Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heute Lightroom 6-Veröffentlichung
Ellersiek
21.04.2015, 12:01
Alle Indizien deuten darauf hin, dass heute Lightroom 6 veröffentlicht wird.
Auf Scott Kelbys Seite läuft ein Countdown für Fotografen:
http://kelbyone.com/blog/secret1
Gruß
Ralf
Danke für den Tipp, würde auch mal Zeit.
Allerdings fürchte ich dass sich keiner meiner Hauptwünsche erfüllen wird, denn nach den Gerüchten wird es keine neuen Prozessversion geben - also wohl auch kein Entrauschungsoption wie beiDxO und keine Farbwerkzeuge wie in C1. Und auch meine Signatur werde ich wohl nicht ändern müssen. Aber ich lasse mich gerne überraschen und (und das ärgert mich am meisten) - kaufen werde ich mir das Update wohl trotzdem :)
... kaufen werde ich mir das Update wohl trotzdem :)
Falls es das noch zum Kaufen (als Lightroom 6) und nicht nur zum Mieten (als Lightroom CC) gibt. Dazu hat sich Adobe meines Wissens noch nicht geäußert.
Wohl war, wharscheinlich diskutieren sie noch. Na, ja, wenn man es nur mieten kann schaffe ich vielleicht endlich den Umstieg auf C1 :)
Der Countdown, der da läuft ist aber wohl noch zur mittlerweile geänderten Anfangszeit. Gestern hat Scott Kelby auf seinem Blog geschrieben, daß sie die Anfangszeiten für ihre Webinars leider verschieben mußten. Der Termin für die supergeheime Vorstellung ist um 13:00 Uhr New Yorker Zeit, also 19:00 Uhr unserer Zeit.
Die Spekulationen über die neuen Features gehen in Richtung Performance Optimierungen und Übernahme einiger Photoshop Funktionalitäten wie HDR und Panoramafunktionen. Der Rest, den ich bislang gelesen habe, war für mich eher uninteressant.
Da bereits über konkrete Preise spekuliert wurde, gehe ich davon aus, daß Lightroom weiter als separates Produkt erhältlich sein wird. Wenn nicht, ist es mir persönlich aber auch egal, da ich eh schon Mieter bin. :P
About Schmidt
21.04.2015, 14:11
Falls es das noch zum Kaufen (als Lightroom 6) und nicht nur zum Mieten (als Lightroom CC) gibt. Dazu hat sich Adobe meines Wissens noch nicht geäußert.
Spätestens dann werde ich auf Capture One umsteigen
Gruß Wolfgang
Nun ist`s raus! Es wird sowohl Lightroom 6 als auch Lightroom CC geben. --> KLICK (http://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom.html) & KLACK (http://www.dpreview.com/articles/6666685603/adobe-rolls-out-lightroom-cc-and-lightroom-6-with-hdr-and-panorama-tools)
Ellersiek
21.04.2015, 19:26
Nun ist`s raus!...
Ich habe das Fragezeichen im Threadtitel entfernt.
Gruß
Ralf
PS.: Die CC-User müssen sich wohl noch in Geduld üben
Keine Ahnung warum man immer das neuste LR zum arbeiten braucht !
Preise für Lightroom 6 bei Adobe: Vollversion 109,00 Euro zzgl. MWSt, Upgrade 62,00 Euro zzgl. MWSt.
Keine Ahnung warum man immer das neuste LR zum arbeiten braucht !
Behauptet das jemand? :roll:
Lightroom für die mobilen Plattformen bekommt man nur als CC.
Ansonsten sah das in der Scott Kelby Demonstration eben alles sehr flüssig und viel schneller als LR5 aus. Gut, den direkten Vergleich wird man nur auf dem eigenen Rechner sehen.
Slideshow-Features sind alles Schnörkel, die niemand richtig braucht.
HDR und Pano waren aber schon ziemlich komfortabel und vor allem schnell. Insbesondere fand ich spannend, die Ergebnisse nachher in voller Bittiefe quasi als DNG-RAW in LR weiterbearbeiten zu können. Sehr schön fand ich ein Brush-Tool, mit dem man beim Gradienttool Teile der Fläche ausmaskieren kann. Und eine Gesichtserkennung ist nun enthalten wie vorher bereits bekannt enthalten.
Viele Grüße
Stephan
PS.: Die CC-User müssen sich wohl noch in Geduld üben
Warum? Hab's gerade via CC aktualisiert.
[emoji106]
fotorola
21.04.2015, 22:23
Verstehe ich es richtig, dass die Demo diesmal ein Cloud-Abo für 30 Tage ist?
Grüße aus Dresden
Wolfram
Ellersiek
21.04.2015, 22:37
Warum? Hab's gerade via CC aktualisiert.
[emoji106]
Bei mir jetzt auch.
Gruß
Ralf
Anaxaboras
21.04.2015, 23:07
Ich hab's schon getestet :D. Meine ersten Eindrücke hier (http://wp.me/pONaF-Yu) und hier (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Adobe_bringt_Lightroom_6_und_Lightroom_CC/9493.aspx).
LG
Martin
Bin leider unterwegs, deshalb die Frage: wird denn das neue Zoom 24-240 unterstuetzt?
Bin leider unterwegs, deshalb die Frage: wird denn das neue Zoom 24-240 unterstuetzt?
Kurze klare Antwort: Ja! :D
Dreamdancer77
22.04.2015, 01:06
Ein neues Programm bringt auch neue Fehler:):
Hab grad auch über CC aktualisiert und Lightroom CC ließ sich nicht starten (in den Log-Files im Temp-Ordner stand nur was von Lizenz kann nicht verifiziert werden) - Abhilfe über das Adobe Forum: In der Creative Cloud einmal ab- und wieder anmelden und Lightroom CC lässt sich starten.:top:
Moin,
ich habe es gestern Abend auch, aber in der Kaufversion, installiert.
Erster Eindruck:
* insgesamt schneller und flüssiger (außer beim Start)
* Gesichtserkennung funktioniert
erledigt
aber, die Editierbarkeit des Radial- und Verlaufsfilter (für mich der Hauptgrund des Updates) scheint nicht vorhanden zu sein .... entweder bin ich zu müde oder es ist nur in der CC-Version drin.
erledigt
Zusatz: es ist zum Glück doch drin, war wohl die Müdigkeit gestern Abend ..... nur leider ist auf meinem Monitor nur ein sehr kleiner Teil des entsprechenden Steuer-Kästchens zu sehen ..... kann man das anpassen ???
bis denn
joergW
Diashow - könnte man auch damit einen Timelapsefilm erzeugen ?
