PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 II Sucherbild stabilisiert ? Auch bei Canon EF/s - Linsen ?


Thorsten28
05.05.2015, 22:17
Hallo liebe Sony-User,

während ich im Crop-Bereich bei meiner Canon 7D MK II bleibe, möchte ich im KB-Bereich zu Sony zurück:D

Es soll höchstwahrscheinlich die Alpha 7 MK II werden, der Stabi reizt mich sehr.

Hierzu habe ich aber zwei Fragen, auf die ich im Netz keine eindeutigen Antworten gefunden habe :

1.) Ist die Stabiliserung auch im Sucher sichtbar, d.h. habe ich auch ein ruhigeres Sucherbild bei der Cam auch bei Verwendung der Lupe mit dem entsprechend posititven Effekt bei der manuellen Fokussierung ?

2.) Falls ja, gilt dies auch für Canon Linsen, die ich über einen elektronischen Adapter verwende ? (Beim Adapter vom "Traumflieger" scheint dies nicht der Fall zu sein, so jedenfalls die Artikelbeschreibung in deren Shop; klappt dies mit anderen Adaptern - Commlite, Andoerr, Metabones... usw. ??)

Ich freue mich auf eure kompetenten Antworten und grüße bestens
Thorsten

m.rup
05.05.2015, 22:36
1. Ja.
2. Weiß ich nicht aus eigener Erfahrung, Metabones wirbt aber damit dass mit ihrem Adapter der Stabilisator funktioniert.

*thomasD*
05.05.2015, 22:40
Unabhängig vom Stabilisator im Objektiv sollte bei def A7II der IBIS immer funktionieren, ggf. nach manueller Eingabe der Brennweite.

screwdriver
05.05.2015, 22:43
2.) Falls ja, gilt dies auch für Canon Linsen, die ich über einen elektronischen Adapter verwende ? (Beim Adapter vom "Traumflieger" scheint dies nicht der Fall zu sein, so jedenfalls die Artikelbeschreibung in deren Shop; klappt dies mit anderen Adaptern - Commlite, Andoerr, Metabones... usw. ??)

Hallo Thorsten,

die Bildstabilisierung funktioniert -wenn überhaupt - nur mit elektrischen Adaptern.
Ich selber verwende ein IS-Objektiv am Commlite- und am King- Adapter.
Ein Metabones MK2 wurde mir leider gestohlen.

Ich kann allerdings keine "gesicherte" Aussage tätigen, da ich keine rein mechanischen Adapter zum direkten Vergleich habe.
Allerdings ein anderes Tele, mit überschneidendem Brennweitenbereich ohne optischen Stabi. Das Sigma 70-300 APO
Damit verglichen ist das (Sucher-) Bild mit dem Canon-IS-Objektiv -konkret das EF-S 55-250 IS und 55-250 IS-II - mit allen von mir genutzten elektrischen Adaptern spürbar ruhiger.

Allerdings werden nach "Aussage" diverser Listen nicht alle EF/ EF-S- Objektive in der IS-Funktuion (und auch nicht dem AF) unterstützt. Die Liste variiert sogar je nach Adapter leicht.

Ich hatte die Links dazu leider nicht abgespeichert.

masquerade
06.05.2015, 08:46
Wie thomasD schon geschrieben hat, sollte auch bei nichtelektronischen Adaptern der Kamerastabi nach manueller Eingabe der Brennweite, zumindest 3-achsig gehen. Bei Zooms ist das dann natürlich nicht die optimale Lösung.

Africa_Twin
06.05.2015, 10:03
Die Stabilisierung der Kamera ist auch im Sucher sichtbar sobald man den Auslöseknopf halb durchdrückt, allerdings nicht wenn du die Lupenfunktion benutzt, den die Lupenfunktion schaltet sofort auf Normalsicht um, sobald man den Auslöseknopf betätigt.

So ist es auf meinen Alpha 7 ii auf jeden Fall,
vielleicht gibt es aber eine Einstellung- die ich übersehen habe - mit der man das Sucherbild immer eingeschaltet lassen kann, das weiß ich nicht.

Alle Linsen werden mit der Alpha 7 ii stabilisiert, ich verwende einige alte manuelle Linsen von Minolta md, Canon fd, Nikkor usw und betreibe alle mit nicht elektronischen, also rein mechanischen Adaptern.
Der Stabi der Kamera funktioniert sehr gut, allerdings muss man im Menü einstellen/eintragen welche Brennweite das Objektiv hat.
Manuelle zoom-Objektive sind aber ein Problem da man nur eine Brennweite im Menü eintragen kann.
Vieleicht funktioniert es aber bei zoom Objektiven durch einen Elektronischen Adapter, da habe ich keine Erfahrung damit,
meine Adapter sind alle ohne Elektrik da ich keine exif Daten benötige.

Thorsten28
06.05.2015, 10:52
Hallo Leute,

zunächst vielen Dank für die zahlreichen hilfreichen Informationen:top::top:
Ach, schön wieder hier zu sein, keine nervigen Antworten wie "Nutze gefälligst die Suchfunktion", "Müll' nicht den Server zu" und ähnliche Nettigkieiten, sondern schnelle und kompetente Hilfe !!

Eine Unklarheit habe ich noch :

Wenn ich nun ein unstabilisertes EF-Objektiv, z.B. das EF 135/2 L an die Cam adaptiere (per elektronischen Adapter), generiert der IBIS dann auch ein stabilisiertes Sucherbild ?

Und gibt es eine Einstellung, die die Lupe im Sucher erhält, auch wenn der Auslöseknopf gedrückt wird (ich meine meine ehemalige Alpha 7 hätte dies ermöglicht, bin mir aber nicht mehr sicher) ?

Gruß
Thorsten

DeepBlueD.
06.05.2015, 10:58
Hi,

auch ein nicht IS Objektiv wird stabilisiert - auch im Sucher:top: Evtl. musst du die Brennweite eben manuell eingeben.
Ob die Lupe erhalten bleibt bei halb gedrücktem Sucher? Ich glaube nicht.

Thorsten28
06.05.2015, 11:33
Hi,

auch ein nicht IS Objektiv wird stabilisiert - auch im Sucher:top: Evtl. musst du die Brennweite eben manuell eingeben.
Ob die Lupe erhalten bleibt bei halb gedrücktem Sucher? Ich glaube nicht.

Okay:D:top:

Welchen Adapter benutzt Du ? - bei dem im "Traumflieger" - Shop steht nämlich, dieser würde die Stabilisierung im Sucher bei "Non-IS-Linsen" nicht ermöglichen ?

DeepBlueD.
06.05.2015, 11:39
Ich hab keine A7x, konnte sie jedoch im Laden ausführlich testen.
Du darfst dich nicht verwirren lassen:

die A7, A7r und A7s haben KEINEN Sensorstabi eingebaut, d.h. diese haben nur mit entsprechenden Linsen ein stabilisiertes Sucherbild. Die A7II allerdings hat einen Sensorstabi, der eigentlich mit jedem Objektiv funktioniert, also auch alten rein manuellen. Auch dort wird das Sucherbild stabilisiert.
Wenn du also ein Canon Objektiv mit IS hast, dann benötigst du entweder einen elektronischen Metabones Adapter (der unterstützt den IS des Objektives) oder eben irgendeinen rein mechanischen - dann wird der Sensorstabi der Kamera genutzt und somit auch das Sucherbild stabilisiert. In dem Fall wird eben einfach nur der Objektiv IS nicht benutzt.

m.rup
06.05.2015, 20:13
Hier geht's ja wild durcheinander. Meine A7 II verhält sich so:

1. Mit FE 55 1.8: Sucherbild immer stabilisiert, unabhängig von irgendwelchem Andrücken des Auslösers, Brennweite automatisch eingestellt, manuelle Brennweiteneingabe NICHT möglich!
2. Mit manuellem Alt-Objektiv: Sucherbild immer stabilisiert, unabhängig von irgendwelchem Andrücken des Auslösers, Brennweite manuell einzugeben.
3. EF-Objektiv mit elektronischem Adapter: Mangels Besitz dieser Kombi keine eigene Erfahrung, aber wenn der Adapter die Brennweite überträgt ist möglicherweise die manuelle Brennweiteneingabe unmöglich.

Fazit: Manuelle Brennweiteneingabe ist nur mit einem nicht-elekronischen Adapter garantiert.

minfox
07.05.2015, 15:34
Hier geht's ja wild durcheinander. In der Tat.
2. Mit manuellem Alt-Objektiv: Sucherbild immer stabilisiert, unabhängig von irgendwelchem Andrücken des Auslösers, Brennweite manuell einzugeben.Die 1. Frage des Themenstellers war: Ist das Sucherbild beim händischen Scharfstellen bei Benutzung der Sucherlupe stabilisiert? Die Antwort darauf interessiert auch mich. Es sind bisher sich widersprechende Antworten gegeben worden.

Africa_Twin
07.05.2015, 20:22
Ich habe es gerade zur Sicherheit wieder an meine alpha 7ii mit einen manuellen Nikkor Objektiv getestet.
Das Sucherbild wird während der Lupenfunktion NICHT stabilisiert.
Nur wenn man den Auslöseknopf halb durchdrückt WIRD es stabilisiert,allerdings geht die Kamera dann automatisch raus aus der Lupenfunktion.
Ich habe im Menü der Kamera gesucht,aber keine Einstellung gefunden mit der man es auch während die Lupe aktiv ist,einschalten kann.

m.rup
07.05.2015, 21:23
Hm, dann hab' ich wohl ein Spezialmodell. Bei meiner ist es so:

1. FE 55 1.8, AF auf DMF: Bild immer stabilisiert, Auslöser andrücken=> es wird fokussiert, Bild immer noch stabilisiert, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild immer noch stabilisiert.
2. FE 55 1.8, AF auf MF: Bild immer stabilisiert, Auslöser nicht andrücken, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild immer noch stabilisiert.
3. FE 55 1.8, AF auf MF: Bild immer stabilisiert, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild immer noch stabilisiert, Auslöser andrücken => Lupe wird deaktiviert, Bild immer noch stabilisiert, Auslöser loslassen, Lupe manuell aktivieren (C1), Bild immer noch stabilisiert.
4. Manuelles Alt-Objektiv: Bild immer stabilisiert, Lupe manuell einschalten => Bild immer noch stabilisiert.

Africa_Twin
07.05.2015, 22:03
Hm, dann hab' ich wohl ein Spezialmodell. Bei meiner ist es so:
....................
4. Manuelles Alt-Objektiv: Bild immer stabilisiert, Lupe manuell einschalten => Bild immer noch stabilisiert.

Mal eine blöde Frage,
woran merkst du dass dein Stabilisator immer aktiviert ist?
Du hast ja eigentlich kein Vergleichswert wenn er immer an sein sollte,
du weiß nicht wie es ist wenn er nicht stabilisiert um zu vergleichen wie es ist wenn er stabilisisert.
Wenn du verstehst was ich meine.

Bei mir z.b zittert das Bild,und sobald der Auslöseknopf betätigt wird, beruhigt sich das ganze.
Wie reagiert deine Kamera?
Welche Einstellung ist bei dir im menü des Stablisators aktiviert bzw. deaktiviert?

Reagiert deine Kamera auch so wie es auf dem Video zu sehen ist?
https://www.youtube.com/watch?v=69AGoyhSCcU

MfG
Ilias

m.rup
07.05.2015, 22:19
Das kann man gut mit einem etwas längeren (z.B. 135 mm) Objektiv checken wenn man mal mit eingeschaltetem Stabi und mal mit ausgeschaltetem Stabi fokussiert. Ich bilde mir sogar ein :) den Unterschied zwischen kompletter 5-Achsen-Stabilisierung (FE 55 1.8) und 3-Achsen-Stabilisierung (Alt-Objektiv) sehen zu können. Mit dem FE 'klebt' das Sucherbild irgendwie mehr am Objekt.

Thorsten28
08.05.2015, 07:51
Hm, dann hab' ich wohl ein Spezialmodell. Bei meiner ist es so:

1. FE 55 1.8, AF auf DMF: Bild immer stabilisiert, Auslöser andrücken=> es wird fokussiert, Bild immer noch stabilisiert, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild immer noch stabilisiert.
2. FE 55 1.8, AF auf MF: Bild immer stabilisiert, Auslöser nicht andrücken, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild immer noch stabilisiert.
3. FE 55 1.8, AF auf MF: Bild immer stabilisiert, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild immer noch stabilisiert, Auslöser andrücken => Lupe wird deaktiviert, Bild immer noch stabilisiert, Auslöser loslassen, Lupe manuell aktivieren (C1), Bild immer noch stabilisiert.
4. Manuelles Alt-Objektiv: Bild immer stabilisiert, Lupe manuell einschalten => Bild immer noch stabilisiert.


Das klingt gut, hoffentlich wird meine auch ein "Spezialmodell":D
Ich lasse die ganze Angelegenheit jetzt mal auf mich zukommen und werde mir in Ruhe alle Einstellungen ansehen, vielleicht liegt dort der Grund für die unterschiedlichen Beobachtungen.

Vielen Dank an alle User, die sich hier beteiligt haben !!!

Africa_Twin
08.05.2015, 09:14
Mir fällt noch was ein,
ich habe das neue Ubdate nicht installiert.
Bei mir ist noch das 1.10 drauf,
vieleicht ist das der Grund warum bei meiner Kamera die Lupenfunktion nicht stabilisiert ist.
Entweder das
oder die Kamera von m.rup hat einen defekt:crazy:

minfox
08.05.2015, 12:15
Wenn man sich dieses Video (https://www.youtube.com/watch?v=81La87Qi2iw) anschaut (insbesondere ab 12:00) kann man zu der Auffassung gelangen, dass Martins (m.rup) Kamera defekt ist. Im Video wird gezeigt, dass der Stabilisator der :alpha:7 II nur bei halb gedrücktem Auslöser sein segensreiches Werk verrichtet. Zwar wird im Video (ab 12:00) ein adaptiertes Canon-AF-Objektiv (und kein typisches Altglas-MF-Objektiv) vorgestellt, aber hinsichtlich der Stabilisatorwirkweise sollte dies unerheblich sein.

m.rup
10.05.2015, 20:22
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, deshalb hab ich es mal mit 300er Teleobjektiven ausprobiert.
:oops: Ihr habt natürlich Recht! :oops:
Vielleicht hab ich zu ruhige Hände... :crazy:

Hier mal meine korrigierten und erweiterten Beobachtungen:

1. FE 55 1.8, AF auf DMF: Bild nicht stabilisiert, Auslöser andrücken=> es wird fokussiert, Bild wird stabilisiert, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild immer noch stabilisiert.
2. FE 55 1.8, AF auf MF: Bild nicht stabilisiert, Auslöser nicht andrücken, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild stabilisiert.
3. FE 55 1.8, AF auf MF: Bild nicht stabilisiert, Fokusring drehen => Lupe wird aktiviert, Bild stabilisiert, Auslöser andrücken => Lupe wird deaktiviert, Bild immer noch stabilisiert, Auslöser loslassen, Lupe manuell aktivieren (C2), Bild stabilisiert.
4. Manuelles Alt-Objektiv: Bild nicht stabilisiert, Lupe manuell einschalten => Bild stabilisiert.
5. Sony A-Mount Objektiv mit LA-EA4, AF ein: Bild nicht stabilisiert, Auslöser andrücken=> es wird fokussiert, Bild wird stabilisiert, Fokusring drehen => Lupe wird nicht aktiviert, Bild immer noch stabilisiert, manuelle Aktivierung der Lupe nicht möglich.
6. Sony A-Mount Objektiv mit LA-EA4, AF aus: Bild nicht stabilisiert, Auslöser andrücken => Bild wird stabilisiert, Fokusring drehen => Lupe wird nicht aktiviert, manuelle Aktivierung der Lupe möglich, Bild stabilisiert.

Solange der Stabilisator eingeschaltet ist scheint die Lupe immer stabilisiert zu sein.
Mit dem LA-EA4 kann man die Lupe offenbar nur aktivieren wenn entweder an der Kamera oder am Objektiv MF eingestellt ist.

Kurt Weinmeister
10.05.2015, 21:54
Vielleicht hab ich zu ruhige Hände... :crazy:


Trink doch mal was :cool: :crazy: :beer:

m.rup
10.05.2015, 22:22
Wenn, dann muss man das eher umgekehrt machen. :crazy:

Freddy
10.05.2015, 22:52
und mit welchem "Knopf" wird der Stabi manuell eingeschaltet?

m.rup
10.05.2015, 22:53
Im Menü kann man ihn ein- und ausschalten.

Freddy
10.05.2015, 23:13
kann man diese Funktion auch auf eine Taste legen?
Sonst ist das recht ümständlich...

Kurt Weinmeister
10.05.2015, 23:16
kann man diese Funktion auch auf eine Taste legen?
Sonst ist das recht ümständlich...

Zumindest kann man es auf das Rad unter 1 oder 2 ablegen.
Taste sollte eigentlich auch gehen, habe ich aber noch nicht probiert.

Thorsten28
11.05.2015, 07:51
Guten Morgen,

vielen Dank für die wertvollen Beiträge !

Mit Bezug auf die letzten Posts liegt aber glaube ich ein Missverständnis vor :

Gemeint ist das manuelle Zuschalten der Lupe, nicht des Stabis.

Oder ?:oops:

