass du mir ein paar Aufnahmen in voller Auflösung zukommen lässt. Im Internet findet man zwar viele tolle Bilder von diesem Objektiv aber leider fast keine mit hoher Auflösung.

Gruß Adrian

Africa_Twin
13.05.2015, 14:59
Gerne,

ich brauche aber deine email :D

weberhj
13.05.2015, 21:40
Gerne,

ich brauche aber deine email :D

Dito.

Ich kenne das Nikkor auch, aber an die Randschärfe der von mir genannten Festbrennweiten kommt es am langen Ende bei f4-f5.6 nicht annähernd ran.

BG Hans