Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoausrüstung auf Flugreisen!!
_A58-neuling_
24.04.2015, 17:30
Hallo zusammen !!
Ich werde dieses Jahr noch in die USA Reisen und würde gerne meine Fotoausrüstung mit nehmen.
Nun wollte ich mal fragen ob ihr mir tipps geben könnt zwecks menge von Speicherkarten, Handschlaufe oder Tragegurt ??
Und was für Fototaschen bzw Rücksäcke benützt ihr zum Reisen mit dem Flugzeug ??
Würde mich sehr über tipps und antworten von euch freuen !! Im voraus schon mal besten Dank.
DonFredo
24.04.2015, 17:34
Moin,
Cafe-Frage, weil es weder um Technik noch um Zubehör geht.
*schubbs*
screwdriver
24.04.2015, 19:18
Nun wollte ich mal fragen ob ihr mir tipps geben könnt zwecks menge von Speicherkarten,
Wir kennen den Umfang deiner fotografischen Ambitionen und die sich "lohnenden" Ziele nicht.
Hinzu kommt ggf. auch noch Video?
Zwischen etwa 1 und 128 GB/ Tag ist alles möglich.
Handschlaufe oder Tragegurt ??
Und was für Fototaschen bzw Rücksäcke benützt ihr zum Reisen mit dem Flugzeug ??
Ich würde genau die Ausrüstung nehmen, deren Handhabung ich gewohnt bin und die sich im "Fotoalltag" bei mir bewährt hat.
Grundanforderung: Es muss alles reinpassen, was ich brauche.
Das ist individuell genauso unterschiedlich wie die Ausrüstung selber.
Wie soll man dir da zu irgendwas raten können? :crazy:
Keep It Simple!
Ich nehme nur mit, was in meine Fototasche (http://www.amazon.de/Tamrac-Tasche-Superlight-schwarz-5405/dp/B00004X0ZX) passt:
Kamera mit 32GB Speicherkarte
1-2 Objektive (16-50/2.8SSM + 50/1.7)
2 Akkus
Ladegerät
Systemblitz
Microfasertuch
Dazu noch ein Reisestativ (http://www.amazon.de/SIRUI-T-1004X-Traveler-Reise-Dreibeinstativ-H%C3%B6he/dp/B004QC3CBW/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1429896827&sr=1-1&keywords=sirui+t1004x) sowie ein Subnotebook für's Backup - fertig! Kein Makro, keine 70/200er Tröte - kann man zwar alles im Auto transportieren aber kam bei mir kaum zum Einsatz. Urlaub ist zunächst Erholung für Geist & Körper - erst dann sieht man die wahren Kameramotive und werden auf Speicherkarte(n) gebannt. Keep It Simple!
Grüße, meshua
Kurt Weinmeister
24.04.2015, 19:40
Ich werde dieses Jahr noch in die USA Reisen und würde gerne meine Fotoausrüstung mit nehmen.
Die Frage ist hier eher: was ist die Ausrüstung wert und muss sie beim Zoll angegeben werden?
Nicht, dass Du bei der Rückreise plötzlich Steuern auf Deine eigenen Sachen zahlen musst, weil Du nicht nachweisen kannst, dass du sie ausgeführt hast oder Du bei der Einreise Probleme bekommst, weil man Dir unterstellt, Du würdest damit Handel treiben wollen.
_A58-neuling_
24.04.2015, 19:43
Naja genau gesagt hab ich eine New York Reise geplant.
Da ich totaler NYC Fan bin glaub ich das ich da unmassen an Fotos machen werde. Würdet ihr nur Speicherkarten empfehlen oder auch Laptop oder andere Speichermedien ??
Was für Objektive würdet ihr empfehlen ?? Hab momentan ein 18-200 von Tamron drauf .
Wie ist es mit Flugreisen und Fotoausrüstung was sollte man da beachten ??
_A58-neuling_
24.04.2015, 19:52
Habe vor Meine A-58 mit 18-200 Objektiv, Fernauslöser und ein Stativ mit zu nehmen.
Kann man das vorab beim zoll irgendwie klären oder anmelden das es Keine Probleme gibt??
Sushirunner
24.04.2015, 19:52
Ich war vor 2 Jahren dort. Das war völlig entspannt. Kamera und Objektive in die Fototasche und mit ins Handgepäck genommen. Würde aber lieber 2 bis 3 kleinere Speicherkarten mitnehmen und immer mal wieder wechseln. Falls eine kaputt geht, sind wenigstens nicht alle Bilder weg. Und wenn du mehr Speicherplatz brauchst, gehst du zu B&H, das ist der größte und krasseste Fotoladen der USA :-D Da lohnt sich ein Besuch auf alle Fälle.
