Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Können Vögel trauern?


kiwi05
19.04.2015, 09:44
Gestern habe ich eine anrührende Beobachtung gemacht.
An der Mündung des Alfbachs schwamm ein Stockenten Erpel dauernd neben dem toten Körper eines Stockentenweibchens. Er ließ sie nicht aus den Augen, verjagte andere näherkommende Erpel und schwamm sofort zu ihr zurück.
1018/Sonyuserforum_506_DSC09927.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224347)
Auszug aus Wikipedia:
>>Wie die meisten Entenvögel sind Schwimmenten monogam, allerdings nur bis zum Ende der Brutzeit.<<
....und über den Tod hinaus.

Laurana
19.04.2015, 09:47
Etwas Ähnliches habe ich vor einigen Jahren mal in München erlebt. Dort trieb ein totes Brautenten-Weibchen im Wasser, neben ihr der Erpel, der sie beständig am Flügel zupfte, als ob er nicht verstehen könnte, warum sie nicht reagierte. :cry:

Löwe
19.04.2015, 10:13
Hallo Peter,
es sieht zumindest so aus und warum sollte es nicht so sein. Auf jeden Fall eine berührende Situation.

peter67
19.04.2015, 10:51
Tiere sind zu viel mehr in der Lage und uns oft viel ähnlicher, als es sich die "Krone der Schöpfung" gerne eingestehen möchte.

Leider liegt wahrscheinlich hier ein recht unschöner Grund für den Tod des Weibchens zugrunde.....an dem das Männchen nicht ganz schuldlos wäre.

Oft werden Stockentenweibchen das Opfer von mehreren Männchen, die sie gleichzeitig begatten wollen.......sie ersaufen jämmerlich.
Das ist um diese Jahreszeit leider nicht selten :(.

ingoKober
19.04.2015, 12:06
Natürlich können Vögel trauern. Mein Graupapageienmännchen trauert auch vier Jahre nach deren plötzlichem Tod immer noch um seine erste Partnerin (ist neu verpaart, aber mäßig glücklich dabei).
Hört er andere Graupapageien oder sieht er Tauben vorbeifliegen, ruft er noch immer ihren Namen und seit ihrem Tod rupft er sich und ist viel weniger extrovertiert.
Ganz neuerdings spricht er seine neue Partnerin allerdings manchmal mit dem Namen der alten an. Das gibt Hoffnung. Ausserdem brütet Madam gerade. Wenn das was wird, stärkt das den "neuen" Paarzusammenhalt und lässt sicher ein wenig mehr vergessen.

Beim Stockentenerpel sieht das, wie vom Vorredner schon angedeutet allerdings ziemlich sicher anders aus. Die haben eine starken Sexualtrieb und keine echte Paarbindung. Kann gut sein, dass er selber das Weibchen durch zu heftige Dauerbepaarungen ertränkt hat. Das kommt gar nicht mal selten vor. Ebenso wie Gruppenvergewaltigungen mit Tod der Dame. Nichtsdestotrotz sichert er sie sich, denn Weibchen sind heftig umkämpft. Also wahrscheinlich in diesem Fall nicht sehr romantisch.

Viele Grüße

Ingo

gpo
19.04.2015, 14:08
Beim Stockentenerpel sieht das, wie vom Vorredner schon angedeutet allerdings ziemlich sicher anders aus. Die haben eine starken Sexualtrieb und keine echte Paarbindung. Kann gut sein, dass er selber das Weibchen durch zu heftige Dauerbepaarungen ertränkt hat. Das kommt gar nicht mal selten vor. Ebenso wie Gruppenvergewaltigungen mit Tod der Dame. Nichtsdestotrotz sichert er sie sich, denn Weibchen sind heftig umkämpft. Also wahrscheinlich in diesem Fall nicht sehr romantisch.
Ingo

joop...der Ingo hat gesprochen...

was wir hier sehen ist warhscheinlich >
der Mörder der sein Opfer sichert, weil ihm offenbar nicht klar ist was er ihr angetan hat :shock:

ich hatte ein paar Jahre Gelegenheit sowas zu beobachten,
das Haus einer Werbeagentur, wo ich angestellt war, lag direkt neben einem Alsterkanal.....
weil das nicht viel los war und dann den Böschungen gute Nistplätze lagen...war es immer voll an Stockenten und...
der Jagt von manchmal bis zu 5 Erpeln die eine Entendame dann Notwassern ließen....
und dann ging das Gepoppe los.....:roll:

fast immer wurden die Enten lange unter Wasser gedrückt....und fast jeden Tag schwann da ein Kadaver rum :cry:
Mfg gpo