Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein paar Vögel
Sennaspy
21.04.2015, 12:18
So ich möchte mal 2 meiner Bilder der allgemeinen Kritik stellen, die ich aus meiner Serie (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=158744)herausgegriffen habe.
1018/SLT-A33_DSC5188_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224683)
1018/SLT-A33_DSC5208_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224684)
Gut ich füge mal noch was hinzu, in der Hoffnung auf Feedback
823/SLT-A33_DSC5286_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224756)
823/SLT-A33_DSC5288_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224761)
Das letzte ist nur zu Dokumentationszwecken, man beachte die fesche Frisur :D
823/SLT-A33_DSC5290_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224764)
Schmalzmann
30.04.2015, 19:02
Die Nil Gans wirkt etwas über schärft, wie ich finde.
Die anderen Bilder sind ganz gut geworden.
Du solltest immer warten, bis sich das Tier seitlich oder in Deine Richtung dreht.
Gans und Vogel von hinten, ist nicht so gut.
sir-charles
30.04.2015, 19:34
Hier will wohl niemand ran.
Na dann probiere ich es mal.
An Deinen gewählten Aufnahmeeinstellungen (Exifs) habe ich nix zu mäkeln.
Die Bilder erscheinen mir richtig belichtet zu sein.
Die Schärfe liegt auf den Augen.
Die ersten Basics passen also. Kompliment.
Ab jetzt kommt die Kritik.
Die Kanada-Gans gefällt mir am Besten. Du probierst hier das Tier auf Augenhöhe aufzunehmen (ist immer gut).
Das gelang Dir bei der Nilgans offenbar nicht. Beim Eichelhäher am Boden wird so etwas schon schwer, aber Du hast Live-View. Insofern wäre hier mehr drin gewesen.
Die Nilgans weist außerdem eine Körperhaltung auf, die evtl. manchen Betrachter das Tier nicht sofort erkennen lässt.
Was bei der Kanada-Gans noch gut gelungen ist: Vorder- und Hintergrund lenken nicht ab, sondern harmonieren hier sogar. Aber die Kanada-Gans hast Du im falschen Moment erwischt. Sie bewegt gerade ihre Nickhaut über dem Auge. Das geht bei vielen Vögeln derartig schnell, das wir Menschen das oft gar nicht mitbekommen. Wenn wir so etwas auf einem Foto sehen, kennen wir das oft nicht, es stört uns somit. Ein schneller Nachschuss mindert die Abbildung dieses Vorganges. Es können auch mehr Nachschüsse sein.
Die Bilder 2&4 der parallelen Serie ist das Auge unbedeckt. Sie wirken deutlich gefälliger.
Hier hast Du das falsche Bild für ein „Gelungen“ ausgewählt.
Bei der Nilgans habe ich schon bei der Körperhaltung gemäkelt. Das Drumherum um sie wirkt sehr ablenkend. Horizontaler Land-Wasser Übergang. Ein paar vertikale Blätter, Äste hinten kreuz und quer. Ein paar Lichtreflexionen auf dem Wasser und viel „Kraut&Stöckchen“ auf dem Boden..
Das Du es besser kannst, zeigst Du in der parallelen Serie bei #17 (dort hätte ich allerdings den Uferstreifen noch abgeschnippelt). Hier sind auch keine Markierungsringe zu sehen.
Probiere künftig vor der Aufnahme im Sucher das Drumherum kurz abzuchecken, ob dort etwas Störendes zu entdecken ist. Oft kann man Störendes durch einen einzigen Schritt (zur Seite, nach vorne, tiefer Aufnahmepostion u.ä.) aus dem Bild halten. Bei Wildtieren ist das natürlich nur beschränkt möglich.
Beim Eichelhäher klappt das nicht mehr, was bei den größeren Gänsen noch funktionierte. Er ist schlicht weg zu klein. Nur ein winziger Teil des Bildes enthält die Information Eichelhäher. Der Rest ist ein wüstes Drumherum (s.o.).
Wenn Du ähnliche Aufnahmen öfter machen willst, solltest Du über mehr Brennweite nachdenken. Wenn die Kohle anderweitig verplant ist, kann man auch „Croppen“. D.h. es wird aus dem Ursprungsbild ein Ausschnitt gewählt, der dieses kleinere Tier deutlich präsenter erscheinen lässt. Aus 16 Mpix lässt sich auch etwas ausschneiden, was man hier getrost noch im Forum zeigen kann.
Wenn Du vorhaben solltest, solche Tiere wiederholt aufzunehmen, probiere es mal zu einer anderen Tageszeit. Mittagslicht ist selten das ideale Fotolicht. Tiefes Morgen- oder Abendlicht kann aus einer profanen Kanada-Gans durchaus auch einen echten Hingucker machen.
Gruß
Frank
P.S.: Da gammelt dieser Thread tagelang vor sich hin, dann rutscht der Schmalzmann während meines Tippens noch vor. Vielleicht ist dann meine Einleitung nun verständlicher.
Der Fred war sicher schnell nach unten verschwunden......
Meine beiden Vorredner haben eigentlich schon alles gesagt.
Ich möchte noch dazufügen:
Du bist schon auf dem richtigen Weg.
Einigermaßen scharf abbilden ist auf jedenfall der erste Schritt und den hast Du ja schon getan.
Die anderen Dinge kommen mehr oder weniger von alleine, denn Du wirst selbst merken, was besser zu machen ist.
Deshalb anfangs immer viele Fotos machen, zu Hause beim Sortieren merkst Du dann, was ist gut, was nicht so.
Später dann, mit mehr Erfahrung und Übung, weißt Du sofort, wann du ein gutes Foto hast.....dann machst du automatisch weniger Fotos.
Und wenn der Eichelhäher im "Gewusel" sitzt, dann ist das nun mal so und man macht trotzdem sein Foto.....den Übung macht den Meister.
Irgendwann erwischst Du ihn auch mal schön frei auf einem Ast.
Man muss immer dranbleiben, möglichst jeden Tag rausgehen, dann kommen die Motive fast von ganz alleine.
Weiter so :top::top::top:
Sennaspy
01.05.2015, 20:44
So, nachdem ich den ganzen Tag am Arbeiten war, möchte ich mich wenigstens bei euch dreien für das (nicht mehr erwartete) Feedback bedanken. :top: Vor allem bei dir, Frank für die sehr ausführlichen Gedanken. Offenbar ist ja nicht alles für die Wurst :D
Zu mehr bin ich heute leider nicht mehr fähig aber ich werde am Wochenende nochmal ausführlicher drauf zurückkommen.
Bis dahin gutes Licht euch allen.
Sennaspy
03.05.2015, 08:18
So jetzt wirds aber Zeit.
Danke nochmal für die wertvollen Tipps, ich lese zwar viel mit aber Kritik am konkreten Bild ist weniger abstrakt. Da nehme ich mehr mit. :top:
Ich hab mir schon vorgenommen, demnächst einen Ausflug zum Naturschutzgebiet zu machen. Da kann ich mich an der Umsetzung der Ratschläge üben. Was zurzeit nicht zu ändern ist, ist die Brennweite. Ich weiß, dass 200mm ein wenig knapp sind. Derzeit sind aber andere Projekte wie TÜV:crazy: und Umzug weit höher priorisiert. Wenn das alles erstmal durch ist, schau ich mal, was noch übrig ist für ein paar mm mehr :D
Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag.