Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Bilder der A99 zu dunkel
Hallo,
sowohl die raw als auch die jpg Bilder meiner A99 erscheinen mir um 0.3 EV zu dunkel.
Und dies unabhängig von der Messmethode.
Kann man die Belichtungsmessung objektiv mit Hausmitteln überprüfen oder sollte man die Kamera zu Geissler schicken ?
Viele Grüße
valvox
About Schmidt
03.05.2015, 19:28
Beispielbilder?
Gruß Wolfgang
Ich selbst könnte nicht erkennen, ob die Kamera um 1/3tel Blenlde über- oder unterbelichtet.
Sofern du einen sauber kalibrierten Montitor hast:
Bild von 50% grau (rgb jew. mit dem Wert 128) z. B. in PS erstellen, als Vollbild auf dem Monitor ausgeben, mit der Kamera (alles auf 0, auch DRO, Fabrbalance, Belichtungskorrektur usw.) abfotografieren, Speicherkarte einlesen, kontrollieren, ob das Bild der Kamera ebenfalls rgb jew. 128 hat. Histogramm vom Quellbild und vom Kamerabild sollten identisch sein.
So logisch das Verfahren auch klingen mag, es hat deutliche Schwächen vor allem beim Weißabgleich:
- der WB des Montiors ändert sich, je länger de in Betrieb ist bzw. je wärmer er wird - es ist also ein wenig Glückssache, in welchem Zustand die Kalibrierung erfolgt ist.
- der WB der Kamera ist alles mögliche - aber nicht unfehlbar.
Etwas zuverlässiger wird das Verfahren, wenn du eine zweite Kamera hast.
Bild 50% grau auf den Monitor, Foto mit A99, Foto mit zweiter Kamera (ich würde jew. in A mit fest vorgegebener ISO und alle weiteren Einstellungen auf 0 - auch ggf. an der A99 eingestellte Bildverbesserungen wie z. B. DRO - fotografieren - idealer weise mit demselben Objektiv, sofern die zweite Kamera auch eine Sony ist - sonst möglichst mit ähnlicher Brennweite und Blende, bei APS-C-Kamera als 2. Kamera für Brennweitenwahl den Cropfaktor beachten), anschließend beide Bilder laden und Histogramm vergleichen.
Problem bei Nutzung unterschiedlicher kameraklassen (VF/APS-C) oder Objektive ist z. B. die dann ggf. unterschiedliche Vignettierung.
Mit einer 2. Kamera kannst du auch das monitorseitige WB-roblemchen eeliminieren, indem du z. b. formatfüllend eine Graukarte mit beiden Kamras fotografierst. Notfalls tut es auch eine Tageszeitung als "Graukarte" - da man da aber nicht sicherstellen kann, dass genau der identische Bereich fotografiert wurde, ist das Ergebnis (noch) weniger belastbar.
vlG
Manfred
screwdriver
03.05.2015, 20:54
...Mit einer 2. Kamera
Ich würde das auf eine 2. baugleiche Kamera begrenzen wollen.
Denn praktisch alle ISO-Werte bei Kameras weichen mehr oder weniger von der Normkurve ab.
Je nach Hersteller, Model und vor allem bei höheren ISO-Werten gerne bis ca. 1 EV.
Sushirunner
03.05.2015, 21:32
Hab zwar keine a99, sondern bin mit Canon unterwegs, aber meine 6d neigt auch zum Unterbelichten. Je nach Lichtsituation bis zu - 2/3, besonders bei sehr hellem Tageslicht. Wurde von mir per genormter Graukarte getestet. Hab ein bisschen in Foren recherchiert und der Tenor ist, dass es bei den meisten ebenfalls so ist. Habe auch irgendwo mal gelesen, dass DSLRs generell etwas "vorsichtig" belichten, besonders die professionelleren Modelle. Weiterhin gibt es Leute, die behaupten, digitale Kameras würden gar nicht 18% Grau, sondern weniger (12-14) als Grundlage für den Mittelwert nehmen. Das würde die Messung per Graukarte dann ja verfälschen.
Wie auch immer....
Solange ich mich darauf einstellen kann, ist das alles kein Problem... Stichwort Belichtungskorrektur :-D. Oder eben im RAW hochziehen.