Sushirunner
24.04.2015, 19:54
Nimm wegen Zoll einfach Kopien der Rechnung mit. Nur für den Fall der Fälle
Kurt Weinmeister
24.04.2015, 19:54
Habe vor Meine A-58 mit 18-200 Objektiv, Fernauslöser und ein Stativ mit zu nehmen.
Kann man das vorab beim zoll irgendwie klären oder anmelden das es Keine Probleme gibt??
Das ist entspannt!
Ein Kollege hatte damals seine komplette Ausrüstung (>15K€) mitgenommen und entsprechend vorsorgen müssen.
_A58-neuling_
24.04.2015, 19:57
Ich weis das gehört hier eigentlich nicht rein !! Aber könntet ihr mir eventuell behilflich sein was bei so nem langen flug alles ins Handgepäck kommt ?? Abgesehen von der Fotoausrüstung?
Sushirunner
24.04.2015, 20:03
Handy, Kopfhörer, Pad, was zu Lesen...
Essen & Trinken darfst du ja eh nicht durch den Check mitnehmen. Und ich würde, falls du mit United etc. fliegst, ne Jacke mitnehmen, ggf. Schal. Die kühlen ihre Flugzeuge gerne mal auf 16 Grad runter ;-)
Mario190
24.04.2015, 20:03
NYC würde ich dir auf alle Fälle zu einem (Ultra-)Weitwinkelobjektiv raten. Dazu noch eine Normalbrennweite, etwa das günstige 35er an der A58. Mehr hatte ich in NYC nicht gebraucht, habe allerdings auch nicht ganz so viele Fotos gemacht.
Wegen dem Zoll, mach dir da mal keine Sorgen. Insbesondere wegen des schlechten Wechselkurses derzeit wird dir kein Zollbeamter vorwerfen dein Equipment im Ausland gekauft zu haben. Aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, scan doch deine Rechnungen ein und schieb sie auf Dropbox oder ähnliches. Dann kannst du bei einem Zweifel den Beleg vorzeigen, musst ihn aber nicht mitnehmen.
A77, A850, 50-500, 24-70, 8-16 waren beim Zoll übrigens alles keine Probleme. Wenn die Dinger nicht gerade niegelnagelneu aussehen, glaubt dir eh jeder, dass das kein Grauimport ist.
Nur keinen Stress, sind auch nur Menschen.
Ich weis das gehört hier eigentlich nicht rein !! Aber könntet ihr mir eventuell behilflich sein was bei so nem langen flug alles ins Handgepäck kommt ?? Abgesehen von der Fotoausrüstung?
Öhhm, kommt darauf an. Willst du dein eigenes Duschgel mitnehmen, dann besser ab ins Aufgabegepäck damit. Ich hatte nur einen Fotorucksack als Handgepäck und der Rest im Stauraum. Bekommst eigentlich eh alles im Flieger was du so brauchen könntest. Vlt. einen E-Reader, sonst fällt mir auch nichts ein.
Handy, Kopfhörer, Pad, was zu Lesen...
Essen & Trinken darfst du ja eh nicht durch den Check mitnehmen. Und ich würde, falls du mit United etc. fliegst, ne Jacke mitnehmen, ggf. Schal. Die kühlen ihre Flugzeuge gerne mal auf 16 Grad runter ;-)
Sag doch sowas nicht. Das hatte ich auch geglaubt, bis mich eine nette Dame von der Security am Flughafen in Washington darauf hingewiesen hat, dass ich den in diesem Fall Kuchen ohne Probleme mitnehmen könne. Also gab's Importfertigkuchen zur Begrüßung in Innsbruck :D
black flag
24.04.2015, 20:06
Habe vor Meine A-58 mit 18-200 Objektiv, Fernauslöser und ein Stativ mit zu nehmen.
Kann man das vorab beim zoll irgendwie klären oder anmelden das es Keine Probleme gibt??
Hier zwei Links:
http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Reisen/Reisen-in-einen-Nicht-EU-Staat/Persoenliche-Gegenstaende/persoenliche-gegenstaende_node.html
https://www.formulare-bfinv.de/ffw/form/display.do?%24context=C3A7BFA846BBECAC14D0
Rechnungskopien sollten aber auch ausreichen!
