Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 70-300 USD an a77ii?
Murdoch²
04.05.2015, 11:10
Habe besagtes objektiv aufgrund einiger Empfehlungen im Netz und Tests gekauft.
Frage mich ob ich ggf. Ein schlechtes Exemplar erwischt habe oder ob ich doch ein anderes nehmen sollte.
Insgesamt sind die Aufnahmen recht unscharf. Meiner Meinung nach aufgrund der starken ca. Die wirklich krass sind.
Sogar auf ein Zollstock mit Blitz ergeben sich schöne leuchtende Effekte.
Soll ich noch mal eines probieren oder ist das bekannt und doch lieber 70-200 Tamron kaufen.
Die Brennweite bis 300 ist aber interessant.
Und der af sitzt wie eine 1 bei dem Teil.
Saitenschuft
04.05.2015, 12:51
Hi Murdoch,
hab das Tamron auch an der A57 und kann deine Beobachtungen nicht bestätigen. Angeblich gibt es keine Fertigungstoleranzen bei den Gläsern (wurde mir in meinem Thread wegen meinem Tamron SP 90 Makro um die Ohren gehauen) siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1686086&postcount=66.
Also am Besten du stellst mal Beispielbilder ein.
NetrunnerAT
04.05.2015, 14:31
Mit body zum Service schicken und gut ist's
Oberhalb 200mm lässt die Leistung relativ deutlich nach, aber massive CA habe ich bei dem Glas noch nicht feststellen können...
Eine Justage bringt wirklich nur top Ergebnisse, wenn der Body dabei ist, am besten gleich nach Schuhmann, denn die 77II kann garantiert auch eine gebrauchen...
Das Tamron 70-200 USD, hat leider an der 77II so seine Macken, zumindest was den AF-C angeht. Aber da das 70-300 USD ja nicht gerade für einen fixen AF bekannt ist, denke ich das das für dich nicht so relevant ist.
Da würde ich dir die Macro Version des 70-200 empfehlen.
Interessant wäre ein Beispielbild mit den CA's.
Murdoch²
04.05.2015, 16:53
Hier mal ein paar Beispiele für Euch:
100% Crop
6/DSC02753_2.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226096)
100% Crop
6/DSC02763.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226097)
100% Crop
6/DSC02783.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226098)
200%Crop
6/DSC02800.jpg → Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226099)
Also ich weiß net so recht was ich davon halten soll. Leider habe ich die "echten" Bilder die ich gemacht hatte schon gelöscht. Also wenn man Vögel etc ablichtet wird das alles matschig.
Ein richtig scharfes Bild habe ich noch nicht hinbekommen auch wenn das Licht gut stand.
Im Vergleich ist meine Sigma 70-300 DG Linse super gewesen. AF eine Katastrophe aber da waren die Bilder ganz gut wenn man den Preis von 70EUR betrachtet. :D
da scheint etwas mit Deinem Tamron 70-300 USD nicht zu stimmen...
schau mal hier:
799/Distel2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=214788)
oder hier:
6/Am_Schloteich_0.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=223631)
oder hier:
802/DSC00145_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=193326)
mit meinem macht es echt Spass...entweder würde ich es tauschen oder einschicken,
denn das Tamron 70-300 USD macht auch bei 300mm durchaus ordentliche Bilder...
Gruß Foxy
cicollus
04.05.2015, 18:52
Wie sieht das Ganze aus, wenn Du die Blende 2/3 schließt?
Also, statt 4 bei 70mm Blende 5, bzw. statt 5,6 bei 300mm 7,1?
Windbreaker
04.05.2015, 19:00
Meine Empfehlung: Body mit Objektiv zu Schuhmann nach Linz schicken. DA wird dir geholfen! Wenn auf Objektiv und Body noch Garantie sind, kostet das nur Porto!
Herr Mayr wird Dir ganz bestimmt helfen.
(meine A77II und das Tamron 70-300 USD sind gerade dort, und werden von mir schon sehnsüchtig zurück erwartet.)
Also so ganz scheint mit deinem etwas nicht zu stimmen...
Hier mal auf die schnelle gemachte Bilder, AutoISO, Freihand, Jpeg OOC, 100% Crop.
Meine Kombi war gerade bei Schuhmann zur Justage.
Alle bei 300mm.
