PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filme, die auch fotografisch/lichttechnisch interessant sind


Dana
20.04.2015, 23:17
Huhu. =)

Gerade hat Sin City angefangen. Nichts für schwache Nerven, aber filmerisch/fotografisch/EBV-mäßig eine Granate.

Vielleicht mag ja mal jemand reingucken. Läuft auf Kabel1.

EDIT: habe mal den Titel geändert, so dass auch andere Tipps hier Platz finden können.

embe
20.04.2015, 23:23
Stimmt. Extrem gut, aber heftig.
Bringt der Privatsender den Film denn unverstümmelt?

matti62
20.04.2015, 23:25
na ich schaue mal rein. Beim ersten Mal bin ich nicht weit gekommen.
Hilft vielleicht weiter, muß gerade einen Kundenworkshop vorbereiten....

Dana
20.04.2015, 23:30
Der Film ist wirklich SEHR heftig. Harter Tobak. Aber er ist so wunderbar anders. Sehr tiefsinnig, wie ich finde und die Lichtsetzung ist der Hammer. Wunderbares Feeling.

Ich bin ja sonst auch nicht für solche Filme zu haben, sie setzen mir viel zu sehr zu, aber schaut es euch einfach mal von der fotografischen Seite an...genial.

matti62
20.04.2015, 23:45
wie gesagt, weit komme ich jetzt auch nicht....

Yonnix
21.04.2015, 09:39
Ich bin auch ein großer Sin City-Fan. Der zweite Teil kommt nicht ganz an den ersten ran, ist aber auch durchaus sehenswert.

Etwas OT, aber ich habe am Wochenende den Film "Grand Budapest Hotel" gesehen und kann ihn auch nur wärmstens empfehlen. Äußerst kreativ, die Bildgestaltung und der klassische Charme waren sensationell.

Dana
21.04.2015, 09:43
Ich hab den Titel mal angepasst, jetzt ist es nicht mehr OT! :D

Es können gerne noch andere Tipps hier rein.

Welche Filme kennt ihr, die von der fotografischen Seite (Lichtsetzung, besondere Schnitte, besondere filmerische Ideen) interessant und erwähnenswert sind?

Big R
21.04.2015, 09:45
Ich würde mal sagen fast alles von Kubrick.

Yonnix
21.04.2015, 09:48
Welche Filme kennt ihr, die von der fotografischen Seite (Lichtsetzung, besondere Schnitte, besondere filmerische Ideen) interessant und erwähnenswert sind?

Ich war von Gravity sehr begeistert!

hpike
21.04.2015, 10:22
Die Handlung ist mir bei dem Film schon fast egal. Für mich ein optischer Gaumenschmaus, Avatar. Eine der ganz wenigen Filme die ich mehrmals gesehen habe und bei dem ich aber immer wieder begeistert bin. Auch wenn da massig Computeranimiert ist. Der optische Eindruck zählt da für mich und der ist für mich teilweise atemberaubend schön.

BeHo
21.04.2015, 10:25
Fotografisch sehr interessant fand ich Zabriskie Point (http://de.wikipedia.org/wiki/Zabriskie_Point_(Film)) von Michelangelo Antonioni aus dem Jahr 1970. Die Landschaftspanoramen sind auch heute noch sehr sehenswert.

Von den neueren (3D-)Filmen gefällt mir Hugo Cabret (http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Cabret) sehr gut. Die Oscars waren nicht unverdient.

dey
21.04.2015, 10:34
Das Hobby Fotografie, welches ich ja erst seit 6 Jahren betreibe hat meine Art Filme zu schauen völlig verändert.
Ich schaue selbst bei Nachrichten darauf, wie die Bilder gemacht sind.
Gerade bei Banalitäten wie Aufnahmen von, z.B. Parlamentsgebäuden bin ich immer wieder erstaunt, wie viel Kreativität da teileweise in mehr oder weinger Stilleben gesteckt wird, nur damit man ein "bewegtes" Bild hat.

leonsecure
21.04.2015, 10:49
Ich fand die Kameraarbeit in Fight Club hervorragend.

Dana
21.04.2015, 11:12
Von den neueren (3D-)Filmen gefällt mir Hugo Cabret (http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Cabret) sehr gut. Die Oscars waren nicht unverdient.
Oooohja!
Das ist auch einer meiner Favoriten. SO eine tolle Nachbearbeitung...

jms
21.04.2015, 11:21
Der Metzger: http://www.daserste.de/specials/ueber-uns/aktuelle-meldungen-18072014-der-metzger-100.htm

Wird viel mit WW gefilmt ... und hat total gesättigt - teilweise ins HDR gehende Effekte.

Hat mich beim ersten Anschauen total begeistert :)

Grüße

chefboss
21.04.2015, 12:16
Peter Greenaway (z.Bsp. Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (1989))
steht bei mir mit seinen opulenten Bildern ganz oben auf der Liste.

Gruss, frank

raul
21.04.2015, 12:18
Dann werfe ich für die künstlerisch interessierten Koyaanisqatsi, Powaqqatsi und Naqoyqatsi in die Runde. Einfach mal ganz viele andere Blickwinkel.

Gruß,
raul

Dana
21.04.2015, 12:20
Koyaanisqatsi

Konntest du das anschauen? Ich habe es damals meinem Exmann zuliebe mit angeguckt...und die Musik ist SO krass, dass ich es nicht ausgehalten habe, ich musste rausgehen. Die Bilder sind toll und eindrucksvoll, aber diese Musik...ich hab das echt nicht hingekriegt...

Dat Ei
21.04.2015, 12:27
Dann werfe ich für die künstlerisch interessierten Koyaanisqatsi, Powaqqatsi und Naqoyqatsi in die Runde. Einfach mal ganz viele andere Blickwinkel.

Dann werfe ich mal die aktuelleren Produktionen in dem Stil in die Runde: Baraka, Samsara und Timescape.


Dat Ei

raul
21.04.2015, 12:40
:top:

@Dana: ich bin eher visuell veranlagt als auditiv (und das in einem Fotoforum: skandalös! ;)), empfinde die musikalische Wirkung aber auch als druckvoll und gewaltig. Ich hatte eher mit Naqoyqatsi so meine Probleme und empfinde ihn als schwächsten Teil der Trilogie.

Gruß,
raul

alberich
21.04.2015, 12:49
Ein paar, die mir so spontan einfallen.

Jean Cocteau - Le Sang d'un poète (https://www.youtube.com/watch?v=Ers4x5h9bno)

Geroges Franju - Le Sang des bêtes (https://www.youtube.com/watch?v=9LBRr2bGGUE) Graphic!

David Lynch - Eraserhead (trailer) (https://www.youtube.com/watch?v=oK-2_OsBe0s)

Antonioni - BlowUp (trailer) (https://www.youtube.com/watch?v=-mDpxq689EM)

Baraka (https://www.youtube.com/watch?v=ZWhu22aDzos)

Zhang Yimou - JuDou (https://www.youtube.com/watch?v=p4IaNzofg0w)

Theo Angelopoulo - Blick des Odysseus (trailer) (https://www.youtube.com/watch?v=DaUEulIEBV8)

jameek
21.04.2015, 12:49
Au ja! Visuell starke Filmtipps! :top:

Die beiden Tarsem Singh Filme "The Cell (https://www.youtube.com/watch?v=y-uJCqno9z4)" und "The Fall (https://www.youtube.com/watch?v=18iXkGbcPtw)" und mit Abstrichen auch "Krieg der Götter (https://www.youtube.com/watch?v=cvErPC1WTBY)" sind sehr schön surreal und bunt inszeniert.

300 (https://www.youtube.com/watch?v=RzmN88slAUw) ist hier ja auch noch nicht gefallen und mMn sogar in Sachen Fotografie/Bildbearbeitung noch inspirierender als Sin City.

Und auf jeden Fall fehlt noch David Lynch mit seinen Filmen:
Lost Highway (https://www.youtube.com/watch?v=hvGvjnqSKF8) und Mulholland Drive (https://www.youtube.com/watch?v=1K93m4euf2k)

Last but not least:
Die fabelhafte Welt der Amélie (https://www.youtube.com/watch?v=LM0sZZ1xFDs)

Dat Ei
21.04.2015, 13:04
Last but not least:
Die fabelhafte Welt der Amélie (https://www.youtube.com/watch?v=LM0sZZ1xFDs)

Dem füge ich:

"Chocolat – Ein kleiner Biss genügt" mit Juliette Binoche und Johnny Depp
"Hinter dem Horizont" mit Robin Williams und Cuba Gooding Jr.

hinzu.