Wichtig ist auch die zulässigen Maße und Gewichte für Handgepäck der Airline(s) zu beachten!
Ich reise schon seit zig Jahren durch die Weltgeschichte, aber habe noch nie über Deine Probleme nachgedacht, ab ins Handgepäck und los geht's.
Zu Deinem Objektiv, wünsche viel Erfolg mit einem nicht gerade weitwinkeligen, da wirst Du sicher so manches Mal in einer Stadt wie NY Trauer tragen.
Sushirunner
24.04.2015, 21:15
Das mit dem Weitwinkel wird meiner Meinung nach überschätzt. Da kommen dann die bekannten 08/15-Photos raus, die man halt aus NYC so kennt. Ok, kann man natürlich machen. In meinen Augen wird es aber erst dann richtig spannend, wenn man sich auf Details konzentriert. Bin daher der Meinung, dass die 18mm am Crop völlig ausreichen!
screwdriver
24.04.2015, 21:31
I...nicht gerade weitwinkeligen....
Wie verwöhnt wir doch heutzutage sind. :crazy:
Vor 30 Jahren war 35mm Brennweite an Kleinbild das "normale" Weitwinkelobjektiv. ;)
Klar, ein UWW ab ca 10 oder 12mm bis ca. 20 oder 24mm an APSC ist ne schöne Sache aber man sollte kein Credo draus machen. Ich selber habe ein 12-24 erst seit ca. 1 Jahr. Wie kam ich vorher bloss ohne sowas klar....?, :lol:
Als Ergänzung zum relativ lichtschwachen Superzoom würde ich für NYC viel eher eine gute lichtstarke Festbrennweite wie das preisgünstige DT35mm/1,8 favorisieren.
Ich reise oefter und bin noch nie etwas gefragt worden. Zur Sicherheit mache ich vom gesamten Equipment am Abflugmorgen ein Foto mit Tageszeitung oder Anzeige vom Fernseher (MoMa) wegen Datumsnachweis.
Ist zugleich eine Dokumentation was man mitgenommen hat.
Das habe ich dann im iPhone bei mir.
steve.hatton
24.04.2015, 23:06
Alle Rechnungen, Ausweis und Führerschein als Kopie/Scan auf nen Stick und fertig.
Vielleicht irgendwas wie das Novoflex-Notfallkit, als reisestativ einpacken, damit der Sonnenauf/Untergang vom Empire State Building aus mit Klemmstativ klappt :-)
Alle Rechnungen, Ausweis und Führerschein als Kopie/Scan auf nen Stick und fertig.
Das reicht. Zudem man an der Seriennummer am Objektiv/Fotoapperat auch erkennen kann, ob es aus USA oder Deutschland kommt.
Ausweis und Führerschein als Kopie zu haben macht auch Sinn, da Dir möglicherweise die Papiere abhanden kommen können.
Stativ würde ich ins Gepäck nehmen, da manche Fluggesellschaften sich da beim Handgepäck anstellen.
VG
Handy, Kopfhörer, Pad, was zu Lesen...
Essen & Trinken darfst du ja eh nicht durch den Check mitnehmen.
Natürlich kann man Essen und Lebensmittel* im Handgepäck mitnehmen - und maximal 10x 100ml Flüssigkeiten. Auf Kurzstrecken sind kleine Lunchpakete eventuell sinnvoll - auf Langstrecke hast du i.d.R. Vollverpflegung an Bord. Da nehme ich meistens noch ein paar extra Tüten Cashews, Mandeln oder sonstiges Knabbergebäck mit vom Flugzeug - für später unterwegs :cool:
Fast immer habe ich einen Trolley+Rucksack als Handgebäck dabei - bei LH und UA gab's da noch nie Probleme. Offiziell: Eco = 1 Handgepäckstück, Business = 2 Handgepäckstücke ... :cool:
Grüße, meshua
*Die lokalen Einfuhrbestimmungen mögen festlegen, was dann in der Tonne landen, wie z.B. Fleisch, Milch, Kaffee etc...
Mario190
25.04.2015, 10:22
Das reicht. Zudem man an der Seriennummer am Objektiv/Fotoapperat auch erkennen kann, ob es aus USA oder Deutschland kommt.
Ob das auch irgendwo offiziell für den Zoll verfügbar ist? Ich glaube ja immer noch, dass das ein Mythos ist. War vlt. noch zu Maxxum/Dyxxum/Alpha-Zeiten so, aber heute wohl kaum noch. Außerdem kann ich ja auch ein Objektiv völlig korrekt importiert haben (etwa weil in einem vorhergehenden Urlaub Ersatz durch Defekt notwendig wurde)
Alpha Zeiten? Da stecken wir doch grad noch drin oder?
Beim örtlichen Zollamt kann man sich sein Eigentum bescheinigen lassen. Einmal hin mit der Ausrüstung und Zollbescheinigung mitnehmen.
Alle wichtigen Dokumente, Reiseunterlagen, Mietwagenbestellung, Perso etc. entweder als Kopie in Papier oder als Datei auf dem Handy und zusätzlich in der Cloud. Ja, ja ich weiß, die NSA kennt die Daten sowieso.
So hast Du im Notfall Zugriff drauf.
bis auf Stativ kommt Fotoausrüstung bei mir ins Handgepäck.
Zu Zeiten niedriger Dollar- und Yen-Kurse von 10 Jahren war das mitunter ein Thema. Auch by iPods und iPhones. Ich habe auch mal mitbekommen, dass ziemlich viele Passagiere eines Urlaubsfliegers aus der Türkei auf Mitbringsel, Fleisch- und Milchprodukte kontrolliert wurden. Ich selbst wurde bei weit über 100 Rückreisen aus Nicht-EU Ländern nie kontrolliert, sondern nur einmal gefragt wo ich herkäme.
Mit einer "normalen" Fotoausrüstung oder sonstigen Wertgegenständen, die zu Erscheinungsbild und Reise passen, wird man kaum Probleme bekommen. Offensichtlich neue, ungetragene oder unbenutzte Geräte, Mode, Uhren und Schmuck, vielleicht noch original verpackt und mit Rechnungen sind natürlich was anderes. Ein zweites Kameragehäuse oder Designer-Jacket im Gepäck sind plausibel, eine zweite Rolex-Taucheruhr eher nicht.
Leute wir reden hier über eine Alpha 58 und ein Tamron 18-200. Da sind manche Handys teurer. Mit den Quittungen reicht das wohl locker.
Und ein europäisches Objektiv und eine europäische Kamera haben ein CE Kennzeichen und das haben amerikanische Objektive und Kameras nicht.
Als ich für ein Jahr nach Amerika gegangen bin, habe ich für meine Ausrüstung > 15k den Weg zum Zoll gemacht.
Aber auch das kostet Gebühren.
Ich hatte letztes Jahr vor meiner Südkorea- Reise mit einen Zollbeamten auf dem Nürnberger Flughafen gesprochen und Ihm meine kopierten Rechnungen gezeigt. Darauf hin bekam die Aussage, das dieses völlig ausreichend sei.
Stress mit Fotokram hat man bei Flugreisen eigentlich nur an den Sicherheitskontrollen, die möchten gern mal alles in die Hand nehmen und Sprengstofftests sind eher die Regel als die Ausnahme. :flop:
Für eine so enge Stadt wie NY würde ich auf ein Superweitwinkel nicht verzichten wollen.
Viel Spaß in NY
Michael
An meinem Fotogeraffel hat noch nie jemand Sprengstofftests gemacht, auch das Sicherheitspersonal hält sich mit meinem Lowepro-Rucksack nur ein paar Sekunden zur Sichtprüfung auf, da man die Rückseite aufklappen und somit das gesamte Innere auf einen Blick freilegen kann. Meistens nehmen sie nicht mal was raus und zur Probe fotografieren musste ich auch noch nie.:zuck: Kurioserweise haben sie bei mir an einem leeren Le Creuset Bräter, den ich aus Gewichtgründen im Handgepäck transportierte, einen Sprengstoffabstrich gemacht, meinen Fotorucksack aber ignoriert.:lol:
Gruß,
raul
MajorTom123
27.04.2015, 09:56
Ich musste letztes Jahr am Münchener Flughafen beweisen, dass meine Kamera zum Foto machen taugt. Also kurzes Bild machen und der Dame von der Security vorzeigen. Mein zweites und drittes Objektiv hatte sie aber nicht interessiert (die hätten also mit Sprengstoff gefüllt sein können.:shock:).
RainerWP
27.04.2015, 12:38
Gerade in USA gewesen, keinerlei Probleme weder mit der Security noch beim Boarding.
Hatte eine Rucksack mit Laptop, Tablett und anderem elektronischem Spielkram sowie einen kleinen Reise-Trolley in dem die Kamera, Objektive etc. waren.
Rainer