PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : E-Mount zusätzlich zum A-Mount oder eins von beidem?


frigo75
24.04.2015, 13:37
Hallo Leute, ich brauch mal eure Hilfe für ein Brainstorming.

Ich habe jahrelang mit a-Mount fotografiert. Angefangen habe ich wie so einige als das Baby kam. Das Baby geht mittlerweile in die Schule und meine fotografischen Schwerpunkte haben sich etwas verlagert, zu dem kam ich in den letzten 2 Jahren zeitlich sehr wenig dazu.

Aktuell bin ich wie folgt aufgestellt:
SLT a37
Metz 54 Mz 3
Sony 11-18
Tamron 17-50/2,8
Sony 50/1,8
Tamron 70-300 USD

Vom Prinzip schon recht komplett, aber auch mit einem gewissen Gewicht und Volumen das es zu schleppen gilt.

In den letzten zwei jahren habe ich jedoch nur im Urlaub und auf Städtereise (selten genug) fotografiert.
Der große Rucksack blieb meistens umständehalber zu Hause.
Fototouren waren wegen Zeitmangel Fehlanzeige. Wenn hatte ich im letzten Jahr immer nur eine Powershot S110 (habe ich nicht mehr) dabei gehabt.

Meine Tochter fotografiere ich immer weniger, je älter sie werden desto eher kommt die Erkenntnis durch, dass da ja zwei zu gehören, sprich, sie hat das wenig Lust zu. Mein Schwerpunkt liegt daher mittlerweile auf nicht bewegten Objekten.

Als Immer-oder-fast-immer-dabei habe ich mir kürzlich eine günstige Nex3N mit dem 16-50mm gegönnt. Die Kleine gefällt mir wirklich prima. Die Bedienung ist "machbar", die Ergebnisse sind auch mit dem 16-50 gut, vor allem wenn man überlegt wie klein das Objektiv doch ist. Und vor allem wenn man bedenkt, dass die "große" ja doch meistens zu Hause bleibt, und die Nex fast immer "greifbar" ist.
Die Nex geht halt auf jeden Fall mit, wenn ich mit meiner Tochter unterwegs bin, da die SLT wenn man alleine mit einem sechsjährigen Kind unterwegs ist einfach zu sperrig und unhandlich ist.

Neuerdings habe ich mein Hobby dann auch wieder insoweit entdeckt dass ich auch mal wieder bewusst mit der Kamera nur zum Fotografieren losziehe, wobei ich aktuell dann beide mitnehme (Die 37er dann mit dem 11-18 oder dem 50er). Ist natürlich irre praktisch, wird aber auch nicht so extrem häufig vorkommen.

Nun stelle ich mir die Frage, ob ich das so parallel weiter betreiben soll, oder komplett auf e-Mount wechseln soll.

Das würde für mich bedeuten:
Alles an a-Mount Zeug weg
Dafür anschaffen:
SEL 55-210 und
16er Pancake mit dem Sony UWW-Konverter oder das
SEL 10-18, wobei mir letzteres derzeit noch zu teuer (Wechsel wohl nicht kostenneutral möglich) wäre und mir die 12mm wohl reichen würden.
ggf. noch ein 50/1,8 oder eine lichtstarke manuelle FBW

Vorteil wäre natürlich
Man hat nur noch ein System und selbst das ist komplett ja deutlich kompakter als das a-Mount System
Man nimmt da vielleicht auch mal zusätzlich zum 16-50 auch mal ein anderes Objektiv mit
Man könnte ggf künftig auch auf höherwertige e-Mount Kameras upgraden
Man hat weniger zu Hause rumliegen, denn zum rumliegen ist das a-Mount Equipment auch zu schade

Nachteil
Man verliert den Formfaktor des größeren Bodys
Habe an der 3N keine Möglichkeit einen Blitz anzuschließen (wäre ggf. mit anderem Body behebbar)
Kein Phasen AF mit der Nex 3N

Ich würde gerne mal eure Gedanken dazu hören, vielleicht hat jemand schon mal einen ähnlichen Meinungsfindungsprozess durchgemacht. Gedanken die in die Glaskugel gehören (insbes. zur Zukunft des a-Mount) spielen in der Überlegung für mich keine Rolle.

Ich freue mich über eine angeregte Diskussion und viele Beiträge, die auch vielleicht einigen anderen ähnliche Überlegungen erleichtern.

LG
Matthias

SpeedBikerMTB
24.04.2015, 14:56
Hi,

Vielleicht einmal ein ganz andere Ansatz. Ich verwende den Lowepro Flipside 400AW. Das ist ein sehr bequemer Rucksack. Man kommt schnell zu seinem Equipment und hat aber an sonst die Hände frei und auch nichts auf der Schulter hängen. Er beherbergt auch alles was ich sonst noch brauche wie eine Trinkflasche und kleinen Imbis (Seitentaschen) und Regenjacke/Jacke... Im Rucksack ist Platz für eine komplette Fotoausrüstung und er ist so schwer wie man in an füllt.

Auch eine NEX muss ich wo hinein geben die Tasche baumelt dann irgendwo herum ist umständlich mit Zip zu öffnen. Oder ist im Wanderrucksack den man dann nicht vom Rücken nehmen will. D.H. die NEX-5R liegt bei uns oft nutzlos herum. Ziehe ich zum Fotografieren los ist eigentlich immer die A99 dabei. Je nach mitgenommen Objektiven kann sie auch sehr leicht sein. Mir ist es Wert eine Kamera mit zu haben die gut in der Hand liegt und einen brauchbaren Sucher hat.

Ich fahre viel MTB und da kommt dann vielleicht die NEX mit. Weiß ich jedoch auf einer Runde auf ein bestimmtes Motiv zu treffen / A99 mit dem einen Objektive was ich dafür brauche ins Ersatzgewand eingewickelt im MTB Rucksack!


LG SpeedbikerMTB

P.S Ich glaube 1 od. 2 NEX Bilder sind dabei:
https://www.flickr.com/photos/speedbikermtb/

frigo75
24.04.2015, 16:03
Na ja ich habe den Lowe pro fastpack 250, der ist auch genial bequem. Aber es ist groß und sperrig, so dass ich ihn wenn ich, wie es meistens vorkommt, mit Kind alleine unterwegs bin, nie mit nehme.
Sprich, da geht dann die kleine Nex mit in die Stadt, auf den Spielplatz oder in den Park.
Im Grunde gekehrt wie bei dir.

dey
24.04.2015, 16:36
Ich kann dich gut verstehen.
Bei aller Qualität bleibt die A65 doch zu oft zuhause. Ich hatte schon über eine NEX5T nachgedacht.
Die Frage ist halt, wozu braucht die A37 überhaupt im Vergleich zur NEX. Wenn du sie nicht mehr dabei hast.
In meinem Falle wäre es dann so, dass ich die NEX komplett auf City ausrichten würde, mit 1650 für extrem kompakt und 11-18 + FB zwischen 50 und 100mm für lichtstark und Tele und Portrait.
Die A65 würde dann nur das 70200 sehen. Und REstbestände von denen ich mich nicht trennen konnte.

Bei mir stellt so langsam der Gedanke ein, dass eine Kamera nicht alles abdecken. Aber ausufern soll es halt auch nicht.

Alternativ, das A-Mount weiter pflegen und aufbauen und eine gebrauchte RX100-1 suchen.

screwdriver
24.04.2015, 17:24
Ich freue mich über eine angeregte Diskussion und viele Beiträge, die auch vielleicht einigen anderen ähnliche Überlegungen erleichtern.


Hallo Matthias,

ich hatte selber nur relativ kurz eine A100. Da fiel der komplette Wechsel auf e-Mount (NEX-5n) nicht schwer.
Allerdings habe ich dann doch zuweilen einen Sucher vermisst, wenn mir die Sonne den Blick auf das Display zur manuellen Scharfstellung vermieste.
Dafür habe ich nun eine Bastellösung mit einer Displaylupe. Die braucht natürlich Platz in der Fototasche. Zudem adaptere ich (u.a.) auch A-Mount-Objektive an die NEXen. Da ich die exellenten Videoaufnahemen mit der NEX schätzen gelernt habe musste bald eine Zweite her. Der folgten noch 4 Weitere (von denen mir eine gestohlen wurde) um aus mehrenen Blickwinkeln gleichzeitig zu filmen und dazu auch noch "richtige" Fotos zu machen. So bin ich selten mit weniger als 3 verschiedenen Objektiven(!) unterwegs, die ich mit einer NEX als "Objektivdeckel" bestücke. Ich hatte sogar auch mal ernsthaft an die Anschaffung einer A37 gedacht, um eine "echte" A-Mount- Kamera zu mit Sucher zu haben. Mit der Anschaffung der NE-VG30 hat sich das aber erledigt. Das ist zwar eine Videokamera, aber die kann und hat alles das, was die NEX-5n nicht bietet. Neben dem gleichen Sensor mit identischen Fotoeigenschaften insbesondere einen ordentlichen verstellbaren Sucher ein 3-Achsen-Display und Steuerung per Kabelfernbedienung.

Ich würde an deiner Stelle beide Kameras behalten und deren spezifische Vorzüge fallweise nutzen.
Wenn es klein und kompakt bleiben soll: Beide Kameras verkaufen (oder die 3N an die Tochter oder Frau weitergeben) und auf die A6000 umsteigen. Mir fehlt bei der A6000 allerdings das Touchdisplay. Aber daran konntest du dich mit deiner bisherigen Ausrüstung ja noch nicht gewöhnen. ;)

Murdoch²
24.04.2015, 17:24
Also ich habe nun eine a77ii und ne a6000.

Beide Kameras sind super aber ich liebe die a77ii.

Also für mich gibt es persönlich keinen Grund warum die A77ii zu schwer oder zu groß ist,es sei denn man ist mal im Schwimmbad oder so und muss die Ausrüstung im Spind einschließen. [emoji6]

Ich nehme nach Lust und Laune mit. Die a77ii wird wohl öfter mitkommen da das mitkommt was Spaß macht. [emoji12]

hewik66
25.04.2015, 06:50
Hallo Matthias,
mir geht (oder ging) es ähnlich wie dir: Ich wollte nicht mehr so viel an Ausrüstung/Gewicht mit mir rumschleppen. Ich hatte bzw. habe noch eine Canon 60D mit diversen Objektiven. Aber aus oben genannten Gründen habe ich mir vor ein paar Monaten günstig eine Alpha 7 zugelegt und bin davon restlos begeistert. Zusätzlich zu dem Kitobjektiv (das qualitativ auch schon recht gut ist), habe ich mir noch diverse alte Minolta Rokkor-Objektive für kleines Geld zugelegt (1,4/50, 1,7/85, 2,8/135, 3,5/200 und das alles für vielleicht 300 EUR). Natürlich wiegen die alten Objektive mehr als die neuen heutzutage, aber durch den leichten Body der Alpha 7 gleicht sich das fast wieder aus.
Längerfristig werde ich mir wohl doch noch ein oder zwei E-Mount-Vollformatobjektive zulegen (z.B. das 90mm Macro-Objektiv), aber die sind ja ziemlich teuer. Auch ein LAE3bzw.4-Adapter für die A-Mount-Objektive wäre eine Überlegung wert, da muss ich mich aber erst noch schlau machen.

Auf jeden Fall ist die Alpha 7 genau das, was ich gesucht habe: Super Qualität, Vollformat (wahlweise auch APS-C mit Cropfaktor) und trotzdem leicht.
Vielleicht wäre das auch was für dich.
Viele Grüße aus dem Norden
Helmut

dieimwaldlebt
25.04.2015, 10:35
Ich hatte - wie Helmut - auch jahrelang eine Canon 60D. Irgendwann wurde mit die Schlepperei zu viel und da der Sensor Sony NEX gleich groß ist, gab es für mich für die große Canon keine wirkliche Berechtigung mehr. Ich habe mir dann erst eine Sony NEX 5T gekauft. Die habe ich inzwischen neutral für Infrarot umbauen lassen, so dass ich damit sowohl IR-Fotos, als auch normale Fotografie machen kann. Dann ergatterte ich eine gebraucht Sony NEX 6 für schlape 250€, bei der das Display hinten leicht beschädigt war. Es hatte sich nur etwas von der Oberfläche gelöst, als eine Displayfolie entfernt wurde. Neue Folie drauf gepappt und man sieht nix mehr. Die Sony NEX 6 ist nun meine Hauptkamera, denn sie hat sowohl Sucher, wie auch eingebauten Blitz. Die Sony NEX 5T benutze ich fast nur noch für IR-Fotos. Die Canon 60D ist inzwischen verkauft und ich weine ihr keine Träne nach. Ich finde es einfach genial, dass man mit der NEX Fotos machen kann, die die gleiche Qualität haben, wie die von der großen Canon - mit dem Unterschied, dass man die NEX einfach in die Jackentasche stecken kann :)

