Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die neue Zeiss BATIS-Serie für Sony FE?
Mal wieder ein total idiotischer Name und bisher nur ein Gerücht: Klick! (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-big-surprise-zeiss-to-announce-a-new-batis-line-for-fe-autfocus-25mm-f2-0-and-85mm-f1-8-fe-lenses-coming/)
Geniale Brennweiten und AF...
Wenn das so kommt, würde ich vielleicht sogar beide haben wollen... Oh nein, mein Portemonnaie :roll:
Ja ... das 85 hätte was ... :cool:
Ja ... das 25 hätte was ... :cool:
hier erste Infos bei Zeiss direkt:
www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/website/landing_pages/batis.html
Gruß
Thomas
"BATIS". Wenn man danach googelt, kommt man entweder auf eine Pflanze oder einen Eunuch. :lol: Warum nichts fliegendes?
Möchte bloß wissen, warum eine so renommierte Firma solche seltsamen Namen einsetzt - haben die das notwendig? Ich verstehe das nicht...
hier erste Infos bei Zeiss direkt:
www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/website/landing_pages/batis.html
Gruß
Thomas
Mist ... ich habe keinen Hubschrauber ... :crazy:
alberich
22.04.2015, 11:06
Warum nichts fliegendes?
http://en.wikipedia.org/wiki/Batis_%28bird%29
Wieso hatte ich als erstes eine Pflanze (http://de.wikipedia.org/wiki/Batis) und als zweites den Eunuch (http://de.wikipedia.org/wiki/Batis_(Kommandant)) ?
edit: Weil es den Vogel nur im englischen gibt. Na, jetzt bin ich beruhigt. :top: :lol:
alberich
22.04.2015, 11:15
kleines bla-bla-video (https://vimeo.com/125533166)
24er:1299€
85er: 1199€
Mit eingebautem Schärfentiefe-Rechner und OLED-Anzeige! Klasse....
Jumbolino67
22.04.2015, 11:23
Ja, das kann recht nuetzlich sein, so eine Anzeige habe ich an den Autofokusobjektiven immer vermisst. Ich bin ja mal auf weitere Objektive dieser Bauart gespannt.
Gruss Jumbolino
Das sind doch einmal tolle Nachrichten! Ob dann Sony wie vermutet auch noch ein 85er bringt? Die Idee mit der digitalen Entfernungsskala finde ich auf jeden Fall richtig gut, wobei sowas ja eigentlich die Kamera machen müsste (was mich schon immer gewundert hat, dass sie es nicht tun).
Stephan
davidmathar
22.04.2015, 11:57
Puuhh.. das 85er lässt es wieder in den Fingern kribbeln :top:
Die Idee mit der digitalen Entfernungsskala finde ich auf jeden Fall richtig gut, wobei sowas ja eigentlich die Kamera machen müsste (was mich schon immer gewundert hat, dass sie es nicht tun).
Eine Kamera macht das im Sucher. Ich bin aktuell nur nicht sicher ob es die A7R (mit Touit Objektiv) oder die A99 ist (bin unterwegs und kann nicht nachschauen). Nur ist das sooo daneben, ....
preugels
22.04.2015, 12:09
Möchte bloß wissen, warum eine so renommierte Firma solche seltsamen Namen einsetzt - haben die das notwendig? Ich verstehe das nicht...
Weil die leider auch immer mehr schauen müssen, dass Ihre Geräte im Netz gut gefunden werden. Und bei Kamera + Batis wird wohl so viel nicht bei google ausgespuckt.
Gruß
P.S.: Wenn die Objektive so genial sind wie Sie aussehen, weiss ich, was ich haben muss!
Mit eingebautem Schärfentiefe-Rechner und OLED-Anzeige! Klasse....
Wozu das eigentlich? Ist mir noch nie abgegangen...
Schon jemand bemerkt: am Sonnar 85 steht außen an der Unterseite Lorius - was mag das denn bedeuten?
kleines bla-bla-video (https://vimeo.com/125533166)
24er:1299€
85er: 1199€
Verschwunden :shock:
Warum hat eigentlich nur das 85er einen Stabi und das 25er nicht. Auch mit WW macht das sehr viel Sinn aus der Hand, besonders wenn dann die nächsten Generationen für 50MP kommen (aber die haben dann den Stabi bestimmt im Body, aber dann bräuchte das 85er auch keinen?).
Wozu das eigentlich? Ist mir noch nie abgegangen...
Weil dann beim Portrait-Shooting ein Blick reicht um einen Anhaltspunkt zu bekommen wie sich die Schärfe ungefähr ausdehnt... Beurteilen kann ich es im Moment auch noch nicht, aber vom Gefühl finde ich es nützlich. Ob es sich in der Praxis bewährt wird sich zeigen - die Idee finde ich jedenfalls klasse und wenn es keinen Praxisnutzen hätte, so denke ich, hätte man sich das bei Zeiss vielleicht gespart.
So ganz verstehe ich aber die Überlegung dahinter nicht: Loxia MF - Batis AF
Ist der Markt an den 7er soo groß, dass sich hier gleich 2 Reihen für Zeiss lohnen, plus noch die Sony-Zeisse als dritte Reihe? Das alles für nur ein einziges System!?
(davon abgesehen, dass mir der klebrige Fokusring nicht gefällt. Ich mag den am Touit schon nicht wirklich)
So ganz verstehe ich aber die Überlegung dahinter nicht: Loxia MF - Batis AF
Ist der Markt an den 7er soo groß, dass sich hier gleich 2 Reihen für Zeiss lohnen, plus noch die Sony-Zeisse als dritte Reihe? Das alles für nur ein einziges System!?
Du willst doch jetzt nicht wirklich über zu viele Alternativen am E-Mount meckern, oder? :D
Eine Kamera macht das im Sucher. Ich bin aktuell nur nicht sicher ob es die A7R (mit Touit Objektiv) oder die A99 ist (bin unterwegs und kann nicht nachschauen). Nur ist das sooo daneben, ....
Dann gucke ich mal bei meiner A7. Da ich vieles aus dem Sucher ausgeblendet habe, war ich da vielleicht übereifrig. Ich fände so etwas halt schon praktisch um entsprechend vorfokussieren zu können. Den Schärfetiefenrechner brauche ich jetzt nicht so. Das hat man ja schnell im Gefühl.
Stephan
Das alles für nur ein einziges System!?
Ich gehe davon, aus, dass Zeiss etwas mehr weiß über die Spiegellos-Pläne von Canon.
Man sieht scheinbar das Wachstum auch bei Spiegellos und will gleich im Markt sein, bevor die Hersteller die Lücken selbst füllen. In den herkömmlichen Systemen gibt ja - außer bei den wenig stückzahlbringenden Pentax- und A-Mount-Systemen, kaum noch Lücken im Programm.
Außerdem hat man bei Zeiss das Geld, um auch mal etwas auf Risiko zu spielen.
Den Schärfetiefenrechner brauche ich jetzt nicht so. Das hat man ja schnell im Gefühl.
Stephan
Ehrlich? Ich nicht, aber da fehlt mir dann bestimmt die Erfahrung. Ich konzentriere mich immer auf andere Sachen als zu überlegen von wo bis wo was im Bild scharf ist. Ich bin relativ sicher, dass mir diese Anzeige vieles erleichtern würde - aber mal sehen....
chefboss
22.04.2015, 12:42
(davon abgesehen, dass mir der klebrige Fokusring nicht gefällt. Ich mag den am Touit schon nicht wirklich)
Zu Beginn fasst sich dieser neu an, mit dem Gebrauch wird er jedoch immer "ergonomischer", so empfinde ich es jedenfalls bei den Otus.
Gruss, frank
Wenn ich so ein Ding hätte, würde ich wahrscheinlich einen Streifen Textilband auf den Fokusring kleben.
Beim letzten Alpha-Festival hatte der Zeiss-Mensch erklärt, warum sie Gummi genommen haben, und ich fand das da auch einleuchtend. Aber ich hab die Begründung wieder vergessen :oops: ... kann sich eventuell noch jemand erinnern?
Der Thread kann dann jetzt eigentlich auch aus der Glaskugel raus. ;)
...
Beim letzten Alpha-Festival hatte der Zeiss-Mensch erklärt, warum sie Gummi genommen haben, und ich fand das da auch einleuchtend. Aber ich hab die Begründung wieder vergessen :oops: ... kann sich eventuell noch jemand erinnern?.. ;)
Würde mich auch sehr interessieren. Gibts eigentlich noch Unterschiede zwischen Gummi und Plastik, - bzw. Eigenschaften welche das eine Material im Gegensatz zum nicht haben kann?
Auf jeden Fall löst Gummi auch etwas Sorge aus, - da wurden bei Objektiven definitiv schon viele negative Erfahrungen gemacht.
Ich würde es super finden, wenn der Gummiring etwas weich wäre, niemals klebt und ewig hält!
Ich frage mich ja wie die den Schärfentiefebereich berechnen. Was als scharf gilt ist doch Definitionssache. Nehmen die die traditionellen 30µm Scheibchen dann reicht das den Schärfefetischisten nicht aus. Orientiert man sich am Pixelpitch z.B. der A7 (II) um Schärfe bis auf Pixelebene zu kriegen dann ist das schon wieder unscharf wenn demnächst die nächste Kamerageneration wie vermutet mit 50 MP kommt.
Weiß es schon jemand?
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2015, 13:30
Anspruchvolle User werden top bedient mit der Batis Reihe und machen das E-Vollformat noch attraktiver!:top:
Aps-C E-Mount User werden wohl noch länger auf Neues bzgl. Objektive warten müßen,obwohl man die Batis Objektive auch an APS-C verwenden kann.
Naja, Morgen ist ja erst der Tag der Offenbarung, mal abwarten.
Ernst-Dieter
Du willst doch jetzt nicht wirklich über zu viele Alternativen am E-Mount meckern, oder? :D
Nicht wirklich. Ich verstehe nur nicht den Hintergrund oder Zusammenhang. Auf der einen Seite eine Loxia Serie, manuell, aber nur 2 Objektive, deren Brennweiten es auch noch so von Sony-Zeiss gibt. Dann jetzt eine AF Serie, auch mit 2 Objektiven am Start. Für mein Empfinden wären die beiden jetzigen, 25mm und 85mm, konsequenter Weise als Loxia richtiger gewesen.
chefboss
22.04.2015, 14:20
Beim letzten Alpha-Festival hatte der Zeiss-Mensch erklärt, warum sie Gummi genommen haben, und ich fand das da auch einleuchtend. Aber ich hab die Begründung wieder vergessen :oops: ... kann sich eventuell noch jemand erinnern?
Es wurden verschiedene Materialien im Feldversuch mit Fotorafen eingesetzt.
Der Gummi lässt sich in allen Situationen gut bedienen: Schweisshände, Regen, Handschuhe, ...
Gruss, Frank
Anspruchvolle User werden top bedient mit der Batis Reihe und machen das E-Vollformat noch attraktiver!:top:
Aps-C E-Mount User werden wohl noch länger auf Neues bzgl. Objektive warten müßen,obwohl man die Batis Objektive auch an APS-C verwenden kann.
Naja, Morgen ist ja erst der Tag der Offenbarung, mal abwarten.
Ernst-Dieter
..naja, also wenn der Preis nicht hypergalaktisch ist, würde ich mir das 85mm an meine a6000 ranhängen.... Warum nicht?
Der Gummi lässt sich in allen Situationen gut bedienen: Schweisshände, Regen, Handschuhe, ...
Danke. Ja, das war es wohl. Ist ihnen gelungen ... mir ist es halt schon zu griffig, so als würde ich am Objektiv festkleben. :lol:
..naja, also wenn der Preis nicht hypergalaktisch ist, würde ich mir das 85mm an meine a6000 ranhängen.... Warum nicht?
1200,-
chefboss
22.04.2015, 15:05
Danke. Ja, das war es wohl. Ist ihnen gelungen ... mir ist es halt schon zu griffig, so als würde ich am Objektiv festkleben. :lol:
Du musst halt die Hände weniger waschen, dann stellt sich ein gutes Gleichgewicht ein.
Oder immer einen Talkumbeutel dabei haben ;)
Kosmonaut
22.04.2015, 15:18
Na das geht doch mal in richtige Richtung:
Zeiss kündigt neue Batis EF Mount Festbrennweiten an.
25mm F 2.0 und 85mm F 1.8
Mit nativen AF und designtechnisch an die Otus angelehnt.
Wie groß, wie schwer - nichts genaues weiß man noch nicht.
Angelehnt an die Sonnar Designs, was optisch ja hoffen lässt.
http://www.sonyalpharumors.com/official-zeiss-announces-a-new-batis-lens-line-for-sony-fe-25mm-f2-0-and-85mm-f1-8-to-ship-in-summer/
Dann gucke ich mal bei meiner A7. Da ich vieles aus dem Sucher ausgeblendet habe, war ich da vielleicht übereifrig. Ich fände so etwas halt schon praktisch um entsprechend vorfokussieren zu können. Den Schärfetiefenrechner brauche ich jetzt nicht so. Das hat man ja schnell im Gefühl.
Bei der A7R mit FE- und mit Touit Objektiven bekommt man die Entfernung im Sucher eingeblendet, wenn man auf MF stellt und am Fokusring dreht.
doch, weiß man alles schon
click (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158783) ;)
Edit eac: Wo er recht hat, hat er recht. Drum hol ich mal den Superkleber raus und papp den Thread an den existierenden dran. ;)
Sonnar Design? Nöö, das 25er ist ein Distagon (http://www.zeiss.de/corporate/de_de/medienforum/pressemitteilungen.html?id=neue-vollformat-autofokus-objektive-von-zeiss_2015). :P
Bei der α7 "ohne alles" auch. Natürlich nicht auf den Zentimeter genau, sondern etwa in den Schritten, wie sie auch auf einem mechanischen Fokusring stehen würden.
was meinst du mit 'ohne alles'?
masquerade
22.04.2015, 15:28
..naja, also wenn der Preis nicht hypergalaktisch ist, würde ich mir das 85mm an meine a6000 ranhängen.... Warum nicht?
Wenn man den Preis bei BH sieht, dann denke ich wird es so um die 1100€ liegen zu Beginn. Nicht wenig, aber dennoch weniger als ich im ersten Augenblick dachte.
was meinst du mit 'ohne alles'?
Ohne "R" oder "S" war denke ich gemeint:P
1200,-
das hört sich jetzt teuer an, in Betrachtung mit den anderen FE Objektiven scheint es gar nicht so teuer?
kladipera
22.04.2015, 15:35
Bei der A7R mit FE- und mit Touit Objektiven bekommt man die Entfernung im Sucher eingeblendet, wenn man auf MF stellt und am Fokusring dreht.
Bei der A7II und einem Loxia (35mm) gibt es die Anzeige nicht. Mit dem SEL55F18z auf MF gibt es auch die Entfernungsanzeige im Sucher. Gerade ausprobiert...
nobody23
22.04.2015, 15:46
Nicht wirklich. Ich verstehe nur nicht den Hintergrund oder Zusammenhang. Auf der einen Seite eine Loxia Serie, manuell, aber nur 2 Objektive, deren Brennweiten es auch noch so von Sony-Zeiss gibt. Dann jetzt eine AF Serie, auch mit 2 Objektiven am Start. Für mein Empfinden wären die beiden jetzigen, 25mm und 85mm, konsequenter Weise als Loxia richtiger gewesen.
Wenn sie dann noch ein 12, 14 oder 15mm bringen mit mindestens Blende 2 oder schneller sind Landschaftsfotografen um einiges glücklicher.
14 f/1,4
das hört sich jetzt teuer an, in Betrachtung mit den anderen FE Objektiven scheint es gar nicht so teuer?
verglichen mit dem Straßenpreis eines Zeiss Planar 1,4/85 ZA http://geizhals.at/eu/sony-objektiv-af-85mm-1-4-sal-85f14z-a204890.html
schon - da frage ich mich, warum ich ums gleiche Geld fast eine Blende weniger Lichtstärke akzeptieren soll? Aber vielleicht habe ich einen Knoten in meiner Birne :oops:
Ohne "R" oder "S" war denke ich gemeint:P
und ohne "II" ... genau. :)
Bei der A7II und einem Loxia (35mm) gibt es die Anzeige nicht.
Das Loxia hat eine mechanische Fokussierung, kein "focus by wire" wie die AF-Linsen. Da kriegt die Kamera gar nicht mit, daß jemand vorne dran dreht.
Nicht wirklich. Ich verstehe nur nicht den Hintergrund oder Zusammenhang. Auf der einen Seite eine Loxia Serie, manuell, aber nur 2 Objektive, deren Brennweiten es auch noch so von Sony-Zeiss gibt. Dann jetzt eine AF Serie, auch mit 2 Objektiven am Start. Für mein Empfinden wären die beiden jetzigen, 25mm und 85mm, konsequenter Weise als Loxia richtiger gewesen.
Ich verliere da langsam den Überblick - warum überhaupt noch MF wenn heute der AF eh so gut ist :eek:
Weil du bei den AF-Objektiven keinen mechanischen Fokusring und damit keinen definierten Endanschlag und keine wiederholbare Fokusposition hast. Das ist insbesondere beim Filmen doof.
leonsecure
22.04.2015, 16:13
Ich verliere da langsam den Überblick - warum überhaupt noch MF wenn heute der AF eh so gut ist :eek:
Bin jetzt kein Experte, aber ich würde vermuten MF-Objektive sind bestimmt deutlich langlebiger und stabiler. Vermutlich sind sie auch leichter und kleiner realisierbar.
verglichen mit dem Straßenpreis eines Zeiss Planar 1,4/85 ZA http://geizhals.at/eu/sony-objektiv-af-85mm-1-4-sal-85f14z-a204890.html
schon - da frage ich mich, warum ich ums gleiche Geld fast eine Blende weniger Lichtstärke akzeptieren soll? Aber vielleicht habe ich einen Knoten in meiner Birne :oops:
ist das nicht ein SAL? Da müsste ich noch den Adapter für 280 E kaufen. Ist es dann nicht teurer? Und dann ist die Kombination mit dem Adapter wahrscheinlich gegenüber dieser Variante die schlechtere Variante?
...das Objektiv ist echt interessant. Eine sehr gute Ergänzung zu meiner a6000. Wäre das dann nicht ein 135mm 1.8?
Gut, jetzt scheint es nicht klein zu werden... ah, noch eine Frage, hat es einen Stabi?
Wäre das dann nicht ein 135mm 1.8?Ohne Gewähr: 135mm / 2.5 (hinsichtlich Freistellung)
Kosmonaut
22.04.2015, 19:25
Sonnar Design? Nöö, das 25er ist ein Distagon (http://www.zeiss.de/corporate/de_de/medienforum/pressemitteilungen.html?id=neue-vollformat-autofokus-objektive-von-zeiss_2015). :P
Und das 85er ist ein Sonnar Design, damit wir das komplett haben ;).
Seit das 1,4/35 FE in meinem Besitz ist, habe ich mich entschlossen geduldig zu warten, bis ein Zeiss FE 1,8(1,4)/85, ein Zeiss FE 1,4/24/21/... und ein Zeiss FE 2,0/135 kommt.
Hoffentlich alle mit der gleichen Bedienphilosophie und Qualität.
D.
Kosmonaut
22.04.2015, 20:14
Ich mag die beiden Objektive mal mit dem SEL55F18Z vergleichen, weil das erstens ein sehr gutes Objektiv mit AF ist und ich zweitens die Größe/Gewicht noch angemessen für den Body der A7II halte:
ZEISS Batis 25/2.0
Länge 78mm zu 70mm
Durchmesser 78mm zu 64mm (vorne 81mm) also max. 1,7cm "dicker", das ist deutlich.
Gewicht 54gr schwerer (335gr zu 281gr)
ZEISS Batis 85/1.8
Länge 92mm zu 70mm, also über 2cm,.
Durchmesser 78mm zu 64mm (vorne 81mm) also max. 1,7cm "dicker", das ist deutlich.
Gewicht 194gr schwerer (475 zu 281gr)
Das geht aus meiner Sicht alles noch i.O., ist aber an der Grenze dessen das im Vergleich zur Gehäusegröße "passt".
Der fehlende Fokusanschlag wäre nice to have gewesen, vor allem wenn man daran denkt das man Objektive gerne ein wenig länger nutzt und gerade der Film/Foto-Berreich konvergieren.
Die Batis Objektive finde ich Systemtechnisch logischer als die Loxias, vermutlich hat man einfach länger gebraucht AF und Co. umzusetzen.
Preisgestaltung ist ambitioniert, je nach Abbildungsleistung aber wohl am oberen Ende angemessen. Es gibt nativ zuwenig Wettbewerb am EF Mount.
Kosmonaut
22.04.2015, 20:18
Seit das 1,4/45 FE in meinem Besitz ist, habe ich mich entschlossen geduldig zu warten, bis ein Zeiss FE 1,8(1,4)/85, ein Zeiss FE 1,4/24/21/... und ein Zeiss FE 2,0/135 kommt.
Hoffentlich alle mit der gleichen Bedienphilosophie und Qualität.
D.
FE 45mm / 1.4 ? Da würde ich auch eins nehmen!
Wer meine Tippfehler findet, der darf sie gerne "für sich" behalten.
:roll:
D.
AF drin, Bildstabilisator drin, nicht also groß und dann der Preis... Christian wird wohl erste Tests durchführen können. Das ist ja jetzt nicht mehr lange hin oder?
„Aufgrund zahlreicher Kundenwünsche haben wir uns entschieden, bei den neuen Batis Objektiven eine Anzeige der Fokusentfernung zu integrieren“, sagt Pollmann. Was auch immer das heißen mag? ICh bin mal gespannt.
*thomasD*
22.04.2015, 21:36
Soso, das kommt also dabei raus, wenn man Touit und Otus kreuzt. Ich finde das Konzept super - Original-Zeis mit AF für Vollformat-E-Mount, dazu das Gimmik des OLED. Die Daten sind erstmal gut, insbesonder bzgl. Größe und Gewicht für eine A7... in Ordnung - wobei ich denke da kommt noch was größeres über A7...
Die Lichtstärke ist meines Erachtens sehr gut gewählt, insbesondere beim 85er: Völlig ausreichend für gutes Freistellen und mit f1,8 dennoch nicht so schwer und teuer wie ein 1,4er vermutlich geworden wäre. Ohne Stabi, dafür vielleicht noch etwas kompakter/besser/günstiger wäre mir (für die A7 II mit IBIS) noch lieber gewesen. Ob die beiden Stabis wie bei den FEs auch zusammen arbeiten und 5 Achsen daraus werden?
Es kribbelt schon bei mir, aber mal sehen was da noch von Sony kommt. Am liebsten für Portrais und ähnliches wäre mir ja ein FE STF 2,0/100 mit AF :roll:
Aber vielleicht habe ich einen Knoten in meiner Birne :oops:
Um den Knoten etwas zu entwirren: Du vergleichst Straßenpreise von Produkten, die seit Jahren auf dem Markt sind, mit den Listenpreisen angekündigter Produkte.
sir-charles
22.04.2015, 22:02
Die Ankündigung der Batis-Serie (2 Objektive) hat mich heute sehr überrascht.
Zumal Zeiss die Loxia-Serie (2 Objektive) als abgestimmt auf die A7 Reihe präsentierte..
Das 85-Batis hat noch einen Objektiv-Stabi, der bei den kommenden Ax vermutlich nicht einmal benötigt wird.
Meine Vermutung ist, weitere Hersteller haben ähnliches wie die A7 in der Pipeline. Deshalb gibt es AF (erstmalig) und einen Objektiv-Stabi (erstmalig).
Mir scheint, Zeiss hat Informationen über künftige Strategien anderer Kamerahersteller, die bislang nicht durch Sensorstabilisierung glänzten. Der AF und das Auflagemaß könnten evtl. locker angepasst werden.
Verschiedenes Know-How wurde am Beispiel des E-Mounts demonstriert. Zeiss verkauft nur Objektive.
Insofern rechne ich durchaus noch in diesem Jahr mit einer Konkurrenz für die A7.
Sonst müsste Zeiss nicht diesen Mehraufwand (AF/Stabilisierung/OLED-Display) betreiben, wenn es nur ums E-Mount ginge.
Zumal die Loxia-Serie (2 Objektive) eigentlich für das E-Mount waren.
Das waren aber nur meine Gedanken zu einer neuen spektakulären Serie von 2 neuen Objektiven (Loxia?/Batis).
Gruß
Frank
Meine Vermutung ist, weitere Hersteller haben ähnliches wie die A7 in der Pipeline. Deshalb gibt es AF (erstmalig) und einen Objektiv-Stabi (erstmalig).
Vielleicht sowas (http://nikonrumors.com/2015/04/20/new-nikon-full-frame-mirrorless-camera-on-the-horizon.aspx/)...?
*thomasD*
22.04.2015, 22:09
AF ist nicht erstmalig, sondern gibt es schon bei den Touits. Das Protokoll des E-Mount ist Zeiss bestens bekannt. Aber ich glaube auch, dass der Aufwand für Loxia und Batis nur betrieben wird, weil da noch ein anderer Hersteller kommt. Bei Nikon gibt es ja schon Gerüchte.
Ich denke Canon und Nikon geben den Markt nicht kampflos auf.
Warten wir ab. Für meine a6000 ist der Stabi des 85mm wertvoll.
*thomasD*
22.04.2015, 22:11
Vielleicht sowas (http://nikonrumors.com/2015/04/20/new-nikon-full-frame-mirrorless-camera-on-the-horizon.aspx/)...?
Genau - aber ehrlich gesagt passt ein Batis besser an eine A7(II) ;)
Anaxaboras
22.04.2015, 22:36
Was auch immer das heißen mag? ICh bin mal gespannt.
Guckst du :arrow: hier (http://www.martinvieten.com/2015/04/22/zeiss-batis-1-885-und-225-neue-objektive-fuer-alpha-7/).
LG
Martin
Kann man das OLED auch abschalten, oder leuchtet man bei Nachtaufnahmen / Available Light damit immer herum?
*thomasD*
22.04.2015, 23:01
--> hier (http://www.amazon.de/Unitec-20651-Isolier-Klebeband-Rollen/dp/B001B4TGQI/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1429736343&sr=8-12&keywords=klebeband)
--> hier (http://www.amazon.de/Unitec-20651-Isolier-Klebeband-Rollen/dp/B001B4TGQI/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1429736343&sr=8-12&keywords=klebeband)
Vielleicht reicht auch das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1697898#post1697898) ... dann würde sich die Anschaffung gleich doppelt lohnen ;)
Kosmonaut
22.04.2015, 23:48
Wer meine Tippfehler findet, der darf sie gerne "für sich" behalten.
:roll:
D.
:top:
Kosmonaut
23.04.2015, 00:37
Vielleicht reicht auch das (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1697898#post1697898) ... dann würde sich die Anschaffung gleich doppelt lohnen ;)
Interessante Lösung für den EVF - direkt mal geordert.
Ich würde vermuten das man es für das OLED nicht braucht, das wird eher wie ein E-Paper-Display wirken. Ganz interessant ist, das vielleicht eine solche elektronische Anzeige "billiger" einzubauen und anzubinden ist, als der Aufwand einer echten mechanischen Lösung.