Wegen deinen 1/3 zu wenig lohnt sich das Einschicken definitiv nicht ;-)
Mario190
03.05.2015, 21:39
Ich bin mir leider nicht ganz so sicher, aber ich habe das Gefühl, dass Nikon ein wenig stärker belichten als etwa Sony. Zumindest waren meine A99 Fotos stets ein wenig dunkler als die eines Fotokollegen mit einer D3. Allerdings mussten wir beide blitzen, weshalb auch hier ein Unterschied entstanden sein können (insbesondere die Metz sollen ja auch auf Sony Probleme machen).
Selbst wenn es Herstellerbedingte Unterschiede geben sollte, bin ich mir nicht sicher, was "richtiger" ist. Etwas heller belichtete Fotos können schnell viel ansprechender wirken.
Im Zweifelsfall einfach in RAW fotografieren, dann kann wirklich gut nachgebessert werden. Die drittel Blende macht dann kaum einen Unterschied mehr aus. Oder du belichtest per Automatik einfach ein wenig über - ich mach das meist Situationsabhängig.
Sushirunner
03.05.2015, 21:46
@Mario: Angesichts der unterschiedlichen Blitz-Systeme würde ich diesen Vergleich eher nicht gelten lassen ;-). Da spielen zu viele Faktoren rein.
sowohl die raw als auch die jpg Bilder meiner A99 erscheinen mir um 0.3 EV zu dunkel.
Wie genau stellst du das fest?
Und dies unabhängig von der Messmethode.
Sehr eigenartig, da die Integralmessung bei mir eigentlich immer andere Ergebnisse bringt als die Mehrfeldmessung. Nur bei sehr ausgeglichenen Motiven bringen beide gleiche Ergebnisse. Es ist eher eine Philosophiefrage ob man die eine oder andere lieber nimmt.
Die Integralmessung gewichtet die Mitte überproportional stark, mit dem Vorteil, dass man sie mit etwas Erfahrung sehr leicht 'gegenkorrigieren' kann, um ein konstant gleiches und treffsicheres Ergebnis zu erhalten.
Die Mehrfeldmessung gewichtet diverse Bereiche im Bild nach unterschiedlichen Helligkeiten und führt eigenständig Korrekturen durch. Sie ist in vielen Fällen auf Anhieb genauer, aber weniger reproduzierbar. Auch reagieren die Mehrfeldmessungen der A900, A99 und A7R jeweils unterschiedlich stark auf Helligkeitsausreisser im Bild.
Na ja, die Spotmessung ist noch ein Fall für sich.
Deshalb wundere ich mich etwas, dass du mit allen Messmethoden eine identische Unterbelichtung erhältst?
Vielen Dank für die vielen Infos und Fragen zu dem Thema.
Den Tipp mit der Graukarte werde ich mal ausprobieren. Repräsentative Beispielbilder suche ich mal raus oder fotografiere welche.
Wie stelle ich fest, dass die Bilder zu dunkel sind ?
Ja wie beschrieben, es scheint mir, dass die Bilder zu dunkel sind. Bei meiner A77 und den ca. 15000 Fotos (RAW) die ich damit gemacht habe, habe ich fast nie die Belichtung in Lightroom anpassen müssen (auch nicht bei den RAWS meiner RX100) - bei der A99 und den knapp 1000 RAW Bildern jedoch fast jedes.
Stelle ich die Belichtung auf +0,3EV an der Kamera, sind die Ergebnisse durchweg passender.
Viele Grüße
valvox
Also alles nur deine subjektive Wahrnehmung...
Mangels weiterhin fehlendem Beispielbild wird es dann wohl bei Spekulationen bleiben... :zuck:
About Schmidt
04.05.2015, 08:01
Also alles nur deine subjektive Wahrnehmung...
Mangels weiterhin fehlendem Beispielbild wird es dann wohl bei Spekulationen bleiben... :zuck:
:top:
Bei meiner A77 und den ca. 15000 Fotos (RAW) die ich damit gemacht habe, habe ich fast nie die Belichtung in Lightroom anpassen müssen (auch nicht bei den RAWS meiner RX100) - bei der A99 und den knapp 1000 RAW Bildern jedoch fast jedes.
Mal abgesehen davon, dass ich bei fast allen Bildern die Belichtung leicht korrigieren muss: es könnte auch an LR liegen.
Oder Oder Oder ...
oder ...
oder ....
oder .....
kiesrudi
04.05.2015, 08:50
Ich frag mich bei der Diskussion eher warum man jedes Motiv auf 0 "korrekt" Belichten muss!?
Ich belichte fast nie ein Bild auf "0" sondern so, dass es mir bereits im Sucher gefällt. Fertig ist der Lack. Da darf die Belichtungsanzeige auch gern mal bis -2,0/+2,0 EV ausschlagen.
In einer Low-Light-Situation oder bei der Nachfotografie belichtet doch kein Mensch auf 0... Andersherum bei der Produktfotografie mit komplett hellem/weißem Hintergrund.
Wichtig ist doch, dass das Hauptmotiv nach dem Wunsch des Fotografen belichtet ist.
Auf 0 belichten bringt nicht das beste Foto!
.........
Wichtig ist doch, dass das Hauptmotiv nach dem Wunsch des Fotografen belichtet ist.
Auf 0 belichten bringt nicht das beste Foto!
Das ist auch meine Vorgehensweise.
1/3 Blende +/- hat da keine entscheidende Bedeutung mehr.
About Schmidt
04.05.2015, 08:59
Ich frag mich bei der Diskussion eher warum man jedes Motiv auf 0 "korrekt" Belichten muss!?
Ich belichte fast nie ein Bild auf "0" sondern so, dass es mir bereits im Sucher gefällt. Fertig ist der Lack. Da darf die Belichtungsanzeige auch gern mal bis -2,0/+2,0 EV ausschlagen.
In einer Low-Light-Situation oder bei der Nachfotografie belichtet doch kein Mensch auf 0... Andersherum bei der Produktfotografie mit komplett hellem/weißem Hintergrund.
Wichtig ist doch, dass das Hauptmotiv nach dem Wunsch des Fotografen belichtet ist.
Auf 0 belichten bringt nicht das beste Foto!
Alles richtig.
Aber ohne Beispielbild tappen wir hier weiter im Dunkeln. Erst wenn man ein Bild sieht, kann man erkennen, ob der Belichtungsmesser irgendwie "abgelenkt" war und ob dadurch eine Fehlbelichtung entsteht, die in Wahrheit keine ist, weil sie einfach korrigiert werden muss oder müsste.
Nur so sieht man, ob der Fehler bei der Kamera liegt oder einfach eine Fehlbelichtung vorliegt, die korrigiert werden muss, weil vielleicht ein Belichtungsmesser der A99 anders arbeitet, als der, der A77, weil er ganz einfach auf eine viel größere Fläche reagieren muss. ;)
Gruß Wolfgang
Was willst du den an dem Beispielbild erkennen ?
ein Unterbelichtung von 0,3 Blendenstufen ?
Selbst wenn du zwei Bilder nebeneinander hast wirst es mehr als schwer haben
einen Unterschied zu sehen .
SORRY - das ist doch voll fürn ... das Thema
Ich frage mich, was solche Threads eigentlich überhaupt bezwecken sollen? :zuck:
Gibt es dieses Problem wirklich, oder soll nur mal wieder ein Thread gestartet werden wo seitenlang fröhlich spekuliert und lamentiert wird?
Wenn man um ehrliche Hilfe bittet, wäre ein wenig Mitarbeit im Rahmen des Möglichen doch nicht zuviel verlangt... :flop:
Hallo,
zunächst nochmals vielen Dank für die Hinweise - Bilder wollte ich doch noch nachliefern und wenn dies binnen 24h nicht geschieht, hat das doch nichts mit mangelndem Interesse des Fragenden zu tun.
Dieser hier gezeigte Tonfall gefällt mir überhaupt nicht und diesen bin ich auch eigentlich nicht aus dem SUF gewohnt.
Ich werde dieses Thema schliessen und zukünftig Fragestellungen an dieses Forum unterlassen.
Der TO hat die Lösung seines Problems bereits in Antwort #9 selbst gefunden.
Saitenschuft
04.05.2015, 12:25
Hallo valvox,
... Bilder wollte ich doch noch nachliefern und wenn dies binnen 24h nicht geschieht, hat das doch nichts mit mangelndem Interesse des Fragenden zu tun
...
Ich werde dieses Thema schliessen und zukünftig Fragestellungen an dieses Forum unterlassen.
Ich würde mir das zunächst einmal nicht so zu Herzen nehmen. Ich habe diesen Ton auch bereits am eigenen Leib erfahren dürfen. Da wurde ich in ähnlicher Situation als Troll beschimpft :(
Zu LR kann ich nichts sagen, aber es gibt doch bestimmt die Möglichkeit dein Kameraprofil zu ändern, so dass nach dem Einlesen von der Kamera die RAW um die 0.3 automatisch korrigiert dargestellt werden?
Meine Freundin hat die A99 und da hab ich das Gefühl, dass zumindest der Sucher die Bilder etwas dunkler darstellt. Die JPGs die sie allerdings gemacht hat sahen gut aus, soweit ich die am PC sehen darf :oops:
kiesrudi hat da in meinem Sinne geantwortet. Ich belichte so, dass es mit im Sucher gefällt, den Rest erledigt Capture One.
About Schmidt
04.05.2015, 12:45
Was willst du den an dem Beispielbild erkennen ?
ein Unterbelichtung von 0,3 Blendenstufen ?
Sag mal, hast du überhaupt gelesen, was ich genau geschrieben habe? Kein Wort davon, was ich am Bild selbst erkennen kann, schon gar nichts von 0,3EV +/-
Ich habe lediglich vorgeschlagen ein Bild zu zeigen, damit man erkennen kann, worauf der Belichtungsmesser der Kamera reagiert haben könnte.
Aber da ja nun alle Glücklich sind, der Threadsteller verprellt und alle Trolle besänftigt, sir wir mit dem Thema wohl auch durch. ;)
In Zukunft werde ich solche Fragen einfach per PN beantworten, dann bleibt wenigstens mir so was erspart. :)
Gruß Wolfgang
Sushirunner
04.05.2015, 13:12
Eine Sache noch, bevor hier wirklich dicht gemacht wird: Vignettiert das FullFrame-Objektiv an der a99 vielleicht mehr als das an der a77 - und dadurch erscheinen dir die Bilder etwas dunkler? Passt es denn, wenn du in LR die Objektiv-Korrektur aktivierst?
LG Sushirunner
kiesrudi
04.05.2015, 13:29
ein guter tip von Sushirunner... jedoch müsste sich die A99 bei einer Vignettierung (abdunkelung der ecken) genau andersherum verhalten oder?
Sprich die Kamera hellt alles ein wenig auf. und somit auch die restlichen bildbestandteile - so würde eine 0,3 EV überbelichtung entstehen.
aber trotzdem ein sehr guter gedanke
About Schmidt
04.05.2015, 13:43
Und wenn man ein Bild hätte, könnte man es sogar sehen ;)
Gruß Wolfgang
Sushirunner
04.05.2015, 13:43
ein guter tip von Sushirunner... jedoch müsste sich die A99 bei einer Vignettierung (abdunkelung der ecken) genau andersherum verhalten oder?
Sprich die Kamera hellt alles ein wenig auf. und somit auch die restlichen bildbestandteile - so würde eine 0,3 EV überbelichtung entstehen.
aber trotzdem ein sehr guter gedanke
Im RAW aber nicht ... zumindest nicht ohne zusätzliche Einstellungen beim Entwickeln. :)
kiesrudi
04.05.2015, 14:28
Im RAW aber nicht ... zumindest nicht ohne zusätzliche Einstellungen beim Entwickeln. :)
Mh.. verstehe ich grad nicht so recht...:?
Die Vignettierung hat doch nix mit RAW zu tun ... oder? Kommt doch vom Objektiv...
Sushirunner
04.05.2015, 15:30
Mh.. verstehe ich grad nicht so recht...:?
Die Vignettierung hat doch nix mit RAW zu tun ... oder? Kommt doch vom Objektiv...
Das Objektiv vignetiert bei großen Blendenöffnungen. Dadurch wird das Bild dunkler, teilweise bis in die Bildmitte (je nach Objektiv-Qualität).
Und genau so wird das RAW auch aufgenommen. Die Kamera korrigiert nix automatisch, dies ist höchstens bei JPEG einstellbar (dann hellt sie die Vignette automatisch etwas auf - dadurch entsteht aber kein "überbelichteter" Eindruck, sondern es wird der "normale" Zustand hergestellt, welcher der gewählten Belichtung entspricht).
Wenn ich aber das RAW in LR reinlade, ist die Vignette noch voll "drauf". Man kann nun die Objektivkorrekturen nachträglich aktivieren und LR rechnet Vignette und Verzerrung raus. Ohne diese Einstellung hat man aber ggf. einen zu dunklen Bildeindruck und denkt vielleicht, dass eine Unterbelichtung vorliegt.
Also ich denke Unterschiede im Bereich von 1/3 Blende liegen durchaus im Bereich üblicher Toleranzen, speziell wenn man verschiedene Kameras vergleicht.
Als ich nur die A55 und A77 hatte habe ich gefühlsmäßig auch eher unterbelichtet. Zu meinen Zeiten als Diafotograf hielt ich das auch so, da bei Dias die Farbsättigung sinkt wenn man sie zu hell belichtet. Solange man keinen direkten Helligkeitsvergleich hatte fiel das nicht auf und man erfreute sich an kräftigen Farben. Das gilt für Digifotos am Bildschirm prinzipiell genau so, nur hat man da schneller mal einen Vergleich, weil man am gleichen Bildschirm auch Fotos aus dem Web etc. sieht.
Nach dem Umstieg auf digital kam hinzu dass ich ausgefressene Lichter vermeiden wollte und deswegen lieber leicht unterbelichtete, gelegentlich auch mal deutlich. Damit die Tiefen dann nicht zu düster wurden aktivierte ich DRO, und dabei fangen APS-C Kameras dann schnell zu rauschen an.
Ich könnte mir vorstellen das Sony den gleichen Weg kam, und vielleicht haben sie deshalb die A99 bewusst noch ein kleines bisschen dunkler abgestimmt. Als Vollformatkamera rauscht sie ja deutlich weniger als die A77, und sie hat dank ihrer hervorragenden Dynamik erhebliche Reserven für Korrekturen wenn's dann mal doch nicht so ganz passen sollte im JPG ooc.
Als ich mir dann die A77 II kaufte fiel mir auf dass deren Fotos sichtbar heller werden als bei der A77 (wenn man sie belichten lässt wie sie "will"). Und, ja, anhand ihrer Fotos fiel mir dann auch auf was Mario schon bemerkte,
Etwas heller belichtete Fotos können schnell viel ansprechender wirken.Seither belichte ich mit A55 und A77 auch etwas kräftiger und nehme gelegentlich Ausfressen der Lichter eher in Kauf.
fritzenm
04.05.2015, 15:43
...sowohl die raw als auch die jpg Bilder meiner A99 erscheinen mir um 0.3 EV zu dunkel...
valvox
Praktisch solange ich meine A99 habe (12/2012) ist an ihr eine Belichtungskorrektur von +0,3 oder +0,7EV eingestellt. Das beantwortet zwar nicht direkt die gestellte Frage, aber auch nach meinem Empfinden ist die Messung etwas zu knapp. Da ich aber praktisch ausnahmslos RAW fotografiere, würde ich eine solche Korrektur nicht automatisch für JPG übernehmen. Am besten etwas Zeit nehmen und selber testen, ggf. das subjetive "Aussehen" einer Aufnahme mit dem vergleichen, was das Histogramm anzeigt. Und dran erinnern, dass die Belichtungsmessung im Grunde immer nur das gleiche Mittelgrau erreichen will - was für Motive, die stärker von "Mittelgrau" abweichen eben nicht die adäquate Belichtung liefert. Bezüglich einer besseren Beurteilung der Belichtung sehe ich den Weg in Richtung Implementierung des "Zebras" feature (wie z.B. in der RX10) in eine zukünftige A99II.
kiesrudi
04.05.2015, 15:51
Das Objektiv vignetiert bei großen Blendenöffnungen. Dadurch wird das Bild dunkler, teilweise bis in die Bildmitte (je nach Objektiv-Qualität).
Und genau so wird das RAW auch aufgenommen. Die Kamera korrigiert nix automatisch, dies ist höchstens bei JPEG einstellbar (dann hellt sie die Vignette automatisch etwas auf - dadurch entsteht aber kein "überbelichteter" Eindruck, sondern es wird der "normale" Zustand hergestellt, welcher der gewählten Belichtung entspricht).
Wenn ich aber das RAW in LR reinlade, ist die Vignette noch voll "drauf". Man kann nun die Objektivkorrekturen nachträglich aktivieren und LR rechnet Vignette und Verzerrung raus. Ohne diese Einstellung hat man aber ggf. einen zu dunklen Bildeindruck und denkt vielleicht, dass eine Unterbelichtung vorliegt.
sehe ich genauso...