frigo75
25.04.2015, 12:40
Also viele unterschiedliche Gedanken zu dem Thema. Und tolle Ideen. Screwdriver, die Idee die Nexen als Objektiv Deckel zu nutzen ist nicht ohne. ☺ Auch beide Kameras zu behalten ist natürlich eine Option, wobei meine Tochter eine Ixus400 hat und auch keine Frau zum weiter geben der Kamera vorhanden ist.
Im Grunde spricht dey mir ziemlich aus der Seele. Nur mit dem Unterschied dass ich im Tele Bereich zunehmend seltener unterwegs bin.
Fall ich komplett auf e-Mount gehe wäre natürlich die Anschaffung eines "besseren" Bodys auch eine Möglichkeit.
Aber fein dass ich nicht der einzige bin der sich solche Gedanken macht.

dey
25.04.2015, 13:56
An deiner Stelle würde ich aus dem A-Mount aussteigen und versuchen an eine A6000 zu kommen.
Dazu noch das 55210 und eine 35er oder 50er FB und du bist bestens versorgt.
Kosten ca. 1.000€. Das nekommst du ca. Für dein A-Mount-Set.

Bei mir schwebt eher eine A7 am Horizont. Letztlich auch nur eine dumme Verliebtheit. Doch immer wenn ich diesen Schmarn aus dem Kopf habe dauert es nur 3 Wochen und das Habenwill ist wieder da.

Wenn du dir was 'Besseres' holst, achte darauf, dass auch Auto-Iso im M-Modus unterstützt. Gerade bei den kleineren E-Mounts halte ich das wegen der wenigen Knöpfe für wichtig.

frigo75
25.04.2015, 14:48
Na also ich habe auch die Idee dass es wenn dann kostenneutral sein soll, als allein erziehender ist das für mich eine notwendige Bedingung, wobei es dann wohl auch eher kein sel10-18 werden würde, sondern erstmal das 16er mit Konverter.

Das gute ist man kann hier Gedankenspiele machen und sich alles in Ruhe überlegen.

Funktioniert mein Metz 54mz3 eigentlich mit dem sony-Adapter auf den neuen Blitzschuh? Habe glaube ich M9 auf dem SCA Adapter.

frigo75
25.04.2015, 14:49
Ein system hat auch einen großen Vorteil. Als ich letzt mit beiden unterwegs war musste ich immer überlegen welche Funktion ich wo finden kam...

screwdriver
25.04.2015, 15:08
Als ich letzt mit beiden unterwegs war musste ich immer überlegen welche Funktion ich wo finden kam...

Ein Indiz, dass du beide zu wenig benutzt. :P

frigo75
25.04.2015, 15:49
Ja @Screwdriver, das ganze ist wirklich zu kurz gekommen in letzter Zeit. Wobei ich die Nex auch erst seit gut einem Monat mein Eigen nenne, wenn das als Entschuldigung durch geht...:crazy:
Hatte einfach die letzen 1,5 Jahre nicht so viel Muße...

DeauWilly
25.04.2015, 18:33
Ich nutze eine A33 und eine NEX-5N. Beide ergänzen sich recht gut. U.a. haben sie die gleichen Akkus.
Das Hauptargument bei mir für A-Mount sind die bessere Abdeckung des Telebereichs, wobei ich über 300 mm hinausschaue (geht aber gerade nicht :| ) und die schnellere Bedienung manueller Funktionen. An der NEX ist bei mir auch das 16-50 dran, habe ich mir extra wegen der Kompaktheit geholt, vorher hatte ich das 18-55.
Manchmal habe ich beide dabei: A33 mit 70-300 USD UND Nex mit dem 16-50. Damit habe ich einen großen Brennweitenbereich recht gut und ohne Objektivwechsel abgedeckt.

Wenn für dich der Telebereich (über 210 mm) nicht mehr so interessant ist und du mit der Bedienung der NEX ansonsten zurechtkommst, könnte eine NEX6 für dich eine Option sein. Gibt es mittlerweile hier oder im Nachbarforum recht günstig. Dazu ein 50 (55) bis 210. Von Sigma gibt es gute FBs mit 19 oder 35 mm jeweils f2.8, kosten in der ersten (nicht schlechteren) Version keine 100. Da sollte nach Verkauf deines A-Mount-Equipments noch was über sein.

screwdriver
25.04.2015, 18:58
sollte nach Verkauf deines A-Mount-Equipments noch was über sein.

Gerade bei Tele ist doch ein Adapter kaum ein Grössen- und Gewichtsargument.
Ob nun der LA-EA4(2) oder EA3(1) oder ein rein mechanischer Adapter ist je nach Gusto verfügbar. Damit sind dann auch alle anderen A-Mount- Objektive weiterhin sehr gut nutzbar.
Die A37 würde ich nach Möglichkeit "nackt" verkaufen oder das am wenigsten genutzte Objektiv für den Verkauf draufschnallen.
Das reicht dann für einen (gebrauchten)n LA-EA1(3) oder LA-EA2(4) plus einen mechanischen Adapter.

So muss man/ Matthias im Prinzip auf keines seiner Objektivschätzchen verzichten.
Das SEL 10- 18 ist doch auch ein ordentlicher Trümmer, Das nimmt sich mit dem Sony 11- 18 plus Adapter so viel nicht.

Ich würde zur NEX-3N ggf. noch eine "bessere" NEX dazuholen.
Egal, ob nun eine A6000 oder A5100 oder NEX-5R oder 5T.

Ich habe bisher alle meine NEXen gebraucht gekauft und nur gute Erfahrungen gemacht.

DeauWilly
25.04.2015, 20:49
Gerade bei Tele ist doch ein Adapter kaum ein Grössen- und Gewichtsargument.
Ob nun der LA-EA4(2) oder EA3(1) oder ein rein mechanischer Adapter ist je nach Gusto verfügbar. Damit sind dann auch alle anderen A-Mount- Objektive weiterhin sehr gut nutzbar.

Leider nein!
Der Stabi fehlt - normalerweise.
Die A-Mount-Kameras haben den Stabi im Body, deshalb verfügen die meisten A-Mount-Objektive nicht über einen Stabi. Ausnahme sind einige Sigmaobjektive.
Hab ich mir auch überlegt, allerdings müsste ich dann mindestens 2 meiner Objektive (18-250 und 70-300) ersetzen :( .


Ich würde zur NEX-3N ggf. noch eine "bessere" NEX dazuholen.
Egal, ob nun eine A6000 oder A5100 oder NEX-5R oder 5T.

Ich habe bisher alle meine NEXen gebraucht gekauft und nur gute Erfahrungen gemacht.

Unterschreib ;) , mit der Ergänzung um die NEX6.

Murdoch²
25.04.2015, 21:46
Also ich würde ungerne auf meine A-mount verzichten. Gerade wenn man wie ich viel tele nutzt muss man bei e-mount tiefer in die Tasche greifen wenn man auch noch stabilisiert nutzen möchte.

Zudem macht mir persönlich ein großer body mehr Spaß. Ich brauch das Gewicht irgendwie.

screwdriver
25.04.2015, 23:02
Leider nein!
Der Stabi fehlt - normalerweise.
Die A-Mount-Kameras haben den Stabi im Body,

Ja, stimmt.
Ich blende das für mich immer schon aus, da ich ein Canon 55-250 IS am CommLite-Adapter nutze. Da wird der "IS" unterstützt und ich fokussiere sowieso fast nur manuell. Bei den kurzen Brennweiten vermisse ich fürs Fotografieren keinen Stabi.
Freihand- Filmen tue ich deswegen gerne mit dem stabilisierten 18-55 Kitzoom.

Ganz heimlich wünsche ich mir ja eine A7II wegen des integrierten Stabi und "sammle" deswegen schon ein paar erschwingliche kleinbildformattaugliche Objektive.
Angefangen mit dem Minolta 24-85.
Gegen eine A7SII oder eine A6000SII (mit 8 oder 12MP-Sensor und SSS) hätte ich auch keine Einwände. :crazy:

Giovanni
26.04.2015, 00:10
Ich würde zur NEX-3N ggf. noch eine "bessere" NEX dazuholen.
Egal, ob nun eine A6000 oder A5100 oder NEX-5R oder 5T.
Wieso? Was soll an der 3n schlechter sein? Die Ergebnisse, die das kleine Gerät abliefert, sind erste Sahne. Die Bedienung ist auch gut. Nur bei AF, Serienbildgeschwindigkeit und Sucher gibt's natürlich Modelle darüber.

Was ich übrigens nicht verstehe: Warum hat Sony bei neueren Modellen (a5000, a5100) das Quick-Menü weggestrichen? Das ist bei der NEX 3n genial.

Onkel Manuel
26.04.2015, 08:28
Ist ja im Grunde wie bei mir. Ich bin von den Canon DSLR (EOS-450D, EOS-60D) zu Sony E-Mount mit der kompakten :alpha:6000 gewechselt. Ausschlaggebende Gründe für den Wechsel:
-Gewicht und Packmaß der DSLR (60D + 17-55/2.8 IS USM wiegt knapp 2kg!)
-die im Vergleich zu Nikon & Sony immer noch schlechtere Bildqualität von Canon-Kameras
-die fehlenden Innovationen von Canon bei den Kameras

Ich hatte auch mal kurzzeitig darüber nachgedacht zu Nikon zu wechseln wegen dem besseren Bedienkonzept und den besseren Sensoren, aber das wäre insgesamt zu teuer geworden. Das Dumme ist ja, daß Canon das bessere Objektiv-Lineup hat (fragt mal einen Wildlife-Fotografen) und Nikon die besseren Kameras. Dann hab ich halt die Mirrorless-Welt entdeckt und die Sache war für mich klar... :cool: :top:


Derzeitiger Nachteil des E-Mount: Es fehlen eben lichtstarke Objektive und Zooms, so wie man das halt von den DSLRs kennt. Z.B. im Standard-Bereich ein 18-55/2.8 (bzw 24-70/2.8 am Vollformat) oder eben ein 70-200/2.8, was dann evtl aber wieder den Gewichtsvorteil in Frage stellen könnte. Ebenso fehlen die langen Brennweiten über 200mm. Da wird es dann aber eigentlich uninteressant für Mirrorless, weil das System bei diesen Monsterobjektiven seine Vorteile (Kompaktheit, Gewicht) nicht ausspielen kann. Und Wildlife-Fotografen haben definitiv andere Prioritäten... :mrgreen: ;)
Was mir gerade noch einfällt: Die Einschaltzeit der Kamera ist länger. Meine EOS-60D ist aus dem Energiesparmodus quasi ohne Verzögerung bereit, die :alpha:6000 braucht da schon ihre 2-3 Sekunden...



Ansonsten hab ich mich mit dem Wechsel zur :alpha:6000 arrangiert. Ich mag halt das geringe Gewicht (488g mit dem Sigma 30/2.8 DN ART) und das geringe Packmaß. Wegen der geringeren Akkulaufzeit gab es halt 4 Ersatzakkus, gewechselt ist der ja schnell. Die Kamera passt zusammen mit einem zusätzlichen Objektiv (z.B. dem Panagor PMC Auto 90/2.8 Macro), Umhängegurt (Peak Design Leash), 4 Akkus und dem Sony Ladegerät in mein "Herrenhandtäschchen" (Hama Challenge F1). Da ist die Mitnahme-Hemmschwelle natürlich deutlich geringer als wie wenn ich den großen schweren Fotorucksack (Hama Katoomba 190RL) mitschleppen muss... :top:

Mein Objektivpark derzeit
AF:
-Sigma 30/2.8 DN ART

Manuell:
-Panagor PMC Auto 90/2.8 Macro
-Presenta Auto MC 200/3.3
-Weltblick 135/3.5
-Canon FD 24/2.8

Wünsche
-Sony SEL55210 (definitiver Preis-Leistungs-Sieger, kauf ich mir demnächst)
-Sony SEL50F18 (lichtstarke Festbrennweite ftw!)
-Sony SEL70200G (wenn ich mal viiiiiiiiiel Geld übrig habe)
-Samyang/Walimex 12mm F2 (Weitwinkel muss schon sein)
-Sony SELP18105G (evtl als Reiseobjektiv)




PS: Ich bin mal gespannt, was Sony mit dem Nachfolger der :alpha:6000 anstellt. Ich mein die jetzigen Features kombiniert mit dem IBIS der A7II wäre echt der Börner! :shock: :top:

dey
26.04.2015, 10:15
Ist schon schade, dass es keine E-Reisezom a la 16105 gibt.
Hat nur eine Länge von 83mm. Das E18105 kommt da auf 110mm.
Für ein Reisezoom an einer so kompakten Kamera doch recht unhandlich lang.

