PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II 77M2 -- Histogramm und Zebra bei Raw falsch wegen Jpg-Mapping? (DPReview)


Web_Engel
01.05.2015, 07:41
Hallo,

Rishi Sanyal schreibt in seinem Test zur 77M2 (http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a77ii), dass die Kamera die JPGs heller macht als die RAW-Datei:

The extra half-stop light cost isn't compensated for by the camera's meter trying to give the camera an extra half-stop of light. Instead, the Raw-->Jpeg mapping is just changed. In other words, relative to another camera, there's just more Jpeg brightening happening.

Das hieße für RAW-Fotografen: Man darf sich nicht auf Histogramm und Zebra verlassen, denn die zeigen häufig schon Überbelichtung an, wenn die RAW-Datei noch nicht voll ausgesteuert sei. Vielmehr müsse man JPGs etwas übersteuern, damit die Raw-Datei voll ausgesteuert ist

Und in der Tat, das war auch seit langem mein gefühlter Eindruck, daher hatte ich häufig sehr hoch belichtet. Jetzt noch einmal ausprobiert. Foto gemacht in JPG+RAW; Zebra vor der Belichtung und Blinken im Wiedergabemodus der 77M2 signalisieren Überbelichtung. In LR importiert mit Preset „Zeroed“: keine Überbelichtung, im Histogramm ist rechts noch Luft, LR zeigt für die Stellen nur 95% Belichtung an, Zeichnung ist noch voll vorhanden. Bei Fotos in RAW only übrigens das gleiche Ergebnis; offensichtlich verwendet die 77M2 auch bei reinen RAW-Dateien eine JPG-Vorschau zur Anzeige, die durch das gleiche Mapping läuft wie reine JPG-Datei.

Das heißt also, diese tolle Zebra-Funktion und die Überbelichtungswarnung beim Betrachten der Bilder sind für RAW-Fotografen halbwegs unbrauchbar.

Theoretische Abhilfe wäre: JPG-Einstellungen der Kam so anpassen, dass JPG und Raw diesbezüglich übereinstimmen. Also z.B. Kontrast auf -3. Oder die „Deep“-Einstellung, von der ich nicht weiß, was sie macht, außer dass das Vorschaubild dunkler aussieht.

Seht Ihr das ähnlich? Wie geht Ihr damit um? Was haltet Ihr von meiner Abhilfe?

M

*thomasD*
01.05.2015, 08:11
Mit Unterbelichtung der RAWs und Hochziehen der JPGs hat das vermutlich wenig zu tun. Es ist nichts neues, dass die JPGs einen geringeren Dynamikumfang haben als die RAWs. Was man hier sieht ist also nichts anderes als die Reserve, die es beim RAW noch gibt. In der Tat habe ich früher mit der A850 die JPG-Verarbeitung sehr flau eingestellt, um im Histogramm näher am RAW zu sein.
Übrigens kann man die Belichtung ja besser prüfen, wenn man eine quasi kontrastlose weiße/graue Fläche fotografiert. Der Peak sollte dann bei RAW und JPG etwa in der Mitte sein. Allerdings könnte der RAW-Konverter da auch eine Rolle spielen - reines RAW sieht man ja eh nicht. Es hängt dann davon ab, wie die Gradationskurve verarbeitet wird.

Web_Engel
01.05.2015, 10:16
Mit Unterbelichtung der RAWs und Hochziehen der JPGs hat das vermutlich wenig zu tun. Es ist nichts neues, dass die JPGs einen geringeren Dynamikumfang haben als die RAWs.

Das ist klar, 8 bit ist halt weniger als 10 bis 14 bit.

Dennoch: Wenn Rishi von DPReview das schreibt, gehe ich mal davon aus, dass es sich bei der 77M2 anders verhält als bei anderen Kameras, zumal da er ja explizit den Spiegel der SLTs erwähnt. Ich selbst habe keinen Vergleich, da ich seit Jahren nur mit SLT fotografiere.

Phillip R
01.05.2015, 10:27
Das ist bei meiner spiegellosen Alpha 7 aber nicht anders.
Ich habe Zebra da eigentlich ständig auf 100+ eingestellt und habe im Raw Konverter ca. 2/3 Blenden mehr Spielraum, als mir die JPG basierte Zebra Funktion anzeigt.
Ein Bereich der gerade noch nicht als überbelichtet angezeigt wird, wo das Zebra als bei um 1/3 Blende helleren Belichtung anspringt kann ich noch ca. 2/3 EV heller belichten bevor ich die Zeichnung tatsächlich verliere.

Dashalb wäre ich bei der Aussage erst mal sehr skeptisch und würde sie genauer mit der a6000 vergleichen wollen um die These mit dem nicht ausgeglichenen Lichtverlust durch die SLT Folie zu prüfen.

Grüße
Phillip

*thomasD*
01.05.2015, 14:20
Wenn Rishi von DPReview das schreibt ...

dann kann was dran sein, muss aber nicht. DPreview ist ja nicht gerade bekannt dafür, Sony-freundlich zu sein, sondern eher dafür, bei Sony das Haar in der Suppe zu suchen.

usch
01.05.2015, 14:50
Wo hat der Mann die letzten zehn Jahre gelebt? Es war immer schon so (jedenfalls bei allen Sony- und auch Minolta-Kameras, die ich kenne), daß das Histogramm auch bei Raw-Dateien aus dem eingebetteten JPEG-Vorschaubild bzw. das Live-Histogramm aus dem Sucherbild hinter der JPEG-Engine gewonnen wird. Finde ich auch nicht optimal, aber ist halt so und man kann sich drauf einstellen.

Richtig ist allerdings, daß die A77M2 bei gleicher ISO-Einstellung etwa eine Drittelstufe dunkler belichtet als die alte A77. Das hat aber jetzt nichts mit dem SLT-Spiegel zu tun, denn den hatte die A77 auch schon, und bei der A700 ergeben sich die gleichen Werte (erstes Diagramm (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-77-II-versus-Sony-SLT-Alpha-77-versus-Sony-Alpha-700___953_734_562), ISO Sensitivity).

Wenn man mit der Vorschau näher an den Rohdaten sein will, kann man ja die Einstellung "Neutral" beim Kreativmodus verwenden.

Urmeljagd
01.05.2015, 15:38
Wo hat der Mann die letzten zehn Jahre gelebt? Es war immer schon so (jedenfalls bei allen Sony- und auch Minolta-Kameras, die ich kenne), daß das Histogramm auch bei Raw-Dateien aus dem eingebetteten JPEG-Vorschaubild bzw. das Live-Histogramm aus dem Sucherbild hinter der JPEG-Engine gewonnen wird. .....

Frage: Welche Einstellung habt ihr denn eingestellt, wenn nicht "Neutral" ?