Recht extrem mit seitlichem Gegenlicht (inkl. der netten Sensorstreifen...)
F/5.6
6/1_65.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226103)
F/5.6
6/2_56.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226104)
F/8
6/3_48.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226105)
F/5.6
6/4_38.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226106)
F/8
6/5_29.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226107)
F/8
6/6_24.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226108)
Murdoch²
04.05.2015, 19:58
da scheint etwas mit Deinem Tamron 70-300 USD nicht zu stimmen...
schau mal hier:
< schnipp >
mit meinem macht es echt Spass...entweder würde ich es tauschen oder einschicken,
denn das Tamron 70-300 USD macht auch bei 300mm durchaus ordentliche Bilder...
Gruß Foxy
Ja also das nenn ich mal Bildqualität! Soviel hätte ich nichtmal erwartet. :)
Ich denke ich werde es dann nochmal mit dem Tamron probieren. Meines war ein Vorführgerät, evtl. war schon was dran.
Wie sieht das Ganze aus, wenn Du die Blende 2/3 schließt?
Also, statt 4 bei 70mm Blende 5, bzw. statt 5,6 bei 300mm 7,1?
Kann ich leider nicht mehr ausprobieren, habe direkt ein Neues bestellt und das andere zurück gegeben.
Meine Empfehlung: Body mit Objektiv zu Schuhmann nach Linz schicken. DA wird dir geholfen! Wenn auf Objektiv und Body noch Garantie sind, kostet das nur Porto!
Herr Mayr wird Dir ganz bestimmt helfen.
(meine A77II und das Tamron 70-300 USD sind gerade dort, und werden von mir schon sehnsüchtig zurück erwartet.)
Das werde ich wohl auch machen, wenn das Neue auch komische oder keinen 100%igen Sachen macht. Auf welche Garantie geht das Ganze dann ? Body oder Objektiv? Sollte ich das vielleicht generell mal machen. Meine A77ii ist ja noch neu. Mit dem Kit macht es ordentliche Bilder wie ich meine.
Aber ich habe noch eine a6000 und das SEL 55210 macht auch nicht so dolle Bilder. Bisl Analog oben, nur wesentlich besser.
Also so ganz scheint mit deinem etwas nicht zu stimmen...
Hier mal auf die schnelle gemachte Bilder, AutoISO, Freihand, Jpeg OOC, 100% Crop.
Meine Kombi war gerade bei Schuhmann zur Justage.
Alle bei 300mm.
Recht extrem mit seitlichem Gegenlicht (inkl. der netten Sensorstreifen...)
Also besser würde ich sagen, wie bei meinem. :) Also ich habe wirklich vieles getestet, da kam immer sowas bei raus.
Windbreaker
04.05.2015, 20:04
Das werde ich wohl auch machen, wenn das Neue auch komische oder keinen 100%igen Sachen macht. Auf welche Garantie geht das Ganze dann ? Body oder Objektiv? Sollte ich das vielleicht generell mal machen. Meine A77ii ist ja noch neu. Mit dem Kit macht es ordentliche Bilder wie ich meine.
Body Garantie Body und Objektiv Garantie Objektiv. Schuhmann repariert auch Tamron-Objektive. Ich habe nicht nur das Tamron mit meiner A77II hingeschickt sondern auch mein 16-50 Kit. Auf Empfehlung von Herrn Mayr. Er sagte, er könne die Komponenten optimal aufeinander einjustieren. Bin selbst gespannt wie groß der Unterschied ist. Allerdings habe ich keine so schlechten Ergebnisse erzielt wie du sie hier gezeigt hast.
Ganz sicher, dass es sich da um CAs (http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration) handelt?
Ich kenne die bei meinem Minolta 17-35 F/2,8/4,0 und auch dem Minolta 70-210 F/4,0 bei entsprechenden Motiven und Lichtverhältnissen. Der Erinnerung nach waren dann aber immer 2 Farben zu sehen, bei mir violet und grün.
Bei dem "gruseligen" Bild mit den Zweigen sind für mich "nur" tiefblaufarbene und sehr deutliche und breite Begrenzungen an den Kontrastkanten zu sehen. Teilweise so heftig, dass der ganze Zweig blau erscheint. Vermutlich eine starke Vergrößerung - dennoch höchst ungewöhnlich.
