PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seagate 5GB-Microdrive


marathon
26.02.2005, 18:58
Hallo,

hat schon jemand das neue Seagate-Microdrive in der 7D probiert?

Sunny
26.02.2005, 20:15
Nur zur Info,

Hitachi hat auf der PMA ein 6 GB MD angekündigt, Preis $ 399, das 4 GB $ 199

SSB73
26.02.2005, 20:25
Hallo Zusammen!
Ich würde Euch eher zur normalen CF-Karte raten, als zum MicroDrive
Gründe: Flotter und unempfindlicher --> mittlerweile genauso hohe Kapazität.
Ich mußte auf meiner Dienststelle ein gerade mal 1 Jahr altes Micro-Drive überprüfen, ob ich noch Daten retten, oder ggfs. das MicroDrive selber retten kann --> Ergebnis: Exitus par Excellence! Rien ne vas plus!
Ich nehme lieber die CF-Karten und ich mag auch die großen Kapazitäten.

P.S.: Die 2GB CF-Karten liegen nur noch bei knapp 120-140 Euro (ich habe noch 150 gezahlt) und sind schon recht interressant, zumindest für uns Protzer (Brauchen wir denn wirklich so viel Speicher :?: ) ;)

Sunny
26.02.2005, 20:39
Hallo Stefan,

ich habe CFs und MDs im Einsatz, beide ohne Probleme.

Prinzipell sind mir 2x 1GB lieber als 1x 2GB (egal ob CF oder MD), wenn eines ausfällt ist der Schaden geringer, aber es ist sicherlich mehr Gefühl als Wirklichkeit ;)

psychogerdschi
26.02.2005, 21:40
Hallo Zusammen!
Ich würde Euch eher zur normalen CF-Karte raten, als zum MicroDrive
Gründe: Flotter und unempfindlicher --> mittlerweile genauso hohe Kapazität.
Ich mußte auf meiner Dienststelle ein gerade mal 1 Jahr altes Micro-Drive überprüfen, ob ich noch Daten retten, oder ggfs. das MicroDrive selber retten kann --> Ergebnis: Exitus par Excellence! Rien ne vas plus!
Ich nehme lieber die CF-Karten und ich mag auch die großen Kapazitäten.

P.S.: Die 2GB CF-Karten liegen nur noch bei knapp 120-140 Euro (ich habe noch 150 gezahlt) und sind schon recht interressant, zumindest für uns Protzer (Brauchen wir denn wirklich so viel Speicher :?: ) ;)

Servus Stefan !

Du bist der erste der von Problemen mit MD's erzählt. In meinen Augen gibt es nur nicht nachvollziehbare Vorurteile gegenüber MD's.
Wenn man über Probleme in den Foren liest dann nur über CF's und nicht über MD's.
Meine zwei MD's sind jetzt seit fast drei Jahren im Dauereinsatz und es kam nie zu irgendwelchen Problemen.
Bezüglich Empfindlichkeit: wenn man ungeschickt ist dann ist es wirklich besser wenn man zu einer Flashkarte greift, aber die meiste Zeit ist das MD in der Kamera und da ist die Hardware sicher empfindlicher als das MD.
Beim Auslesen der Karten mit Image Tank und Card Reader muß man sich halt ein bißchen Konzentrieren, damit es nicht auf den Boden fällt - das ist ja wohl zu schaffen, oder ?

Preislich sind die MD's noch immer billiger (obwohl der Unterschied nicht mehr groß ist), in Bezug auf Kombatibilität sind die MD's allerdings über jeden Zweifel erhaben.
Geschwindigkeitsmäßig haben die MD's allerdings einen Nachteil, wobei sich die Frage stellt, für was man sooo schnelle Speichergeschwindigkeiten benötigt. Bei keiner Rally würde ich mehr als die interne Speicherleistung der D7D benötigen.
Wenn es schneller sein soll, dann würde ich eine Videokamera mit 25 Bilder/s und das solange bis der Speicher voll ist, anschaffen.

Aber, wie alles in diesem Zeitalter, hat alles Vor- und Nachteile und man muß halt seine persönlichen Präferenzen setzen.

korfri
26.02.2005, 22:03
Sehe es auch so.

Wenn man die echten Schadens-Fälle oder Probleme betrachtet, so waren dort zu 90 % CFs im Spiel. Trotzdem hielt sie die Mehrheit für besser.

Den MDs standen viele durch öffentlich geäußerte Bedenken skeptisch gegenüber. Es sind aber nur wenige Schadensfälle, obwohl jede Platte natürlich kaputt gehen kann.

Ich selber bin mit meinem MDs (1 und 4 GB) jedenfalls glücklich dran. Sie scheinen unverwüstlich zu sein. 2 Stürze haben ihnen nix angetan (aus 1,50 bzw. 1,70 auf den Boden). Wirklich, ich halte die elektrostatischen Blitze für gefährlicher, aber die killen genauso einen CF-Chip wie ein MD. Einem PC-Chip oder Prozessor schaden sie ja auch extrem.

Trotzdem muß man mal gucken, was der Markt macht. Wenn CF billiger oder genauso teuer wie ein MD ist, kann man natürlich auch zum CF greifen, denn einen Vorteil hat der CF immer: er muß nicht erst anlaufen.

Zur Geschwindigkeit: Die ist meistens durch die Kamera begrenzt. Mein 4 GB-MD hat jedenfalls eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von rund 5 MByte pro Sek (über USB II am PC).