25 Bilder pro Sekunde einstellen.
Wo hast Du denn die Kaufversion her Jörg? Ich hab mir die Kaufversion schon vorbestellt aber würde bis deren Eintreffen auch gerne die Testversion installieren.
Gibt es denn für LR6 ein Upgrade oder muss man eine neue Vollversion kaufen? Bei Adobe auf der Website sehe ich jedenfalls aktuell kein Upgrade zu kaufen.
Viele Grüße
Stephan
Diashow - könnte man auch damit einen Timelapsefilm erzeugen ?
25 Bilder pro Sekunde einstellen.
Ja, das kann man auch schon mit der "alten" Version.
Es geht zwar nicht ganz direkt, denn man kann als Bildwechselzeit nur 0,1s einstellen, aber in der entsprechenden XML-Datei in den Einstellungen kann man diese Zahl auf 0,04 (25 fps) ändern. Angezeigt wird dann trotzdem 0,1s:zuck:
Viele Grüße
Gerd
Ja, das kann man auch schon mit der "alten" Version.
Es geht zwar nicht ganz direkt, denn man kann als Bildwechselzeit nur 0,1s einstellen, aber in der entsprechenden XML-Datei in den Einstellungen kann man diese Zahl auf 0,04 (25 fps) ändern. Angezeigt wird dann trotzdem 0,1s:zuck:
Viele Grüße
Gerd
Danke ... des hab ich schon mal irgendwo gelesen ... aber ich ich dachte vielleicht das Sie endlich auch mal die BILDER pro Sekunde direkt einstellen könntest. Wär ja technisch kein Meisterwerk ;-)
Maarthok
22.04.2015, 08:13
Gibt es denn für LR6 ein Upgrade oder muss man eine neue Vollversion kaufen? Bei Adobe auf der Website sehe ich jedenfalls aktuell kein Upgrade zu kaufen.
Viele Grüße
Stephan
Hier bei Adobe:
6/LR-Upgrade.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224779)
Bei Amazon gibts aktuell nur die Vollversion (http://amzn.to/1HsSsfk), Update wird wohl nachgeliefert.
Auf 'ändern' klicken ... dann kannst Du 'Update' auswählen ...
Danke ... des hab ich schon mal irgendwo gelesen ... aber ich ich dachte vielleicht das Sie endlich auch mal die BILDER pro Sekunde direkt einstellen könntest. Wär ja technisch kein Meisterwerk ;-)
Die Datei liegt bei Windows unter:
C:\Users\[DeinBenutzername]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Slideshow Templates\User Templates\[DateinameDerVergebenWurde].lrtemplate
oder einfach in LR auf dem Template rechte Maustaste und "Im Explorer anzeigen" auswählen.
der wichtige Inhalt:
speed = 0.04,
Der "Rest" der Datei kann vorher in LR nach belieben eingestellt werden.
Ist "leider" in der neuen Version nicht anders!
Viele Grüße
Gerd
Hier bei Adobe:
6/LR-Upgrade.png
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224779)
Danke! Genau bei Adobe hatte ich geschaut.
Ich hatte nicht gesehen, dass man wenn man auf "Bestellung ändern" geht auf Upgrade umschalten kann. Somit habe ich Dank Deines Screenshots nun weiter gesucht und es auch gefunden. Auf der Produktseite habe ich jedenfalls keinen Link auf eine Upgradeversion gefunden.
P.S.: Schön runder Preis. ;)
Stephan
Was echt gut ist - das Upgrade kostet immer gleich viel egal welche LR Version man davor hatte.
Ich hab's schon getestet :D. Meine ersten Eindrücke hier (http://wp.me/pONaF-Yu) und hier (http://www.digitalkamera.de/Meldung/Adobe_bringt_Lightroom_6_und_Lightroom_CC/9493.aspx).
LG
Martin
Danke Martin, sehr interessant und ich finde gut geschrieben. Ich finde es auch gut dass du die Kritikpunkte gefunden hast: persönlich denke ich dass gerade in Dänemark und Frankreich Erleichterung herrscht, weil es keinen Fortschritt bei LR in der grundsätzlichen Ausgabequalität gab.
Ich denke dass die neuen Features nett sind und geeignet bestehende Nutzer noch enger an LR zu binden, für jemanden der sich neu umsieht aber weniger wichtig sind.
Verstehe ich es richtig, dass die Demo diesmal ein Cloud-Abo für 30 Tage ist?
Das scheint wirklich so zu sein, denn eine Testversion von Lightroom 6 konnte ich bisher nirgends finden. :cry:
Moin moin,
funktioniert die NIK Software noch mit LR6 ?
Gruss
Michael
Anaxaboras
22.04.2015, 10:48
Ich denke dass die neuen Features nett sind und geeignet bestehende Nutzer noch enger an LR zu binden, für jemanden der sich neu umsieht aber weniger wichtig sind.
Das sehe ich etwas anders. Gerade die HDR- und Panorama-Funktionen machen den Erwerb einer zusätzlichen Software nicht mehr nötig - ein klarer (Kosten-)Vorteil für Lightroom. Insbesondere Photoshop Elements wird es jetzt noch schwerer haben, Käufer zu finden (auch wegen der neuen Gesichtserkennung in Lightroom).
LG
Martin
christkind7
22.04.2015, 11:11
Martin, macht ein Wechsel (von LR5 auf LR6) denn überhaupt Sinn wenn man nicht soviel Wert auf Panorama und HDR legt. Ich z.B. verwalte die Bilder nicht mit LR. Es ist nur ein Bearbeitungsprogramm für mich.
Das sehe ich etwas anders. Gerade die HDR- und Panorama-Funktionen machen den Erwerb einer zusätzlichen Software nicht mehr nötig - ein klarer (Kosten-)Vorteil für Lightroom. Insbesondere Photoshop Elements wird es jetzt noch schwerer haben, Käufer zu finden (auch wegen der neuen Gesichtserkennung in Lightroom).
Bei Panorama und HRD - ja, mag sein. Aber hat wirklich jemand PSE wegen der Gesichtserkennung und des Organizers gekauft? Ich habe das immer mehr als Programm gesehen dass nach LR kommt - etwa für Composings oder Layouts.
Ellersiek
22.04.2015, 12:54
... Ich z.B. verwalte die Bilder nicht mit LR. Es ist nur ein Bearbeitungsprogramm für mich.
Und wie verwaltest Du deine Bilder?
Verzeichnisstruktur?
Bearbeitung in LR ohne Import (geht nicht)?
.. macht ein Wechsel (von LR5 auf LR6) denn überhaupt Sinn wenn man nicht soviel Wert auf Panorama und HDR legt.
Auf den ersten Blick mag das Update nicht so spannend sein, aber auch ohne Pano- und HDR- und Gesichtserkennungsnutzung sehe ich noch folgende Vorteile:
der Geschwindigkeitsvorteil beim Laden im Entwicklungsmodul ist bei mir enorm (gefühlt mehr als doppelt so schnell)
Die Maskierungsmöglichkeiten (Pinsel) beim Verlaufs- und Radialfilter sind für mich sehr hilfreich
CMYK-Softproof (vorher nur RGB-Softproof)
Wer so etwas allerdings nicht nutzt, für den wird die 5er Version sicher auch noch zufriedenstellend arbeiten.
Die Pano-Funktion hat mich bei ersten schnellen Test schon beeindruckt.
Aus diesen neun Aufnahmen
6/Pano-Schnelltest.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224792)
ist dieses Pano entstanden:
47/Pano-Schnelltest-Ergebnis.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224793)
(Leider war das Wetter bei unserem Parkbesuch nicht berauschend)
Die Dateigröße ist dabei allerdings genauso beeindruckend:
17732 x 3275, 775 MB
Gruß
Ralf
christkind7
22.04.2015, 13:43
Hallo Ralf, ich erstelle für jeden Fototag einen Ordner mit Datum und Importiere die Bilder hinein. Dafür habe ich einen Hauptordner für das jeweilige Jahr und darin befinden sich dann die Unterordner. Habe ich meine Bilder bearbeitet fliegt der Ordner aus LR raus.
Ich habe habe mich noch nie so intensiv mit den ganzen Möglichkeiten befasst welche LR bietet. Die Gefahr sehe bei mir, dass ich am Schluß zu lange am PC sitze :roll:. Weil ich dann alles mögliche machen will.
Ich werde mir mal eine Testversion herunterladen und dann weiter sehen.
Ellersiek
23.04.2015, 11:07
Die Pano-Funktion scheint recht gut zu arbeiten.
Ich habe 10-12 Bilder aus dem Olympiapark mal zusammenrechnen lassen:
47/pano-test_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224949)
Volle Auflösung (30000 x 6400) ist hier zu finden:
https://www.flickr.com/photos/ellersiek/17216586696/sizes/k/
Gruß
Ralf
ManfredK
23.04.2015, 12:39
Hallo,
Leider funktioniert die Flash-Galerie (im Modul Web) unter LR6 nicht mehr...
Hoffentlich kommt da noch etwas nach.
Ellersiek
23.04.2015, 13:37
Hallo,
Leider funktioniert die Flash-Galerie (im Modul Web) unter LR6 nicht mehr...
Hoffentlich kommt da noch etwas nach.
Habe es noch nicht recherchiert, aber kann es sein, dass die gestrichen wurde?
Gruß
Ralf
Edit: Laut Video2Brain wurde die Flash-Galerien gestrichen und durch HTML5-Galerien ersetzt.
fbenzner
23.04.2015, 14:24
Die Pano-Funktion scheint recht gut zu arbeiten.
Ich habe 10-12 Bilder aus dem Olympiapark mal zusammenrechnen lassen:
47/pano-test_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224949)
Hurra, hurra, Lightroom 6 ist da...wers denn braucht. Und für die Pano`s gibt es
Image Composite Editor - und solche Pano`s macht meine A77II automatisch
Na ja, deine Kamera macht aber keine 30000 x 6400 Pixel. Der ICE kann es - allerdings verdaut aber sicher nicht so gut Raws.
Wie auch immer, ich finde auch dass die Funktion eher nett als nötig ist. Das Bild selbst finde ich übrigens sehr gut :top:
Ich habe immer noch LR 4 im Einsatz....
und frage mich ob sich das Update lohnen würde...
Für HDR und Panorama habe ich momentan zwar nicht so wirklich eine Verwendung, aber die Gesichtserkennung (so sie denn zuverlässig Funktioniert) und der per Pinsel bearbeitbare Verlaufsfilter würden mich schon reizen....
MajorTom123
23.04.2015, 14:58
Die Pano-Funktion scheint recht gut zu arbeiten.
Ich habe 10-12 Bilder aus dem Olympiapark mal zusammenrechnen lassen:
47/pano-test_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224949)
Volle Auflösung (30000 x 6400) ist hier zu finden:
https://www.flickr.com/photos/ellersiek/17216586696/sizes/k/
Gruß
Ralf
Hmm ... Sieht zwar ganz okay aus, aber im Himmel gibt es ganz schön sichtbare Farbfehler. Ich glaube, das kann Autopano besser.
Anaxaboras
23.04.2015, 15:07
Hurra, hurra, Lightroom 6 ist da...wers denn braucht. Und für die Pano`s gibt es
Image Composite Editor - und solche Pano`s macht meine A77II automatisch
Lightroom 6 kann auch Multi-Row- und HDR-Panos. Das Bild hier ist sicherlich schön, zeigt aber bei Weitem nicht, welche Möglichkeiten in der neuen Panorama-Funktion von Lightroom 6 stecken.
LG
Martin
Ellersiek
23.04.2015, 17:01
Hmm ... Sieht zwar ganz okay aus, aber im Himmel gibt es ganz schön sichtbare Farbfehler. Ich glaube, das kann Autopano besser.
Sorry, ich hätte es gleich hinzuschreiben sollen:
8-10 Bilder waren für die unteren 40%, zwei Bilder für den Turm, den unteren Rand und ein Großteil des Himmels ist in 5-10 Minuten zusammenkopiert und gestempelt worden.
Die Lightroomperformance darf an dieser Stelle also nur für die unteren 40% beurteilt werden, und bitte auch ohne den Randbereich.
Mir ging es hier nur um einen kurzen Featuretest und der ist für mir positiv ausgefallen.
Gruß
Ralf
PhotOguz
23.04.2015, 18:40
Für mich persönlich sind die Leistungssteigerung und die Pinsel im Verlaufs- und Radialwerkzeug die Besten Einführungen. HDR mache ich keine, ist mit einer Sony A7II meist nicht notwendig. Man belichtet einfach auf die Lichter. Und wenn HDR dann über Luminosity Masks, da brauchts dann nur 2 Belichtungen, 1mal korrekt auf Vordergrund und 1mal auf Lichter. In PS dann schnell mit Luminosity Mask maskieren und zusammenfügen. Genug Offtopic.
Die Panofunktion finde ich funktionell und gut. Schön zu haben wobei auch MS ICE seinen kostenlosen Dienst sehr gut tut. Multi-Row habe ich noch nicht probiert, müsste man mal mit einem Brenizer-Foto machen.
Fata Morgana
23.04.2015, 21:37
Multi-Row habe ich noch nicht probiert, müsste man mal mit einem Brenizer-Foto machen.
Das würde mich sehr interessieren. Den gerade in dem Bereich würde ich gerne das zusammengefügte Foto in einem für die weitere Bearbeitung besser geeigneten Dateiformat haben.
Ein Hinweis für alle Nutzer älterer AMD/ATI-Grafikkarten (HD 5xxx usw.) - mit Catalyst Version 14.4 funktioniert die GPU-Beschleunigung. Mit dem letzten Treiber (Version 14.12) ist diese aufgrund eines OpenGL-Fehlers deaktiviert.
Nachzusehen ist das unter "Bearbeiten -> Voreinstellungen -> Leistung".
GPU bringt einen ansehnlichen Geschwindigkeitszuwachs im Entwickeln-Modul. Leider scheint der Export nicht davon zu profitieren :-(
Hurra, hurra, Lightroom 6 ist da...wers denn braucht. Und für die Pano`s gibt es
Image Composite Editor - und solche Pano`s macht meine A77II automatisch
Mach des gleiche doch mal Nachts ;-)
HURRAAAAAAAAAA
About Schmidt
24.04.2015, 07:24
Ich habe immer noch LR 4 im Einsatz....
und frage mich ob sich das Update lohnen würde...
Ich habe eine ganze weile, von D7d über A700 und A850 mit PSE gearbeitet und schon dort immer eine Generation übersprungen.
Mit Kauf der Fuji X-E1 musste ich dann zwangsläufig auf LR 5 umsteigen, weil ich nur damit die Raw´s sinnvoll bearbeiten konnte. Die neue Version von LR bietet mir nicht unbedingt etwas, was bei mir ein Kaufreflex auslösen könnte. Und so handhabe ich es auch hier so, wie zuvor bei PSE dass ich eine Version überspringe.
Außerdem lag ich immer eine Version hinter der Aktuelle bei PSE, so war der Kaufpreis meist um 50% unter dem, was eine aktuelle Version kostete.
Gruß Wolfgang
Dimagier_Horst
24.04.2015, 08:20
... aber die Gesichtserkennung (so sie denn zuverlässig Funktioniert)....
Ich hatte mir mehr davon erwartet. Nach einem kompletten Durchlauf ist die Fehlerquote bei den meisten Gesichtern noch über 50%. Als Gesicht interpretiert werden nur frontale Aufnahmen, ist der Kopf ein wenig gedreht, muss man die Gesichtserkennung manuell in jedem Bild einzeln vornehmen.
Bei dem geschenkten iPhoto wurden Gesichter ab dem vierten mal recht zuverlässig erkannt. Da hat Adobe noch viel nachzuarbeiten.
Anaxaboras
24.04.2015, 11:05
GPU bringt einen ansehnlichen Geschwindigkeitszuwachs im Entwickeln-Modul. Leider scheint der Export nicht davon zu profitieren :-(
Auf meinem Mac ist der Export deutlich schneller als in LR5.
LG
Martin
Auf meinem Mac ist der Export deutlich schneller als in LR5.
Ohnehin eine Sache, die ich sehr bemerkenswert finde. Auf dem MacBook Pro mit Dual Core i5 2,6 GHz ist LR5 sehr viel flüssiger im Umgang mit großen Katalogen und vielen Bildern auf einer Thunderbolt-Platte als z.B. mein PC mit Quad-Core i7 bei gleichem Arbeitsspeicher von 16GB und durchdachter Aufteilung von Cache, Katalog und Bilddaten. Wenn ich das vorher geahnt hätte, wäre der Umstieg schon viel früher erfolgt.
Wenn dort LR6 auch nochmal zulegt ist das eine tolle Sache - ich werde es am Wochenende in Erfahrung bringen.
Scheint nicht so zu sein, als ob LR6 trotz GPU Beschleunigung zulegen würde:
http://www.heise.de/foto/artikel/Werbung-vs-Benchmark-GPU-Beschleunigung-in-Lightroom-6-und-Lightroom-CC-2626770.html
Könnte vom Testaufbau an einer Radeon Grafikkarte liegen, evtl. hat Adobe aber auch was vermurkst. Bin gespannt, wie die Stellungnahme von denen aussehen wird.
Gruß,
raul
Bisher scheint es das LR6-Upgrade nirgends zu kaufen zu geben außer bei Adobe direkt. Ich möchte es aber im örtlichen Fachhandel kaufen, da ich noch einen Geschenkgutschein besitze, der endlich mal eingelöst werden muss.
Weiß jemand, ob es das Upgrade noch irgendwann demnächst als "Schachtelware" geben wird, oder weiterhin nur als Download direkt bei Adobe?
Scheint nicht so zu sein, als ob LR6 trotz GPU Beschleunigung zulegen würde
Also bei mir ist auch nichts fühlbar schneller geworden ich kann die Ergebnisse des Testes direkt nachvollziehen, es erscheint mir träger im Arbeitsablauf.
Schade eigentlich...
Gab schon die erste Aktualisierung ... :cool:
Also auf meinem Lenovo Yoga 3 Pro ist Lightroom 6 genauso schnarchlangsam wie 5.7 ... :(
Aber auf meinem Hauptrechner mit einer Radeon R9 200er Grafikkarte ist es deutlich schneller im Entwicklungsmodul und im Aufbau der Vorschauen. :top:
Und beide Systeme haben eine Bildschirmauflösung von 3840x2160 ...
Bisher scheint es das LR6-Upgrade nirgends zu kaufen zu geben außer bei Adobe direkt. Ich möchte es aber im örtlichen Fachhandel kaufen, da ich noch einen Geschenkgutschein besitze, der endlich mal eingelöst werden muss.
Weiß jemand, ob es das Upgrade noch irgendwann demnächst als "Schachtelware" geben wird, oder weiterhin nur als Download direkt bei Adobe?
Für den Geschenkgutschein stehen die Chancen zumindest derzeit leider sehr schlecht!
Hier (http://www.edv-buchversand.de/adobe/url.php?cnt=lightroom6&lcol=0&rcol=0&act=5) findet sich in kräftigem Rot der Hinweis "Adobe bietet über den Fachhandel keine Upgrademöglichkeit auf die Version 6 an!!!"
Trotz einer Nvidia-Grafikkarte ist mein Lightroom 6 in der normalen Arbeit gefühlt auch viel langsamer.
Ich habe auch mal mit der Panofunktion experimentiert und ich muss sagen die funktioniert sehr gut. Ich habe extra mal etwas genommen wo Punkte näher dran sind. Die Aufnahmen sind schon aus 2012, sprich da hatte ich keine Ahnung und habe mich freihand um mich selbst gedreht anstatt die Kamera so halbwegs freihand um den Nodalpunkt zu drehen. Es sind insgesamt 22 Einzelaufnamen im Hochformat und das Flußufer verlief gerade, also ca. 180° Abdeckung.
47/DSC08938-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=225991)
Die HDR-Funktion habe ich natürlich als allererstes ausprobiert. Für natürliche HDR's funktioniert die HDR-Funktion richtig gut. Auf den ersten Blick fehlt mir da zu NIK HDR Efex Pro nichts. Außer halt die vielen Einstellmöglichkeiten für einen unnatürlichen Look. Da werde ich noch weiter probieren ob ich die HDR's evtl. in Lightroom zusammenrechne und dann nochmal durch HDR Efex Pro jage.
Alligothor
03.05.2015, 18:55
Klasse wäre es, wenn sich die HDR und Panorama-Funktion zusammen/gleichzeitig anwenden ließe. Funktioniert derzeit m.E. nur sequentiell.
Hallo,
nach einigen Tagen LR6 Nutzung stelle ich fest, dass es zwar weniger Wartemomente im Vergleich zu LR5 gibt, aber die Regler scheinen vom Bild entkoppelt zu sein. Man regelt z.B. die Weißwerte und das Bild folgt spürbar später und das Histogram dann noch einen Moment später.
Ist das bei Euch auch so oder ist das einer speziellen Systemumgebung geschuldet?
Stephan
Das soll daran liegen dass die Daten erst zur Grafikkarte übertragen werden müssen und würde sich bei Ausschalten der GPU-Beschleunigung bessern.
Ellersiek
05.05.2015, 08:00
... die Regler scheinen vom Bild entkoppelt zu sein. Man regelt z.B. die Weißwerte und das Bild folgt spürbar später und das Histogram dann noch einen Moment später.
Ist das bei Euch auch so oder ist das einer speziellen Systemumgebung geschuldet?...
Kann ich nicht bestätigen. Bei eingeschaltetem GPU-Support (:D) reagieren die Regler prompt.
Vom Gefühl her könnte ich folgendes bestätigen:
Gestern hatte ich eine etwas längere LR-Session und da kam mir LR zum Schluss irgendwie langsam vor. Ich habe
ca. 400 Bilder importiert,
gut 20 Bilder intensiver bearbeitet
ein paar Bearbeitungen in PS fortgesetzt und
zwei, drei Versuche mit Panoramen gemacht (einer super, einer gescheitert: Pseudo-Panoramen klappen nicht [abfotografiert: nicht geschwenkt sondern immer zwei Meter weitergegangen])
Das werde ich mal beobachten.
Gruß
Ralf
Hi,
hab mich heute morgen hier im Tread kurz reingelesen und auf Grund eurer doch positiven Infos mal das Upgrade installiert.
GPU Unterstützung funktioniert nicht, - Radeon 5890 HD mit aktuellen Treibern.
Ein erstes Pano rödelt seit mehreren Minuten am Vorschaubild. Hugin wäre sicher fertig.
Neuerungen am Entwickeln Modul sind wohl keine dabei welche mich interessieren.
HDR werde ich noch testen. Hoffe das reist es raus..
Ellersiek
05.05.2015, 10:25
...GPU Unterstützung funktioniert nicht, - Radeon 5890 HD mit aktuellen Treibern...
Ist deine Grafikkarte hier dabei und läuft LR auch in keiner virtuellen Maschine:
https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-gpu-faq.html
...hab mich heute morgen hier im Tread kurz reingelesen und auf Grund eurer doch positiven Infos mal das Upgrade installiert....
Neuerungen ... sind wohl keine dabei welche mich interessieren.
...
Die Version zu Testen und die eigenen Ansprüche und Wünsche zu überprüfen ist bei diesem Upgrade sicher eine gute Idee.
Ich bin mir sicher, dass viele auch mit der 5.7er Version noch lange zufriedenstellend arbeiten werden.
Viele der Neuerungen sind nice to have, müssen aber nicht für jeden den Upgradepreis wert sein.
Gruß
Ralf
Hi,
das Pano rödelt übrigends noch immer. :) Sechskern i7 mit 3.4Ghz und 12GB RAM.
Aber ok. das sind über 50 RAWS.. Kugelpano. Bin ja gespannt. Damit kam bisher KEIN Pano Tool automatisch klar, - weil zum Teil zu wenig vernünftige Referenzpunkte zum stichen (Zimmerdecke).
Die CPU wird nur zu ca. 5-6% ausgenutzt, - scheinbar aber alle Kerne?
Mein Photoshop CS6 unterstützt die GPU.
Adobe könnte ja einen Gutschein für eine GPU beilegen, das wäre mal nett ...
edit: Pano wurde komplett unbrauchbar gesticht. Schade, - wäre schön gewesen wenn das so einfach funktionieren würde.
@swivel
Mit der älteren Treiberversion Catalyst 14.4 sollte es gehen.
Aber bitte nicht überschätzen. Man merkt zwar, dass der Workflow flüssiger von der Hand geht, aber die GPU-Beschleunigung wirkt nur auf die Regler im Entwickeln-Modul, die das gesamte Bild betreffen, sowie das Freistellungswerkzeug. HDR, Panorama, Export und die selektiv anwendbaren Filter/Pinsel werden meiner Meinung nicht beschleunigt.
Ich halte die angepriesene GPU-Beschleunigung mittlerweile eher für einen Werbegag.
Was letztlich wirklich weiterhilft sind möglichst viele CPU-Kerne und möglichst viel Ram. Ich habe meinen museumsreifen Bürohengst aufgrund extremer Hänger in Einzelteile zerlegt und bei Ebay eingestellt; das angestaubte Gerät wurde sodann durch ein halbwegs aktuelles Computersystem ersetzt - und siehe da - es fluppt auf einmal. Nach heutigen Tests kann ich bestätigen, dass 8 Kerne genutzt und ausgelastet werden und Lightroom auch bei der Ram-Belegung nicht gerade bescheiden ist. Der Export einer größeren Bilderserie führte heute laut Taskmanager zu ca. 10GB belegten Arbeitsspeicher - und da lief nichts anderes außer Lightroom selber.
Wenn ich die Uhr zurückdrehen könnte, hätte ich mir die Investition in Lightroom 6 besser gespart und mit 5.x weitergearbeitet. Für HDR gibt es bessere Tools, Panorama können externe und kostenfreie Tools wie Microsoft ICE 1/2 mindestens genau so gut. Die Gesichtserkennung ist auch eher als Spielerei einzuordnen. Im Grunde eine Frechheit, was da als neue Kaufversion angeboten wird. Eigentlich hätten die neuen Features auch in einem kostenlosen oder zumindest niedrigpreisigen Update untergebracht werden können.
Ich kann das bestätigen. LR6 ist weitestgehend eine Luftnummer. Man sollte sich die Investition gut überlegen. Allein für das nächste Kameramodell wird man LR6 benötigen, weil dann LR5 traditionell die Verarbeitung ohne Umweg über dng-Dateien verweigern wird.
Stephan
Hi,
das Pano rödelt übrigends noch immer. :) Sechskern i7 mit 3.4Ghz und 12GB RAM.
Aber ok. das sind über 50 RAWS.. Kugelpano. Bin ja gespannt. Damit kam bisher KEIN Pano Tool automatisch klar, - weil zum Teil zu wenig vernünftige Referenzpunkte zum stichen (Zimmerdecke).
(...)
edit: Pano wurde komplett unbrauchbar gesticht.
Wenn ich zusammenfassen kann, kam Lightroom mit Ausgangsmaterial nicht zurecht, mit dem auch sonst kein Programm klar kam?
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass "normale Panos" (5 bis 7 Bilder) sehr gut klar kommt. Die Verarbeitung mit einem normalen PC ohne 28 Kerne oder 16 GB dauert auch nicht allzu lange (schneller als mit PS CS4).
Irgendwie scheint mir der Grundtenor zu sein, Lightroom 6 ist völlig unbrauchbar. Das ist meiner Meinung nach falsch.
Die Tatsache, dass jetzt die Maskierung bearbeitet werden kann, HDR und Panorama auch mit Lightroom geht und die Gesichtserkennung auch recht gut funktioniert (es mag für alles bessere Programme geben!) werden mir künftig ein weiteres Bildbearbeitungsprogramm neben LR vermutlich ersparen.
Das einzige, das mich stört, ist die tatsächlich manchmal recht langsame Reaktion auf Reglerbedienung. Aber auch das ist nicht dramatisch.
Ich schreibe das eigentlich nur für die Leser dieses Threads, die sich eventuell durch die Kritiken abschrecken lassen. Ich halte diese für völlig überzogen.
Aber ich bin ja auch ein mediokrer Mensch.;)
Irgendwie scheint mir der Grundtenor zu sein, Lightroom 6 ist völlig unbrauchbar. Das ist meiner Meinung nach falsch.
Das LR 6 unbrauchbar ist hat glaube ich niemand geschrieben. Es sind nur einige (auch ich) etwas enttäuscht, dass nach fast 2 Jahren Entwicklungzeit nicht mehr herausgekommen ist. Man kann den Eindruck bekommen, dass das Team einfach Module angebaut hat, die es im Konzern sowieso schon gab.
@swivel
Mit der älteren Treiberversion Catalyst 14.4 sollte es gehen.
...
Ich halte die angepriesene GPU-Beschleunigung mittlerweile eher für einen Werbegag.
...
Dazu ein paar neue Erkenntnisse bei Heise:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Lightroom-CC-Keine-OpenGL-Beschleunigung-mit-aelteren-Radeon-Grafikkarten-2636593.html
Karsten in Altona
08.05.2015, 11:18
(...) LR6 ist weitestgehend eine Luftnummer. Man sollte sich die Investition gut überlegen. (...)
Danke für die Info! Wenn ich berücksichtige, wie viel/wenig ich aktuell fotografiere und bearbeite, dann spare ich mir die Version erstmal.
Das LR 6 unbrauchbar ist hat glaube ich niemand geschrieben.
Wörtlich geschrieben nicht. Es wirkt halt ein wenig so.
Es sind nur einige (auch ich) etwas enttäuscht, dass nach fast 2 Jahren Entwicklungzeit nicht mehr herausgekommen ist. Man kann den Eindruck bekommen, dass das Team einfach Module angebaut hat, die es im Konzern sowieso schon gab.
Ich halte einige Neuerungen für sehr gut. Konnte man bisher schon ein RAW-Pano zusammensetzen? Ich glaube nicht, oder? Auch in PS CS über die Bridge nicht, wenn ich nicht irre.
Natürlich sind Pano und HDR für sich keine bahnbrechenden Neuheiten. Aber sie runden das Produkt LR für meine Bedürfnisse entscheidend ab. Wenn ich noch kein LR gehabt hätte, hätte ich es spätestens jetzt.
Natürlich ist das meine persönliche Sichtweise und ich möchte auch niemanden belabern, der enttäuscht ist.
Ich möchte nur eine Gegenmeinung in den Raum stellen.
Ich möchte nur eine Gegenmeinung in den Raum stellen.
Und das finde ich auch gut! Ich kann deine Meinung sogar nachvollziehen, trotzdem ist mein Fazit im Moment eher gemischt.
ericflash
08.05.2015, 11:37
Das mit der Geschwindigkeit kann ich auch nicht verstehen. Bei mir flutscht LR sehr schnell. Ich habe einen einzigen Katalog mit keine Ahnung wie vielen Bildern. Ich muss aber auch sagen, dass seit ich auf eine SSD gewechselt habe alles viel schneller läuft.
Ich habe einen einzigen Katalog mit keine Ahnung wie vielen Bildern. Ich muss aber auch sagen, dass seit ich auf eine SSD gewechselt habe alles viel schneller läuft.
Ich habe auch einen Katalog mit ca. 100.000 Bildern. Und eine SSD für Betriebssystem und Programme. Nicht für die Daten.
Wörtlich geschrieben nicht. Es wirkt halt ein wenig so
Keiner hat gesagt, dass LR6 unbrauchbar ist. Aber der Mehrwert zu 5.x ist doch eher bescheiden. Zumindest nicht ansatzweise so, wie man sich das angesichts der vollmundig angekündigten Features versprochen hatte. Die Update-Gebühr ist für die Neuerungen meiner Meinung nicht angemessen.
Wenn mich jemand fragen sollte, welche(n) Bildverwaltungs/-Entwicklungssoftware/-RAW-Converter ich empfehlen könnte, würde ich jederzeit zu LR6 raten. Nur wenn man schon Version 5.x hat, würde ich genauso vom Update abraten.
Wenn mich jemand fragen sollte, welche(n) Bildverwaltungs/-Entwicklungssoftware/-RAW-Converter ich empfehlen könnte, würde ich jederzeit zu LR6 raten. Nur wenn man schon Version 5.x hat, würde ich genauso vom Update abraten.
Genau so!
Viele Grüße
Stephan
...Ich schreibe das eigentlich nur für die Leser dieses Threads, die sich eventuell durch die Kritiken abschrecken lassen. Ich halte diese für völlig überzogen.
Aber ich bin ja auch ein mediokrer Mensch.;)
Es geht um die Neuerungen/ Änderungen eines etwa 100€ teuren Updates zur Vorversion.
Bei mir ist LR6 enorm langsamer geworden. Bilder exportieren geht für mich gar nicht*. Und es gibt für mich keine sinnvollen nutzbaren Neuerungen.
*Der Bildzähler beim Export hängt (wohl ein Bug?). Das dauert auf meinem Rechner um ein VIELFACHES länger als mit der 5er. Kann ja eigentlich gar nicht sein... :(
Gestern hab ich eine GTX 970 in den Rechner gehängt, - da ist gar nichts spürbar schneller mit GPU Beschleunigung.
Hier ein neues Schmankerl: https://www.facebook.com/lightroom/posts/10153365872248464?comment_id=10153367911733464&ref=notif¬if_t=share_reply
Bereits jetzt kommen funktionale Erweiterungen in LR CC, die sie nicht mehr in LR 6 integrieren werden. Dazu ist LR 6 kein bisschen schneller bei mir und stürzt genauso oft (nur an anderen Stellen) ab wie LR 5.
Man muss LR 6 also nur kaufen, um Support für neue Kameras zu bekommen. Ansonsten will Adobe einen in die Abos treiben und zockt die anderen Kunden noch einmal richtig ab. Die Unternehmung zeigt sich doch mal wieder von einer sehr unsympathischen Seite.
Stephan
Ellersiek
13.06.2015, 12:58
...Ansonsten will Adobe einen in die Abos treiben...
Wobei gerade LR hier ein schlechtes Beispiel ist: Hier kann ich mich als Benutzer noch entscheiden, ob ich in die Abo-Falle tappe oder die Software kaufe. Die Option hätte ich auch gerne bei der ID, PS, IL, ...
Gruß
Ralf
Karsten in Altona
13.06.2015, 13:25
Wobei gerade LR hier ein schlechtes Beispiel ist: Hier kann ich mich als Benutzer noch entscheiden, ob ich in die Abo-Falle tappe oder die Software kaufe. Nee, wenn das so stimmt, dann ist es kein schlechtes Beispiel:Bereits jetzt kommen funktionale Erweiterungen in LR CC, die sie nicht mehr in LR 6 integrieren werden.
Hier ein neues Schmankerl: https://www.facebook.com/lightroom/posts/10153365872248464?comment_id=10153367911733464&ref=notif¬if_t=share_reply
Ohne Facebook bleib ich doof, aber Facebook geht gar nicht, dann lieber doof.
Wenn Du mir helfen willst, sag um was es geht.
Viele Grüße
Gerd
Karsten in Altona
13.06.2015, 13:35
Lightroom 6 will receive updates for new cameras, new lenses and bug fixes - the same as Lightroom CC - just like all previous versions of Lightroom received.
Lightroom CC will additionally receive new features as they become available.
Klingt aber auch irgendwo logisch. Neue Features für Abonnenten, weil die zahlen ja ständig für immer das neueste. Lr6 Kunden haben einen Status Quo zum Zeitpunkt x gekauft und erhalten "nur" Bugfixes und Updates für Kamera- und Objektivmodelle. So wie vorher auch. Man könnte auch sagen, es wird bereits an Lr7 gearbeitet und CC User kriegen die Features Salami-taktisch scheibchenweise und der Rest kauft gebündelt, wenn die nächste Versionsnummer erscheint.
Vielen Dank!
Ja, ist ja nichts neues und Basis für das Geschäftsmodell "mieten".
Viele Grüße
Gerd
Das Adobe auf das Cloud-Bezahl-Vollkontrolle System setzt ist natürlich klar. Nur haben sie entgegen der Befürchtungen vieler erklärt, dass LR auch ohne Cloud weiter unterstützt wird und das ist neben dem Produkt LR 6 mit seinen "Qualitäten" an sich hart an der Grenze zur Mogelpackung.
Und umso mehr gebe ich allen LR5 Besitzern den Rat, kein Upgrade auf LR6 zu kaufen, sofern wegen neuer Kamera nicht notwendig. Mit dem aktuellen Vorgehen ist jetzt schon klar, das es kein LR 7 geben wird und irgendwann der Kamerasupport für LR 6 dann eingestellt wird. Bis dahin habe ich Zeit zum Nachdenken, was ich auf Dauer so mache...
Stephan
Wir, also die nicht ABO-Kunden, können dann diese neuen Features in der Version 7 eben wieder mit einem Update kaufen.
So war es bislang immer.
Es werden mit Sicherheit weniger Minor-Versionen veröffentlicht (also 6.1, 6.2 usw.) oder die werden auch Geld kosten.
Viele Grüße
Gerd
Ich glaube nicht, dass es ein LR 7 noch geben wird und der Zeitpunkt ist eben nicht zufällig so direkt nach dem Release. Ich trau dem Laden einfach nicht mehr.
Stephan
Natürlich schaut Adobe, dass die Kunden in das ABO gehen!
Damit ist der Innovationsdruck weg und man kann kontinuierlich Geld drucken ähhh.. verdienen.
Abwarten, Tee trinken, schöne Bilder machen und das Leben genießen.
Alles weitere folgt sowieso.
Viele Grüße
Gerd
Karsten in Altona
08.10.2015, 21:37
Musste wegen der RX-100IV dann doch auf 6 upgraden. Naja, zunächst fällt der Unterschied nicht auf. Alles sutsche wie vorher auch. Einzig die Automatiken (Belichtung und WB) scheinen besser zu sein, als bei Lr5. Das ist mir vorhin aufgefallen. Vorher hatte ich die eigentlich nicht wirklich benutzt, weil man doch wieder rumdrehen muss, aber jetzt musste man meist nur leicht nachkorrigieren. Ist das auch schon jemanden ähnlich aufgefallen?
weitwinkel
13.10.2015, 00:22
Ich kann den Upgrade aufs CC nur empfehlen. Die neuen Werkzeuge sind mittlerweile in meinen Workflow und kann sie mir gar nicht mehr weg denken...
Habs mit Capture One und DxO probiert...die liegen mir alle nicht.
Habe jetzt 118 euro für 12 Monate LR und PS...für ein Programm welches ich fast täglich nutze ist das ok für mich...
Preludegreen
15.10.2015, 13:58
Ohne Facebook bleib ich doof, aber Facebook geht gar nicht, dann lieber doof.
Viele Grüße
Gerd
Lieber Gerd, wir kennen uns nicht aber ich danke dir für diesen Satz! Ich wünschte mir es gäbe mehr solche Menschen!
Es wird eine Zeit kommen, da wird Offlinewissen und die Offlineexistenz -fernab der ganzen Wolken und der diversen Gesichtsbücker - wieder einen unermesslichen Wert haben.
Über LR6 und erst recht LR6CC kann ich nichts sagen denn ich nutze sie nicht. Das wird auch so bleiben. Zum Glück gibts es ja Alternativen.
Grüße
PG
weitwinkel
17.11.2015, 23:28
https://blogs.adobe.com/lightroomjournal/2015/11/lightroom-cc-2015-3-6-3-now-available.html
geladen und funktioniert:
Lightroom CC 2015.3 and Lightroom 6.3 are now available on Adobe.com. The goal of this release is to provide additional camera raw support, lens profile support and address bugs that were introduced in previous releases of Lightroom. This release also restores the Import experience available prior to Lightroom 6.2.
Thank you for all your feedback and passion for Lightroom.
New Camera Support in Lightroom CC 2015.3 / 6.3
Canon EOS M10
Canon PowerShot G5 X
Canon PowerShot G9 X
Fujifilm X-T1 IR
Leica SL (Typ 601)
Sony RX1R II (DSC-RX1RM2)
New Tethered Camera Support in Lightroom CC 2015.3 / 6.3
Canon EOS 5DS
Canon EOS 5DS R
Canon EOS T6i / 750D
Canon EOS T6s / 760D
New Lens Profile Support in Lightroom CC 2015.3 / 6.3
Mount Name
Apple iPhone 6s back camera 4.15mm f/2.2
Apple iPhone 6s front camera 2.65mm f/2.2
Apple iPhone 6s Plus back camera 4.15mm f/2.2
Apple iPhone 6s Plus front camera 2.65mm f/2.2
Canon EF Canon EF 35mm f/1.4L II USM
Canon EF Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM
Canon EF Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM +1.4x
Canon EF Canon EF 300mm f/2.8L IS II USM +2.0x
Canon EF Canon EF 400mm f/2.8L IS II USM
Canon EF Canon EF 400mm f/2.8L IS II USM +1.4x
Canon EF Canon EF 400mm f/2.8L IS II USM +2.0x
Canon EF Canon EF 400mm f/4 DO IS II USM +1.4x
Canon EF Canon EF 400mm f/4 DO IS II USM +2.0x
Canon EF Canon EF 400mm f/5.6L USM
Canon EF Canon EF 400mm f/5.6L USM +1.4x
Canon EF Canon EF 400mm f/5.6L USM +2.0x
Canon EF Canon EF 500mm f/4L IS II USM
Canon EF Canon EF 500mm f/4L IS II USM +1.4x
Canon EF Canon EF 500mm f/4L IS II USM +2.0x
Canon EF Canon MP-E 65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Canon EF SIGMA 20mm F1.4 DG HSM A015
Canon EF Zeiss Milvus 1.4/50 ZE
Canon EF Zeiss Milvus 1.4/85 ZE
Canon EF Zeiss Milvus 2/35 ZE
Canon EF Zeiss Milvus 2/50M ZE
Canon EF Zeiss Milvus 2/100M ZE
Canon EF Zeiss Milvus 2.8/21 ZE
Canon EF Zeiss Otus 1.4/28 ZE
Canon EF-M Canon EF-M 15-45mm f/3.5-6.3 IS STM
DJI ZENMUSE X3 HG310 (RAW + JPEG)
DXO DxO ONE
Leica M Voigtlander VM 35mm f/1.7 Ultron
Nikon F Nikon AF NIKKOR 24-85mm f/2.8-4D IF
Nikon F SIGMA 20mm F1.4 DG HSM A015
Nikon F Zeiss Milvus 1.4/50 ZF.2
Nikon F Zeiss Milvus 1.4/85 ZF.2
Nikon F Zeiss Milvus 2/35 ZF.2
Nikon F Zeiss Milvus 2/50M ZF.2
Nikon F Zeiss Milvus 2/100M ZF.2
Nikon F Zeiss Milvus 2.8/21 ZF.2
Nikon F Zeiss Otus 1.4/28 ZF.2
PENTAX Asahi PENTAX Super-Takumar 28mm f/3.5 M42
PENTAX Asahi PENTAX Super-Takumar 50mm f/1.4 M42
PENTAX SIGMA 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM C014
SONY A SIGMA 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM C014
SONY Sony DSC-RX1RM2
SONY FE Zeiss Loxia 2.8/21
SIGMA SIGMA 20mm F1.4 DG HSM A015
Fixed Bugs:
Fixed several instability, functionality and performance issues introduced in Lightroom CC 2015.2.x/6.2.x.
Fixed a bug that caused edits made and saved in Photoshop or 3rd party plug-ins to not appear in the Develop module.
Fixed a bug related to user default for Chromatic Aberration Correction no longer honored after new Import option was removed.
Fixed several bugs related to Panorama Merge.
Fixed a bug so that Rotated photos will correctly show as rotated when in Full Screen view.
Fixed a bug that caused a performance slowdown when creating Standard sized previews on high resolution monitors.
Fixed a bug that caused image previews to be incorrectly displayed as completely black after import if “Auto Tone” is on in preferences.
Fixed a bug that caused crash when using the Radial or Graduated Filter.
Fixed a bug that caused Palette, a 3rd party hardware device, to stop working with Lightroom.
Fixed a bug that caused the Map module to appear pixelated and photos to be dropped in the wrong place when using hi-dpi monitors on Windows.
Fixed a bug related to Full Screen that prevented you from exiting Full Screen view while using the Spot Healing Tool.
Fixed a bug that caused the Flickr Publish Service to improperly publish multi-word keywords.
Installation Instructions
Please select Help > Updates to use the update mechanism in the Creative Cloud app.
For customers that started using Lightroom in 6.2, please click here for an orientation to Import.
Direct Download: Windows | Mac
Give us feedback
Once you’ve updated to the latest version of Lightroom, don’t forget to leave us feedback about your experiences. Lightroom wouldn’t be what it is today without our passionate and loyal customers around the world. Giving us regular feedback helps us to find and fix issues that we may otherwise not know about. We are listening.
Here are a few ways that you can send us feedback:
Report bugs and suggest features
Discuss workflow and get help with how-to questions or basic troubleshooting
Thanks!
Habe mir heute noch ein Upgrade auf 6 gekauft.
Ist ja äußerst schwierig zu finden. Bei ADOBE setzen sie ja wirklich alles daran, daß man ein Abo kauft. :roll:
Nach langem rumgeklicke und erst mit einem klick auf Abo kaufen oder ähnlich, ich weiß es vor lauter geklicke gar nicht mehr, habe ich das Upgrade auswählen können.