Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77 II (Batteriegriff) verbraucht Akku ohne Benutzung
MCrombach
23.04.2015, 12:34
Hallo liebe Sony Gemeinde,
vielleicht hat jemand von Euch bereits die gleiche Feststellung gemacht, bzw. sogar
einen Lösungsansatz für mich, bevor ich die Kamera in den Service gebe.
Situation: Ich lege einen neuen Akku in den Batteriegriff meiner A77 II und schalte die Kamera aus. In diesem ausgeschalteten Zustand hält der Akku nicht einmal einen Tag aus. Wenn ich die Kamera nach 24 bzw. 48 Stunden ohne eine zu vorige Benutzung wieder anschalten möchte, ist der Akku absolut leer. Die Kamera schaltet schon gar nicht mehr ein.
Gibt es jemand der ein ähnliches Verhalten bereits festgestellt hat? Und was war der Grund für dieses Verhalten. Und nein, ich habe noch nicht versucht das Gleiche zu reproduzieren, indem ich den Batteriegriff entferne und den Akku nur in die Kamera einlege. Ich werde Euch allerdings über das Ergebnis dieses Versuchs auf dem laufenden halten.
Vielen Dank im voraus
Marcus
Für mich hört sich das eher nach einem defekten Akku an. Wenn der Akku auch ohne Grip nach 1.Tag leer ist, dann ist der Akku defekt.
Panzerwalze
23.04.2015, 13:15
Und nein, ich habe noch nicht versucht das Gleiche zu reproduzieren, indem ich den Batteriegriff entferne und den Akku nur in die Kamera einlege.
Marcus
Das würde ich als allererstes probieren! Dann weist du genau, wo das Problem liegt, ist es ein originaler BG von Sony?
Grüße
Mirco
fbenzner
23.04.2015, 14:11
Das Problem ist seit den ersten Fremd BG`s der A700 bekannt, und schon gefühlte 1000 mal hier diskutiert worden. Läßt sich nur vermeiden, wenn man nur einen Akku
einführt, oder den Einschub mit den 2 Akkus entnimmt
ingoKober
23.04.2015, 14:23
Ich habe den Eindruck, das liegt teils auch an der Kamera. Meine A 77 hat das mit zwei Chinagriffen getan, tuts aber jetzt auch mit dem original Sonygriff.
Viele Grüße
Ingo
MCrombach
23.04.2015, 16:14
Erst einmal vielen Dank für das schnelle Feedback.
Sorry: Falls dieses Thema bereits öfters diskutiert wurde, aber eine Suche nach den Begriffen Akku leer A77 II hat mir nicht wirklich etwas brauchbares geliefert. Wahrscheinlich weil das Problem, wie bereits erwähnt mit der A700 verbunden war.
@Panzerwalze: Nein, es handelt sich um einen China Produkt. Allerdings möchte ich feststellen, dass dieses Verhalten nicht von Anfang an so war. D.h. die Kamera hat dieses Fehlverhalten mit installiertem China Batteriegriff nicht immer gemacht. Aber wie gesagt, heute Abend kommt ein original Sony Akku in die Kamera direkt und ich werden spätestens Samstag berichten.
@hpike: Unwahrscheinlich, dieses Verhalten trifft bei 5 verschiedenen Akkus (2 davon original Sony Akkus) zu. In der A580 auch mit Batteriegriff funktionieren diese Akkus tatenlos.
ingoKober: Interssant. Somit stehe ich schon mal nicht mehr alleine mit dem Problem da. Habe ich es richtig verstanden, dass es auch erst irgendwann angefangen hat und nicht von Anfang an so war?
In der A580 auch mit Batteriegriff funktionieren diese Akkus tatenlos.
Und in der A77II funktionieren sie? Komisch ... ;)
Sorry, musste mal sein!
Ciao
Canax
MCrombach
23.04.2015, 21:40
@fbenzner: Ich habe prinzipiell immer nur einen Akku im Batteriegriff. Hört sich vielleicht blöd an, beim Vorhandensein von 5 Akkus, jedoch geht es mir beim Einsatz des BG hauptsächlich um die gleiche Halteposition und Funktionen (Knöpfe) an der gleichen Stelle, egal of Horizontal oder Vertikal. Ich finde es nicht akzeptabel den Einschub immer entnehmen zu müssen, wenn ich die Kamera Ausschalte und einen Moment ausgeschaltet lasse.
Habe eben gerade den BG gelöst und beiseite gelegt. Ein nagelneuer Sony Akku ist nun in der Kamera direkt eingelegt. Aktueller Status des Akkus 100%. Melde mich Morgen früh um den Kreis der Verdächtigen hoffentlich einzuschränken.
Mario190
24.04.2015, 10:55
Hallo Marcus,
ich konnte das selbe Phänomen auch schon bei meiner A450 mit dem Batteriegriff (natürlich original von Sony) beobachten. Zwar hält hier ein Akku länger als von dir genannt durch, aber dennoch war der Verbrauch stets bemerkbar.
