Schrank
05.05.2015, 22:50
Hallo Zusammen,
Aktuell bin ich mit meiner A7r Objektivmäßig im Weitwinkel bis zum leichten Telebereich ganz gut ausgestattet. Hier setze ich das SEL1635, das Zeiss Planar 45/2.0 und das Zeiss Sonnar 90/2,8 (beide Contax G) ein. Ich fotografiere fast ausschließlich Landschaft.
Ich würde meine Objektivpalette gerne um ein hochwertiges Telebojektiv im Bereich von 200m erweitern. Vorzugsweise würde ich gerne eine Festbrennweite nutze, falls es sich anders ergibt, soll es mir aber auch recht sein. Ich sollte noch dazu sagen, dass das Tele vermutlich nicht so oft eingesetzt wird wie der Bereich bis 50mm.
Was mir bei dem Objektiv wichtig ist:
- Hohe gleichmäßige Schärfe bis an den Rand
- Hoher Mikrokontrast um feine Strukturen aufzulösen.
- Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein (max. ca. 800g)
- Gutes Preis Leistungsverhältnis.
- Hochwertige Vergütung. Der Kontrastverlust bei Gegenlicht sollte sich in Grenzen halten
- Präziser leichtgängiger manueller Fokus. Falls es ein MF Objektiv wird.
- Sehr gute Korrektur von CAs
Was mir nicht so wichtig ist:
- Lichtstärke
- Naheinstellgrenze
- Bokeh
Ich hab mich mal ein wenig zu folgenden Objektive informiert:
- Leitz APO-Telyt 180 / 3.4: War wohl lange Zeit ein Referenz 180er
- Nikkor Ais 180 ED: Soll auch sehr gut sein
- Minolta MD 200/4: Soll von der Schärfe wohl an das legendäre APO 200/2.8 von Minolta rankommen
Was für mich nicht in Frage kommt ist ein Autofokusobjektiv über einen Adapter zu nutzen. Dann kaufe ich lieber gleich das SEL70200.
Alle Objektive sollen gut sein. Was mich besonders interessiert ist, wie sich die Alten hochwertigen Festbrennweiten gegen das neue Telezoom schlagen. Liegen die gleich auf, oder ist gar das neue Telezoom besser? Oder habt ihr noch andere Vorschläge? Das ganze ist auch nicht sonderlich eilig. Ich möchte nur für mich Klarheit finden.
Gruß Adrian
Aktuell bin ich mit meiner A7r Objektivmäßig im Weitwinkel bis zum leichten Telebereich ganz gut ausgestattet. Hier setze ich das SEL1635, das Zeiss Planar 45/2.0 und das Zeiss Sonnar 90/2,8 (beide Contax G) ein. Ich fotografiere fast ausschließlich Landschaft.
Ich würde meine Objektivpalette gerne um ein hochwertiges Telebojektiv im Bereich von 200m erweitern. Vorzugsweise würde ich gerne eine Festbrennweite nutze, falls es sich anders ergibt, soll es mir aber auch recht sein. Ich sollte noch dazu sagen, dass das Tele vermutlich nicht so oft eingesetzt wird wie der Bereich bis 50mm.
Was mir bei dem Objektiv wichtig ist:
- Hohe gleichmäßige Schärfe bis an den Rand
- Hoher Mikrokontrast um feine Strukturen aufzulösen.
- Das Gewicht sollte nicht zu hoch sein (max. ca. 800g)
- Gutes Preis Leistungsverhältnis.
- Hochwertige Vergütung. Der Kontrastverlust bei Gegenlicht sollte sich in Grenzen halten
- Präziser leichtgängiger manueller Fokus. Falls es ein MF Objektiv wird.
- Sehr gute Korrektur von CAs
Was mir nicht so wichtig ist:
- Lichtstärke
- Naheinstellgrenze
- Bokeh
Ich hab mich mal ein wenig zu folgenden Objektive informiert:
- Leitz APO-Telyt 180 / 3.4: War wohl lange Zeit ein Referenz 180er
- Nikkor Ais 180 ED: Soll auch sehr gut sein
- Minolta MD 200/4: Soll von der Schärfe wohl an das legendäre APO 200/2.8 von Minolta rankommen
Was für mich nicht in Frage kommt ist ein Autofokusobjektiv über einen Adapter zu nutzen. Dann kaufe ich lieber gleich das SEL70200.
Alle Objektive sollen gut sein. Was mich besonders interessiert ist, wie sich die Alten hochwertigen Festbrennweiten gegen das neue Telezoom schlagen. Liegen die gleich auf, oder ist gar das neue Telezoom besser? Oder habt ihr noch andere Vorschläge? Das ganze ist auch nicht sonderlich eilig. Ich möchte nur für mich Klarheit finden.
Gruß Adrian