Murdoch²
26.04.2015, 11:06
Wofür braucht man eigentlich ein "reisezoom" von dem so viele sprechen?

Meine Reisen haben ein wechsle zwischendurch immer mal erlaubt. Ich hatte zuletzt eine e-pl7 mit telezoom 40-150 und Kit dabei. Hat eigentlich immer alles bestens geklappt.

Also wenn man sich auf ein Superzoom beschränken müsste, dann wird die Kompaktheit der cam wieder stark eingeschränkt. So kann ich immer jeh nach Ort oder Unternehmung entscheiden. Das ist doch die Stärke der wechselobjektive.

Ansonsten tut es auch eine kompakte

dey
26.04.2015, 13:09
Natürlich geht auch eine Kompakte.
Ist dann noch einfacher mitzunehmen.
Edelkompakte haben dann auch noch etwas bei höheren Iso zu bieten und auch RAw.
Aber vielleicht keinen Sucher oder ordentlichen Af oder MF oder oder oder.
Muss man halt selbst wissen, ob, wann, was hilft.

frigo75
26.04.2015, 14:37
Ja statt der kompakten die nicht mehr vorhanden ist kam ja die nex..

DiKo
26.04.2015, 16:10
Moin,

mit dem Gedanken, E-Mount parallel zum A-Mount zu betreiben, spiele ich auch schon eine Weile.
Eben, weil das E-Mount so kompakt sein kann, das es in eine Jackentasche passt.
Wobei ich die NEX-3N nicht richtig anfassen kann, ich brauch da schon einen kleinen Griffwulst.
Die Alpha 6000 lässt sich super anfassen, finde ich, mit der hab ich schon geliebäugelt.
An der A65 habe ich das 18-135, das deckt meinen genutzten Brennweitenbereich weitgehend ab und der AF ist noch schön leise für gelegentliche Familienvideos.
Aber mir fehlt genau wie dey ein etwas erweitertes APS-C Zoom für E-Mount, das SELP18105G ist zu groß.
Kleiner, aber auch weniger Brennweite am langen Ende und teurer ist da das SEL-1670Z.

Momentan bin ich da noch unentschlossen, ich schau mir halt die vorhandenen spiegellosen Systemkameras und Edelkompakten an.

Wenn ich bewußt losgehe zum Fotografieren ist die Größe der A65 zum Anfassen besser, ein kompletter Wechsel zu E-Mount käme für mich insofern nicht infrage,
Es sei denn, für A3000 käme ein Nachfolger, der einen ordentlichen Sucher, ein anständiges Display und den AF der A6000 bietet.

Gruß, Dirk

frigo75
26.04.2015, 16:19
Ja die 3N finde ich eben so toll weil sie so kompakt ist. Ein längeres Standard zoom fehlt mir nicht da ich für die große das 17-50/2,8 habe.
Passt die 6000 denn in die Jackentasche?
Die Begehrlichkeit bei einem Umstieg auf den E Mount die 3N gegen eine 6000er zu tauschen ist ja doch verlockend....

screwdriver
26.04.2015, 16:51
...die 3N gegen eine 6000er zu tauschen ist ja doch verlockend....

Tauschen? Nee, das klappt nicht. Die 3n erzielt einen zu geringen Verkaufspreis.
Behalte die 3n als Zweitkamera und zusätzlichen Objektivdeckel.

Murdoch²
26.04.2015, 18:25
Also in eine große Jackentasche passt die 6000er vielleicht mit Kit Linse.

Fragt sich nur was man davon hat. Dann lieber ne high end kompakte

frigo75
26.04.2015, 19:50
Tauschen sollte heißen verkaufen und neu kaufen.

Na ja die Kompakte hatte ich ja gerade ausgeschlossen...

screwdriver
26.04.2015, 19:55
Tauschen sollte heißen verkaufen und neu kaufen.

Das wäre im Fall der NEX-3n unsinnig. Dann lieber 100 EUR länger sparen oder (erst mal) nur den nackten Body A6000 (gebraucht) kaufen.

Murdoch²
26.04.2015, 20:02
Wieso das? Neu und mit Kit gibt's die für 649

frigo75
27.04.2015, 12:06
Ist eigentlich das 16er 2,8 mit Sony Konverter eine halbwegs brauchbare Alternative zum a-mount sal1118?