Dat Ei

Zaar
21.04.2015, 13:27
Ich werfe mal Blade Runner und Matrix in die Runde.

Viele Grüße,
Markus

Alison
21.04.2015, 13:38
Ich freue mich darüber, dass auch Serien dieser Tage häufig gut fotografiert werden, z.B. mag ich die Bildsprache der aktuellen Sherlocks (BBC) auch wenn es gelegentlich ein paar Lensflares zu viel geben mag. Falls jemand die DVD hat: es gibt da auch einer erste Fassung des Piloten, der deutlich einfacher produziert wurde: der Unterschied ist gut zu sehen.

Für Freunde ruhiger Landschaften und Stillleben (Whiskygläser) auch Jesse Stone.

leonsecure
21.04.2015, 13:44
Dead Man (mit Johnny Depp bevor er sich im Disney-Imperium aufgelöst hat) hat tolle Bilder. Sehr viel weniger klimm bimm dabei als bei vielen anderen hier genannten, sondern einfach hervorragende Kameraarbeit.

Yonnix
21.04.2015, 13:48
Wenn auch Serien gelten, würde ich noch Breaking Bad und True Detective mit in den Ring werfen.

Beide bestechen für mich mit einer Mischung aus Realismus und Tristesse, gepaart mit spannenden Eindrücken der Umwelt.

Redeyeyimages
21.04.2015, 13:49
Mal was eher ausgefallenes. Sky Captain and the World of tomorrow.
Toller Look und die Umsetzung der Sicht der Zukunft aus den 20/30er Jahren.

Yonnix
21.04.2015, 13:49
Sehr sehr gut fand ich auch "Das Leben ist schön".

Yonnix
21.04.2015, 13:50
Mal was eher ausgefallenes. Sind Captain and the World of tomorrow.
Toller Look und die Umsetzung der Sicht der Zukunft aus den 20/30er Jahren.

Sky Captain meinst du, oder? Das war soweit ich weiß der erste Film, der komplett vor nem Greenscreen gedreht wurde :top:

Redeyeyimages
21.04.2015, 13:53
Genau. Musst erstmal die ganzen Autokorrekturen auf dem neuen Tab ausstellen :(

About Schmidt
21.04.2015, 17:29
Geht es hier nur um Fernsehfilme oder auch Kino oder DVD/Video

Dann hätte ich nämlich den Film von Wim Wenders "Das Salz der Erde (http://www.stern.de/kultur/film/das-salz-der-erde-trailer-2148190.html)" über und mit dem Fotografen Sebastião Salgado vorgeschlagen. Für mich eines der bildgewaltigsten Filme die ich je gesehen habe. Außerordentlich beeindruckend und in meinen Augen ein muss für jeden ambitionierten Fotografen.

Was mich immer wieder beeindruckt ist die Qualität alter SW-Breitwandfilme der fünfziger und sechziger Jahre.

Gruß Wolfgang

Dat Ei
21.04.2015, 17:39
Was mich immer wieder beeindruckt ist die Qualität alter SW-Breitwandfilme der fünfziger und sechziger Jahre.

Schau Dir mal "Lawrence von Arabien" auf BR in der restaurierten Fassung an. Gerade die erste Hälfte mit den Aufnahmen aus der Wüste lassen vergessen, dass der Film über 50 Jahre auf dem Buckel hat. Und das Thema des Films ist eh aktueller denn je... Ich erinnere da nur an die Schlußszene.


Dat Ei

BeHo
21.04.2015, 17:56
Schau Dir mal "Lawrence von Arabien" auf BR in der restaurierten Fassung an.
Musstest Du das jetzt erwähnen?

Jetzt musste ich einfach diese Fassung auf Blu-ray bestellen. :oops:

Dat Ei
21.04.2015, 17:58
Musstest Du das jetzt erwähnen?

Jetzt musste ich einfach diese Fassung auf Blu-ray bestellen. :oops:

'schulligung! :oops:

Hatte ich schon die diversen BBC-Dokumentationen erwähnt?


Dat Ei

Dana
21.04.2015, 18:18
Dem füge ich:

"Chocolat – Ein kleiner Biss genügt" mit Juliette Binoche und Johnny Depp
"Hinter dem Horizont" mit Robin Williams und Cuba Gooding Jr.

hinzu.

Da gehe ich voll mit!

Mainecoon
21.04.2015, 19:33
Ich war sehr von "Ender's Game" angetan, weil sich da die toll fotografierten special effects nicht in den Vordergrund gedrängt haben, um die Story zu dominieren.

Gruß

Mainecoon

Redeyeyimages
21.04.2015, 19:55
Love happens hat auch einige sehr schöne grafische Stellen. Gerade am Anfang mit den Zitronen :top:
Danke für den tip mit Chokolat.

leministredupoudre
21.04.2015, 20:11
optisch und filmerisch hat mich "Interstellar" zuletzt richtig geflasht! Inhaltlich bin ich mir nicht sicher ob ich ihn genial oder Schrott finde.

duncan.blues
21.04.2015, 23:54
Ich werfe mal Blade Runner und Matrix in die Runde.


*unterschreib*

Bei Blade Runner unbedingt den Final Cut ansehen. Bei Matrix zählt für mich allerdings nur der erste Teil.

Wurde wirklich "Tron" noch nicht genannt? (wobei da vieles zwar visuell bahnbrechend aber nicht mehr im eigentlichen Sinne "fotografisch" ist)

leonsecure
22.04.2015, 09:15
Inhaltlich bin ich mir nicht sicher ob ich ihn genial oder Schrott finde.
Ich tendiere sehr stark zu "Schrott".

CB450
22.04.2015, 09:37
Aktuell finde ich die Serie "Fortitude" vom Look her ganz hervorragend. Speziell die Landschaftsaufnahmen.
Kunststück, gedreht wurde in Island.
Leider nur bei Sky zu sehen (glaube ich), darum verlinke ich einen kurzen Trailer dazu.
KLICK (https://www.youtube.com/watch?v=JqpH9NmmQPE)

Da würde man gerne mit der Kamera losziehen.

KSO
22.04.2015, 15:53
Matrix 1
Ich würde sagen, der Film war bezgl. der Bildsprache geradezu stilbildend.

Yonnix
18.05.2015, 09:19
Mad Max - Fury Road

Skurril, überdreht, actionreich und künstlerisch sehr wertvoll. Dieser Film war ein Knaller!

Ab ins Kino :top:

kusstatscher
18.05.2015, 09:30
"Blood Diamond" ist auch sehr bildgewaltig

Karsten in Altona
18.05.2015, 09:32
Nicht bildgewaltig, aber sicherlich auch "stilprägend" bildtechnisch, aber auch genremäßig, war "Das Boot". Super Film! :top:

Erebos
18.05.2015, 20:23
Bei der Themenstellung eindeutig K-Pax, über den das Lexikon des internationalen Films schreibt:

„Wenig eigenständige Fantasy-Story, die durch ausgezeichnete Darsteller und die faszinierende Fotografie stärker zu fesseln versteht, als es die erzählte Geschichte eigentlich verdient.“

Ich war total fasziniert, wie das Thema Licht in diesem Film angegangen wurde.
Alleine zu sehen, wie Licht als gestalterisches Mittel in vielen Szenen eingesetzt wurde ist für einen Foto Fan sehenswert.

erwinkfoto
18.05.2015, 22:58
Ich hätte da eine lange Liste, werfe aber vorerst "Lost in Translation" in die Runde. Fotografisch, ein Augenschmaus. Und es ist ein sehr guter Film. :top:

Außer Konkurrenz (da gezeichnet/animiert) aber dennoch Bildgestalterisch und künstlerisch fantastisch:
Die letzten Glühwürmchen / Grave[yard] of the Fireflies /火垂るの墓 Hotaru no Haka
http://www.imdb.com/title/tt0095327/
‘Grave of the Fireflies’ is an emotional experience so powerful that it forces a rethinking of animation.
– Roger Ebert
ps: Nicht nebenbei oder im Stress gucken:!:
ps2: Am besten angucken ohne viel darüber zu lesen.
ps3: Keine Ahnung wie die deutsche Synchro ist, die englische soll 'so-so' sein.
Ich hab es im Japanischen mit englischen Untertitel geguckt.