Lt. Wikipedia unterscheiden man den Farblängsfehler (ergibt unterschiedliche Farbränder vor und hinter der Fokusebene) und dem Farbquerfehler (ergibt unterschiedliche Farbränder je nachdem, ob es sich vom Bildmittelpuntk aus betrachtet um einen hell/dunkel-Kontrast oder dunkel/hell-Kontrast handelt).
Die zweite Farbe bei den CAs auf dem Bild mit den Zweigen fehlt.
Lichtverhältnisse waren ja excellent bis extrem hell: 1/2.000stel Sek bei 100 ISO und Blende 4,0. Vielleicht schafft der Sensor den enormen Kontrast nicht? Aber warum ergibt das dann ausschließlich violet-/blaufarbene Kontrastkanten (die Farbe hat mich an einen defekten Sensor bei meiner Minolta A1 erinnert - da war dann allerdings das ganze Bild lilafarben und nicht nur kontrastreiche Kanten).
Da sich das Objektiv aber eh nicht wirklich scharf einstellen lässt: ab zum Service damit oder (wenn noch möglich) zurückgeben und (wenn dann noch gewünscht) gegen korrekt arbeitendes Exemplar tauschen.
vlG
Manfred
Murdoch²
05.05.2015, 08:43
Sicher bin ich mir nur dass die Bilder nix geworden sind.
Bei dem Zollstock Bild und der schraube siehst du aber 2 Farben meiner Meinung nach.
Das Bild mit den Ästen ist eine 200% Ansicht. Quasi ein extrembeispiel.
So krass sieht natürlich nicht jedes Bild aus, aber in der Summe kommt eben keine saubere ablichtung bei raus.
Saitenschuft
05.05.2015, 10:51
Also mal ganz ehrlich: in deinem Anfangpost schriebst du, der "der AF sitzt wie eine 1". Ich kann nirgendwo ein richtig scharfes Bild entdecken. Alle sind mit der größtmöglichen Blende ausgelöst und die Belichtungszeiten sind bei den meisten nicht gerade sehr lang, wenn mit dem Objektiv freihändig fotografiert wird. Die Äste scheinen mir mit ziemlichen Gegenlicht aufgenommen zu sein und 200% Crop ... Na ja.
Das Objektiv macht etwas "matschige" Fotos, wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind. Allerdings hab ich bei starkem Wellengang an der Ostsee teilweise tolle Bilder von Möwen in den Wellen gemacht, aus der Hand! Bei bewölktem Wetter, Kamera aufgestützt auf Geländer, Distanz 1 km, ein Haus im Wald, kein scharfes Ergebnis, nur Matsch.
802/DSC04739.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226161)
Richtige CA erkenne ich eigentlich nur bei der Schraube, bei den andern Bilder kann das alles mögliche sein, Unschärfe, falscher WA, Verwacklung. Was aber nicht heißen soll, dass du nicht wirklich ein verstelltes oder defektes Objektiv hattest.
Da du dir aber ein neues Objektiv geholt hast, ist alles weitere Geschwafel nutzlos.
Nur ein Hinweis, ich hatte mal ziemlich ähnliche Probleme, war überall in den Reflektionen von Blättern ein Blaustich und selbst der Drahtzaun war hellblau (ähnlich deinen Ästen). Das war rein ein WA und Mischlichtproblem.
Beim neuen Objektiv AF-Schärfe prüfen und gegebenenfalls auf die Kamera justieren lassen, wobei die A77 MKII ja eine eigene Mikrojustierung mitbringt, kann man also selber justieren ;)
Murdoch²
05.05.2015, 12:15
Ich verstehe jetzt nicht so ganz den Inhalt bzw. Die Aussage deines posts.
Warst du nicht der jenige der einen falschen wb in einem anderen Post für einen Fehler des objektives gehalten hat?
Wieviel Aussagekraft kann deine Beobachtung dann in diesem Fall wirklich haben? Soviel viel wie meine denke ich mal. [emoji6]
Die Bilder wurden alle im übrigen raw aufgenommen.
Saitenschuft
05.05.2015, 13:01
Ich verstehe jetzt nicht so ganz den Inhalt bzw. Die Aussage deines posts.
Was verstehst du daran nicht?
Warst du nicht der jenige der einen falschen wb in einem anderen Post für einen Fehler des objektives gehalten hat?
