PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A65 Vor der Aufnahme im Sucher/Monitor zoomen


ExGrambker
03.05.2015, 13:00
Hallo,

wahrscheinlich habe ich nur die falschen Suchwörter ausprobiert, aber ich finde nichts.

Bei der A55 bin ich es gewohnt, bei z.B. Makroaufnahmen. im Sucher oder Monitor zu zoomen und dort die Schärfe manuell besser einstellen zu können.

Jetzt habe ich eine gebrauchte A65 bekommen und vermisse das.
Die Taste "Smart-Telekonverter" sollte das doch tun?
Zumindest im RAW bekomme ich nur eine Meldung, dass die Funktion dabei nicht geht.

Hat jemand eine Lösung?

Vielen Dank
Dieter

aidualk
03.05.2015, 13:11
Im Menu musst du die Taste entsprechend umprogrammieren, dann klappt es auch mit der Sucherlupe.

screwdriver
03.05.2015, 14:42
Die Taste "Smart-Telekonverter" sollte das doch tun?

Nein, der Smart-Telekonverter ist ein "Digitalzoom" für "fertige Bilder", der nur für JPG Verwendung finden kann.

Das, was du suchst, ist die "Fokuslupe".
Wo die sich bei der A65 versteckt weiss ich leider nicht.
Allerdings ist diese Lupe nur in 2 Schritten schaltbar und nicht "stufenlos".

aidualk
03.05.2015, 14:52
Doch Volker, die Taste ist schon richtig.

Im Menu musst du die Taste entsprechend umprogrammieren, dann klappt es auch mit der Sucherlupe.

screwdriver
03.05.2015, 15:52
Doch Volker, die Taste ist schon richtig.

Das kann sein. Ich bezog mich auf die Funktion.

core_man_2000
04.05.2015, 17:35
Genau, die Taste "rechts oben" kann entweder Smart Zoom oder Lupe.

Was mich bei der Lupe nervt bzw fehlt: ich kann wunderbar das rote Kästchen verschieben auf den wichtigen Ausschnitt und "reinlupen". Wenn ich nun doch schon eine Kamera mit Autofocus habe, sollte es doch wohl möglich sein, der Kamera mitzuteilen "Stelle scharf auf diese Stelle". Dann sucht sich die Kamera den "besten" Autofocus-Sensor (oder wie das heißt) und stellt scharf. Aber leider geht das nicht, oder?
- Auslöser antippen: Alles zurück auf Start
- AF Taste: Lupe ist weg

CU

peter67
04.05.2015, 18:45
Wenn Du so viel Zeit hast, mit der Lupe zu schauen, dann hast du auch die Zeit manuell nachzujustieren.
Meiner Meinung nach ist dieses Feature eigentlich auch dafür gedacht, gerade weil der AF nicht immer sitzt.
Außerdem kannst Du Dir, wenn es die Zeit erlaubt, ja ein Fokusfeld in dem Bereich vorher festlegen.
Bei der a65 sind die aber recht dünn gesät, weswegen dein Vorschlag eh nicht funktionieren würde......dafür bräuchte man ja flächendeckend Fokussensoren.

Firne
05.05.2015, 13:45
Der smart telekonverter ist nicht ein Digitalzoom für fertige Bilder, sondern ein eingebauter digital Konverter (wie der Name schon verrät) womit man seine Brennweite verlängern kann Digital.Richtig ist das es nur im jpeg Modus funktioniert. Und die Auflösung sich pro Stufe halbiert.

Millefiorina
05.05.2015, 14:24
Um ein bestimmtes Fokusfeld auszusuchen mußt Du über die FN Taste zum Fokus gehen und dort auf Lokal und dann das gewünschte Feld auswählen.

minfox
05.05.2015, 16:41
Dann sucht sich die Kamera den "besten" Autofocus-Sensor (oder wie das heißt) und stellt scharf. Aber leider geht das nicht, oder?Doch! Diese geniale Sony-Funktion heißt "AF-Feld - breit" :top: Und dafür benötigt die Kamera weder die Fokuslupe noch musst du im Sucher / Monitor zoomen :top:

core_man_2000
07.05.2015, 13:55
Doch! Diese geniale Sony-Funktion heißt "AF-Feld - breit" :top: Und dafür benötigt die Kamera weder die Fokuslupe noch musst du im Sucher / Monitor zoomen :top:

Hm, ich glaube, für dieses Szenario geht das nicht: Blume links vorne im Vordergrund, offene Blende und der Rest soll fliessend unscharf werden. Damit ich sehe, was von der Blume nun scharf ist nach Einstellen des Bildausschnitts, zoome ich rein, verschiebe den roten Kasten. Bei "AF-Feld breit" weiss ich genau, was ich sehe: eine unscharfe Blume...

Ich muss dann den richtigen Focuspunkt auswählen und dann sollte es tun.
Wenn die Blume beim nächsten Foto rechts statt links ist, das gleiche Spiel mit vertauschten Seiten. Einfach wäre es, wenn es einen Knopf gäbe: Jetzt nimm den Autofocus point, der dem roten Feld am nächsten ist, und stelle scharf. [Dann kann man auch nicht vergessen, den Autofocuspoint wieder zurückzustellen auf die Mitte].

