PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inka-Seeschwalben


Mainecoon
19.04.2015, 15:16
Weiß jemand, was es mit diesen lustigen "Schnurrbärten" auf sich hat? Und warum sie die Inkas in ihrem Namen tragen?

823/inka-seeschwalbe.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224379)

Das Foto entstand mit freundlicher Genehmigung des Krefelder Zoos.

Auch hier wieder die Frage: Was hätte ich anders/besser machen können?

Gruß

Mainecoon

sir-charles
01.05.2015, 22:49
Man, so viel Scheiße ist selten auf einem Bild zu sehen.
Das bezieht sich auf den Vogelkot. Der dominiert nun einmal große Teile des Bildes.
Die Augen suchen automatisch lieber helle Informationen als dunkle Informationen.
Wo landen sie dabei ? Genau !
Das scheint ein Problem Deines Bildes zu sein.

Aber der Reihe nach.
Deine Protagonisten sind scharf. Gut.
Das Bild erscheint mir einen ordentlichen Tick zu dunkel. Denn bei der linken und der rechten Schwalbe kann ich im dunklen Gefieder nicht mehr einwandfrei die Augen ausmachen.
Bei der mittleren Schwalbe ist durch den Lichtreflex noch leben im Auge.
Fauna ohne erkennbare Augen wirkt irgendwie tot.
Diesen Umstand kann man sicherlich noch eine leichte nachträgliche Bearbeitung besser hinbekommen. Cooler wäre jedoch, wenn dies bereits bei der Aufnahme geglückt wäre. Also ist das kein Beinbruch.
Ein kurzer Blick in die Exifs verwirrt mich. Denn die A77 soll doch bereits bei ISO 100 dolle rauschen ? Ich sehe kein Rauschen bei ISO 500.
Du hast in vielfacher Hinsicht mehrfache Sicherheitsreserven eingebaut.
ISO 500, F8, 1/800sek, 240mm = war das irgendeine Automatik ?

Denn F8 ist für diese Aufnahme überdimensioniert. F5,6 oder gar F4 hätten locker gereicht. Denn Deine Schwalben stehen fast alle im gleichen Abstand zu Dir. Die stehen quasi wie auf einer Rolltreppe, die Du von der Seite aufnimmst. Vordergrund und Hintergrund und viel Vogelkot wären trotzdem erkennbar geblieben.
Damit hättest Du ohne Qualitätseinbuße Deine ISO-Zahl auf 250 oder gar 125 reduzieren können.
Mit 1/800 sek wolltest Du nur sicher sein, das der SuperSteadyShot nicht seine Arbeit aufnehmen muss ? Von der Brennweite her gesehen, hätte man auch eine deutlich längere Zeit wählen können.
Manche Tiere bewegen sich sehr schnell. Dann muss man natürlich zu kurzen Verschlusszeiten greifen, damit die Bewegungen eingefroren werden. Du zeigst ein statisches Bild. Ich kenne allerdings das Verhalten der Tiere nicht. Manche Vögel flattern mal hier hin, mal dort hin und lassen sich mal für eine kurze Sekunde nieder. Insofern kann ich nicht richtig beurteilen, ob diese kurze Verschlusszeit vor Ort doch angebracht war.

Dem Bild sieht man jedenfalls keine negativen Auswirkungen Deiner gewählten Einstellungen an.
Nur ich hätte es vermutlich anders gemacht, denn hinterher ist man (ich) immer schlauer.

Auch hier wieder die Frage: Was hätte ich anders/besser machen können?

Nun probiere ich den Bogen von Deiner Frage zu den Exifs zu schlagen.
Welches Objektiv endet bei 160mm (Crop 240mm) Brennweite ?

Was hat Dich daran gehindert, mehr Brennweite einzusetzen ?
Die Reduzierung des Bildes auf Schwalbe links und Schwalbe mitte (evtl. im Hochformat) mit den Protagonisten am unteren Bildrand hätte den Guano-Anteil am Bild deutlich reduzieren können. Evtl. ist das ja auch noch möglich in der nachträglichen Bearbeitung des Bildes.

Mehr wäre bei der Aufnahme vor Ort möglich gewesen.
Vieles ist aber auch anschließend verbesserbar.

Trotzdem habe ich selten so viel Scheiße im Bild gesehen.
Wenn Dir der Begriff Guano nicht geläufig sein sollte, gib ihn in Wikipedia ein, dort kannst Du Dich bis zum Nobel-Preis durchklicken. Man kann heute kaum glauben, welchen Einfluss er auf unseren Kontinent am Anfang des vergangenen Jahrhunderts hatte.

Gruß
Frank

Mainecoon
04.05.2015, 21:26
Hallo Frank,

vielen Dank für deine außergewöhnlich langen und gut beschriebenen Anmerkungen!

Ich war an diesem Tag im Krefelder Zoo in einem Fotokurs. Der Trainer hatte uns diese Einstellungen ans Herz gelegt, um bei den sich schnell bewegenden Tieren auf Nummer Sicher zu gehen. Und ich war gerade von den Pinguinen gekommen, hatte mit einem halben Auge schon lange die drei Seeschwalben beobachtet und wollte nicht riskieren, dass sie die für mich interessante Formation aufgeben würden, bevor ich eine andere Einstellung eingegeben hätte. So kam es zu den Exifs und dem nicht voll ausgefahrenen Objektiv.
Zuhause habe ich das Bild mit PS bearbeitet, die Tonwerte sind gleichmäßig. Aber das Licht kam von links, und die beiden äußeren Vögel halten ihre Köpfe dafür ungünstig.