Korrekt, der war ich, und ich habe aus den ernsthaften Antworten viel gelernt.
Wieviel Aussagekraft kann deine Beobachtung dann in diesem Fall wirklich haben? Soviel viel wie meine denke ich mal.
Meine "Beobachtungen" stellen nur meine subjektive Meinung dar. Mir ging es doch auch nicht anders wie dir. Ich war über die ersten Bilder mit meinem neuen (für mich teuren) Objektiv erschrocken und wußte eigentlich nicht ob der Fehler hinter der Kamera steht, die Kamera selber ist oder an der Kamera steckt ;)
Gib mal Bescheid ob du mit dem neuen, wenn es dann da ist zufriedener bist. ;)
peter2tria
06.05.2015, 17:50
Ich habe die gleiche Kombi, bin von der A77v auf die A77mk2 umgestiegen und war entäuscht: unscharf, Backfokus, ...
Anruf bei Hr. Mayr und schon kommt Vorfreude auf.
Ich werde berichten, wenn ich mein Paket zurück habe.
Ich habe ein sehr gutes Gefühl :D
Murdoch²
08.05.2015, 19:08
Habe jetzt mein neues Tamron und die ersten Testfotos bei schlechten Bedingungen gemacht. Dieses scheint in Ordnung zu sein. Also erwartungsgemäße Ergebnisse. Ich muss natürlich mal schauen wie ne Richtige Fotomania wird, aber es fühlt sich schon wesentlich besser an.
Ich werde das Ganze Zeug trotzdem wohl mal zum Einstellen wegschicken. Scheint ja hier gut anzukommen. :)
Wolfistein
17.05.2015, 16:51
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem SAL 70-300G etwas ähnliches festgestellt:
6/Test2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226945)
6/Test1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226944)
6/Erdman.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226946)
Schaut man sich das erste Bild an, so kann man um die rosa Rhododendren einen lila Schein erkennen.
Bei Bild 2 habe ich die Blende geschlossen und der lila Schein verschwindet (ok nicht ganz scharf, aber es schien grad keine Sonne und 1/50sek kann ich nicht so ruhig halten...).
Ich habe das bei mir schon bei einigen Fotos beobachtet, wenn ich eine Brennweite von 70mm, eine offene Blende und relativ helle, weit entfernte Objekte ablichte. Ganz schlimm sah es mal bei einer "Schneeball"-Pflanze aus, wo die weissen Blüten total matschig wurden.
Ist das normal? Oder passt irgendwas mit meinem Objektiv nicht?
Bild 3 zeigt ein ganz normales Bild bei 300mm.
Gruß
Wolfram
Murdoch²
18.05.2015, 15:48
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem SAL 70-300G etwas ähnliches festgestellt:
6/Test2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226945)
6/Test1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226944)
6/Erdman.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=226946)
Schaut man sich das erste Bild an, so kann man um die rosa Rhododendren einen lila Schein erkennen.
Bei Bild 2 habe ich die Blende geschlossen und der lila Schein verschwindet (ok nicht ganz scharf, aber es schien grad keine Sonne und 1/50sek kann ich nicht so ruhig halten...).
Ich habe das bei mir schon bei einigen Fotos beobachtet, wenn ich eine Brennweite von 70mm, eine offene Blende und relativ helle, weit entfernte Objekte ablichte. Ganz schlimm sah es mal bei einer "Schneeball"-Pflanze aus, wo die weissen Blüten total matschig wurden.
Ist das normal? Oder passt irgendwas mit meinem Objektiv nicht?
Bild 3 zeigt ein ganz normales Bild bei 300mm.
Gruß
Wolfram
Laut den Tests soll bei anfabgsbrennweite stärkere ca vorhanden sein.
Ggf passt das also. Schau dir mal die Tests im Netz an.
Mein neues macht sowas auch in etwa bei 70mm
Wolfistein
18.05.2015, 18:17
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe mich mal ein wenig eingelesen und vermutlich trifft bei meinem Kommentar folgendes zu:
Anfänger mit Lücken im physikalischem Grundwissen ist mit seiner hochmodernen Technik überfordert. :)
Da ich nun ein wenig schlauer bin, kann ich weiter üben und bekomm mit wenigen Handgriffen viel bessere Bilder hin.
Vorher: Programmautomatik und gut is........ Von wegen... :)
Gruß
Wolfram