Der Stabi des 85er wird vermutlich, wie bei dem Sony/Zeiss OSS Zooms, den fallweise vorhandenen internen IBIS der Kamera ergänzen. Das muss ja Bestandteil des E/EF-Mount-Protokolls sein, daher denke ich das Zeiss das auch nutzen wird.
minolta2175
23.04.2015, 06:11
Ich würde vermuten das man es für das OLED nicht braucht, das wird eher wie ein E-Paper-Display wirken. Ganz interessant ist, das vielleicht eine solche elektronische Anzeige "billiger" einzubauen und anzubinden ist, als der Aufwand einer echten mechanischen Lösung.
Hallo,
Zeiss: Das innovative OLED-Display zeigt die Entfernung der Fokusebene vom Kamerasystem sowie die Schärfentiefe an und unterstützt so bei der kreativen Bildgestaltung. Für den anspruchsvollen Fotografen ist das OLED-Display ein absolutes Highlight – eine Innovation, die es bei Fotoobjektiven bisher so noch nie gegeben hat.
Nur OLEDs haben eine kurze Lebensdauer !!
Gruß Ewald
About Schmidt
23.04.2015, 06:18
Vielleicht sowas (http://nikonrumors.com/2015/04/20/new-nikon-full-frame-mirrorless-camera-on-the-horizon.aspx/)...?
Dann eher so was (http://www.mirrorlessrumors.com/fuji-will-release-a-full-frame-x-pro-2-in-2015) ;)
Zumal Zeiss schon mit Fuji zusammen arbeitet.
Gruß Wolfgang
Wenn sie dann noch ein 12, 14 oder 15mm bringen mit mindestens Blende 2 oder schneller sind Landschaftsfotografen um einiges glücklicher.
14 f/1,4
Ein 14/1.4 bräuchte aber eine eigene Stativschelle. :lol:. Da würde auch 2.8 oder 3.5 reichen, wenn es wirklich Offenblendtauglich ist. ;)
Nur OLEDs haben eine kurze Lebensdauer !!
Lange genug, um nicht wirklich ins Gewicht zu fallen. Das wurde auch schon bei den OLED-Suchern diskutiert. Und die werden wohl deutlich häufiger in Betrieb sein, als die Anzeige auf einem Objektiv.
Kosmonaut
23.04.2015, 10:06
Hallo,
Zeiss: Das innovative OLED-Display zeigt die Entfernung der Fokusebene vom Kamerasystem sowie die Schärfentiefe an und unterstützt so bei der kreativen Bildgestaltung. Für den anspruchsvollen Fotografen ist das OLED-Display ein absolutes Highlight – eine Innovation, die es bei Fotoobjektiven bisher so noch nie gegeben hat.
Nur OLEDs haben eine kurze Lebensdauer !!
Gruß Ewald
Bei aller Begeisterung für "technische Neuheiten" bin ich auch nicht vollständig begeistert. Gerade noch habe ich ältere AF Minolta Festbrennweiten verkauft, die vermutlich teilweise 20 Jahre und mehr auf dem Buckel haben. Die sind teilweise wie Neu. Ob das dann auch für die durchelektrifizierten Objektive gilt bleibt abzuwarten. Auf der anderen Seite geht der Weg vermutlich nicht mehr in Richtung "Steampunk" ;)...
Anaxaboras
23.04.2015, 10:14
Früher war alles besser! :mrgreen:
Bei einem AF mit Linearantrieb lässt sich keine mechanische Fokusskala realisieren.
LG
Martin
Kosmonaut
23.04.2015, 10:24
Modern Times!
Bin mal gespannt, wann die ersten Viren für Kameras und Objektive auftauchen ;).
warmduscher
23.04.2015, 12:11
Modern Times!
Bin mal gespannt, wann die ersten Viren für Kameras und Objektive auftauchen ;).
Sony denkt an alles. Es wird nächstens eine Anti-Viren App angekündigt, die pro Batis Objektiv 5 Euro kostet.
Jumbolino67
23.04.2015, 12:25
Sony denkt an alles. Es wird nächstens eine Anti-Viren App angekündigt, die pro Batis Objektiv 5 Euro kostet.
Der erste April ist aber schon lange vorbei! :D:D:D
Kosmonaut
23.04.2015, 14:19
Noch lachen wir :D, wer hätte früher schon an Virenschutz bei Handys gedacht ;).
Ist zwar OT - hat schon mal jemand von einer "Open-Source"-Firmware für die A7ens gehört. Für Canon/Panasonic Kameras gibt es so etwas ja bereits und dadurch auch einen erweiterten Funktionsumfang...
minolta2175
23.04.2015, 14:41
Lange genug....
Hallo,
ja, aber nur weil wir schon in der Kiste liegen.
Habe gerade die Aufnahme mit einem Tessar 2,8/50 von 1955 gemacht.
6/DSC042831.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224956)
Gruß Ewald
nobody23
23.04.2015, 15:09
Ein 14/1.4 bräuchte aber eine eigene Stativschelle. :lol:. Da würde auch 2.8 oder 3.5 reichen, wenn es wirklich Offenblendtauglich ist. ;)
Ein 15 2.8 haben wer schon.
Tamron 15-30 2.8
Das wurde auch schon bei den OLED-Suchern diskutiert. Und die werden wohl deutlich häufiger in Betrieb sein, als die Anzeige auf einem Objektiv.
Das Objektivdisplay könnte man sinnvollerweise nur kurzzeitig beim Fokussieren einschalten. Das würde einerseits die Lebensdauer deutlich verlängern, und andererseits würde man dann nicht – wie von mir befürchtet – bei Available-Light-Aufnahmen wie ein Glühwürmchen herumlaufen :). Ich bin mal gespannt, wie sie das realisiert haben.
Ein 15 2.8 haben wer schon.
Tamron 15-30 2.8
Nicht für E-Mount. Da hättest du den Stativanschluss ja eh am Adapter.
Das Objektivdisplay könnte man sinnvollerweise nur kurzzeitig beim Fokussieren einschalten. Das würde einerseits die Lebensdauer deutlich verlängern, und andererseits würde man dann nicht – wie von mir befürchtet – bei Available-Light-Aufnahmen wie ein Glühwürmchen herumlaufen :)
Außerdem: Es dürfte ein krasser Unterschied sein, ob man ein OLED-Display als elektronischen Sucher hat, wo Farb- und Helligkeitstreue eine große Rolle spielt, oder nur als (Quasi) Anzeige von ein paar Werten in schwarz-weiß.
Vor ein paar Jahren hieß es mal, dass OLED nach 5000 Stunden (bei 1000 cd/m²) die Hälfte Ihrer Helligkeit eingebüßt haben. Bei 100 cd/m² nach 12000 Stunden.
Vermutlich liegt so ein Display eher unter 100 cd/m² als bei 1000, weil man es ja eben nur ablesen können muss, und nicht als Lichtquelle braucht (außer für Nachtaufnahmen natürlich ;)).
Wenn man von 10000 Stunden ungetrübten Genusses ausgeht, ist nach 20000 Stunden wohl auch noch ein 1/4 der ursprünglichen Leuchtkraft übrig (wenn man das so einfach rechnen kann). Ich mach mir da keine Sorgen.
mark.891
24.04.2015, 11:50
Ist das Objektiv selbst dann aus Metall gefertigt oder wie ist das Material beim Otus, weil bei der Herstellerbeschreibung steht, dass es bauähnlich ist zum Batis...?
wannerlaufer
24.04.2015, 14:53
http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/website/landing_pages/batis.html: (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/website/landing_pages/batis.html)
Die neuen ZEISS Batis 2/25 und 1.8/85 Objektive sind die ersten Vollformat-Autofokus-Objektive mit OLED-Display für die spiegellose Sony α Serie und damit die Pioniere einer neuen Ära. Als Profi-Werkzeuge ermöglichen sie grandiose Bildergebnisse mit bester Abbildungsleistung, beeindruckendem Kontrast und höchster Auflösung bis ins kleinste Detail.
verfügbar wohl ab 07/2015....
kladipera
24.04.2015, 15:32
Leider zu spät, die Diskussion dazu findet schon wo anders statt...
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158783&highlight=batis
DonFredo
24.04.2015, 17:40
Beiträge zusammengeführt.
Beiträge zusammengeführt.
Ich fand den Thread im Objektiv-Forum besser aufgehoben als hier bei den Kameras...
Nicht wirklich. Ich verstehe nur nicht den Hintergrund oder Zusammenhang. Auf der einen Seite eine Loxia Serie, manuell, aber nur 2 Objektive, deren Brennweiten es auch noch so von Sony-Zeiss gibt. Dann jetzt eine AF Serie, auch mit 2 Objektiven am Start. Für mein Empfinden wären die beiden jetzigen, 25mm und 85mm, konsequenter Weise als Loxia richtiger gewesen.Ich sehe es so: "Batis" ist die highend Version von AF-Objektiven für E-Mount, die es schon im A-Mount Bereich gibt (um diese Brennweiten mit AF auch an E-Mount ohne Adapter verwenden zu können). "Batis" ist adressiert an klassische (D)SLR Fotografen.
"Loxia" ist die highend Version für klassische Sucher-Kamera-Freunde. Nicht umsonst basieren die beiden derzeitigen Loxias auf den "klassischen" Biogon und Planar Designs. Und nicht zu vergessen: die Loxias können den Blendenring auskuppeln, so dass er nicht mehr rastet und geräuschlos ist ... und macht die Loxias als Nebeneffekt somit auch gleich noch zu (theoretisch) perfekten Video-Objektiven.
Die A7-Serie kann als moderne Sucher-, oder als AF-fähige Alternative zu DSLRs begriffen werden. Die beiden Objektiv-Serien tragen beiden Traditionen Rechnung. Dass in der Loxia Seire zunächst die super klassichen Brennweiten angeboten werden, ist insofern folgerichtig. Und "Batis" startet mit 25 und 85, weil es für E-Mount ja immerhin die Sony-Zeiss AF Sonnars 2.8/35 und 1.8/55 gibt.
Beide Serien (Loxia und Batis) sind "echte" Zeisse ... Sony verdient daran nix. Ich gehe davon aus, dass beide Serien noch Zuwachs bekommen werden und parallel zueinander Bestand haben werden ... denn es geht nicht um die Verfügbarkeit von Brennweiten in Summe... sondern um die Art des Fotografierens. Eine sehr schöne Entwicklung, wie ich finde!
fhaferkamp
25.04.2015, 00:27
Ich fand den Thread im Objektiv-Forum besser aufgehoben als hier bei den Kameras...
Da hast Du Recht, jetzt ist er wieder dort, wo er hingehört.
About Schmidt
25.04.2015, 06:24
Gerade noch neulich hat jemand behauptet, bei den Mitanbietern, gemeint war Nikon und Canon, wäre alles viel teurer.
Wenn ich mir allerdings überlege, dass ich ein Canon 85mm f1,8 USM für 325 Euro bekomme, dann frage ich mich, warum ich den Preis eines Kameragehäuses drauf legen soll, um mit einem Zeiss zu fotografieren.
Ich gebe zu, das Canon ist "alt" und beim Zeiss die Preise UVP, dennoch ist es für den Preis unschlagbar gut. Mir geht das Preislich gesehen einfach in die falsche Richtung.
Gruß Wolfgang
Jetzt könnte ich für die A7 endlich mein Traumtrio aus Festbrennweiten zusammenstellen. Die älteren Objektive und die Gehäuse sind billiger geworden, es gibt mehr Auswahl. Unter 55mm hat man schon eine Qual der Wahl.
Aber während der Wartezeit habe ich als Amateur und nebenher Knipser nicht nur das kompaktere APS-C Format und die Nex-Form schätzen gelernt, sondern auch die Objektive ergänzt. Beim Adaptieren von Alt-Makro- und -Tele-Glas kommt mir der Beschneidungsfaktor entgegen.
Zeiss homepage:
ZEISS Batis 2/25
Es verfügt über vier doppelseitig asphärische Linsenelemente....
Gab es das schon mal bei einem Weitwinkel?
Ich erwarte von diesem Objektiv nichts anderes als eine überragende Bildqualität an der A7R! :cool: ;) :top:
edit: Zeiss hat doch eigentlich bei jedem seiner Objektive auch MTF veröffentlicht. Hat die schon jemand gefunden?
Mir geht das Preislich gesehen einfach in die falsche Richtung.
Nun, das Pendant bei Fuji kostet fast 1000 Euro. Qualität hat seinen Preis.
warmduscher
25.04.2015, 22:10
Wenn ich mir allerdings überlege, dass ich ein Canon 85mm f1,8 USM für 325 Euro bekomme, dann frage ich mich, warum ich den Preis eines Kameragehäuses drauf legen soll, um mit einem Zeiss zu fotografieren.
Gruß Wolfgang
Wenn man ein paar Jahre fotografiert sollte einem klar sein, dass Lichtstärke allein noch kein Qualitätsmerkmal ist.
Beim Leica-M Bajonett sind die Objektive mit der höchsten Auflösung eher die Objektive mit Blende 2.0 und nicht Blende f/1.4.
Niemand wird gezwungen mit einem Zeiss zu fotografieren. Es gibt allerdings eine Gruppe von Zeitgenossen, die für gute Ware auch gutes Geld bezahlen.
About Schmidt
26.04.2015, 07:52
Nun, das Pendant bei Fuji kostet fast 1000 Euro. Qualität hat seinen Preis.
Das ist richtig, ich will damit ja auch nicht sagen, dass es zu teuer ist. Mir wäre es mittlerweile zu viel Geld
Bei Fuji gibt es hier und da Möglichkeiten, günstiger (legal!) ran zu kommen. Ich habe seiner Zeit nicht gern gewartet und für das 56mm ein relativ hohen Preis gezahlt. Das 23mm habe ich leicht gebraucht (4 Monate alt) und mit Restgarantie gekauft und so fast 300 Euro gespart.
Würde ich mir ein Zeiss kaufen, würde ich es vermutlich genau so machen. Wobei ich zweifle, dass man es mit einem so starken Preisnachlass gebraucht bekommen wird.
Gruß Wolfgang
Das Objektivdisplay könnte man sinnvollerweise nur kurzzeitig beim Fokussieren einschalten. Das würde einerseits die Lebensdauer deutlich verlängern, und andererseits würde man dann nicht – wie von mir befürchtet – bei Available-Light-Aufnahmen wie ein Glühwürmchen herumlaufen :). Ich bin mal gespannt, wie sie das realisiert haben.
Die Antwort von Zeiss auf eine entsprechende Frage auf fb:
In the standard setting, the display is only powered on in MF mode and during manual fine tuning in DMF mode. However, the settings can be changed. The following options are available: ON: display always powered on, both in manual and AF modes. MF: display powered on in manual modes only. OFF: display always powered off. No matter the mode, there will be no significant drain of battery.
Wo der Schalter dafür ist, wurde nicht geschrieben.
edit: MTF gibt es noch nicht, wird demnächst nachgereicht (veröffentlicht).
Ah ja. Schade, keine Automatik. Dann hätte ich das Objektivdisplay wohl eher permanent aus. Die Entfernung wird auch im Sucher angezeigt, und die Schärfentiefeanzeige hat zu viele Unwägbarkeiten. Wenn ich die Fokussierung eh nur schätzen will, brauche ich dafür kein Zeiss für > 1000€. ;)
mark.891
26.04.2015, 19:18
Aus welchem Material wird das Objektivgehäuse bestehen?
Aus welchem Material wird das Objektivgehäuse bestehen?
"Our Batis lenses are primarily made of high-quality plastics, aluminum and optical glass."
Das ist die Antwort Zeiss auf die Materialfrage bei Facebook...
Viel interessanter finde ich diese Aussage von Zeiss:
Our Otus lenses were designed for SLR cameras under a no compromise approach, are manual focus only and have a way higher price point than our Batis lenses. Draw your conclusion.
Da draw ich mal meine eigene conclusion draus.... :?
Da draw ich mal meine eigene conclusion draus.... :?
Welche? Dass wir bei dem verhältnismäßig günstigen Preis von Zeiss nur Mittelmaß erwarten dürfen? Ich hoffe doch, dass dies hier nicht der Fall ist... :?:
mark.891
28.04.2015, 08:40
"Our Batis lenses are primarily made of high-quality plastics, aluminum and optical glass."
Vielen Dank für die Antwort, bleibt nur noch die Frage welches dann das richtige für mich ist, das 25 oder das 85 lol :D kann mich kaum entscheiden.... mit dem 2470f4 allein ist da noch viel room to improve :-D Welches Linsendesign ist bekannt für die bessere Abbildungsleistung, Sonnar vs. Distagon?
Vielen Dank für die Antwort, bleibt nur noch die Frage welches dann das richtige für mich ist, das 25 oder das 85 lol :D kann mich kaum entscheiden.... mit dem 2470f4 allein ist da noch viel room to improve :-D Welches Linsendesign ist bekannt für die bessere Abbildungsleistung, Sonnar vs. Distagon?
Ich würde das eher davon abhängig machen, was du fotografierst?! Ggf. mal bisher benutzte Brennweiten analysieren.
Neonsquare
28.04.2015, 09:50
Welche? Dass wir bei dem verhältnismäßig günstigen Preis von Zeiss nur Mittelmaß erwarten dürfen? Ich hoffe doch, dass dies hier nicht der Fall ist... :?:
Glas immer halb leer hm? ;)
Naja - würdest Du ernsthaft erwarten, dass Du für deutlich weniger Geld und inkl. Autofokus die gleich hohe optische Leistung vom gleichen Hersteller kriegen können müsstest?
Glas immer halb leer hm? ;)
Naja - würdest Du ernsthaft erwarten, dass Du für deutlich weniger Geld und inkl. Autofokus die gleich hohe optische Leistung vom gleichen Hersteller kriegen können müsstest?
Nein, das natürlich nicht ;) Ich würde mir nur erhoffen, dass das 85er auf dem Niveau des 55ers liegt. Dieses ist ja auch nicht so perfekt wie das Otus, aber sehr gut und erstaunlich nah dran.
(OT an)
Letztlich komme ich aber sowieso immer wieder zu der Erkenntnis, dass ich mich zwar manchmal am Pixel-Peepen erfreue, meine Fotos aber dadurch kaum besser werden sondern meine Baustellen gerade eher woanders als in meiner Ausrüstung liegen.. Deshalb sollten darüber am besten andere urteilen, die den Bedarf nach optischer Leistung dann auch mit noch regelmäßigeren guten Fotos rechtfertigen. aidualks Testberichte finde ich da z.B. sehr spannend und aussagekräftig.
(OT aus)
Unabhängig von der tatsächlichen Leistung der Objektive, die bestimmt nicht den Namen Zeiss beschmutzen werden, empfinde ich das Erscheinen einer neuen - bisher FF-E-Mount-exklusiven - Objektivreihe als ein gutes Zeichen. Das zeigt auch, dass Sony scheinbar auf einem ziemlich guten Weg damit ist und lässt mich darauf hoffen, dass auch andere Dritthersteller auf den Zug aufspringen werden.
Welche? Dass wir bei dem verhältnismäßig günstigen Preis von Zeiss nur Mittelmaß erwarten dürfen? Ich hoffe doch, dass dies hier nicht der Fall ist... :?:
Keine Ahnung. ;) Auf jeden Fall werden sie, zumindest nach Zeiss eigener Aussage, nicht das Niveau eines Otus erreichen. Was immer das im Detail bedeutet.
Aber es ist ganz einfach. Ich persönlich bin sehr an dem 25er interessiert. Bietet es mir einen für mich nutzbaren Mehrwert gegenüber meinem bisher genutzten 24mm/2.0 ZA SSM, wird es gekauft. Wenn es das nicht bietet, dann wird es nicht gekauft und das 24er bleibt an der A7R.
Aber ich erwarte mir tatsächlich einiges von diesem Objektiv:
ZEISS Batis 2/25
Es verfügt über vier doppelseitig asphärische Linsenelemente....
Ich denke, man sollte die neue Serie eher als "dicke Touits" sehen und nicht als "Otus mit AF", dann passt das schon ;)
Ich denke auch, und ich nutze mit Zufriedenheit das Zeiss 12mm Distagon Touit. ;)
masquerade
28.04.2015, 12:09
Ich habe mit ZEISS ein paar E-Mails ausgetauscht, etwas Genaueres wurde da natürlich nicht verraten, aber ich denke herausgehört zu haben, dass das 85er performancemäßig im Bereich des 55ers liegen sollte.
Neonsquare
28.04.2015, 13:00
Keine Ahnung. ;) Auf jeden Fall werden sie, zumindest nach Zeiss eigener Aussage, nicht das Niveau eines Otus erreichen. Was immer das im Detail bedeutet.
Klar - der Ton der hier mitschwingt ist aber jetzt schon ein bisschen "so eine Scherbe!" ;). Einerseits muss man bedenken, dass Zeiss ja auch den Preis und die Einschränkungen des Otus weiter rechtfertigen muss und andererseits - das Otus dürfte diesbezüglich das Non-Plus-Ultra sein - "schlechter" zu sein muss also nicht gleich bedeuten dass einem der Himmel auf den Kopf fällt oder? ;)
Klar - der Ton der hier mitschwingt ist aber jetzt schon ein bisschen "so eine Scherbe!" ;). Einerseits muss man bedenken, dass Zeiss ja auch den Preis und die Einschränkungen des Otus weiter rechtfertigen muss und andererseits - das Otus dürfte diesbezüglich das Non-Plus-Ultra sein - "schlechter" zu sein muss also nicht gleich bedeuten dass einem der Himmel auf den Kopf fällt oder? ;)
Ich habe auch nochmal drüber nachgedacht und bin der Meinung, dass ich gar kein kompromissloses Objektiv möchte, wenn es dann so groß und teuer wird wie ein Otus.
Wenn der Unterschied beim 85er zum entsprechenden Otus so ausfällt, wie beim 55er zum 55er Otus, dann nehme ich lieber den Kompromiss bzgl. Größe und Preis zu Lasten von Lichtstärke und optischer Nonplusultra-Perfektion in Kauf.
Beim 25er ist aktuell ja sowieso kein Otus-Vergleich angebracht.
Klar - der Ton der hier mitschwingt ist aber jetzt schon ein bisschen "so eine Scherbe!" ;). ...
So war das von mir aber nicht gemeint (siehe auch oben mein Zitat der 4 Asphären).
Mich hat es aber schon ein wenig irritiert, dass Zeiss das so dargestellt hat (wie zitiert). So klingt es (aus Zeiss' Feder) eher etwas negativer, als wenn es im Vergleich, als gleichwertig oder sogar besser, zum Touit gebracht worden wäre.
Ich habe mit ZEISS ein paar E-Mails ausgetauscht, etwas Genaueres wurde da natürlich nicht verraten, aber ich denke herausgehört zu haben, dass das 85er performancemäßig im Bereich des 55ers liegen sollte.
na, das würde mir 15mal reichen....
Neonsquare
28.04.2015, 15:11
Ich habe auch nochmal drüber nachgedacht und bin der Meinung, dass ich gar kein kompromissloses Objektiv möchte, wenn es dann so groß und teuer wird wie ein Otus.
Auch das Otus ist ja ein Kompromiss an Kompaktheit und Fokustechnologie ;).
@aidualk
Ja - der Satz von einem Firmenvertreter ist natürlich seltsam. Ich kann mir aber gut vorstellen was ihm im Kopf geisterte - ich denke es ging mehr darum darauf hinzuweisen das man ja mit dem Otus ja noch ein viel gehobeneres Produkt in petto habe. Der Gedanke, dass er damit ein eigenes Produkt bei wortwörtlicher Sicht abwertet kam ihm vermutlich gar nicht.
Naja, die Antworten da sind generell etwas seltsam. Auf die Frage nach der Lebensdauer des OLED-Displays z.B. sinngemäß "Die Lebensdauer ist unbegrenzt, es wird nur nach ein paar Jahren immer dunkler. Und wenn man es deswegen irgendwann nicht mehr lesen kann, kann es vom Service ausgetauscht werden". Ich würde ja "nicht mehr lesbar" als Ende der Lebensdauer definieren, aber wer weiß ... ;)
Neonsquare
28.04.2015, 15:48
Wer weiß vielleicht leben die Displays ja wirklich und stellen reden einen komisch an! ;)
Sozusagen die weitergedachte Motivklingel - die Motiv-Motze.
masquerade
29.04.2015, 18:42
Zeiss hat erste Bilder in voller Auflösung gepostet. Links gibt's auch bei SAR und auf Facebook.:top:
Davon abgesehen, dass die paar Bilder vom 25er von einem Planlosen gemacht wurden, sorry, so hart muss ich das formulieren. :roll: ... bekomme ich hier gerade große Augen, wenn ich mir ansehe, dass dieses Bild (https://www.flickr.com/photos/carlzeisslenses/17123880790/in/set-72157651844166820) 56 MP hat (8910x6300 px)!
Ob uns da einer foppen will und hat es hoch scaliert? :shock: edit: kann eigentlich nur so sein, bei dem krummen Seitenverhältnis.
haha, Andrea liest hier mit. 5 Minuten nach meinem Post hat er es auf SAR. ;)
erwinkfoto
29.04.2015, 19:56
haha, Andrea liest hier mit. 5 Minuten nach meinem Post hat er es auf SAR. ;)
LOL! :shock::lol:
Ich sah es bei SAR und dachte "Jetzt schaust du mal im SUF, mal sehen was sie dazu sagen" und stelle fest, die Quelle ist eigentlich Aidualk!:cool::crazy:
Wie lustig ist das denn.
Mal schauen ob wir doch ne 56Mp A9 bekommen ;)
NetrunnerAT
29.04.2015, 20:24
bekomme ich hier gerade große Augen, wenn ich mir ansehe, dass dieses Bild (https://www.flickr.com/photos/carlzeisslenses/17123880790/in/set-72157651844166820) 56 MP hat (8910x6300 px)!
Ob uns da einer foppen will und hat es hoch scaliert? :shock: edit: kann eigentlich nur so sein, bei dem krummen Seitenverhältnis.
A-7Rii?
*hust*
:crazy:
MTF vom 25er (http://diglloyd.com/blog/2015/20150429_0952-ZeissBatis-25f2-MTF.html) :top:
MTF vom 85er (http://diglloyd.com/blog/2015/20150429_1044-ZeissBatis-85f1_8-MTF.html)
Mal schauen ob wir doch ne 56Mp A9 bekommen ;)
Aber nicht mit dem Foto ;) In der 100%-Ansicht sehen die Wimpern doch etwas verpixelt aus. Ich schätze, da hat jemand beim Export versehentlich das falsche Preset ausgewählt.
erwinkfoto
29.04.2015, 20:52
Aber nicht mit dem Foto ;) In der 100%-Ansicht sehen die Wimpern doch etwas verpixelt aus. Ich schätze, da hat jemand beim Export versehentlich das falsche Preset ausgewählt.
Denke ich auch ;) aber wer weißt... vllt wollten sie alle Bilder gleichermaßen runterskalieren und mussten einige auf den Wert einer anderen Kamera hochskalieren ^^ (Man kann ja träumen).
Außerdem denke ich nicht, dass Michael Kormos, ein Fotograf aus New York eine Prototypkamera ohne Weiteres bekommen. Wenn ja, dann ziehe ich auch mal ne Nummer ;)
LG,
Erwin
mark.891
29.04.2015, 21:32
LOL! :shock::lol:
Ich sah es bei SAR und dachte "Jetzt schaust du mal im SUF, mal sehen was sie dazu sagen" und stelle fest, die Quelle ist eigentlich Aidualk!:cool::crazy:
Wie lustig ist das denn.