Versuch doch mal den Batteriegriff manuell abzuschalten, sobald die Kamera nichtmehr in Verwendung ist. Damit hatte ich dann keine Probleme mehr (außer, dass ich manchmal vergaß wieder anzuschalten).
Mir scheint es, als fehle bei diesen kleineren Modellen eine Art Abschaltautomatik - wobei mich das beim A77 Griff doch ein wenig wundert.
Lg
Mario
MCrombach
24.04.2015, 11:50
@All: Aktueller Stand der Dinge, ohne Batteriegriff und mit Sony Akku (wobei ich fester Überzeugung bin, das der Typ des Akkus keine Rolle spielt) - Kamera heute MOrgen angeschaltet und immer noch unveränderte 100% genauso wie gestern Abend. So wie es sein sollte!
@Mario190: Diese Idee mit dem manuellen Ausschalten am Batteriegriff selbst, hatte ich auch schon. Dies hatte jedoch keinerlei Auswirkungen auf das beschriebene Fehlverhalten. Ich werde es aber auch noch einmal explizit ausprobieren. Wahrscheinlich Morgen, wenn der Akku immer noch voll ist und sich das mit dem BG bestätigt hat, wovon ich nun erstmal ausgehen.
MCrombach
26.04.2015, 16:59
Ich kann also bestätigen, dass es etwas mit dem Batteriegriff zu tun haben muss. Das gesamte Wochenende hatte ich einen Replika Akku in der Kamera und habe am Samstag Nachmittag eine ganze Theateraufführung fotografiert. Trotz Einsatz und 48 Std. Ausgeschaltet in der Kamera ist immer noch Leistung auf dem Akku. Somit beruht das Problem also auf dem Batteriegriff.
Hat jemand noch eine andere Idee, wie nur einen Akku in den Batteriegriff (Dies mache ich eigentlich immer). Oder den Batteriegriff ausschalten (Das habe ich auch schon probiert)??
Danke Marcus
Murdoch²
26.04.2015, 18:38
Also im Netz liest man überall, dass man die Akkus aus den China griffen raus machen muss.
Sonst liest man viel, dass Spannung anliegt und die Kamera die Akkus über Nacht leer saugt.
Ein Sony original Griff würde Abhilfe schaffen
ingoKober
26.04.2015, 19:13
Nein, nicht unbedingt: Mein Original Sonygriff macht wie gesagt an der A77 genau das gleiche...
Murdoch²
26.04.2015, 20:02
Der hat doch nen aus Schalter?
ingoKober
26.04.2015, 20:06
Ist ihm aber egal
Murdoch²
26.04.2015, 21:21
Ist ihm aber egal
Hast du den originalen Griff auf alibaba gekauft? [emoji2]
duncan.blues
26.04.2015, 22:36
Der hat doch nen aus Schalter?
Der Ein/Aus-Schalter am Original Batteriegriff schaltet nur die zusätzlichen Bedienelemente ein und aus. Auf den Stromverbrauch sollte das überhaupt keinen Einfluss haben.
Ich habe bis dato keinerlei solchen schleichenden Stromverbrauch durch meinen (original) BG an der A77 II bemerkt. Ebenso wenig wie bei meiner A700 und deren Original BG. Ich habe oftmals die Kameras tage- oder auch mal wochenlang in der Tasche liegen und trotzdem bewegt sich beim Ladezustand beider Akkus nichts. Ich fahre in der Regel den angefangenen Akku komplett leer bis die Cam auf den zweiten umschaltet und wechsele dann bei nächster Gelegenheit den leeren aus bzw lade ihn wieder auf. Ich habe fast immer zwei Akkus in der Cam aber auch bei einem einzelnen Akku habe ich keinen auffälligen Stromverlust festgestellt. :zuck:
MCrombach
26.04.2015, 22:47
Ich werde als nächstes einmal versuchen, was passiert, wenn ich einen voll geladenen Akku in den Batteriegriff einlege, diesen BG aber nicht an der Kamera installiere. Ansonsten grübele ich wie ich im installierten Zustand einen Verbrauch messen kann. Theoretisch sollte dies auch Möglich sein. Deckel offen lassen und den Akku per Messspitzen und Messleitung draußen platzieren. Dazwischen noch ein Messgerät. Dann sollten wir sehen können was an Strom fließt / oder eben nicht. Melde mich Morgen wieder. Ansonsten erfolgreiche verkürzte Arbeitswoche mit dem Tag der Arbeit. :-)
Habe bisher auch keinen Leistungsverlust an meinem bg (Original) an meiner a77II festgestellt, egal welcher Akku Hersteller oder ob eingeschaltet oder nicht, habe den Griff aber auch nicht dauerhaft dran (Rucksack zu klein)... Aber auch wenn er mal einen Tag an der Kamera war hab ich nichts bemerkt.
Grüße