Natürlich ginge das besser mit mehr Focuspunkten. Aber geht das denn bei der A7 (die hat glaub ich ganz viele) so komfortabel?

SH001
07.05.2015, 19:07
Keine Ahnung ob das mit der A7 geht
aber die A7 ist eine DSLM und keine DSLT
daher sind das zwei verschiedene Baustellen.


Aber zu deinem "Problem".

Wenn du dem AF-Breit nicht traust,
dann nimm doch AF-Lokal und suche das passende AF Feld aus.

Saitenschuft
08.05.2015, 09:16
Ganz ehrlich?
Bevor ich mit den Autofokuspunkten rumfummel fokusiere ich manuell deutlich schneller (dank Fokuspeaking!) :roll:

NetrunnerAT
08.05.2015, 15:08
Coreman ließ die Bedienungsanleitung. Das kann sie wahrscheinlich

NetrunnerAT
08.05.2015, 15:12
Stell die Kamera auf spot af. Ziel auf die Blume. Halte die taste fokushold, verschieb den Blickpunkt und drück ab. Das ist die Methode ohne fokusfeldwahl.

SH001
08.05.2015, 16:58
Ganz ehrlich?
Bevor ich mit den Autofokuspunkten rumfummel fokusiere ich manuell deutlich schneller (dank Fokuspeaking!) :roll:

Ich auch aber es ging ja um AF in Kombination mit Fokuslupe... warum auch immer

Panzerwalze
10.06.2015, 09:15
Moin, ich habe auch mal eine Frage zu der Fokusvergrößerung, wenn ich die Vergrößerung aktiviert habe, warum ist die Kantenanhebung dann nicht mehr sichtbar, oder macht das keinen Sinn?
Grüße
Mirco

dey
10.06.2015, 09:57
Hm, ich glaube, für dieses Szenario geht das nicht: Blume links vorne im Vordergrund, offene Blende und der Rest soll fliessend unscharf werden. Damit ich sehe, was von der Blume nun scharf ist nach Einstellen des Bildausschnitts, zoome ich rein, verschiebe den roten Kasten. Bei "AF-Feld breit" weiss ich genau, was ich sehe: eine unscharfe Blume...
AF-Breit ist dafür nicht gedacht.
Dafür nimmt man Gruppe oder Lokal.

Ich muss dann den richtigen Focuspunkt auswählen und dann sollte es tun.
Wenn die Blume beim nächsten Foto rechts statt links ist, das gleiche Spiel mit vertauschten Seiten. Einfach wäre es, wenn es einen Knopf gäbe: Jetzt nimm den Autofocus point, der dem roten Feld am nächsten ist, und stelle scharf. [Dann kann man auch nicht vergessen, den Autofocuspoint wieder zurückzustellen auf die Mitte].
Ich verstehe nicht, wozu du die Lupe brauchst um einen AF-Punkt zu wählen.
Was du brauchst ist eine speigellose mit Kontrast-AF und Touchscreen. Aber selbst hier glaube ich nicht, dass MF-LUPE!! mit AF-Punkte gekoppelt ist.

Natürlich ginge das besser mit mehr Focuspunkten. Aber geht das denn bei der A7 (die hat glaub ich ganz viele) so komfortabel?
Nein, siehe oben. Es würde auch kaum sinnvoll sein, weil speziell die AF-Punkte in ihrer Größe nicht zum Lupenausschnitt passen. Du würdest dich jedes mal ärgern, dass der AF-Punkt deine Auswahl gar nicht getroffen hat.
Für so etwas nimt man einfach MF + Lupe. Dafür ist es da.

Moin, ich habe auch mal eine Frage zu der Fokusvergrößerung, wenn ich die Vergrößerung aktiviert habe, warum ist die Kantenanhebung dann nicht mehr sichtbar, oder macht das keinen Sinn?
Das stimmt gar nicht. Wenn du den Schwellwert für das Peaking auf Hoch stellst sollte zumindest in Lupe 1 das noch Peaking sichtbar sein. Vielleicht nicht immer aber meist.
Es ist wohl so, dass der Kontrastkantenkontrast unschärfer/ weicher wird, weil er sich durch die Vergrößerung auf mehr Pixel ausweitet und einfach den Schwellwert nicht mehr erreicht. Nachvollziehbar. Die Software müßte für die Lupe entsprechend die Breite der erwarteten Kontrastkante verbreitern.

Ob sinnvoll, bin ich mir nicht sicher. Das Peaking ist eh nicht so genau. Es ist geil auf harte Kontraste. Ob die inder Schärfeebene ist egal.
Deswegen ist mein Peakingschwellwert immer auf Low.

fbe
11.06.2015, 00:10
Hm, ich glaube, für dieses Szenario geht das nicht: Blume links vorne im Vordergrund, offene Blende und der Rest soll fliessend unscharf werden.
...
Wenn die Blume beim nächsten Foto rechts statt links ist, das gleiche Spiel mit vertauschten Seiten. Einfach wäre es, wenn es einen Knopf gäbe: Jetzt nimm den Autofocus point, der dem roten Feld am nächsten ist, und stelle scharf.

Das ist die Objektverfolgung. Die funktioniert am besten mit Autofokus "breit". Von einer militärisch nutzbaren Zielverfolgung ist sie aber noch etwas entfernt.