Hier ist ein anderes Foto mit nur zwei Vögeln. Aber auch hier wirst du die Augen nicht gut erkennen, obwohl mit anderen Exifs und ebenfalls ausgewogenen Tonwerten:

823/inkaseeschwalben2-2.jpg

Kommt das Bild deinen Vorstellungen näher?

Danke für deine ausführliche Hilfe!

freut sich

Mainecoon
der immer noch nicht weiß, warum die Vögel ihren Namen und solche "Schnurrbärte" tragen. Vielleicht kann @ingokober weiterhelfen?

sir-charles
04.05.2015, 23:20
Kommt das Bild deinen Vorstellungen näher?

Ja. Ich erkenne auch bei beiden Vöglen die Augen. Die Bildauftteilung emfinde ich als deutlich gelungener. Mir fehlt hier aber schlicht die Schärfe der ersten Aufnahme.

Aber im Grunde genommen ist es egal, ob ein Bild meinen Vorstellungengen entspricht.
Ich bin ein anonymer Heini im Netz. Dir sollte der Input gelten, wie Du aus den Situationen bessere Aufnahmen machst. Wenn Dir diese (komprimierte) Variante nicht gefällt, dann wirst Du es auch künftig eher weniger sehen.

Also, gefällt Dir Deine 2. Variante besser (bis auf die Schärfe)?
Wenn ja, dann arbeite künftig auf die 2. Variante hin.
Dann hast hier hier etwas mitnehmen können.

Wenn nein, ...

Frage Dich selber oder Menschen in Deinem Umkreis zu den Bildern.

Gruß
Frank

ingoKober
05.05.2015, 08:40
Du stellst Fragen.
Soweit ich weiss, heisst die lediglich wegen ihres Verbreitungsgebietes so. Vor Ort nennt man sie aber eher Mona (= Nonne) - wegen der Färbung.
Die Funktion des Bärtchens? Keien Ahnung.
Einfach Arterkennung.

Viele Grüße

Ingo

Dana
05.05.2015, 09:18
Mainecoon
der immer noch nicht weiß, warum die Vögel ihren Namen und solche "Schnurrbärte" tragen. Vielleicht kann @ingokober weiterhelfen?

Die haben bestimmt zu oft "Horst Lichter" geguckt. :mrgreen: Das prägt!

Ansonsten würde ich noch etwas anders beschneiden (bisi mehr Platz links und oben). Erwischt hast du die Viecher toll!

Mainecoon
05.05.2015, 20:39
Guten Abend!

Aber im Grunde genommen ist es egal, ob ein Bild meinen Vorstellungen entspricht.

@sir-charles Ich hatte damit auch nur gemeint, ob ich deine Anregungen mit dem zweiten Bild umgesetzt, sprich: sie richtig verstanden hatte. Du hast schon recht: Was mir nicht gefällt, werde ich eher nicht bemerken. Danke für deine viele Mühe!

Du stellst Fragen.
@ingokober Wenn schon das Internet zum Thema versagt, wem hätte ich sonst die Fragen stellen können, wenn nicht dir?! Danke für die Info!

Die haben bestimmt zu oft "Horst Lichter" geguckt. Das prägt!
@dana Er sieht zumindest so aus, als hätte er schon zu Beginn der Evolution gelebt... Danke für das Lob!

Gruß

Mainecoon

sir-charles
05.05.2015, 21:27
@sir-charles Ich hatte damit auch nur gemeint, ob ich deine Anregungen mit dem zweiten Bild umgesetzt, sprich: sie richtig verstanden hatte.

Ja, durchaus. Du hattest offenbar ein 2. Bild auf der Platte. Nun Hast Du aber Danas Anmerkungen zum 2. Bild hoffenlich nicht überlesen:

Ansonsten würde ich noch etwas anders beschneiden (bisi mehr Platz links und oben).

Bei Beschnitt des 1.Bildes wäre dieser Platz auf alle Fälle vorhanden.
Ob bei dem 2. Bild dieser Platz vorhanden ist ?
Beim zwoten Bild ist der linke Schnabel fast am Bildrand. Wenn Nasen/Schnäbel so dicht vor dem Bildrand stehen und auf ihn zeigen, empfinden wir das selten ideal ("er/sie/es guckt aus dem Bild heraus") Wenn ausreichend Raum zwischen Bildkante und Nase/Schnabel den Blickraum des Abgelichteten füllen, emfinden wir die Bildaufteilung meist harmonischer.

Evtl. hast Du noch ein entsprechendes Bild. Ansonsten probiere meine Worte durch Schnibbelei am 1. Bild für Dich zu überprüfen.

Gruß
Frank

Dana
05.05.2015, 22:12
Bei Beschnitt des 1.Bildes wäre dieser Platz auf alle Fälle vorhanden.
Ob bei dem 2. Bild dieser Platz vorhanden ist ?


Ähm. Die Beschnittidee war nicht zum zweiten Bild, sondern ganz allgemein zum ersten. Das zweite ist doch nur ein Beschnitt des ersten Bildes, oder? Kann sein, dass ich da was falsch erfasst habe.

Das zweite Bild ist generell zu eng.

kiwi05
06.05.2015, 06:51
Ähm.....Das zweite ist doch nur ein Beschnitt des ersten Bildes, oder?

Nöö Dana, schau dir mal die Blickrichtung des rechten Vogels in beiden Fotos an....

Dana
06.05.2015, 19:49
Ich bin momentan geh-unfähig und daher nur am Handy, man möge es mir verzeihen. :D
Der Beschnitt des unabhängigen zweiten Bildes ist nix. Zu eng.

kiwi05
06.05.2015, 20:01
Kein Problem Dana und gute Besserung für dich:top:

....obwohl ja nicht deine geh-unfähigkeit sondern eine teilweise seh-unfähigkeit Ursache deiner Fehleinschätzung war:crazy: