Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Meine A99 will einfach nicht...


Jamess145
17.04.2015, 21:36
Hallo Leute,

Ich war immer super zufrieden mit meiner A99. Letztes Jahr hatte ich dann plötzlich aus dem nichts nach dem Auslösen die Meldung "Kamerafehler". Akku raus und wieder rein -> "Kamerafehler". Zu Geissler geschickt. Diagnose: Verschluss kaputt, Spiegelkasten ausgewechselt,.. quasi komplett neues Innenleben. Soweit so gut

Dann im Januar während eines Shootings auf einmal "Kamerafehler".. Ich dachte das kann ja wohl nicht sein. Akku raus, wieder rein: Scheint alles gut zu sein. Ausgelöst -> Kamerafehler. Wieder Akku raus und wieder rein.. jedes mal nach dem Auslösen wieder von vorne "Kamerafehler". Also wieder kaputt. Wieder zu Geissler. Wieder sämtliche Teile ausgewechselt.

Seitdem funktioniert sie einwandfrei. Bis vor ein paar Tagen.. Wieder während des Shootings "Kamerafehler". Ich dachte ich dreh durch.. Akku raus, Akku rein. Alles normal. Ausgelöst -> immer noch alles normal. Rest des Shootings funktionierte alles. Am nächsten Tag kam es aber schon wieder... Da hat es dann nach dem ersten "Kamerafehler" knapp 20 Auslösungen gedauert bis es wieder kam. Heute wieder das gleiche spiel...

Kann mir jemand der sich da technisch etwas auskennt sagen wie das sein kann? Ich verstehe es einfach nicht :(
Wie kann das sein wenn die Kamera doch quasi jedes mal innen erneuert wurde? Geissler kennt sich doch aus. Die haben doch letztes mal auch gesehen, dass die Kamera schon mal deswegen da war.

Ich benutze nur originalzubehör.. keine Fake Akkus oder irgendwas. Und gut behandeln tue ich die Kamera natürlich auch

mfg

aidualk
17.04.2015, 22:05
Diagnose: Verschluss kaputt, Spiegelkasten ausgewechselt,.. quasi komplett neues Innenleben.
[...]
Wieder sämtliche Teile ausgewechselt.


Wenn der Verschluss gewechselt wird, sind nicht 'sämtliche' Teile ausgewechselt, sondern nur der Verschluss/Kasten. ;)
Wenn das ganze dann kurz darauf noch 2x passiert, liegt es als erstes mal nahe: Die Diagnose war wohl nicht ganz korrekt oder nicht ausreichend umfassend genug.

Ich würde es mal mit Schuhmann probieren. ;)

matti62
17.04.2015, 22:30
So ist es.

Lass Dir bitte von Geissler zu jeder der Reperaturen erläutern, was genau defekt war.

christkind7
18.04.2015, 07:37
Ich kann mich aidualk nur anschließen. Schicke die Kamera zu Firma Schuhmann nach Linz (Österreich).

minolta2175
18.04.2015, 09:39
Hallo,
3x der Verschluß, wie alt ist die Kamera, Anzahl der Auslösungen, was kostet der Spaß.
Gruß Ewald

Pittisoft
18.04.2015, 10:02
Passiert der Fehler immer mit dem selben Objektiv?
Bei meiner Konica/Minolta D7D in Verbindung mit dem 500mm Spiegeltele spielt die Kamera auch nach ein paar Auslösungen verrückt.
Kamera funktioniert sonst an jedem anderen Objektiv korrekt, und das 500er Spiegel auch an jeden anderen Kamera Gehäuse.

Hat die 99 noch Garantie?
Wenn ja würde ich versuchen den Kauf zu wandeln gegen eine neue A99.

Jamess145
18.04.2015, 13:01
Ich hatte erst den Verdacht, dass es so ist weil es immer beim 50mm Minolta 1,4 passiert ist. Aber ist jetzt auch schon mit dem 135mm Zeiss vorgekommen

Die A99 hat noch Garantie. Habe bei der letzten Reparatur von Sony eine 4 Jahre Garantieverlängerung angeboten bekommen und für 90€ dann gekauft. Demnach habe ich noch volle Herstellergarantie

Die Kamera wurde ursprünglich im Mai 2013 gekauft und hatte bis dato knapp 12.000 Auslösungen.

fritzenm
18.04.2015, 14:10
Hallo,

soweit ich das überblicken kann, ist das Problem, das du mit deiner A99 hast, nicht häufig, denn ansonsten wäre es sicher schon über die verschiedenen Foren bekannt geworden. Ich hatte vor Jahren ähnliche Probleme mit der KM 7D, wobei allerdings bei diesem Modell die Probleme mit dem Verschluss, bzw. ASS häufiger vorgekommen sind. Das sind in meinen Augen Situationen, wo man das anfällige Teil, spätestens nach dem zweiten Wiederauftreten des Problems und nach erfolgter entsprechender Garantiereparatur verkauft / austauscht. Da die 7D ein fast schon notorisches Problem hatte, war natürlich klar, dass ich mir keine neue 7D gekauft habe, aber im Falle der A99 scheint es sich bei deinem Exemplar um einen Ausnahmefall zu handeln, so dass ich mir einfach ein anderes Exemplar besorgen würde. Dann stehen die Chancen recht gut, das Problem los zu sein.

mineral0
18.04.2015, 14:37
Und was soll der gute Mann mit der alten 99er machen? Oder glaubst du daran, daß er wirklich von Sony auf Kulanz eine Neue bekommt? Lg. Mandy

Chris II
18.04.2015, 18:03
Und was soll der gute Mann mit der alten 99er machen? Oder glaubst du daran, daß er wirklich von Sony auf Kulanz eine Neue bekommt? Lg. Mandy
Hallo Freunde

Hatte hier im Formum vor Monaten einen Fall gepostet, wo es genau um Kulanz, war auch eine 99iger, gegangen ist. Im Garantiefall reden wir nicht von Kulanz sondern von Austausch. Ich kenne mich im EU Recht nicht aus, hingegen bin ich sicher, dass nach erfogloser Reparatur ausgetauscht werden muss ! Der Händler oder Reparatur Vertragspartner ist dann in der Pflicht, was ihm in der Regel gar nicht passt, denn er muss dann gegenüber Sony bekennen, dass er nicht in der Lage war, die Reparatur final zu erledigen .......

herzllichst
Christian

stecki99
18.04.2015, 18:30
Im Garantiefall muss gar nichts gemacht werden, was der Garantiegeber (Hersteller oder Händler) nicht "will". Wenn man das so sagen kann. Handelt es sich also um einen Garantiefall, kann der Garantiegeber auch 20 mal reparieren lassen. Zum Austausch ist er nicht verpflichtet. Es gelten immer die Garantiebestimmungen.

Anders sieht es bei der gesetzlichen Gewährleistung aus.
Hier kann der Kunde unter bestimmten Voraussetzungen eine Neulieferung verlangen, muss aber auch Reparaturen akzeptieren, wenn diese zumutbar und verhältnismäßig sind und eine Neulieferung nicht möglich ist. (Grob zusammengefasst.) Erst nach zweimaliger, erfolgloser Reparatur (unabhängig vom Schaden, es können also auch verschiedene Defekte sein) hat er das Recht vom Kauf zurückzutreten. (Wenn ein Gerät nicht mehr lieferbar ist, hat er auch keinen Anspruch auf eine Ersatz- bzw. Neulieferung.)

sharky611
20.04.2015, 09:33
Im Garantiefall muss gar nichts gemacht werden, was der Garantiegeber (Hersteller oder Händler) nicht "will". Wenn man das so sagen kann. Handelt es sich also um einen Garantiefall, kann der Garantiegeber auch 20 mal reparieren lassen. Zum Austausch ist er nicht verpflichtet. Es gelten immer die Garantiebestimmungen.

Anders sieht es bei der gesetzlichen Gewährleistung aus.
Hier kann der Kunde unter bestimmten Voraussetzungen eine Neulieferung verlangen, muss aber auch Reparaturen akzeptieren, wenn diese zumutbar und verhältnismäßig sind und eine Neulieferung nicht möglich ist. (Grob zusammengefasst.) Erst nach zweimaliger, erfolgloser Reparatur (unabhängig vom Schaden, es können also auch verschiedene Defekte sein) hat er das Recht vom Kauf zurückzutreten. (Wenn ein Gerät nicht mehr lieferbar ist, hat er auch keinen Anspruch auf eine Ersatz- bzw. Neulieferung.)

So ist es! In diesem Thread hier wurden bislang die Begriffe "Garantie", "Kulanz", "Umtausch" und "Wandelung" (die es längst nicht mehr gibt) durcheinandergewirbelt, dass es einem die Haare aufstellt...:roll::crazy: