Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Wie Entfesseltes TTL-Blitzen (Kabel oder Funk) mit A58 möglich?


laptolap
04.05.2015, 18:11
Hallo,

ich recherchiere nun schon seit Tagen und finden leider keine Antwort auf mein Problem.

Was ich möchte:
Ich habe eine Sony Alpha A58 und plane den TTL-Blitz Metz 44 AF-1 (http://www.amazon.de/dp/B00K6MST2S/ref=wl_it_dp_o_pd_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=Q946L5U8EQXB&coliid=I3OTHWKQVKEBNR) zu kaufen.
In dieser Kombination möchte ich auch entfesselt blitzen können.
Dabei ist es mir nicht so wichtig, ob per Funk oder Kabel.
Bevorzugt wäre rein aus Kostengründen das Kabel.

Der Metz 44 muss nicht unbedingt sein. Wenn dieser Blitz entfesseltes TTL-Blitzen ggfs. nicht möglich macht, kaufe ich auch gerne einen anderen.
Wichtig ist mir nur das entfesselte TTL-Blitzen.

Es scheint immer nur Kabel oder Funk für den alten Sony/Minolta Schuh zu geben, aber nicht für Sony's neuen Multi Interface Shoe.

Interessant ist auch, dass es zumindest laut Bild schon eine Kabel-TTL-Lösung geben muss:
Siehe hier: http://www.amazon.de/TTL-Kabel-f%C3%BCr-Sony-Meter/dp/B009H169F8/ref=sr_1_10?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1430755897&sr=1-10&keywords=ttl+kabel+sony
Allerdings behaupten die Käufer, dass es eben nicht wie in der Abbildung gezeigt, der neue Schuh ist, sondern noch der alte.
Für mich bedeutet das doch aber dann, dass es irgendwo auf diesem Planeten ein passendes TTL-Kabel geben müsste, oder? :lol:

Bin sehr gespannt, ob mir jemand ein passendes Equipement aufzeigen kann oder ob es tatsächlich nicht möglich ist mit dem neuen MIS entfesselt TTL-Blitzen zu können.

Freue mich auf Eure Unterstützung.

Viele Grüße
Heiko

Redeyeyimages
04.05.2015, 18:27
Hallo Heiko.

Die Mods werden dich wohl in den blitzbereich schieben wo der Threat hingehört.
Dort findest du auch was zu Funk TTL. Da kommt jetzt noch das Nissin Air System dazu.

TTL über Funk oder entfesselt zu nutzen hört sich zwar leicht an, setzt aber ein hohes verständnis wie die Kamera misst und belichtet vorraus.

Kabel ist meist keine Lösung da immer das Kabel wo hängt und durch die Spiralwicklung viel kürzen ist als angegeben. Schlimmstenfalls ziehst du dann den Blitz um.

Was hast du denn vor? Ohne das kann dir keiner eine Lösung nennen.
Reicht kein manuelles System wie das YN mit dem TX?

laptolap
04.05.2015, 18:34
Hallo Fabian,

oh. Ok. Und sorry für die Wahl des falschen Bereichs :roll:

Als Kabellösung dachte ich auch auf jeden Fall an ein 5-10 Meter-Kabel.
Einsatzgebiet soll Produkt- und manchmal auch Natur(makro) und Portrait sein.

Hab den manuellen YN Mark III.
Bin aber ständig am Einstellen und das nervt jetzt schon.
Ich möchte mir in der Tat die Arbeit etwas leichter machen ;-)

erich_k
04.05.2015, 18:37
Ich kann dir nur die Odins empfehlen, allerdings benötigst du dann auf der Kamera einen Adapter ...

Redeyeyimages
04.05.2015, 18:54
Naja einstellen musst du dann auch weil jedes Bild anders wird.
Mit TTL musst du im Vorfeld schauen wie seh ch das Bild, wie sieht die Kamera es, wie wird sie es belichten wollen und wie muss ich darauf reagieren um ein passendes Foto zu bekommen.
Beim manuellen mit den YN 560 TX kannst du aus der ferne den Blitz steuern und hast durch den M Modus immer gleichbleibende Ergebnisse.

Der Odin ist klasse, hab ihn ja selber, doch sind 300€ nur für das Funksystem.
Dazu kamen mmt dann noch ein orginal Sonyblitz um die Kompatibilität zu nutzen.

DonFredo
04.05.2015, 18:56
*schubbs* in den Blitzbereich.

gpo
04.05.2015, 21:58
Was ich möchte:

Heiko

Moin

was DU möchtest...geht so nicht denn>>>

# Kabel/Synchrokabel...können kein TTL kommunizieren :shock:

# wenn überhaupt TTL..brauchst du ein Sony/Minolta TTL Kabel....
das wiederum ist meist sehr speziell nur innerhalb des Herstellers anwendbar...
deshalb heißen Blitze die das können.....dann auch "Systemblitz" :P

(z.B. Nikon hat so ein dreipoliges iTTL Kabel im Programm....allerdings nicht für die neusten Blitze)
(Minolta hatte sowas auch...müste dann aber auch zum Metz passen :crazy:)

# ich kann dir auch nur zu Funkern raten(welche werden die Jungs schon aufzählen)

### TTL und entfesselt....
ist eine Mühsal...ein Blitz macht da wenig Sinn....
besser wären 2-4 Blitze oder mehr, heißt wird schnell teuer :roll:

stell dir das mal so vor, das du eine Art von "kleine Studioblitze" nutzt...
der Haken dann wäre, das sowas schneller.... rein manuell eingestellt ist :top:
Mfg gpo

SH001
05.05.2015, 08:30
ALso ich geb mal meinen Anfänger Senf dazu
Ich hab mir einen TTL fähigen Systemblitz für die A58 günstig geschossen,

Wireless hab ich bis jetzt nur über den Vorblitz der A58 getestet.
Aber da muss ich (trotz TTL) doch meistens manuell eingreifen müssen,
einfach weil ich den BLitz etwas stärker oder schwächer haben will als die Kamera denkt das es richtig ist.
Klar eingestellt hab ich das direkt an der Kamera aber ob man das dann an der Kamera einstellt oder z.b. am Yongnuo TX der das dann an den Blitz sendet macht keinen großen Unterschied.

Mein Anfänger Meinung TTL ist ne tolle Sache wenn der Blitz aufgesteckt ist oder es schnell gehen muss.
Aber sobald man Wireless arbeitet oder mehrere Blitze einsetzt und die Blitze nicht nur zum aufhellen sondern künstlerisch einsetzen will, ist TTL höchstwahrscheinlich überfordert.
Von daher wenn ich in Richtung mehrere Blitze gehe werden es mehrere YN 560III und zum Einstellen der TX.


P.S:
Und ich glaube auch durch Manuelles Blitzen lernt man überhaupt erst wie das richtig funktioniert, da man sich damit beschäftigen muss im Gegensatz zu TTL wo man einfach nur abdrückt und alles der Kamera bzw. dem Blitz überlässt.

laptolap
05.05.2015, 10:33
@ all
Erstmal danke euch allen für die rasche Unterstützung :-)

@gpo
Warum macht nur ein Blitz wenig Sinn?
Habe kürzlich ein megageiles Bild gesehen, dass mit nur einem TTL-Blitz per Funk aufgenommen wurde.
Baum bei Nacht, TTL-Funk Blitzer versteckt im Gras davor, der den Baum von vorne anblitzt, Kamera ca. 30 Meter entfernt.
Hammer!

@Redeye und Erich
Das mit dem TX hört sich auch nicht so schlecht an.
Auf die Idee bin ich ehrlich gesagt noch garnicht gekommen.
Würde der auch mit dem Metz 44 AF-1 voll kommunizieren können?

Könnt ihr mir vielleicht einen direkten Produktlink zu diesem Odin senden, den ich benötigen würde und falls möglich auch den passenden Adapter?

Danke euch.

mrrondi
05.05.2015, 10:36
TTL über 30m ???
oder einfach nur mal den Blitz ausgelöst.

Dir ist schon bewusst was TTL bedeutet ?
Willst jetzt Funkauslöung oder TTL Steuerung ?

Alison
05.05.2015, 10:45
Habe kürzlich ein megageiles Bild gesehen, dass mit nur einem TTL-Blitz per Funk aufgenommen wurde.
Baum bei Nacht, TTL-Funk Blitzer versteckt im Gras davor, der den Baum von vorne anblitzt, Kamera ca. 30 Meter entfernt.


Witzig, dass du sowas erwähnst, denn das habe ich auch gerade vor zwei Wochen ausprobiert um meinen neuen Blitz kennenzulernen.

838/DK_0386_LR_LR.jpg

Das war aber "nur" eine manueller YN IV mit dem TX - und das fand ich sehr komfortabel.

Redeyeyimages
05.05.2015, 10:49
Der TX funktioniert nicht mit dem Metz.

Ein Link zum Odin sollte im Blog zufinden sein im Review. Oder schau bei Phottix auf der Homepage nach.

Du weist anscheinend nicht was du willst und nicht was wie funktioniert.
Gerade TTL ber Funk verlangt viel Wissen und Können.

@Alison
Gerade bei sowas ist TTL total überfordert und verlangt ein Eingreifen.

mrrondi
05.05.2015, 10:54
Wenn ich kreativ bin dann brauch ich für so nen Aufnahme keinen Funkauslöser oder ähnliches. Aber Bewegen muss man sich halt a Bisserl !!!

Geht halt dann in Richtung Lightpainting !!!

Alison
05.05.2015, 10:58
@Alison
Gerade bei sowas ist TTL total überfordert und verlangt ein Eingreifen.

Klar, TTL Blitze hab ich auch, aber gerade nach deinen Berichten und weil ich genervt von der unzuverlässigen Kommunikation mittels IR war, habe mit den Youngnou gekauft.

Und wie erwartet funktioniert das manuelle Einstellen von Umgebungslicht und Blitzanteil hervorragend und vor allem reproduzierbar.

Alison
05.05.2015, 10:59
Wenn ich kreativ bin dann brauch ich für so nen Aufnahme keinen Funkauslöser oder ähnliches. Aber Bewegen muss man sich halt a Bisserl !!!

Geht halt dann in Richtung Lightpainting !!!

Na ja, ich finde es erstaunlich wie schnell sich das Licht nach Sonnenuntergang ändert. So viel Zeit für viele Versuche ist da nicht, da ist es schon praktisch die Blitzleistung aus der Ferne regeln zu können

mrrondi
05.05.2015, 11:02
Vielleicht los ich auch nicht die Blitze fern aus , sondern die Kamera ;-)

laptolap
05.05.2015, 11:11
Du weist anscheinend nicht was du willst und nicht was wie funktioniert.
Gerade TTL ber Funk verlangt viel Wissen und Können.
.

Nun, eigentlich steht das doch in meinem Eingangspost was ich will, oder?
Wie soll ich TTL Blitzen lernen, wenn ich kein passendes Equipement aus Blitz + Kabel oder Funk bekomme?
Kannst du bitte so nett sein, und einen direkten Link posten oder gibt es nur einen "Odin". Nicht dass ich was falsches finde.

@Alison
Ja, genau so ein ähnliches Bild habe ich gemeint. Habe das wenn ich mich recht erinnere im A58-Buch gesehen.

Redeyeyimages
05.05.2015, 11:53
Es gebe bt nur einen Odin von Phottix ;)

Du hast nicht geschrieben was du damit beblitzen willst und gerade das ist ausschlaggebend.

matti62
05.05.2015, 12:10
Also, ich beschäftige mich ja gerade mit dem "Blitzgezeuge".
Meine Erfahrungen:

Ich habe einen Sony HVL60 und einen uralten Pentax 280AT. Entfesselt blitzen klappt mit den "Yongis" 603III. Das natürlich alles manuell. Und das für mein Kleinod nicht schlecht. Auch da habe ich viel lerne müssen. Damit der Sony auf den Yongis funktioniert muß man "feilen und schleifen" :D:D

Mit TTL sehe ich beim Sony nur darin eine Sinn, wenn die Blitzleuchte direkt auf das Objekt zeigt oder Du mit der Masterfunktion arbeitest um die Synchronzeit zum umgehen. Dann zeigt der Blitz die Einstellungen ein. In dem Moment, wo ich die Blitzleuchte nach oben verschiebe, ist es aus mit den Einstellungen. Oder auch wenn ich die "Softbox" davor schiebe.

Des Weiteren bei TTL: Das was ich im EVF sehe ist nicht das, was ich bekomme.... (Wieder die Frage nach dem EVF im Studiobereich).

Also blitze ich gleich manuell. Vielleicht mache ich da was falsch... Aber das geht ziemlich flott.

Weil ich ja ein Laie bin stelle ich die Kamera so ein, dass das Bild ohne Blitz dunkel wird. Den Sony Blitz dann auf 1/128, bleibt das Bild mit Blitz immer noch dunkel, dann auf 1/64, solange, bis das Licht stimmt. Gut, das ist jetz bestimmt nicht die beste und effektivste Methode, aber es funktioniert für einen absoluten Anfänger wie mich sehr zuverlässig. Eine andere Methode ist ein Belichtungsmesser zu kaufen, der die Blitze am Objekt auslöst und dann die korrekte Belichtungsangabe ermittelt. Das ist aber für den Anfang eine teure Angelegenheit.

Meine Einstellungen derzeit: f7.1-f11 (eigentlich f8-f11) und 1/160 bei ISO100. Ich lasse mich derzeit nicht "offenblenden". Da braucht es noch ein bißchen Zeit. Die Bilder sind knackscharf und absolut detailreich. Kameraset: a6000 und 501.8 SEL. Die Kamera bietet alles was ich brauche. Für den kleinen Bereich brauche ich kein anderes Equipment. Ja, das Batis 85 1.8 fehlt. Aber nur wegen der Brennweite. Das 50mm ist manchmal schon kurz.

Was mich bei Offenblende im Moment hindert, als auch draußen mit Blitz zu fotografieren, ist die Begrenzung der Blitzsynchronzeit von 1/160 bei der a6000. Wie ich die umgehen kann, dafür habe ich derzeit keine Lösung außer den Photix Odin für schlappe 300 E. Das will ich mir nicht leisten, solange ich ein blutiger Anfänger bin und erst einmal in den Grundlagen konform werden muß.

Meine Erfahrung: Den Sony würde ich mir im Nachhinein zum jetztigen Kenntnisstand nicht mehr kaufen. Nicht weil er schlecht ist, sondern weil ich nicht so weit bin. Die Yongi Blitze hätten es zu Anfang auch getan.

Also: Die Annahme zu Anfang gleich mit TTL zu Blitzen, von der bin ich auch ausgegangen. Vielleicht mit einer anderen Zielrichtung: Ich kenne mich mit Blitzen nicht aus, die Kamera richtet schon alles. Für mich musste ich da erst einmal ins kalte Wasser fallen. Das war ein kompletter Trugschluß.

Redeyeyimages
05.05.2015, 12:20
Das ist genau die richtige Einstellung Matti :top:

Mit der Zeit entwickelst du auch ein Bauchgefühl welche Kamera- Blitzeinstellungen passen. Dann gehts schneller.

matti62
05.05.2015, 12:33
Danke! ja das stimmt. Man lernt dazu.

Meine Familie muß derzeit leiden! Ich weiche schon auf Puppen und ähnliches aus.

Aber so nebenbei: Da kommt die BQ der a6000 gigantisch zum Vorschein. Ich bin mehr wie begeistert. Ich hatte noch nie so knackscharfe und detailreiche Bilder gehabt (und das mit einer 200E Linse bis in die Ecken...) Und was sich im Nachhinein in PS noch anpassen läßt. Waou!

Eine Herausforderung wird das aber erst mit meinem Hobby werden. Blitze gehen da gar nicht, da muß eine Bleuchtung mit konstantem Licht ran. Wie das dann mit den Reflektoren funktioniert?

Aber soweit bin ich noch nicht...

gpo
05.05.2015, 12:40
@gpo
Warum macht nur ein Blitz wenig Sinn?
Habe kürzlich ein megageiles Bild gesehen, dass mit nur einem TTL-Blitz per Funk aufgenommen wurde.
Baum bei Nacht, TTL-Funk Blitzer versteckt im Gras davor, der den Baum von vorne anblitzt, Kamera ca. 30 Meter entfernt. ----Hammer!



Moin

gehe mal davon aus, das ALLE Kleinblitze für um die 3 Meter gemacht sind :top:
dazu meist für Innenräume, wo die Reflektion über weiße Decken und Wände
noch ordentlich was bringen....

was die leute nicht verstehen....
Licht breitet sich von der Punktlichtquelle>>> nach alle Seiten aus...
die Reflektoren sind einfach zu klein und...
man muss sich so "eine Art Rahmen denken">>> davor ist es zu hell, dahinter zu dunkel :top:

TTL versucht nun meist das Umgebungslicht mit einzubeziehen...
das geht gut solange der Blitz nahe der Kamera ist( auch 1-2-3...Blitze)

TTL versagt aber schon wenn du den HG überstrahlen lassen willst....
wenn du mehr Power brauchst um über die Decke zu gehen...

und TTL versagt bei großen Entfernungen...
das geht dann nur mit Funk der auch TTL kann

und irgendwelche Bilder aus dem Netz...sollten schon datenmäßig bekannt sein,
ob da wirklich TTL zum Einsatz kam...:?:

beim Bild von Alison....kann es funktioniert haben, weil der Blitz "von vorne kam"
die Entfernung zur Kamera spielt da keine Rolle...ist eben vorne alles düster....aber

ich sage mal locker daher...ob der Blitz von Alison nun 2 Blenden mehr oder weniger hätte,
würde man gar nicht wirklich sehen..:cool:...irgendwo fängt Licht VooDoo an :shock:
Mfg gpo

laptolap
05.05.2015, 14:20
Hmm. Wenn ich das jetzt so alles lese, hört es sich fast so an, als die meisten garnicht auf das TTL-System setzen, sondern die meisten Belichtungssituationen fast ausschließlich manuell einstellen.

Dann glaube ich, dass ich mal auf das entfesselte TTL blitzen vorerst verzichte.
Der Vorschlag von Redeye mit dem TX gefällt mir dabei immer besser.
Aber der kommuniziert ja mit meinem YN-560 Mark III einwandfrei, wenn ich das richtig recherchiert habe, oder?

Redeyeyimages
05.05.2015, 14:25
Genau dein YN unterstützt der TX.

Ich fotografiere mit den Odins mit 2 42am von Sony.
Man muss sich nur auskennen damit was alles möglich ist und wo die Grenzen liegen.

laptolap
05.05.2015, 14:25
Welchen der TX-Modelle muss ich denn für meine A58 kaufen?
Müsste dieser hier sein, oder?
http://www.amazon.de/Yongnuo-YN560-TX-Wireless-Flash-Controller-Oberbefehlshaber-DSLR-Kameras/dp/B00MA72306/ref=pd_bxgy_ph_img_y

Für Sony gibt es ja mal wieder nichts korrekt ausgewiesenes!

matti62
05.05.2015, 14:30
für Canon oder Nikon, müsste egal sein, funktioniert, so glaube ich, beides. Ich habe mich vorsorglich für Nikon entschieden, falls meine DSLR eine Nikon wird.

laptolap
05.05.2015, 14:32
Danke Matti, so dachte ich auch gerade. Haben ja beiden den Mittenkontakt.

mrrondi
05.05.2015, 20:06
Also, ich beschäftige mich ja gerade mit dem "Blitzgezeuge".
Meine Erfahrungen:

Ich habe einen Sony HVL60 und einen uralten Pentax 280AT. Entfesselt blitzen klappt mit den "Yongis" 603III. Das natürlich alles manuell. Und das für mein Kleinod nicht schlecht. Auch da habe ich viel lerne müssen. Damit der Sony auf den Yongis funktioniert muß man "feilen und schleifen" :D:D

Mit TTL sehe ich beim Sony nur darin eine Sinn, wenn die Blitzleuchte direkt auf das Objekt zeigt oder Du mit der Masterfunktion arbeitest um die Synchronzeit zum umgehen. Dann zeigt der Blitz die Einstellungen ein. In dem Moment, wo ich die Blitzleuchte nach oben verschiebe, ist es aus mit den Einstellungen. Oder auch wenn ich die "Softbox" davor schiebe.

Des Weiteren bei TTL: Das was ich im EVF sehe ist nicht das, was ich bekomme.... (Wieder die Frage nach dem EVF im Studiobereich).

Also blitze ich gleich manuell. Vielleicht mache ich da was falsch... Aber das geht ziemlich flott.

Weil ich ja ein Laie bin stelle ich die Kamera so ein, dass das Bild ohne Blitz dunkel wird. Den Sony Blitz dann auf 1/128, bleibt das Bild mit Blitz immer noch dunkel, dann auf 1/64, solange, bis das Licht stimmt. Gut, das ist jetz bestimmt nicht die beste und effektivste Methode, aber es funktioniert für einen absoluten Anfänger wie mich sehr zuverlässig. Eine andere Methode ist ein Belichtungsmesser zu kaufen, der die Blitze am Objekt auslöst und dann die korrekte Belichtungsangabe ermittelt. Das ist aber für den Anfang eine teure Angelegenheit.

Meine Einstellungen derzeit: f7.1-f11 (eigentlich f8-f11) und 1/160 bei ISO100. Ich lasse mich derzeit nicht "offenblenden". Da braucht es noch ein bißchen Zeit. Die Bilder sind knackscharf und absolut detailreich. Kameraset: a6000 und 501.8 SEL. Die Kamera bietet alles was ich brauche. Für den kleinen Bereich brauche ich kein anderes Equipment. Ja, das Batis 85 1.8 fehlt. Aber nur wegen der Brennweite. Das 50mm ist manchmal schon kurz.

Was mich bei Offenblende im Moment hindert, als auch draußen mit Blitz zu fotografieren, ist die Begrenzung der Blitzsynchronzeit von 1/160 bei der a6000. Wie ich die umgehen kann, dafür habe ich derzeit keine Lösung außer den Photix Odin für schlappe 300 E. Das will ich mir nicht leisten, solange ich ein blutiger Anfänger bin und erst einmal in den Grundlagen konform werden muß.

Meine Erfahrung: Den Sony würde ich mir im Nachhinein zum jetztigen Kenntnisstand nicht mehr kaufen. Nicht weil er schlecht ist, sondern weil ich nicht so weit bin. Die Yongi Blitze hätten es zu Anfang auch getan.

Also: Die Annahme zu Anfang gleich mit TTL zu Blitzen, von der bin ich auch ausgegangen. Vielleicht mit einer anderen Zielrichtung: Ich kenne mich mit Blitzen nicht aus, die Kamera richtet schon alles. Für mich musste ich da erst einmal ins kalte Wasser fallen. Das war ein kompletter Trugschluß.

Du könntest doch mit deinem HVL60 - HSS Blitzen !!!

matti62
05.05.2015, 20:30
Wie geht das in der Kombination?

Zwischenzeitlich sehe ich einen Graufilter als Lösung.

mrrondi
05.05.2015, 20:36
Na ja ... HVL 20 auf die A6000 und damit dann den HVL60 auslösen.

matti62
05.05.2015, 21:18
Na ja ... HVL 20 auf die A6000 und damit dann den HVL60 auslösen.

Die Kamera sollte ohne Blitz auskommen.... Das war mir schon bewußt, dass das geht mit dem HVL20.

mrrondi
05.05.2015, 21:23
Die Kamera sollte ohne Blitz auskommen.... Das war mir schon bewußt, dass das geht mit dem HVL20.

Das kann die A6000 halt nicht - ein A77 schon !!! SORRY

matti62
05.05.2015, 21:35
na wie das? Ich hatte eine a77...

Redeyeyimages
05.05.2015, 22:02
Normal müsste der Popuü einer 77 als Master funktionieren.

matti62
05.05.2015, 22:07
..nicht dass wir aneinander vorbeireden....

HSS ohne Master über die "Yongis" geht sowohl bei der a6000 als auch bei der a77 nicht?

mrrondi
05.05.2015, 22:11
Ein A77 kann WL Blitzen mit dem internen Blitz und können mit dem HVL60 auch TLL kommunizieren.

Der interne A6000 Blitz kann das nicht. Deswegen ein HVL20.

SpeedBikerMTB
06.05.2015, 13:03
Um nochmals zurück auf das 10m Kabel vom Anfang zu kommen.


....., dass es zumindest laut Bild schon eine Kabel-TTL-Lösung geben muss:
Siehe hier: http://www.amazon.de/TTL-Kabel-f%C3%BCr-Sony-Meter/dp/B009H169F8/ref=sr_1_10?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1430755897&sr=1-10&keywords=ttl+kabel+sony


Ich würde damit gerne den HVL-58 im HSS-Mode betreiben. TTL brauch ich eigentlich nicht!!!
Habe schon überlegt eines von den billigen 10€ 3m-Kabel von Amazon zu kaufen und das Spiral Kabel heraus zu schneiden und es mit einem 4 od. 5 poligen Kabel auf echte 10m zu verlängern. Ist natürlich mit ein wenig Aufwand verbunden. Darum die Frage spricht da etwas dagegen? Vielleicht Laufzeitgründe die so etwas gar nicht funktionieren lassen?



LG SpeedbikerMtb