PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stapellauf im Spreewald


HWG 62
24.04.2015, 20:23
Hallo zusammen,
heute habe ich nach einigen Arbeitsstunden mein selbstgebautes schwimmendes Tarnversteck das erste Mal zu Wasser gelassen. Alles funktioniert wie geplant. Morgen früh steige ich dann das erste Mal in die Neoprenwathose. Mal sehen was mir so vor die Linse schwimmt. :D

Gruß Hans-Werner

der Schwimmkörper mit Kamera

590/Tarnversteck_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225116)

das Tarnverdeck

590/Tarnversteck_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225117)

mit zusätzlicher Camouflagetarnung

590/Tarnversteck_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225118)

kiwi05
24.04.2015, 20:27
Alle Achtung, das nenne ich ambitioniert.
Viel Erfolg:top:

osage66
24.04.2015, 20:43
Da bin ich ja mal auf die ersten Aufnahmen gespannt!:top:

HWG 62
24.04.2015, 20:45
Danke Peter, schaun ma mal...

Löwe
24.04.2015, 21:02
Warum hast Du nicht den Kahn nebendran genommen, der ist doch schon fertig ? :lol:
Spaß beiseite, eine klasse Idee. Ich denke dass vom Wasser aus die Möglichkeiten um einiges besser sind. Hast Du sehr gut gebastelt, Kompliment. Ist der Schwimmkörper aus Styrodur oder etwas ähnlichem ?

peter67
24.04.2015, 21:09
Das nenne ich mal wirklichen und ernsthaften Einsatz.
Da können sich mal alle anderen Schönwetter-Wildlife-Luschen was abkucken.
Sowas kann man ja nur noch mit einem Tarn-U-Boot mit Periskop-Kamera toppen :mrgreen:.
Mein aufrichtiger Respekt :top::top::top:

Bin auf die ersten Erfolge gespannt.

osage66
24.04.2015, 21:18
Hier gibt's einen Hide zu kaufen!
http://www.floating-hide.at

HWG 62
24.04.2015, 21:33
Warum hast Du nicht den Kahn nebendran genommen, der ist doch schon fertig ? :lol:
Spaß beiseite, eine klasse Idee. Ich denke dass vom Wasser aus die Möglichkeiten um einiges besser sind. Hast Du sehr gut gebastelt, Kompliment. Ist der Schwimmkörper aus Styrodur oder etwas ähnlichem ?

Der Kahn ist ja jetzt schon leck, mit mir an Bord geht der garantiert unter...

Der Schwimmkörper besteht aus 3 Lagen trittfesten 5cm starken Styropor. Die Platten sind verklebt und mit einer Gittermatte silikoniert. Anschließend habe ich den Körper mit einer Glasfasermatte beklebt. Falls mir der Boden unter den Stiefeln verloren gehen sollte, trägt er mein Körpergewicht.

Löwe
24.04.2015, 21:40
Falls mir der Boden unter den Stiefeln verloren gehen sollte, trägt er mein Körpergewicht.
Das ist nicht unwichtig. Mit einer Neoprenhose ist man nicht der beste Schwimmer.
Danke für die Info.

HWG 62
24.04.2015, 21:44
Hier gibt's einen Hide zu kaufen!
http://www.floating-hide.at

Mein Finanzminister meint.... gutes Teil aber zu teuer. Da bleibt nur die Selbstbauvariante.

fritzenm
24.04.2015, 23:36
Hallo zusammen,
heute habe ich nach einigen Arbeitsstunden mein selbstgebautes schwimmendes Tarnversteck das erste Mal zu Wasser gelassen. Alles funktioniert wie geplant. Morgen früh steige ich dann das erste Mal in die Neoprenwathose. Mal sehen was mir so vor die Linse schwimmt. :D


Hallo,

sieht ja alles recht robust aus. Respekt! Sieht nach einem durchdachten Projekt aus, auch mit der Funktion, im Bedarfsfall als Schwimmhilfe zu funktionieren. Trotzdem die Frage: wie sieht es um die Kippsicherheit aus? Zwar ist so eine Katamaran-Bauweise prinzipiell sehr schwimmstabil, aber das Teil sieht sehr leicht aus / scheint nur sehr wenig einzutauchen. Wenn du also z.B. ausgleitest und dich dann reflexartig versuchst am "Kahn" fest zu halten, könnte ich mir vorstellen, dass u.U. das Ding kippt - und dann läge die Kamera im Wasser. Klar ist das ganze ein Balance-Akt, denn das Ding soll zum rausnehmen und transportieren ja möglichst leicht sein. Aber bessere Schwimmstabilität hätte es nach meinem Verständnis, wenn es etwas tiefer eintauchen würde, ggf. auch mit etwas Ballast in den Schwimmkörpern (was ja bei Polystyrol nicht geht). Nur so ein Gedanke.
Jedenfalls viel Glück.

hpike
25.04.2015, 10:49
Es gibt sowas ähnliches für Angler, allerdings setzt man sich da rein. Nennt sich Belly Boat. Die Angler tragen dabei auch Wathosen, aber ohne Stiefelansatz. Dann kann man nämlich Schwimmflossen tragen und das ist das vorankommen doch um einiges leichter als mit Gummistiefeln. Ansonsten Respekt für die Arbeit :top:
(http:// http://www.angelplatz.de/Berkley_Tectube_Belly_Boat_01--zu0035?referer=froogle&gclid=CKuo6_2IkcUCFTCWtAodUisAEw)

NetrunnerAT
25.04.2015, 11:14
Schön mal wieder etwas aus meiner Geburtsgegend zu lesen :-D

Ich hoffe ich kann diesen Sommer mal wieder dort hin Reisen!

screwdriver
25.04.2015, 12:10
...5cm starken Styropor.

Du solltest das Nettogewicht deiner Konstruktion von Zeit zu Zeit protokollieren.
Styropor ist leider nicht dauerhaft Wasserresistent. Die Platten "ziehen" Wasser.
Da reicht langfristig die kleinste Pore in der Aussenhaut....

Styrodur wäre hier das Material der Wahl gewesen. Der Mehrpreis hierfür wäre sicher gerade noch finanzierbar gewesen. ;)

HWG 62
25.04.2015, 12:23
Du solltest das Nettogewicht deiner Konstruktion von Zeit zu Zeit protokollieren.
Styropor ist leider nicht dauerhaft Wasserresistent. Die Platten "ziehen" Wasser.
Da reicht langfristig die kleinste Pore in der Aussenhaut....

Styrodur wäre hier das Material der Wahl gewesen. Der Mehrpreis hierfür wäre sicher gerade noch finanzierbar gewesen. ;)

habe mich verschrieben, ist natürlich Styrodur, dauerhaft Wasserresistent und für die Dämmung im Erdbereich geeignet.

Gruß Hans-Werner

screwdriver
25.04.2015, 12:31
habe mich verschrieben, ist natürlich Styrodur...

Dann mal entspanntes Planschen... :top:

HWG 62
25.04.2015, 20:49
jo...

Schmalzmann
26.04.2015, 11:06
Gutes Planchen und echt Coole Bilder Hans Werner.:top::D