Mal schauen ob wir doch ne 56Mp A9 bekommen ;)
Sorry, aber ich Check nix mehr... WAS bedeutet SAR und was ist SUF (Suchfunktion?)?
Danke bereits im Voraus.... Cheers
RoDiAVision
29.04.2015, 21:37
SAR = SonyAlphaRumors
SUF = SonyUserForum
mark.891
29.04.2015, 21:45
SAR = SonyAlphaRumors
SUF = SonyUserForum
Vielen Dank :D
RoDiAVision
29.04.2015, 21:48
Sehr gerne :D
mark.891
30.04.2015, 08:16
Ich kann wirklich nicht nachvollziehen warum ausgerechnet solche Teaser Bilder vom Batis 25/2 hochgeladen worden sind. In der Nacht bzw. im Dunklen und auch keine Langzeitbelichtung ;-) (was zwar die Ergebnisse verfälschen würde, aber es würde wenigstens das Objektiv ein bisschen reizvoller und besser aussehen lassen) Wenn man so ein Objektiv testet, sollte man sich doch wenigstens eine tolle Landschaft aussuchen und diese in stimmungsvollem Sonnenuntergang oder sonst was ablichten. Die Bilder machen leider keine Lust auf das 25/2 Objektiv und man sieht nicht was es tatsächlich zu Leisten vermag, im Gegensatz zu den Bildern des 85/18. Wirklich Schade... Hoffe dass da noch schnell super Bilder für das 25/2 hochgeladen werden...
Bitte schreibt mir jetzt nicht, egal wie gut die Bilder sind, sie sagen eh nichts über die Abbildungsleistung usw. aus weil keine RAW Datein vorliegen usw. usw..... Das weis ich auch :D aber ein bisschen schönere Motive hätte man doch wählen können, oder?
Ich finde auch die Teaser-Bilder vom 85er seltsam. Nicht fotografisch, da sind die für so Teaserbilder ganz schön, aber technisch müsste da mehr gehen. Ganz merkwürdig.
Stephan
Nicht fotografisch, da sind die für so Teaserbilder ganz schön, aber technisch müsste da mehr gehen.
Das hat mich auch gewundert. Die sind zwar ganz schön, aber auf 100% alles andere als scharf. Um die neuen Objektive zu promoten, sollte Zeiss auch den Pixelpeepern etwas bieten.
mark.891
30.04.2015, 10:00
Ich finde auch die Teaser-Bilder vom 85er seltsam. Nicht fotografisch, da sind die für so Teaserbilder ganz schön, aber technisch müsste da mehr gehen. Ganz merkwürdig.
Stephan
Man sieht deutlich im Gesicht das die Haut mit PS retuschiert wurde...
Wie ihr schon gesagt habt, leider... Weil uns Fotografen und Pixel Peeper, mehr die Schärfe, Mikrokontraste usw. interessieren, als die Schönheit des Bildes insgesamt... Die Schönheit machen wir ja selber ;-) nachdem wir es aufgenommen haben... aber dafür muss man halt die Ausgangssituation kennen...
davidmathar
06.05.2015, 17:19
Sehet und staunet hier:
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1702697#post1702697
:P
*thomasD*
25.05.2015, 18:10
Ein erster Test (http://diglloyd.com/blog/2015/20150524_2246-ZeissBatis85f1_8-what-a-lens.html).
Eigentlich brauche ich beide ja nicht :crazy:
mark.891
29.05.2015, 13:01
Frage mich immer noch welches Objektiv für mich das bessere ist... ahhhhhhhh.
Kann mir da jemand von euch helfen? Ich bin leidenschaftlicher Reisefotograf und Landschaftsfotograf, aber fotografiere natürlich auch gerne Personen und Pflanzen von nahen. Besitze aktuell Die Sony A7 mit einem 2470F4 Objektiv, das ja bekanntlich bei 24 und bei 70mm nicht ganz so glänzt, daher kommt mir das neue Zeiss Batis Sortiment mit den beiden Festbrennweiten sehr gut entgegen.Sprich eigentlich müsste ich mir beide Objektive kaufen, haha.
Aber was glaubt ihr welches Objektiv wird die bessere Abbildungsleistung haben, das 85 oder das 25mm? (Ich kann diese Testcharts nicht so gut lesen) und welches Objektiv ist ein besserer Allrounder für meine Bedürfnisse?
Als Landschaftsfotograf würde ich an deiner Stelle wohl das 25er nehmen, wenn es eines von beiden sein soll. Das gilt allerdings nur, wenn du weißt, dass du diese Brennweite auch regelmäßig nutzt.
Als Allroundobjektiv mit hoher Qualität aber eher ein 35er.. Oder gleich das 16-35mm, das bei 24mm ebenfalls mehr als ordentlich abbildet.
Das 85er würde ich nur nehmen, wenn du auch Portraits im Fokus hast. Ansonsten würde ich für den gleichen Preis wohl gerade auch auf Reisen das FE 90mm F/2.8 G OSS Macro wählen.
Karsten in Altona
29.05.2015, 13:30
.Sprich eigentlich müsste ich mir beide Objektive kaufen, Da ist die Antwort! ;) Deswegen werden ja auch 2 (und mehr) angeboten, weil jedes seinen Zweck erfüllt. Die Auswahl der Brennweite anhand der Qualität im Labor festzumachen, finde ich ... sagen wir - sehr speziell.
Als Allroundobjektiv mit hoher Qualität aber eher ein 35er.. Meine Zustimmung. Wenn es um Festbrennweiten geht, dann ist die Prioritätsreihenfolge bei mir etwa 35,50,85/24,16,135 usw. mm.
mark.891
29.05.2015, 13:40
Als Landschaftsfotograf würde ich an deiner Stelle wohl das 25er nehmen, wenn es eines von beiden sein soll. Das gilt allerdings nur, wenn du weißt, dass du diese Brennweite auch regelmäßig nutzt.
Das 85er würde ich nur nehmen, wenn du auch Portraits im Fokus hast. Ansonsten würde ich für den gleichen Preis wohl gerade auch auf Reisen das FE 90mm F/2.8 G OSS Macro wählen.
Danke für dein Feedback.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und viele meiner alten Bilder durchgewühlt und gezählt, eigentlich benutze ich die 24mm Brennweite genau so häufig wie die 70mm Brennweite (was nicht so weit entfernt ist von den angebotenen 85mm). Deswegen kann ich mich nicht entscheiden. Beide Objektive zu kaufen würden auf jeden Fall das Budget sprengen... Setzt du bei der Landschaftsfotografie auch höhere Brennweiten (85-90mm ein)? Bei dem 25mm stört mich nur, dass es kein OSS hat, auch wenn die kurze Brennweite das nicht benötigt, fallen mir spontan viele Situationen ein, wo ich dennoch ohne OSS keine guten Bilder bei niedriger Brennweite hinbekommen hätte, z.B. in Venedig.
Also wenn du es mit der Landschaftsfotografie wirklich ernst meinst, benötigst du i.d.R. ein Stativ und bestenfalls noch Zeit und Ruhe. An einem Bildstabilisator würde ich das nicht festmachen. Gerade beim FE 28-70mm war die Bildqualität in den Ecken bei Benutzung des OSS (freihand - nicht auf dem Stativ) schlechter als ohne. Leider habe ich das erst nach der letzten Reise festgestellt :itchy: und mich auch von der Linse getrennt.
Es gibt nicht die eine Landschaftsbrennweite. Ich habe Landschaften schon von 14-600mm (KB) fotografiert. Mit allen Brennweiten sind für meinen Geschmack brauchbare Landschaftsbilder entstanden. Hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=156518&highlight=alte+baum) mal ein Extrembeispiel mit 600mm.
Es gibt auch Landschaftsfotografen, die Bergregionen nur mit extremen Teleobjektiven fotografieren. 24/25mm würde ich aber als sehr üblich für diesen Zweck bezeichnen. Auf Reisen kann wie gesagt auch ein WW-Zoom wie das FE 16-35mm gut sein. Muss es denn ein BATIS sein?
Selbst das neue 28er ist abgeblendet eine gute Landschaftslinse und wäre sehr viel günstiger. Ansonsten finde ich wie gesagt auch das neue Makro äußerst spannend.
https://c1.staticflickr.com/1/316/17696796763_5f831b4bd7_n.jpg (https://flic.kr/p/sXNH8z)
ZEISS Batis 1.8/85 (https://flic.kr/p/sXNH8z) by Christian Dandyk (https://www.flickr.com/photos/berlinbackstage/), auf Flickr
Ein erstes Set an Beispielbildern mit dem ZEISS Batis 1.8/85 habe ich bei Flickr online gestellt. Die Aufnahmen entstanden im April in London und sollen einen Eindruck von der Leistungsfähigkeit des Objektivs geben. Alle Aufnahmen sind in voller Auflösung verfügbar.
https://flic.kr/s/aHskcLibSq
Beispielbilder mit dem ZEISS Batis 2/25 folgen etwas später.
Danke fürs zeigen! Sehr schöne Fotos.
Pittisoft
01.06.2015, 18:27
(davon abgesehen, dass mir der klebrige Fokusring nicht gefällt. Ich mag den am Touit schon nicht wirklich)
Hoffe ja nicht das der Fokusring mal so ekelhaft klebrig wird wie an unsere beiden Microsoft Mäuse die ich vor kurzen entsorgt habe.......
Hi,
scharf ist das Ding ja schon mal. Beim Bokeh bin ich mir da nicht so sicher, ob ich das nicht zu wuselig finde. Kann man aber immer schlecht beurteilen, wenn man das Bild nicht selbst gemacht hat. Super spannend wäre ein Vergleich von gleichen Bildern zwischen dem A-Mount 85 1.4 und dem neuen Batis. Weil ersteres ist ja vielen aus eigener Erfahrung bekannt.
Wie dem auch sei, das Ding ist vorbestellt, weil ich schon so lange auf ein 85er mit AF warte. Wie Frau Merkel das immer so schön sagt: "Dies ist aktuell alternativlos."
Bleibt am Schluss noch die Frage, ob Sony dann diese Brennweiten Zeiss überlässt. Dem wirren Produktmanagement nach, müsste Sony jetzt eigentlich zeitgleich zur Markteinführung der Batisreihe selbst ein 85er ankündigen. :cool:
Stephan
Dem wirren Produktmanagement nach, müsste Sony jetzt eigentlich zeitgleich zur Markteinführung der Batisreihe selbst ein 85er ankündigen. :cool:
Stephan
Bitte nicht. Ich hoffe ja auf ein kompaktes 100mm/f2. Sehr gern auch bezahlbar ohne Zeiss-Label :crazy:
*thomasD*
04.06.2015, 15:07
Bitte nicht. Ich hoffe ja auf ein kompaktes 100mm/f2. Sehr gern auch bezahlbar ohne Zeiss-Label :crazy:
+1
Zweimal das gleiche fürs System - ne, dafür gibt es zu viele Lücken. Ich gehe außerdem davon aus, dass sich Sony und Zeiss da abstimmen.
Ich gehe außerdem davon aus, dass sich Sony und Zeiss da abstimmen.
So wie beim Batis 25/2,0 und dem FE 28/2,0? ;)
So wie beim Batis 25/2,0 und dem FE 28/2,0? ;)
Im Sinne von Lücken schließen ist die Abstimmung sicher nicht ideal.
Auf der Performance-Seite ist da aber noch Platz für das Batis. Die 3mm weniger wären mir persönlich auch lieber - sie machen im WW-Bereich doch einen recht großen Unterschied.
*thomasD*
04.06.2015, 15:57
So wie beim Batis 25/2,0 und dem FE 28/2,0? ;)
Die sind aber nicht wirklich vergleichbar, oder? Ganz andere Zielsetzung. Ich denke dass das Batis optisch doch noch was draufsetzt, wärend das FE die preisbewussten bedient.
Übrigens das 2/100 gerne als STF mit AF - sollte bei Kontrast-AF kein Thema sein, auch wenn dann der Hybrid-AF nicht mehr geht. ;)
Übrigens das 2/100 gerne als STF mit AF - sollte bei Kontrast-AF kein Thema sein, auch wenn dann der Hybrid-AF nicht mehr geht. ;)
Das wäre meins. Leider in nächster Zeit auch unwahrscheinlich, fürchte ich.
Doch das hat was,wenn die echt kommen kauf ich sie mir!!
Im Sinne von Lücken schließen ist die Abstimmung sicher nicht ideal.
Es gibt ja in Bezug auf Festbrennweiten auch nicht so viele Lücken, wenn man nicht in 5mm-Schritten staffeln will.
Wobei ich mich über die gegenwärtige Flut von 85mm-Objektiven bei gleichzeitigem Fehlen von 135ern etwas wundere. Ich bin zu meiner Zeit(tm) mit 24-35-50-135 aufgewachsen, und 85mm waren da eher eine exotische Bennweite, so wie 40mm oder 28mm. Aber vielleicht war das auch nur meine persönliche Wahrnehmung.
Die sind aber nicht wirklich vergleichbar, oder? Ganz andere Zielsetzung. Ich denke dass das Batis optisch doch noch was draufsetzt, wärend das FE die preisbewussten bedient.
Natürlich. Aber das 25mm-Batis könnte das 28mm FE jederzeit ersetzen, vom Preis mal abgesehen. Deswegen weiß ich nicht, warum du meinst, daß das bei 85mm anders sein sollte. Man kann höchstens davon ausgehen, daß Sony kein eigenes 85er mit Zeiss-Aufkleber in Auftrag gegeben hat.
An 85mm von Sony glaube zwar auch nicht, aber nicht wegen der Zeiss-Linse, sondern weil das viel zu nahe am gerade erschienenen 90mm-Macro wäre.
Frage off Topic: wofür 135mm? Für Portrait an VF ist doch 85mm prädestiniert?
Ich hab meine Portraits immer schon mit dem 135er gemacht (bzw. an APS-C mit dem Tamron 90mm = 135mm KB-äquivalent).
Davon abgesehen mache ich eigentlich kaum Porträts ;) und in der Landschaft ist der Unterschied von 50mm zu 85mm zu gering, um dafür ein zusätzliches Objektiv mitzuschleppen.
*thomasD*
04.06.2015, 18:09
Mir ist 85 mm eigentlich auch zu kurz. Daher 100 mm als Allrounder zwischen 85 und 135. Aber wahrscheinlich nehme ich doch das 90er Makro auch für Portraits :roll:
der Unterschied von 50mm zu 85mm zu gering, um dafür ein zusätzliches Objektiv mitzuschleppen.
Im E-Mount ist der Unterschied noch geringer, da hat das Normalobjektiv ja 55mm. Deshalb wäre mir ein 100mm lieber.
Davon abgesehen mache ich eigentlich kaum Porträts ;) und in der Landschaft ist der Unterschied von 50mm zu 85mm zu gering, um dafür ein zusätzliches Objektiv mitzuschleppen.
24mm - 50mm - 100mm habe ich seit Jahren für Landschaft beim A-Mount.
25mm - 55mm - ??mm beim E-Mount? 85mm ist mir dafür definitiv auch zu kurz.
85mm sehe ich auch als Portraitobjektiv und zum so mitnehmen wohl eher ungeeignet. 50mm an APS-C finde ich fast schon zu kurz. 85mm gerade richtig an APS-C. Es kommt ja auch immer auf die Portraitart an.
Für Landschaft oder Architektur ist Ww oder uww doch optimal. APS-C hat das ja mit dem 1018 oder mit dem Touit 12. VF ist eher dünne.
Photoauge
04.06.2015, 20:28
So wie beim Batis 25/2,0 und dem FE 28/2,0? ;)
Naja, 24mm und 28mm haben doch viele Hersteller gleichzeitig im Portfolio.
Frage off Topic: wofür 135mm? Für Portrait an VF ist doch 85mm prädestiniert?
Ich persönlich liebe es Porträts mit 135 - 200 mm zu machen. Ist natürlich nicht immer und überall denkbar aber ein Oberkörperporträt mit dem 135 1.8... es geht kaum schicker, zurück zum Topic ich hätte gerne 135 und 200 mm Batis :D
Naja, 24mm und 28mm haben doch viele Hersteller gleichzeitig im Portfolio.
Es gab sogar Zeiten, da hatten Hersteller dieselbe Brennweite mehrfach im Programm, mit unterschiedlichen Lichtstärken oder in unterschiedlichen Preislagen. Heute ist man ja froh, wenn der gesamte Brennweitenbereich überhaupt einigermaßen abgedeckt ist, ohne daß man auf Zooms zurückgreifen muß. Und 25mm ist näher an 28 als es ein 24er wäre.
Bei Zeiss seh ich da auch kein richtig logisches Konzept - warum 25 und 85mm als Batis, aber 35 und 50mm als Loxia? Damit sie sich nicht selber beim SEL35F28Z und SEL55F18Z Konkurrenz machen? Dann könnte man im Umkehrschluß davon ausgehen, daß es von Sony kein 24er und 85er im High-End-Bereich geben wird.
Und warum 25 statt 24mm? Sind die Eckenprobleme im Weitwinkelbereich so schlimm, daß man an der Brennweite knausern mußte?
*thomasD*
04.06.2015, 21:31
Wieso sollten es gerade 24 mm sein? Wieso nicht 25?
Ich habe die krummen Brennweiten eh nie verstanden. Ab 20 mm sind 5mm-Schritte völlig okay, ab 100 können es dann auch 25er Schritte sein. Daher hoffe ich ja auch auf ein 25-100. 24-105? - völlig sinnfrei :roll:
Bei Zeiss seh ich da auch kein richtig logisches Konzept - warum 25 und 85mm als Batis, aber 35 und 50mm als Loxia?
Doch, das ergibt absolut Sinn. Die Loxias konkurrieren nicht mit den vorhandenen AF-Objektiven, sondern sind alte "Rangefinder"-Objektive für Liebhaber neu aufgelegt. Da haben sie als erstes natürlich die beliebtesten Brennweiten genommen, egal was schon am Markt ist. Mit der Batis-Linie bedienen sie dagegen zuerst die noch unbesetzten Nischen.
man munkelt, dass Zeiss das in Zusammenarbeit mit Tamron erstellt hat und daher der AF möglich war. Ob das aber stimmt... Das 25mm soll ja angeblich nicht so der Bringer sein, das 85mm wohl doch...
Ich persönlich liebe es Porträts mit 135 - 200 mm zu machen. Ist natürlich nicht immer und überall denkbar aber ein Oberkörperporträt mit dem 135 1.8... es geht kaum schicker, zurück zum Topic ich hätte gerne 135 und 200 mm Batis :D
ja das hätte ich auch gerne. Zumindestens das 135mm
Wieso sollten es gerade 24 mm sein? Wieso nicht 25?
Weil 24mm mehr Weitwinkel sind als 25mm. Das ist doch der Sinn eines Weitwinkelobjektivs. ;)
Warum sich ausgerechnet Werte wie 24mm oder 85mm allgemein eingebürgert haben, kann ich auch nicht sagen. Logisch wäre z.B. eine Brennweitenreihe mit Wurzel aus 2 ähnlich der Blendenreihe, also von 50mm Normalbrennweite ausgehend dann 13—18—25—35—50—70—100—140—200—28 0—400—570—800.
*thomasD*
04.06.2015, 22:21
Aha, also doch 25mm ;)
Und um noch mehr Weitwinkel zu bekommen kommt später ein Batis 18 mm :P
Die Reihe mit Wurzel(2) ist sicher sinnvoll, aber mir persönlich würde ja folgende Reihe reichen:
14-20-35-50-100-200-300
Allerdings will ich ja eh mein Objektivsortiment klein halten und mehr mit Zooms auskommen :roll:
Weil 24mm mehr Weitwinkel sind als 25mm. Das ist doch der Sinn eines Weitwinkelobjektivs. ;)
Nach der Logik sind seit der Konstruktion des ersten 20mm-Objektivs die 24er sinnlos. Halt, gibt es nicht sogar schon ein 14mm? :crazy:
... Das 25mm soll ja angeblich nicht so der Bringer sein, ...
Na, wie kommst du denn da drauf?
Ich erwarte von dem 25er eine überragende Leistung für ein solches Weitwinkel, allein schon auf Grund der Konstruktion.
...Distagon ...vier doppelseitig asphärische Linsen sowie fünf Sondergläser.
Und warum 25 statt 24mm? Sind die Eckenprobleme im Weitwinkelbereich so schlimm, daß man an der Brennweite knausern mußte?
Wo gibt es bei Zeiss (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses.html)überhaupt ein 24er? (Das Sony-Zeiss zählt nicht) ;)
Irgendjemand hat das 25mm schon testen können und geschrieben, dass der Linse das letzte Quäntchen an Schärfe fehlt, nicht zu vergleichen sein mit dem 85 1.8. Ich schaue mal, ob ich den Bericht noch finde...
Alleine wenn ich die bisher veröffentlichten 25er Batis Bilder bei Flickr von der Zeiss homepage (!) sehe, kann ich nur sagen: Da waren bisher nur Stümper damit unterwegs. Diese Bilder sind wirklich keine Werbung für das Objektiv: Teilweise zu hohe ISO um die Leistung bewerten zu können, viel zu harte Kontraste, teilweise abgeschnittene (Gesamt) Bilder, wenig aussagefähige Motive... :roll:
Selbst das ältere Sony-Zeiss 24mm/2.0 löst, leicht abgeblendet, den Sensor der A7R bis zum Rand komplett auf, mit der Einschränkung bei sehr feinen Strukturen im Halbfeld hat das Objektiv einen leichten Einbruch und die (aller) äussersten Ecken sind weich. Diesen Einbruch erwarte ich vom dem 25er nicht, aber ansonsten sollte es auf mindestens dem gleichen Niveau sein.
Zeiss hat ja bereits nachgewiesen, dass sie ein gutes 25/2 Distagon mit sehr hoher Schärfe über 95% der Bildfläche bauen können. Die Leistung, die ich beim Batis erwarte wäre, dass sie auch die restlichen 5% noch optimieren.
Das mit den stümperhaften Bildern kann ich nur unterschreiben. Oft werden auch Bilder genommen, die einfach fotografisch nett sind, aber nichts über das Objektiv sagen oder sogar technische (im Sinne von technischer Ausführung des Fotografen) Mängel aufweisen. Wenn man das nicht trennen kann, ist das eine ganz schlechte Grundlage für eine Kaufentscheidung...
Die Bilder von Christian Dandyk zum 85er Batis gefallen mir gut, weil da doch ein etwas umfassenderer Eindruck geliefert wird.
Ich verlinke nochmal einen ersten Labortest: click (http://diglloyd.com/blog/2015/20150429_0952-ZeissBatis-25f2-MTF.html)
Das sieht sehr gut aus. :top:
Für Landschaftsfotografie ziemlich perfekt, wenn das so hinkommt.
Verzeichnung und Vignettierung sind allerdings auch merklich vorhanden - ich denke, damit muss man sich heutzutage einfach anfreunden, weil es der am leichtesten korrigierbare Kompromiss ist.
Na ja, es verzeichnet mit 1,5% etwas geringer als das Sony-Zeiss (A-Mount) 24mm/2.0 SSM (1,6%), was für ein WW durchaus o.k. ist.
(dagegen kann ich die 3% Verzeichnung für das 85er überhaupt nicht verstehen)
Die starke Vignettierung hat es gemeinsam mit bisher allen FE Objektiven (warum auch immer).
Wo gibt es bei Zeiss (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses.html)überhaupt ein 24er? (Das Sony-Zeiss zählt nicht) ;)
Hier: http://www.zeiss.com/camera-lenses/en_de/cine_lenses/ultra_lenses/ultra_prime_lenses.html :P
Allerdings haben sie in dem Sortiment dann statt des 35ers ein 32er. :zuck:
Aber du hast schon recht, ansonsten scheint 25mm bei Zeiss eine der Standard-Brennweiten zu sein. Also keine technische, sondern eine politische Entscheidung. "Haben wir immer schon so gemacht."
:lol: Wie lange hast du nach dem 24er gesucht? :top:
Der kluge Mann läßt suchen. ;)
sven.dressler
15.06.2015, 11:51
Heute wurde die Batis Seite (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/website/landing_pages/batis.html) Aktualisiert :)
Interessant (und auch ein wenig befremdlich) finde ich, dass die Vignettierung und die Verzeichnung von Zeiss aus den Kamera internen Korrekturen heraus angegeben werden und nicht, wie es das Objektiv tatsächlich überträgt.
Das verzerrt doch deutlich die Vergleichbarkeit innerhalb der Zeiss Daten.
Beide Angaben wäre noch o.k. mit/ohne. Ob die MTF dann konsequenter Weise auch mit diesen (BQ Leistung kostenden) Korrekturen angegeben wurden oder dann doch ohne, steht leider nicht dabei.
click (http://www.zeiss.de/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_batis/batis_225.pdf) und click (http://www.zeiss.de/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_batis/batis_1885.pdf).
Was mich mehr stört als die Batis MTF Kurven ist die Preisgestaltung der A7R2.
Neben den zum Teil maslos übertueuerten FE Objektiven werden jetzt die spiegellosen Kameras ebenfalls deutlich überteuert angeboten .
mfg
...was doch aber zu erwarten war:
neuer AF
neuer Sensor
41mpx
5 Axen Stabi
neues Gehäuse
Nutzung der A-Mount Objektive
(eventuell auch Fremdobjektive)
alles was eine D810 auch hat und noch mehr und die kostet etwas über 3000E, sorry seit Neuestem ist sie bei einigen Händlern (USA) unter 3000 E gefallen....
*thomasD*
15.06.2015, 14:52
Was hat das denn nun mit den Batis-Objektiven zu tun?
Dafür gibt es einen eigenen Thread.
Außerdem werden die Batis-Objektive bestimmt auch ganz prima an einer Sony A7 für aktuell mal gerade 1.000 EUR funktionieren!
Stephan
sirkrieger
15.06.2015, 15:26
Da gibs ein neues Werbevideo.
http://youtu.be/_RuGYoE60MU
*thomasD*
15.06.2015, 15:53
Huaha - witzig wenn man die Leute (etwas) kennt. Das war gar nicht Christians Stimme :P
Okay, sorry, hat jetzt auch nichts mit den Batis-Linsen zu tun :oops:
Schmiddi
15.06.2015, 17:12
Das verzerrt doch deutlich die Vergleichbarkeit innerhalb der Zeiss Daten.
Eigentlich hast Du ja Recht - aber die Batisse sind halt exklusiv für die Sony A7-Serie. Wenn man daher bei der Vignetierung zugunsten der Objektivgröße etwas nachoptimiert, kann ich da gut mit leben. In Grenzen gilt das auch für die Verzeichnung - insbersondere, wenn das auch beim ELV bereits angezeigt wird (und daher nicht nachträglich was abgesägt wird). Hier in Grenzen, weil das Auflösung kostet.
Und immerhin ist Zeiss ehrlich, es steht dabei, dass die Kamera nacharbeitet.
Viele Grüße, Andreas
*thomasD*
15.06.2015, 17:56
Wo heutzutage bei der Objektivrechnung die Nachkorrektur der Kamera einbezogen wird - wobei weitere Freiheitsgrade verfügbar werden - muss man eben das Gesamtsystem betrachten. Was bringt es mir, wenn Zeiss hier die reinen Objektivdaten bringt, die aber mit dem Ergebnis nichts zu tun haben?
chefboss
15.06.2015, 18:00
Huaha - witzig wenn man die Leute (etwas) kennt. Das war gar nicht Christians Stimme :P
Doch!