Beste Grüße
Thorsten

minfox
11.05.2015, 10:04
:oops: Ihr habt natürlich Recht! :oops:
4. Manuelles Alt-Objektiv: Bild nicht stabilisiert, Lupe manuell einschalten => Bild stabilisiert..
Solange der Stabilisator eingeschaltet ist scheint die Lupe immer stabilisiert zu sein. Ich verstehe obige Antworten in ihrem Zusammenhang nicht :zuck: Verschiedene User hier im Thread und auch verlinkte Videos zeigen, dass der Stabilisator nur bei halb gedrücktem Auslöser arbeite. Und bei gedrücktem Auslöser scheine keine Lupenfunktion möglich. Aber m.rup schreibt, dass bei Non-AF-Altglas die Sucherlupe stabilisiert sei. Ist das so :?: m.rups Satz 4 kann ich sogar so verstehen, dass das Einschalten der Lupe bei Non-AF-Altglas das Stabilisieren des Sucherbildes quasi in Gang setze. Das kann ich gedanklich überhaupt nicht nachvollziehen :roll:

m.rup
11.05.2015, 19:50
Genau so meine ich das. Der Stabilisator wird durch das Aktivieren der Lupe ebenfalls aktiviert. Was ist da nicht nachvollziebar? Es wäre ja traurig wenn es nicht so wäre. Sony könnte den Stabi auch ständig (:oops:) aktiviert lassen, ich denke sie tun es nicht um den Akku und den Stabilisator zu schonen, also gibt es zwei Möglichkeiten zur Aktivierung: Andrücken des Auslösers oder Aktivieren der Lupe. Nimm doch einfach mal ein Alt-Objektiv und schalte mal mit und mal ohne (ausgeschaltet) Stabilisator die Lupe auf Stufe 2.

minfox
11.05.2015, 21:50
Nimm doch einfach mal ein Alt-Objektiv und schalte mal mit und mal ohne (ausgeschaltet) Stabilisator die Lupe auf Stufe 2. Ich besitze keine A 7II. Wenn ich eine hätte, könnte ich selbst schauen und bräuchte nicht nachzufragen. Die stabilisierende Wirkung der Lupenfunktion kann ich deshalb gedanklich nicht nachvollziehen weil
1. Africa schreibt, dass während der Lupenfunktion eine stabilisierende Wirkung nicht sichtbar ist und weil
2. die von mir geschauten Videos eine Stabilisierung nahelegen nur und ausschließlich durch das hälftige Drücken des Auslösers.

Thorsten28
11.05.2015, 22:27
Genau so meine ich das. Der Stabilisator wird durch das Aktivieren der Lupe ebenfalls aktiviert. Was ist da nicht nachvollziebar? Es wäre ja traurig wenn es nicht so wäre. Sony könnte den Stabi auch ständig (:oops:) aktiviert lassen, ich denke sie tun es nicht um den Akku und den Stabilisator zu schonen, also gibt es zwei Möglichkeiten zur Aktivierung: Andrücken des Auslösers oder Aktivieren der Lupe. Nimm doch einfach mal ein Alt-Objektiv und schalte mal mit und mal ohne (ausgeschaltet) Stabilisator die Lupe auf Stufe 2.

Super, genial ! - genauso erhoffe ich mir das !!

m.rup
11.05.2015, 22:40
Yep, ist ganz sinnvoll gelöst, Lupe ohne Stabi wäre schon grenzwertig. Ein Problem könnte ich mir speziell für Dich (EF-Adapter) aber vorstellen: Ich habe es bis jetzt nicht geschaft mit dem LA-EA4 die Lupe, ausser im MF-Modus, zu aktivieren. Wenn wir mal annehmen dass ein EF-Adapter korrekt funktioniert wird er die elektronischen Daten übertragen, in dem Moment kann man die Lupe nicht mehr manuell aktivieren (genausowenig wie man die Brennweite manuell eingeben kann). DMF geht zwar, aber im Gegensatz zu FE-Objektiven übertragen adaptierte Objektive wohl nicht genügend Informationen, so dass beim Drehen des Fokusrings die Lupe nicht automatisch anspringt.

Thorsten28
12.05.2015, 08:03
Yep, ist ganz sinnvoll gelöst, Lupe ohne Stabi wäre schon grenzwertig. Ein Problem könnte ich mir speziell für Dich (EF-Adapter) aber vorstellen: Ich habe es bis jetzt nicht geschaft mit dem LA-EA4 die Lupe, ausser im MF-Modus, zu aktivieren. Wenn wir mal annehmen dass ein EF-Adapter korrekt funktioniert wird er die elektronischen Daten übertragen, in dem Moment kann man die Lupe nicht mehr manuell aktivieren (genausowenig wie man die Brennweite manuell eingeben kann). DMF geht zwar, aber im Gegensatz zu FE-Objektiven übertragen adaptierte Objektive wohl nicht genügend Informationen, so dass beim Drehen des Fokusrings die Lupe nicht automatisch anspringt.

Das macht nichts, ich werde sowieso manuell fokussieren / den AF abschalten und hoffe darauf, die Lupe dann manuell aktivieren zu können.
Ich hatte mal die Alpha 7 I, bei der das zumindest mit dem LA-EA 4 funktioniert hat (meine ich mich erinnern zu können:cool:).