Yonnix
19.05.2015, 08:10
Ich möchte dann auch noch Fargo in die Runde werfen. Sowohl der Film - aber auch insbesondere die neue Serie sind wirklich super! "Blutiger Schnee" ist hier Programm.

buttgru
20.05.2015, 00:49
Der Film, der mich fotografisch am meisten beeindruckt hat ist ganz klar "Stalker" von Andrei Tarkowski.

Viele Grüße
Rudi

mrrondi
20.05.2015, 07:14
https://www.youtube.com/watch?v=DGzBZGKIk7A

DAS ERSTAUNLICHE LEBEN DES WALTER MITTY

Tolle Bilder - schön Story - unglaublicher Ben Stiller.

About Schmidt
20.05.2015, 08:15
Wurde "Jenseits von Afrika (https://www.youtube.com/watch?v=CKlA15b0Unc)" schon erwähnt?

Gruß Wolfgang

traeumerle
20.05.2015, 09:02
Ein Film, der nicht "Bildgewaltig" war aber tolle Bilder und eine sehr passend, teils bedrückende, teils beruhigende Stimmung auf die Leinwand brachte war eindeutig Ex Machina.

In den Außenbereichen strahlte die Natur eine ungeheure Ruhe aus, innen klaustrophobisch, beengend, kalt.

https://www.youtube.com/watch?v=ur3U3lC2FnY

Redeyeyimages
28.05.2015, 07:42
Daredevil die Serie.
Grandiose Lichtführung und Scenenaufbau

hajoko
28.05.2015, 19:50
Die frühen Filme von Tom Tykwer mit Frank Griebe als Kameramann :top:

z.B. Winterschläfer, Lola rennt, der Krieger und die Kaiserin, Heaven, das Parfum

Nichts für Actionfans aber ganz tolle Kameraführung und Bildgestaltung.

BeHo
13.06.2015, 23:28
Als ich gerade sah, dass Birdy (de.wikipedia.org/wiki/Birdy_(Film)) auf Servus TV läuft, erinnerte ich mich daran, dass ich damals in einem Frankfurter Kino mit gebogener Großbildleinwand u.a. auch von der Bildsprache begeistert war. Matthew Modine und Nicolas Cage in ihren Hollywood-Anfangstagen sind in diesem tollen Film auch absolut sehenswert.

Und wo ich gerade bei Alan Parker bin: The Wall (de.wikipedia.org/wiki/Pink_Floyd_–_The_Wall) sollte man meiner Meinung nach auch unbedingt gesehen haben. :cool:

Für mich absolut unverständlich, dass es die Filme nicht auf Blu-ray gibt.

amateur
14.06.2015, 06:52
Also ich finde gerade den Kodak Portra 400 fotografisch sehr interessant.

Wie man Threadtitel interpretiert, wenn man eine analoge Phase durchlebt!

BeHo
14.06.2015, 07:28
:lol:

Dana
14.06.2015, 13:10
:lol: :lol: :lol:

Dana
23.09.2015, 11:13
Ich habe gerade die Serie "Sherlock" zu Ende geguckt und möchte diese gerne auch hier einreihen.

Trailer Staffel 1 (https://www.youtube.com/watch?v=ofG0IIFe5rc)
Trailer Staffel 2 (https://www.youtube.com/watch?v=PcCACV8yLYE)
Trailer Staffel 3 (https://www.youtube.com/watch?v=6w_u3D0jyx4)


Tolle Effekte, super Schnitte, wunderbare Kameraführungen, irre Perspektiven...ich bin total begeistert. Sie reden schnelles britisches Englisch...man gewöhnt sich dran, kann es aber ja auch auf Deutsch gucken (da ist es nur lange nicht so schön, finde ich). Staffel 4 kommt leider erst in einem Jahr...

alberich
23.09.2015, 12:03
Staffel 4 kommt leider erst in einem Jahr...