Was bringt es mir, wenn Zeiss hier die reinen Objektivdaten bringt, die aber mit dem Ergebnis nichts zu tun haben?
Konsequenterweise sollten dann aber auch die MTF aus den 'korrigierten' Daten stammen. Dort steht es aber nicht dabei und die nahezu Übereinstimmung mit den Messdaten von diglloyd (http://diglloyd.com/blog/2015/20150429_0952-ZeissBatis-25f2-MTF.html) legt mehr als nahe, dass dies die 'reinen' Übertragungen sind (macht sich in den MTF halt besser).
Auf der Batis Seite steht:
Wir gehen keine Kompromisse ein, was das Objektiv betrifft
Ich denke Zeiss wird dafür auf fb und ihrem eigenen Forum deutliche Kommentare bekommen.
Gibt es irgendwo Untersuchungen wie stark sich die kamerainterne Korrektur der Verzeichnung auf die MTF-Werte tatsächlich auswirkt?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es so viel ausmacht: man verzerrt die Ränder um 1-2% in radialer Richtung. D.h. es sollten die radialen Strukturen stärker betroffen sein als die sagittalen und die beiden Kurven laufen mehr auseinander (oder sie nähern sich wieder?).
Die Verzeichnung lässt sich z.B. in Lightroom leicht korrigieren. Im fertigen Bild ist dann nichts mehr davon zu sehen. Das schreibe ich mit mehr als einem halben Jahr Erfahrung mit beiden Batis Objektiven!
Für denjenigen der all diese Fragen aus erster Hand klären möchte, wird Dr. Hubert Nasse von Carl ZEISS im Rahmen des Alpha Festivals einen Vortrag zum Entstehungsprozess eines ZEISS Objektivs halten. Die Batis Objektive können während des Festivals auch ausgeliehen und ausprobiert werden.
mark.891
16.06.2015, 13:35
Ich kenn mich leider mit dem Chart lesen nicht so aus, kann jemand die Charts der beiden neuen Batis Objektive für mich in Wörter übersetzen :D oder in eine Beschreibung und einen vergleich ziehen, wie die Auflösung, die Mikrokontraste, die Verzeichnung, die Schärfte und Vignettierung usw. sind? Das wäre wirklich super, vielen Dank bereits im Voraus...
Batis 85
http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_batis/batis_1885.pdf
Batis 25
http://www.zeiss.com/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_batis/batis_225.pdf
Das schreibe ich mit mehr als einem halben Jahr Erfahrung mit beiden Batis Objektiven!
Welches Objektiv hast du mehr in dein Herz geschlossen in dieser 1/2 jährigen Nutzungszeit, das 85 oder das 25 bzw. lass es mich so formulieren mit welchem hast du deine persönlich besten Fotos gemacht? Bin gespannt auf deine Antwort.
Gibt es irgendwo Untersuchungen wie stark sich die kamerainterne Korrektur der Verzeichnung auf die MTF-Werte tatsächlich auswirkt?
Beim nachträglichen Korrigieren, z.B. der 5% Verzeichnung des 14mm Samyang mit PTLens, kann man sehen, wie anschliessend die Details schwächer werden (an der A7R beim pixelpeepen).
Und wenn die Kamera nach der Korrektur das Bild wieder auf die original Größe umrechnet, kann es nicht besser werden.
Aber noch ist wohl das RAW in der Verzeichnung nicht zwangskorrigiert, wenn ich Christians Bemerkung zu lightroom richtig verstehe. Nicht wie z.B. bei den CA (was ich jetzt nicht unbedingt als negativ empfinde, aber die Wahl zu haben wäre schon gut).
Welches Objektiv hast du mehr in dein Herz geschlossen.
Beide Objektive sind zu unterschiedlich in ihrer Anwendung. Jedes hat da seine Berechtigung. Das kommt doch letztlich auf den Einsatzzweck an.
...wenn ich Christians Bemerkung zu lightroom richtig verstehe...
Du hast mich richtig verstanden.
Nicht jede Aufnahme muss zwingend korrigiert werden und wenn, dann ist das auch keine große Sache. Wer das für sich nicht akzeptieren kann muss sich ein voll optisch korrigiertes Objektiv wie das ZEISS Otus 1.4/85 kaufen - mit all seinen Vor- und Nachteilen; insbesondere dem vierfachen Preis.
mark.891
17.06.2015, 09:39
Jedes hat da seine Berechtigung. Das kommt doch letztlich auf den Einsatzzweck an.
Danke für deine Antwort, was ich meinte war jedoch eher, welches Objektiv hat dich von den beiden wahnsinnig überrascht bezüglich Abbildungsleistung (Schärfe, Mikrokontraste, Zeiss 3d Pop Effekt usw.)? Sprich auch welches hat die bessere Abbildungsleistung, wenn man die zwei direkt vergleicht? Das die Verwendungsgruppen unterschiedlich sind, Landschaftsfotografie vs. Portraitfotografie weis ich :D und wahrscheinlich hat jedes für die jeweilige Verwendungsgruppe super Merkmale, aber eins muss ja mehr herausstechen in den Eigenschaften als das andere, ich tipp mal auf das 85 F1.8, oder?
... aber eins muss ja mehr herausstechen in den Eigenschaften als das andere
? Wieso muss in bei 2 Objektiven aus der gleichen Leistungsklasse eines Herstellers eines herausstechen? Nach allem was ich bisher gelesen / gesehen habe zu den Linsen wird Dir kaum jemand sagen, dass das eine oder andere Objektiv besser sei als das andere.
Worauf willst Du mit der Fragestellung eigentlich hinaus?
Ich vermute, Du suchst für Dich eine Begründung nicht beide Linsen kaufen zu müssen? :lol:
mark.891
17.06.2015, 12:22
Worauf willst Du mit der Fragestellung eigentlich hinaus?
Ich vermute, Du suchst für Dich eine Begründung nicht beide Linsen kaufen zu müssen? :lol:
Da hast du den Nagel direkt auf den Kopf getroffen :D
Wer das für sich nicht akzeptieren kann muss sich ein voll optisch korrigiertes Objektiv wie das ZEISS Otus 1.4/85 kaufen ...
Ich habe es nur einfach noch nicht verstanden. Das 25er liegt mit seinen 1,5% im Rahmen aller vergleichbaren Objektive. Da passt es und ist nachvollziehbar.
Das 85er aber liegt mit seinen 3% massiv über allen vergleichbaren. Die liegen bei rund 0,5%.
Ich selbst nutze seit über 20 Jahren das Minolta 2.0/100mm (von 1987). Das ist genauso groß und schwer (klein und leicht) wie das Batis, fast identisch lichtstark (dafür minimal längere Brennweite). Es ist am 24MP Sensor noch Offenblendtauglich (am 36MP ohne AA-Filter für mich erst ab 2.8). Und es ist nahezu verzeichnungsfrei. :zuck:
Was wurde denn die Verzeichnung unter geordnet?
Das 25er werde ich mir kaufen und testen, das 85er wohl eher nicht.
subjektiv
19.06.2015, 22:16
...also von 50mm Normalbrennweite ausgehend dann 13—18—25—35—50—70—100—140—200—28 0—400—570—800.
Und warum ausgerechnet von 50 mm ausgehend? Wenn man davon ausgeht, dass die Normalbrennweite eigentlich der Bilddiagonale entspräche, müsste man doch von etwa 43 mm ausgehen. Im Prinzip ist im Kleinbild doch das 35 nicht wesentlich weiter als das 50er von der Diagonale entfernt. Nicht ohne Grund gibt es als Normalobjektive nicht nur die 50er...
Wenn man davon ausgeht, dass die Normalbrennweite eigentlich der Bilddiagonale entspräche
Das ist doch eine willkürliche Festlegung, die nur dann stimmt, wenn später beim fertigen Bild der Betrachtungsabstand auch gleich der Bilddiagonalen ist.
Einen 13×18-Abzug müßte man sich dann in 22cm Entfernung vor's Gesicht halten, oder in 50cm Entfernung vor einem 19″-Monitor hocken. In der Praxis wird man aber doch deutlich weiter weg sein (jedenfalls nach meiner Erfahrung), da kommt das mit 50 oder 55mm Brennweite schon hin.
Daß mir persönlich trotzdem 35 oder 40 Millimeter mehr zusagen, dürfte daran liegen, daß durch die eigentlich zu kurze Brennweite die Perspektive überbetont wird und dadurch ein räumlicherer Bildeindruck entsteht.
*thomasD*
20.06.2015, 18:43
Ist soweit ich gesehen habe noch nicht gepostet worden: Das Interviwe mit dem Zeiss US Manager. Fairerweise verlinke ich mal direkt zum SAR-Artikel und nicht zu YouTube, da ich es dort entdeckt habe:
Interview (http://www.sonyalpharumors.com/interview-with-zeiss-about-the-new-batis-lenses-we-made-them-because-the-a7-system-is-exploding/)
Interessant auch ab 4:42:
„The 85 f1.8 will be a nice companion to the 55 f1.8 Zeiss lens sold by Sony. The strategy is to introduce lenses that don’t compete directly with other Zeiss branded lenses sold by Sony but to slip in the other focal lengths that aren’t occupied right now.”
Kai von Digitalrev - sonst ja gegenüber Sony sehr kritisch, ist begeistert:
Kurzes Review (http://www.sonyalpharumors.com/kai-reviews-the-new-batis-lenses-bloody-awesome-image-quality/)
Jo ... das bestätigt im Umkehrschluss meine Vermutung, daß Sony auch für die Zukunft kein eigenes 24er und 85er mit Zeiss-Label in Auftrag gegeben hat.
*thomasD*
20.06.2015, 19:10
So schaut's aus. Einzig schade daran finde ich dass man kein durchgängiges Design bekommt wenn man sich ein System zusammenstellt. Dabei gefällt mir das Sony-Design mit der Riffelung des Fokussierringes besser als das Zeiss-eigene Design der Tulpen mit dem Gummiband. Das sind aber Nebensächlichkeiten.
neuartig
02.07.2015, 00:07
Das Zeiss Batis 1,8 85 mm wurde an der Sony 7 II bei FotoHits getestet. Dabei gehen die Tester bei der 7 II von einer "Kamera-Maximalauflösung von 4.000 Linien" aus.
Nachfolgend ein Auszug:
"... Das Batis 1.8/85 offenbart sich als zuverlässige Portraitoptik, die ihre maximale Auflösung mit 3.328 Linien bei Blende f4 erreicht. ... Beide Linsenkonstruktionen zeichnet eine sehr hohe und flach verlaufende Auflösungskurve aus, was auf gleichbleibend hohe Schärfe über einen großen Blendenbereich hinweg hinweist. Weitere Messungen übertragen dieses Urteil auch auf die Abbildungsqualität. ..."
Meine zwei Fragen:
1. Verstehe ich richtig, dass 4.000 Linien ca. 24 MP entsprechen? Wenn ja, reizt dann das Batis nicht mal annähernd die 24 MP der 7 II aus??
2. Bekanntlich ist die Schärfentiefe bei Vollformat kleiner als bei APS-C. An der Alpha 6000 angesetzt kommt man aber bei Batis 1.8 85 mm zu 127,5 mm Brennweite. Wäre dadurch bei Bl 1.8 zumindest annähernd die auffallend schöne Unschärfe/Bokeh wie bei Vollformat bei voller Öffnung zu erreichen?
"... maximale Auflösung mit 3.328 Linien bei Blende f4 ..."
Der Satz ergibt so keinen rechten Sinn. Die Auflösung wird normalerweise angegeben in Linien(paaren) pro Längeneinheit bei einem geforderten Mindestkontrast. Da irgendwie 4000 Linien für die α7 im Raum stehen, nehme ich mal an, daß die Längeneinheit 24mm = Bildhöhe eines Kleinbild-Sensors ist. Es fehlt aber immer noch die Kontrastangabe, und ich habe auf der Website von Fotohits auch nichts gefunden, was diese Frage beantworten würde. Davon abgesehen ist die Auflösung ja auch über das Bildfeld unterschiedlich, praktisch jedes Objektiv ist in der Mitte schärfer als in den Ecken. Wenn das zu einer einzigen Zahl vermischt wird, ist das letztlich genau so eine Wischi-Waschi-Angabe wie die "Perceptual Megapixels" von DxO.
Der zweite Teil der Aussage finde ich viel interessanter. Wenn die maximale Schärfe bei f/4 erreicht ist, muß man bei f/8 also schon erste Ansätze von Beugung sehen können. Das würde bedeuten, daß es ein hervorragendes Objektiv ist.
1. Verstehe ich richtig, dass 4.000 Linien ca. 24 MP entsprechen? Wenn ja, reizt dann das Batis nicht mal annähernd die 24 MP der 7 II aus??
Wie gesagt, die Auflösungsangabe ist ohne nähere Beschreibung der Messmethode erst mal unverständlich. Aber unabhängig davon ist das ja keine absolute Grenze "3328 Linien sind noch gestochen scharf, 3329 Linien sind schon Matsch" – was 3000 Linien auflöst, löst auch noch 5000 Linien auf, nur eben mit etwas weniger Kontrast.
Wenn du mit "ausreizen" absolut pixelscharf bei maximaler Vergrößerung meinst – 4000 Pixel auf 24mm Bildhöhe wären 80 Linienpaare/Millimeter, und das bei sagen wir mal 80% Kontrast oder besser. Das schafft nicht einmal ein Otus. ;)
2. Bekanntlich ist die Schärfentiefe bei Vollformat kleiner als bei APS-C. An der Alpha 6000 angesetzt kommt man aber bei Batis 1.8 85 mm zu 127,5 mm Brennweite. Wäre dadurch bei Bl 1.8 annähernd die Schärfentiefe/Unschärfe wie bei Vollformat bei voller Öffnung zu erreichen?
Wenn du mit dem Cropfaktor umrechnen willst, mußt du das bei Brennweite und Blende gleichermaßen tun. 85mm/1,8 an APS-C entsprächen 128mm/2,7 an Vollformat.
*thomasD*
02.07.2015, 21:29
Bleibt noch anzumerken, dass wohl auch ein perfektes Objektiv an einer A7II keine 4000 Linien bringen wird (bei maximalem Kontrast zumindest): Es geht nun mal auch etwas Auflösung durch die Bayer-Interpolation und den AA-Filter verloren.
mark.891
20.07.2015, 14:31
Hat eigentlich schon irgend jemand das neue Batis in Händen, falls ja wäre ein kleiner Review super? Mein Kameraladen sagt, dass es da Lieferverzögerungen gibt :roll: aber ich weis nicht ob nur der Laden an sich betroffen ist, oder alle :shock:
alberich
20.07.2015, 14:59
Hat eigentlich schon irgend jemand das neue Batis in Händen[...]?
https://alphafotograf.de/?view=entry&id=58
mark.891
21.07.2015, 07:50
https://alphafotograf.de/?view=entry&id=58
Was ich meinte war eigentlich eine neutrale Person, die das Objektiv auch kaufen musste :D aber trotzdem Danke für den Link...
Ich habe das 25er Batis bestellt. Wenn es denn mal irgendwann kommt (der Termin wurde gerade zum dritten mal verschoben :roll:) werde ich es ausführlich mit dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM (A-Mount) an der A7R vergleichen und auch hier berichten.
Was ich meinte war eigentlich eine neutrale Person, die das Objektiv auch kaufen musste :D aber trotzdem Danke für den Link...
:)
Fairerweise habe ich geschrieben, dass ich ZEISS Fan bin und verzichte auch auf Afiliate-Links.
Inzwischen gibt es aber eine ganze Reihe an Reviews zu den beiden Batis Objektiven. Wer zum Alpha Festival kommt kann beide Objektive auch ausleihen und ausprobieren.
mark.891
21.07.2015, 09:29
Ich habe das 25er Batis bestellt. Wenn es denn mal irgendwann kommt (der Termin wurde gerade zum dritten mal verschoben :roll:) werde ich es ausführlich mit dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM (A-Mount) an der A7R vergleichen und auch hier berichten.
Super vielen Dank :D da freu ich mich schon drauf.
mark.891
21.07.2015, 09:42
:)
Fairerweise habe ich geschrieben, dass ich ZEISS Fan bin und verzichte auch auf Afiliate-Links.
Inzwischen gibt es aber eine ganze Reihe an Reviews zu den beiden Batis Objektiven. Wer zum Alpha Festival kommt kann beide Objektive auch ausleihen und ausprobieren.
Ich finde deinen Review über die beiden Batis Objektive sehr ansprechend und finde auch alle Informationen die nützlich sind und viele Themen die hier im Forum umfangreich diskutiert und hinterfragt worden sind darin wieder. Ich finde es dennoch nicht verkehrt mir meine Meinung nicht auf Basis eines einzelnen Reviews, oder ein paar Reviews zu bilden, sondern über so viele wie nur möglich... Auf negative Sachen wie Fokus verzögerungen im dunklen beim 85mm Batis Objektiv bist du in deinem Review z.B. nicht eingegangen... ist hier jedoch ausdrücklich erwähnt: http://www.stevehuffphoto.com/tag/zeiss-batis/
Das Alpha Festival werde ich mir nicht entgehen lassen :top: da freu ich mich jetzt schon darauf. Vielen Dank für die Einladung.
Auf negative Sachen wie Fokus verzögerungen im dunklen beim 85mm Batis Objektiv bist du in deinem Review z.B. nicht eingegangen...
Weil ich die Meinung von Steve Huff nicht teile, eben so wenig wie den Vergleich zum Otus von Lloyd Chambers.
mark.891
21.07.2015, 12:20
Weil ich die Meinung von Steve Huff nicht teile, eben so wenig wie den Vergleich zum Otus von Lloyd Chambers.
Achso, das verstehe ich natürlich. Der Vergleich zum Otus ist meiner Meinung nach aus mehreren Gründen (AF vs. MF, Handlichkeit/Gewicht, Preis usw.) nicht möglich. Ich traue mich das einfach mal so zu sagen, obwohl ich das Batis bis jetzt noch nie in meinen Händen gehalten habe. Hoffentlich ist es bald in den Geschäften verfügbar.
Ich habe das 25er Batis bestellt. Wenn es denn mal irgendwann kommt (der Termin wurde gerade zum dritten mal verschoben :roll:) werde ich es ausführlich mit dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM (A-Mount) an der A7R vergleichen und auch hier berichten.
Hast du die Katze im Sack bestellt oder vorab schon Tests machen können.
Ich warte fieberhaft auf das Sigma 24 art mit Sony Anschluss ,das Ding rockt richtig .
Wird interessant wie gut das 25er Batis gegen das Sigma abschneidet .
mfg
Hast du die Katze im Sack bestellt ...
Im Prinzip ja. ;)
Ich habe mir den Aufbau des Objektivs (http://www.zeiss.de/camera-lenses/de_de/camera_lenses/batis/batis225.html)angeschaut (4 doppelseitig asphärische Linsenelemente und einiges an Sonderglas) und dann die MTF (http://www.zeiss.de/content/dam/Photography/new/pdf/en/downloadcenter/datasheets_batis/batis_225.pdf) dazu und damit wurden meine Erwartungen an das Objektiv auf eine sehr hohe Stufe gestellt. :mrgreen:
Dazu kommt, dass dieser Brennweitenbereich von mir bevorzugt ist und wenn es mindestens die Leistung des Sony-Zeiss 24mm/2.0 ZA SSM erreicht (wovon ich ausgehe), bleibt es auch.
Dagegen haben mich die bisherigen Veröffentlichungen des 85er (für Landschaftsaufnahmen, für Portrait ist es wohl sehr gut) noch nicht wirklich überzeugt, auch wenn ich für die A7R gerne mal mein uraltes Minolta 100mm/2.0 ersetzen würde.
Sigma 24mm f/1.4 DG HSM | A ("Art") - Full Format Review / Lens Test Report
Take a look
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/944-sigma24f14art
mfg
Ich befürchte , die Schwäche beim Spiegellossystem wird immer die Bildecke sein , was anscheinend konstruktionsbedingt ist .
Glaube mal das Sigma wird das Batis speziel hier schlagen
mfg
Wenn es denn mal irgendwann kommt
Ist doch schon lieferbar: von Foto Heibel (http://www.ebay.de/itm/400961910985)
Kurioserweise habe ich 2010 bei Heibel in Koblenz mein 24er Sony-Zeiss SSM gekauft.
Auf Nachfrage vor ein paar Wochen hat er das Batis nicht mal gekannt. :shock: Auch jetzt kann ich es auf ihrer homepage nicht finden. Ebay schaue ich normalerweise nicht.
Aber: Wenn Heibel etwas vorrätig haben, schreiben sie auch 'sofort lieferbar'. Hier schreiben sie das aber nicht. ;)
Hmmm: da steht "Lieferung in ca. 3 Tagen"; ich gehe immer davon aus, daß Ebay Artikel sofort lieferbar sind, ausser es steht ausdrücklich dabei.
davidmathar
21.07.2015, 15:11
@aidualk: Auf deinen Vergleich zum 24 2.0er bin ich sehr gespannt!!
Liefertermin meines 25er wurde schon wieder verschoben. Diesmal steht in der mail nur 'Mitte August' (mein erster Liefertermin war mal 03. Juli).
mein 25er kommt noch diese Woche heute bestellt :D
In Wien ist es auf Lager :cool:
Dann erwarten wir von dir eine ausführliche Rezension. :P ;)
mark.891
27.07.2015, 15:55
mein 25er kommt noch diese Woche heute bestellt :D
In Wien ist es auf Lager :cool:
In welchem store?
http://www.unitedcamera.info/store/shop/article.asp?EAN=0000000077161
Ich hoffe das ist erlaubt sonst einfach löschen
mark.891
27.07.2015, 17:21
...
Ich hoffe das ist erlaubt sonst einfach löschen
Super vielen Dank :D jetzt kannst du es löschen.
Hallo! Habe heute in Köln ein Batis 2/25 bekommen!!
Morgen kommt es an meine A7M2 - und dann bin ich gespannt...
Das 85er war für mich nicht so interessant, da ich mich vor 3 Wochen für das neue 90er Makro von Sony entschieden habe.
Mein Batis 25 wartet seit heute bei meinem Händler auf mich:D
Hier ein Bericht zu den beiden Batis bei Luminous Landscape:
https://luminous-landscape.com/zeiss-batis-85mm-and-batis-25mm-lens-review-for-the-sony-e-mount-cameras/
Grüße
Thomas
Andronicus
20.08.2015, 23:15
Hier ein Bericht zu den beiden Batis bei Luminous Landscape:
https://luminous-landscape.com/zeiss-batis-85mm-and-batis-25mm-lens-review-for-the-sony-e-mount-cameras/
...
Hmmmm.....
Englisch kann ich nicht... :zuck:
Ich warte in München schon seit Wochen auf mein bei Sauter Vorbestelltes 2/25er .
Hat jemand aus einem Münchner Geschäft schon eines erhalten ?
Ich habe mein vor Monaten vorbestelltes 85er vor einer Woche erhalten.
Mein Eindruck ist bisher gemischt. Das Bokeh erzeugt bei Ganzkörperaufnahmen einen schönen 3D-Freistellungseffekt. Aber die Schärfe an meiner A7 ist weit entfernt von einem FE 55mm. Da waren die bisherigen Berichte wohk etwas euphorisch oder ich habe einfach Pech und ein schlechtes Exemplar erwischt.
Dafür ist die Größe und das Gewicht klasse und passt gut zur A7.
Für ein finales Resümee ist es aber noch zu früh. Wir sind noch in der Kennenlernphase.
Stephan
weitwinkel
10.09.2015, 20:12
Ich habe mein vor Monaten vorbestelltes 85er vor einer Woche erhalten.
Mein Eindruck ist bisher gemischt. Das Bokeh erzeugt bei Ganzkörperaufnahmen einen schönen 3D-Freistellungseffekt. Aber die Schärfe an meiner A7 ist weit entfernt von einem FE 55mm. Da waren die bisherigen Berichte wohk etwas euphorisch oder ich habe einfach Pech und ein schlechtes Exemplar erwischt.
Dafür ist die Größe und das Gewicht klasse und passt gut zur A7.
Für ein finales Resümee ist es aber noch zu früh. Wir sind noch in der Kennenlernphase.
Stephan
Cool...mich würden bilder von den 3d Effekt interessieren. klingt spannend.
Cool...mich würden bilder von den 3d Effekt interessieren. klingt spannend.
Gerne. Das Bokeh unterstützt halt die räumliche Freistellung der Schärfeebene. Batis 85mm, Blende 2.2
6/DSC00450_screen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=234108)
Dafür fehlt die knackige Schärfe eines FE 55mm.
Stephan
Folker mit V
12.09.2015, 02:41
Gerne. Das Bokeh unterstützt halt die räumliche Freistellung der Schärfeebene. Batis 85mm, Blende 2.2
...
Dafür fehlt die knackige Schärfe einey FE 55mm.
Stephan
Wow, klasse! Für das Bokeh verzichte ich gerne auf das letzte Quäntchen schärfe.
Ist das Batis 85 mit P und AF-C alltagstauglich oder eher eine Diva?
Natürlich ist es alltagstauglich. Der AF-C der A7 agiert ja ohnehin nicht übereilt. Der AF pumpt jetzt aber nicht wild oder ähnlich.
Stephan
Schön.
Gerade in Kombination mit der A7/1 interessiert mich das 85er.
Hallo,
ein kleines Update zum 85er. Ich hatte mir gestern einen ganzen Tag Streetphotography ausnahmslos mit dem Batis 85 verordnet.
Ich hatte einige Momente, in denen der AF-C an der A7 doch ins pumpen kam. Natürlich ist die A7 da generell nicht so der Hit, aber ich habe den Vergleich zum SEL 55. Das funktioniert da etwas besser. Wenn der Fokus aber gefunden ist, dann sitzt er auch. Ich hatte am Ende doch eine große Ausbeute zumindest technisch guter Bilder. :)
Ganz anders in der Dämmerung. Da kann man diese Paarung in Bezug auf den AF-C nur noch als Komplettausfall bezeichnen.
Stephan
mark.891
01.10.2015, 10:45
Welches Objektiv hat eigentlich mehr Zeiss 3D pop, das 85mm oder das 25mm?
Ganz anders in der Dämmerung. Da kann man diese Paarung in Bezug auf den AF-C nur noch als Komplettausfall bezeichnen.
Stephan
Oh !
Ich wollte mit das 85mm Batis eigentlich für die low-light Eventfotografie kaufen (primär) an der A7S.
Natürlich würde ich es auch am Tag nutzen wollen aber mein Hauptargument war "natives E-Mount" mit brauchbarem (nativen) AF.
Wie performt denn der AF-S im halb dunklen ? Schlechter als 55m & 35mm Sony/Zeiss ?
Karsten in Altona
01.10.2015, 13:26
Welches Objektiv hat eigentlich mehr Zeiss 3D pop, das 85mm oder das 25mm?
Zeiss 3D pop.. :shock: interessant. :lol:
Also, naturgemäß, bzw. physikgemäß, hat das 85er eine bessere Freistellung. Egal ob Zeiss, oder pop. :crazy::top:
Bei deiner A7RII performt der AF in der Einstellung 'erweiterter flexibler Spot' deutlich besser als der AF der 7er Kameras der ersten Generation.
Wenn für dich beim 85er alles andere passt würde ich es nicht davon abhängig machen.
edit: Karsten kam gerade dazwischen. Mein post bezieht sich auf 'AntiRAM'.