M.Veit
26.02.2005, 22:13
Das Seagate Microdrive ist nicht für Digitalkameras geeignet,
bzw. läuft darin überhaupt nicht.
Die Datenrate liegt auch nur bei max 3MB im PCMCIA Slot
und dafür ist sie auch gebaut.
Die IBM/Hitachi Microdrives haben eine schreib/leserate von
4,5 / 7,5 MB und die neuste Generation bis 9,5MB.
In aller Regel ist in Verbindung mit dem Pufferspeicher moderner
Digitalkameras diese Schreibrate ausreichend.
Bei der Canon 20D gibt es bei Dauerschuß in *jpg keine Pausen.
Seit erscheinen der 1GB Variante benutze ich insgesammt 5 Microdrives,
das neuste ist die 4GB Variante und ich hatte noch nie Probleme.
Es schein mehr Vorurteile als schlechte Erfahrungen zu geben.
Außerdem ist kein, ich betone kein Speichermedium vor einem
Ausfall sicher.
Theoretisch ereilt einem ein Datenverlust alle 24 Monate einmal.
Das gabs aber beim Film auch schon.

Noch eine Anmerkung.
Sollten sich auf einem Microdrive wirklich sehr, sehr wichtige Daten
befinden, dürfte es das einzige Medium in dieser Größe sein, das
von professionellen Datenrettern immer noch ausgelesen werden kann.
Ist halt ne "Minifestplatte"

Gruß Matthias Veit

PauloG
27.02.2005, 11:05
Hallo,

hat schon jemand das neue Seagate-Microdrive in der 7D probiert?

Hi,

nein, leider noch nicht. Wenn die 7D da ist, ich hoffe am Montag, werd ich es ausprobieren. Dann gebe ich dir bescheid. Ich habe bei PLUS einen MP3-Player gekauft, da ist die 5GB ST1 drin, die CF-Variante.

Gruss
Paulo

PauloG
01.03.2005, 14:00
Hi,


habs ausprobiert. Das Seagate 5GB Microdrive(CF-Version) funktioniert in der 7D. Transferzeiten habe ich noch nicht getestet.
811 Aufnahmen stehen im Modus JPG-Fine, grösste Auflösung zur Verfügung.
Müssten das nicht mehr sein bei einem 5GB Drive?

Für das Drive habe ich 179,-€ bezahlt und sogar noch einen MP3-Player dazu bekommen ;)

Gruss
Paulo

A2Freak
01.03.2005, 14:50
811 Aufnahmen stehen im Modus JPG-Fine, grösste Auflösung zur Verfügung.
Müssten das nicht mehr sein bei einem 5GB Drive?



Nicht jedes Bild hat die gleiche Dateigröße, bei meiner A2 habe ich schon Unterschiede vom 2,5 bis 5 MB bei gleicher Einstellung gehabt. D.h., daß die Kamera erstmal irgendwas anzeigt und dann nach und nach genauer wird. Ich habe nur kleine 256 MB-Karten, am Anfang heißt es, 69 Fotos könne ich machen. Mein Rekord liegt schon bei 82 Fotos. Immer mit der selben Einstellung JPG-Fein.

PauloG
10.04.2005, 16:07
Hallo,

ich greife das Thema nochmal auf.

weitere Daten zur Kombination D7D-Seagate ST1 5GB CF/MD

Anschaltdauer bis bereit: 1,5 Sekunden

D7D Buffer-> MD nach Serie: 17 Dateien durch. 3,2 MB: 43 Sekunden

D7D-> PC via USB2.0: 328 MB/192 Dateien: 5,01 Minuten
MD-> PC via Hama USB2.0 Cardreader: 328 MB/192 Dateien: 1,03 Minuten

Gruss
Paulo

Michi
02.06.2005, 21:48
Hi,


habs ausprobiert. Das Seagate 5GB Microdrive(CF-Version) funktioniert in der 7D. Transferzeiten habe ich noch nicht getestet.
811 Aufnahmen stehen im Modus JPG-Fine, grösste Auflösung zur Verfügung.
Müssten das nicht mehr sein bei einem 5GB Drive?

Für das Drive habe ich 179,-€ bezahlt und sogar noch einen MP3-Player dazu bekommen ;)

Gruss
Paulo

Hallo

ich habe bei Ebay ein Seagate Microdrive gekauft und es funktioniert an der D7d nicht. Ich habe mich im Internet etwas schlau gemacht und alle Seagates mit der Firmware 3.04 sollen in Digicams nicht funktionieren. Meines hat natürlich die Firmware 3.04. Im Pcmcia-Slot wird das Laufwerk zwar erkannt, aber im Explorer ist es nicht vorhanden. Partitonieren kann ich das Microdrive auch nicht. Vielleich kann mir jemand einen Rat geben wie ich das Microdrive zumindest am PC zum Laufen bringe.

Gruß
Michi

hosand
02.06.2005, 22:05
....
811 Aufnahmen stehen im Modus JPG-Fine, grösste Auflösung zur Verfügung.
Müssten das nicht mehr sein bei einem 5GB Drive?...

Nee, ich denke nicht.
Bei 5GB und 811 Bilder sind die Bilder im Durchschnitt 6,3 MB groß. Klingt realistisch - bei meiner A2 habe ich Dateiegrößen bis 9MB.

helmut-online
02.06.2005, 23:44
@Michi,
wahrscheinlich ist der Anlaufstrom zu hoch. Probier's mal mit einem Kartenleser über USB - am besten aber: zurückgeben!
Gruß Helmut