Zwischendurch kommt aber noch das Christmas-Special. :)
https://www.youtube.com/watch?v=NEVgqykJjrg

Dana
23.09.2015, 12:06
Ja, das weiß ich wohl. =)
Und darauf freu ich mich.

Ich habe dann auch gern das "behind the scenes" geguckt und gesehen, wie sie manche Aufnahmen gemacht haben, die mich auch sehr gewundert haben beim Angucken. Total klasse. Und SO simpel...ohne Computertechnik in gerade diesen Fällen...

Alison
23.09.2015, 12:06
Ich habe gerade die Serie "Sherlock" zu Ende geguckt und möchte diese gerne auch hier einreihen.
...

Hey, da sind wir ja mal einer Meinung ;)
Ich freue mich darüber, dass auch Serien dieser Tage häufig gut fotografiert werden, z.B. mag ich die Bildsprache der aktuellen Sherlocks (BBC) auch wenn es gelegentlich ein paar Lensflares zu viel geben mag. ...

Dana
23.09.2015, 12:08
Oups...dabei habe ich den Thread echt durch geguckt, ob es schon da steht...Blindy... :doh:

Und ich würde unser "Verhältnis" übrigens nicht auf "wir sind eigentlich immer gegenteiliger Meinung" generalisieren. :D Das mag mal vorgekommen sein, ist aber sicher eher nicht die Regel.

Alison
23.09.2015, 12:17
... ich würde unser "Verhältnis" übrigens nicht auf "wir sind eigentlich immer gegenteiliger Meinung" generalisieren. :...
Ich auch nicht ... war nur so eine gute Vorlage :) :D

Dana
23.09.2015, 12:18
Die gönne ich dir von Herzen und bin's zufrieden. :lol:

AntiRAM
23.09.2015, 13:27
Stanley Kubrick:

Barry Lyndon

Zitat:

Das Planar ƒ/0,7 mit 50 mm Brennweite wurde 1966 von Zeiss ursprünglich für die NASA entworfen und ist das lichtstärkste Objektiv der Welt.

Ohne auf elektrische Beleuchtung zurückzugreifen, wurden die Szenen bei Kerzenlicht auf besonders empfindlichen Film aufgenommen, was überhaupt erst mit diesem Objektiv möglich wurde. Zudem wurde das Filmmaterial um eine Blendenstufe unterbelichtet. Die Schärfentiefe ist bei maximaler Blendenöffnung von ƒ/0,7 äußerst gering. In einem Abstand von 2 m zum Objekt ist dieser Bereich rechnerisch lediglich 7,95 cm groß. Die Darsteller mussten daher sehr genau darauf achten, sich nicht zu schnell zu bewegen, damit Kameramann John Alcott sie nicht aus dem Fokus verlor. Für seine Arbeit an Barry Lyndon wurde John Alcott 1976 mit dem Oscar für die beste Kamera ausgezeichnet.


https://de.wikipedia.org/wiki/Planar_%28Objektiv%29


Hab mir mal vor einiger Zeit die Blu-Ray besorgt.

heischu
23.09.2015, 15:19
Sehr bewegend und interessant finde ich die Doku über James Nachtwey, "War Photographer".

cbv
23.09.2015, 15:34
2001: A Space Odyssey und The Man from Earth

ha_ru
24.09.2015, 09:00
Hallo,

gerade hier reingestolpert.

Die Zusammenarbeit von Rainer Werner Fassbinder und Michael Ballhaus hat mich immer fasziniert (legendär die Kreiskamerafahrt in Martha). Ich fand schon immer, dass Kameramänner in der öffentlichen Wahrnehmung unterbewertet sind.

Hans

Stechus Kaktus
24.09.2015, 10:30
Bei Tarantino, der grundsätzlich analog dreht, gibt es sehr viele geniale "Bilder".
Das Spiel mit Licht und Schatten, Farben und Perspektiven ist in vielen Szenen einfach unvergleichlich.
Bei Sin City, dem Ursprung des Threads, war er ja auch Gastregisseur.

BeHo
01.10.2016, 01:09
Nach eben erfolgter Nutzung des 99-Cent-Amazon-Freitagsangebots muss ich sagen, dass The Revenant in meinen Augen ein fotografisch äußerst beeindruckender Film ist. Sehr viel Weitwinkel mit dadurch teilweise etwas deformierten Außenbereichen - manchmal gibt es etwas breite Köpfe zu sehen -, Wassertropfen auf der Frontlinse und ähnlichem, aber wirklich eine tolle Kameraarbeit kombiniert mit nicht allzu schnellen Schnittfolgen. :top:

binbald
02.10.2016, 15:46
Da fällt mir gerade noch "Three Days of the Condor" ein (müsste auf Deutsch glaube ich auch "Die drei Tage des Kondor" heißen, oder so ähnlich).
Da spielt Fotografie und die Art der gezeigten Bilder (sowie das Gespräch darüber) eine nicht unerhebliche Rolle für die Verbindung der Hauptfiguren. Und mitten in der Liebesszene kommt dann auch noch in Großaufnahme die Frontlinse des Nikkor 105...
Ansonsten ist das mit Ausnahme von wenigen Szenen eher typische Kost bzgl. Bildsprache

conradvassmann
02.10.2016, 21:19
Ich verweise auf den DEFA Märchenfilm "Das kalte Herz" von 1950.
(wird übrigens neu verfilmt https://www.youtube.com/watch?v=cAPhrb38JHs )
Erstaunliche kräftige Farben und Klarheit, da kam Jahrzehnte später wesentlich schlechteres raus.

professore
02.10.2016, 22:11
Komisch dass noch niemand auf Sergio Leone gekommen ist:

Spiel mir das Lied vom Tod mit der Kamerafahrt über Sweetwater

oder

Zwei glorreiche Halunken mit den Szenen die bekannte fotographische Motive des
Bürgerkriegs zitieren und dem Showdown auf dem Friedhof, der nur aus schnell
geschnittenen Nahaufnahmen besteht, bis man zum Schluss nur noch die Augen sieht.

prodo
02.10.2016, 22:15
Peter Greenaway (z.Bsp. Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (1989))
steht bei mir mit seinen opulenten Bildern ganz oben auf der Liste.

Gruss, frank

Da muss ich Frank voll und ganz beipflichten. Selten hat mich die technische Ausführung eines Filmes so stark beeindruckt.

winniepooh
02.10.2016, 23:29
Ich möchte mal einen Film ins Spiel bringen, der sicherlich nicht jedem gefallen wird und auch nicht mit Kritierlob überschüttet wurde. Ich persönlich denke da aber anders. Es handelt sich dabei um Schwarzeneggers (erstem ?) Filmauftritt nach seiner Zeit als Politiker, eine Independant-Produktion.

"Maggie"

https://youtu.be/4_Mjcb4VmSg

Auch wenn das Szenario und die ersten Szenen auf einen "Walking Dead" Clone schliessen lassen, so ist der Film eigentlich das genaue Gegenteil. Im Endeffekt ist das Zombiesetting nur das Gerüst für die Vater/Tochter Story. Anders als bei den üblichen Zombiefilmen gibt es keine einzige Splatterszene oder Gewaltszene. Der Film erzählt in sehr ruhigen und stimmigen Bildern (ruhige Handkamera) die Story. Es gibt keine grossartigen Special FX, keine Effekthascherei also. Die Bilder gefallen mir deshalb so, weil sie (relativ) natürlich sind und mit einem schönen, passendem Colorgrading versehen wurde.

Der Film hat seine erzählerichen Längen und auch Hänger, aber mir hat er aufgrund seiner Bilder und der ruhigen, "unspektakulären" Kameraführung sehr gut gefallen. Und wer hier den typischen Schwarzenegger erwartet, muss sich umstellen. Kein Krach, Bang und Boooom. Mir hat er in dieser Rolle sehr gut gefallen. Ich weiss aber, dass nicht viele so denken. Man muss sich auf den Film einlassen.

Mir jedenfalls hat der Film sehr gut gefallen. Kamera, Lichtstimmung und der Look treffen hier meinen Nerv. Und auch Arnie. Erstaunlich, aber wahr.

Gruss
Winnie